12. Körper und Gesundheit: Beim Arzt 144 I. budoucí čas - Slovosled ve vedlejší větě - Perfektum způsobových sloves a slovesa wissen - Shoda podmetu a prísudku - Sloveso tun 13. Reisen (Wegbeschreibung): Pavels Reise 156 Vazby sloves, podstatných a přídavných jmen - Zájmenná příslovce - Vlastní jména osob - Přímý pořádek slov v otázce zjišťovací - Použití wie a als při překladu českého jako 14. Wiederholung: In der Kneipe 170 Liebe Veronika, lieber Steffen! - Stellenangebote - Viele Schreiben und ein Misserfolg - Till Eulenspiegel - J. P. Hebel: Ein Wort gibt das andere Mapy 183 Pracovní sešit 187 1. lekce 188 2. lekce 193 3. lekce 198 4. lekce 203 5. lekce 208 6. lekce 213 7. lekce 218 8. lekce 224 9. lekce 230 10. lekce 236 II. lekce 242 12. lekce 248 13. lekce 254 14. lekce 260 Testy 267 I. Příloha - Přehled gramatiky 11. Příloha - Slovník gramatických pojmů III. Příloha - Slovník Použité grafické značky EU nová gramatika >.jqi text pouze na kazetě GQĚMí] text v knize a na kazetě \M\ úloha ke konverzaci 0 úloha ke psaní "J@> multimediální program Úvod Učebnice němčiny Sprechen Sie Deutsch? je adresována gymnáziím, středním školám a jazykovým kurzům obecně. Vychází vstříc jak studentům, jejichž cílem je praktické zvládnutí jazyka v běžných životních situacích, tak studentům s hlubším filologickým zájmem, kteří chtějí pokračovat ve studiu jazyka i po maturitě. Autory knihy jsou lektoři jazykové školy Polyglot, čeští učitelé a rodilí mluvčí, kteří mají zkušenosti s výukou českých studentů. Publikace se skládá z učebnice (její součástí je i pracovní sešit s klíčem), knihy pro učitele a kazet. Učebnice představuje komplex čtyř na sebe navazujících a vzájemně propojených dílů se stoupající náročností gramatického učiva a lexikálních jednotek. Předpokládáme, že každý díl lze probrat za cca 160 vyučovacích hodin. První díl je určen začátečníkům a je zakončen v rámci morfologie výkladem a procvičením préterita a perfekta, z hlediska probraných syntaktických jevů základními typy vedlejších vět. V oblasti lexikální je student vybaven základní slovní zásobou z nejdůležitějších okruhů běžné konverzace v rozsahu 840 slov. Jednotlivé lekce jsou členěny do tří oddílů. Oddíl A zahrnuje úvodní text, jehož autorem je rodilý mluvčí, dále pak vypsanou slovní zásobu a výklad nové gramatiky s krátkým procvičením. Slovíčka a fráze k osvojení jsou opatřeny českým ekvivalentem, rovněž systematický výklad gramatiky je podán v češtině. V oddíle B najdou studenti a učitelé dostatečné množství cvičení na gramatiku, slovní zásobu, fonetiku, porozumění textu atd. Oddíl C nezpracovává nové gramatické jevy, ale slouží k dalšímu procvičení a doplnění konverzačního tématu. Tato část lekce poskytuje nejrůznější náměty na hry, podněty k diskusi aj. Postupně jsou do oddílu C zařazovány texty přinášející populární formou základní informace o reáliích německy mluvících zemí. O míře využití jednotlivých cvičení v oddíle C rozhodne sám učitel podle hodinové dotace. Druhé, přepracované vydání 1. dílu učebnice, které již odpovídá novým pravidlům německého pravopisu, zohledňuje také některé náměty a připomínky z řad uživatelů - učitelů různých typů středních a jazykových škol. Jsou zde zařazeny další dvě lekce, což umožnilo snížit penzum gramatiky i lexiky v jednotlivých lekcích. Před první lekcí je předřazena tzv. nultá lekce, určená úplným začátečníkům. Obsahuje fonetická cvičení, která umožní základní nácvik výslovnosti nejprve na jednotlivých slovech, později v rámci jednoduchých slovních spojení a rozhovorů, vycházejících ze slovní zásoby následující první lekce. Rozšířena jsou také cvičení na práci s textem, fonetická cvičení, cvičení zaměřená na samostatný ústní a písemný projev aj. Nedílnou součástí učebnice je pracovní sešit s klíčem, mapová příloha, přehled probrané gramatiky a slovníčky. Učebnice vychází z normy spisovného německého jazyka. Přihlíží také k tomu, které z nabízených variant jsou v živém jazyce frekventované a produktivní. Jestliže je předností zahraničních učebnic především živý jazyk a předností tradičních českých učebnic důsledný systém ve výkladu gramatiky, snaží se tato učebnice o jejich syntézu. Přejeme mnoho úspěchů při práci. autoři Použitá literatura: Drosdowski, C: Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Dudenverlag. Mannheim 1996. Eisenberg, P., und Koll.: Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Dudenverlag. Mannheim 1998. Götze, L., und E. W. B. Hess-Lüttich: Knaurs Grammatik der deutschen Sprache. Sprachsystem und Sprachgebrauch. Lexikographisches Institut. München 1992. Heibig, G., und J. Buscha: Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Langenscheidt-Verlag Enzyklopädie. Leipzig, Berlin, München 199fi. Hermann, U., Götze, L.: Die neue deutsche Rechtschreibung. Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH. München 1996. Kolečková, O., Atzgerstorfer, J.: Německá synonymni slovesa. Polyglot. Praha 1995. Kolečková, O., Haupenthal, T.: Vazby německých sloves s podstatným jménem. Polyglot. Praha 1997. Mangold, M.: Duden Aussprachewörterbuch. Dudenverlag. Mannheim 1990. Püschel, U: Duden. Wie schreibt man jetzt?: Ein Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung. Dudenverlag. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1996. 5 Poznámky k fonetice Samohlásky Němčina rozlišuje krátké a dlouhé samohlásky. Krátké samohlásky se vyslovují podobné jako v češtině, tj. otevřeně. Krátké jsou samohlásky pfed zdvojenými souhláskami [bitten, kommen) nebo skupinami různých souhlásek (dort, links, lernen). V některých případech v pozici před dvěma a více souhláskami délka samohlásek kolísá {Obst x Osten, Kuchen X Küche). Dlouhé samohlásky jsou v němčině charakteristické svou zavřeností. Správné, tj. zavřené výslovnosti, je třeba věnovat pozornost zvláště u dlouhého e a o (sehr, holen), jejichž výslovnost se blíží výslovnosti českého í, resp. tí. Dlouze se vyslovují samohlásky převážně v prízvučných slabikách, Jedná se o prízvučnou pozici před jedinou souhláskou (Tag, leben) i o prízvučnou pozici na konci slova (wo, du). Dlouhé jsou také samohlásky před tzv. němým, tj, nevy-slovovaným h (wohnen, ihn). Rovněž dlouze se vyslovují zdvojené samohlásky psané an, ee, oo (Haar, Tee, Boot) a skupina ie (vyslovovaná jako dlouhé í - Brief, viet). Ve fonetickém přepisu se délka označuje dvojtečkou za dlouze vyslovovanou samohláskou (Tee - [te:]). Oproti češtině má němčina navíc přehlasované samohlásky psané ä (spät), ö (schön), ö (Glück). Psané ti se ve výslovnosti blíží českému e, vyslovuje se tedy otevřeně a nezaokrouhleně, ö a ü vyslovujeme jako e, resp. i, ale rty zaokrouhlujeme jako u o, resp. u. Psané e se v neprízvučné slabice vyslovuje slaběji než v prízvučné pozici, jedná se o tzv. redukované [a] (Hilfe ['hilfa], modernisieren [moderni'zi:ran]). V některých koncovkách se e nevyslovuje (retten ['retn], Mittel ['mit)]), jedná se o tzv. slabikotvorné n a /. Pouze v neprízvučných předponách be-, ge-, ent-, emp-, er- se e krátce vyslovuje, tj. redukce není úplná. K redukci e ve výslovnosti dochází také u koncového -er. Redukované [a] splývá se zeslabeným koncovým r, takže výslovnost je mezi e a a. Fonetický přepis: např. Mutter ['motej. Dvojhlásky Německé dvojhlásky - psané ai, ei se vyslovují jako české ar (Mai, mein), psané eu a äu přibližně jako české oj (Deutsch, Fräulein). Kromě toho má němčina také dvojhlásku au (Frau, kaufen). Souhlásky Zvláštní pozornost je třeba věnovat následujícím souhláskám, resp. vztahu mezi jejich grafickou a zvukovou podobou, protože některé se vyslovují v němčině jinak než v češtině. 1. Souhlásky b, d, g se na konci slov a slabik stávají neznělými (lieb, Bad, Tag, lieblich, abholen). Kromě toho se také na začátku slov před samohláskami a neznělými souhláskami vyslovují méně zněle než v češtině (baden, danke, gut). 2. Němčina má dvojí výslovnost ch: po samohláskách a, o, u a dvojhlásce au (tzv. Ach-Laut) je výslovnost podobná českému ch (lachen, noch, Buch, Bauch); po ostatních samohláskách, po r, ř, rt a v příponě -chen (tzv. íc/i-Laut) se vyslovuje měkce na předním patře (ich, schlecht, Mädchen). Měkce (tj. jako Ich-Laut) se vyslovuje také g v příponě -ig (billig, ledig). 3. Skupina c/ts se vyslovuje většinou jako ks (sechs), ck jako řc (dick). 4. D, t, n se před i, ie neměkčí, kombinace di, ti, ni se vyslovují tedy [dy, ty, ny] (die, richtig, nicht). 5. Psané h se po samohlásce a mezi samohláskami nevyslovuje. Označuje dlouhou výslovnost předcházející samohlásky (Mehl- [me:lj). 6. Skupina ng se čte přibližně jako v češtině n před fe ve slově banka, tj. jako Zadopatrové [n] (singen ['zinan], Ding [din]). 7. Psané p, t, k se v němčině v mnoha pozicích vyslovuje s přídechem, tj. aspirované (Party, Tasche, kein). 8. V němčině se r vyslovuje různě v závislosti na své pozici: - na počátku slov a slabik (Ruhe, lehren), po souhláskách (Frieden) a po krátké kmenové samohlásce (warten) jako souhláska r, a to jako r předojazyčné, nebo zadopatrové třené; -po dlouhé samohlásce (Tier, Uhr), v neprízvučných předponách er-, ver-, zer- a v koncové neprízvučné slabice -er (Fahrer) zeslabené a redukovaně, téměř jako samohláska [e]. 9. Psané s vyslovujeme v závislosti na jeho pozici: - jako české z před samohláskou na začátku slova a slabiky (sein, also) a uvnitř slova mezi dvěma samohláskami (lesen); - jako s na konci slova a slabiky (Eis, Maske). Rovněž psané ss a ß (tzv. ostré s) se vyslovují jako s (Kasse, Spaß). Ve skupinách sp, st se na začátku slova a kmenové slabiky vyslovuje s jako š (spät, Student). 10. Skupinu sch čteme jako české i (schon), tsch jako č (Tschechisch), tz jako c (jetzt), psané z (cet) rovněž jako c (Arzt), qu jako kv (bequem). 11. Psané v se vyslovuje jako f (v německých slovech - Vater), psané w jako české v (warten). Spodoba a ráz Ke spodobě znělých hlásek v neznělé, tj. ke ztrátě znělosti, dochází v češtině na konci slov (led vyslovujeme let). V němčině se ztrácí znělost na konci slova (und [unt]), ale i na konci slabiky (Handbuch [hantbmx], abholen ['apho:lan]). Na rozdíl od češtiny neexistuje však v němčině spodoba neznělých souhlásek ve znělé: v češtině: v němčině: sbírat [zbi:rat] Hausboot [hajis bo:t] nikoli [hauzbo:t] přes den [přezden] aus Berlin [aus bsr'lim] nikoli [auzber'lhn] Důležitou roli hraje v němčině tzv. ráz, tj. nové hlasové nasazení. Požaduje se na začátku slov začínajících samohláskou nitř složených slov před samohláskou (Mittagessen ['mita:k|'ssn]j. 6 POZNÁMKY K FONETICE Slovní prízvuk Prízvuk je v německých slovech na kmeni, tj. zpravidla na první slabice. V některých slovech je pfizvuk jinde než na první slabice, např, u slov s neprízvučnými předponami [Entschuldigung, bestellen), u slov cizího původu [Familie, Restaurant) a v dalších slovech [woher, warum ...). V těchto případech je prízvuk napf. ve slovnících vyznačen tečkou pod pří slušnou prízvučnou slabikou. Fonetický přepis: [fa'mi:lio]. Slovní prízvuk je v němčině silnější než v češtině a ovlivňuje výslovnost jednotlivých hlásek. Tento vliv je patrný zejména na redukci e a er (viz výše výklad o výslovnosti e). V některých případech se s různým umístěním prízvuku mění význam slova (u slov s předponami dílem odlučitelnými a dílem neodlučitelnými, např. übersetzen - přeložit (text) x Ubersetzen - převézt např. lodí na druhý břeh). Větná intonace Intonace německé věty se v podstatě shoduje s českou větnou intonací. Intonace oznamovací věty je v obou jazycích klesající. V otázce zjišťovací (tj. v otázce, na kterou reagujeme ano - ne, např. Leinst du Deutsch?) obdobné jako v češtině intonace stoupá. Zvláštní pozornost je třeba věnovat doplňovacím otázkám (tzv. W-Fragen - např.: Wer ist das?), jež mají klesající intonaci podobně jako věty oznamovací. Grafický znak hlásky nebo skupiny Fonetický přepis Příklad a dlouhé a: baden krátké a kalt ä dlouhé e: Hähnchen krátké e Sänger ai, ei aj Mai, heißen äu, eu =y Häuschen, neu au aji Haus ch (Ach-Laut) X brauchen (Ich-Laut) í sicher ck k Ecke chs ks sechs dt t Stadt e dlouhé e: lesen krátké e Bett e redukované a Hilfe er redukované v jeder g u některých přejatých slov 3 Dragee i dlouhé i: dir krátké i Fisch ie i: hier ng i) Ding 0 dlouhé o: hoch krátké 3 stolz ö dlouhé 0: mögen krátké ce können qu kv bequem r redukované ? Tür s, SS, ß s aus, vergessen, außerdem s z singen sch í schreiben sp, st Jpjt Sport, stark tsch (í tschüs tz ts sitzen u dlouhé u: Buch krátké 0 Gruppe Ü dlouhé y: spülen krátké y Stück v f viel w v Woche y dlouhé y: Typ krátké Y Ypsilon z ts Zeit POZNÁMKY K FONETICE 7 t také napf.: en; hen; : heiße, Name; r. >el. Jochen Schröder, me ist Kerstin cpm com Erste Schritte 1. Místní jména. Ortsnamen. 0/A ä [es] Gräfenberg dt [t] Darmstadt ss [s] Kassel ie [i:] Kiel -er [e] Werder Stift] Stuttgart ö [ce] Köln h: ah [a:] Ahlen BW Meißen ü[v] München -ig [ig] Leipzig tsch [tf] Tschernitz ai [aj] Waidhofen ng [rj] Balingen tz [ts] Bautzen ei [aj] Heilbronn qu [kv] Quedlinburg v[f] Viersen äu [qy] Straßenhäuser s[s] Innsbruck w [v] Wels eu [qy] Neubrandenburg s [z] Siegen z [ts] Graz ck [k] Rostock sch [J] Schwerin chs [ks] Wechselburg sp (Jp] Spandau a) Poslouchejte. Hören Sie zu. b) Poslouchejte a opakujte. Hören Sie zu und wiederholen Sie. c) Čtěte se správnou výslovností. Lesen Sie mit der richtigen Aussprache. 2. Jména osob. Personennamen. I. Poslouchejte a opakujte. Hören Sie zu und wiederholen Sie. a) Mužská křestní jména. Männliche Vornamen. Alex Bernd Christian Edgar Fritz Günther Heinz Jochen Kurt Ludwig Matthias Rainer Sebastian Volker Wolfgang b) Ženská křestní jména. Weibliche Vornamen. Anita Bärbel Carola Eva Franziska Heidi Inge Kerstin Lisa Monika Rita Sibylle Steffi Ulrike Verena c) Příjmení. Familiennamen. Bock Götze Greiner Haupenthal Jehle Krüger Lohfert Lutz Mang Müller Schröder Spät Thiele Wermke Ziemann II. Jak se jmenujete? Poslouchejte. Wie heißen Sie? Hören Sie zu. /~^Mein Name isT~~N S Bärbel." J K Jochen Schröder Günther Bärbel a) Čtěte sami nahlas. Lesen Sie selbst laut vor. b) Představte se svým spolužákům. Stellen Sie sich Ihren Mitschülern vor. 3. Pozdravy. Begrüßungen. I. Poslouchejte a opakujte. Hören Sie zu und wiederholen Sie. Kerstin Ziemann Pracujte ve dvojicích. Pozdravte se navzájem. Arbeiten Sie zu zweit. Begrüßen Sie sich gegenseitig. 8 0/A II. Poslouchejte. Čtěte nahlas. Hören Sie zu. Lesen Sie laut. 4. Odkud jste? Jak se vám daří? Woher sind Sie? Wie geht es Ihnen? Poslouchejte. Čtěte nahlas ve dvojicích. Hören Sie zu. Lesen Sie zu zweit laut vor. 5. Poslechněte si následující rozhovory. Hören Sie die folgenden Gespräche. „Hallo Bärbel!" „Hallo Günther!" „Wie geht es dir?" „Danke, gut. Und dir?" „Es geht. Also, viel Spaß! Tschüs!' „Bis bald!" „Guten Tag! Mein Name ist Schröder." „Guten Tag! Ich heiße Ziemann." „Woher sind Sie, Frau Ziemann?" „Ich bin aus Kiel. Und Sie?" „Ich komme aus Meißen." „Auf Wiedersehen!" „Auf Wiedersehen!" a) Čtěte nahlas. Dbejte na správnou výslovnost. Lesen Sie laut vor. Achten Sie auf die richtige Aussprache. b) Převezměte role a přečtěte text ve dvojicích ještě jednou. Paararbeit. Übernehmen Sie die Rollen und lesen Sie den Text noch einmal. 0/A 9 ävnou výslovnost porno-romě toho souhrnně vý- jevy, se kterými se stu tj. jsou zařazeny zatím (ch obratů. Jejich výklad upně v dalších lekcích. en Sie die Party? Kennen ve 2. lekci; (roblematikou se zabývá r), se kterým se student sou uvedeny postupně 5. lekce; •n Sie, ...}, který jc vylo-jejichž souhrnný výklad poskytuji cvičení 25-28 cam Auf der Party Claus Schmitz: „Guten Tag, mein Name ist Claus Schmitz. Und wie heißen Sie bitte?" Hans Becker: „Ich heiße Becker, Hans Becker. Und das ist meine Frau, Monika Becker." Claus Schmitz: „Freut mich. Woher kommen Sie?" Monika Becker: „Wir kommen aus Berlin. Und woher sind Sie, Herr Schmitz?" Claus Schmitz: „Ich bin aus Stuttgart." Hans Becker: „Wie finden Sie die Party?" Claus Schmitz: „Ganz toll. Aber entschuldigen Sie, da kommt mein Freund. Auf Wiedersehen! Hans und Monika Becker: „Auf Wie_d_ersehen!" Peter: „Hajlo Klara, wie ge^it es dir: Klara: „Danke, gut. Und dir, Peter?" Peter: „Es geht. Studierst du noch in Kö Klara: „Nein, ich arbeite und wohne jetzt in Hamburg, Und was machst du?" Peter: „Ich bin noch Student. Ich studiere ,(i Englisch und Französisch. Das ist übrigerfs' Jacqueline. Sie kommt aus Paris, aber sie * lebt jetzt in Deutschland." Klara: „Hallo Jacqueline! Verstehst du Deutsch?" i Jacqueline: „Ja, ganz gut. Ich lerne schon lange Deutsch." Klara: „Na, dann noch viel Spaß! Tschüs!f< Peter und Jacqueline: „Bis bald, Klara!" Herr Braun: „Entschuldigung, kennen Sie die Frau dort?" Herr Weber: „Ja, sie heißt Ulrike." Herr Braun: „Hm. Und woher kommt Ulrike?" Herr Weber: „Sie ist aus Ulm. Aber wer sind Sie überhaupt?" Herr Braun: „Mein Name ist Helmut Braun. Warum?" Herr Weber: „Die Frau ist nämlich meine Schwester!" aber ale arbeiten pracovat bitten prosit da tu, tady, tam danken děkovat dann potom, pak das to dort tam du ty entschuldigen omluvit er on es ono finden najít, shledávat e Frau (-, -en) žena, paní r Freund (-[e]s, -e) přítel, kamarád ganz celý; zcela, docela, úplně gehen jít, chodit gut dobrý; dobře heißen jmenovat se r Herr (-n, -en) pán, pan ich já ja ano jetzt nyní, teď kennen znát kommen přijít, přijet, přicházet, přijíždět lange dlouho leben žít lernen učit se machen dělat s Mädchen (-s, -) děvče mein, meine, mein můj, moje, moje r Name (-ns, -n) jměno nämlich totiž nein ne noch ještě e Party (-, -s) večírek schon již, už e Schwester [-, -n) sestra sein být sie ona; oni Sie vy rSpaß (es, -e) žert r Student (-en, -en) student studieren studovat rTag (-[e]s, -e) den toll skvělý; skvěle überhaupt vůbec übrigens ostatně und a verstehen j-n / etw. rozumět někomu / něčemu viel mnoho, hodně, moc warum proč was co wer kdo wie jaký; jak, jako wir my wo kde woher odkud wohnen bydlet auf der Party na večírku Auf Wiedersehen! Na shledanou! Bis bald! Zatím ahoj! Na shledanou! Danke. Děkuji. Entschuldigen Sie! / Entschuldigung! Promiňte! Es freut mich. / Freut mich. Těší mě. Guten Tag! Dobrý den! Hallp! Ahoj! (při setkání) Ich bin / komme aus Stuttgart. Jsem ze Stuttgartu. Ich bin noch Student. Jsem ještě student. Ich studiere Englisch und Französisch. Studuji angličtinu a francouzštinu. Kennen Sie die Frau dort? Znáte tu paní? Mein Name ist / Ich heiße Claus Schmitz. Jmenuji se Claus Schmitz, Na, dann noch viel Spaß! No, tak hezkou zábavu! Sie lebt jetzt in Deutschland. Žije nyní v Německu. Sie wohnt jetzt in München. Bydli teď v Mnichově. Tschüs! Ahoj! (při loučení) Verstehst du Deutsch? Rozumíš německy? Wie finden Sie die Party? Jak se vám líbí večírek? Wie geht es dir / Ihnen? Jak se ti / vám daří? Wie geht's (dir)? - Es geht. Jak se (ti) daří? - Ujde to. Wie heißen Sie? Jak se jmenujete? Woher sind / kommen Sie? Odkud jste? Poznámka Podstatná jména se píší v němčině vždy s velkým písmenem. Člen je ve slovníčku uveden ve zkráceném tvaru: der - r, die - e, das - s. U podstatných jmen je vždy v závorce tvar 2. pádu č. j. a tvar množného čísla. Příklad: r Tag (-{ejs, -e) - tj.: der Tag, 2. pád č. j. - des Tages nebo des Tags, mn. č. die Tage. Přídavná jména a příslovce v prísudku mají stejný tvar: dobrý, dobfe - gat. Prízvuk je označen tečkou pod prízvučnou slabikou pouze v případě, není-li na první slabice: warum. Všimněte si Wie heißen Sie? Woher kommen / sind Sie? Wie geht es Ihnen? Wo arbeiten / leben / studieren / wohnen Sie? Rozlišujte - Ich heiße Becker. / Mein Name ist Becker. - Ich komme / bin aus Berlin. - Danke, gut. / Es geht. - Ich arbeite / lebe / studiere / wohne in Prag. Peter studiert Englisch. x Jacquetine lernt Deutsch. Petr studuje angličtinu, (tj. na vysoké škole) Jacqueline se učl německy, (tj. na střední škole, v kurzu ...) l/A 11 nich 7, 8; v oddíle D ve cvi- racovat až po procvičení ča-pořádku slov v oznamovací se student seznámí během oučasné němčině (zejména ho český ekvivalent slečna. wým členem je věnován výše slovní zásobou se vy-vého členu, které jsou pak Party d) ein Name e) eine n h) ein Herr jjí v oddíle B ve cvičení 9; sie h] sie i) es procvičuje v oddíle B ve ykání), 15, 19 (souhrnně -, 12, 13, 14, 15, 16 (13-16- česlí minulého se slovesa silná (nepravidelná), éteritum pomocí pľípony přičemž se nemění kme-préteritum bez přípony, slovesa mění kmenovou Ur): finden - fand - gefun-lásky následující za kme-igen. Některá silná slovesa osobě čísla jednotného při len, stoßen). Člen Před podstatným jménem stojí v němčině člen, a to určitý, neurčitý nebo nulový (podstatné jméno je bez členu). Da ist ein Student. Tady je (nějaký) student. Dann kommt eine Frau. Pak přijde (nějaká) paní. Jetzt kommt ein Mädchen. Nyní přichází (nějaká) dívka. Der Student ist aus Hamburg. (Ten) student je z Hamburku. Die Frau heißt Becker. (Ta) paní se jmenuje Beckerová. Das Mädchen studiert Deutsch. (Ta) dívka studuje němčinu. Neurčitý člen ein, eine, ein označuje osoby (věci) neznámé, dosud nezmíněné. Do češtiny se v určitých případech překládá jako nějaký, nějaká, nějaké, popř. jeden, jedna, jedno. Určitý člen der, die, das označuje osoby (věci) známé nebo již zmíněné. Do češtiny jej lze někdy přeložit jako fen, ta, to. Ich heiße Peter. Das Fräulein ist aus Stuttgart. Herr Schmitz findet die Party toll. Jmenuji se Petr. Ta slečna je ze Stuttgartu. Panu Schmitzovi se večírek (velmi) líbí. Bez členu neboli s nulovým členem se používají např. vlastní jména osob [Peter], jména měst a některých zemí {Stuttgart, Tschechien, Deutschland). Ve spojení s vlastním jménem se také tituly [Herr, Frau) uvádějí bez členu [Herr Schmitz, Frau Monika Becker). Nahraďte člen určitý členem neurčitým. Ersetzen Sie den bestimmten Artikel durch den unbestimmten. a) der Tag - ... Tag b) das Mädchen - ... Mädchen c) die Party - ... Party d) der Name - ... Name e) die Schwester - ... Schwester f) der Student - ... Student g) das Fräulein - ... Fräulein h) der Herr - ... Herr Osobní zájmena v 1. pádě jednotné číslo množné číslo 1. osoba ich - já wir - my 2. osoba du - ty ihr - vy 3. osoba er - on sie - oni, ony, ona sie - ona Sie - vy es - ono Vyberte správnou variantu. Wahlen Sie die richtige Variante aus. a) on - [du/er/ wir) b) Vy - [ich/sie/Sie) c) já - [ich/es/ihr) d) my - [sie/du/wir) e) ty - [du/ Sie/er) í) vy - (sie/ ihr/es) g) ona - [ich / du/sie) h) oni - [Sie/sie/ wir) i) ono - [es/ ihr/du) Časování sloves v přítomném čase wohnen slov. kmen: wohn- ich wohn-e bydlím du wohn-st bydlíš er / sie / es wohn-t bydli wir wohn-en bydlíme ihr wohn-t bydlíte sie wohn-en bydlí Sie wohn-en bydlíte Infinitiv většiny německých sloves je zakončen na -en [wohnen), méně často na -n [basteln - kutit). Po odtržení infinitivní koncovky získáme slovesný kmen [wohn-). Slovesné tvary se pro jednotlivé osoby tvoří spojením slovesného kmene s osobními koncovkami [wohn + e = wohne). Součástí slovesného tvaru jsou na rozdíl od češtiny také osobní zájmena [ich wohne = bydlím). 12 l/A arbeiten slov. kmen: arbeit- ich arbeite du arbeitest er / sie / es arbeitet wir arbeiten ihr arbeitet sie / Sie arbeiten Končí-li kmen na -t, -d (arbeiten) nebo na některé skupiny souhlásek s -n, -m (rechnen - počítat), vkládá se pro snadnější výslovnost ve 2. a 3. osobě čísla jednotného a ve 2. osobě čísla množného mezi kmen a koncovku hláska -e-. heißen ich heiße wir heißen slov. kmen: heiß- du heißt ihr heißt er / sie / es heißt sie / Sie heißen Pokud kmen slovesa končí na sykavku {-s, -ss, -ß, -x, -z - např. heiß-), připojuje se ve 2. osobě jednotného čísla pouze -ř: du heißt. 2. osoba jednotného a množného čísla a 3. osoba jednotného čísla pak mají shodný tvar. Doplňte vhodná zájmena. Ergänzen Sie die passenden Pronomen. a) ... wohne b) ... kommt c)... arbeitest d) ... geht e) ... studiere f) ... kennen g) ... lebe h) ... machst Vykání tykání vykání UM 3 Wie heißt du? Jak se jmenuješ? Wie heißen Sie? Jak se jmenujete? Wie heißt ihr? Jak se jmenujete? Wie heißen Sie? Jak se jmenujete? Při vykání jedné či více osobám se v němčině používá 3. osoba čísla množného. Zájmeno Sie {vy) se píše vždy s velkým počátečním písmenem. Rozlišujte Jak se jmenujete? Wie heißt ihr? (tykání více osobám) Wie heißen Sie? (vykání jedné či více osobám) Změňte tykání na vykání. Formulieren Sie anders. Siezen Sie. a) Wo arbeitest du? b) Wie heißt du? c) Woher kommt ihr? d) Studiert ihr noch? e) Wie findest du die Party? f) Was macht ihr jetzt? g) Lernst du Deutsch? h) Wohnst du in Kassel? Časování slovesa sein v přítomném čase sein ich bin jsem wir sind jsme du bist jsi ihr seid jste er /sie / es ist je sie sind jsou Sie sind jste Sloveso sein - být se časuje nepravidelně. Doplňte správný tvar slovesa sein. Ergänzen Sie sein in der richtigen Form. a) Ich ... aus Prag, b) Petra ... meine Schwester, c) Wo ... wir jetzt? d) Pavel ... Student, e) Ihr ... in Deutschland, f) Du ... auf der Party, g) Herr und Frau Becker ... aus Berlin, h) ... Sie Herr Schmitz? 1/A 13 cvičujc v oddíle B ve cviče- setkává již v ňvodnírn tex-ve výkladu „Pořádek slov cvičuje ve 3. lekci. místa v německé větě (Er lti procvičují ve 4. lekci, ně) je předmětem výkladu is Paris, c) Mein Name ist h lerne Englisch und Fran- e v oddíle B ve cvičeních 21 í otázky); v oddíle D ve cvi-jplňovací otázky), 19 (otáz- v otázce zjišťovací (např.: se zabývá 13. lekce. itázce doplňovací {W-Frage) možno provádět v rámci fo-ičení 4), ve 3. lekci (cviče- 5etra in Köln? c) Lernen Eva Deutsch? e) Arbeiten Sie l ' c) Was lernen sie? d) Wer /arum wohnen Sie in Nürn- ikturu: nejprve jsou na slov-Ihrnně různé fonetické jevy. onkrétní problém (např. ně- Pořádek slov v oznamovací větě Ich lebe schon lange in Deutschland. Žiji už dlouho v Německu. In Deutschland lebe ich schon lange. V Německu žiji už dlouho. V oznamovací větě stojí určitý tvar slovesa vždy na druhém místě. Na prvním místě je uveden buď podmět (tzv. přímý pořádek slov) nebo jiný větný člen, např. příslovečné určení místa (in Deutschland), času {heute) - podmět potom následuje na místě třetího větného členu, tj. hned za slovesem (tzv. nepřímý pořádek slov). Tvořte oznamovací věty s přímým pořádkem slov. Bilden Sie Aussagesätze mit der direkten Wortstellung. a) Bauer - ich - heiße d) Jana - arbeitet - schon b) aus Paris - sie - kommt e) Englisch - Französisch - ich - und - lerne c) mein - Schmitz - ist - Name f) er - Deutsch - versteht oje Pořádek slov v tázací větě Stejně jako v češtině rozlišujeme v němčině dva druhy otázek - zjišťovací a doplňovací. Verstehst du Deutsch? - Ja, ich verstehe Deutsch. Heißen Sie Meier? - Nein, ich heiße Müller. Rozumíš německy? Ano, rozumím německy. Jmenujete se Meier? Ne, jmenuji se Müller. Zjišťovací otázky začínají slovesem {verstehst, heißen), podmět následuje na druhém místě {du, Sie). Na tento typ otázky odpovídáme většinou ano - ne (Ja - nein). Tvořte zjišťovací otázky podle vzoru. Bilden Sie Entscheidungsfragen nach dem Muster. Vzor: Sie - in Prag - studieren - Studieren Sie in Prag? a) du - die Party - toll - finden b) Petra - in Köln - wohnen c) Eva und Claus - Englisch - lernen d) ihr - Deutsch - verstehen e) Sie - schon - arbeiten f) Christian - noch - in Wien - leben Wer ist das? - Das ist Frau Weber. Woher kommt ihr? - Wir kommen aus Prag. Kdo je to? To je paní Weberová. Odkud jste? Jsme z Prahy. Doplňovací otázky uvozují tázací zájmena (wer), příslovce (woher) atd. Sloveso {ist, kommť) je na druhém místě, po něm následuje podmět {das, ihr). Dosud jsme se seznámili s těmito tázacími slovy: warum - proč; was - co; wer - kdo; une - jaký, jak; u/o - kde; woher - odkud. Přeložte. Tvořte otázky doplňovací. Übersetzen Sie. Bilden Sie Ergänzungsfragen. a) (Odkud) bist du? b) (Jak) geht es dir? c) (Co) lernen sie? d) (Kdo) kennt Ulrike? e) (Kde) studiert Olaf? f) (Proč) wohnen Sie in Nürnberg? Odpovězte na otázky. Beantworten Sie die Fragen. l/B 1. Poslouchejte a opakujte. Dbejte na správnou výslovnost. Hören Sie zu und wiederholen Sie. Achten Sie auf die richtige Aussprache. heißen ganz ich Mädchen sind übrigens Schwester Deutschland studieren viel Französisch kommt woher jetzt verstehen Herr arbeiten Fräulein £D[pqj 2. PosJpUChejte. Hören Sie zu. Hallo! Ich heiße Simone Gruber. Ich bin aus Ulm. Jetzt wohne ich aber in München. Ich bin Studentin. Ich studiere Englisch und lerne Tschechisch. Übrigens, das ist mein Freund Jan. Er kommt aus Prag, aber er lebt schon lange in München. Jan ist Student. Er studiert Deutsch. Deutsch findet er toll. Und Sie? Wie heißen Sie? Woher kommen Sie? Was lernen Sie? Wie finden Sie Deutsch? I. Čtěte nahlas. Dbejte na správnou výslovnost. Lesen Sie laut. Achten Sie auf die richtige Aussprache. 14 l/B IL Doplňte. Ergänzen Sie. III. Představte a) Simone, b) Jana svým spolužákům. Stellen Sie a) Simone, b) Jan Ihren Mitschülern vor. IV. Odpovězte na otázky v textu. Beantworten Sie die Fragen im Text. 3. Rozlišujte délku samohlásek. Beachten Sie die richtige Vokallänge, a) Poslouchejte a opakujte. Hören Sie zu und wiederholen Sie. Tag - Mann wie - bitten gut und Französisch - Köln geht - Englisch wo - toll Mädchen - Männer b) Poslouchejte. Podtrhněte samohlásky vyslovované dlouze. Hören Sie zu. Unterstreichen Sie feflü die Vokale, die man lang ausspricht. Name - danke sind - viel Uhr Ulm kennen - lebt wohnt - dort München - Süd 4. Procvičujte výslovnost přehlasovaných samohlásek, üben Sie die Aussprache der Umlaute. a) Poslouchejte. Vyslovujte pečlivě. Hören Sie zu. Sprechen Sie sorgfältig aus. schnell - Köln sehen - Söhne vier - für Kissen - küssen <žg> b) Poslouchejte. Doplňte. Pak čtěte nahlas. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. Lesen Sie dann laut. exö: k nnen - k nnen iexü:T r - T r e x ö: sch n - s hr i x ü: M nchen - m ch 5. Procvičujte správnou výslovnost neprízvučného e. Üben Sie die richtige Aussprache der unbetonten e-Laute. a) Čtěte nahlas následující text. Lesen Sie den folgenden Text laut. Guten Tag! Wie heißen Sie? Ich heiße Becker. Wie finden Sie die Party? Entschuldigen Sie! Sind Sie Frau Hübel? Wo arbeiten Sie, Herr Meier? Das ist meine Schwester. Dieter und Peter studieren noch. Wir leben in Prag. b) Pracujte ve skupinách. Označte v textu neprízvučné e. Arbeiten Sie in Gruppen. Markieren Sie die unbetonten e-Laute. 6. Poslouchejte a zapisujte správně. Hören Sie zu. Schreiben Sie richtig. 7. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a] die / der Frau b) das / der Tag c) das / die Party d) der / das Freund e) die / der Name f) der / das Herr g) das / die Fräulein h) der / die Schwester i) die / das Mädchen j) das / der Spaß 8. Doplňte Člen určitý, resp. neurčitý. Ergänzen Sie den bestimmten bzw. unbestimmten Artikel. a) der Freund - ... Freund b) ... Tag - ein Tag c) das Mädchen - ... Mädchen dj ... Schwester - eine Schwester e) der Spaß - ... Spaß fl ... Party - eine Party g) der Name - ... Name h) ... Frau - eine Frau i) der Herr - ... Herr j) ... Fräulein - ein Fräulein sJtt 2. II. Další náměty te co nejvíce právejte o 3. b) Name 4. b) kazeta kennen - Při opakova cviku inton; 5. b) Guten die Party? Sie, HerrM ren noch. 6. Mein Fre studiere ich Deutsch u da? 7. a) die Fra f) der Herr Spaß 8. a) ein Fre Spaß 0 die lein 1/B 15 "Üg, 9. Nahraďte výrazy osobními zájmeny. Ersetzen Sie die Ausdrücke durch Personalpronomen. a] Eva b) Hans und Monika c) Peter d) das Mädchen e) mein Freund f) Ingrid und du g) der Tag h) Michael und Marta i) Hubert und ich j) die Party h) Leben Sie Sie in prag? ) in Berlin? -ZZr^\- 15. Přeložte. Übersetzen Sie. děkujeme, žiješ, rozumí (on), přijdete (vy), promineme, jmenuje se (ona), pracují, studuji, děláš, znáte (Vy), jdu, najdeme 16. Woher ist wer? Pracujte ve dvojicích. Arbeiten Sie zu zweit. Woher bist du? du I ich - Erfurt Ich bin aas Erfurt. B --s^<^_ f a) ihr / wir - Köln b) Sie / ich - Wien c) Petra / sie - Kiel d) Hugo / er - Passau e) das Mädchen / es - Graz f) du / ich - Bern g) Iva und Egon / sie - Mainz h) Sie / wir - Linz 17. Doplňte. Ergänzen Sie. a) jsi - ... b) ... - sie sind c)jsme-... d) jsem - f) ... - ihr seid g) je (on) - ... h) jste (vy) - ... e) ... - sie ist i) ... - es ist j) jste (Vy) >ŠM 18. Procvičujte sloveso sein. Üben Sie das Verb sein. 19. Uveďte slovesa V závorkách ve Správném tvaru. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Verben in die richtige Form. a) Ich {wohnen) jetzt in Bonn, b) Wir [finden) Deutsch toll, c) Wie [gehen) es dir? d) Klara [verstehen] ganz gut Deutsch, e) Woher [sein] ihr? f) [Studieren) du noch? g) Mark (arbeiten) in Hamburg, h) [Kennen) Sie meine Schwester? 20. Tvořte věty s přímým pořádkem slov. Bilden Sie Sätze mit der direkten Wortstellung. wohnen: in Prag / wir l^&fh ^Wir wohnen inPrag.^^ a) lernen: Englisch und Deutsch / ich T^lv^^e) arbeiten: jetzt in Berlin / ich b) heißen: die Frau / Eleonora '^f1\$&&>< ^ finden: die Party / Frau Gruber / toll c) leben: in Deutschland / Martin und Roben^Jp* g) kommen: der Student / aus Paris d) kennen: wir / Sabine j h) verstehen: gut / Tschechisch / Klaus 21. Otázky a odpovědi. Pracujte ve dvojicích. Fragen und Antworten. Arbeiten Sie zu zweit Lernst du Französisch^ Sie lernen Französisch, (du / ich - Deutsch) (^Tjein^ ich lerne Deutsch. a) Er arbeitet in Deutschland. (Sie / wir - in Tschechien) b) Wir verstehen Englisch, (du / ich- 16 1/B Tschechisch) c) Sie studiert in Ulm. [Erich/er- Köln) d) Ihr kommt aus Berlin. [Frau Neumann / sie - Rostock) e) Ich lebe in Prag, {ihr/wir - Pilsen) f) Peter ist aus Stuttgart. [Adam und Eva / sie -Kiel) g) Sie heißt Inge. [Sie / ich - Olga) 22. Tvořte otázky. Ptejte se na tučně vytištěný větný člen. Bilden sie Fragen. Fragen Sie nach dem fett gedruckten Satzglied. a) Pavel kommt aus Stuttgart, b] Sie heißt Ulrike, c) Da kommt Mark, d) Sie verstehen gut Deutsch, e) Das ist Frau Müller, f) Er findet die Party toll, g) Er findet die Party toll, h) Wir leben in Deutschland, i) Hans Becker ist aus Berlin, j) Er studiert in Paris. 23. Anna je zvědavá. Odpovězte na její Otázky. Anna ist neugierig. Beantworten Sie ihre Fragen._________ éT^Étl Ich heiße Rolf. _J^__g^^f (Jak) - du-heißen a) [Co) - du - überhaupt - machen b) [Odkud) - Sie - sein c) [Kdo) - noch - kommen d) (Kde) -Katja - leben e) [Proč) - du - Deutsch - lernen 0 [Jak) - es - Ihnen - gehen g) (Kde) - Sabine und Thomas - wohnen h) (Kdo) - das - sein 24. Která odpověď se hodí? Welche Antwort passt? a) Wie heißen Sie? b) Woher bist du? c) Wo wohnt ihr? d) Studierst du noch? e) Woher kommt das Mädchen? f] Wie finden Sie die Party? g) Wie geht's? h) Verstehst du Deutsch? i) Seid ihr aus Ulm? j) Entschuldigung, wie heißt-dje Frau? 25. Poslechněte Si text „Auf der Party". Hören Sie den Text „Auf der Party" I. Která z následujících měst se vyskytují v textu? Označte. Welche der folgenden Städte kommen im Text vor? Markieren Sie. merlin I Kiel |Stuttgart| Köln |Wien| Paris [Nürnberg! [München] ; [Frankfurt | | I Hamburg I Ulm II. Určete správné pořadí pozdravů podle textu. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der Begrüßungen nach dem Text. |GutenTag!| 1 ] |Hallo!| | |Bis baldij [ |Auf Wiedersehen!] | [Tschüs! j | III. Které pozdravy se používají při a) setkání, b) loučení? Wie begrüßt man sich beim a) Treffen, b) Abschied? 26. Poslechněte si první rozhovor úvodního textu. Hören sie das erste Gespräch. I. Opravte jména osob, pokud je to nutné. Korrigieren Sie die Personennamen, wenn nötig. Claim Shmitz Haus Becher Munika Necker II. Poslechněte si rozhovor ještě jednou. Doplňte výrazy do textu. Hören Sie das Gespräch noch einmal. Ergänzen Sie die Ausdrücke im Text. mein Name p„11( mi„i, heiße bin entschuldigen finden Wiedersehen - „Guten Tag, ist Claus Schmitz. Und wie heißen Sie bitte?" . Woher kommen Sie?" -..Ich aus Stuttgart." - „Ganz toll. Aber Sie, da kommt mein Freund. Auf Wiedersehen!" Freut mich B + C B - „Ich Becker, Hans Becker. Und das ist meine Frau, Monika Becker." C - „Wir kommen Berlin. Und woher sind Sie, Herr Schmitz?" B - „Wie Sie die Party?" B + C-„Auf !" III. Pracujte ve trojicích. Arbeiten Sie zu dritt. Převezměte role Clause Schmitze, Hanse a Moniky Beckerových. Übernehmen Sie die Rollen. 1/B 17 27. Pracujte S druhým rozhovorem. Arbeiten Sie mit dem zweiten Gespräch. I. Poslechněte si text z kazety. Přiřaďte výpovědi jednotlivým osobám. Hören Sie zu. Ordnen Sie die Aussagen den einzelnen Personen zu. a) Ich lerne schon lange Deutsch Peter Klara Jacqueline nke, gut^^-^ejTch: g) Verstehst du Deutsch? Ich arbeite und wohne jetzt in Hamburg. t. Er studiert Englisch und ; Paris, aber sie lebt jetzt in atsch. Sie lernt schon lange kette Susanne kU/i. ick iomme aus /tfeiien, aier Jetzt u/okuť ick in Beŕň'n. ick ein Studentin, ick studiere Ěitý-i/ecí und ieŕne Tsakeokisck, Und was meist du ? P. S Oas ist mein Foto, Sa ŕ = r usanne II. Odepište Susanne. Schreiben Sie Susanne. ß 4. Německá abeceda. Vyslovujte pečlivě. Das deutsche Alphabet. Sprechen Sie sorg- pf\|gg fältig aus. et] Všimněte si dalších odlišností hláskování v němčině. Beachten Sie weitere Unterschiede beim Buchstabieren im Deutschen. ß = [es'tset], ä = [a:umlaut], ö = [o:umlaut], ü = [uiumlaut], ch = [tse:'ha:], tt = [dopj'te:] (Umlaut = přehláska; doppel- = dvojité) 1.1. kazeta + feäenl jt - „Guten Tag!" - „Grüß Gott!" - „Mein Name ist Gri - „Freut mich. Ich hi Sie, Herr Grüner?" - „Ich bin aus Frankf - „Ich komme aus Gr - „Wie finden Sie dei - „Ganz gut. Und Sie - „Toll. Na dann no sehen!" - „Auf Wiederscham 2. I. Pozdravy Grüß d vyklé v jižních částec pozdraví: (Rita Berne Učitel může upozorn i/c 19 tiidenti postupovat např. es] mit Haken; dlouhé sa Uebelle fj Rchm kommt aus Tschechien, immer Nummer 3. 5. Hláskování. Buchstabieren. CQtgjä I. Poslouchejte a hláskujte. Hören Sie zu und buchstabieren Sie. heißen Mädchen Französisch überhaupt machen bitten Herr Cßljyl n. Hláskujte následující jména. Kontrolu proveďte podle kazety. Buchstabieren Sie die fol- genden Namen. Kontrollieren Sie mit der Kassette. J^Böcking^ L Zimmermann Müller Představte se svým spolužákům. Hláskujte své jméno a příjmení. Stellen Sie sich Ihren Mitschülern vor. Buchstabieren Sie Ihren Vor- und Familiennamen. j?6. Která slova slyšíte? Označte. Welche Wörter hören Sie? Markieren Sie. a) □ Franz x E Frantz c) □ Bär x □ Behr e) □ Übelle x □ Uebelle b) □ Beumler X □ Bäumler d) □ Heine x LU Hayne f) □ Rehm X □ Reem Pracujte ve dvojicích. Připravte podobné příklady pro své spolužáky. Arbeiten Sie zu zweit. Bereiten Sie ähnliche Beispiele für Ihre Mitschüler vor. jp.qí 7. Poslouchejte. Tvořte obdobné rozhovory. Hören Sie zu. Bilden Sie ähnliche Gespräche. a) BUhrer b) Nesqiiick c) Wagner Becker - Gräfling Müller - Zyrill Kühn - Schubert d) Emmerich e) Meißner f) Schröder Lutz - Hövermann Bock - Jammer Schulz - Holzschuh CQM 8. V hotelu. Im Hotel. sß. I. Poslouchejte. Čtěte ve dvojicích. Hören Sie zu. Lesen Sie - „Guten Tag!" - „Guten Tag! Was wünschen Sie bitte? - „Ich möchte ein Zimmer." - „Wie heißen Sie?" - „Vajda." - „Wie bitte? Weida? W-E-I-D-A?" - „Nein, V-A-J-D-A." - „Ach so. Woher sind Sie?" - „Ich komme aus Tschechien." - „Wo wohnen Sie bitte?" - „In Prag." - „Gut. Sie bekommen Zimmer Nummer 3 - „Danke schön. Auf Wiedersehen!" - „Auf Wiedersehen!" IL Co patří k sobě? Was passt zusammen? a) Was wünschen Sie? b) Ich möchte ein Zimmer, c) Wo wohnen Sie? d) Sie bekommen Zimmer Nummer 3. e) Danke schön. j^ĚĚĚĚtĚĚKĚĚHHĚĚĚĚĚĚ^^Ěf/l/U^--—■-——^ 3. Dostanete pokoj číslo tři. mb?^\. co si přejete? j± jj. Dekuji pěkně. V I. Chtěl bych pokoj. T_ 2. Kde bydlíte? =sS>- >.oJ 9. Poslechněte si ještě jednou rozhovor „V hotelu". Hören Sie das Gespräch „Im Hotel" noch einmal. IQ, I. Které z následujících výrazů se v textu nevyskytují? Označte. Welche der folgenden Ausdrücke kommen im Text nicht vor? Markieren Sie. I buchstabieren| wünschen! Bis bald! |Guten Taglj Name wohnen I leben I möchte! IL Co víte o panu Vajdovi? Doplňte. Was wissen Sie von Herrn Vajda? Ergänzen Sie. was - wünschen? woher - kommen? wo - wohnen? was - bekommen? Herr Vajda 20 1/C 10. Přečtěte si znovu rozhovor „V hotelu". Lesen Sie das Gespräch „Im Hotel" noch einmal. I. Co říká pan Vajda? Poslouchejte. Správná tvrzení označte. Was sagt Herr Vajda? Hören Sie £ 1 2 3 4 S 6 7 8 II. Přehrajte rozhovor „V hotelu". Spielen Sie das Gespräch „Im Hotel" nach. S III. Tvořte obdobné rozhovory. Bilden Sie ähnliche Gespräche. U a) Meier x Maier - Österreich - Villach c) Heuer x Häuer - Italien - Brixen b) Züller x Zyller - Deutschland - Leipzig d} Goedert x Gödert - Frankreich - Paris 11. Guten Tag, wie heißen Sie? Pracujte se slovníkem. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. I. Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. $ (Text: Jens Krüger, Melodie: Volkslied) 5 S P Gu - ten Tag, wie ßen Sie? Ich bin Brau, Al Brau. iE * w----——w mich sehr, Sa - bi - ne Knie. Wo ist Ih - re 1 ty - bei Herrn Maß, P sie, hat viel 1 gens wa - s ma Sie, Sie mir 2. (sie) Ich Tag für Tag, lange immer iorL~* (er) Sie auch hier in Prag, Sie auch dčfggsS (sie) Fragen Sie doch Ihre Frau, sie kennt gena) meinen , Herrn Ulrich Maß, tschüs und viel Spaß. II. Poslechněte si písničku ještě jednou. Čtěte přitom pot text. Hören Sie das Lied noch einmal. Lesen Sie dabei leise mit III. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. Utvořte dvé skupiny (A = er - muži, B - sie - ženy). Zpívejte společně s kazetou. Bilden Sie zwei Gruppen (A = er - Männer, B = sie - Frauen). Singen Sie mit. VC 21 čení. Vyučující může vy-Rodina - např. klade již. ce [Wer ist das? Wie heißt popř. doplňuje potřebná Was ist er von Beruf? Wie této lekce se lze k obrazování nové látky. Studen-itlivé osoby, resp. rozšířit sti, které nejsou v textu ■vy, které jsou vysvětleny nd Familie Gärtner und le-anchmal sehr laut. [9. lek- Wir sind Familie Gärtner möchte als Verkäuferin ar- dem: in Stuttgart, am Wo- Daimler-Benz, zu Hau- (4. lekce); bbys (5. lekce); ist siebenundvierzig Jah- poskytuj! cvičení 21-25 Kennen Sie schon... ? 2/A Kennen Sie schon meine Familie? Also, wir sind Familie Gärtner und leben in Stuttgart. Mein Vater heißt Heinz. Er ist fünfzig Jahre alt, klein und ein bisschen dick. Von Beruf ist er Arzt, er hat eine Praxis. Meine Mutter, Karin Gärtner, ist siebenundvierzig Jahre alt. Sie arbeitet als Buchhalterin bei Daimler-Benz und ist sehr fleißig. Zu Hause strickt sie gern. Ich habe auch Geschwister, einen Bruder und eine Schwester. Mein Bruder Gerd ist dreiundzwanzig und noch ledig. Er studiert Mathematik. Das ist nicht leicht. Ich finde Gerd klug. Meine Schwester Petra ist noch jung, sie ist erst elf. Sie lernt nicht gern, sie ist ein bisschen faul. Petra sagt, sie möchte als Verkäuferin arbeiten. Und ich? Ich heiße Sandra Gärtner, bin achtzehn Jahre alt und mache bald das Abitur. Später möchte ich Jura studieren. Meine Hobbys? Nun, ich höre gern Musik und spiele Klavier. 10 IS 2(1 Kennen Sie schon Martin? Also, Martin ist mein Freund. Er ist zwanzig Jahre alt und wohnt in Tübingen. Dort studiert er Journalistik. Er ist sehr groß und schlank. Er treibt viel Sport: Er spielt Basketball und Tennis. Am Wochenende kommt er oft nach Stuttgart. Heute hat er aber 25 keine Zeit, er lernt zu Hause. 22 2/A Kennen Sie schon Frau Meinhard? Also, Frau Meinhard ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist meine Englischlehrerin. In 30 Englisch bin ich nicht sehr gut. Sie fragt etwas und ich antworte oft nicht richtig. Englisch finde ich schwer! Kennen Sie schon den Hund dort? Also, das ist Bobo. Er gehört einer Nachbarin, 35 Frau Sanders. Bobo ist lieb, aber manchmal sehr laut. Ich mache mit Bobo oft einen Spaziergang. Das macht mir nämlich viel Spaß! s Abitur (-s, 0) maturita also tedy, tak alt starý antworten odpovědět, odpovídat r Arzt (-es, -e) lékař auch také, též, i bald brzy, brzo r Beruf (-[e] s, -e) povolání r Bruder (-s, -) bratr e Buchhalterin (-, -nen) účetní (žena) dick tlustý; tlustě e Eltern mn. č. rodiče e Englischlehrerin (-, -nen) učitelka angličtiny erst teprve (až), (nej)dříve, nejprve etwas něco, poněkud, trochu e Familie (-, -n) [fa'midia] rodina faul líný; líně fleißig pilný; pilně fragen (j-n) zeptat se, ptát se (někoho) gehören patřit gernfe) rád e Geschwister mn. č. sourozenci groß vel(i)ký haben mít s Haus (es, -er) dům heute dnes s Hobby (-s, -s) hoby, koníček hören poslouchat, slyšet r Hund (-[e]s, -e) pes s Jahr (-[e] s, -e) rok jung mladý; mladé kein, keine, kein žádný, žádná, žádné s Kind (-[e] s, -er) dítě s Klavjer (-s, -e) [kla'vi:?] klavír, piano klein malý klug chytrý; chytře laut hlasitý, hlučný; hlasitě, nahlas ledig svobodný e Lehrerin (-, -nen) učitelka leicht lehký, snadný; lehce, snadno lieb milý manchmal někdy, občas e Mutter (-, -) matka, maminka e Nachbarin (-, -nen) sousedka oft často e Praxis (-, Praxen) praxe; provozování povolání richtig správný; správně sagen říci, říkat schlank štíhlý schwer těžký, obtížný; těžko, obtížně sehr velmi r Sohn (-[eis, -e) syn spät pozdě r Spaziergang (-(e]s, -e) procházka spielen hrát (si) stricken plést e Tochter (-, -) dcera r Vater (s, -) otec, tatínek verheiratet ženatý, vdaná e Verkäuferin (-, -nen) prodavačka s Wochenende (-s, -n) víkend e Zeit (-, -en) čas, doba am Wochenende o víkendu Basketball / Tennis spielen hrát basketbal / tenis das Abitur machen maturovat Das macht mir Spaß! To mě baví. ein bisschen trochu Er ist Arzt (von Beruf). Je lékařem. Er kommt oft nach Stuttgart. Přijíždí často do Stuttgartu. Ich mache mit Bobo oft einen Spaziergang. Často chodím s Bobem na procházku. In Englisch bin ich nicht sehr gut. V angličtině nejsem moc dobrý/á. Klavjer spielen hrát na klavír Mathematik / Journalistik [žurnalistik] studieren studovat matematiku / žurnalistiku Mein Bruder ist dreiundzwanzig (Jahre alt). Mému bratrovi je dvacet tfi (let). Musik [mu'zi;k] hören poslouchat hudbu nach Hause domů Sie arbeitet als Buchhalterin bei Daimler-Benz. Pracuje jako účetní ti (firmy) Daimler-Benz. Später möchte ich Jura studieren. Později bych chtěl(a) studovat práva. Sport treiben sportovat Was sind Sie von Beruf? Jaké je vaše povolání? Wie alt bist du? Kolik je ti let? zu Hause doma Poznámka Ich möchte (chtěl bych, rád bych) je tvar konjunktivu préterita slovesa mögen (mít rád). Časuje se takto: ich möchte, du möchtest, wir möchten, ihr möchtet, sie möchten. 3. osoba čísla jednotného (er möchte) je shodná s tvarem 1. osoby čísla jednotného (ich möchte). Infinitiv po tomto slovesném tvaru stojí až na konci věty (ich möchte später Jura studieren.). Rod složených podstatných jmen (např. das Englisch + die Lehrerin = die Englischlehrerin) je dán rodem Izv. základního slova [die Lehrerin). Všimněte si Wie alt bist du? Was sind Sie von Beruf? Ich bin achtzehn (Jahre alt]. Ich bin Lehrerin (von Beruf). / Ich arbeite als Lehrerin. Slovní zásoba této lekce v oddíle D ve cvičeních U podstatného jména a používá jen zřídka, pro tur (-s, 0). Podstatná jména Bash Sport, Tennis se v této nem (Basketball spielet děna pouze ve frázích, čísla těchto podstatnýc mecko-českém a česko- U některých slov cizíh např.: Familie [fa'mi:lia Varianta gerne je hovor U podstatných jmen, kt čísle (Geschwister), je u Procvičováním sloves, t se zabývá 8. lekce. U podstatného jména . thematik / Mathematik Tvořením slov skládání 2. díl učebnice. Většin, ve slovníčku. Některá f snadno odvodí, se obje 2/A 23 Silné skloňování podstatných jmen se členem určitým a neurčitým v jednotném čísle Skloňování se členem určitým 1. p, der Bruder die Schwester das Mädchen 2. p. des Bruders der Schwester des Mädchens 3. p. dem Bruder der Schwester dem Mädchen 4. p. den Bruder die Schwester das Mädchen Skloňováni se členem neurčitým 1. p. ein Bruder eine Schwester ein Mädchen 2. p. eines Bruders einer Schwester eines Mädchens 3. p. einem Bruder einer Schwester einem Mädchen 4. p. einen Bruder eine Schwester ein Mädchen V němčině existují na rozdíl od češtiny pouze čtyři pády. Zbývající český 5., 6. a 7. pád se vyjadřují v němčině zpravidla takto: český 5. pád (oslovení] pomocí 1. pádu {Hallo Mark! - Ahoj Marku!), 6. a 7. pád předložkovými vazbami se 3. nebo 4. pádem (Ich mache mit dem Hund einen Spaziergang. - Chodím se psem na procházku.). Při silném skloňování se nemění tvar podstatného jména, ale skloňuje se jeho člen. Výjimku tvoří 2. p. č. j. rodu mužského a středního, ve kterém podstatné jméno přibírá koncovku -es nebo -s. Koncovka -es se vyskytuje např. u podstatných jmen končících na sykavku: -s, -ss, -ß, -x, -z (des Spaßes). Koncové -s přibírají např. podstatná jména na -el, -er, -lein, -chen (des Bruders, des Mädchens). V ostatních případech je možno volit jednu z variant -es, nebo -s: des Beraf(e)s. U podstatných jmen rodu ženského a středního se tvary Členu v 1. a 4. pádě shodují. . UN 7. Procvičujte skloňování podstatných jmen se členem neurčitým, üben Sie die Substantivdeklination mit dem unbestimmten Artikel. ■ - _ Verena möchte eine Schwester. Verena möchte e... Schwester. ^Jch möchte einen Bruder^ Und duly— .••< ■—^ Und du? (e... Bruder) r-- a) Emil kennt e... Englischlehrerin. Und ihr? (e... Deutschlehrer) b) Das ist der Hund e... Nachbarin. Und was ist das? {die Praxis - e... Arzt) c) Wir fragen e... Buchhalterin. Und Olga? (e... Verkäuferin) d) Sie antworten e... Mädchen. Und die Eltern? (e... Kind) e) Klara möchte e... Hund. Und Erika? (e,.. Klavier) 8. Uveďte podstatná jména v závorce ve správném tvaru. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Substantive in die richtige Form. a) Das ist [der Hund) [der Arzt), b) Martin und Ulrike machen oft (ein Spaziergang), c) (Das Haus) gehört {eineNachbarin). (Die Nachbarin) heißt Grün, d) Ich frage (derFreund), e) Wir verstehen (das Kind), f) (Die Mutter) dankt (die Frau), g) Ich möchte (das Mädchen) etwas sagen, h) (Die Praxis) (der Vater) ist groß. 9. Doplňte Člen, kde je třeba. Ergänzen Sie den Artikel, wenn nötig. a) Heute bin ich zu ... Hause, b) Gertraud hat ... Freund. ... Freund heißt Robert, c) ... Sandra macht bald ... Abitur, d) Wir fragen ... Frau Groß, e) Emil lebt in ... Deutschland, f) Machst du gern ... Spaziergang? g) Sie arbeitet als ... Lehrerin, h) Treibt ihr ... Sport? i) Milan ist... Student. Er studiert ... Deutsch, j) Kennst du ... Mädchen dort? - Ja, es kommt aus ... Zürich, k) Auf... Wiedersehen! 1) Wir sind ... Familie Kühn, m) Wie finden Sie ... Haus? 10. Tvořte otázky a odpovědi. Bilden Sie Fragen und Antworten._ Jlat Ursula ein Haüs^ Ursula - ein Haus / groß sein Qq, sie hat ein Haus. Es ist gro]£ a) ihr - ein Hund / Kiki heißen c) Gisela - ein Freund / aus Wien kommen ej Monika und Klaus - ein Kind / 8 Jahre alt sein g) Herr Wagner - eine Tochter / In Köln wohnen b) Egon - eine Schwester / Jura studieren d) Sie - ein Sohn / als Arzt arbeiten f) du - ein Bruder / bald das Abitur machen h) ihr - ein Klavier zu Hause / sehr alt sein 11. Procvičujte sloveso haben. Üben Sie das Verb haben, ? mají - ein Hund (^J Haben sie einen Hund? a) mám - Zeit b) mají - ein Hobby c) ? máš - ein Klavier d) ? máte (vy) - ein Kind e) máme - eine Tochter 0 má (on) - eine Praxis g) ? máte (Vy) - Geschwister h) ? má (ona) - ein Freund 12. Tvořte otázky se slovesem haben. Bilden Sie Fragen mit dein Verb haben. 13. Reagujte záporně. Reagieren Sie negativ. s*~-~~ —-f Carola lebt ment u C Hamburg, sie lebt in Köln Sabine lebt in HamburgT~^ Sabine - in Hamburg leben / Carola - in Köln a) ich - dick sein / Eduard - schlank b) Frau Meier - arbeiten / Frau Rilke - studieren c) wir - Basketball spielen / Gerd und Michael - Tennis d) Ingrid - die Deutschlehrerin verstehen / Iva - die Englischlehrerin e) Familie Grün - aus Wien sein / Herr Kluge - aus Linz f) Hans - als Arzt arbeiten / Richard - als Buchhalter g) mein Sohn - Mathematik studieren / meine Tochter - Jura h) Heike und ich - die Party toll finden / Fräulein Sauer - langweilig (nudný) 14. Doplňte správný tvar zájmena kein. Ergänzen Sie kein in der richtigen Form. a) Ich habe ... Bruder und ... Schwester, b) Wir machen ... Spaziergang, c) Eva hat... Zeit, d) Meine Frau hat... Hobby, e) Sie kennen ... Nachbarin, f) Heute kommt ... Student, g) Das macht mir ... Spaß! h) Meinem Freund gehört ... Haus. 15. Převeďte do záporu. Negieren Sie. a) Meine Mutter strickt gern, b) Ja, ich heiße Eduard, c) Sie kommen aus Italien, d) Das Fräulein hat Zeit, e) Das ist leicht, f) Herr Schnabel hat ein Kind, g) Wir spielen Klavier, h) Fragst du Frau Bernert? i) Er arbeitet als Arzt, j) Geht ihr nach Hause? 16. Odpovídejte záporně. Tvořte odpovědi s přímým pořádkem slov. Antworten Sie negativ. Beachten Sie die direkte Wortstellung. 28 2/B 17. Wie ist es wirklich? Pracujte ve dvojicích. Arbeiten sie zu zweit. jelito the matik ist schv Mathematik - schwer cs Das stimmt nicht. Mathematik ist doch leicht 2 a) ich - dick b) Herr Klein - alt c) wir - fleißig d) das Haus - groß e) Gerd und Maria - ledig 18^ Wie alt ist wer? Pracujte ve dvojicích. Arbeiten Sie zu zweit Singe ist achtzehn. ~~\ JVie alt ist Martin? Inge - 18/Marlin - U I. a) mein Freund - 19 / der Student - 20 b} Monika - 6 / Simone - 8 c) meine Schwester - 12 / das Kind - 3 d) Karl -17 / das Fräulein - 16 e) mein Bruder - 4 / der Hund - S II. a) mein Sohn - 33 / der Arzt - 42 b) die Lehrerin - 28 / die Nachbarin - 55 d) Klaus - 37 / Manfred - 21 e) meine Mutter - 53 / die Buchhalterin - 46 c) mein Vater - 64 / Herr Gruber - 78 19. Přečtěte následující Číslovky. Lesen Sie die folgenden Zahlwörter. a) 5, 10, 3, 4, 13, 19, 6, 12, 2, 16 b) 31, 20, 47, 58, 69, 101, 245, 1024 20. Procvičujte Číslovky. Üben Sie die Zahlwörter. I. Poslouchejte a zapisujte. Hören Sie zu und schreiben Sie. IL Přečtěte zapsané číslovky. Správnost ověřte podle kazety. Lesen Sie die aufgeschriebenen Zahlwörter. Korrigieren Sie mit der Kassette. 21. Poslechněte si text „Kennen Sie schonHören Sie den Text „Kennen Sie schon...?". Která jména se vyskytují v textu? Označte. Welche Namen kommen im Text vor? Markieren Sie. iMartini I |Gärlner| I |Bobo[ I |Menhard| | |Karin| | (Petra| | |Garten| | 99. Heinz [GěrďT ISandersI Bert I Meinhard Sandra 22. I. část textu (řádek 1-19). Abschnitt I (Zeile 1-19). I. Poslouchejte. Která z následujících podstatných jmen nejsou v textu? Škrtněte je. Hören Sie zu. Welche der folgenden Substantive kommen nicht im Text vor? Streichen Sie sie. Familie Mutter Vater Kinder Tochter Sohn Geschwister Schwester Bruder II. Přečtěte si text. Doplňte, Lesen Sie den Text. Ergänzen Sie. Familie Gärtner j Eigenschaften - stkr {faty ) t Alter - 3 (Eigenschaften (schule -6Me v němčině: Friseuse / Fii- iseuse d) Kellner e) Köchin i způsob odvozováni nékte-3 od mužských jmen pomo-lerínj, Nřkdy dochází sou-rzíiíi). I) Koch e) Rentnerin í) Ver- h bin einundzwanzig, ledig en. Meine Hobbys? Nun, ich ira Sommer. Ich arbeite als Ivierzig Jahre alt, verheiratet lie wohnt in Wien. Zu Hause n." id komme aus Frankfurt. Ich id. Ich arbeite als Sekretärin >ern Klavier." leine Familie und ich leben in mtner. Ich habe viel Zeit: Ich I Ben oft einen Spaziergang. Jahre alt. Er studiert Journa-iiel treibt viel Sport, inkenschwester. Sie ist fiinf-linder. Sie wohnt in Wien. Zu Musik. t. Sie ist dreißig Jahre alt und etärin bei AEG. Sie spielt gern chon siebzig Jahre alt. Er ar-hat viel Zeit. Er bastelt oder i Spaziergang. milý, mit siebzehn - v sedmnác-už, reparieren - opravovat, wan-en - čekat, bestimmt - určitě 3. Berufe. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie ihren Wortschatz. I. Doplňte. Ergänzen Sie. a) ffcs b) fl a) Er arbeitet als b) Fräulein Lampel ist c) Alice arbeitet als 1Ü. d) Herr Klein ist von Beruf. e) Frau Stör ist m. II. Utvořte ženské, nebo mužské ekvivalenty následujících názvů povolání. Bilden Sie weibliche oder männliche Äquivalente der folgenden Berufsbezeichnungen. a) Arzt ■ b) Buchhalterin e) Rentner - f) Verkäuferin 4. Poslouchejte. Hören Sie zu. I. Doplňte text. Ergänzen Sie den Text. a) Daniel ist Jahre alt. Er studiert in niel viel Sport. c) Lehrer - g) Kellner - d) - Köchin h) - Friseuse I. Er ist Da- hl Sommer arbeitet als . Sie ist Jahre alt und hat Kinder. Sie wohnt in . Zu Hause strickt sie gern oder sie c) Elke Berger kommt aus .Sie ist Jahre alt und . Sie hat Kind. Elke ist bei AEG. Sie spielt gern Wk. d) Otto lebt in .Er ist schon Jahre alt. Er arbeitet , er ist . Otto hat viel . Er bastelt oder mit dem Hund Ben oft Wi- tt. Wer ist wer? Pracujte ve dvojicích. Arbeiten Sie zu zweit. Vyberte si jednu osobu. Ptejte se navzájem. Pokuste se zjistit, kterou osobu si zvolil váš partner. (Nesmíte se ptát na jméno.] Wählen Sie eine Person aus. Fragen Sie sich gegenseitig. Versuchen Sie festzustellen, welche Person Ihr Partner ausgewählt hat. Napf.: A (Otto): Arbeitest du? - B (Daniel): Nein. Lebst du in Bern? - A: Ja. Studierst du noch? - B: Ja. CG® 5. Auf der Straße. Poslouchejte. Hören Sie zu. ,.. Frau Hamacher: „Guten Tag, Frau Klinger. Wie geht es Ihnen?" Frau Klinger: „Danke, ganz gut. Und Ihnen, Frau Hamacher?)" Frau Hamacher: „Ach, ich habe ein bisschen Rheuma, aber ich bin auch schon sechzig. Was machen Ihre Kinder?" Frau Klinger: „Mein Sohn Norbert studiert Chemie. Er ist sehr fleißig, er hat ein Stipendium." Frau Hamacher: „Das ist ja prima. Und Ihre Tochter?" Frau Klinger: „Tja, Bärbel hat jetzt einen Freund. Er ist ganz nett, aber sie ist erst siebzehn ..." Frau Hamacher: „Aber Frau Klinger. Mit siebzehn ist das doch normal. Meine Kinder sind verheiratet. Ich bin schon Großmutter, mein Enkel heißt Max und studiert Medizin in München." Frau Klinger: „Da möchte ich Ihnen gratulieren. Und Ihr Mann? Arbeitet er noch als Mechaniker?" Frau Hamacher: „Nein, Erwin ist nun Rentner. Jetzt hat er genug Zeit. Also bastelt und repariert er viel. Manchmal wandern wir auch. Und was macht Ihr Mann?" Frau Klinger: „Er ist Programmierer. Er arbeitet lange, aber heute ist er schon zu Hause. Er wartet bestimmt schon. Also, auf Wiedersehen, Frau Hamacher." Frau Hamacher: „Auf Wiedersehen, Frau Klinger." Rolf si při vyučování poznamenal chybně české ekvivalenty slovíček. Pomozte mu s opravou. Rolf hat beim Unterricht die tschechischen Äquivalente falsch notiert. Helfen Sie ihm bei der Korrektur. aujf der Straše, nett prece mit siebzehn č&k dach určite ihr /Wann na uůei reparieren ehúďt na peši wandern r sedmnácti «/Orten váš maž éestimmt mifif 32 2/C 6. Přečtěte text ve dvojicích. Lesen Sie den Text zu zweit. I. Které osoby charakterizují následující obrázky? Přiřaďte. Welche Personen charakterisieren die folgenden Bilder? Ordnen Sie zu. Max Erwin Norbert tsaroei Herr Klinger II. Která jména se vztahují k a) paní Klingerové, b) paní Hamacherové? Doplňte. Welche der Namen beziehen sich auf a) Frau Klinger, b) Frau Hamacher? Ergänzen Sie. Sohn -Msrée-rt Tochter - -Enkel • Mann - ■ Mann - III. Doplňte k jednotlivým osobám co nejvíce informací. Ergänzen Sie zu den einzelnen Personen möglichst viele Informationen. 7. Tvořte rozhovory ve dvojicích. Bilden Sie Gespräche zu zweit. 1. A: Frau Klinger, B: Frau Hamacher. 2. A: Herr Klinger, B: Herr Hamacher. 3. A: Bärbel, B: Max 8. Paní Hamacherová má opět smůlu v loterii. Frau Hamacher hat wieder Pech im Lotto. I. Poslouchejte. Zaškrtněte vsazená čísla. Hören Sie zu. Kreuzen Sie die Lottozahlen von Frau Hamacher an. IL Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. A: die Gewinnzahlen - čísla, která vyhrávají B: die angekreuzten Zahlen - čísla vsazená a) A: 1, 44, 15, 8, 3, 26 b] A: 12, 6, 19, 28, 35, 8 B: 4, 9, 15, 23, 33, 41 B: 2, 13, 17, 29, 33, 45 c) A: 43, 24, 16, 7, 13, 39 d) A: 11, 5, 15, 37, 2, 41 B: 5,12, 18, 21, 32, 47 B: 9, 13, 20, 37, 40, 49 9. U zápisu v jazykové škole. An der Anmeldung in der Sprachenschule. I. Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. □ CD □ Q Q Q Qö) Eil Qž) QD (E © (§ QE (20) m (24] iE (26] [E g HE (30) (32) (|3) (34) (35) [36] (37) (38) ÍĚ (43) (44) (45) (46) (47) (48) (49) „Sie möchten also einen kurs besuchen." ,Gut. Wie Sie bitte?" Berger, Thomas. Wie sind Sie, Herr Berger?' sind Sie von Beruf?" - „O. K. Wo Sie bitte?" - „Ihre Telefonnummer?" - „Gut. Also, Sie Kurs E 3, Klasse Nummer 10.' - „Auf Wiedersehen." B. - „Ja, gerne." - „Mein ist Berger. Thomas Berger." l"~" \ - „Zwanzig." yfe A j - „Ich bin . Ich studiere Psychologie." - „Ich wohne in München, Blumen- straße - „Danke. Auf Wiedersehen." IL Vyplňte přihlášku. Füllen Sie das Anmeldeformular aus. Anmeldeformular - Sprachenschule Polyglot Name:................. Beruf:.......................... Telefonnummer: Alter:.................. Wohnort: ...................... Kurs: ........... Unterschrift:.............. 10. Tvořte obdobné rozhovory. Bilden Sie ähnliche Gespräche. A - Sekretärin in der Sprachenschule B - sind Sie. - Peter Kraus, Französischkurs, 17, Schüler, Linz, Mannlitzweg 6, Tel.: 37 77 00. - Rita Knaurs, Tschechischkurs, 35, Lehrerin, Regensburg, Kreuzstraße 20, Tel.: 46 19 100. - Ivan Riedel, Deutschkurs, 21, Student - Jura, Prag, Seifertstraße 10, Tel.: 27 83 17._ 2/C 33 6. I. a) Max b) Herr Kli 6. II. + Iii. Frau Klinge ein Stipendium - ist fte Freund (nett), Mann -1 ge - waltet schon zu H, Frau Hamacher: Enke Mann - Erwin - Mechai 8.1. kazeta: - „Die Gewinnzahlen i sieben, neununddreii - „Oh, schade. Ich habs vierzig," 9.1. kazeta (feäenf je o - „Sie möchten also eir - „Ja, gerne." - „Gut. Wie heißen Sie - „Mein Name ist Bergi - „Berger, Thomas. Wii - „Zwanzig." - „Was sind Sie von Be - „Ich bin Student. Ich - „O. K. Wo wohnen Si - „Ich wohne in MüncI - „Ihre Telefonnummer - „2-9-0-7-4-5-0." - „Gut. Also, Sie habei: - „Danke. Auf Wieders - „Auf Wiedersehen." Telefonní čísla se v nči frách, např.: 692 31 78 Číslovka zwei se často rozlišení zwei a drei. ké jevy, které jsou vysvětleny :fch: leute hat Manfred Geburtstag Geschenk für ihn. (9. lekce); tak se 4. pádem: im Geschäft. m zařazena jako celek do Íráne v S. lekci; Leute (5. lekce); n Freund, s nimiž se studenti '.uro lze najít v 6. lekci; mí v 5. lekci. n poskytují cvičení 24, 25, 26 Ui>ft * Ein Geschenk für Manfred Zu Hause Thomas kommt gerade von der Arbeit nach Hause. Simone öffnet ihm die Tür. - „Hallo Thomas, da bist du ja endlich! Das Essen ist schon fertig." - „Gut, aber vorher möchte ich noch etwas im Geschäft besorgen. Heute hat Manfred Geburtstag und ich suche seit einer Woche ein Geschenk für ihn. Was kaufe ich ihm? Hast du eine Idee?" - „Vielleicht ein Buch oder eine CD?" - „Nicht schlecht Simone, aber Kurt schenkt ihm schon einen Roman und eine CD bekommt er von Beate." - „Manfred treibt doch gern Sport. Also vielleicht eine Sportjacke oder ein T-Shirt?" - „Das hat er sicher schon, Simone." - „Oder braucht er etwas für das Büro?" - „Aber Schatz, das macht ihm doch keine Freude. Aber ich habe eine Idee. Manfred kommt immer zu spät zur Arbeit ... Das ist es! Ich besorge ihm einen Wecker. Gleich um die Ecke gibt es einen Uhrmacher. Was sagst du dazu?" - „Prima! Dort ist aber auch ein Supermarkt. Hier hast du das Geld und den Zettel. Wir brauchen noch Brot, Butter, Wurst, Milch, Kaffee, Käse ..." 34 3/A Beim Uhrmacher Im Geschäft sind viele Leute. Thomas wartet und nach etwa 10 Minuten kommt er dran. Verkäufer: „Was wünschen Sie, mein Herr?" Thomas: „Ich suche ein Geschenk für meinen Freund. Zeigen Sie mir bitte den Wecker da!" Verkäufer: „Bitte, er ist nicht billig, aber sehr schön. Und er geht genau." Thomas: „Wie viel kostet er?" Verkäufer: „Sie bekommen ihn für 25 Euro." Thomas: „Das ist mir einfach zu teuer. Ich habe nicht genug Geld bei mir. Ich gehe nämlich noch in den Supermarkt. Schauen Sie mal, hier ist mein Zettel: Brot, Butter, Wurst, Milch, Kaffee, Käse ..." e Arbeit (-, -en) práce bei u, pf i bekommen dostat, dostávat besorgen obstarat, obstarávat billig levný; levně brauchen potřebovat s Buch (-[e]s, -er) kniha s Büro (-s, -s) kancelář e CD (-, -s nebo -) [tse:'de:] kompaktní disk doch přece e Ecke (-, -n) roh einfach jednoduchý, prostý; jednoduše, prostě endlich konečně fertig hotový; hotovo e Freude (-, -n) radost für pro, za r Geburtstag (-[e]s, -e) narozeniny s Geld (-es, 0) peníze genug dost gerade právě s Geschäft (-[e]s, -e) obchod s Geschenk (-[e]s, -e) dárek gleich hned hier zde, tady eldee(-,-n) nápad, myšlenka immer stále, pořád, vždy kaufen koupit, kupovat kosten stát (o ceně) oder nebo öffnen otevřít, otvírat r Roman (-s, -e) román schenken darovat schlecht špatný; špatně schön pěkný, krásný; pěkně, krásně e Schule (-, -n) škola seit od (časově), již sicher jistý; jistě e Sportjacke (-, -n) sportovní bunda suchen hledat, shánět r Supermarkt (-[e]s, -e) supermarket teuer drahý s T-Shirt (-s, -s) ['ti:Ja:t] tričko e Tür (-, -en) dveře r Uhrmacher (-s, -) hodinář verkaufen prodat, prodávat r Verkäufer (-s, -) prodavač vielleicht možná, snad von od, z, o vorher dříve, předtím, předem warten čekat r Wecker (s, -) budík e Woche (-, -n) týden zeigen ukázat, ukazovat r Zettel (-s, -) lístek, cedulka zu k Aber Schatz, ... Ale miláčku (poklade), ... Das Essen ist schon fertig. Jídlo už je hotové. Das ist mir einfach zu teuer. To je pro mě prostě příliš drahé. Das macht ihm Freude. To mu udélá radost. Der Wecker geht genau. Budík jde přesně, dran kommen přijít na řadu Er kommt immer zu spät zur Arbeit. Chodí stále pozdě do práce. Gleich um die Ecke gibt es einen Uhrmacher. Hned za rohem je hodinář. Ich habe nicht genug Geld bei mir. Nemám u sebe dost peněz, im Geschäft v obchodě in den Supermarkt do supermarketu Manfred hat Geburtstag. Manfred má narozeniny. nach etwa zehn Minuten asi po 10 minutách Oder braucht er etwas für das Bürg? Nebo potřebuje něco do kanceláře? Schauen Sie mal,... Podívejte (se), ... Sie bekommen ihn für 25 Euro. Dostanete ho za 25 eur. viele Leute mnoho lidí Was sagst du dazu? Co tomu říkáš? Was wünschen Sie? Co si přejete? Wie viel kostet es? Kolik to stojí? Zeigen Sie mir bitte den Wecker da! Ukažte ml prosím tamten budík. Poznámka (der) Euro (EUR / €) - 100 Cent Německému ja neodpovídá vždy české ano. Slovo ja může mít i další významy, např. ba, dokonce, vždyť. Ve spojení Hallo Thomas, da bist du ja endlich! má ja zesilující funkci a do češtiny se nepřekládá. Částice zu má ve větě Das ist mir einfach zu teuer, zesilující funkci. Lze ji překládat jako příliš. Všimněte si Hier ist eine Tür. - Tady jsou dveře. I/A 35 Slovní zásoba této lek v oddíle D ve cvičení V rámci slovní zásoby mi jmény a ustálenýn äí názvy potravin, spe Ve slově die CD je pří Studenty je možno uj no narozeniny, kterét Geburtstag, jež má rů: fred feiert gerade sein tage waren die beste jméno die Tür: Hier i Türen. U slovíčka das Geld je Gelder, uváděné ve s termín (die Gelder vo často používají tento Skupina ie se ve slovi Ve slově vorher může Sloveso wünschen uv zi: Was wünschen SU slovesa se zvratným: K narozeninám si pi einen Hund.) se stud Studenty je možno i zdě - (zu) spdt v čest zdě. (napf. již 23.00 chůzí pozdě do vyuč V němčině stojí výr, zpoždění např. oprol V češtině není na rozi i v oddíle B ve cvičeních 5, 6; wány pouze v základním vý-nice budou předložky znovu eografickými názvy jsou sou- v podrobnějším výkladu o ča- ;ramé kontextů, v nichž predestine odpovídají zde uvedené se do češtiny překládají jinak: k se dostanu na nádraží? lývat i s dalšími předložkami, its. V učebnici uvádíme pouze ně. Zde je ale třeba pokládat zně. Stažené tvary se nepouží-yž má člen funkci ukazovacího ;d podstatným jménem, které elit zum Arzt. - Klaus jde k lé-er kennt. - Klaus jde k (tomu) yslu do se zabývá podrobněji ts der Tür b) beim Arzt, bei der in c) gegenüber dem Geschäft, dem Supermarkt d) mit dem Nachbarin e) nach der Arbeit, ergang 0 seil einer Woche, seit g) von einem Mädchen, von der zur Arbeit, zum Uhrmacher Předložky se 3. pádem t{smJÜIfci!H|1 aus - z Jens holt das T-Shirt aus dem Schrank. Jens si bere tričko ze skříně. gegenüber - naproti (místně) Das Geschäft ist gegenüber dem Haus. Obchod je naproti domu. nach - po, podle, do Nach der Arbeit möchte Thomas etwas kaufen. Po práci by chtěl Thomas něco koupit. von - od, z, o Was bekommt Manfred vom (von + dem) Freund? Co dostane Manfred od přítele? bei - u, při Er ist beim (bei + dem) Verkäufer. Je u prodavače. mit - s (nebo 7. päd) Klaus spielt mit dem Hund. Klaus si hraje se psem. seit - od (časově), již, už (začátek děje v minulosti) Er sucht seit einer Woche ein Geschenk. Už týden shání dárek. zu - k Jürgen geht zum (zu + dem) Uhrmacher. Jürgen jde k hodináři. Poznámka Předložky v některých případech splývají s určitým členem: bei + dem = beim, von + dem - mm, zu + dem = zum, zu + der = zur. Pojí-li se předložka gegenüber s osobními zájmeny, zaujímá postavení za těmito zájmeny: mir gegenüber - naproti mně, ihm gegenüber - naproti němu. Rozlišujte: aus x von aus Daniel geht aus der Schule. Daniel jde ze školy, (vychází z budovy) von Daniel kommt von der Schule. Daniel přichází ze školy, (směr) Českému z, ze odpovídá v němčině ve většině případů aus nebo von. Předložka atis se používá ve smyslu zevnitř (např. z budovy, z kapsy, z tašky), zatímco předložka von spíše signalizuje směr pohybu (ze školy, z nádraží, z letiště). Ne vždy jsou možné obě varianty překladu, např. ve spojení von der Arbeit komrnen - přijít z práce nelze použít předložku aus. Zapamatujte si! Thomas kommt von der Arbeit. Thomas přichází z práce. Thomas geht zur Arbeit. Thomas jde do práce. Doplňte výrazy v závorkách ve správném tvaru. Ergänzen Sie die Ausdrücke in Klammern in der richtigen Form. a) aus [die Schule, das Haus, die Tür) b) bei [der Arzt, die Buchhalterin, Familie Grossmann) c) gegenüber {das Geschäft, das Büro, der Supermarkt) d) mit {das Geschenk, der Hund, die Nachbarin) e) nach (die Arbeit, das Essen, der Spaziergang) f) seit {eine Woche, das Wochenende, ein Tag) g) von {ein Mädchen, die Lehrerin, der Arzt) h) zu (die Schule, die Arbeit, der Uhrmacher) 36 3/A předložky se 4. pádem bis - do (časově) Bis heute hat Thomas kein Geschenk. Do dneška nemá Thomas žádný dárek. für - pro, za (např. o ceně) Er hat etwas für die Freundin: einen Wecker für 25 Euro. Má něco pro přítelkyni: budík za 25 eur. ohne - bez Ohne Geld bekommt (kauft) er kein Geschenk. Bez peněz nekoupí žádný dárek. durch - skrz (nebo 7. pád) Er geht durch die Tur. Prochází dveřmi. gegen - proti Er spielt gegen den Freund. Hraje proti příteli. um - za (místně), okolo Das Geschäft ist um die Ecke. Obchod je za rohem. Procvičujte předložky se 4. pádem. Üben Sie die Präpositionen mit dem Akkusativ. a) (pro) - das Mädchen b) (do) - heute c) [skrz) - das Haus d) [proti) - die Idee e) (bez) - Geld f) (za) - die Ecke g) (za) - 25 Euro h) (skrz) - die Tür i) (bez) - den Hund j) (za) - den Supermarkt Skloňování osobních zájmen Lp. ich du er sie es wir ihr sie Sie [2.p. meiner deiner seiner ihrer seiner unser euer ihrer Ihrer] 3.p. mir dir ihm ihr ihm uns euch ihnen Ihnen 4.p. mich dich ihn sie es uns euch sie Sie Některé tvary jsou pro různé pády téhož zájmena, event. pro různá zájmena shodné (sie - ona, ji, oni, je atd.). Osobní zájmena ve 2. pádě se používají jen výjimečně. Pro vykání užíváme zájmeno 3. osoby množného čísla psané vždy s velkým písmenem (Sie, Ihnen ...). Skloňování osobních zájmen. Deklination der Personalpronomen. I. První pád. Nominativ. Vzor: der Verkäufer - fleißig - Ist der Verkäufer fleißig? - Ja, er ist fleißig. a) das Mädchen - schlank b) die Englischlehrerin - verheiratet c) du - heute zu Hause d) ich - lieb e) wir - noch jung f) ihr - faul g) sie (PI.) - ledig h) Sie - fertig II. Třetí pád. Dativ. Vzor: Hans - Wie geht es Hans? - Es geht ihm gut. a) du b) die Frau c) das Kind d) der Hund e) ihr f) Christine und Jakob g) Sie h) du und Gerd HI. Čtvrtý pád. Akkusativ. Vzor: Jochen - die Sportjacke - billig - Jochen findet die Sportjacke billig. Er findet sie billig. a) Theo - der Käse - gut b) Bärbel - das Buch - teuer c) Frau Koch - ich - schön d) Herr Neuwirt -wir - jung e) mein Bruder - sie - schlank f) Frau und Herr Stahlmann - du - lieb g) die Englischlehrerin - Sie - faul h) Rudi - die Schule - toll Pořadí předmětů v německé větě Sie kauft dem Kind ein T-Shirt. - Koupí dítěti tričko. Sie kauft ihm ein T-Shirt. - Koupí mu tričko. Obsahuje-li věta dva předměty ve 3. a 4. pádě (bez předložek), stojí na 1. místě předmět ve 3. pádě. 3/A 37 )) Wir sagen es ihnen, c) Der 1 Sportjacke, d) Ich kaufe der lenkt mir ein Buch. 0 Sie zei-iwas. h) Der Herr verkauft uns ělě se procvičuje v oddíle B ve :vičeních 19, 20. :. b) Hier arbeitet Frau Schuh-ier Hund, d) Uns gegenüber geht Rudi zur Schule, f) Nach it dem Wochenende suche ich iie schwer, i) Dort spielen Max vas se procvičuje v oddíle B ve eních 21, 22, 23, 24. e) Was f) Wen g) Was h) Wen, mlich, vielleicht, Milch auch, ach h, nämlich, Uhrmacher, auch, Sie kauft es dem Kind. Sie kauft es ihm. Koupi to dítěti. Koupí mu to. Je-li předmět ve 4. pádě vyjádřen osobním zájmenem, je pořadí opačné, tedy nejprve předmět ve 4. a potom ve 3. pádě. Tvořte věty s přímým pořádkem slov. Dbejte na správné pořadí předmětů. Bilden Sie Sätze mit der direkten Wortfolge. Beachten Sie die richtige Reihenfolge der Objekte. a) Wir - schenken - ein T-Shirt - ihm. b) Wir - sagen - ihnen - es. c) Der Verkäufer - zeigt - dem Mädchen - eine Sportjacke, d) Ich - kaufe - ein Geschenk - der Lehrerin, e) Beate - schenkt - mir - ein Buch, f) Sie - zeigen - uns - es. g) Du - kaufst - noch etwas - uns. h) Der Herr - verkauft - uns - das Haus. Nepřímý pořádek slov ve větě oznamovací Heute kommt Manfred sicher zu spät zur Arbeit. Im Geschäft sind viele Leute. Dnes přijde Manfred jistě pozdě do práce. V obchodě je mnoho lidí. Tázací zájmeno was (co) se vyskytuje pouze v 1. a 4. pádě: was (Was kaufst du ihr zum Geburtstag? Was versteht ihr nicht?). Při nepřímém pořádku slov stojí v německé větě na prvním místě jiný větný člen než podmět (většinou příslovečné určení), sloveso zůstává na druhém místě. Podmět následuje až za časovaným slovesem. Tvořte věty. Začněte tučně vytištěným výrazem. Bilden Sie Sätze. Fangen Sie mit dem fett gedruckten Ausdruck an. a) ist - kein Uhrmacher - um die Ecke b) Frau Schuhmann - hier - arbeitet c) gehört - dein Verkäufer - der Hund d) Familie Beck - wohnt - uns gegenüber e) erst heute - zur Schule - geht -Rudi f) nicht oft - er - kommt - nach Stuttgart g) das T-Shirt - ich - seit dem Wochenende - suche h) schwer - finden - sie - Mathematik i) dort - Max und Moritz - spielen m Skloňování tázacích zájmen wer a was 1. p. wer kdo 2. p. wessen koho (čí) 3. p. wem komu 4. p. wen koho Všimněte si: Čí je to kniha? - Wessen Buch ist das? cjg^ Doplňte výrazy v závorkách ve správném tvaru. Ergänzen Sie die in Klammern stehenden Ausdrücke in der richtigen Form. a) (Wer) gehört das Geschäft? b) (Wer) braucht es? c) (Was) kauft ihr ihm zum Geburtstag? d) (Wer) Büro ist gegenüber der Schule? e) {Was) ist dein Hobby? f) (Wer) kennen Sie nicht? g) (Was) versteht er nicht? h) (Wer) oder (was) suchst du, Erika? dfefl) 1. Poslouchejte. Hören Sie zu. ^ Theo kommt nach Hause und Sandra wartet schon mit dem Essen. Theo möchte aber vorher noch ein Geschenk für Moritz besorgen. Endlich hat er eine Idee. Er kauft ihm einen Wecker. Moritz kommt nämlich immer zu spät zur Arbeit. Sandra findet die Idee gut. Theo geht also zum Uhrmacher, aber dann auch in den Supermarkt, er kauft ... Aber was überhaupt?: Vielleicht Milch? Ach nein, der Zettel ist zu Hause! I. Čtěte celý text nahlas. Lesen Sie den ganzen Text laut vor. II. Ach-Laut X Ich-Laut? Najděte v textu slova, která obsahují ch, a rozdělte je podle výslovnosti do dvou skupin. Suchen Sie im Text die Wörter heraus, die ch enthalten und sortieren Sie sie nach ihrer Aussprache in zwei Gruppen. (ßjj III. Opakujte tato slova s kazetou. Čtěte pak sami nahlas. Wiederholen Sie diese Wörter mit der Kassette. Lesen Sie dann selbst laut. 38 3/B IV Jak? Kde? Co? Kam? Odpovězte.na otázky. Wie? Wo? Was? Wohin? Beantworten Sie die 1 *Wie heißt &>(^Znrtat «^C^^'Or^iwuin^ ľlm^ÍSľ>Ch^ Freund von Sandra? I Wo wartet Sandra' auf Theo? Was mächte Theo besorgen?/fUr Moritz? er gerade einen siVecker? 2. Procvičujte výslovnost ch. Üben Sie die Aussprache von ch. I. Poslouchejte a opakujte. Hören Sie zu und wiederholen Sie. II. Vyslovujte správně. Sprechen Sie richtig aus. noch nicht vielleicht gleich einfach leicht schlecht machen sicher auch ich nicht Endlich das Wochenende! III. Čtěte a odpovídejte. Pracujte ve dvojicích. Lesen Sie und antworten Sie. Arbeiten Sie zu zweit. i"ich mache i alles rieht Ig. Und du?. Meine Nachbarin, Frau Grubach, ist achtundzwanzig. Und du? Die Buchhalterin, Frau Lachmann, ist sehr fleißig. Und du Mir ist nämlich ein bisschen schlecht Und dir? 3. Procvičujte slovní pří zvuk. Üben Sie den Wortakzent. a) Čtěte nahlas. Označte slovní přízvuk. Lesen Sie laut. Markieren Sie den Wortakzent. Büro Französisch verheiratet warum Geburtstag Arbeit studieren Geschenk woher bekommen vielleicht entschuldigen überhaupt Idee b) Zkontrolujte své řešení s kazetou. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit der Kassette. 4. Procvičujte intonaci německé doplňovací otázky. Üben sie die Melodie der deutschen Ergänzungsfrage. I. Poslouchejte a opakujte. Hören Sie zu und wiederholen Sie. Was machen Sie? Wo wohnst du? Wie heißt er? Warum kommt er? Wie viel kostet es? Wer ist Manfred? Wo ist das Geschenk? Wo arbeiten Sie? Was brauchst du? IL Jakou intonaci má německá doplňovací otázka? Was für eine Intonation hat die deutsche Ergänzungsfrage? a) stoupající intonace - eine steigende Intonation b) klesající intonace - eine fallende Intonation III. Odpovídejte ve dvojicích na otázky. Beantworten Sie die Fragen zu zweit. 5. Vyberte vhodnou předložku a odpovídejte na otázky. Wählen Sie die passende Präposition aus und beantworten Sie die Fragen. a) Kommst du [bei, mit, von) der Schule? b) Was macht Sabine heute (nach, seit, zu) der Arbeit? c) Wohnen Sie vielleicht (mit, gegenüber, aus) dem Supermarkt? d) Geht Peter gerade jetzt (aus, mit, seit) der Tür? e) Ist Günther (zu, von, bei) der Buchhalterin? f) Geht Thomas (nach, gegenüber, mit) dem Hund spazieren? g) Sucht ihr schon (von, seit, nach) einer Woche ein Geschenk für Manfred? h) Geht Rüdiger (zu, aus, bei) dem Uhrmacher? 6. Procvičujte předložky se 3. pádem. Üben Sie die Präpositionen mit dem Dativ. a)... (derSchrank) - ze ... b) mit ....... tím psem c) ... [der Arzt) - k ... d) nach ....... práci e) ... (der Uhrmacher) - u ... h) von ... - ... nějaké přítelkyně 7. Doplňte vhodnou předložku se 4. pádem. Ergänzen Sie die passende Präposition mit dem Akkusativ. a) Das Buch ist... die Frau, b) Slavia spielt heute ... Sparta, c) Er macht einen Spaziergang ... das Haus, d) Ich möchte das Brot... Butter, e)... Beate macht Tennis Thomas keinen Spaß, f) Sie gehen •■• die Tür. g) ... heute haben wir kein Geschenk, h) ... Geld bekommst du es nicht, i) Der Supermarkt ist... die Ecke, j) Wir besorgen etwas ... Jana. 8. Označte správnou variantu. Markieren Sie die richtige Variante. a) Bis gerade / heute/gleich hat Thomas keine Sportjacke, b) Thomas geht schnell durch die Tür / dem Haus / der Supermarkt, c) Thomas kauft ein Geschenk für dem Kind / der Englischlehrerin / ^n Hund, d) Thomas hat etwas gegen der Verkäufer / die Buchhalterin / des Buches, e) Ohne einen i) gegenüber... - ... tomu domu g) ... (ein Tag) - již jeden . i) ... (das Geschäft) - z ... j) mit... - ... budíkem 3/B 39 GQIftä 1. IV. Der Freund von zu Hause. Theo möch kauft für Moritz einen spät zur Arbeit. Theo markt. Der Zettel ist zi 2.1. ich - auch, endlicl chen, Milch - Nachbai noch, leicht - nach, i pünktlich - machen 3. a) + b) (kazeta h warum, Geburtstag, kommen, vielleicht, ei 4. II. klesající intonaci 5. a) von b) nach c) g 6. a) aus dem Schraň] c) zum Arzt - k lékař macher - u hodináře mu g) seit einem Tag nějaké přítelkyně i) i Wecker - s budíkem 7. a) Das Buch ist für ta. c) Er macht einen! Brot ohne Butter, e) Spaß. 0 Sie gehen du schenk, h) Ohne Gel ist um die Ecke, j) W 8. a) Bis heute b) dl Buchhalterin Essen, b) Ich möchte das einer Woche sucht sie ein Ecke ist ein Supermarkt. Sie kommen nach der Areinen Spaziergang, h) Den lern Büro, bei - das Essen -einem Verkäufer, für - das Familie - mit der Familie, as Geschäft - aus dem Ge-gegen - die Lehrerin - ge-nach dem Kssen, seit - ein lein - von einein Fräulein, r. c) Sie möchte noch stu-ge es ihm. f) Wo hast du i) Ich gehe gerade zu ihm. ommt nur mit ihr / ihnen, es nur Ihnen, c) Hörst du las ein Geschenk für Sie? -ennst du mich? - Nein, ich - Nein, ich verstehe nur jt nur sie. h) Spielst du mit euch. - Ja, sie findet ihn gut. zu dir. c) Antwortet ihr der lören Sie uns? - Ja, ich hÖ-s T-Shirt Matthias? - Ja, es das Haus? - Ja, er verkauft etra? - Ja, ich besorge es für Sportjacke? - Ja, sie braucht , ihr, ihnen, sie, mich, ihn, 0 euch g) ihnen h) Sie dir, er und sie - für - für hne sie und ohne uns, wir er und ich - gegen - gegen bei dir und bei uns, sie und und ihr - gegenüber - mir sie - für - für dich und für li es ihr. c) Sagst du es ihm? ihn dir. f) Ich verkaufe es i ihm? h) Verkaufen Sie es tjacke. Er schenkt sie ihr. lenkt sie uns. c) Thorsten :henkt es euch. Zettel / ein Hund / einem T-Shirt geht Thomas nicht in den Supermarkt, f) Thomas macht mit Bobo einen Spaziergang um dem Geschäft / die Schule / des Hauses. 9. Uveďte podstatná jména ve správném tvaru. Setzen sie die Substantive in die richtige Form. a) Er kommt gerade zu [das Essen), b) Ich möchte [das Buch) aus [derSchrank) holen, c) Seit [eine Woche) sucht sie ein Geschenk für [der Freund), d) Um [die Ecke) ist [ein Supermarkt), e) Egon wohnt bei (die Schwester), f) Sie kommen nach (die Arbeit). g) Ohne (der Hund) mache ich keinen Spaziergang, h) (Der Wecker) hat sie von (die Freundin). 10. Spojujte předložky s podstatnými jmény. Verbinden Sie die Präpositionen mit den Substantiven. 11. Nahraďte tučně vytištěné výrazy osobními zájmeny. Ersetzen Sie die fett gedruckten Ausdrücke durch Personalpronomen. a] Sie spielt mit dem Hund, b) Das Haus gehört der Mutter, c) Erika möchte noch studieren, d) Die Frau hört das Kind nicht, e) Ich sage es dem Verkäufer, f) Wo hast du den Wecker? g) Egon fragt den Freund, h) Kennen Sie die Geschwister? i) Ich gehe gerade zum Arzt. 12. Procvičujte osobní zájmena. Üben Sie die Personalpronomen. a) Kommt er mit (wir)? - Nein,... kommt nur mit (sie), b) Sagt Anna es (du)? - Nein,... sagt es nur (Sie), c) Hörst du (ich)? - Nein, ... höre nur (er), d) Ist das ein Geschenk für (Sie)? - Nein, das ist ein Geschenk für (sie), e) Kennst du (ich)? - Nein, ... kenne nur (er), f) Verstehen Sie (iw'r)? -Nein,... verstehe nur (er), g) Fragt Peter (ihr)? - Nein, ... fragt nur (sie), h) Spielst du mit (sie)? -Nein, ... spiele nur mit (ihr). Tvořte Otázky a odpovědi. Bilden Sie Fragen und Antworten. danken /du/ der Verkäufer Dankst du dem Verkäufer? Q Ja, ich danke ihm. a) finden / Beate / der Roman / gut b) kommen / du / zu / ich c) antworten / ihr / die Lehrerin d) hören / Sie / wir e) gehören / das T-Shirt / Matthias f) verkaufen / Herr Becker / das Haus g) besorgen / du / ein Geschenk für Petra h) brauchen / Frau Neumann / eine Sportjacke 14. Překládejte rychle osobní zájmena. Übersetzen Sie schnell die Personalpronomen. ona, jemu, jí, tebe, nás, oni, mně, Vás, vy, jim, ji, mě, jeho, my, vám, tobě, Vy, vás, nám, ono, je 15. Doplňte správné tvary osobních zájmen. Ergänzen Sie die richtigen Formen der Personalpronomen. a) Ich heiße Renate. Für ... ist Deutsch einfach, b) Heißt du Paul? Ich kenne ... noch nicht, c) Er heißt Jakob. Mit... spiele ich gern Basketball, d) Sie heißt Karin. Ohne ... macht die Party keinen Spaß, e) Wir sind doch Familie Heinemann. Familie Gärtner wohnt ... gegenüber, f) Ihr seid also Rudi und Walter. Ich komme später zu ... . g) Das sind doch Geldbergs. Von ... bekomme ich immer ein Geschenk, h) Frau Lübers, ich habe doch nichts gegen ... . 16. Procvičujte skloňování osobních zájmen. Üben Sie die Deklination der Personalpronomen. 17. Nahraďte tučně vytištěné výrazy osobními zájmeny. Dbejte na správný pořádek slov. Ersetzen Sie die fett gedruckten Ausdrücke durch Personalpronomen. Achten Sie auf die richtige Wortfolge. a) Kurt kauft Thomas eine CD. b) Max und ich schenken der Lehrerin ein Buch, c) Sagst du es dem Arzt? d) Susi möchte Simone ein Geschenk kaufen, e) Erich zeigt dir den Wecker. 0 Ich verkaufe Ihnen das Klavier für 15 Euro, g) Besorgen wir Martin den Kaffee? h) Verkaufen Sie es dem Mädchen? 18. Dárky k narozeninám. Tvořte věty podle vzoru. Geburtstagsgeschenke. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Paul - ich - ein Klavier a) Peter - Uschi - eine Sportjacke b) Sofia - wir - eine CD c) Thorsten - ihr - etwas für das Büro Paul schenkt mir ein Klavier. Er schenkt es mir 40 3/B d) Maria und Petra Weber - Sie - ein Wecker e) Lotte - sie (PI.) - ein Buch f) Monika - Sandra -ein Hund g) Siegfried - die Nachbarin - ein Roman h) Familie Kühne - das Kind - ein T-Shirt 19. Tvořte věty. Začněte tučně vytištěným výrazem. Bilden Sie Sätze. Fangen Sie mit dem fett gedruckten Ausdruck an. a) Ich möchte vorher noch etwas im Geschäft besorgen, b) Claus ist heute auf der Party, c) Ich suche seit einer Woche eine CD für Monika, d) Sie bekommt einen Roman von Mark, e) Er braucht vielleicht etwas für das Büro, f) Es gibt einen Supermarkt gleich um die Ecke, g) Du hast den Zettel doch hier, h) Thomas kommt nach etwa 20 Minuten dran. 20. Začněte věty uvedeným výrazem. Fangen Sie die Sätze mit dem angegebenen Ausdruck an. 21. Tvořte věty S nepřímým pořádkem slov. Bilden Sie Sätze mit der indirekten Wortstellung. a) Bis heute ... [Thomas - kein Geschenk für Manfred haben) b) Vielleicht ... [ich - es noch heute besorgen) c) Im Geschäft... [viele Leute - warten) d) Gegenüber dem Supermarkt... [eine Schule -sein) e) Die Idee ... [er - gut finden) f) Nach 20 Minuten ... [wir - endlich dran kommen) g) Am Wochenende ... [Christine - zu einer Geburtstagsparty gehen) h) Für das Abitur ... [Petra - schon jetzt lernen) i) Jura ... [sie - nicht studieren) 22. Procvičujte skloňování tázacích zájmen wer a was. Üben Sie die Deklination der Fragepronomen wer und was. I. Doplňte wer nebo was. Ergänzen Sie wer oder was. a) ... bekommt einen Wecker? b) ... besorgt Thomas für Manfred? c) ... braucht Ingo? d) ... schenkt ihm ein T-Shirt? e) ... kauft ihr ihm? f) ... suchen Sie? g) ... wartet um die Ecke? IL Ptejte se podle vzoru. Fragen Sie nach dem Muster, Wessen Wecker ist das? J der Wecker - das Mädchen C Das ist der Wecker des Mädche afdas Buch - die Frau b) der Zettel - der Vater c) das T-Shirt - das Kind d) die Sportjacke - der Arzt e) das Geschenk - die Deutschlehrerin f) das Geld - die Mutter g) die Wurst - der Hund III. Wem nebo wenl Wem oder wenl a) ... öffnest du die Tür? b) ... schenkst du einen Wecker? c) ... suchst du überhaupt? d) ... dankst du oft? e) ... entschuldigst du bei der Englischlehrerin? f) ... findest du sympathisch? g) ... geht es ganz gut? 23. Co komu darujete? Pracujte ve dvojicích podle vzoru. Was schenken Sie wem? Arbeiten Sie zu zweit nach dem Muster. I. Vzor: A: Wem schenkst du einen Wecker? - B: Einen Wecker schenke ich Beate. Spieler A Beate Heinz Fritz Rosa CID sup ein Wecker X ueuioy uia ein T-Shirt X JJiiISX uia ein Roman X javpaM uia eine CD X esoy ZUJH ZU13H II. Vzor: A: Was schenkst du Beate? - B: Ich schenke ihr einen Wecker. g japtds 3/B 'tu 24. Poslechněte si text „Ein Geschenk für Manfred. Zu Hause.". Hören Sie den ksi Text „Ein Geschenk für Manfred. Zu Hause." E Rozhodněte, které z obrázků se k textu nehodí a proč. Entscheiden Sie, welche Bilder nicht zu dem Text passen und warum. 41 ). Simone sagt: a) c) d). Máli- la II. Co víte o Thomasovi, Simone a Manfredovi? Označte správné varianty. Was wissen Sie von Thomas, Simone und Manfred? Markieren Sie die richtigen Varianten a) nicht nach Hause gehen b) noch etwas im Geschäft besorgen. f b) „Das Essen mm (JW U d) „Hier hast du ist nicht £ d'ls Gdd und fertig." ff"*] .^SHIdeii Zettel." c) ein Geschenk für Manfred besorgen. d) zu spät zur Arbeit kommen ucht billig, für Thomas zu teuer. ein Herr?" für meinen Freund. Zeigen Sie aber sehr schön. Und er geht 25 Euro." uer. Ich habe nicht genug Geld den Supermarkt. Schauen Sie Uer, Wurst, Milch, Kaffee, Kä- für 25 Euro. 2. Was wünschen bitte den Wecker da. 4. Und er g Geld bei mir. 6. Schauen Sie er ist nicht billig, aber sehr Verkäufer: 1„ 2., 4., 7. mu c) morgen in den Supermarkt gehen. c) „Manfred treibt doch gern Sport." Thomas möchte a) seit einer Woche ein Geschenk von Thomas. f b) heute Geburtstag. e) „Gleich um die Ecke gibt es einen Wecker." c) sicher schon eine Sportjacke. Manfred hat d) keine Arbeit, e) eine Freundin. a) „Hallo Thomas, da bist du ja endlich." Simone sagt: III. Dárky k narozeninám. Tvořte obdobné rozhovory. Geburtstagsgeschenke. Bilden Sie ähnliche Gespräche. a) Anne, 16 Jahre alt, spielt Klavier und Basketball. A: eine CD, B: ein Ball. b) Jürgen, 28 Jahre alt, hört gern Musik und lernt Englisch. A: eine Musikkassette, B: ein Roman von Agatha Christie. c) Heidi, 19 Jahre alt, geht oft und gern auf Partys, treibt viel Sport. A: ein T-Shirt, B: eine Sportjacke. 25. Poslechněte si rozhovor „Beim Uhrmacher Uhrmacher". I. Jaký je budík? Wie ist der Wecker? Ia^l I |sehr schön| | lc'n^ac^l Hören Sie das Gespräch „Beim nicht billigl I {itelßigT für Thomas zu teuer |spät| [genau| | II. Doplňte do rozhovoru chybějící slova. Ergänzen Sie im Gespräch die fehlenden Wörter. Verkäufer: „Was wünschen Sie, (1)?" Thomas: „Ich suche ein Geschenk für (2). Zeigen Sie mir bitte (3) da!" Verkäufer: „Bitte, (4) ist nicht billig, aber sehr schön. Und (5)." Thomas: „Wie viel kostet (6)?" Verkäufer: „Sie bekommen (7) für (8) Euro." Thomas: „Das ist mir einfach zu teuer. Ich habe nicht genug Geld bei mir. Ich gehe nämlich noch in den Supermarkt. Schauen Sie mal, hier ist mein Zettel: Brot, Butter, Wurst, Milch, Kaffee, Käse ..." 26. „Beim Uhrmacher". I. Přečtěte text ve dvojicích. Lesen Sie den Text zu zweit. II. Co říká Thomas, co říká prodavač? Poslouchejte a označte správné řešení. Was sagt Thomas, was sagt der Verkäufer? Hören Sie zu und markieren Sie die richtige Lösung. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Thomas Verkäufer III. Zahrajte ve dvojicích rozhovor „Beim Uhrmacher" na základě následujících hesel. Spielen Sie das Gespräch „Beim Uhrmacher" anhand der folgenden Stichwörter nach. was - Sie wünschen? er - nicht billig sein, aber schön, genau gehen Sie - ihn für 25 Euro bekommen w ein Geschenk für meinen Freund - suchen, den Wecker da - zeigen er - wie viel kosten? das - einfach zu teuer sein, nicht genug Geld bei sich haben, noch in den Supermarkt gehen, der Zettel: Brot, Butter, Wurst, Milch, Kaffee, Käse ... IV. Zahrajte si podobné rozhovory. Doplněné výrazy ve cvičení 25 II. nahrazujte výrazy v tabulce. Führen Sie ähnliche Gespräche. Ersetzen Sie die in der Übung 25 II. ergänzten Ausdrücke durch die Ausdrücke in der Tabelle. 1 2 3 4 5 6/7 8 mein Herr meinen Bruder das T-Shirt es es ist modern es / es 40 Euro meine Dame meine Freundin die CD sie wir haben nicht viele sie / sie 17 Euro 42 3/B 3/C 1. Anketa časopisu Teenager - téma Kapesné. Eine Umfrage der Zeitschrift Teenager Thema Taschengeld. I. Poslouchejte. Hören Sie zu. Wie viel Taschengeld bekommen Kinder und Jugendliche in Deutschland? Was machen sie mit dem Taschengeld? Hier sind einige Antworten... Oliver (14): „Monatlich bekomme ich 25 Euro Taschengeld. Ich finde das okay. Aber das Geld reicht nicht immer. Ich habe viele Hobbys, zum Beispiel Lesen. Leider ist das nicht ganz billig. Oft kaufe ich auch eine Musikkassette oder eine CD. Dann brauche ich noch ein bisschen Geld. Mein Freund Kai borgt mir manchmal ein paar Euro." Matthias (16): „Also, ich bekomme 30 Euro Taschengeld. Meine Eltern sagen, das ist genug. Ich kaufe oft Zeitschriften, CDs oder auch Süßigkeiten. Im Sommer möchte ich arbeiten. So bekomme ich noch ein bisschen Geld extra." Adelheid (16): „Von meiner Oma bekomme ich 25 Euro und von meinem Vater noch 15 Euro, das sind 40 Euro. Das ist viel. Ich kaufe aber von dem Geld auch Schulsachen. Ich gehe gern in die Disko, da brauche ich auch Geld. Manchmal kaufe ich Klamotten, Pflanzen für mich oder Geburtstagsgeschenke für meine Freunde. Dann ist mein Geld schnell weg." IL Přiřaďte obrázky k jednotlivým osobám. Ordnen Sie die Bilder den einzelnen Personen zu. a) ■ r: e Süßigkeiten Přeložte výrazy na obrázcích. Übersetzen Sie die Ausdrücke in den Bildern. 2. Odhadněte pomocí obrázků význam následujících výrazů a spojení. Erschließen Sie mit Hilfe der Bilder die Bedeutung der folgenden Ausdrücke und Wortverbindungen. die Umfrage Jugendliche im Sommer die Disko Mein Geld ist weg. das Lesen 3. Přečtěte si anketu. Doplňujte ve trojicích chybějící údaje v tabulce. Lesen Sie die Umfrage. Ergänzen Sie zu dritt die fehlenden Angaben in der Tabelle. Alter wie viel Taschengeld von wem genug was dafür kaufen Geld extra 1. Oliver 2. Matthias 3. Adelheid 4. Přečtěte si anketu znovu a rozhodněte, která tvrzení jsou správná. Lesen Sie die Umfrage noch einmal und entscheiden Sie, welche Behauptungen richtig sind. l 3/C hi to, er 43 Teenager vyslovujeme 1. II. Oliver - b) Matth die Schulsachen - ško (hovorově), die Pflanz nová kazeta, die Siißij 2. a) die Umfrage b) 6 sen e) im Sommer 0 t 3.1. Oliver: 14; 25 Eur nicht immer; eine Mi Kai. 2. Matthias: 16; 30 Eu genug; Zeitschriften, C arbeiten. 3. Adelheid: 16; 25 En es ist viel; Schulsache Pflanzen, Geburtstags 4. kazeta: 1. Oliver bekommt 25 2. Oliver hört gern Mi 3. Olivers Freund Kai Musikkassette. 4. Matthias bekommt 5. Im Sommer möchte 6. Adelheid kauft von 7. Adelheid kauft auef 4. fesenf: 1R, 2F, 3F, 4 nge Dame?" ir meine Schwester. Sie hat Shirt da." g, aber sehr schön und mo- Wie viel kostet es denn?" e bezahlen 32 Euro." )K. Ich kaufe es." die Ecke." i" 5. Reagujte. Reagieren Sie. I. Převezměte role Olivera, Matthiase nebo Adelheid. Udělejte s nimi jako reportér časopisu Teenager interview na téma Kapesné. Übernehmen Sie die Rollen von Oliver, Matthias oder Adelheid. Interviewen Sie sie al s Reporter der Zeitschrift Teenager zum Thema Taschengeld. a) Připravte si své otázky nejprve písemně. Bereiten Sie Ihre Fragen zuerst schriftlich vor. b) Napište potom článek pro časopis „Teenager" ve 3. osobě čísla jednotného. Schreiben Sie dann einen Artikel für die Zeitschrift „Teenager" in der 3. Person Singular. II. Kolik kapesného dostáváte vy / vaše děti? Od koho? Stačí vám / jim? Co si za ně kupujete / kupují? Wie viel Taschengeld bekommen Sie / Ihre Kinder? Von wem? Genügt es Ihnen / ihnen? Was kaufen Sie / sie dafür? ig> 6. V obchodě. Im Geschäft. Adelheids Schwester Barbara hat Geburtstag. Sie ist jetzt 21 Jahre alt. Adelheid möchte für sie ein T-Shirt kaufen. Barbara spielt nämlich schon seit 3 Jahren Basketball. I. Pokuste se doplnit chybějící výrazy. Versuchen Sie, die fehlenden Ausdrücke zu ergänzen. Verkäuferin: „tH8, es ist nicht billig, aber sehr und modern." Adelheid: „Danke. Auf Wiedersehen!" Verkäuferin: „Was Sie, junge Dame?" Adelheid: „Gut, den Preis finde ich OK. Ich es.' Verkäuferin: „Warten Sie, ja. hier: Sie bezahlen Euro." Verkäuferin: „Bitte, die Kasse ist um die Verkäuferin: „Auf Wiedersehen!" Adelheid: „Ja, es ist wirklich schön. Wie viel kostet denn?" Adelheid: „Ich suche ein T-Shirt meine Schwester. Sie hat Größe . Zeigen Sie mir bitte das T-Shirt da." II. Vytvořte z vět rozhovor v obchodě. Bilden Sie aus den Sätzen ein Gespräch im Geschäft. III. Poslechněte si nyní rozhovor z kazety a srovnejte ho se svým řešením. Hören Sie jetzt das Gespräch von der Kassette und vergleichen Sie es mit Ihrer Lösung. IV. Auf der Geburtstagsparty bekommt Barbara von Adelheid das T-Shirt. Aber nein, es ist zu groß! Barbara macht nämlich eine Diät und ist jetzt sehr schlank. Was macht sie nun mit dem T-Shirt? Poraďte Barbaře, co má udělat s tričkem. Raten Sie Barbara, was sie mit dem T-Shirt machen soll. V. Im Geschäft. Vytvořte ve dvojicích podobné rozhovory. Bilden Sie zu zweit ähnliche Gespräche. a) eine Musikkassette für die Englischlehrerin -sie hört gern Jazz b) ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe für Hans-Erich - er lernt seit 5 Jahren Deutsch 7. Blahopřání k narozeninám. Geburtstagskarte. Barbara dostala k narozeninám přání také od své přítelkyně Sandry. Které přání to je? Barbara hat auch von ihrer Freundin Sandra eine Karte zum Geburtstag bekommen. Welche Karte ist es? a) ^ Q? ! debt fnettnd Sandro-. ^? <^p\ Viel Gesundheit, Liebe und Glück zu deinem , : Geburtstag. t'.Ä' 'Deine ^a. 8. Pracujte ve dvojicích. Arbeiten Sie zu zweit. Připravte si nejprve otázky písemně. Bereiten Sie Ihre Fragen zuerst schriftlich vor. Zajímá vás, zda si váš spolužák z kapesného kupuje potřeby do školy. Chcete si koupit kazetu nebo cédéčko, ale obojí se vám zdá moc drahé. 44 3/C 9. Vánoce. Pracujte se slovníkem. Weihnachten. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Vytvořte co nejvíce složených slov. Bilden Sie möglichst viele zusammengesetzte Wörter. W-i -bäum schmuck s -geschenk 10. Vánoce JSOU za dveřmi. Weihnachten steht vor der Tür. I. Jak slavíte Vánoce? Ptejte se i spolužáků. Wie feiern Sie Weihnachten? Fragen Sie auch Ihre ich meine Mitschüler Geschenke kaufen / bekommen es gibt Karpfen mit Kartoffelsalat den Weihnachtsbaum schmücken Weihnachtslieder singen Weihnachtsgrüße verschicken II. Vánoce u Ralfa. Poslouchejte a vyprávějte. Weihnachten bei Ralf. Hören Sie zu und erzäh- jpjiiß. len Sie nach. III. Vánoční dárky. Co komu darujete? Weihnachtsgeschenke. Was schenken Sie wem? SS 11. Poslechněte si první sloku vánoční koledy „O Tannenbaum". Hören Sie die QQgy§ erste Strophe des Weihnachtsliedes „0 Tannenbaum". (Text: Ernst Anschütz, 1824; Melodie: Volksweise 1799) jf'j ll-fr J- JM ff' ff r- ff I Jj P g r p1p r die Blätter des Tannenbaums 0 Tan - nen - bäum, o Tan - nen - bäum, wie treu sind dei - ne Blät - ter! p i p p r p i p ppip g i I p I P g Du grünst nicht nur zur Som - mers - zeit, nein, ^ # 1 4' m - der Tannenbaum grünt zur Sommerszeit auch im Win - ter, wenn es schneit. O Tan - nen - bäum, o p g r P É 1 Tan - nen - bäum, wie treu sind dei - ne Blät - ter. der Tannenbaum grünt im Winter es schneit (aus: Das große Buch der schönsten Volks- und Heimatlieder. Codron Verlag 1991. S. 222.) I- Podtrhněte výrazy, kterým rozumíte. Unterstreichen Sie die Ausdrücke, die Sie verstehen. II. Pracujte se slovníkem. Přečtěte si text písně. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Lesen Sie den Text. Hl. Zazpívejte si vánoční koledu „O Tannenbaum". Singen Sie das Weihnachtslied »0 Tannenbaum". 9. der Weihnachtsm nachtslied, die Weil: Weihnachtsschmuck, 10. II. „Kurz vor Weih Für meine Mutti kaufi Bruder einen Wecker Freundin Simone sei' Weihnachtsmarkt. De und dann einen Weil Weihnachten Kaipfer ich dann Klavier und 11. Studenty je možní dy „0 Tannenbaum". 0 Tannenbaum, o Tar du kannst mir sehr gc Oft hat nicht nur zur ein Baum von dir mic O Tannenbaum, o Tai du kannst mir sehr ge O Tannenbaum, o Tat dein Kleid will mich \ Die Hoffnung und Be: gibt Trost und Kraft z O Tannenbaum, o Tai dein Kleid will mich \ 3/C 45 kern poskytují cvičení 24-27 to lekci zpracována jen částeč-Uhr), podrobný výklad je ob-Předložková spojení s časový- jsou proto zařazena do frází. >tví po číslovkách (eine Tasse výkladu 6. lekce. tvoří 2. pád čísla jednotného nebo bez koncovky (der Ge-hurt(s)). V rakouské němčině . se vyskytuje též rfip Joghurt ?tu s přísudkem (Oft genügen ift.) se zabývá 12. lekce. e ve slovnících uváděno množ-:omu, že se jedná o hromadné plurálu zpravidla tvar Gemiise- \ser Lieblingsrestaurant, in der kého výkladu 5. lekce. žívání nulového členu u názvů bestellen Fleisch mit Kartoffeln n mit Reis und Salat.). Proble-I se podrobně zabývají další dí- nen, resp. se skloňováním pod-? studenti seznamují zatím pa-... sagt Robert den Kindern Sauerkraut. inebraten mit Knödeln vysvětlit de čísla množného. Aktivně tu-«ľi. ro tvoření množného čísla uvá-'ar. V některých případech lze se však v jazyce užívají zřídka rých podstatných jmen je mož-ým slovem (das Fleisch - die orten). ma Was isst Familie Tetzlaff? 4/A Mein Name ist Else, Else Tetzlaff. Mein Tag beginnt mit dem Frühstück. Um sechs Uhr frühstücke ich zusammen mit meinem Mann Robert, die Kinder schlafen dann noch. Ich trinke Tee und esse ein oder zwei Brötchen mit Margarine und Marmelade. Robert nimmt eine Tasse Kaffee mit Zucker, ein Butterbrot mit Wurst und ein Ei. Dann fährt er zur Arbeit. Um sieben Uhr frühstücken auch Horst und Erika. Mein Sohn isst gerne Cornflakes mit Milch, na und Erika? Sie hat am Morgen keinen Hunger. Ich sage ihr immer: „Iss r Tee (-s, o) caj \ doch etwas, Kind! Nimm zum Beispiel ein Brötchen mit Wurst oder Käse!" Oft genügen ihr aber ein Joghurt und ein Glas Saft. Nach dem Frühstück laufen die Kinder dann zur Schule. Zu Mittag essen wir nicht zu Hause. Robert und ich gehen oft zum Mittagessen in unser Lieblingsrestaurant. Es ist klein, das Essen schmeckt dort gut und die Preise sind nicht 30 hoch. Wir bestellen Fleisch mit Kartoffeln und Gemüse, manchmal Hähnchen mit Reis und Salat. Die Kinder essen zu Mittag in der Schulküche. Sie sind aber unzufrieden, das Essen ist näm-35 lieh oft kalt, das Gemüse nicht frisch und sie sind nach dem Mittagessen nicht satt. Sie kaufen dann noch belegte Brötchen oder Kuchen. 46 4/A 40 Am Abend kommt Robert nach Hause. Natürlich hat er immer Hunger. Er liebt Fisch mit Kartoffelsalat. Dazu trinkt er sein Bier. Den Kindern genügt zum Abendessen ein Brot mit Schinken. Zum Trinken gebe ich ihnen Cola oder 45 Limonade. Dann ist der Tag auch schon fast zu Ende. „Putzt eure Zähne und geht ins Bett!", sagt Robert den Kindern. Er liest noch die Zeitung oder sieht die Nach 50 richten, ich spüle das Geschirr. s Abendessen (-s, -) večeře alles vše, väechno backen (er bäckt / backt) (u)péci beginnen začít, začínat bestellen objednat, objednávat (si) essen (er isst) jíst s Essen (-s, - nebo 0) jídlo euer, eu(e)re, euer váš, vaše, vaše fahren (er fährt) jet, jezdit fast skoro, téměř frisch čerstvý; čerstvě s Frühstück (-s, -e) snídaně frühstücken snídat geben (er gibt) dát, dávat genügen (po) stačit hoch vysoký; vysoko r Hunger (-s, 0) hlad kalt studený, chladný; chladně kochen (u)vařit (se) kurz krátký; krátce laufen (er läuft) běžet, běhat leider bohužel lesen (er liest) čfst lieben mít rád, milovat s Lieblingsrestaurant (-s, -s) [ restorä:] oblíbená restaurace r Mann {-[e]s, -er) muž s Mittagessen (-s, -) oběd natürlich přirozený; přirozeně nehmen (er nimmt) vzít, brát nur jen, jenom, pouze s Obst (-[e]s, 0) ovoce Tja, je'der Tag ist so, nur am chenende ist alles anders. Dann e's-sen wir nämlich zusammen zu Hause und mein Mann kocht. Seine Spezialität ist Schweinebraten mit 55 Knödeln und Sauerkraut, manchmal bäckt er auch einen Kuchen. Leider sind die Wochenenden viel zu kurz ... r Preis (-es, -e) cena satt sytý; sytě schlafen (er schläft) spát schmecken chutnat, mít chuť sehen (er sieht) vidět, vídat sein, seine, sein jeho e Suppe (-, -n) polévka trinken pít e Uhr (-, -en) hodin(k)y (un)zufrieden (ne)spokojený; (ne)spokojeně e Zeitung (-, -en) noviny zusammen spolu, společně, dohromady am Abend večer am Morgen ráno Am Wochenende ist alles anders. O víkendu je vše jinak, belegte Brötchen obložené chlebíčky, sendviče das Geschirr spülen (u)mýt nádobí Dazu trinkt er sein Bier. K tomu si vypije pivo. ein Butterbrot mit Wurst chléb s máslem a salámem ein Glas Saft sklenice džusu eine Tasse Kaffee šálek kávy Er sieht die Nachrichten. Dívá se na zprávy, «st zu Ende téměř u konce n der Schulküche ve školní jídelně Wí unser Lieblingsrestaurant do naší oblíbené restaurace Jeder Tag ist so. Každý den je takový. Leider sind die Wochenenden viel zu kurz. Bohužel jsou víkendy příliš krátké. Putzt eure Zähne und geht ins Bett! Vyčistěte si zuby a jděte do postele! Robert nimmt ein Butterbrot. Robert si dá chleba s máslem. Seine Spezialität ist Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut. Jeho specialitou je vepřová pečené s knedlíky a kyselým zelím. zu Abend essen večeřet zu Mittag essen obědvat zum Beispiel například, třeba zum Trinken k pití Kromě die Cola (-, -s. Slovní zásoba této lf v oddíle D ve cvičen U sloves se změnou nitivem uváděn tvai vacího: laufen (er It Podstatné jméno da pokrmy (warme Esí stejné jako v češtině Studenty je možno je v češtině pomno: ném i množném: A Biiro sind knputt. Spojení (u)mýt ná schirr) abwaschen. /A VA 47 iování se procvičuje v oddíle 'e cvičeních 4, 5, 6, 7. v ni nožném čísle je současí í kdy používá kvůli jednoznač-sucňí ein Geschenk für ihre lark. - Beate sháttí dárek pro Marka, x Beate sucht ein Ge-deren Freund Mark. - Beate ' a jejího přítele Marka. Touto nice. te vrtě rovněž samostatně, tj. st das dein Buch? - Nein, das Je, (je) jeho.). Případy samo-ien se zabývá 2. díl učebnice. utečnost, že se v němčině při-ěji než v češtině (Purzi eure nty: mit uns(e)rem Freund. ann d) euer Lehrer e) meine Sohn h) sein Geschäft čuje v oddíle B ve cvičení 10; mě). Roman kaufen, b) Wie findest unserem Freund nach Nürn rau seit Jahren, e) Warum gebt mika lernt Deutsch mit ihrer ire Englischlehrerin ganz gut. přítomném čase sc procviču-14,15; v oddíle D ve cvičeních čísla jednotného s přehláskou backt). Oba tvary jsou regio-ho rozdílu. V řešení cvičení Přivlastňovací zájmena leh habe ein Buch. Das ist mein Buch. Du hast ein Buch. Das ist dein Buch. Er / Sie / Es hat ein Buch. Das ist sein / ihr / sein Buch. Wir liaben ein Buch. Das ist unser Buch. Ihr habt ein Buch. Das ist euer Buch. Sie haben ein Buch. Das ist ihr / Ihr Buch. Mám knihu. To je moje kniha. Máš knihu. To je tvoje kniha. Má knihu. To je jeho / její / jeho kniha. Máme knihu. To je naše kniha. Máte knihu. To je vaše kniha. Mají / Máte knihu. To je jejich / vaše kniha. mein - můj unser '- náš dein - tvůj euer - váš sein - jeho ihr - jejich ihr - její Ihr - váš sein - jeho Rozlišujte vaše kniha euer Buch (tykání) Ihr Buch (vykání) Skloňování přivlastňovacích zájmen v jednotném čísle 1. P- mein Bruder meine Schwester mein Kind 2. P- meines Bruders meiner Schwester meines Kindes 3. P- meinem Bruder meiner Schwester meinem Kind 4. P- meinen Bruder meine Schwester mein Kind Přivlastňovací zájmena se skloňují v jednotném čísle jako člen neurčitý. Stejně jako mein se skloňují i ostatní přivlastňovací zájmena. Poznámka U přivlastňovacích zájmen unser, euer je možné (kromě 1. pádu mužského a 1. a 4. pádu středního rodu čísla jednotného) vynechat kmenové -e-\ mit unserem / unsrem Freund, unsere / unsre Arbeit, in euerem / eurem Lieblingsrestaurant. Í0> Doplňte vhodné přivlastňovací zájmeno. Ergänzen Sie das passende Possessivpronomen. Vzor: du -... Freund - dein Freund a) wir - ... Haus b) er - ... Frau c) sie - ... Mann d) ihr - ... Lehrer e) ich - ... Nachbarin f) es - ... Geschenk g) du - ... Sohn h) er - ... Geschäft ED Vyjadřování českého svůj Ich bestelle mein Lieblingsgericht. Du bestellst dein Lieblingsgericht. Ludwig bestellt sein Lieblingsgericht. Karen bestellt ihr Lieblingsgericht. Das Kind bestellt sein Lieblingsgericht. Wir bestellen unser Lieblingsgericht. Ihr bestellt euer Lieblingsgericht. Die Gäste bestellen ihr Lieblingsgericht. Sie bestellen Ihr Lieblingsgericht. Objednám si Objednáš si Ludwig si objedná Karen si objedná Dítě si objedná Objednáme si Objednáte si Hosté si objednají Objednáte si své oblíbené jídlo. Zájmeno svůj se v němčině vyjadřuje přivlastňovacím zájmenem osoby, která je v dané větě podmětem. Vyberte odpovídající ekvivalent českého svůj. Was entspricht dem tschechischen svůj? a) Ich möchte seinem / meinem Vater einen Roman kaufen, b) Wie findest du deine /ihre Arbeit? c) Wir fahren zu unserem/ euerem Freund nach Nürnberg, d) Herr Schulze kennt ihre/seine Frau seit Jahren, e) Warum gebt ihr meinem / euerem Sohn kein Geld? f) Monika lernt Deutsch mit ihrer / unserer Oma. g) Die Studenten verstehen euere / ihre Englischlehrerin ganz gut. Časování sloves se změnou kmene v přítomném čase 1. typ: změna (přehláska) a - ä, resp. au - äu fahren ich fahre wir fahren laufen ich laufe wir laufen du fährst ihr fahrt du läufst ihr lauft er fährt sie fahren er läuft sie laufen Podobně se časují např. slovesa backen (er bäckt / backt), schlafen. 48 4/A 2. typ: zmena e - i, resp. e - ie geben ich gebe wir geben lesen ich lese du liest er liest wir lesen ihr lest sie lesen du gibst ihr gebt er gibt sie geben Podobně se časují např. slovesa essen, helfen (pomáhat), nehmen, sehen, sprechen (mluvit). Přítomný čas sloves se tvoří připojením osobních koncovek ke slovesnému kmeni, u některých sloves dochází ještě ve 2. a 3. osobě jednotného čísla oznamovacího způsobu ke změně kmenové samohlásky [fahren - du fährst), popř. i souhlásky [nehmen - du nimmst). U slovesa nehmen dochází tedy k celkové změně kmene (-e- se mění v -i-, -h- se mění v -m) spojené se změnou ve výslovnosti, tj. nimmst, nimmt vyslovujeme krátce. U sloves s kmenem zakončeným na -s, -ss, -ß, -x, -z se připojuje ve 2. a 3. osobě čísla jednotného pouze -f, tj. tvary 2. a 3. osoby č. j. se shodují [lesen: du liest - er liest, essen: du isst - er isst). Poznámka Slovesa se změnou kmenové samohlásky s kmenem končícím na -t. -d tvoří 2. osobu jednotného čísla připojením koncovky -st, ve 3. osobě jednotného čísla jsou bez koncovky nebo přibírají -V. bmten (péci) - du brätst, er brät. Doplňte správné tvary sloves. Ergänzen Sie die richtigen Verbformen. Vzor: laufen -ihr... - ihr lauft a) essen - du ... b) schlafen - er... c) sehen - ihr... d) geben - es ... e) fahren - du ... f) backen -wir... g) helfen - ihr... h) nehmen - sie ... Rozkazovací způsob suchen jednotné Číslo: 1. - množné číslo: 1. Suchen wir! Hledejme! 2. Such(e)! Hledej! 2. Sucht! Hledejte! 3. - 3. Suchen Sie! Hledejte! Rozkazovací způsob se v němčině tvoří od slovesného kmene. 2. osoba jednotného čísla může tvořit rozkazovací způsob připojením koncového -e ke kmeni [such- + -e = Suché!), častější je však tvar bez koncovky [Such!]. Tvar bez -e se jednoznačně prosazuje v mluveném jazyce. Osobní zájmeno 2. osoby jednotného čísla (du) v rozkazovacím způsobu odpadá. Poznámka Koncové -e se v rozkazu 2. osoby jednotného čísla ponechává zpravidla u sloves s kmenem na -t, -d [Arbeite! Rede! - Mluv!), ■ig (Entschuldige!) nebo s kmenem zakončeným na nčkteré skupiny souhlásek s -m, -n (Atme! - Dýchej! Rechne!). Rozkazovací způsob pro 1. osobu a 3. osobu (vykání) množného čísla se tvoří připojením koncovky -en ke slovesnému kmeni [such-+ -en - Suchen wir! Suchen Sie!). Tyto tvary se shodují s 1. a 3. osobou množného čísla přítomného času oznamovacího způsobu [wir suchen, Siesuchen), ale osobní zájmena [wir, Sie) stojí v rozkazu vždy za slovesným tvarem [Suchen wir! Suchen Sie!). Tvar 2. osoby množného čísla rozkazovacího způsobu je shodný s tvarem téže osoby v přítomném čase oznamovacího způsobu, tj. tvoří se připojením koncovky -(e)t ke slovesnému kmeni [such- + -t = Sucht! wart- + -et = Wartet!). Osobní zájmeno ihr v rozkazovacím způsobu odpadá. Rozlišujte: Hledejte! Sucht! (tykání) Suchen Sie! (vykání) fahren lesen jednotné číslo: 1. - 2. Fahr(e)! Jeď! 3. - množné číslo: 1. Fahren wir! Jeďme! 2. Fahrt! Jeďte! 3. Fahren Sie! Jeďte! jednotné číslo: 1. - množné číslo: 1. Lesen wir! Čtěme! 2. Lies! Čti! 2. Lest! Čtěte! 3. - 3. Lesen Sie! Čtěte! Rozkazovací způsob 2. osoby čísla jednotného tvoří slovesa se změnou a - ä, resp. au - äu ve 2. a 3. osobě čísla jednotného oznamovacího způsobu přítomného času bez přehlásky na kmeni (fahren - du fahrst - Fahr(e)!). U sloves se změnou e - i, resp. e - ie zůstává změna na kmeni zachována, koncové -e se nepřipojuje [lesen - du liest - Lies!). V množném čísle tvoří slovesa obou skupin [fahren, lesen) rozkazovací způsob pravidelně. 4/A 49 Sloveso sein tvoří rozkazovací způsob nepravidelně: sein jednotné číslo 1. - množné Číslo 1, Seien wir! Buďme! 2. Sei! Buď! 2. Seid! Buďte! 3. - 3. Seien Sie! Buďte! Poznámka Sloveso haben (voří rozkaz pravidelně: Hab(e) keine Angst! Neměj strach! Tvary rozkazovacího způsobu jsou často doprovázeny částicí mal, pro kterou neexistuje v češtině přesně odpovídající ekvivalent, proto se nepřekládá {Schauen Sie mal! Podívejte.). Rozkazovací věta začíná v němčině vždy určitým slovesným tvarem: Nimm zum Beispiel Fleisch mit Kartoffeln! Tvořte rozkaz. Bilden Sie den Imperativ. I. Vzor: kaufen - Kaufen Sie! a) bestellen, spielen, lernen, kochen b) helfen, schlafen, fahren, lesen II. Vzor: fragen - Frag(e)! a) machen, hören, entschuldigen, antworten b] sehen, backen, sprechen, laufen III. Vzor: besorgen - Besorgt! a) danken, arbeiten, suchen, studieren b) nehmen, schlafen, helfen, essen Určování času Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es? Iis ist Iis ist Es ist Es ist Es ist Es ist Es ist Es ist Es ist Es ist Kolik je hodin? Es ist ein Viertel nach zehn (Uhr). Es ist Viertel nach zehn. Es ist 10 Uhr 15 (Minuten). Es ist ein Viertel vor elf (Uhr). Es ist Viertel vor elf. Es ist 10 Uhr 45 (Minuten). Es ist fünf Minuten nach zehn (Uhr). Es ist fünf nach zehn. Es ist 10 Uhr 5 (Minuten). Es ist fünf Minuten nach halb elf (Uhr). Es ist fünf nach halb elf. Es ist 10 Uhr 35 (Minuten). Poznámka Určování času s přesným udáním hodiny a minuty pomocí číslovek: Es ist 10 Uhr 30 (Minuten), se používá v oficiálních časových údajích. Všimněte si Es ist ein Uhr. Es ist eins. Ich frühstücke um 7 Uhr. Snídám v 7 hodin. Ich frühstücke gegen 7 Uhr. Snídám okolo sedmé. Um wie viel Uhr / Wann frühstücken Sie? V kolik hodin / Kdy snídáte? Srovnejte: Wir kommen um acht Uhr abends. (20.00) x Wir kommen um acht Uhr morgens. (8.00) Konkrétní časové údaje lze doplnit výrazy morgens (ráno), abends (večer), vormittags (dopoledne), nachmittags (odpoledne), nachts (večer, v noci), které slouží většinou ke zdůraznění doby, kdy se daný děj uskutečnil, popř. k rozlišení v případech, kdy jsou stejnou číslovkou označeny různé časové okamžiky. Tyto výrazy stojí vždy za příslušným konkrétním časovým údajem. Rozlišujte Der Film beginnt um 3 Uhr. Der Film dauert 3 Stunden. Film začíná ve tři hodiny. Film trvá tři hodiny. Podstatné jméno hodina překládáme do němčiny Uhr nebo Stunde. Výrazem Uhr označujeme určitý časový okamžik, výrazem Stunde časový úsek 60 minut. 50 4/A I ur- Poznámka dstatné jméno Uhr ve spojení se členem nebo přivlastňovacím zájmenem má význam hodiny, resp. hodinky, tj. jedná se o označení přístroje na měření času [Meine Uhr ist neu. - Moje hodinky jsou nové.). , TI1 , j TT V německé větě předchází příslovečné Sie essen um sechs Uhr abends z"Hause/ , určení času (um sechs Uhr abends) PH- příslovečné určení času příslovečné určení místa slovecnému urcenI mís(a {zil Hausey Čtěte. Lesen Sie. 7.00, 10.15, 14.30, 8.45, 11.10, 17.55, 5.40, 8.20, 20.40, 7.15, 4.30, 12.05, 21.50, 1.00 1. Anketa. Poslouchejte. Eine Umfrage. Hören Sie zu. (Vielen Dank für Ihre Antwort. - Díky za vaši odpověď.; Nichts zu danken. - Není zač.) I. Zodpovězte následující otázky. Beantworten Sie die folgenden Fragen Jf~~í)"wer spricht hjerjjj) Cj^L^as ist das Thema der Umfrage II. Doplňte. Ergänzen Sie 4/B Herr Geiger III. Poslechněte si anketu ještě jednou. Poznamenejte si výrazy, ve kterých se objevuje tzv. dloužící h. Hören Sie die Umfrage noch einmal. Notieren Sie die Ausdrücke, in denen das sog. Dehnungs-/i vorkommt (z.B: nehmen). IV. Přehrajte rozhovor. Spielen Sie das Gespräch nach. 2. Procvičujte délku samohlásek. Üben Sie die Länge der Vokale. I. Která jména slyšíte? Označte. Welche Namen hören Sie? Markieren Sie. a) □ Herr Möhler □ Herr Moller b) □ Frau Hagen □ Frau Haggen II. Lotte Motte. Kennen Sie Lotte? Sie kommt aus Grotte. Sie isst gern Brot mit Butter auch Suppe wie ihre Mutter. c) □ Frau Webber □ Frau Weber d) □ Herr Schäfer □ Herr Schärfer e) □ Herr Rotte □ Herr Rote f] □ Frau Hebel □ Frau Hebbel Kennen Sie Herrn Motte? Das ist der Mann von Lotte. Zum Essen nimmt er gern Karotten, zum Trinken Whisky wie die Schotten. a) Poslouchejte a čtěte nahlas. Hören Sie zu und lesen Sie laut vor. b) Vypište všechna slova se zdvojenými souhláskami. Schreiben Sie alle Wörter mit verdoppelten Konsonanten heraus. 3- Vyslovujte pečlivě. Všímejte si změn na kmeni téhož slova. Sprechen Sie sorgfältig aus. Beachten Sie die Änderungen des Wortstamms. 4. Poslouchejte a opakujte. Hören Sie zu und sprechen Sie nach. as ist Else. Sie kommt aus Bremen. Sie isst gern in ihrem Lieblingsrestaurant. Es ist Wein, aber das Essen schmeckt dort gut. Sie bestellt oft Hähnchen mit Reis und Salat. re Kinder sind aber unzufrieden. Das Essen in der Schulküche ist nämlich kalt, das Gemüse nicht frisch. Sie sind nicht satt. Und wie heißt du? Wo und was isst du gerne? /A 4/B \ěMt ~)as ist Else. - [das / isl / elze], ne-nilaci hlásek, tj. správnou výslov-vlivrtujících následující znělé -neznělých souhlásek ve znělé (aus avně [auz breiman]). Brötchen, natürlich, Zucker, mein íweinebraten mit Knödeln und Sauder Schulküche, alles ist anders, es ■chs Uhr, Hähnchen mit Reis Nein, das ist mein Roman, b) A: Ist B: Nein, das ist sein Lieblingsres-er? - B: Nein, das ist seine Mutter, ein, das ist ihr Hund, e) A: Ist das ;u(e)re CD. f) A: Ist das sein Ge-' Geschäft, g) A: Ist das ihre Schu-íule. h) A: Ist das eu(e)re Nachba-ichbarin. i) A: Ist das sein Haus? -\: Ist das dein Sohn? - B: Nein, das a, sein Geburtstag - zu - zu seinem - für meinen Bruder, euere Party -: Haus - durch - durch unser Haus, m Freund, deine Schwester - mit -■o - um - um euer Büro, sein Leh -", mein Buch - aus - aus meinem e deine Frau und. - Hraji si často s jejím / jejich isik gern. - Posloucháme jeho hud-:h von uns(e}rem Deutschlehrer. -ho učitele němčiny, dj Zum Früh-■ nur ein Joghurt. - Ke snídani stačí ir finden eu(e)re Party toll. - Váš es deinem Großvater? - Jak se daří ihr gegen uns(e}re Nachbarin? - Co Ich kenne Ihren Mann nicht. Wie že. Jak se jmenuje? henk c) dein Zettel d) ihre Familie Tia / Großmutter g) von meinem durch unser Haus j) bei ihrer Toch-leinen Vater m) aus ihrem Geschäft er c) unser d) sein e) meiner :hmt d) esse e) bäckt / backt :st, sie schlafen - er - er schläft, du wir - wir backen, ich helfe - es - es geben - ihr - ihr gebt, es läuft - ersiehst, sie liest - ich - ich lese, ihr ach Hause? - B: Nein, sein Freund der Gast eine Suppe? - B: Nein, der icht. c) A: Bäckt / Backt ihre Oma t / backt nur manchmal, d) A: Be-la? - B: Nein, ich bestelle zum Trin-li jetzt ihrer Mutter? - B: Nein, Hei-f) A: Fragt die Frau die Verkäuferin Frau fragt die Verkäuferin nach ei-lann. g) A: Kauft er ihm einen ihm ein T-Shirt, h) A: Schläfst du seht, i) A: Läuft Herr Neubert durch bert läuft nur um das Haus. räckt / backt d} nehmt e) schläft £31 5. Poslouchejte a zapisujte správně. Hören Sie zu und schreiben Sie richtig auf. 6. Procvičujte přivlastňovací zájmena. Üben Sie die Possessivpronomen. das Bier-du /er a) der Roman - sie / ich b) das Lieblingsrestaurant - ihr / es c) die Mutter - Sie / er d) der Hund - es / sie e) die CD - du / ihr f) das Geschäft - er / wir g) die Schule - sie / ich h) die Nachbarin - ihr / er i) das Haus - es / wir j) der Sohn - du / sie 7. Spojte zadané výrazy s předložkami. Verbinden Sie die angegebenen Ausdrücke mit den Präpositionen. 8. Procvičujte skloňování přivlastňovacích zájmen. Üben Sie die Deklination der ossessivpronomen._ __- Wo wohnt sein Freunl^ Wo wohnt (er) ... Freund? j Qdebydlí jeho pffl_^_j 'ich spiele oft mit [sie] ... Kind, b) Wir hören [er] ... Musik gern, c) Rüdiger hat das Buch von (uvi'r) ... Deutschlehrer, d) Zum Frühstück genügt [ich) ... Schwester nur ein Joghurt, e) Wir finden (ihr) ... Party toll, f) Wie geht es (du) ... Großvater? g) Was habt ihr gegen (wir) ... Nachbarin? h) Ich kenne (Sie) ... Mann nicht. Wie heißt er? 9. Přeložte. Übersetzen Sie. a) její práce b) náš dárek c) tvůj lístek d) jejich rodina e) Vaše kniha f) pro vaši babičku g) od mého přítele h) s jeho synem i) naším domem j) u její dcery k) k Vaší kanceláři 1} proti tvému otci m) z jejich obchodu 10. Doplňte přivlastňovací zájmena. Dbejte na překlad českého svůj. Ergänzen Sie die Possessivpronomen. Beachten Sie die Übersetzung des tschechischen svůj. a) Sie kocht jeden Tag für... Mann, b) Frau Lohmann, was geben Sie ... Sohn und ... Tochter zum Frühstück? c) Wir zeigen euch ... Lieblingsrestaurant, d) Möchte er vielleicht... Haus verkaufen? e) Ich fahre am Wochenende zu ... Freundin nach Berlin, f) Jens und Uschi verstehen ... Lehrer nicht, g) Kennt ihr ... Nachbarin gut? h) Sagst du es ... Vater? 11. Uveďte slovesa ve správném tvaru. Setzen Sie die Verben in die richtige Form. a) Mein Vater (fahren) nach Deutschland, b) (Lesen) du gern Romane? c) Was (nehmen) ihr zum Trinken? d) Ich (essen) nicht zu Abend, e) Unsere Großmutter (backen) oft und gern, f) Er (sehen) jetzt die Nachrichten, g) Warum (schlafen) ihr so wenig? h) (Geben) du es mir? 12. Časujte slovesa. Konjugieren Sie die Verben. 13. Tvořte věty V přítomném Čase. Bilden Sie Sätze im Präsens. _ Moni/«! / gern essen - Obst / Gemüse _____ Tsst Monika gern Obst?*} du / zum Kochen brauchen - Milch / lirauchst du zum Kochen Milch? nur Wasser c Nein, Monika isst gern Gemüse. Nein, ich brauche zum Kochen nur Wasser a) sein Freund / fahren - nach Hause / zur Arbeit b) der Gast / nehmen - eine Suppe / nur ein Hauptgericht (hlavní jídlo) c) ihre Oma / backen - oft / nur manchmal d) du / zum Trinken bestellen - eine Cola / einen Saft e) Heidi / jetzt helfen - ihrer Mutter / ihrer Großmutter f) die Frau / die Verkäuferin fragen - nach dem Preis / nach einem Geschenk für ihren Mann g) er / ihm kaufen - einen Wecker / ein T-Shirt h) du / schlafen - gut / schlecht i) Herr Neubert / laufen - durch den Park (parkem) / nur um das Haus 14. Doplňte zadaná slovesa podle smyslu ve správném tvaru. Ergänzen Sie die angegebenen Verben sinngemäß in der richtigen Form. laufen backen lesen fahren helfen nehmen schlafen essen sehen a) Günther ... sehr schnell, b) Meine Schwester ... zum Frühstück nur ein Joghurt, c) Wer ... bei euch am Wochenende? d) Was ... ihr zum Trinken? e) Er... oft nur fünf Stunden, f) Mein Vater ... immer nach dem Abendessen die Zeitungen, g) ... du das Restaurant da? Das ist unser Lieblingsrestaurant, h) Wohin ... Ulli? - In den Supermarkt. Wir brauchen noch Milch und Zucker, i) Deine Tochter ... dir doch immer beim Kochen, oder? 52 4/B 15 Převeďte věty do jednotného čísla. Formulieren Sie die Sätze im Singular. a) Zum Abendessen nehmen wir nur Brot und Käse, b) Wo esst ihr zu Mittag? c) Die Männer warten hier schon 20 Minuten, d) Die Gäste danken für das Essen, e) Schlaft ihr am Wochenende lange? f) Unsere Nachbarn sehen die Nachrichten nicht, g) Warum verkaufen deine Freunde das Haus? h) Gebt ihr es ihr? i) Meine Schwestern backen nicht zu Hause. 16. Tvořte rozkaz. Bilden Sie den Imperativ. beginnen (wir) I a) kochen {du) - ... b) besorgen [ihr) - ... c) suchen (Sie) - ... d) arbeiten (du) - ... e) fragen {wir) - ... f) bestellen (Sie) - ... g) machen [ihr) - ... h) stricken {du) II. a) lesen {ihr) - ... b) sein {wir) - ... c) sprechen [Sie) - ... d) laufen [du) - ... e) backen {wir) -... f) essen {du) - ... g) geben {ihr) - ... h) sehen [Sie) - ... 17. Procvičujte rozkazovací způsob, üben Sie den imperativ. >A<ß> 18. Co by měl váš přítel / měli vaši přátelé udělat, aby zůstal / zůstali fit? Was sollte Ihr Freund / sollten Ihre Freunde machen, um fit zu bleiben? CgřnflDIesSfi^ nicht so spät am Abend essen Sport treiben g bis 10 stun{jen schiafen Spaziergänge machen zum Abendessen nur etwas Obst nehmen den Tag mit Frühsport (rannt rozcvička) beginnen viel trinken um 10 oder 11 Uhr schlafen gehen immer lustig sein nicht viel arbeiten Vzor: A: Frühstück(e) Cornflakes mit Joghurt! - B: Frühstückt Cornflakes mit Joghurt! 19. Tvořte věty podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Ihr habt Hanger, (doch etwas essen) £%sl doch elwalf^;^^}^.-. a) Du möchtest deine Großmutter sehen, [jetzt zu ihr fahren) b) Kinder, es ist zu spät, {doch schon schlafen) c) Unser Freund kommt immer noch nicht, {noch 5 Minuten warten) d) Er versteht dich nicht, (es mir sagen) e) Ich höre Sie nicht, [laut sprechen) f) Gabi, meine Freunde kommen zu uns zu Besuch (na návštěvu), [einen Kuchen backen) g) Euer Freund hat Geburtstag, {ihm zum Beispiel einen Roman schenken) h) Du bist zu dick, {nicht so viel essen) 20JPřeložte. Übersetzen Sie. a) Otec se dívá na zprávy, b) Kdy obědváte? c) Martin už spí. d) Co si dáš k večeři? e) O víkendu pojedu k (svému) příteli, f) Přečtěte to ještě jednou, g) Pojeďme už domů. h) Mami, upeč nám koláč, i) Pomoz mi přece s tím nádobím, j) Děti, snězte všechno. 21. Wie spät ist es? Čtěte. Lesen Sie. a) 8.45, 16.15, 12.30 b) 6.20, 9.05, 13.00 c) 19.40, 22.05, 10.55 d) 7.10, 15.05, 17.35 e) 4.15, 2.00, 14.45 f) 11.30, 10.10, 7.25 g) 12.00, 21.15, 23.50 22. Poslouchejte a zapisujte. Hören Sie zu und schreiben Sie auf. 23. Přeložte výrazy v závorkách. Übersetzen Sie die in Klammern angegebenen Ausdrücke. a) Max frühstückt {ve čtvrt na osm), b) {Vpůl třetí odpoledne) habe ich leider keine Zeit, aber {po půl šesté večer) bin ich schon zu Hause, c) Der Arzt kommt [ve tři čtvrtě na deset), d) Wir essen {ve dvanáct) zu Mittag, e) Die Nachrichten beginnen {v devatenáct třicet), f) Fahrt ihr schon {ve ävrt na tři odpoledne)! g) Sie ist schon {za deset minut sedm) im Büro, h) Zur Arbeit geht er {ve tři čtvrtě napět), i) Der Film endet {v půl jedenácté a deset minut). 24. Poslechněte si text „Was isst Familie Tetzlaff?". Hören Sie den Text „Was isst Fa- mg. milie Tetzlaff?". Které výrazy slyšíte? Podtrhněte. Welche Ausdrücke hören Sie? Unterstreichen Sie. Kaifee Kakao Tee Makkaroni Mar garine Marmelade Ananas Cornflakes Joghurt Kompott Saft Salat Sandwich Sauce Schinken Spaghetti Tonic Cola Limonade II. Které z uvedených potravin a jídel rodina Tetzlaffových a) snídá, b) večeří? Welche der angegebenen Lebensmittel und Speisen nimmt Familie Tetzlaff a) zum Frühstück, b) zum Abendessen? €1. 15. a) Zum Abendessen i du zu Mittag? c) Der Mai Gast dankt für das Essen f) Unser Nachbar sieht di dein Freund das Haus? bäckt / backt nicht zu H; IG. I. a) Koch(e)! b) Besc wir! f) Bestellen Sie! g) J, 16. II. a) Lest! b) Seien wi wir! f) Iss! g) Gebt! h) Se 17. Sie - es uns zeigen -. Obst! wir - das Haus vei laut sprechen - Sprecht 1, Sie - etwas zum Essen n ihr - nach Hause fahren • gang machen - Machen v geben - Gib mir das Bucl wir - schon jetzt beginne 18. A: Iss nicht so spät am A: Treib(e) Sport! - 13: Tri -B: Schlaft 8 bis 10 Stund Spaziergänge! A: Nimm B: Nehmt zum Abendess mit Frühsport! - B: Begi viel! - B: Trinkt viel! A: B: Geht um 10 oder 11 Ul immer lustig! A: Arbeite i 19. a) Fahr(e) jetzt zu ih noch 5 Minuten! d) Sag(e einen Kuchen! g) Schenk nicht so viel! 20. a) Der Vater sieht die! zu Mittag? c) Martin s< Abendessen? e) Am Wo< f) Lest / Lesen Sie es noc se! h) Mutti, back(e) uns Geschirr! j) Kinder, esst; 21. a) Es ist acht Uhr für neun (Uhr morgens) / V (Minuten) / ein Viertel n; vier, zwölf Uhr dreißig (1 ist sechs Uhr zwanzig (Iv (Uhr) / zehn vor halb sie nuten nach neun (Uhr) / nachmittags / eins, c) E zehn Minuten nach halb; zweiundzwanzig Uhr füi (Uhr abends) / fünf nacr ten) / fünf Minuten vor el zehn (Minuten) / zehn I sieben, fünfzehn Uhr fü (Uhr nachmittags) / fünf (Minuten) / fünf Minute nach halb sechs, e) Es ist tel nach vier (Uhr) / Vie: fünfundvierzig (Minuten tags) / Viertel vor drei, f zwölf (Uhr), zehn Uhr ze (Uhr) / zehn nach zehn, fünf Minuten vor halb ai zwölf (Uhr), einundzwan nach neun (Uhr abends); fünfzig (Minuten) / zehr vor zwölf. 22. kazeta: 9.30, 6.15,14.. 23.20, 16.11, 21.55, 7.17,5 4/B 53 :h sechs, ein Viertel vor drei Uhr ags, fünf vor halb elf, zehn nach abends, Viertel nach zwölf, zehn .•hmittags, zehn Minuten vor halb ch vier Uhr nachmittags, fünf Mi-zehn Minuten nach sieben, zwölf halb zehn ) Um halb drei Uhr nachmittags, im Viertel vor zehn d) um zwölf ?ißig f) um Viertel nach zwei Uhr n vor sieben (Uhr) h) um Viertel tot elf (Uhr) / zehn Minuten nach Marmelade, Cornflakes, Joghurt,-inade Marmelade, Cornflakes, Joghurt, chinken, Cola, Limonade ir, zum Trinken: Tee, zum Essen: irgarine und Marmelade; Robert nken: Kaffee mit Zucker, zum Es-nd ein Ei; Horst Tetzlaff - wann: Essen: Cornflakes mit Milch; Eri-'riiiken: ein Glas Saft, zum Essen: e) nein f) nein g) ja h) ja rtoffelsalat. b) Fleisch mit Salat. Kindern genügt zum Abendessen „Iren mit Schinken, c) ein Brot mit agt a) Else den Kindern, b) Robert n. IV. Nach dem Abendessen liest die Zeitung, c) ein Buch. /. b) wir zu Hause und mein Mann hweinebraten mit Knödeln und auch einen Kuchen. Leider sind Robert zur Arbeit und die Kinder schmeckt dort nämlich gut und is Essen in der Schulküche ist oft . d) Nach dem Abendessen gehen t noch die Zeitung oder sieht die chirr. e) Familie Tetzlaff isst näm ÍPJÍ 25. „Was isst Familie Tetzlaff". I. První část textu - snídaně (řádek 1-25). Abschnitt I - Frühstück (Zeile 1-25). Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. Wann? Zum Trinken? Zum Essen? Else Tetzlaff Robert Tetzlaff Horst Tetzlaff Erika Tetzlaff II. Druhá část textu - oběd (řádek 26-37). Abschnitt II - Mittagessen (Zeile 26-37). Poslouchejte. Odpovídají následující tvrzení textu? Hören Sie zu. Entsprechen die folgenden Behauptungen dem Text? a) Zu Mittag essen wir nicht viel. b) Robert und ich gehen oft zum Mittagessen in unser Lieblingsrestaurant. c) Das Restaurant ist groß. d) Die Preise sind nicht hoch. e) Wir bestellen Fleisch mit Pommes frites und Salat. f) Die Kinder essen zu Mittag zu Hause. g) Die Kinder sind aber unzufrieden, das Essen ist nämlich kalt. h) Die Kinder sind nach dem Mittagessen nicht satt. la nein ■ III. Přečtěte si třetí část textu (řádek 38-50). Lesen Sie den Abschnitt III (Zeile 38-50). Poslouchejte. Jak správně končí následující výpovědi? Označte. Hören Sie zu. Welches Satzende ist richtig? Markieren Sie. a b c I. Robert liebt II. Den Kindern genügt zum Abendessen III. „Geht ins Bett!", sagt IV. Nach dem Abendessen liest Robert noch IV. Čtvrtá část textu (řádek 51-59). Abschnitt IV (Zeile 51-59). Přečtěte si text. Opravte. Lesen Sie den Text. Korrigieren Sie. Am Wochenende essen wir bei Oma und sie kocht. Ihre Spezialität ist Schweinebraten mit Kar fein und Sauerkraut, oft bäckt sie auch eine Torte. Leider sind die Wochenenden viel zu kalt. 26. Zodpovězte následující otázky. Beantworten Sie die folgenden Fragen. a) Was machen Robert und seine Kinder nach dem Frühstück? -' 27. Reagujte. Reagieren Sie. b) Warum essen Else unT^cjWie ist das Robert zu Mittag oft in ^ Essen in der ihrem Lieblingsrestaurant? JX-Schulküche? d) Was macht Familie r/""e) Warum sind Tetzlaff nach dem }L die Wochen- \ Abendessen? /enden anders? J -~^ a) Arbeiten Sie In vier Gruppen. Erzählen Sie, wo, wann und was Else, Robert, Horst und Erika Tetzlaff essen. b) Arbeiten Sie in zwei Gruppen. Bilden Sie möglichst viele Fragen zum Text. Beantworten Sie sie gegenseitig. c) Erzählen Sie schriftlich über Familie Tetzlaff aus der Sicht von Horst. d) Essgewohnheiten (jídelní zvyklosti). I. Wann und was essen Sie a) an Wochentagen (ve vsedni dny), b) am Wochenende? II. Fragen Sie Ihren Mitschüler. Informieren Sie die Klasse über seine Essgewohnheiten. 28. Anketa. Převezměte role. Eine Umfrage. Übernehmen Sie die Rollen. A: Reporter, die Leute in einem Supermarkt nach ihren Essgewohnheiten fragen. B: Studentin (19), kein Frühstück - es nicht gesund finden, um 10 Uhr Joghurt und etwas Obst essen, nach 14 Uhr in der Mensa essen (das Essen dort - billig und relativ gut sein), gegen 18 Uhr zu Hause etwas Kaltes zum Abendessen nehmen. C: Frau (22), regelmäßig (pravidelne) zu Hause mit dem Sohn (3) essen, nach 8 Uhr z. B. Butterbrot und Milch oder Tee zum Frühstück nehmen, später etwas Obst, um 12 Uhr zu Mittag essen (Suppe, Kartoffeln, Hähnchen, Fisch,...), gegen 15 Uhr Joghurt nehmen, nach 18 Uhr zu Abend essen (z.B. Brötchen, Käse, Eier, Salat). D: Mann (30), Manager bei einer Firma, um 7 Uhr zu Hause frühstücken (Brot, Wurst, Eier, Kaffee), um 12 Uhr etwas Kleines im Büro nehmen (Suppe, Salat, Pizza), gegen 19 Uhr oft in einem Restaurant zu Abend essen (z.B. Braten mit Kartoffelknödeln und Gemüsesalat, dann Kuchen). 54 4/B 1 V menze. In der Mensa. I poslouchejte a doplňte. Hören Sie zu und ergänzen Sie. Essen eins Ejisenjswei Essen drei II Co jedí Kurt a Markus? Co byste si vybrali vy? Was essen Kurt und Markus? Was möchten Sie nehmen? HI Ke kterým podstatným jménům v textu se vztahují následující přídavná jména? Auf welche Substantive im Text beziehen sich die folgenden Adjektive? jj^sebajT^ satt kalt nicht frisch nicht gesund fett «'cht gut fa(je Např.: za scharf - die Speisen in der Mensa. IV. Pracujte ve dvojicích. Arbeiten Sie zu zweit. Pokračujte v rozhovoru Kurta a Markuse napí. po kurzu angličtiny v jejich oblíbené kavárně. Führen Sie das Gespräch zwischen Kurt und Markus z.B. nach dem Englischkurs in ihrem Lieblingscafé weiter. 2. Doplňte co nejvíce vhodných přídavných jmen. Ergänzen Sie möglichst viele passende Adjektive. Salat: $i*mk, ... Kellner (číšník): ;: Mittagessen: 1 Mensa: Studenten: Arbeit: 1 Kaffee: Wochenende: Verkäuferin: 3. Tvorte protiklady prídavných jmen. Pracujte se slovníkem. Bilden Sie Gegenteile der Adjektive. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. .___ ^jfo^^X^ Der Mann ist alt. (^DerMann ist nicht alt, er ist jung. a) Das Brot ist frisch, b) Die Frau ist schlank, c) Die Arbeit ist leicht, d) Das Essen ist billigTeTTJie Speisekarte ist lang, f) Der Wein ist süß. g) Die Rechnung ist richtig, h) Der Kellner ist faul, i) Das Restaurant ist gut. j) Die Portion ist klein. 4. Přečtěte si jídelní lístek. Lesen Sie die Speisekarte. JBttrflrtótattrant - Š>ptíuknttt Salate: Bohnensalat Gurkensalat Gemischter Salat Oesserls: Apfelstrudel Schokoladenpudding Früchtebecher mit Schlagsahne Vanilleeis Vorspeisen: Schinkenpiatie mit Brot und Butter 3-Eier-Omelett 3,40 Suppen: Gulaschsuppe Rinderbrühe Tomalensuppe Bouillon mit Ei f Hauptgerichte: Gekochtes Rindfleisch, Kartoffeln, Spinat Kalbsschnitzel, Pommes Iriles Schweinebraten, Knödel, Sauerkraut Roulade, Reis Beefsteak, Kroketten Kotelett, Kartoffelsalat Mehlspeisen: Watfein mit Obst Obstknödel I. Přiřaďte k obrázkům příslušné názvy jídel. Určete pomocí slovníku české ekvivalenty. Ordnen Sie den Bildern die entsprechenden Namen der Speisen zu. Suchen Sie mit Hilfe eines Wörterbuches die tschechischen Äquivalente. b) i^hi c) d) Getränke: Kännchen Kaffee Tee mit Zitrone Coca-Cola, Sprite, Tonic, Mineralwasser 0,21 Pils 0,31 0,51 Rotwein, Weißwein 0,11 «Satt» Appetit! 2,90 1,50 2,60 2,- 2,25 1,20 1,30 1,75 2,50 1,50 ■ dem Hauptgericht, z.B.: Schin-Hauptgericht - dieses Essen ist :i satt, z.B. Schweinebraten mit mit Kartoffeln; die Mehlspeise -:h, z. B. Obstknbdel, Waffeln mit , es ist süß, kalt (Eis) oder warm :hinkenplatte, die Gulaschsuppe, lit Ei, gekochtes Rindfleisch, das iten, die Roulade, das Beefsteak, te {Tomatensuppe), die Kartoffel ?rkraut, die Bohne (Bohnensalat), toladenpudding, das Sauerkraut, .er, das Rindfleisch, das Mineral-hweinebraten, der Kartoffelsalat, schnitze!, die Rinderbrühe, der ■ Schlagsahne wasser, Tee, Bier), Apfelkuchen -:>n - Suppe (Kartoffelsuppe, Nuller - Vorspeise {Schinkenplatte, löffeln, Pommes frites, Reis, Knö-ien, Ananas, Zitrone), Paprika -?), Kotelett - Fleischgericht (Beef- i tuCnfj; bitte die Speisekarte!" iie trinken?" ;i Pils." sekarte. >Uen?" inderbrühe und den Schweine-raut." das Kalbsschnitzel mit Pommes t sofort." in Dessert, vielleicht einen Scho-:htebecher mit Schlagsahne?" Jen Sie uns bitte zwei Kännchen Eahlen." ,. Das macht zusammen 26 Euro.' irinkenľ - Co byste chtěl(i) pít? jssert? - Přejete si ještě dezert? le je váš účet. VI. Das macht zuto dělá 26 eur. - Chtěli bychom zaplatit. IV. Brin-te! - Přineste nám prosím jídelní >ils. - Dáme / Objednáme si dvě cam II. Vysvětlete výrazy die Vorspeise, das Hauptgericht, die Mehlspeise, das Dessert. Doplňte několik konkrétních příkladů. Erklären Sie die Ausdrücke. Ergänzen Sie ein paar konkrete Beispiele. 5. Přečtěte si jídelní lístek ještě jednou. Lesen Sie die Speisekarte noch einmal. I. Vypište názvy pokrmů připravovaných z masa a názvy všech druhů zeleniny. Schreiben Sie die Namen der mit Fleisch zubereiteten Speisen und die Namen aller Gemüsesorten auf. II. Doplňte chybějící část složenin. Ergänzen Sie den fehlenden Teil der Komposita. Bohnen- Schokoladen- -kraut -eis -becher -fleisch Mineral- Apfel- Kalbs- -brühe Rot- Tomaten- Schlag- -braten Kartoffel- -platte HL Jaké jídlo si objednáte v restauraci Burgrestaurant a) k obědu se svými známými, bj k večeři ve dvou? Was bestellen Sie im Burgrestaurant a) zum Mittagessen mit Ihren Bekannten, b) zum Abendessen zu zweit? 6. Přiřaďte k sobě vhodně následující výrazy. Doplňte další příklady. Ordnen Sie die angegebenen Ausdrücke einander passend zu. Ergänzen Sie weitere Beispiele. Coca-Cola Apfelkuchen Bouillon suppe Käseteller Kroketten Bananen Paprika Kotelett Např.: Coca-Cola - Getränk (Mineralwasser, Tee, Bier...) Obst Getränk Dessi ert ,wttftf Beilage (píilohal 7. Tetzlaffovi jdou do restaurace. Tetzlaffs gehen ins Restaurant. I. Poslouchejte. Co si objednají Tetzlaffovi? Opravte v textu. Hören Sie zu. Was bestellen Tetzlaffs? Korrigieren Sie im Text. Kellner: „Sie wünschen?" Herr Tetztaff: „Bringen Sie uns bitte die Speisekarte!" Kellner: „Sofort. Was möchten Sie trinken?" Herr Tetzlaff: „Wir nehmen drei Pils." Der Kellner kommt mit der Speisekarte. Kellner: „Was möchten Sie bestellen?" Herr Tetzlaff: „Für mich die Nudelsuppe und den Rinderbraten mit Knödeln und Gemüse." Frau Tetzlaff: „Und ich nehme das Schweineschnitzel mit Kartoffeln. Keine Suppe bitte!" Kellner: „Gut. Das Essen kommt sofort." Nach dreißig Minuten. Kellner: „Wünschen Sie noch ein Dessert, vielleicht einen Schokoladenpudding oder einen Früchtebecher mit Schlagsahne?" Herr Tetzlaff: „Nein, aber bringen Sie uns bitte zwei Kännchen TeeM Etwas später. Herr Tetzlaff: „Wir möchten bezahlen." Kellner: „Hier ist Ihre Rechnung. Das macht zusammen 26 Euro." II. Rozhodněte, co říká číšník a co host. Přeložte věty do češtiny. Entscheiden Sie, was der Kellner sagt und was der Gast. Übersetzen Sie die Sätze ins Tschechische. Was möchten Sie trinken? ^^i^irmöchten bezahlen!""^ I. II. III. IV. V. VI. VII. Kellner Gast IV. Bringen Sie uns bitte die Speisekarte! VI. Das macht zusammen 26 Euro. VII. Wir nehmen zwei Pils. -.....1 56 4/C Zahrajte rozhovor v restauraci na základě následujících hesel. Spielen Sie das Gespräch g|] im PPrtaiirant initHUfeder folgenden Stichwörter. Kellner Sie - wünschen? Sie - was trinken? Sie - was zum Essen bestellen? das Essen - sofort kommen Sie - noch ein Dessert - vielleicht einen Früchtebecher mit Schlagsahne - wünschen? die Rechnung - hier sein das - zusammen 15 Euro machen Sie - mir die Speisekarte bringen! ein Pils nehmen die Rinderbrühe und den Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut kein Dessert essen, Sie - mir ', ein Kännchen Kaffee bringen! bezahlen Gast IV. Tvořte obdobné rozhovory. Pracujte s jídelním lístkem restaurace Burgrestaurant. Führen Sie ähnliche Gespräche. Arbeiten Sie mit der Speisekarte des Burgrestaurants. 8. Pane vrchní, ... . Formulujte německy následující otázky či prosby. Herr Ober,.... Formi ;ineste nám jídelní lístek máte zmrzlinové I poháry se Šlehačkou/ ľ kdy dostaneme l předkrm J 1 \_ /«toopjvo / -, kolik to dělá dohromady 9. Poslouchejte. Zodpovězte otázky číšníka pomocí uvedených výrazů. Hören Sie zu. Beantworten Sie die Fragen des Kellners mit Hilfe der angegebenen Ausdrücke. a) eine Cola, ein Bier b) getrennt (zvlášť) c) eine Torte d) Bratkartoffeln e) noch warten f) nur das Hauptgericht g) ein Kännchen h) zufrieden sein i) schon bezahlen 10. Rozhovory v restauraci. Dialoge im Restaurant. BN Dialog 1: A - Gast, B - Kellner: A bittet um die Speisekarte, bestellt die Vorspeise und das Hauptgericht. B bringt alles und wünscht guten Appetit. A ist mit der Qualität unzufrieden und bittet um eine andere Speise. B entschuldigt sich und bringt später eine andere Speise. Dialog 2: A - Kellner, B + C - Gäste: A fragt B + C, was sie wünschen. B + C wählen (vybírají) lange aus. A empfiehlt (doporučuje) eine Spezialität. B + C bestellen dann Wein und die Spezialität und möchten den Salat schon vor dem Hauptgericht bekommen. Nach dem Hauptgericht bestellen B + C bei A noch ein Dessert. Dialog 3: A - Gast, B - Kellner, C - Chef: A bittet B um die Rechnung. B schreibt alle Speisen von A auf einen Zettel und sagt dabei ihren Preis. A ist mit der Rechnung unzufrieden und möchte mit C sprechen. C kontrolliert die Rechnung noch einmal und findet alles in Ordnung (v pořádku). 11. Popište obrázek. Beschreiben Sie das Bild Použijte např. následující výrazy. Verwenden Sie z. B. die folgenden Ausdrücke. die Speisekarte lesen - das Essen bestellen - bezahlen - an der Tür (u dveří) warten - feiern (slavit) - müde sein e" - Kaffee trinken - rauchen (kouřit) - sprechen - mit dem Essen (nicht) zufrieden sein schla- 4/C 57 Aus Julias Tagebuch ,,, Seit zwei fa/ocken woknen wir in einem Dor/f ix der Cuneéur^er Heide, Die l^/oknfa^e ist sehr- ru-kf und die lufit ist firisck und sauber, nickt so wie im Zentrum vín Hamburg, Aber wr aiiem woknen wir nickt mekr in einem Hockkaus im zehnten Stoc£, nein, Jetzt kaben wir ein Finfiamiiienkaus, 160 m', mit (f arten. im Haus ýiét es zwei /Kinderzimmer fi'ur meinen Bruder und fiur mick, ein Sckiafizimmer fiur meine Fi-tern, ein fo/ohnzimmer und natüriick eine Kieke und ein Bad, Die Finricktuntf unseres Hauses ist modern und de /tföbei sind auck panz neu: Sckr'dnie, Fiscket Stükie, Betten. /Vor der Sessel im (i/okn-zimmer ist nock aus der fc/oknunf in Hamborg, „Hier sitze ick sekrýern, der Sesseiist sekr bequem" soft l/ati immer. Aber iek finde ikn kassůck, /Va Ja, Jeder kat „seinen "Ůebiinffiiatz, auck unsere /Catze /tfusaki; Sie sckfafit perne unter dem Sessel, /tfanckmai iie^t sie auak neéen der Couak oder aafi dem Fe/>/>i'ck. /Wördens iommt sie ofit zu meinem Bruder oder mir ins Bett, Cfnd mein Zimmer? /Vun, es ^efiäiit mir sekr. Es ist roÍ und keii. Fndiick AoJe iek ^enu^ Piatzfikr meine Sacken: /Heine F-Skirts iepe i&k in den Sckranß, de Sckuitascke steife ick unter den Sckreib-tisck in die Fc£e und de Bücker steken in einem Pepai über dem Bett, Am Fenster kaie ick Baumen und an der li/and kanten meine ůebiinýsbifder. leider fiekit in unserem Haus auck etwas. Die /Cücke ist ait und nickt sekr yemütiick, Auck die Duscke im Badezimmer ist nickt so praitisck. Aber etwas fiekit mir besonders: meine Freunde in Hamburg, fck £enne kier nur wenige acute und unseren /Vackbarn finde ick ein bisscken seitsam, 7ja, ein ófmzup kat auck /\/ackteiie ,,, s Badezimmer (-s, -} koupelna bequem pohodlný; pohodlné besonders (ob)zvláště, zejména e Couch (-, -s nebo -en) [kau(f ] gauč s Dorf (-[e]s,-er) vesnice s Einfamilienhaus (-es, -er) rodinný dům e Einrichtung (-, -en) zařízeni fehlen chybět s Fensler (-s, -) okno r Garten (-s, -) zahrada gefallen (es gefällt) líbit se gemütlich útulný, příjemný; útulně, příjemně hängen viset, pověsit hässlich ošklivý; ošklivě hell světlý; světle s Hochhaus (-es, -er) věžák legen položit, pokládat e Leute mn. č. lidé liegen ležet e Luft (-, 0) vzduch e Möbel mn. č. nábytek modern moderní; moderně r Nachbar (-n, -n) soused r Nachteil (-[e)s, -e) nevýhoda neu nový; nově r Platz (-es, -e) místo praktisch praktický; prakticky ruhig klidný, tichý; klidně, tiše e Sache (-, -n) věc sauber čistý; čistě e Schultasche (, -n) taška do školy seltsam (po)divný, zvláštní; (podivně, zvláštně sitzen sedět e Stadt (-, -e) město stehen stát stellen postavit, stavět (něco někam) r Stock (-[e]s, -) patro, poschodí e Tasche (-, -n) taška r Umzug (-[e]s, -e) (pře)stěhování e Wohnung (-, -en) byt s Zentrum (-s, Zentren) centrum s Zimmer (-s, -) pokoj am Fenster u okna an der Wand na zdi auf dein Teppich na koberci aus Julias Tagebuch z deníku Julie die Lüneburger Heide Lüneburske vřesoviště Die Wohnlage ist ruhig. Byt / Dům je na klidném místě. im zehnten Stock v desátém patře im Zentrum von Hamburg v centru Hamburku Jeder hat „seinen" Lieblingsplatz. Každý má své oblíbené místo. morgens (každé) ráno, obvykle ráno neben der Couch vedle pohovky Piepenbrocks Piepenbrockovi über dem Bett nad postelí Unser Haus liegt ruhig. Náš dům stojí na klidném místě, unter dem Sessel pod křeslem vor allem především wenige Leute málo lidí Wir wohnen nicht mehr in einem Hochhaus. Už nebydlí me ve věžáku. 58 ebydľi- Rozlišujte: kosten x stehen Wie viel kostet der Wecker? Wo steht der Schrank? Kolik stojí ten budík? Kde stojí ta skříň? Poznámka Medfík"2 Se íte V némeině takt0: 160 "ť - (ein)hwidertsechzig Quadratmeter. p , ožkou von se někdy opisuje 2. pád podstatných jmen: das Zentrum von Hamburg - centrum Hamburku. w Statná )ména der Vati (-s, -s) - tatínek a die Mutti (-. -s) - maminka jsou hovorovou obdobou výrazů der Vater a die er. Používají se často bez členu: „Der Sessel ist sehr bequem", sagt Vati immer. 5/A 59 Slovíčka v obrazovém ku 5. lekce. Obrazový materiál dc procvičování předloží jemné ptát, napr.: Wo der Schreibtisch? - Er U podstatného jména nost. Slabé skloňování podstatných jmen v jednotném čísk 1. p. der Student / Junge 2. p. des Studenten / Jungen 3. p. dein Studenten / Jungen 4. p. den Studenten / Jungen ein Student / Junge eines Studenten / Jungen einem Studenten / Jungen einen Studenten / Jungen Slabě se skloňují některá podstatná jména rodu mužského označující většinou živé bytosti. P] tomto skloňování přibírají podstatná jména ve všech pádech kromě 1. pádu čísla jednotného kor covku -en {končí-li na souhlásku: der Student - des Studenten), nebo -n (končí-li na -e: der Junge des Jungen). Výjimku tvoří podstatná jména der Herr a der Nachbar: des Herrn, des Nachbarn. Poznámka Podstatné jméno der Name má ve 2. páde čísla jednotného koncovku -ns\ des Namens, ve 3. a 4. pádě -n: dem Namen, den Namei Tvořte věty podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Vzor: unser Nachbar -zu/ ich - gehen - A: zu uns(e)rem Nachbarn B: Ich gehe zu uns(e)rem Nachbarr a) sein Name - nach / ? du - fragen b) Herr Meier - ohne / wir - nicht fahren c) ihr Junge - für die Mutter - ein T-Shirt kaufen d) ein Student - mit / Paul - sprechen e) ihr Nachbar - von / ? was Müllers - brauchen f) der Name - der Herr (2. p.) / ? ihr - kennen Množné číslo podstatných jmen Množné číslo podstatných jmen se tvoří pomocí nulové koncovky [der Sessel - die Sessel), neb pomocí koncovek -e (der Tisch - die Tische), -(e)n (die Frau - die Frauen), -er (das Haus - die Häi ser), -s (das Hobby - die Hobbys). V některých případech dochází současně k přehlasování krm nové samohlásky [das Haus - die Häuser). koncovka příl ílady (nulová) větaina podstatných jmen rodu mužského a středního na -el, -er, -en der Sessel - die Sessel, das Fenster - die Fenster, s při hláskou: der Garten - die Gärten podstatná jména rodu středního na -chen, -lein das Mädchen - die Mädchen, das Fräulein - die Fräulei dvě podstatná jména rodu ženského die Mutter - die Mütter, die Tochter - die Töchter -e většina podstatných jmen rodu mužského der Tisch - die Tische, s přehláskou: der Platz - die Plat některá podstatná jména rodu středního das Regal - die Regale, das Geschenk - die Geschenke několik jednoslabičných podstatných jmen rodu ženského vždy s přehláskou: die Stadt - die Städte, die Wurst - d Wurste -(e)n většina podstatných jmen rodu ženského vždy bez přehlásky: die Frau - die Frauen, die Blume die Blumen, die Lehrerin - die Lehrerinnen některá podstatná jména rodu mužského (slabé skloňování) der Student - die Studenten, der Herr - die Herren, d Name - die Namen několik podstatných jmen rodu středního das Bett - die Betten -er mnoho podstatných jmen rodu středního, zejména jednoslabičných das Kind - die Kinder, s přehláskou: das Buch - d Bücher, das Haus - die Häuser některá podstatná jména rodu mužského s přehláskou: der Mann - die Männer -s podstatná jména cizího původu všech rodů das Hobby - die Hobbys, der Park - die Parks zkratková slova a zkratky die Uni (Universität) - die Unis, die CD - die CDs die Freundin - die Freundinnen Podstatná jména rodu ženského na -iř! zdvojují die Lehrerin - die Lehrerinnen v množném čísle -n [die Freundinnen). der Herr - des Herrn - die Herren der Nachbar - des Nachbarn - die Nachbarn der Name - des Namens - die Namen Poznámka Některá podstatná jména tvoří množné číslo nepravidelně: das Zentrurn - die Zentren, das Museum - die Museen. Někl rá mají dva tvary množného čísla: die Couch - die Couchs / Couchen. 60 der Mann die Frau das Kind Männer Frauen Kinder ein Mann eine Frau ein Kind Männer Frauen Kinder Členu určitému v čísle jednotném {der, die, das) odpovídá v čísle množném člen určitý die, který je společný pro všechny tři rody. Podstatná jména se členem neurčitým v čísle jednotném (ein, eine, ein) stojí v čísle množném se členem nulovým, tj. bez Členu. Doplňte. Ergänzen Sie. a) der Sohn - ... b) ... - T-Shirts c) das Dorf - ... d) ... - die Fenster e) ein Student - ... f) ... - die Häuser g) ein Geschenk - ... h) ... - Sessel i) die Party - ... j) ... - Städte unsere Kinder unserer Kinder unseren Kindern unsere Kinder Skloňování podstatných jmen v množném čísle 1. p. die Männer / Studenten Männer keine Frauen 2. p. der Männer / Studenten Männer keiner Frauen 3. p. den Männern / Studenten Männern keinen Frauen 4. p. die Männer / Studenten Männer keine Frauen Člen určitý se v množném čísle skloňuje ve všech čtyřech pádech. Tvar podstatného jména se s výjimkou 3. pádu nemění. Ve 3. pádě čísla množného přibírají podstatná jména koncovku -n (Männern), pokud nekončí na -n nebo -s (Frauen, Hobbys). Podstatná jména tzv. slabého skloňování mají ve všech pádech čísla množného koncovku -en (končí-li na souhlásku: der Student - die Studenten), nebo -n (končí-li na samohlásku -e: der Junge - die Jungen). Výjimku tvoří podstatné jméno der Nachbar: die Nachbarn. Zájmeno kein a přivlastňovací zájmena (mein, dein, unser, ...) se skloňují v čísle jednotném jako člen neurčitý, v čísle množném jako člen určitý (unser Kind - unsere Kinder). Wessen? Wem? Wen? Pracujte ve trojicích. Arbeiten Sie zu dritt. I. Wessen ... ist/sind das? Vzor: Wohnung /ihr Freund - A: Wessen Wohnung ist das? B: Das ist die Wohnung ihres Freundes. C: Das ist die Wohnung ihrer Freunde. a) Garten / euer Nachbar b) Hund / mein Kind c) T-Shirts / der Mann d] Bücher / der Student e) Zimmer (Sg.) / das Mädchen f) Ideen / seine Freundin I II. Wem dankt...? Vzor: Rolf/ seine Freundin - A: Wem dankt Rolf? B: Rolf dankt seiner Freundin. C: Rolf dankt seinen Freundinnen. a) Monika / ihr Freund b) Hans / seine Lehrerin c) Franz / der Herr d) Claudia / ihre Tochter e) Olaf / der Nachbar f) Katja / ihr Sohn III. Wen sucht...? Vzor: Jens / der Lehrer - A: Wen sucht Jens? B: Jens sucht den Lehrer. C: Jens sucht die Lehrer. a) Sandra / ihre Freundin b) Klaus / ein Arzt c) Thomas / der Junge d] Anna / ihre Schwester e) Christine / eine Verkäuferin f) Mark / sein Bruder Předložky se 3. a 4. pádem an - na (svislé ploše), u, k auf - na hinter - za (místně) in - v, do neben - vedle über - nad, přes unter - pod, mezi vor - před zwischen - mezi Na otázku kde? (Wo?) následuje po těchto předložkách 3. pád, na otázku kam? (Wohin?) 4. pád Wo? Wohin? Das Bild hängt an der CMy^L' ~ Ich hänge das Bild an die Wand. ''{y&x^X Wand- Obraz visí na zdi. U M 'fepss Pověsím obraz na zeď. S/A 61 Wo? Wohin? Das Buch liegt auf dem Tisch. Kniha leží na stole. Das Fahrrad ist hinter dem Haus. Kolo je za domem. Ich bin im Bad. Jsem v koupelně. Der Stuhl steht neben der Couch. Zidle stojf vedle pohovky. Der Wecker steht über den Büchern. Budík stojí nad knihami. Die Tasche steht unter dem Schreibtisch. Taška stojí pod psacím stolem. Die Katze schläft vor dem Haus. Kočka spí před domem. Der Sessel steht zwischen dem Schrank und dem Bett. Kfeslo stojf mezi skfinf a postelf. III r 1 Paul legt das Buch auf den Tisch. Paul položí knihu na stůl Stelle das Fahrrad hinter das Haus! Postav kolo za dům! Ich gehe ins Bad. Jdu do koupelny. Der Vater stellt den Stuhl neben die Couch. Tatínek postaví židli vedle pohovky. Peter stellt den Wecker über die Bücher. Petr postaví budík nad knihy. Beate stellt die Tasche unter den Schreibtisch. Beate postaví tašku pod psací stůl. Die Katze geht vor das Haus. Kočka jde před dům. Mein Bruder stellt dén Sessel zwischen den Schrank und das Bett. Můj bratr postaví křeslo mezi skříň a postel. Poznámka Obdobně jako předložky se 3. pádem a předložky se 4. pádem mohou i předložky se 3. a 4. pádem v některých případec' splývat se členem, např.: an + dem = am, an + das - ans, in + dem = im, in + das = ins. Všimněte si Unter den Studenten sind drei Mädchen und zwei Jungen. Mezi studenty jsou tři dívky a dva chlapci. Claudia sitzt zwischen mir und dir. Claudia sedí mezi mnou a tebou. mezi unter - mezi více než dvěma osobami či předměty: anter den Leuten - v ustálených spojeních: uníer vier Augen (mezi čtytma očima) zwischen - zpravidla mezi dvěma osobami či předměty: Sie Jirzí zwischen mir und dir. 62 5// 40 Rozlišujte: in x zu Ich gehe in den Supermarkt. Jdu do supermarketu. (dovnitř) Ich fahre zum Supermarkt. Jedu do supermarketu, (směr) Zapamatujte si aus in von zu Rozlišujte předložky a příslovce místa Sie spielt hinter dem Haus. - Warum sitzt du hinten? Hraje si za domem. Proč sedíš vzadu? Erika wohnt unter uns. - Eva ist unten. Erika bydlí pod námi. Eva je dole. Simone wartet vor der Tür. - Dein Freund steht da vorn (e). Simone čeká přede dveřmi. Tvůj přítel stojí tam vpředu. Das Bild hängt über dem Bett. - Es liegt ganz oben. Obraz visí nad postelí. Leží to úplná nahoře. Wo? Wohin? Ptejte se a odpovídejte. Fragen Sie und antworten Sie. I. Wo ist...? Vzor: der Wecker: unter / der Sessel - A: Wo ist der Wecker? - B: Der Wecker ist unter dem Sessel. a) die Lampe: über / der Tisch b) das Klavier: neben / das Fenster c) das Bild: an / die Wand d) das T-Shirt: in / der Schrank e) der Hund: vor / das Haus f) der Flur: zwischen / die Küche - das Bad II. Wohin stellst du ...? Vzor: die Lampe: vor /das Bett - A: Wohin stellst du die Lampe? - B: Ich stelle die Lampe vor das Bett. a) die Blume: auf / der Teppich b) der Stuhl: hinter / die Couch c) die Tasche: unter / der Schreibtisch d) die Bücher: in / das Regal e) der Schrank: neben / die Tür f) der Sessel: an / das Fenster Slovesa stehen - stellen, liegen - legen Die Couch steht am Fenster. Pohovka stojí u okna. Das T-Shirt liegt im Schrank. Tričko leží ve skříni. Všimněte si Wir stellen die Couch ans Fenster. Postavíme pohovku k oknu. Ich lege das T-Shirt in den Schrank. Dám / Položím tričko do skříně. dát (si) geben - Gib mir bitte noch ein Stück Kuchen. (Dej mi prosím ještě kousek koláče.) schenken - Was schenkst / gibst du Peter zum Geburtstag? (Co dáš Petrovi k narozeninám?) nehmen - Zum Trinken nehmen wir Cola. (K pití si dáme colu.) legen - Lege das T-Shirt in den Schrank! (Dej to tričko do skříně.) stellen - Ich stelle meine Bücher ins Regal. (Dám své knihy na polici.) Stehen, stellen, liegen, legen. Doplňte ve správném tvaru. Ergänzen Sie in der richtigen Form. a) Der Wecker ... auf dem Stuhl. Ich ... ihn lieber ins Regal, b) Warum ... deine Zeitung schon wieder auf meinem Schreibtisch? ... sie bitte neben die Couch, c) Wo ... nur sein Fahrrad? Alex ... es doch immer in den Flur, d) Warum ... deine Uhr auf dem Teppich?... sie auf den Tisch! e) Das Klavier ... schon seit Jahren im Schlafzimmer.... es bitte ins Wohnzimmer! f) Kinder,... euere T-Shirts in den Schrank! - Mutti, sie ... aber schon im Schrank. Vazba es gibt Es gibt hier auch einen Garten. - Je tu také zahrada. In unserem Haus gibt es zwei Kinderzimmer. - V našem domě jsou dva dětské pokoje. Vazba es gibt se pojí se 4. pádem podstatných jmen jednotného i množného čísla. Do češtiny se překládá jako je, jsou (ve smyslu existuje, vyskytuje se, je k dispozici). Procvičujte es gibt. Üben Sie es gibt. Vzor: in - der Flur: e... Tür / e... Fenster - A: Im Flur gibt es eine Tür. - B: Im Flur gibt es keine Tür. ßs gibt dort ein Fenster. jO um - die Ecke: e... Geschäft / e... Schule b) in - das Dorf: e... Supermarkt / e... Restaurant c) in -|e Klasse (třída): Blumen / Bilder d) in - das Zentrum: Einfamilienhäuser / Hochhäuser e) in -e w°hnung: e... Bad / e... Toilette f) hinter - das Haus: e... Garten / e... Garage (garáž) 5/A 63 .leine Eltern und ich wohnen in ci-Jnsere Wohnung, 90 m;, hat ein ier für mich, ein Schlafzimmer für natürlich ein Bad mit Toilette. Sind ;e ist nicht besonders ruhig und die Die Einrichtung der Wohnung ist gemütlich. Vor allem die Couch von i. Aber mein Zimmer gefällt mir, es die Möbel sind modern. Und Sie? ieden? ) ruhig d) sehr e) hässlich f) gefällt in Dresden - Wohnfläche: 90 mz -mer, ein Kinderzimmer, ein Schlaf-mit Toilette - Wohnlage: nicht be-hr frisch - Einrichtung: schon alt, Klaras Zimmer: gefällt Klara, sehr jí výslovnost /ig. Správnou výslov-:azety. tung - die Einrichtungen, der Jun-lie Zeitungen, der Spaziergang - die die Wohnungen ;? Horst studiert Journalistik. Du kostet das Obst hier? Kinder, stellt ien Sie den Studenten? Herr Ober, ten etwas bestellen! Meine Schwes-ieschirr spülen, das macht mir kei- čují správnou výslovnost skupin .t$l nd, aber jetzt lebt er in Tschechien, rüder und eine Schwester. Seine at Geburtstag. Er sucht also ein Ge-■n Sie?", fragt der Verkäufer im Gemeine Schwester", antwortet Utz. Sie zu dieser Tasche?" - „Hm, ich , ich nehme sie." „Jetzt besorge ich Utz. Er kauft noch Fisch, Schinken Hause wartet schon Mutzi, die Kat-ink, das ist ihr Lieblingsplatz. Am ?r Uschi. Das Geschenk gefällt ihr, ut. Schade, die Zeit ist so kurz, fährt wieder nach Hause. ner Schwester? B: Nein, der Garten lft Emil seiner Nachbarin? B: Nein, :) A: Buchstabiert Karin ihren Vor-chstabiert ihren Familiennamen. ?m Studenten? B: Nein, der Kuchen A: Kennen Krügers das Mädchen? l Jungen, f) A: Dankt Frau Kühn Frau Kühn dankt ihrem Mann, aß? B: Nein, es macht dem Studen-den Herrn? B: Nein, das Kind bittet lestaurants. B: Das stimmt nicht, um A: Im Deutschkurs sind sieben Män-i Deutschkurs sind sieben Frauen. B: Das stimmt nicht, im Regal sind ty sind acht Mädchen. B: Das stimmt Jungen, e) A: Im Garten sind zwei m Garten sind zwei Hunde. 0 A: Im . B: Das stimmt nicht, im Wohnzim-n Dorf sind vier Einfamilienhäuser. ' sind vier Geschäfte, h) A: Im Flur mt nicht, Im Flur sind zwei Türen. 5/B 1. Poslouchejte. Hören Sie zu. I. Která slova jsou v textu? Označte. Welche Wörter kommen im Text vor? Markieren Sie. a) □ Wohnung □ Wohnunk c) □ ruhich □ ruhig e) □ häßlich □ hässlich b) □ natürlich □ natyrlich d) □ sehr □ seer f) □ gefeilt □ gefällt Přečtěte označená slova se správnou výslovností. Lesen Sie die markierten Wörter mit der richtigen Aussprache. II. Poznamenejte si co nejvíce informací k následujícím bodům. Notieren Sie möglichst viele Informationen zu den folgenden Stichpunkten. WohnortI—|Wohnfläche]—|wie viel Zimmer|—|Wohnlage + Luft|—|Einrichtung]—|Klaras Zimmer [MI HL Reagujte. Reagieren Sie. a) Pracujte ve dvojicích. Plejte se navzájem. Arbeiten Sie zu zweit. Fragen Sie sich gegenseitig, z. B.: Wo wohnt Klara? Wie groß ist die Wohnung?... b) Zodpovězte otázky v textu. Beantworten Sie die Fragen im Text. 2. Přečtěte následující podstatná jména v čísle jednotném a doplňte číslo množné. Lesen Sie die folgenden Substantive im Singular und ergänzen Sie den Plural. die Einrichtung der Junge die Zeitung der Spaziergang die Wohnung 3. Sp, St. Vyslovujte pečlivě. Sprechen Sie sorgfältig aus. Wann hast du Geburtstag? Horst studiert Journalistik. Du kommst fast zu spät! Wie viel kostet das Obst hier? Kinder, stellt den Stuhl ans Fenster! Verstehen Sie den Studenten? Herr Ober, die Speisekarte bitte, wir möchten etwas bestellen! Meine Schwester strickt viel. Zum Beispiel Ge schirr spülen, das macht mir keinen Spaß. Podtrhněte [íp], [ft]. Unterstreichen Sie [fp], [ft]. 4. Poslouchejte. Hören Sie zu. I. Doplňte. Přečtěte se správnou výslovností. Ergänzen Sie. Lesen Sie mit der richtigen Aussprache. U kommt aus Deu land, aber je t lebt er in echien. Er hat Ge wister, einen Bruder und eine wester. Seine wester kommt heute, sie hat Geburtstag. Er sucht also ein Ge enk für sie. „Was wün en Sie?", fragt der Verkäufer im Ge äft. „Ich möchte etwas für meine wester", antwortet U . „ auen Sie mal, was sagen Sie zu dieser Ta e?" - „Hm, ich finde sie ön und prakti , ich nehme sie." Je t besorge ich noch etwas zum Essen", meint U . Er kauft noch Fi , inken und eine Fla e naps. Zu Hause wartet on Mu i, die Ka e. Sie läft auf dem rank, das ist ihr Lieblingspla . Am Abend kommt seine wester U i. Das Ge enk gefällt ihr, auch das Essen meckt gut. ade, die Zeit ist so kurz. „ üs U ", sagt U i und fährt wieder nach Hause. II. Reagujte. Reagieren Sie. a) Popište Utze. Beschreiben Sie Utz. b) Převezměte role. Tvořte rozhovory. Übernehmen Sie die Rollen. Bilden Sie Gespräche. Im Geschäft - A: Utz, B: Verkäufer. Bei Utz zu Hause - A: Utz, B: seine Schwester. _5. Tvořte Otázky a odpovědi. Bilden Sie Fragen und Antworten (^nČÍÚ, gt Erwin seinen Nachbarn? Erwin - fragen: sein Nachbar /sein Buchhalter Erwin fragt seinen Buchhalte> aj der Garten - gehören: deine Schwester / Herr Krause b) Emil - helfen: seine Nachbarin / sein Nach bar c) Karin - buchstabieren: ihr Vorname / ihr Familienname d] der Kuchen - schmecken: der Student / sein Freund e) Krügers - kennen: das Mädchen / der Junge 0 Frau Kühn - danken: ihr Nachbar / ihr Mann g) es - Spaß machen: der Lehrer / der Student h) das Kind - bitten: der Herr / seine Mutter 6. Opravte tvrzení svého spolužáka. Korrigieren Sie die Aussagen Ihres Mitschülers. In der Wohiumg~*X. in der Wohnung: (~J)as stimmt nicht, in der Wohnung'*) . "" sind zwei Küchen^) 2 - Küche / Badezimmer ,--^__sind zwei Badezimmer a) üm die Ecke: 3 - Restaurant / Schule b) im Deutschkurs: 7 - Mann / Frau c) im Regal: 10 - CD Buch d) auf der Party: 8 - Mädchen / Junge e) im Garten: 2 - Katze / Hund f) im Wohnzimmer: 5 - Bild / Sessel g) im Dorf: 4 - Einfamilienhaus / Geschäft h) im Flur: 2 - Fenster / Tür 64 5/B 7. 1 7 Převeďte podstatná jména do množného čísla. Setzen Sie die Substantive in den Plural. 8 Wer ..-? Odpovězte narážky. Beantworten Sie die Fragen. Wer macht bald das Abitur? (ihre Schwester, mein Sohn, der Junge) ', Ihre Schwestern machen ^Meine Söhne mach bald das Abitur^"hilft bald das Abitur ie Jungen macher bald das Abitur. a) Wer ist faul? {dein Bruder, ein Student, das Mädchen) b) Wer wartet f^fffH^rzt? (euere Nachbarin, der Mann, meine Tochter) c) Wer arbeitet lange? (sein Freund, die Buchhalterin, ein Verkäufer) d) Wer spielt im Garten? (eine Katze, unser Kind, der Junge) e) Wer bestellt noch einen Saft? (der Herr, meine Freundin, die Frau) ^Kamila fragt ihre Schwestern. 9. TVořte věty podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. ---_ .. , fragen: ich - mein Bruder / Qch frage meine Bruder^ 1 KSamila . ihre Schwester esen: du - ein Roman / wir - die Zeitung b) zu - gehen: Erika - ihre Freundin / Hubert" Sohn c) putzen: Sie - ein Fenster / ihr - euer Zahn d) kaufen: Mark - eine CD / Veronika - kein Bild e) gegen - spielen: du - der Junge / Walter und Simone - ihr Lehrer f) verkaufen: wir - ein Teppich / ich - kein Schrank g) durch - fahren: ihr - ein Dorf / Sie - eine Stadt h) mit - sprechen: Meiers - ihr Nachbar / Paul - seine Tochter 10. Procvičujte skloňování podstatných jmen v množném čísle. Üben Sie die Substantivdeklination im Plural. 11. Wo? Wohin? Doplňte určitý člen ve správném tvaru. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel in der richtigen Form. a) Wir arbeiten in ... Stadt. - Unser Sohn fährt in ... Stadt zur Schule, b) Erich stellt noch den Salat auf... Tisch. - Die Brötchen sind schon auf... Tisch, c) Der Hund schläft unter... Couch. - Jetzt läuft aber auch die Katze unter ... Couch, d) Meine Großmutter liest gern an ... Fenster. - Geht bitte an ... Fenster! e) Die Kinder spielen hinter ... Haus. - Emil, stell dein Fahrrad hinter ... Haus! f) Karin legt ihre Uhr immer neben ... Waschbecken. - Suchst du deine Uhr? Sie liegt doch neben ... Waschbecken, g) Der Verkäufer geht vor ... Geschäft. - Vor ... Geschäft wartet nämlich seine Freundin, h) Die Lampe ist über... Klavier. - Hänge bitte die Lampe über ... Schreibtisch. 12. Přeložte. Výrazy v závorce uveďte ve správném tvaru. Übersetzen Sie. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Ausdrücke in die richtige Form. a) Wer steht u (das Fenster)? b) Warte před (die Schule)! c) Meine Schwester legt ihre Schultasche pod (die Couch), d) Warum hängst du die Lampe nad (mein Bett)? e) Am Wochenende essen wir v (unser Lieblingsrestaurant), f) Claudia sitzt immer mezi (ich und du), g) Der Zettel liegt doch vedle (deine Tasche), h) Die Katze schläft schon wieder na (der Teppich), i) Der Garten ist za (das Haus), j) Mein Bruder hängt sein T-Shirt přes (der Stuhl). 13. Procvičujte předložky se 3. a 4. pádem. Üben Sie die Präpositionen mit dem Dativ und Akkusativ. 14. Doplňte. Ergänzen Sie. a)... námi - vor ... b) nahoře ... - 0 ...před domem -im Haus - unten ... g) ... obědem a večeří - zwischen ... D vzadu unter dem Schrank k) ... ním - hinter ... c) ... tvoji postel • über... d) za . h) na ... - ... keine Wand unser Büro e) vedle ... - ... eueren Freunden i)... tvými sousedy - über... 1) na ... seinen Teppich JL^Wj steht / liegt / hängt es denn? Procvičujte ve dvojicích. Üben Sie zu zweit. {TWo steht die Couch? ^2——^ die Couch: vord... Tür / ^^Stelle die Couch neben den Tisch! neben d... Tisch Die Couch steht vor der Tür. a) die Zeitungen: auf d... Teppich / neben d... Bett b) der Zettel: unter d... Schrank / auf d... Tisdf. c) die Blume: hinter d... Couch / an d... Fenster d) die CDs: unter d... Stuhl / in d... Regal e) die Lampe: hinter d... Bett / neben d... Couch f) das Bild: über d... Sessel / zwischen d... Fenster und d... Schreibtisch g) die T-Shirts: auf d... Stuhl / in d... Schrank 5/B 65 S: Die Lampe steht hinter dem Bett. Couch! f) A: Wo hängt das Bild? =ssel. A: Hänge das Bild zwischen sch. g) A: Wo liegen die T-Shirts? Stuhl. A: Lege die T-Shirts in den ne dich leben c) unter ihren Nach-imer schlafen e) zwischen dem Ge-aus dem Schrank holen g) von seineinen Bruder besorgen i) bei uns lueibtisch legen k) in keine Restau-,en m) um die Ecke stehen n) gegen zu euch gehören jrant? B: Ja, es gibt hier ein Restau-iiber der Schule, b) A: Gibt es hier ein Telefon. Das Telefon ist neben ne Arztpraxis? B: Ja, es gibt hier eilst um die Ecke, d) A: Gibt es hier ;in Hotel. Das Hotel ist hinter dem n Supermarkt? B: Ja, es gibt hier ei-arkt ist am Stadtrand, f) A: Gibt es t hier ein Museum. Das Museum ist einen Park? B: Ja, es gibt hier einen rhhaus. h) A: Gibt es hier ein Reiseisebüro. Das Reisebüro ist zwischen ischäft, zt - Gibt es in unserem Dorf einen gibt es keinen Arzt, im Zentrum -um Hochhäuser? Nein, im Zentrum r - eine Dusche - Gibt es hier eine ine Dusche, um die Ecke - ein Gar-n Garten? Nein, um die Ecke gibt es lt - ein Museum - Gibt es in unserer rnserer Stadt gibt es kein Museum, im Bad eine Wanne? Nein, im Bad e Schule - Gibt es da eine Schule? in seinem Haus - ein Kinderzim-ein Kinderzimmer? Nein, in seinem mer. bei der Großmutter - ein Kla-mutter ein Klavier? Nein, bei der er. einem Einfamilienhaus im zehnten 5er. er, eine Küche und ein Bad. ist modern, r dem Sessel. heißt Muschi. und hell, ide aus Hamburg. N 3. JA 4. JA 5. NEIN 6. NEIN 7. JA Lüneburger Heide, Wohnlage: sehr Fläche: 160 m' zimmer - ein Schlafzimmer - ein ein Bad gsplatz ist der Sessel. Die Katze hat ■m Sessel, manchmal liegt sie auch m Teppich. gen auf dem Bett, [richtig: Julia legt steht neben dem Bett, {richtig: Das ie Blumen stehen auf dem Schrank, n Fenster.) WM 16. Procvičujte předložky. Üben Sie die Präpositinnpn. za: das Haus - stehen (Htinter dem Haus stehen a) na: der Garten - spielen b) bez: du - leben c) pod: ihre Nachbarn - wohnend*) 'vzadu v: das Zimmer - schlafen e) mezi: das Geschäft und der Park - warten f) z: der Schrank - holen g) od: seine Eltern - bekommen h) pro: mein Bruder - besorgen i) u: wir - zu Mittag essen j) na: ihr Schreibtisch - legen k) do: keine Restaurants - gehen 1) před: du - etwas sagen m) za: die Ecke - stehen n) proti: die Studenten - etwas haben o) k: ihr - gehören Odpovídejte cizinci. Antworten Sie einem Ausländen.«— eine Toilette / in - der Flur ^~J%e Gibt es hier eine Toilette? es gibt hier eine Toilette. Die Toilette ist im Flur. a) ein Restaurant / gegenüber - die Schule b) ein Telefon / neben - die Küche c) eine ArztpraxTsT' um - die Ecke d) ein Hotel / hinter - der Garten e) ein Supermarkt / an - der Stadtrand (okraj města) f) ein Museum / in - das Zentrum g) ein Park / vor - das Hochhaus h) ein Reisebüro (cestovní kancelář) / zwischen - das Hotel und das Blumengeschäft 18. Vyjádřete pomocí vazby es gibt Pracujte ve dvojicích. Formulieren sie mit Hilfe der Verbindung es gibt. Arbeiten Sie zu zweit. 19. „Piepenbrocks Umzug". I. Poslouchejte. Která z následujících výpovědí nejlépe vystihuje obsah textu? Hören Sie zu. Welche der folgenden Aussagen entspricht dem Text? a) Nach dem Umzug wohnt Julia in einem Hochhaus in Hamburg. Die Einrichtung der Wohnung ist modern und die Möbel sind ganz neu. Nur der Lieblingssessel ihres Vaters gefällt ihr nicht. Aber ihr Zimmer findet sie toll. Etwas fehlt ihr doch: ein Garten. b) Nach dem Umzug wohnt Julia in einem Einfamilienhaus mit Garten. Die Einrichtung des Hauses ist modern und die Möbel sind ganz neu. Nur der Lieblingssessel ihres Vaters gefällt ihr nicht. Aber ihr Zimmer findet sie toll. Etwas fehlt ihr doch: ihre Freunde aus Hamburg. c) Nach dem Umzug wohnt Julia in einem Einfamilienhaus mit Garten, Die Einrichtung des Hauses ist modern, aber die Möbel sind ganz alt. Nur der Lieblingssessel ihres Vaters gefällt ihr sehr. Ihr Zimmer findet sie hässlich. Etwas fehlt ihr noch: ihre Freunde aus Hamburg. II. Přečtěte si text. Lesen Sie den Text. Poslouchejte. Která tvrzení odpovídají textu? Označte JA x NEIN. Hören Sie zu. Welche der Aussagen entsprechen dem Text? Markieren Sie JA x NEIN. 1 2 3 4 5 6 7 8 20. Poslechněte si text „Piepenbrocks Umzug" ještě jednou. Doplňte. Hören Sk den Text „Piepenbrocks Umzug" noch einmal. Ergänzen Sie. Wohnort Wohnlage Luft Fläche (plocha) 2 /Cilfdí 'Aram/tar. 21. Jeder hat seinen Lieblingsplatz. I. Který obrázek neodpovídá textu? Proč? Welches Bild entspricht dem Text nicht? Warum? II. Máte ve svém pokoji / bytě / domě nějaké oblíbené místo? Popište ho. Haben Sie in Ihrem Zimmer / Ihrer Wohnung / Ihrem Haus einen Lieblingsplatz? Beschreiben Sie ihn. 22. Mein Zimmer. I. Opravte plánek podle Juliina vyprávění. Korrigieren Sie nach Julias Beschreibung. II. Jak se vám líbí váš pokoj? Popište ho. Wie finden Sie Ihr Zimmer? Beschreiben Sie es. 66 5/1 23 Poslouchejte vyprávění paní Meierové. Hören Sie die Erzählung von Frau Meier. i v čem se liší od Juliina popisu? Worin unterscheidet sich ihre Aussage von Julias Beschrei bung? „ Bppg..ftgpísejnně. Reagieren Sie schriftlich._____ —- .(jopjs ve kterém Julia zve svoji kamarádku z Hamburku na návštěvu. Schreiben Sie einen Brief, in dem Julia ihre Freundin aus Hamburg zu Besuch einladt._ 24 Meine Wohnung. Převezměte role. übernehmen Sie die Rollen. 1 A- Julia B- Sie. Ptejte se Julie, jak bydlf. Vyprávějte ve třídě. Fragen Sie Julia, wie sie wohnt. Erzählen Sie in der Klasse Mögliche Stichpunkte: Wohnort - Wohnlage-Wohnfläche-wie viel Zimmer-Einrichtung/Möbel - (nicht) zufrieden. 2 A- Sie B- Ihr Mitschüler / Ihre Mitschülerin. Ptejte se navzájem. Popište, jak bydlí váš spolužák. Fragen Sie sich gegenseitig. Beschreiben Sie, wie Ihr Mitschüler / Ihre Mitschülerin wohnt. 25. Diskutujte ve třídě. Diskutieren Sie in der Klasse 1. A: Sie sind der Vater. Sie planen einen Umzug und möchten in einem Dorf am Stadtrand wohnen. Ihr Sohn / Ihre Tochter fB) ist gegen den Umzug, er / sie möchte im Zentrum wohnen. Diskutieren Sie. Ihre Argumente: - die Wohnlage ruhig und die Luft sauber sein - nicht mehr so hektisch leben - nach der Schule Fußball spielen, im Garten arbeiten - abends Spaziergänge machen 2. B: Sie sind der Sohn / die Tochter. Ihr Vater (A) plant einen Umzug und möchte in einem Dorf am Stadtrand wohnen. Sie sind gegen den Umzug, Sie möchten im Zentrum wohnen. Diskutieren Sie. Ihre Argumente: - am Stadtrand zu ruhig sein, nur wenige Leute kennen, keine Spielkameraden haben - den ganzen Tag sowieso in der Schule im Zentrum sein - nach der Schule lieber mit Freunden ins Kino gehen - abends lesen oder in die Disko gehen Kde byste chtěli bydlet? Proč? Wo mochten Sie wohnen? Warum? 5/C 1. Sind Sie mit Ihrer Wohnung zufrieden? Poslouchejte. Hören Sie zu. (s Studentenwohnheim (-[e]s, -e) - studentská kolej; e Miete (-, -n) - nájem; pro Monat - měsíčně; am Rande der Stadt ■ na okraji města; fast keine Autos - téměř žádná auta; s 1-Zimmer-Apartment [a'partmsnt] - jednopokojový byt; günstig výhodný, výhodně; schnell - rychlý, rychle; e Einkaufsmöglichkeiten mn. č. - možnosti nákupů; nett - milý, mile) i. Přiřaďte obrázky k odpovědím. Ordnen Sie die Bilder den Antworten zu. '41 ... S~i ■ ;3 ii. Které z dotazovaných osob jsou spokojené? Které jsou nespokojené? Welche der gefragten Personen sind zufrieden? Welche nicht? iii. Kdo co říká? Doplňte. Wer sagt was? Ergänzen Sie. a) Ich studiere noch, also ist eine Wohnung für mich zu teuer. Person 1 Person 2 Person 3 h) Die Wohnlage im Stadtzentrum finde ich sehr günstig. c) Unser Einfamilienhaus liegt sehr ruhig d) Mn meinem Zimmer im Studentenwohnheim bin ich nicht zufrieden, e) Die Kinder haben 0 Ich wohne in einem Einzimmerapartment. g) Wir wohnen am Stadtrand. h) Die Miete ist hoch und es ist dort immer laut. j) Meine Nachbarn sind sehr nett. genug Platz zum Spielen. 2. Poslechněte si anketu ještě jednou. Hören Sie die Umfrage noch einmal. J^OdPověztei na otázky. Beantworten Sie die Fragen. _— ' b) Warum gefällf^} Wie viel bezahlt? '/"T, w istdie^f) Wo liegt das Ein- es ihm nicht?i[^l_er pro Monat?^y^b-infamilie„hau y^Wohnlage? ^zimmerapartment? JÖ Wie hoch ist die MieteTvh) Warum ist die Lage des Apartments so günstig? \!l^}d^iemitlhrer Wohnung zufrieden? i) Wie findet die Frau ihre Na Uspořádejte anketu mezi svými spolužáky. Co byste odpověděli vy? Machen Sie eine Umfrage unter Ihren Mitschülern. }^imirclen Sie antworten? 5/C 67 ídáme do němčiny die Anzeige r.sa] / das Inserat (-!e]s, -e). rozumí určitá částka peněz (zpra-lěho), kterou je třeba složit jako nu. -) 3. g) 5. h) 6. i) 7. j) 8. ironajímat; die Miete - nájem; die Hrniete - nájem bez nákladů např. te - nájem i s náklady např. na to- liete d) Kalt-, Warmmiete / Warm-, !) I. g) 111. h) I. 1. suchen - 1 Zi. 3. vermieten -;W. 5. tauschen - Zi. gegen 1-ZW. r auch an Ausländer, bau wohnen. 1 suche ein Zimmer zur Untermiete, rum von Düsseldorf. Zweizimmerwohnung am Stadtrand etet ein Einfamilienhaus. e Kochnische. laus. dazu kommen noch Nebenkosten. Neubau. jtion. .mg tauschen. . f),h),k)4. a),g)5.b),l) 6.e) tm.-Hs., 170 m2, 6 Zimmer, Garage, C, zu verm., ab sofort, Immobilien n gegen 3-ZW. (auch am Stadtrand), 18 Uhr. bliert, ca. 30 m2, mit Bad, Kochni., in Lerchenweg 25, Ulm. 3. Wohnungsmarkt. Přečtěte si následující inzeráty. Lesen sie die folgenden Anzeigen, 1.3-ZW., 85 nf in Düsseldorf (Zentrum) zu verm. Miete 450 EUR + NK, Tel.: 0211/876935 ab 17 Uhr. 2. Hamburg-Alsterufer. Studentin sucht 1 Zimmer Im Neubau zur Untermiete. Chiffre; 547263. 3. Berlin-Reinickendorf. l-Fam.-Hs., 150m!, 6 Zi., Kö„ sep. WC, Garage; Kaltmiete 700 EUR, Kaution 2500 EUR. Immobilien Wimmer. Tel.: 030/2225174. 4.1-ZW. 30 m', Kochni., Tel., in Köln, zu verm. Auch an Ausl., Warmmiete 200 EUR. Tel.: 0221/382619. 5. Frankfurt, tausche möbl. Zi. gegen 1-ZW., Altbau. Ab sofort. Tel.: 069/354678. 6. Dringend, suche 2-ZW., ca. 80 m2, Lage - ruhig, (Stadtrand -Dresden), Chiffre: 891564. 4. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie Ihren Wortschatz. I. Co patří k sobě? Přiřaďte. Was gehört zusammen? Ordnen Sie zu. a) 3-ZW. b) verm. c) NK d) Unterm, e) ca. f) l-Fam.-Hs. g) sep. WC h) Kochni. i) Ausl. j) möbl. Zi. II. Nebenkosten"] |2. circa / zirka] 13. das Einfamilienhaus | |4. die Dreizimmerwohnung] |5. separates WČ| |6. die Kochnische 7. Ausländer I 8. möbliertes Zimmer | 9. die Untermiete 10. vermieten] II. Přečtěte si znovu inzeráty. Vypište všechna slova s kmenem miet- a přeložte je do češtiny. Doplňte je do následujících vět. Lesen Sie die Anzeigen noch einmal. Schreiben Sie alle Wörter mit dem Stamm miet- heraus. Übersetzen Sie sie ins Tschechische. Ergänzen Sie sie in den folgenden Sätzen. a) Immobilien Wimmer möchte das Einfamilienhaus nur an Ausländer . b) Jutta ist Studentin, sie sucht ein Zimmer zur . c) Die Wohnlage finde ich schön und ruhig, aber die ist zu hoch, d) 600 Euro pro Monat - das ist die oder ? 5. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) der Neubau - 7. moderní stavba II. novostavba III. nová stavba b) die Kaution -1. aukce II. nájem III. kauce c) Immobilien Wimmer - 7. realitní kancelář Wimmer II. pan Wimmer, který je nepohyblivý III. křestní jméno (Immobilien) a příjmení (Wimmer) d) die Kochnische - 7. kuchařka II. kuchyňský kout III. sporák e) eine Wohnung tauschen - 7. prodat byt II. hledat byt III. vyměnit byt f) der Ausländer - 7. cizinec II. turista III. bezdomovec g) Nebenkosten - 7. náklady na telefon II. náklady na auto III. náklady např. na topení a vodu h) möbliertes Zimmer - 7. pokoj zařízený nábytkem II. nábytek do pokoje III. obchod s nábytkem 6. Přečtěte si inzeráty ještě jednou. Lesen Sie die Anzeigen noch einmal. I. Kdo co hledá / pronajímá / mění? Ve kterém inzerátu? Označte. Wer sucht / vermietet / tauscht etwas? In welcher Anzeige? Markieren Sie. suchen vermieten tauschen Zi. gegen 1-ZW. 3-ZW. 1 Zi. 1-ZW. 2-ZW. l-Fam.-Hs, 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. JPJÜl II. Poslouchejte. Ke kterému z inzerátů se hodí následující výpovědi? Přiřaďte. Hören Sie zu. Zu welcher der Anzeigen passen die folgenden Aussagen? Ordnen Sie zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. I. Sestavte z následujících údajů inzeráty v němčině. Schreiben Sie aufgrund der folgenden Angaben Anzeigen auf Deutsch. a) rodinný domek, Frankfurt - okraj města, 170 m2, 6 pokojů, garáž, čistý nájem 1000 eur, vedlejší náklady, k pronajmuti ihned, realitní kancelář Horst b) vyměním dvoupokojový byt v centru za třípokojový i na okraji města, nutné, tel.: 6923415 od 18 hodin c) student hledá jeden pokoj zařízený nábytkem, cca 30 m2, s koupelnou, kuchyňským koutem, v Mnichově, Rainer Neh-ren, Lerchenweg 25, Ulm II. Chcete pronajmout svůj byt / pokoj / domek ... . Napište inzerát v němčině. Sie möchter Ihre Wohnung / Ihr Zimmer / Haus vermieten. Schreiben Sie eine Anzeige auf Deutsch. 68 5/t 8. Poslouchejte. Hören Sie zu. I. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Herr Schröder vermietet/sucht eine Wohnung. Frau Richter möchte eine Wohnung vermieten / mieten, b) Die Wohnung liegt am StadtrandJ im Zentrum, c) Sie hat 80/100 m\4/2 Zimmer, Küche / Kochnische und Bad. d) Die Kaution macht 500/250 Euro, e) Die Miete ist 200/250 Euro kalt / warm und dazu kommen noch ca. SO / 100 Euro Nebenkosten, f) Die Wohnung ist für Herrn Schröder zu billig / teuer. II. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. a) A: Herr Schröder, B: Frau Richter. b) Tvořte obdobné rozhovory. Použijte inzeráty ve cvičení 3 a 7. Bilden Sie ähnliche Gespräche. Verwenden Sie die Anzeigen in der Übung 3 und 7._ Wohnen Sie sehr , sind die Nachbarn gar nicht friedlich? Ist es in der Wohnung ? Ist das Haus schon ziemlich alt? Für jeden ist etwas dabei, für einen, zweie oder drei. Die Preise sind bei uns ganz m das ist fürs Portemonnaie ganz fein. Häuser, Wohnungen und Zimmer bei Immobilien Wimmer! Schillerstraße 32, Tel.: 030/2225174. II. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. Pracujete v reklamní agentuře. Připravte ve dvojicích reklamu na koupi / prodej / pronájem / výménu bytu nebo domu. Sie arbeiten bei einer Werbeagentur. Bereiten Sie eine Werbung für den Kauf oder Verkauf / die Vermietung / den Tausch einer Wohnung oder eines Hauses vor. 10. U makléře v realitní kanceláři. Beim Immobilienmakler. I. Poslouchejte. Které zvuky slyšíte? Hören Sie zu. Welche Geräusche hören Sie? [Telefon| [Text drucken | ; |lachen | ISchrittel |singen| [Radio! Tür öffnen I II. Poslechněte si znovu rozhovor. Doplňte. Hören Sie das Gespräch noch einmal. Ergänzen Sie. („Guten Tag! Was Sie bitte?''" „Ja, das Haus ist noch frei. Es ist sehr . Im Haus sind 6N Zimmer - ein Wohnzimmer, ein , zwei Kinderzimmer, ein Gäste- und Arbeitszimmer und natürlich eine und sgin Bad. Das WC ist separat. Zum Haus gehört eine („Sie bezahlen 2500 Euro , die Miete ist dann 700 Euro pro Monat Guten Tag! In der Zeitung 'Wohnungsmarkrs steht ein Inserat von Ihnen, nämlich ein in Berlin-Reinickendorf, Ist das Haus denn noch ?"/ „Das ist ja interessant. Wie viel macht die ?" ) »Das ist die Kaltmiete. Dazu kommen dann noch C „Also, die Wohnlage ist sehr . In Reinickendorf ist es ideal vor allem für Familien mit „Ja, natürlich. Möchten Sie sofort „Das ist Kalt- oder miete?" Hm, prima. Die Miete ist nicht sehr . Und die ?") „Gut. Ich möchte das Haus gerne . Ist das möglich?"^) „Ja, nicht." *) III. Přehrajte rozhovor ve dvojicích. Spielen Sie das Gespräch zu zweit. IVjejm Makler. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen._ A: Kunde (zákazník), B: Makler »■ A sucht dringend eine Wohnung im Zentrum. B bietet 2-ZW., 70 m!, Kochni., Altbau, Kaltmiete 350 EUR + Nebenkos- So Ute, jetzt ist alles fertig. Die Gäste können kommen!" V Ring!!! - „Ja, Karin Seidel am Telefon." - Hallo Karin, hier ist Michael. Leider kann ich nicht zu deiner Party kommen, ich bin nämlich krank." ; jm; \« Hm, schade Michael. Aber da kann man nichts machen. Alles Gute für diel - „Danke. Bis bald." Fünf Minuten später. Ring!!! - „Karin Seidel, mit wem spreche ich?" - „Grüß dich, hier ist Rudi. Du hör mal, ich bin unglücklich, mein Auto ist kaputt. Ich kann also heute nicht kommen." <; - „Das kann ich verstehen. Macht nichts. Tschüs Rudi!" - „Tschüs Karin!" Zehn Minuten danach. Ring!!! - „Ja, bitte?" - „Hallo, Karin. Hier ist Heike. Sei mir nicht böse, aber ich muss meine Mutter heute zum Bahnhof bringen. Ich komme also nicht." - „Ist in Ordnung, Heike. Tschüs." - „Tschüs Karin." Fünfzehn Minuten später. Ring!!! Wie geht die Geburtstagsfeier zu Ende? „jijsjapm? uäqossiq uia uaqa rsi A}ivd asajrj iiqaiu umjeAA" -„mzep np jsSbs spaa 'npaiqDS s.iapuos -sq os ytpiu osp? rsi ageq oiq gnuaS e( sa iqi8 uaijuui pun uassg umz 'inam? yz\dl ujaiaj pun Äijej jasatp jne stseo atp puis jlaa :aapi ^uia aqeq rpi juoja|ax sue Jtpiu apiq qeS 'uup)j 'utaN" - alle všichni, všechny, všechna allein sám, sama, samo anders jinak s Angebot (-[e]s, -e] nabídka s Auto (-s, -s) auto r Bahnhof (-[e]s, -e) nádraží r Becher (-s, -) pohár bezahlen (za)platit böse zlý; zle bringen přinést, přinášet denken (an j-n / etw.) myslet (na někoho / něco) , e Diät -en) dieta dieser, diese, dieses tento, tato, toto dürfen smět r Einkauf (-[e]s, -e) nákup s Einkaufen (-s, 0) nakupování e Entscheidung (-, -en) rozhodnutí e Feier (-, -n) oslava feiern (o)slavit, oslavovat e Flasche (-, -n) láhev r Gast (-[e]s, -e) host gewöhnlich obyčejný, obvyklý, běžný; obvykle, obyčejně, zpravidla s Glas (-es, -er) sklenice, sklenička grüßen (po) zdravit günstig příznivý, výhodný; výhodně jeder, jede, jedes každý, každá, každé kaputt rozbitý, zničený können moci, umět krank nemocný e Lage (-, -n) poloha e Lebensmittel mn. č. potraviny müssen muset e Packung -en) balení, balíček e Person (-, -en) osoba s Schnitzel (s, -) řízek sním t ihned, okamžitě sollen mít (povinnost) sowieso tak jako tak e Tasse (-, -n) šálek (un)angenehm (ne)příjemný; (nepříjemně (un)glückiich (ne)šfastný; (ne)šťastně vergessen (er vergisst) (j-n / etw.) zapomenout, zapomínat na někoho / (na) něco wirklich skutečný, opravdový; skutečně, opravdu wollen chtít Aber da kann man nichts machen. Ale to se nedá nic dělat. Aber was kaufen wir nun für die Party? Ale co my jenom nakoupíme na ten večírek? Alles Gute. Všechno nejlepší. amTelefgn u telefonu an der Kasse bezahlen zaplatit u pokladny Diese Party ist eben ein bisschen anders. Tento večírek je Prostě trochu jiný. für acht Personen reicht das. Osmi lidem to stačí, "eute Abend dnes večer Hm, schade Michael. Hm, škoda Michaeli. in dreißig Mi nutrii za třicet minut im Moment nyní Ist in Ordnung. V pořádku. Ja, stimmt. Ano, to je pravda. Macht nichts. Nevadí. Sei mir nicht böse! Nezlob se na mě. Wie viel Kilo brauche ich? Kolik kilo potřebuji? zehn Minuten danach o deset minut později zum Bahnhof bringen dovézt na nádraží zwei Pfund Paprika jedno kilo papriky 6/A 71 Srovnejte der Einkauf (-[e]s, -e) Einkäufe sind für mich immer so unangenehm. Nákupy jsou pro mě vždy tak nepříjemné. das Einkaufen (-s, 0) Einkaufen macht mir wirklich Spaß. Nakupoväni me opravdu bavi. n Skloňování zájmena dieser jednotné číslo množné číslo l.p. dieser Gast diese Rechnung dieses Angebot diese Gäste 2. p. dieses Gastes dieser Rechnung dieses Angebot (e) s dieser Gäste 3.p. diesem Gast dieser Rechnung diesem Angebot diesen Gästen 4. p. diesen Gast diese Rechnung dieses Angebot diese Gäste Ukazovací zájmeno dieser, diese, dieses (tento, tato, toto) se skloňuje v jednotném i množném čísle jako člen určitý: Auf dieser Rechnung ist ein Fehler. - V tomto účtuje chyba. Doplňte zájmeno dieser ve správném tvaru. Ergänzen Sie das Pronomen dieser in der richtigen Form. a) ... Essen bestellen b) ... Lehrer fragen c) ... Person danken d) mit ... Arbeit zufrieden sein e) ... Gästen zeigen f] um ... Haus gehen g) in ... Küche kochen h) die Kinder... Mannes kennen Skloňování zájmena jeder (alle) jednotné číslo množné číslo 1. p. jeder Gast jede Person jedes Mädchen alle Gäste 2p. jedes Gastes jeder Person jedes Mädchens aller Gäste 3.p. jedem Gast jeder Person jedem Mädchen allen Gästen 4. p. jeden Gast jede Person jedes Mädchen alle Gäste Neurčité zájmeno jeder, jede, jedes (každý, každá, každé) se používá buď samostatně (Jeder versteht es. - Každý tomu rozumí.), nebo ve spojení s podstatným jménem (Jeder Gast bestellt etwas zum Trinken. - Každý host si objedná něco k pití.). V tom případě přebírá funkci určitého členu. Zájmeno jeder se vyskytuje pouze v jednotném čísle, v množném čísle mu odpovídá zájmeno alle (všichni). Das schmeckt sicher allen. - To chutná jistě všem. Alle Gäste sind zufrieden. - Všichni hosté jsou spokojeni. Alle se skloňuje jako člen určitý v množném čísle a stojí buď samostatně, nebo ve spojení s podstatným jménem. Rozlišujte Jeder Tag ist so. Každý den je takový. Die Straßenbahnen fahren alle zehn Minuten. Tramvaje jezdí každých deset minut. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Jeder / Jede Frau liebt Blumen, b) Das sagt er jedem / jedes Mädchen, c) Sie möchte alle / allen Freunden ein Geschenk kaufen, d) Das gefällt sicher jeden /jedem, e) Kennst du wirklich alle/aller Nachbarn? f) Frau Rupert bringt jedem / jeder Kind etwas, g) Warum schenkst du aller / allen Bücher? h) Er versteht jeden / jedem. Způsobová slovesa a sloveso wissen dürfen - smět müssen - muset können - moci, umět sollen - mít (povinnost) mögen - mít rád wollen - chtít wissen vědět Způsobová slovesa vyjadřují stejně jako v češtině možnost, záměr, povinnost uskutečnit daný děj. Většinou jsou proto doplněna plnovýznamovým slovesem, jehož infinitiv stojí vždy na konci věty (leh kann es nicht machen. - Nemohu to udělat.). Gramaticky se k této skupině řadí sloveso wissen. 72 6/A dürfen mögen sollen wissen ich darf wir dürfen können ich kann wir können du darfst ihr dürft du kannst ihr könnt er darf sie dürfen er kann sie können ich mag wir mögen müssen ich muss wir müssen du magst ihr mögt du musst ihr müsst er mag sie mögen er muss sie müssen ich soll wir sollen wollen ich will wir wollen du sollst ihr sollt du willst ihr wollt er soll sie sollen er will sie wollen ich weiß wir wissen du weißt ihr wisst er weiß sie wissen Při časování způsobových sloves (kromě slovesa sollen) v přítomném čase dochází v jednotném čísle ke změně kmenové samohlásky: dürfen - ich darf, können - ich kann, mögen - ich mag, müssen - ich muss, wollen - ich will. U slovesa wissen se jedná o celkovou změnu kmene: wissen - ich weiß. 1. a 3. osoba jednotného čísla způsobových sloves a slovesa wissen jsou bez koncovky a shodují se: ich darf - er darf. V množném čísle se tato slovesa časují pravidelně. Rozlišujte _ können - moci, umět Ich kann nicht kochen. Neumím vařit. sollen - mít (povinnost) Sollen wir noch etwas kaufen? Máme ještě něco koupit? kennen - znát Ich kenne den Mann nicht. Neznám toho muže. haben - mít, vlastnit Haben wir noch etwas zum Essen? Máme ještě něco k jídlu? Všimněte si: Er schläft. - Er geht schlafen. - Er will schon schlafen gehen. Doplňte. Ergänzen Sie. a) ich will - wir... b) sie sollen - er . f) ihr mögt - du ... g) er weiß - ihr . c) du kannst - ihr ... d) wir dürfen - es ... e) sie muss - ich .. h) Sie können - es ... i) wir müssen - du ... Označení míry, hmotnosti a množství po číslovkách 5 Kilo Kartoffeln 300 Gramm Wurst 2 Liter Wein 4 Glas Bier - 5 kilo brambor - 30 dkg salámu - 2 litry vína - 4 sklenice piva 2 Tassen Kaffee 3 Becher Joghurt 5 Euro 150 Kronen 2 šálky kávy 3 kelímky jogurtu 5 eur 150 korun Míru, hmotnost a množství uvádíme ve fyzikálních jednotkách (např. s Kilo, s Gramm, r / s Liter) nebo pomocí výrazů s Glas - sklenice; e Tasse - šálek; e Flasche - láhev; s Stück - kus, kousek; e Packung - balení; r Becher - pohár, kelímek; e Dose - plechovka, konzerva; s Paket, s Päckchen -balíček; e Schachtel - krabička (např. 6 Schachteln Zigaretten - 6 krabiček cigaret). Podstatná jména označující míru, hmotnost a množství (Kilo, Tasse) se po číslovkách uvádějí bez lenu a neskloňují se. Podstatná jména rodu mužského a středního jsou v čísle jednotném (5 Kilo Kartoffeln), podstatná jména rodu ženského stojí v množném čísle (2 Tassen Kaffee). Všimněte si Kauf noch 300 Gramm Wurst! - Kup ještě 30 dkg salámu. Wie viel kostet 1 Pfund Tomaten? - Kolik stojí půl kila rajčat? Poznámka Pro označení množství 1 1/2 kg existují tyto možnosti: 3 Pfund / eineinhalb Kilo / andenhalb Kilo / ein und ein halbes Učitel může studenty u podobné jako v češtině Sloveso wissen ve spojť vést, umět: Er weiß sich Studentům lze přlpotríj mögen (ich möchte - a 2. lekci. Studenty lze upozornit, jí ve spojení s infinitive a) wir wollen b) er soll magst g) ihr wisst h) es Vyjadřování míry, hmotr čuje v oddíle B ve cviče 17, 18. Po číslovce jedna se p a množství pravidelně te, einem Stück Torte, ein Podstatná jména užívaná mohou v případě označo větě v množném čísle Touto problematikou se V rakouské němčině lzi brauche noch 20 Deka 6ß 6/A 73 •á rozvíjejí podstatná jména vybřed mět (eine Tasse schwarzer ování přídavných jmen po členu podstatná jména použít i se čle-- Ten čaj je pro tebe.). i) Gramm e) Äpfel f) Kuchen ízku se procvičuje v oddíle B ve čenich 19, 20. Jochen arbeitet als Arzt, c) Doch, im. d) Ja, der Gast findet das Res-fahren am Wochenende nach Ja, alle kommen zu dieser Pariner Frau, )cvičuje v oddíle B ve cvičení 21; Í-, in-, miss-...) a další možnos-ny do výkladu ve 4. dílu učebni- Po označeních míry, hmotnosti či množství (Gramm, Tasse) následují podstatná jména bez členu, látková jména v čísle jednotném v 1. pádě (300 Gramm Wurst, 2 Tassen Kaffee), ostatní podstatná jména v čísle množném zpravidla též v 1. pádě (5 Kilo Kartoffeln, 3 Pfund Äpfel). Některé další případy vynechávání členu: a) u podstatných jmen látkových při označování neurčitého množství - Wir kaufen noch Butter; b) u názvů potravin a jídel (zejména jedná-li se o obecný výčet) - Ich nehme Wurst, Käse oder Schinken. Schnitzel mit Kartoffelsalat schmeckt allen; c) u hromadných podstatných jmen - Obst und Gemüse dürfen wir aber auch nicht vergessen! ■jg, Doplňte výrazy v závorkách ve správném tvaru. Ergänzen Sie die in Klammern angegebenen Ausdrücke in der richtigen Form. a) 3 (Flasche) Bier b) 4 (Kilo) Zucker c) 2 (Tasse) Kaffee d) 350 (Gramm) Käse e) ein Pfund (Al fei) í) 5 Stück (Kuchen) g) 3 Glas (Milch) h) 200 Gramm (Wurst) c) alt d) billig e) unbequem ktisch Doch v odpovědi na zápornou otázku Schmeckt die Suppe den Gästen? Chutná hostům ta polévka? Schmeckt die Suppe den Gasten nicht? Ta polévka hostům nechutná? Ja, die Suppe schmeckt den Gästen. Ano, ta polévka hostům chutná. Nein, die Suppe schmeckt den Gästen nicht. Ne, ta polévka hostům nechutná. Doch, die Suppe schmeckt den Gästen. Ale ano, ta polévka hostům chutná. Nein, die Suppe schmeckt den Gästen nicht; Ne, ta polévka hostům nechutná. Na kladnou otázku odpovídáme buď souhlasně (ja + kladná věta), nebo nesouhlasně (nem + zál porna věta). V kladné odpovědi na otázku obsahující zápor užíváme slůvko doch (ale ano) a kladnou větu. Zápornou reakci vyjadřujeme pomocí nein a záporné věty. Odpovídejte kladně. Antworten Sie positiv. a) Hat sie heute keine Zeit? b) Arbeitet Jochen als Arzt? c) Wohnt Familie Gruber also nicht im Zentrum? d) Findet der Gast das Restaurant gemütlich? e) Fahren sie am Wochenende nicht nach Wien? 0 Hat er keine Freunde? g) Kommen alle zu dieser Party? h) Gefallen die Möbel seiner Frau nicht? Záporná předpona un- Einkäufe sind für mich immer angenehm. Nákupy jsou pro mě vždy příjemné. Einkäufe sind für mich immer unangenehm. Nákupy jsou pro mě vždy nepříjemné. Záporná předpona un- představuje tzv. lexikální zápor (tj. je součástí slova). Neslouží k popření, ale k vyjádření opaku. Obsahuje-li německá věta jak záporku nicht, resp. kein, tak i slovo s předponou un-, dochází k vyrušení záporu: Das ist nicht uninteressant. - To není nezajímavé, (tj. je to vlastně zajímavé). Doplňte. Ergänzen Sie. Vzor: Die Küche ist nicht modern. Sie ist... .Sie ist unmodern. / Sie ist alt. a) Die Wohnung ist nicht gemütlich. Sie ist ... . b) Die Gäste sind nicht zufrieden. Sie sind . c) Unser Hund ist nicht jung. Er ist ... . d) Sie finden die Lebensmittel nicht teuer. Sie finden sie ... . e) Das Auto ist nicht bequem. Es ist ... . f) Das Angebot ist nicht interessant. Es ist... . g) Ih Büro ist nicht groß. Es ist ... . h) Die Einrichtung ist nicht praktisch. Sie ist... . 74 6/t 6/B 1. Rita geht zur Party. I poslouchejte. Označte, co Rita neříká. Hören Sie zu. Was sagt Rita nicht? Kreuzen Sie an. [aj Barbara besorgt etwas zum Essen. I | |b) Dieter bringt Blumen.| | r^njeteTund Barbara geben am Samstag eine Gartenparty.| | |d) Meine Schwester Barbara liebt Partys.| | |f) Eine Galerie gibt es doch gleich um die Ecke. | | jg~ATieBilder da sind ganz teuer.| rXgi^tcrund Barbara feiern gerne mit ihren Freunden.| |h) Ich habe noch kein Geschenk für sie.| fjfgíeTěTund Barbara sind seit 3 Jahren zusammen.| | |j) Das Haus von Dieter und Barbara liegt ruhig.| | II. Určete správné pořadí. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge. III. Poslouchejte a opakujte. Procvičujte správnou výslovnost b, d, g. Hören Sie zu und wiederholen Sie. Üben Sie die richtige Aussprache von b, d, g. Barbara belegte Brötchen Bilder Dieter doch dort Gartenparty gefallen ganz günstig IV. Feiern. Vypravujte písemně. Erzählen Sie schriftlich.___ Feiern Sie gerne? Machen Sie Partys zu Hause? Besorgen Sie auch Lebensmittel? Was kaufen Sie gewöhnlich? Helfen Ihnen Ihre Freunde bei der Vorbereitung? Wie viel Personen kommen zu Ihrer Party? Tanzen Sie auf der Party? Wie lange dauert Ihre Party? usw. 2,exä. Procvičujte, üben Sie. I. Které jméno slyšíte? Označte. Welchen Namen hören Sie? Markieren Sie. 1. □ Jehle - □ Jähle 4. [.] Jeger - □ Jäger 7. □ Sebel - □ Säbel 2. D Wägener - □ Wegener 5. □ Spät - □ Spet 8. □ Gabler -□ Gebler 3. □ Lähmann - □ Lehmann 6. □ Tegert - □ Tägert 9. El Schedel - □ Schädel IL Poslouchejte. Pište jako diktát. Hören Sie zu. Schreiben Sie als Diktat. i Refrain: Prosit, zum Wohl, aufs Leben Glück uiid viel Gesundheit. VV v*? 2. Aber was:soll ich denn alles brauchen, Saft für die Frauen, Wein für uns '/»ml Saufen. Obst und Gemüse sind richtig besser, * Bier macht gemütlich krank. 3. Wir haben Hunger, woll'n Paprika, \ Brötchen dazu. Leider ist nichts da, seid nur nicht nervös. In Ordnung, Diät, da kann man nur lachen. (Text: Jens Krüger, Melodie: Lied der Seeleute - What shalt we do with the drunken sailor?) (wichtig - důležitý, důležitě; lachen - smát se; bis zum Morgen - až do rána; Glück und viel Gesundheit - štěstí a hodně zaravi; s Saufen (-s, o) (vulg.) - chlastání) H- Doplňte (podle textu a vlastní fantazie). Ergänzen Sie (nach dem Text und Ihrer Fantasie). ► a) Im Leben sind sS^it^: Freude, ... b) Auf der Party kann man trinken, Ul ZazPÍvejte si s kazetou. Singen Sie mit. íěM 3. Podtrhněte výrazy, v nichž se O vyslovuje dlouze. Unterstreichen Sie die Aus- cß^q] drücke, in denen das o lang ausgesprochen wird. ^ Wohnst du im Dorf oder in der Stadt? Woher kommt dein Onkel (strýc)? Wie groß ist deine Wohnung? Isst du gerne Obst? Wohin fährst du am Wochenende? Kocht man bei dir zu Hause oft Kartoffeln? Bist du schon verheiratet? Was bekommst du von deiner Oma zum Geburtstag? Gefallen dir Hochhäuser? Welchen Roman findest du besonders interessant? Poslouchejte a opakujte. Zodpovězte uvedené otázky. Hören Sie zu und wiederholen Sie. Be-antworten Sie die angegebenen Fragen. 4. Na zdraví! Zum Wohl! I. Poslouchejte. Opravte kurzívou vytištěné výrazy. Hören Sie zu. Korrigieren Sie die schräg ffi^ gedruckten Ausdrücke. 1. Ich möchte Leute eine Party geben, freuig^nd Spaß sind doch wichtig im Leben, ess^únd sitzen und lachen undAiü3> 8. Jeder, alle. Procvičujte, üben Sie. 9^PřeloŽte. Tvořte krátké věty. Übersetzen Sie. Bilden Sie kurze Sätze. i ^_Nach dieser Party fahren wir nach Haiise^jS>\ l^nac/i dieser Partys po tomto vetirku a)"v každém balení b) pro všechny lidi c) při této dietě d) jména všech studentů e) s každým f) n této zdi g) každých 15 minut h) ode všech i) tímto domem j) před všemi obchody k) při každén jídle 1) do této restaurace 10. Doplňte. Ergänzen Sie. a) sie darf - ... b) ...-můžeme 0 ... - já musím g) er weiß-, j) ihr müsst - ... k) Sie wollen 11. Procvičujte způsobová slovesa a sloveso wissen. Üben Sie die Modalverben un das Verb wissen. ..-chceš d) ihr sollt - ... e) sie mögen - ... h) ... - ty máš (povinnost) i) ... - oni směji !) ... - my víme ni] ... - já mám ráda n) sie kann - 12. Tvqj'te vety podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Geht dein Freund schon nach Hause? dein Freund - schon nach Hause gehen (müssen) e Ja, er muss schon nach Hause gehen a) Ingrid - auch Obst und Gemüse kaufen (wollen) b) ihr Bruder - die Flasche öffnen (könnet c) die Gäste - in diesem Zimmer rauchen (kouřit) (dürfen) d) die Party - heute um 7 Uhr begii nen (sollen) e) Familie Höger - das Haus verkaufen (müssen) f) die Kinder - diese Getränke (n poje) trinken (können) g) Herr Laube - Sport treiben (sollen) h) seine Schwester - ihren Geburt tag zu Hause feiern (wollen) 13. Tvořte věty. Větu začněte tučně vytištěným výrazem. Bilden sie Sätze. Begi nen Sie den Satz mit dem fett gedruckten Ausdruck. a) wir - bestellen - wollen - b) leider - nur drei Freunde - c) sollen - deine Eltern - grüßen - etwas zum Essen kommen - heute - können ich - von Erna und Hans d) du - auch etwas - machen -müssen - für deine Familie e) hier - dürfen - nicht - stehen - ihr f) meine Freundin - Äpfe und Bananen - mögen g) im Moment - ich - es - nicht - ihnen - sagen - können h) sicher - sie - alles - wissen 14. können x kennen, sollen x haben. Doplňte ve správném tvaru. Ergänzen Sie der richtigen Form. I. können x kennen a) ... du unsere Nachbarin? b) Ich ... sie nicht finden, c) ... ihr uns heute helfen? d) Wir ... die; Restaurant im Zentrum, e) Er... seine Frau seit 3 Jahren. 0 ... Sie Deutsch? g) Ich ... dieses Ess noch nicht, h) Wir ... die Party am Wochenende machen. II. sollen x haben a) Leider... ich im Moment keine Zeit für Sie. b) Sie ... sofort zur Arbeit fahren, c) Du ... doch je in der Schule sein, d) Er... wirklich wenig Geld, e) ... wir Wein oder Bier bringen? f) ... ihr ein Li lingsessen? g) Wir ... noch keine Rechnung, h) Uschi... Spaziergänge machen. 76 6/ se vzájemně a odpovídejte. Fragen Sie sich gegenseitig und antworten Sie ------~~ 1 T"\ heute zu mir kommen - 11 . ■■ (t Kannst du heute zu mir kommen' y meiner Mutter Keifen $J!ein- kh "mss meiner Mutter helfen j erwarten - um 8 Uhr im Büro sein b) uns seine Adresse geben - ihn fragen c) schon heute zu deinen Eltern fahren - noch etwas besorgen d) bei dieser Diät Gemüse essen - nur Obst nehmen Vetzt kurz bei unseren Kindern bleiben (zůstat) - meine Mutter zum Bahnhof bringen f) noch eine Tasse Kaffee bestellen - schon zur Arbeit gehen g) ihn von mir grüßen - mit ihm nicht sprechen 16 Zodpovězte následující Otázky. Odůvodněte. Beantworten Sie die folgenden Fragen. Begründen Sie Ihre Antworten "Kannst du kochen? ) ^-/a. ich kann kochen, ich koche nämlich oft und es macht mir Spaß ^Mušst du zu Hause helfen? b) Magst du Bier? c) Kannst du Klavier spielen? d) Darfst du in der Schule / im Büro rauchen? e) Willst du ein Auto kaufen? f) Musst du viel Deutsch lernen? g) Kannst du deinen Freunden immer alles sagen? h) Magst du Kinder? 17. Doplňte. Ergänzen Sie. 1 1/2 ... Fleisch 3 ... Zucker 2 ... Kaffee 4 ... Wein 200 ... Wurst 300 ... Käse 3 ... Tee 100 ... Schinken 4 ... Bier 2 ... Milch 3 ... Joghurt 1 ... Tomaten 5 ... Saft 3 ... Kuchen 5 ... Äpfel 18. Maß- und Mengenangaben. Procvičujte, üben Sie. f^ídi kaufe drei Pfund Tomate^ kaufen: 1 V2 kS rajčat - 3 kg banánů (j^kaufe drei KÜ0 Bananlm^J ^wünschen: 4 láhve piva - 2 1 vína b) nehmen: 5 kg brambor - 1/2 kg paprik c) bestellen: 3 kous' ky koláče - 2 sklenice minerální vody d) brauchen: 50 dkg salámu - 1 1 mléka e) kaufen: 5 kelímků jogurtu - 4 krabičky cigaret f) besorgen: 10 plechovek coly - 3 balení kávy g) am Morgen trinken: 2 sklenice džusu - šálek čaje h) bringen: 1 1/2 kg jablek - 4 kg pomerančů 19. Ja, doch, nein. Doplňte správně. Ergänzen Sie richtig. a) Hast du heute keine Zeit? - .... ich habe heute Zeit, b) Gehört das Restaurant gegenüber dem Bahnhof deinem Bruder? - das Restaurant gegenüber dem Bahnhof gehört meinem Bruder, c) Trinkt dein Freund Bier? - mein Freund trinkt kein Bier, d) Wollt ihr ihm wirklich kein Geschenk geben? - wir wollen ihm ein Geschenk geben, e) Finden Sie diese Entscheidung richtig? - ich finde diese Entscheidung nicht richtig, f) Bezahlen Sie zusammen? - .... wir bezahlen zusammen, g) Kann seine Schwester kein Englisch? - seine Schwester kann Englisch. 20. Odpovídejte kladně. Antworten Sie positiv. 21. Procvičujte přídavná jména. Üben Sie die Adjektive. Wie findest du dieses Restaurant? - útulný Ich finde dieses. Restaurant ungemütlich. Ich finde dieses ^Restaurant gemütlich a) Wie ist dieses Angebot für dich? - zajímavý b) Wie ist das Kind beim Essen? - klidný c) Wie findest du das Geschenk? - pěkný d) Wie ist die Einrichtung der Hotelzimmer? - moderní a praktický e) Wie ist ihr Mann? - vysoký a štíhlý f) Wie sind diese Sessel? - pohodlný g) Wie findest du die Verkäuferinnen in diesem Geschäft? - příjemný h) Wie ist das Essen in der Schulküche? - dobrý 22. „Geburtstagsfeier". I. Poslouchejte. Označte správnou variantu. Hören Sie zu. Markieren Sie die richtige Variante. a) Bei wem ist die Geburtstagsfeier? Bei Karen. / Bei Karin. / Bei Karl. b) Wo machen die Freundinnen Einkäufe? Am Kiosk. / Auf dem Markt. /Im Supermarkt. c) Wie viel Personen kommen nicht zur Party? Drei. / Vier. / Fünf. II. „Am Telefon". a) Poslouchejte a doplňte chybějící informace. Hören Sie zu und ergänzen Sie. Zur Party wollen Freunde und Freundinnen kommen. Karin muss noch alle besorgen. Die einkaufe sind für sie aber immer . Ihre Freundin hilft ihr, sie hat nämlich im Moment keine . sie ist in Minuten bei Karin. b) Čtěte ve dvojicích. Přehrajte rozhovor. Lesen Sie zu zweit. Spielen Sie das Gespräch nach. 6/B 77 : Freunde und Freundinnen kommen, lsmitlel besorgen. Die Einkäufe sind iehm. Ihre Freundin Ute hilft ihr. sie ne Arbeit. Sie ist in dreißig Minuten ck; Kartoffelsalat - 2 Kilo; Brötchen -st, Käse; Bananen - 1 Kilo; Äpfel -ier - ?; Saft, Cola - ?; Chips - ? ber-Diät Joghurt, der Becher für nur iesem Supermarkt sind hoch. 3. Man sen, Socken und Pantoffeln kaufen, lips schmecken jedem. 5. Nimm zwölf rtoffelsalat! 6. Obst und Gemüse kön-Die Männer trinken gewöhnlich Bier, ift oder Cola. 9. Eine Tasse Kaffee oder eden kochen. 10. Dann können wir an NEIN 3. JA 4. NEIN 5. JA 6. NEIN 7. JA rank. - Hm, schade. Aber da kann man tt. - Das kann ich verstehen. Macht Her zum Bahnhof bringen - Ist in Ord- Tag." Matthias." it's dir?" Samstag Geburtstag und gebe eine Pariert habe im Moment viel Arbeit." doch auch. Hast du wirklich keine Zeit?" inn beginnt die Feier?" inst auch später kommen." dir. Soll ich noch etwas kaufen?" Und Uschi hilft mir dabei." i gut. Tschüs." s gut. Tschüs." 's dir?" ann beginnt die Feier?" ' dir. Soll ich noch etwas kaufen?" . Ich habe im Moment viel Arbeit.' Matthias." doch auch. Hast du wirklich keine Zeit?" Und Uschi hilft mir dabei." nnst auch später kommen." Samstag Geburtstag und gebe eine Par- III. „Im Supermarkt". a) Poslouchejte. Označte, co kupuje Karin. Hören Sie zu. Markieren Sie, was Karin kauft. I^ApfellXI I I Ananas I | | [Brotj | ^Butler | | Schnitzel Fisch Fleisch Kartoffelsalat Wurst I I PaprikaJ Käse Margarine [Eier| I j I Schinken^ ]" I I |BrötcheiiP] Bananen Salat Wein liier I iKognakj I Sprite| "1 I I Saft I I I |Cola| I j |Kaffee| [ Kuchen I Chips Doplňte, v jakém množství. Ergänzen Sie die konkrete Menge. b) Přečtěte si rozhovor. Poslechněte si jednotlivé výpovědi. Rozhodněte, zda se vyskytují v te tu (JA), nebo ne (NEIN). Lesen Sie das Gespräch. Hören Sie dann die einzelnen Aussagen. Er scheiden Sie, welche Aussagen im Text stehen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. JA NEIN c) Geburtstagsfeier. Co nakoupíte? Co uvaříte? Was kaufen Sie? Was kochen Sie? IV. „Zu Hause". a) Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. Wer telefoniert? Warum kommt er / sie nicht? Wie reagiert Karin? Das £ohh iůk verstehen, Macht x/cíCs, Si& muss die fifutter zum ßaknlwft imgan. b) Přečtěte text ve dvojicích. Převezměte role. Lesen Sie zu zweit. Übernehmen Sie die Rolli A: Karin. B: Sie sind ein Freund von Karin und können nicht zu ihrer Party kommen. Entschuldigen Sie sich telefoni bei ihr. c) Jak skončí oslava narozenin u Karin? Zahrajte si v kurzu. Wie endet die Geburtstagsfc bei Karin? Spielen Sie im Kurs. 23. Telefonieren. a) Poslouchejte. Určete správné pořadí výpovědí jednotlivých osob. Hören Sie zu. Bringen die Aussagen der einzelnen Personen in die richtige Reihenfolge. Christine Matthias □ „Es geht." □ „Also am Samstag. Mach's gut. Tschüs." □ „Hallo Matthias, wie geht's dir?" \B „Chrisline Mang, guten Tag." □ „Also vielleicht doch. Wann beginnt die Feier?" □ „Gut. Um acht bin ich bei dir. Soll ich noch etwas kaufen?" □ „Ich weiß nicht, Matthias. Ich habe im Moment viel Arbeit." □ „Tschüs Christine." □ „Gut, danke. Und dir?" H „Hallo Christine, hier ist Matthias." □ „Deine Freunde kommen doch auch. Hast du wirklich k Zeit?" □ „Nein, ich besorge alles. Und Uschi hilft mir dabei." □ „Um sieben. Aber du kannst auch später kommen." □ „Christine, ich habe am Samstag Geburtstag und gebe eine P Kannst du kommen?" b) Telefongespräche. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. 1. A: will eine Party für ihren Freund geben. A telefoniert mit B und stellt verschiedene Fragen (Geschenk?, Party -Wann?, Musik?, Essen?, ...). B (Schwester von A): beantwortet die Fragen (eine CD; ein Musikclub, Freitag; eine M gruppe; Steak mit Pommes frites, ...) __ 2. A: möchte eine Party für ihre Freunde aus Deutschland machen. A spricht mit B über Zeit und Ort der Party, Esser schenke, Programm,... . B (Freundin von A): hilft A mit den Vorbereitungen (přípravy). B plant: Ort - Jugendclub; j Freitag, gegen 18 Uhr; Essen - etwas Kleines im Club, später z.B. belegte Brötchen, Chips; Geschenke - T-Shirts, Bti CDs; Programm - Disko. 24. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. a) Sie machen eine Geburtstagsfeier und schreiben eine Einladung (pozvánku) für Ihre Freunde. b) Ihr Freund gibt heute eine Party. Sie können nicht kommen. Schreiben Sie eine kurze Nachricht (krátký vzkaz) fü c) Sie machen zu Hause eine Party für 15 Personen. Schreiben Sie, was es alles zum Essen gibt. 78 í 6/C 1 Přiřaďte k obrázkům následující výrazy. Ordnen Sie die folgenden Ausdrücke den die Salami die Erbsen die Streichhölzer 2 Hlášení V supermarketu. Durchsage im Supermarkt. I Poslouchejte. Doplňte chybějící údaje. Hören Sie zu. Ergänzen Sie die fehlenden Angaben. Menge Preis Kösöm, die Salami aus Ungarn 500p Rami-Milch 0.69 MR Ehrmann-Früchtejoghurt Bonjour-Rotwein Prinzess-Erbsen Tini-Cola zrn Prtis von e/ke-m Glimm-Streichhölzer II. Reagujte. Reagieren Sie. a) Které z potravin byste si koupili? Welche der Lebensinittel möchten Sie kaufen? b) Co může být v následujících obalech? Was kann in den folgenden Verpackungen sein? Flasche: Becher: Dose: Schachtel: III. Práce ve dvojicích. Paararbeit. Sestavte sami podobnou nabídku cenově výhodných výrobků. Schreiben Sie selbst ein ähnliches Angebot an preisgünstigen Produkten, 3. Na trhu. Auf dem Markt. I. Poslouchejte. Hören Sie zu. Verkäufer: „Frische Fische, frische Fische. Kauft Leute, nur bei mir sind die Fische frisch." Verkäuferin: „Obst und Gemüse, Obst und Gemüse. Seht Leute, die Karotten sind ganz jung, die Gurken ganz lang und die Tomaten ganz rot. Nur bei mir gibt es Obst und Gemüse von Qualität." Sabine: „Hallo Inge, na, machst du wieder Einkäufe?" Inge: „Ach, grüß dich, Sabine. Ja, aber was ma^st^ du denn hier? Kaufst du Obst und Gemüse nicht;" immer im Supermarkt?" Sabine: „Nein, Obst und Gemüse kaufe ich auf dem Markt. Es ist hier doch so frisch und auchl sehr billig. Schau mal, die Karotten, die sind schön. (Zur Verkäuferin) Bitte, ein Kilo von den Karotten und , zwei Paprika." Verkäuferin: „Gern, möchten Sie noch etwas?" Sabine: „Ja, die Tomaten gefallen mir. aind sie aus Holland oder aus Deutschland?" erkauferin: „Natürlich aus Deutschland. Bei mir gibt es nur Obst und Gemüse aus Deutschland. a ine: „Oh, dann nehme ich noch ein Pfund Tomaten. (Zu Inge) Kaufst du auch etwas?" Äife" "^a' w'r haben heute Besuch. Die Mutter meines Mannes möchte zum Abendessen kommen. Aber was soll ich kaufen?" Ah "!f "^'mm ^ocri Tomaten, Gurken und Paprika, dazu einen Käse. Dann machst du zum schokTSen einen Gemüsesalat. Das lst ganz leicht. Und als Nachspeise kannst du Bananen mit aüe und Schlagsahne machen, das schmeckt jeder Schwiegermutter." 6/C 79 1. a) die Streichhölzer 2.1. kazeta: Liebe Kun te viele Angebote für S nur 2,49 Euro. Rami Ehrmann Früchtejoght jour-Rotwein, die Fla 300-g-Dose für 79 Cent, la, 2 Liter zum Preis -Streichhölzer, die Sch; Achtung bitte: Benjair Mutter wartet dort. Bei 2.1. řešení: Kösöm, die Salami aus Rami-Milch - 1-Liter-P, Ehrmann-Früchtejoghi Bonjour Rotwein - Fla: Prinzess-Erbsen - 300-Tini-Cola - 2 Liter - zu Glimm-Streichhölzer - Bonjour čteme [bö'3u:i 2. IIb) z.B.: Flasche:! Bier, Fisch; Becher: Je retten, Streichhölzer. Inge: Ja, eine gute Idee. Das ist leicht und geht schnell. Und der Salat ist gesund. Ich mache ein Menü. Der Salat ist die Vorspeise. Dann gibt es Steaks mit Bratkartoffeln und Karotten in Butter Als Nachspeise serviere ich Bananen mit Schokolade. Danke für den Tipp. Deine Ideen sind im-mer toll. [Zur Verkäuferin) Also, ich nehme ein Kilo Tomaten, eine Gurke, drei Paprika, zwei Pfunc Karotten und vier Bananen." II. Wer sagt was? Doplňte. Ergänzen Sie. a) Der Salat ist gesund. b) Nur bei mir gibt es Obst und Gemüse von Qualität. cj Dje -j-omaten gefallen mir d) Deine Ideen sind immer toll. Sabine Inge Verkäuferin Verkäufer e) Kauft Leute, nur bei mir sind die Fische frisch. 0 Obst und Gemüse kaufe ich auf dem Markt. g] Dann machst du zum Abendessen einen Gemüsesalat. h) Wir haben heute Besuch. i} Bei mir gibt es nur Obst und Gemüse aus Deutschland. III. Přečtěte si rozhovor ve skupinách po čtyřech. Vyberte vhodnou variantu. Lesen Sie da Gespräch in Gruppen zu viert. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Nach dem Hauptgericht serviert Inge Bananen und Schokolade / Bananen mit Schokolade / Bt nanen ohne Schokolade, b) Der Verkäufer kauft / bestellt / verkauft Fische, c) Sabine findet Obs und Gemüse im Supermarkt / auf dem Markt / zu Hause frisch, d) Inge kauft keine Tomaten keinen Salat / keinen Paprika, e) Die Tomaten sind aus Deutschland / aus Holland un Deutschland / aus Holland, f] Für ihre Schwiegermutter kocht Inge Steaks mit Bratkarotten un Kartoffeln / Kartoffeln und Karotten / Bratkartoffeln und Karotten, g) Sabine nimmt ein Kilo Ko rotten und drei Paprika / ein Kilo Karotten und zwei Paprika / zwei Kilo Karotten und zwei Papn ka. h) Bei der Verkäuferin gibt es Obst und Gemüse von Quantität / Qualifikation / Qualitä i) Der Salat ist die Vorspeise / das Hauptgericht / die Nachspeise. 4. Auf dem Markt. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. _ A (Verkäufer): verkauft Obst und Gemüse. Er möchte die Leute anlocken (nalákat). B (Verkäuferin): bietet (nabízet) Blumen an. C (Sandra): kauft Obst und Gemüse für das Wochenende (Gurken, Paprika, Tomaten, Apfelsinen), ihr Freund komrr nämlich zu Besuch (er isst gerne Salate). D (Simone): möchte etwas für die Geburtstagsparty ihrer Tochter (7 Jahre) kaufen, fragt C nach einem Tipp, dann kau sie Obst für einen Salat (Äpfel, Bananen, Apfelsinen, Kiwi,...). 5. Reklama. Werbung._ a) Napište reklamní slogan pro výrobek prodávaný na trhu. Předneste ho potom ve třídě. Schreiben Sie einen Werbesli gan für ein Produkt, das auf dem Markt verkauft wird. Lesen Sie ihn dann laut in der Klasse vor. b) Pracujte ve skupinách. Vytvořte reklamní plakát pro trh pořádaný ve vašem městě. Arbeiten Sie in Gruppen. Mache Sie einen Werbeprospekt für den Wochenmarkt in Ihrer Stadt. 6. Procvičujte slovní zásobu. Pracujte se slovníkem, üben sie Ihren Wortschatz. A beiten Sie mit dem Wörterbuch. I. Přiřaďte německým slovesům jejich české ekvivalenty. Ordnen Sie den deutschen Verbt ihre tschechischen Äquivalente zu. Ischneidenl 1 Igießenl | lmischenl I [reiben | | II. Co je na obrázcích? Doplňte chybějící písmena. Vybírejte z potravin uvedených u recep (cvičení 7). Was sehen Sie auf den Bildern? Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. Wählt Sie von den im Rezept angegebenen Lebensmitteln aus (Übung 7). 1. S.__z 2. E___g 3. S________e 4. Č>É 5. P_____i 80 iř. 1 7 Zeleninový salát. Gemüsesalat. I Čtěte Určete správné pořadí obrázků. Lesen Sie. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der Bilder. Wir nehmen für 4 Personen: 5 Tomaten, 1 Gurke, zwei Paprika (rot oder grün), Schafskäse, Essig, a) Essig und Ul aul Uas Ge müse gießen___ b) den Schafskäse auf den Salat reiben c) die Tomaten, die Gurke und die Paprikas schneiden d) mit wenig Salz, Pfeffer und Zucker mischen II Popište přípravu zeleninového salátu vašemu příteli. Beschreiben Sie Ihrem Freund die Zubereitung desGen}ü$£sC 7>tet Tochter kaputt Theo Klavier krank Kunigunde Tasse kalt Tanja Katze klein 84 7 5 prohlédněte si ilustraci k textu „Im Fernsehstudio". Sehen sie sich das Bild zum Text „Im Fernsehstudio" an. Charakterizujte jednotlivé osoby podle vzoru. Charakterisieren Sie die einzelnen Personen nach dem Muster. gt] [bequem] S Ěh3 Hü |freundlirÄ] |1| „__(iíěbl [ňěttl fitrankj I klein I |klug| |schön| |seltsam| [tolí] |unglücklich| |unzufrieden| Vzor: Findest du Heiko dick? - Nein, er ist überhaupt nidht dick. 6 Poslechněte si text „Im Fernsehstudio". Hören Sie den Text „Im Fernsehstudio". I Rozhodněte na základě obrázku, o kterých aktivitách Ferdiho se v textu mluví. Entscheiden Sie anhand des Bildes, über welche Aktivitäten von Ferdi im Text gesprochen wird. ^--Ťťririťňiii-ť^rT f.« II. Kdo dělá co? Doplňte jména Ferdi nebo Ute podle textu. Wer macht was? Ergänzen Sie die Namen Ferdi oder Ute anhand des Textes. a) heißt wirklich Ferdinand Wendler. g) ist viel unterwegs. b) ist ledig. h) kocht, putzt und wäscht. c) 1 hat eine Freundin. i) hilft manchmal beim Einkaufen. d) 1 ist Ferdis Freundin. j) komponiert viel und schreibt Texte. e) § arbeitet als Autorin. k) liest die Bücher seiner Freundin. f) ist oft zu Hause. D spielt ab und zu Tennis. 7. „Im Fernsehstudio". Čtěte ve dvojicích. Lesen Sie zu zweit. I. Přiřaďte k otázkám (1-8), které uslyšíte, vhodné odpovědi. Ordnen Sie den Fragen (1-8), die Sie hören, die passenden Antworten zu. _ 1 f < 2_ 3 4 5 ^a) Dei Der Name steht für unseren Musikstil, wir spielen von allem etwas b) Nein, sie arbeitet als Autorin c) Nein, ich bin ledig e) Einundzwanzig as!~"""\ ä)Jch habe nicht so viel Freizeit, wir geben vier oder fünf Konzerte pro Woche. ,Ja* wir haben ein Häuschen mit Garten.'^f^ g) Ute kocht, putzt und wäscht, ich helfe ihr manchmal beim Einkaufen/^ h) Im Sommer spiele ich ab und zu Tennis" S , • i II- Vytvořte co nejvíce dalších otázek, které by moderátor mohl klást Ferdimu. Bilden Sie mög- ß iSÍ^viele weitere Fragen, die der Moderator Ferdi stellen könnte. Zapji "P'äte je na kartičky. Každý student zodpoví jednu otázku podle vlastní fantazie. Schreiben Sie sie auf Zettel. Jeder Stu !nt uMmworteteine Frage nach seiner Fantasie. pracujte se slovníkem. Jak byste uvařili Eintopfl Napište recept. Arbeiten Sie mit dem Wör- ß uch. Wie würden Sie Ihren Eintopf kochen? Schreiben Sie ein Rezept. 7/B 85 & 8. Vytvořte pro Ferdiho podobný „zatykač", jaký je uveden ve cvičení 1. Bere ten Sie für Ferdi einen ähnlichen Steckbrief vor wie in der Übung 1 ß 9. Doplňte k větám písemně konkrétní vysvětlení podle textu. Ergänzen Sie z den Sätzen schriftlich eine konkrete Erklärung laut Text. Vzor: Heiko ist Moderator: ... - Heiko ist Moderator: Er arbeitet im Fernsehstudio a) Ferdi ist Musiker: b) Ute arbeitet als Autorin: c) Ute macht die Hausarbeit: d) Ferc hat einige (několik) Hobbys: e) Sie wohnen zusammen: f) Die Gruppe heißt „Eintopf": i| filQ> 10. Poslechněte si vyprávění Uty. Hören Sie, was Ute erzählt. V čem se liší od informací Ferdiho v interview? Worin unterscheidet sich ihre Aussage vo Ferdis Informationen im Interview? 11. Přečtěte si znovu text „Im Fernsehstudio". Pracujte ve čtyřech skupin.i et Lesen Sie den Text „Im Fernsehstudio" noch einmal. Arbeiten Sie in vier Gruppen Doplňte k obrázkům komentář i další údaje podle fantazie. Ergänzen Sie zu den Bildern ein< Kommentar und weitere Angaben nach Ihrer Fantasie. 10. 15. 20. 25. 12. „Eintopf-Rap". I. Přečtěte si text písně „Eintopf-Rap". Doplňte poslední slova veršů. Lesen Sie den „Eintop -Rap". Ergänzen Sie die letzten Wörter der Verse. Hey hallo, ich bin Ferdi und bin (IKT* wie geht es euch zu Hause denn ...? Mir geht es gut, ich hab immer was zu ff6** besonders mag ich Eintopf, das dürft ihr nie ... . Warum, fragt ihr mich, na das ist doch wohl ganz im Eintopf ist alles drin vom ganzen ...: Brot, Brötchen, Zucker, Fisch und der Lieblingsrest vom Frühstücksüsch rnuss auch dort... Käse, Kaffee, Knödel, Katze und Wurst vom letzten Wochenende, na hab ich nicht tolle ...? Mit dir und dir und euch, doch nicht mit... will ich über mein Leben Für dich und dich und euch, doch nicht für . werd ich heute hier die Zeit ganz gerne .... Im Eintopf ist alles drin, doch nicht nur Mittagessen Musik und Spaß für Frau und Mann und nicht für sie ¥.e.fH Kind, Familie, Eltern, Freundin, Mädchen, Nachbar, unsere Musik macht alle weich wie .... Verheiratet und glücklich oder ... bei unserer Musik werden sich alle ... . Ob groß ob klein ob dick ob schlank ob schön oder ob1! wer uns hört wird nicht mehr krank und alle denken Doch was denkst du da vorn denn so, du sitzt nicht auf der du schläfst ja fast oho oho, da schreirysár. SPRECHEN SIE ...??? Refrain (zweimal) (Text und Musik: Jens Krüger) Mutter endlich een- wohl - asi; drin = darin - v tom; vom ganzen Jahr - z celého roku; r Rest (-[e]s, -e) - zbytek; s Leben WorterKiar _ m]uvj(j hovořit; für j-n die Zeit geben (hov.) - věnovat někomu čas; Unsere Musik macht alle weich (-s, 0 - ž,v0 ' . vj naäj hudbě roztají.; alle werden sich lieben - všichni se budou mít rádi; ob - zda; vorn - vpředu; a^schreien-křičet, křiknout. Píseň si poslechněte a zkontrolujte své řešení. Při druhém poslechu zpívejte. Hören Sie das Lied und kontrollieren Sie Ihre Lösung. Singen Sie beim zweiten Hören mit. III Rozhodněte, které výpovědi odpovídají obsahu písně. Entscheiden Sie, welche Aussagen dem Inhalt des Liedes entsprechen. I. Zeile 1-4 a) Ferdi Ist froh. b) Ferdi geht es gut. c) Ferdi will immer etwas essen. d) Ferdi isst sehr gern Eintopf, die Fans dürfen es vergessen. II. Zeile 5-10 a) Im Eintopf finden Sie alles vom ganzen Jahr. b) Im Eintopf dürfen auch Kaffee und Zucker nicht fehlen. c) Auf dem Frühstückstisch liegt eine Katze. d) Ferdi hat immer tolle Tipps. III. Zeile 11-14 a) Ferdi will nicht mit jedem über mein Leben reden. b) Ferdi will nicht mit jedem über sein Leben reden. c) Ferdi hat heute viel Zeit. d) Ferdi wird heute hier nicht für jeden die Zeit geben. IV. Zeile 15-18 a) Im Eintopf ist nur Mittagessen drin. b) Musik macht Frau und Mann Spaß. c) Im Eintopf ist auch Musik und Spaß für Frau und Mann. d) Die Musik der Gruppe Eintopf macht die Butter weich. V. Zeile 19-25 a) Verheiratete Leute sind glücklich oder unzufrieden. b) Bei der Musik der Gruppe Eintopf werden sich alle lieben. c) Die Musik der Gruppe Eintopf macht gesund (uzdravuje). d) Ferdi sitzt auf der Couch. 13. Čtěte následující text se slovníkem. Lesen Sie den folgenden Text mit dem Wörterbuch. Eintopf auf Platz 1 der Hitparade! Mit ihrem „Eintopf-Rap" liegt die Newcomer-Band „Eintopf" auf Platz 1 der Hitparade. Die vier Jungs aus München begeistern die Fans mit ihrer Musik und ihren Tänzen auf der Bühne. Von ihrem Nummer 1 - Hit gibt es jetzt auch ein Video. Privat sind die Jungstars ganz „normal". Ferdinand Wendler, der Sänger und Gitarrist der Gruppe, lebt z. B. mit seiner Freundin in einem Häuschen mit Garten am Stadtrand von München. In seiner Freizeit geht er gerne ins Kino oder liest Bücher. Wollt ihr ein Autogramm der Band? Dann schreibt an: Musikstudio Hempel, Stichwort: „Eintopf, Luisenstraße 9, 80592 Schwabing I. Rozhodněte, o jaký slohový útvar se jedná. Entscheiden Sie, um welche Textart es geht. Es ist a) ein Lovesong b) eine Bücherkritik c) ein Roman d) ein Artikel aus einer Jugendzeitschrift e) ein Gedicht. IL Přečtěte si text ještě jednou a rozhodněte, která tvrzení jsou správná. Opravte chybná tvrzení. Lesen Sie den Text noch einmal und entscheiden Sie, welche Aussagen richtig sind. Korrigieren Sie die falschen Aussagen. a) Die Newcomer-Band rappt im Eintopf. b) Auf Platz 1 der Hitparade liegt der „Eintopf-Rap". c) In der Gruppe Eintopf singen 4 Jungs und ihre Freundin. d) Die Fans finden die Musik und die Tänze der Gruppe einfach toll. e) Die Jungstars sind privat nicht ganz normal. 0 Ferdinand Wendler hat eine Freundin. 8) Jeder will ein Autogramm der Band, h) Die Luisenstraße finden Sie in Schwabing. R F 7/B 87 5řena na opakování a rozšíření slovní předchozích lekcí. mper" mohou studenti využít mapy III. Jak se vám líbí hit „Eintopf-Rap"? Jaké hudební žánry se vám líbí? Zeptejte se i svých spn; lužáků. Wie gefällt Ihnen der „Eintopf-Rap"? Welche Musikrichtungen gefallen Ihnen? Fra Ich mag überhaupt nicht nicht besonders ganz gern sehr gern Popmusik Rockmusik Volksmusik Blasmusik Techno Countrymusik klassische Musik andere Musikrichtungen 14. Napište Ferdimu dopis. Schreiben Sie einen Brief an Ferdi. a] Skupina „Eintopf" se vám velmi líbí. Die Gruppe „Eintopf" finden Sie einfach toll. b) Písně skupiny „Eintopf" se vám zdají hloupé. Sie finden die Lieder der Gruppe „Eintopj ein bisschen dumm. üzeer Ftrdl, Tsakäs//fifmi 's ýtw Prep, ex 05, Ot, 2000 Petra 15. Pro a proti. Tvofte rozhovory. Pro und contra. Führen Sie Streitgespräche. Das heiße Thema heute: Leben mit einem Sänger? Ja oder lieber nein? PRO Er / Sie - ist populär und seine Partnerin / ihr Partner auch ein bisschen - hat oft viel Geld - reist viel und seine Partnerin / ihr Partner kann mitreisen - kann auch zu Hause schöne Lieder singen - ist nicht langweilig CONTRA Er / Sie - ist oft unterwegs - bekommt viele Briefe von Mädchen / Jungen - besucht oft Partys - hilft nicht zu Hause - hat wenig Zeit für seine Partnerin / ihren Partne So können Sie reagieren: & 16. Napište sami interview se známou osobností. Schreiben Sie selbst ein Interviev mit einer bekannten Persönlichkeit 7/C £ßfe.qä 1. Přečtěte si text. Lesen Sie den Text. Der Tramper Auf der Autobahn bei Fulda ... Tramper: „Entschuldigung, fahren Sie nach Berlin?" Fahrer: „Nein, ich fahre nach Potsdam. Aber kommen Sie! Es ist nicht weit von Potsdam nach Be: lin. Vielleicht finden Sie in Potsdam noch einen Fahrer." Tramper: „Toll, dann fahren wir." Sie fahren ein Stück. Fahrer: „Was machen Sie in Berlin? Arbeiten Sie dort?" Tramper: „Nein, ich bin noch Student. Ich will zu einem Freund fahren. Er wohnt in Berlin. Übr gens, ich heiße Steffen Engel." Fahrer: „Freut mich. Ich heiße Carsten Blume." Tramper: „Fahren Sie oft von Fulda nach Potsdam?" Fahrer: „Ja. Ich bin seit 6 Jahren Fahrer von Beruf. Und Sie? Was studieren Sie eigentlich? 88 7/< Tramper: „Ich studiere Mathematik in München an der Universität. Jetzt habe ich Ferien. Erst fahre ich nach Berlin und dann möchte ich noch arbeiten." Fahrer: „Und warum arbeiten? Das Studium ist doch sicher schon schwer genug?" Tramper: „Das stimmt. Aber ich kann ein bisschen Geld extra bekommen. Ich reise sehr gern. Das ist auch nicht billig." Fahrer: „Hm. Ich reise fast immer. Aber ich bin gern zu Hause. Ich wohne mit meiner Frau und meinem Sohn in einem Einfamilienhaus. Da gibt es immer Arbeit. Aber wir sind zufrieden." Tramper: „Ach ja, ich habe nicht so viel Glück. Ich habe in München nur ein Zimmer. Das ist sehr klein. Die Miete ist aber sehr hoch. Das Zimmer liegt im Zentrum der Stadt. Da ist es immer laut." Fahrer: „Sind Sie eigentlich schon verheiratet?" Tramper: „Nein, ich studiere ja noch. Eine Familie ist für mich zu teuer. Aber ich' möchte auch einmal eine Familie mit drei Kindern." Fahrer: „Aha. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Haben Sie Hobbys?" Tramper: „Hm ... Hobbys? Ich habe wenig Zeit. Mein Hobby ist das Studium. Aber nein! Ich spie le Klavier und treibe Sport. Und was ist Ihr Hobby?" Fahrer: „Ich arbeite gern im Garten, spiele mit meinem Sohn und ich esse gern Tramper: „Ich auch, Essen wir jetzt etwas? Dort ist ein Imbiss." Fahrer: „Eine gute Idee. Vielleicht Hamburger und dazu eine Cola ..." i der Trompet* (st -J ftrenrpvj stůpoš dit /tuteéafó f- -en) daf/tice mut daíeio Potsdam Postopim de.r Fahrt,!* f-st -J ňd/ó die Ferien fmn, 5.J prázdniny d&š stimmt to gaa0asi remn ůestfftmt se mf toii£ dep- ímíiss f-es; -ej éu^et, rtfckíé oíocř-stmni wí ýate /dee důéř-^ nápad 2. Doplňte výrazy ze slovníčku. Ergänzen Sie die Ausdrücke aus der Vokabelliste. 3) Von Berlin nach ist es nicht . b) Einen Hamburger oder eine Cola können wir in einem uaufen" C^ Einen Cnauffeur nennt man auch . d) Auf der in Tschechien darf man 130 km/h fahren, e) Tschechische Schüler haben im Sommer zwei Monate . f) Ein will gratis mit dem Auto fahren. 3. Poslechněte si text „Der Tramper". Označte správné řešení. Hören Sie den Text k »Der Tramper". Markieren Sie die richtige Lösung. & Steffen Engel C: Carsten Blume hat eine Frau und einen Sohn hat in München nur ein Zimmer ist nicht verheiratet möchte auch einmal eine Familie mit drei Kindern hat wenig Zeit spielt Klavier und treibt Sport arbeitet gern im Garten isst gern Biia! noVí>ří osoby na obrázku? Doplňte. Wovon sprechen die Personen auf dem ,u- ergänzen Sie. 7/C 89 závorce): ierlin. (R) b) Steffen wohnt in Berlin. uhla nach Potsdam. (F) d) Steffen En-I e) Das Studium ist nicht leicht. (R) g) Der Tramper möchte auch ein Kind Sport und spielt mit seinem Sohn. (F) j) Der Fahrer hat ein Haus. (R) eigentlich? Hast du jetzt Ferien? Best du schon verheiratet? Hast du ein ien Imbiss? Arbeitest du gern im Garer Freizeit? : auf der Autobahn bei München, er In fahren und er hat wenig Geld. Er ir wartet schon lange. Endlich hält ein iputt. Der Student hilft dem Herrn. Er rr ist sehr faul. Zum Schluss fährt er mper bleibt auf der Straße stehen und nzerátů pro rozhovory ve dvojici. Jeden sobu, která hledá partnera, druhý pří- ch připraví písemně znění inzerátu na se-izerát jiné dvojici, která na něj odpoví, lopisovat tak dlouho, dokud nedojdou stanovení termínu schůzky). Na závěr tím znění svého inzerátu včetně veške- >Ŕ\1Q> 5. Rozhodněte o správnosti následujících tvrzení. Entscheiden sie, ob die folgende Behauptungen richtig sind. a b c d e f g h i ) R F Mi 6. Zeptejte se Steťfena / svého spolužáka ... . Fragen Sie Steffen / Ihren Mitschüler. ~~zda má "| trampen - lange warten - nach Berlin fahren - ein Auto: endlich halten (zastavit) - das Auto: 1 putt sein - reparieren - dem Herrn helfen - der Herr: faul sein - ohne den Tramper fahren - i der Straße stehen bleiben - böse sein 8. Jezdíte také někdy stopem? Proč ano / ne? Trampen Sie auch manchmal? Warul Warum nicht? _ Ich trampe oft / nicht so oft / niemals Trampen ist gefährlich / toll / ganz normal und bequem. Tramper sind sehr freundlich / verrückt / arm Autofahrer sind oft nett / nicht gefährlich / böse. Tramper wollen gratis reisen / neue Leute kennen lernen / Abenteuer erleben. Tramper sollen den Fahrern ein bisschen Geld geben / ein Geschenk geben / nichts geben Sie, 30, blond, attraktiv, sucht ihn, 35 - 40, groß, auch mit Kindern. Antwort bitte unter Chiffre 10083579. Bist du auch so allein? Dann schreibe mir unter Chiffre 8712965! Ich bin weibl., 17,168 cm groß, schlank. Ich tanze gerne und treibe viel Sport. CQ> 9. Kontaktanzeigen, Přečtěte si inzeráty se slovníkem. Lesen Sie die Kontakt* zeigen mit dem Wörterbuch. 2, m ,L m I ďiMl 3. I Witwer, 65, möchte wieder heiraten. Sud Frau, 25 - 40. Hobbys: Kultur, Politik, G; ten. Anrufe bitte unter 089-357430. Suche Frau für mich und Mutter für mein Kind (Helga, 3 Jah Bin 31,185 cm groß und verdiene gut. Chiffre: 282 89 99. 10. Přiřaďte k inzerátům vhodné obrázky. Ordnen Sie den Anzeigen die passem! Bilder zu. 90 7 11 Doplňte následující slova podle smyslu do vět. Ergänzen Sie die folgenden Wörter sinnvoll in den Sätzen. Kontaktanzeigen verdienen weiblich blond Anrufe allein tanzen Witwer heiraten "I Herr Geiße ist 67 und . Er möchte wieder . Also liest er die in der Zeitung. Er wohnt ganz , nur mit seiner Katze Pauli zusammen. b) Ich bin , 20,170 cm groß, schlank, .Ich gerne und ganz gut. bitte unter 075 4754422. 12 Doplňte chybějící údaje v tabulce. Pracujte ve dvojicích. Ergänzen sie die fehlenden Angaben in der Tabelle. Arbeiten Sie zu zweit. A Mann / Frau Alter Haarfarbe / Figur Größe Hobbys weitere Infos sucht... Chiffre 10083579 Chiffre 8712965 sie ? 35-40, MünKf frei, «ach m/t /Ckdtrn 17 taxz^ tretet w'ei Sport kt afflek Telefonnummer 089-35743 0 er 65 ? (ffitaer möchte u/ieder heiraten Chiffre 2828999 ? 185 en Fruu /für f/'ci und Matter ^«r sein /Cind Sie i l£ -ji 6668m ajjimo Q}-gZ "wuj ó OEWSe-680 jauiumuuojspj. ó »»891 iis S96ZIZ8 ó >"79 OC 6ZSE800I 3JJJTU3 ■" llpns sojuj ajausM sAqqoji jnStj / aqjejjeeH J3J1V neaj / uuepv a Mögliche Fragen: Welche Haarfarbe / Figur hat sie / er? 13. Ke kterým inzerátům se hodí následující výpovědi? Zu welchen Anzeigen pas sen die folgenden Aussagen? 14. Napište podle následujících hesel odpovědi na jednotlivé inzeráty. Schreiben Sie anhand der folgenden Stichwörter Antworten auf die Kontaktanzeigen. [äTtattco Klemm, 20, 185 cm groß, schlank, studiert Ökonomie in Köln, geht oft in die Disko, spielt Basketball IblgjjjBaseler, aus Kassel, 38 Jahre alt, groß, ein bisschen dick, ein Kind (Tochter, 8 Jahre) gLMHJiMalJnerJlamburg, 35, klein, dick, Buchhalterin, liebt Kinder 1 d) Ursula, 27, Fotomodell, macht gern Einkäufe, geht oft ins Restaurant, im Garten arbeitet sie nicht so gerne, Telefonnummer: 512 43 54 " Ď Ke kterému inzerátu se hodí která odpověď? Zu welcher Anzeige passt welche Antwort? 15. Odpovězte na otázky. Beantworten Sie die Fragen.-^ taktanzdge^de^Z ■t°í \ C^uss Ihr Freund / IhrTN Cw° kann maneit . ^-um/w^ni -'i"?8" Jv Freundin blond sein? ,SC einen Freund / eine warum mcht? .^S V V Freundin finden? ~v--— Muss Ihr Freund / Ihre ^ V»Wo kann man eigentlich ^ Möchten Sie mal heiraten ■n welchem Alter sollrnaT^ WarLlm setzen Leute eigentlich eine Kontaktan- . hei l Kinder haben? i die Zeitung? Welche Kontaktanzeigen haben überhaupt eine „Chance"? {wenn Sie noch nicht verheiratet sind)? Wo kann man noch Kontaktanzeigen finden? v. o iv. íznete pouze na kazetě. Význam no-oliou studenti snadno odvodit z kon-lorozumění by měl tedy stačit jeden lěkteré informace připomenout nebo oplňujících otázek. Nová slovní záso-iičenlch, )llen eine Umfrage für das Fernsehen erlin' machen. Wie heißen Sie bitte?" t." ituation zufrieden?" Familie in Berlin-Spandau. Wir haben alkon, Garten und Terrasse. Das Maus ~gt auch sehr rullig." h arbeiten im Zentrum. Morgens gibt [ätze und mit dem Bus dauert es von Das ist unangenehm." Herr ...?" schön, aber unsere Mietwohnung ist vei Kindern!" stimmt nicht so viel Miete bezahlen?" Im Zentrum ist jede Mietwohnung n ...!" ?" jation für Studenten in Berlin?" ?n Studenten in einem Wohnheim. Die und es gibt nur eine Küche auf jeder ch Glück. Nicht alle Studenten in Ber- der Stadt finden." Berlin, ich bin als Touristin hier. Ich ur meine Freundin Karin in Wuppertal zopakovat informace z rozhovoru vyprávění. i) I. e) II. f) III. g) II. h) III. - Berlin-Spandau (ein Einfamílien-ilienhaus mit Balkon, Garten und Ter-ruhig; negativ; Arbeit im Zentrum, es mit dem Bus dauert es sehr lange, an Berlin [Mietwohnung); positiv; die Mietwohnung ist zu klein für eine Fa-er, die Preise steigen, tiv: er hat noch Glück - nicht alle Stu-Zimmer in der Stadt; negativ: die Zim-eine Küche auf jeder Etage. hier Familie in Hamburg. Sie wohnen ig in einem Hochhaus. Sie haben ein Balkon. Das Haus liegt im Zentrum. inuten mit dem Bus fahren. Grete ar- Das ist ein Dorf. Berni hat eine Villa. Badezimmer, 2 Küchen, eine Terrasse liegt sehr ruhig. Geschäfte gibt es nur Minuten mit dem Auto fahren. Berni eden Morgen fährt er 25 Minuten zur meiner Wohnsituation unzufrieden. 16. Wohnen. Přiřaďte k uvedeným výrazům správné vysvětlení. Ordnen Sie dei angegebenen Ausdrücken die richtigen Erklärungen zu. a) der Parkplatz b) die Umfrage c) die Terrasse d) das Wohnheim e) der Tourist f) die Miete Ii. Dort steht das Auto. JH. Es gehört zum Haus, oft stehen dort Gartenmöbel. | |III. Hier wohnen Studenten. | IV. Wir bezahlen sie für eine Wohnung. | |V, Er macht viele Ausflüge, besucht verschiedene Städte, j VI. Ein Reporter macht sie z.B. für eine Zeitung, er stellt den Menschen auf der Straße einige Fragen. 17. Poslechněte si anketu „Wohnen in Berlin". Vyberte správnou variantu. Hören Sie di Umfrage „Wohnen in Berlin". Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Der Moderator macht eine Umfrage I. für das Radio. II. für das Fernsehen. III. für die Zeitung. b) Renate Schubert wohnt in einem Einfamilienhaus I. mit Garten, Balkon und Terrasse. II. mit Balkon, Garage und Garten. III. mit Terrasse, Garten und Garage. c) Frau und Herr Schubert arbeiten I. zu Hause. II. am Stadtrand. III. im Zentrum. d) Herr Schiffer findet die Stadt I. schön. II. schmutzig. III. klein. e) Die Mietwohnung von Herrn Schiffer ist I. ziemlich klein - 80 m;. II. viel zu klein - 65 m2. III. gar nicht klein - 120 m2. 18. Doplňte. Ergänzen Sie. Co hodnotí jednotlivé osoby pozitivně (+) a co negativně (-)? Was bewerten die einzelnen Pi f) Im Zentrum ist jede Mietwohnung I. schön. II. groß. III. teuer. g) Die Zimmer im Wohnheim sind I. einfach, aber sie haben eine Kochnische. II. sehr einfach und es gibt nur eine Küche auf jed< Etage. III. einfach, aber auf jeder Etage gibt es zw Küchen. h) Die Wohnsituation für die Studenten in Berlin is I. gut, jeder Student hat nämlich sein Zimmer od seine Wohnung. II. nicht gut, aber alle Studenten finden immer el Zimmer. III. schlecht, nicht alle Studenten finden nämlich e: Zimmer in der Stadt. Wo wohnt er / sie? + - Renate Schubert Herr Schiffer Student W 19. Popište, jak bydlí Grete a Berni. Beschreiben Sie, wie Grete und Berni wohnen. Grete Wohnort: Hamburg Wohnung: Hochhaus, 3 Zimmer; Bad, Küche, Balkon Lage: Zentrum Geschäfte: 5 Minuten mit dem Bus/_ \f Arbeit: zu Hause ipT^s^. Berni Wohnort: Grunbach (Dorf) Wohnung: Villa, 6 Zimmer, 2 Badezimmer, 2 Küchen, Terrasse, Garten Lage: ruhig Geschäfte: in der Stadt, 15 Minuten mit dem Ar i < {] Arbeit: im Stadtzentrum, 25 Minuten 20. Odpovídejte záporně. Použijte slova opačného významu. Antworten Sie ne tiv. Verwenden Sie die Gegenteile, /y— ^""b) Ist das HausV^ groß und modern? a) Sind Sie mit Ihrer Wohnsituation zufrieden? f) Ist im Stadtzentrum jede Mietwohnung billig? c) Arbeiten Sie im Zentrum? d) Lebt Frau Schubert gern in Berlin? Ist das Wohnungsproblem sehr einfach? h) Sind diese Fragen unangenehm? e) Ist Ihre hässlic i) Haben Sie immer Pech? 92 7 21 A jak bydlíte vy? Vyberte vhodné odpovědi. Und wie wohnen Sie? Wählen Sie die passenden Antworten aus. a) Ich wohne /. in einer Stadt, II. auf dem Lande, b) Ich habe I. ein Einfamilienhaus, II. eine Villa III- eme Wohnung in einem Hochhaus, IV. eine Wohnung in einem Mietshaus, c) Unsere Straße ist / ruhig, II- unruhig, d) Die Umgebung meines Hauses ist I. schön, II. schmutzig, III. unangenehm, e) 2um Geschäft sind es I. 0,1-0,5 km, II. 0,5-3 km, III. 3 oder mehr km. f) Zur Schule / Arbeit /. fahre ich mit dem Bus / mit der Straßenbahn / mit der Metro / mit dem Zug, II. fahre ich mit dem Auto, III. gehe ich zu Fuß. g) Zu meiner Wohnung / Zu meinem Haus gehört / gehören I ein Garten und eine Terrasse, II. ein Garten, eine Terrasse und ein Balkon, III. kein Balkon, IV. ein Garten und ein Balkon, h) Die Zimmer in meiner Wohnung sind /. groß und hell, II. klein, aber hell, III- klein und dunkel, i) Meine Nachbarn finde ich /. nett und freundlich, II. unangenehm, III- - (ica fmoe keine Nachbarn). 22, Přečtěte si následující výpovědi se slovníkem. Pracujte ve třech skupinách. Lesen Sie die folgenden Aussagen mit dem Wörterbuch. Arbeiten Sie in drei Gruppen. Wem hilfst du? Wem hilfst du? - Ich helfe meistens meinen Freunden. Und wobei hilfst du? - Bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen. Nachhilfestunden in Biologie oder Chemie gebe ich ziemlich regelmäßig. In diesen Fächern bin ich ganz gut. Bekommst du etwas für deine Hilfe? - Ja, manchmal, Ich verdiene ein bisschen Geld extra. Sven, 17, Essen Wem hilfst du? - Ich helfe meiner Mutter. Meiner Oma helfe ich auch ab und zu. Manchmal aber auch Freunden und Bekannten. Und wobei hilfst du?- Das ist unterschiedlich. Ich bügle die Wäsche oder putze das Badezimmer. Nachmittags gehe ich mit dem Hund in einen Park. Dort spiele ich mit ihm. Sonst passe ich auf die Kinder von Bekannten auf. Bekommst du etwas für deine Hilfe? - Nein, die Hausarbeiten mache ich freiwillig. Für Babysitting bekomme ich schon etwas Geld. JMfe. Wem hilfst du? - Ich helfe meinen Ellern. Und wobei hilfst du? - Ich arbeite im Garten oder füttere unsere Hunde und Pferde. Im Haushalt helfe ich ab und zu. Ich sauge die Teppiche in meinem Zimmer oder im Wohnzimmer. Bekommst du etwas für deine Hilfe? - Ab und zu. Meiner Mutter helfe ich aber frei- WJIIJQ. Marta, 18, Baden Baden Niklas, 17, Rostock (nach Juma 2/93} I. Přiřaďte obrázky k uvedeným aktivitám. Ordnen Sie die Bilder den angegebenen Aktivitäten zu. Nachhilfestunden in Biologie oder Chemie geben die Wäsche bügeln auf die Kinder von Bekannten aufpassen die Hunde und Pferde füttern die Teppiche saugen II. Představte zvolenou osobu ostatním skupinám. Stellen Sie die ausgewählte Person den anderen Gruppen vor. 23. Uspořádejte malou anketu mezi spolužáky. Machen Sie eine kleine Umfrage uničen Mitschülern. schriftnchKzusam°mäh5m ^?"' V^sledky shrnte Püning. Thema - „Wem helfe ich?". Fassen Sie dann die Ergebnisse VC 93 slovesa, která mají vazbu odlišnou od 'hen, anrufen aj. Souhrnné se proble-zabývá 13. lekce. gramatické jevy, které jsou vysvetlený dších lekcích a dílech učebnice: »r(2. díl); Bt denn der Film? (2. díl); : Ich bleibe zu Hause und sehe fern. ■ei na -stens: meistens (2. díl); nee při srovnání: Kann er nicht normal 1 (2. díl); íenná příslovce: Ich freue mich schon lim článkem poskytují cvičení 23, 24 ÖQIfiä Im Fitnesscenter Silke trainiert gerade. „Uff, das Training ist heute wieder b sonders schwer. Aber dieser Junge dort, muss er mich immeA ansehen? Kann er nicht normal trainieren wie jeder hier? Naja, das Training ist ja nur von 19.00 bis 21.00 Uhr. Bald dusche ich mich und dann gehe ich nach Hause. Ich freue mich schon richtig darauf. Jetzt sieht er mich schon wieder an. Eigentlich ist er ja interessant. Aber er muss mich nicht immer ansehen . Nach dem Training - „Hallo, ich bin Dragan. Ich trainiere hier immer. Kommst du auch oft hierher?" - „Ja, seit einem Jahr jeden Dienstag. Das Training gefällt mir." - „Oh, dann können wir ja zusammen J trainieren. Und danach können wir noch etwas unternehmen. Hast du-jetzt noch ein bisschen Zeit?" - „Hm ... Nein, ich muss mich beeilen. Morgen stehe ich sehr früh auf. Meine Arbeit fängt nämlich schon um 7 Uhr an." - „Schade, aber mein Freund gibt morgen Abe eine Party. Möchtest du nicht kommen? - „Es tut mir Leid. Morgen lade ich Gäste ei Ich muss noch einkaufen und aufräumen;' - „Wie ist es am Donnerstag? Wir können ins Kino gehen, passt es dir?" { - „Wie heißt denn der Film?" - „Ich weiß es nicht genau. Es ist ein Actionfilm." - „Actionfilme sind doof und langweilig. Ich bleibe zu Hause und sehe fern." - „Und am Freitag? Hast du am Freitag Zeit?" - „Am Freitagnachmittag besucht mich meine Mutter. Sie wohnt nicht in der Stadt und freut 1 sich immer auf mich." - „Gut, dann treffen wir uns am Samstagabend. Da hast du sicher Zeit. Du musst nicht arbeiten und am nächsten Morgen nicht früh aufstehen. Oder hast du schon etwas vor?" - „Moment, Samstag. Ha, da kann ich auch nicht. Am Samstag kommt mein Bruder. Ich soll ihn vom Bahnhof abholen. Dann wollen wir uns die Stadt ansehen Wir gehen ins Cafe, unterhalten uns und am Abem gehen wir in die Disko. Er sucht doch eine Freundin." - „Ich auch. Also, wie ist es mit Sonntag???" - „Du, sei nicht böse! Am Sonntag ruhe ich mich aus. Gegen Abend kommt meine Freundin. Wir gehen mit ihrem Hund spazieren. Danach räume ich meistens die Wohnung auf. Du weißt sicher, der Hund." 94 ab od (začátek časového úseku v budoucnosti) r Abend (-s, -e) večer ab/holen j-n / etw. von etw. dojít (stavit se) pro někoho / něco, vyzvednout někoho / něco někde n. odněkud r Actionfilm (-(e]s, -e) ['skjgnfilmj akční film an/fangen (er fängt an) začít, začínat an/rufen j-n (za)telefonovat někomu an/sehen (er sieht an) j-n / etw. (po)dívat se na někoho / na něco sich an/sehen j-n / etw. (po) dívat se na někoho / na něco, prohlédnout si, prohlížet si někoho / něco auf/räumen uklidit, uklízet auf/stehen vstát, vstávat sich (4. p.) aus/ruhen odpočinout si, odpočívat außerdem kromě toho Aha, dann hole ich dich am Montag ab. Wir können in ein Restaurant gehen, ich lade dich ein." - „Oh Gott! Am Montag, du, das schaffe ich nicht. Ich arbeite lange und komme erst um halb acht nach Hause. Ab 20 Uhr läuft meine Lieblingsserie. Ohne die Serie kann ich nicht einschlafen. I Naja, und außerdem muss ich mich auch noch auf die Arbeit vorbereiten. Aber weißt du was? Ruf mich doch mal an!" - „Warum? Am Dienstag sehen wir uns sowieso beim Training ..." r Freitag (-[eis, -e) pátek sich freuen auf j-n / etw. těšit se na někoho / na něco früh časný; brzy, časně, ráno genau přesný; přesně hierher sem langweilig nudný; nudně Lieblings- (ve složeninách) oblíbený meistens většinou r Mittag (-[e]s, -e) poledne r Mittwoch (-[e]s,-e) středa r Montag (-[e]s, -e) pondělí morgen zítra, ráno r Morgen (-s, -) ráno r Nachmittag (-[e]s,-e) odpoledne e Nacht (-, -e) noc normal normální; normálně passen hodit se r Samstag (-[e]s, -e) sobota schaffen (hov.) stihnout e Serie (-, -n) ['ze:ria] seriál r Sonntag (-[ejs, -e) neděle spazieren gehen jít na procházku, chodit na procházku trainjeren [tre'ni:ran] trénovat s Training (-s, -s) ['tre:nin] trénink sich treffen (er trifft sich) setkat se, setkávat se, potkat se, potkávat se sich unterhalten (er unterhält sich) über j-n / etw. bavit se o někom / něčem unternehmen (er unternimmt) podniknout sich vor/bereiten auf etw. (4. p.) / für etw. připravit se, připravovat se na něco vor/haben etw. (4. p.) mít něco v úmyslu, zamýšlet něco r Vormittag (-[e]s, -e) dopoledne wieder zase, znovu sich beeilen pospíšit si, pospíchat besuchen navštívit, navštěvovat s Café (-s, -s) [ka'fe:] kavárna danach potom, pak, poté r Dienstag (-[e)s, -e) úterý e Disko (-, -s) diskotéka r Donnerstag (-[e]s, -e) čtvrtek doof [do:ť] (hov.) hloupý, blbý; hloupě, blbě (sich) duschen (o) sprchovat se ein/kaufen nakoupit, nakupovat ein/laden (er lädt ein) (zu etw.) pozvat, zvát (na něco) ein/schlafen (er schläft ein) usnout, usínat fern/sehen (er sieht fern) dívat se na televizi r Film (-[e]s, -e) film s Fitnesscenter (-s, -) ['fitnessente] fitnesscentrum Am Dienstag sehen wir uns sowieso beim Training ... v úterý se stejně uvidíme na tréninku ... am Donnerstag ve čtvrtek am Freitagnachmittag v pátek odpoledne am nächsten Morgen příští, následující ráno am Samstagabend v sobotu večer Da hast du sicher Zeit. To máš určitě čas. Das Training ist ja nur von 19.00 bis 21.00 Uhr. Vždyť tré nmkjejen od 19 do 21 hodin. eine Party geben pořádat večírek Es tut mir Leid. Je mi líto. / To mě mrzí. gegen Abend k večeru Ich freue mich darauf. Těaím se na to. Oh Gott! Panebože! Passt es dir? Hodí se ti to? Wie heißt denn der Film? Jakpak se jmenuje ten film? Poznámka Částice denn (české -pak: jakpak, kdypak, cožpak aj.) se v německé otázce používá častěji než v češtině; Wie heißt denn F',m?" Jak(pak) se jmenuje ten film? Warum denn? - Proč(pak)? 8/A 95 Slovní zásoba této lekce v oddíle D ve cvičeních U slovesa (sich) duschen Odhtčitelné předpony js čeny takto: ein/kaufen. Studenty je možno upoz laděn: Ich lade euch auf t vás na skleničku vína., a einer Party ein. - Zve ji n Časování slovesa tun je Slovesa s neodlučitelnými předponami Wir besuchen euch morgen. - Navštívíme vás zítra. Wie gefällt es Ihnen? - Jak se vám to líbí? Das empfehle ich dir. - To ti doporučuji. Wir misstrauen ihm. - Nedůvěřujeme mu. Entschuldigen Sie bitte! - Promiňte prosím. Er verkauft Bücher. - Prodává knihy. Erzähl mal! - Vyprávěj. Das Kind zerschlägt alles. - To dítě všechno rozbi Předpony be-, emp,-ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer- jsou vždy nepřízvučné a neodlučitelné. PH sování se od slovesa nikdy neoddělují {wir besuchen). <žg> Tvořte věty. Bilden Sie Sätze. a) die Party - beginnen b) ? du - verstehen c) das - genügen d) ! Sie - uns - besuchen e) wir -seren Gast - begrüßen f) ? wem - die Möbel - gehören g) ich - ein Geschenk zum Geburtstag -kommen h) ! Sie - mich bitte - entschuldigen bti Slovesa s odlučitelnými předponami Ich hole dich ab. - Přijdu pro tebe. Steh schon auf! - Vstávej už. Fangen Sie an! - Začněte. Ich schlafe sicher nicht ein. - Určitě neusnu. Všimněte si: Ich schlafe nicht ein. - Ich kann nicht einschlafen. Odlučitelné předpony (např. ab-, an-, auf-, aus-, ein-, mit-, vor-, weg- aj.) jsou vždy přízvuči Při časování se od slovesa oddělují a stojí až na konci věty (Ich hole dich ab.). V infinitivu se p se slovesem dohromady (abholen). Jako odlučitelné předpony se chovají také první části složených sloves, např. fernsehen - er si fern (dívá se na televizi). Tvořte otázky. Bilden Sie die Fragen. a) du - heute - fernsehen b) er - gleich - einschlafen c) ihr - früh - aufstehen d) sie - ihre W nung - aufräumen e) Sie - mich vom Bahnhof - abholen f) du - uns morgen - anrufen g) er Mädchen - ansehen h) Sie - alles - vorbereiten eh Zvratná slovesa a jejich časování v přítomném čas Zvratné sloveso se zájmenem ve 4. pádě Ich freue mich schon auf die Party. - Už se na ten večírek těším. sich freuen ich freue mich wir freuen uns Freuen wir uns! du freust dich ihr freut euch Freue dich! Freut euch! er freut sich sie freuen sich Freuen Sie sich! Zvratné sloveso se zájmenem ve 3. pádě Ich kaufe mir das Buch gleich. - Koupím si tu knihu hned. sich etwas kaufen ich kaufe mir etwas wir kaufen uns etwas Kaufen wir uns etwas! du kaufst dir etwas ihr kauft euch etwas Kauffe] dir etwas! Kauft euch etwas! er kauft sich etwas sie kaufen sich etwas Kaufen Sie sich etwas Zvratným slovesem rozumíme sloveso ve spojení se zvratným zájmenem sich. Tvar sich se vys tuje v infinitivu: sich freuen - těšit se a ve 3. osobě jednotného a množného čísla: er freut sich -se těší, sie freuen sich - oni se těší. V 1. a 2. osobě čísla jednotného a množného má zvratné jméno stejný tvar jako příslušné osobní zájmeno ve 4. nebo ve 3. pádě (v češtině mají zvratná vesa zájmeno se / si): ich freue mich - těším se, ich kaufe mir etwas - koupím si (něco). Poznámka U zvratných sloves se zájmenem ve 3. pádě stoji zpravidla i bezpředložkový předmět ve 4. pádě: Ich kaufe mir das Buc Koupím si tu knihu. 96 8/ Některá slovesa se vyskytují pouze ve zvratné podobě: sich beeilen - pospíšit si, jiná mohou být odle kontextu použita také jako nezvratná: sich tref fen - potkat sex jemanden tref fen - potkat někoho V některých případech je možná dvojí varianta bez rozlišení významu: duschen / sich du-schen - sprchovat se. Některá zvratná slovesa mají v češtině zvratné zájmeno v jiném pádě než v němčině: leh ruhe mich aus. (4. pád) - Odpočinu si. (3. pád). Všimněte si: spielen - hrát si fragen - ptát se lernen - učit se Postavení zvratného zájmena sich ve větě sich treuen □ v infinitivu stojí zvratné zájmeno před slovesem Ich freue mich auf dich. - Těším se na tebe. U při časování ve větě s přímým pořádkem slov je zvratné zájmeno za slovesem Darauf freuen sich die Kinder. - Na to se děti těší. Freut sich Pavel? - Těší se Pavel? Darauf freue ich mich. - Na to se těším. Freut er sich? - Těší se? □ při časování ve větě s nepřímým pořádkem slov: - stojí zvratné zájmeno za slovesem, je-li podmět vyjádřen podstatným jménem; - následuje zvratné zájmeno až za podmětem, je-li podmět vyjádřen osobním zájmenem. Ich möchte mich ausruhen. Chtěla bych si odpočinout. Ve větách se způsobovým a zvratným slovesem následuje zvratné zájmeno hned za způsobovým slovesem a skloňuje se, ačkoli je zvratné sloveso v infinitivu. Uveďte slovesa ve správném tvaru. Setzen Sie die Verben in die richtige Form. a) ich {sich freuen) b) sie (sich vorbereiten) c) ihr (sich duschen) d) Sie (sich unterhalten) e) du (sich ausruhen) f) wir (sich treffen) g) er (sich beeilen) h) ich (sich entschuldigen) Přítomný čas sloves typu unterhalten, einladen Auf Partys unterhält sie sich immer gut. Wie viel Gäste lädst du ein? sich unterhalten ich unterhalte mich du unterhältst dich er unterhält sich Na večírcích se vždy dobře baví. Kolik hostů pozveš? einladen ich lade ein du lädst ein er lädt ein wir unterhalten uns ihr unterhaltet euch sie unterhalten sich wir laden ein ihr ladet ein sie laden ein Unterhalte dich! Lade ihn ein! Unterhalten wir uns! Unterhaltet euch! Unterhalten Sie sich! Laden wir ihn ein! Ladet ihn ein! Laden Sie ihn ein! se změnou kmenové samohlásky a - a, jejichž kmen je zakončen na -t (braten, sich unterhalten), -d (einladen), mají ve 2. osobě jednotného čísla pouze koncovku -st (du unterhältst dich) a ve 3. osobě jednotného čísla jsou bez koncovky (er unterhält sich) nebo přibírají pouze -í (er lädt ein). Srovnejte: du arbeitest, er arbeitet x du unterhältst dich, er unterhält sich. Doplňte správné tvary sloves. Ergänzen Sie die richtigen Formen der Verben, a) ich unterhalte mich - du ... b) wir laden ein - er... c) sie kosten - es ... d) sie brät - du unterhalten sich - ihr... f) ihr arbeitet - du ... g) Sie braten - ihr... h) du lädst ein - sie ... .. e) sie Časové údaje morgens / am Morgen vormittags/am Vormittag "»"tags / am Mittag ráno nachmittags / am Nachmittag - odpoledne dopoledne abends / am Abend - večer v poledne nachts / in der Nacht - v noci Příslovce s koncovým -s se zpravidla používají pro opakované děje nebo pro upřesňování časových u«aju typu um 3 Uhr (nachmittags). srn: srírem gestem Morgen -včera ráno Sen früh / morgen Morgen - zítra ráno Ubermorgen zítra pozítří heute Vormittag - dnes dopoledne frühmorgens / früh am Morgen - brzy ráno 8/A 97 su (an jedem Montag / jeden je ve cvičeních většinou uvá-édnutím k frekvenci v mluve- ikovat dosud známá příslovce před, po, mezi aj. Dny v týdnu rnit na rozdíl v používání radone a v němčině (okolo deváté - tpř. v těchto spojeních: von heu-od dětství. Tyto příklady studen- eba dbát na správný slovosled, váno zejména pořadí přísloveč- -lorst trainert morgens / am Mor-A: Klaus trainiert abends / am Ise? - B: Ilse duscht sich vormit-ischt sich Gertrud? - A: Gertrud t. c) A: Wann geht Hans spazieren. B: Wann geht Ernst spazie-eren. d) A: Seit wann lernt Ulrich eit gestern für das Abitur. B: Seit - A: Willi lernt seit vorgestern für rnold seine Oma? - B: Arnold be-j. B: Wann besucht Hermann sei-ieine Oma morgen früh / morgen ne Party? - B: Karin gibt heute ei-ine Party? - A: Ingeborg gibt über-auft Robert ein? - B: Robert kauft i kauft Herbert ein? - A: Herbert rann sieht Sarah fern? - B: Sarah fern. B: Wann sieht Hugo fern? -d fern. Johanna / Karlheinz / Barbara / :oachim / Werner Geburtstag? -mrtstag. b) Ruth hat im November Februar Geburtstag, d) Karlheinz irbara hat am Sonntag Geburtstag. ) Ottmar hat am Dienstag Geburts-mrtstag. i) Joachim hat im August annerstag Geburtstag. der Montag - pondělí der Freitag pátek der Dienstag - úterý der Samstag / der Sonnabend - • sobota der Mittwoch - středa der Sonntag neděle der Donnerstag - - čtvrtek ■ ■' Dny v týdnu jsou mužského rodu a užívají se s předložkou an a určitým členem: am Mittwoch -ve středu. Pro vyjádření opakovaných dějů slouží výrazy s koncovým -s: montags - vždy / obvykle v pondělí. Všimněte si: am Freitagmorgen - v pátek ráno. Měsíce der Januar - leden der Mai - květen der September - září der Februar - únor der Juni - červen der Oktober - říjen der März - březen der Juli - červenec der November - listopad derAprJl - duben der August - srpen der Dezember - prosinec jaro léto der Herbst - podzim der Winter - zima Roční období der Frühling -der Sommer - Názvy měsíců a ročních období jsou mužského rodu a používají se s předložkou in a určitým členem: im Mai - v květnu, im Herbst - na podzim. Všimněte si diesen Montag diese Woche jeden Abend toto pondělí tento týden každý večer Časové údaje vyjádřené podstatným jméneíi a zájmenem se používají často ve 4. pádě (bez předložky). V příslovečných určeních času používáme i další předložky: um 7 Uhr - v 7 hodin in einer Stunde - za hodinu gegen Abend, gegen 5 Uhr - k večeru, okolo páté hodiny vor einem Monat - před měsícem vor 6 Uhr, nach 3 Uhr - před šestou, po třetí zwischen 5 und 6 - mezi pátou a šestou) Rozlišujte od seit: setí gestem - od včerejška (začátek děje v minulosti, trvání děje do přítomnosti) ab: ab morgen - od zítřka (začátek děje v přítomnosti, v budoucnosti či obecně) VOn (např. ve spojení od-do): von 9 bis 16 Uhr -od 9 do 16 hodin. Předložku bis - do lze však použít i samostatně: bis heute - do dneška. Poznámka Po předložkách von, bis a ab stojí podstatné jméno většinou bez členu: von April bis Mai - od dubna do května, ab Freitag - od pátku. Předložka ab se pojí většinou se 3. pádem: ab diesem Freitag - od tohoto pátku. Obsahuje-li německá věta příslovečné určení času i místa, stojí příslovečné určení místa až za časovým údajem, co nejblí- \ že ke konci věty: Ich fahre im Juni nach Hamburg. - Jedu v červnu do Hamburku. / Jedu do Hamburku v červnu. Procvičujte časové údaje. Üben Sie die Zeitangaben. I. Tvořte věty podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Muster: wann - kommen - Michael (zítra) / Uwe (pozítří) - A: Wann kommt Michael? - B: Michael\ kommt morgen. B: Wann kommt Uwe? - A: Uwe kommt übermorgen. a) wann - trainieren - Horst {ráno) / Klaus [večer) b) wann - sich duschen - Ilse [dopoledne) / Gertrud [v noci) c) wann - spazieren gehen - Hans [dnes) / Ernst (zffra) d) seit wann - für das Abitur] lernen - Ulrich [včera) / Willi [předevčírem) e) wann - seine Oma besuchen - Arnold (drtes dopo- j ledne) / Hermann [zítra ráno) f) wann - eine Party geben - Karin [dnes) / Ingeborg (pozith) g) wann - einkaufen - Robert (pozítří večer) / Herbert [dnes v poledne) h) wann - fernsehen - Sarah [dopoledne) / Hugo [večer) II. Wer hat wann Geburtstag? Tvořte otázky a odpovědi. Bilden Sie Fragen und Antworten. Muster: Siegfried - Mo - Wann hat Siegfried Geburtstag? - Siegfried hat am Montag Geburtstag-Jürgen - 9. - Wann hat Jürgen Geburtstag? - Jürgen hat im September Geburtstag. a) Gerhard - Mi b) Ruth - 11. c) Johanna - 2. d) Karlheinz - Fr e) Barbara - So f) Ernst - 7. g) CM'; mar - Di h) Charlotte - S. i) Joachim - 8. j) Werner - Do 98 použití früh a bald ich stehe früh auf. Vstávám brzy (časně), x Ich komme bald. Přijdu brzy (za okamžik). V němčině je nutno rozlišovat früh - brzy (časně) a bald - brzy (za krátkou dobu). Früh x bald. Doplňte. Ergänzen Sie. gehe ich nach Hause, b) Wir sehen uns ... . c) Er muss ... aufstehen, schon um 4 Uhr. d) Sie kommt sicher.... e) Jeden Tag gehen die Kinder... schlafen, f) ... kannst du dich ausruhen, g) Um ; Uhr morgens? Das ist für mich zu ...! 1« Na tréninku. Beim Training. rDas Training ist heute besonders schwer. Aber es gefällt mir. Das Mädchen da, es sieht toll aus! Sie sieht mich aber überhaupt nicht an! Warum denn? Wie heißt sie nur? Sie ist wirklich schön Ich denke, ich kenne sie von der Schule. Hat sie vielleicht nach dem Training noch ein bisschen Zeit für mich? Ich muss sie sofort fragen. Vielleicht kann sie mit mir morgen auf eine Party hen, oder ich lade sie ins Kino ein! Das ist eine prima Idee! Also gut, ich versuche es I. Označte v textu slova, která obsahují [s] 1 [z] - (J). Rozdělte je do tří skupin podle vyslov nosti. Čtěte nahlas. Markieren Sie im Text die Wörter, die [s] - [z] - [f] enthalten. Teilen Sie sie in drei Gruppen ein. Lesen Sie sie laut vor. II. Přečtěte text nahlas. Lesen Sie den Text laut vor. III. Rozhodněte, které výpovědi jsou chybné, a opravte je. Entscheiden Sie, welche Aussagen falsch sind und korrigieren Sie sie. Der Junge kennt das Mädchen sicher. ) Das Mädchen sieht den Jungen nicht an. c) Das Mädchen hat sicher ein bisschen Zeit für den Jungen. d) Der Junge will das Mädchen sofort fragen. Der Junge möchte mit dem Mädchen ins Kino gehen. 2. Poslouchejte a pište jako diktát. Hören Sie zu und schreiben Sie als Diktat. 3. Poslouchejte. Označte. Hören Sie zu. Markieren Sie. ajrjtz x Dz c)Dtztx Dz e)Qzt x rjtzt g)Dtztx □ zt b) rjz x rjtz d)fjz x rjtz f)Dz x Dtz h)fjtz x rjz 4. Rozdělte slovesa do dvou skupin podle prízvučné / neprízvučné předpony. Teilen Sie die Verben in zwei Gruppen nach ihrer betonten bzw. unbetonten Vorsilbe ein. besuchen fernsehen vorhaben gefallen vergessen einladen gehören aufstehen empfehlen abholen Procvičujte výslovnost s kazetou. Üben Sie die Aussprache mit der Kassette. 5. Jak často ...? Odpovídejte na Otázky. Wie oft...? Beantworten Sie die Fragen. !• a) ... {besuchen) du deine Großeltern? b) ... {bekommen) du ein Geschenk von deinen Eltern? c) ... (vergessen) du deine Deutschaufgaben? d) ... (erzählen) du von deinen Erfolgen? e) ... (be-zahlen) du für deine Freunde im Restaurant? i) ... (bestellen) du eine Pizza? II- a) ... (anrufen) du deine Freundin? b) ... (aufräumen) du dein Zimmer? c) ... (einkaufen) du im Supermarkt? d) ... (aufstehen) du früh? e) ... (einschlafen) du vor 21:00 Uhr? f) ... (fernsehen) du mehr als (více než) 3 Stunden am Tag? 6. Doplňte slovesa v závorkách ve správném tvaru. Ergänzen Sie die in Klammern angegebenen Verben in der richtigen Form. a) Jeden Abend (fernsehen) er. b) Wir (verstehen) den Lehrer meistens nicht, c) Wie (gefallen) dir meine Idee? d) Er (bekommen) viele Geschenke, e) (Aufräumen) du manchmal dein Zimmer? f) Warum (verkaufen) ihr das Auto? g) Wir (besorgen) etwas zum Essen, h) Meine Mutter (aufste-heh) sehr früh, i) Herr Hoffmann (abholen) Sie um 8 Uhr. j) Er (anrufen) mich noch diese Woche. 8/B 99 noch heute, b) Ja, ich verstehe ;en Sie schon an! d) Ja, ich be-. e) Ja, wir schlafen schon ein. 5 Uhr. g) Ja, der Gast bezahlt ieht oft fern. \uto! c) Steh(e) auf! d) Räumen Fangt an! f) Bezahlen Sie en wir Bier! i) Sehen wir nicht k! hren Sohn Jakob. Sie räumt die tschuldigt ihre Tochter Christine burtstagsparty ein. Sie holt eine ihre Freundin Heidi an. aben - wir - wir haben vor, ver-fen, fernsehen - du - du siehst auf, bezahlen - ich - ich bezahle, (schlafen - das Kind - das Kind bereitet vor ruhst dich aus c) er beeilt sich as Kind freut sich f) wir treffen ate und Renate bereiten sich vor siehst es (dir) an c) ich hole ab mich f) du besuchst g) ich lerne 'llafe ein j) du spielst k) ich beei m) ich wünsche (mir) :h c) du siehst es dir an d) uvidi-hlednu f) jetzt ruhst du dich ;t euch vor i) sie duschen (sich) Zähne jeden Abend? b) Wann Klavier? c) Sieht sich Silke gern ilten Sie sich mit ihr über ihre us? f) Wie oft trefft ihr euch mit Dragan lange auf seine Arbeit Deutschstunden? i) Wäscht sich Jen wir uns! es dir an! Ihr sollt euch ausru-sich vorbereiten. - Bereiten Sie ■ Dusche dich! Ihr sollt euch die ihne! Wir müssen uns ein Auto . Du musst dich doch beeilen. -entschuldigen. - Entschuldigen ■at písemní. Pak se pokusí torného způsobového slovesa. st euch beeilen, c) Rufen Sie ihn cht doch einkaufen! f) Wir müs-:h(e) dich schnell! h) Ihr müsst iten Sie sich gut vor! 7. Vynechte v kladných odpovědích na následující otázky modálni slovesa. Las- sen Sie in den positiven Antworten auf die folgenden Fragen die Modalverben weg. a) Muss sich Johann noch^} f b) Kannst du ^L^J C c) Dürfen wir^rp*—-C d) Möchten Sie un heute entschuldigen? Jf Vernich verstehen? \ schon anfangen?^) { morgen besuchen?^ e) Kinder, wollt ihfN ff) Du möchtest wirklich"^ l g) Soll der Gast aiitli\ ( Ii) Darf Mäxchen' schon einschlafen? _^ lum 5 Uhr frühstücken? den Kaffee bezahlen?,^, oft fernsehen? ■ 8. Tvořte rozkazovací způsob podle vzoru. Bilden Sie den Imperativ nach dem Muster. Bezahlen! (Sie) O^^^LZ^^Í a) Einschlafen! [ihr] b) Das Auto verkaufen! [ihr] c) Aufstehen! (du) d) Das Wohnzimmer aufräumen! (Sie) e) Anfangen! (ihr) fj Sofort bezahlen! (Sie) g) Alles vergessen! (du) h) Bier bestellen! (wir) i) Nicht fernsehen! (wir) j) Ein Geschenk besorgen! (Sie) 9. Co musí Kirsten ještě dnes udělat? Was muss Kirsten noch heute tun? ihre Schwester Mathilde besuchen ein Geschenk für ihren Sohn Jakob besorgen die Wohnung ihrer Mutter aufräumen ihre Tochter Christine in der Schule entschuldigen für die Geburtstagsparty einkaufen eine Uhr beim Uhrmacher abholen ihre Freundin Heidi anrufen Vzor: Sie besucht ihre Schwester Mathilde. 10. Procvičujte slovesa s odlučitelnými a neodlučitelnými předponami, üben Sie die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen. 11. Procvičujte zvratná slovesa. Üben Sie die reflexiven Verben. I. Doplňte správné zvratné zájmeno. Ergänzen Sie das richtige Reflexivpronomen. a) ich dusche ... b) du ruhst... aus c) er beeilt... d) Monika sieht es ... an e) das Kind freut... f) wir treffen ... g) ihr unterhaltet... h) Beate und Renate bereiten ... vor II. Mir x michl Dir x dich? Doplňte, pokud je to nutné. Ergänzen Sie, wenn nötig. a) ich ruhe ... aus b) du siehst es ... an c) ich hole ... ab d) du duschst ... e) ich freue ... f) du besuchst ... g) ich lerne ... h) du kaufst ... etwas i) ich schlafe ... ein j) du spielst ... k) ich beeile ... 1) du bereitest... vor m) ich wünsche ... 12. Doplňte. Ergänzen Sie. a) er unterhält sich - ... b) ... - oni si pospíší c) ... - podíváš se na to d) wir sehen uns bald - ... e) ich sehe mir alles an - ... f) ... - teď si odpočineš g) die Mutter freut sich - ... h) ... - vy se připravíte i) ... - oni se sprchují j) wir treffen uns morgen - ... 13. Doplňte vhodné zvratné sloveso do následujících otázek a zodpovězte je podle fantazie. Ergänzen Sie das passende reflexive Verb in den Fragen und beantworten Sie sie nach Ihrer Fantasie. sich treffen sich vorbereiten sich waschen sich wünschen sich putzen sich kaufen sich ansehen sich ausruhen sich unterhalten a)......die Kinder ihre Zähne jeden Abend? b) Wann......Müllers endlich ein Klavier? c)......Silke gern einen Actionfilm ...? d) ... Sie ... mit ihr über ihre Diät? e) Wo ... du ... gern ...? f) Wie oftj ... ihr ... mit euren Nachbarn? g)......Dragan lange auf seine Arbeit...? h) ... wir... mehr (vice); Deutschstunden? i)......Ludwig seine Haare (vlasy) jeden Tag? 14. Převeďte věty, které uslyšíte, do rozkazovacího způsobu příslušné osoby. Bilden Sie den Imperativ. 15. Pracujte ve dvojicích. Doplňte chybějící tvary. Arbeiten Sie zu zweit. Ergänzen Sie die fehlenden Formen. a) Du musst dich ausruhen. - ...! b) .... - Beeilt euch! c) Sie müssen ihn anrufen. - ...! d) .,.. - Fangen wir an! e) Ihr müsst doch einkaufen gehen. - ...! f) .... - Treffen wir uns um 7 Uhr! g) Du musst dich schnell duschen. - ...! h) ... . - Seht euch die Zeitung an! i) Sie müssen sich gut vorbereiten. - ...! 100 8/ olftte siovesa uvedená v závorkách ve správném tvaru do vět. Ergänzen Sie pnjsqn.ii z uaipsnp ipts t :8jaqqosjiH JJaH (e :y Jai^lds uap jrrj uaSunsgq uauiqaujajun ippjs Jap ui uipunajj jauias Jim si?M)a - uaqasuraj - uap -t?iuta Atrej jaura nz uaSanoijsnaqJV autas :jaSmr>i jjan (a uagjos -aq uassapuaqv umz se/v\ia - uapuqe ajnqag jap uoa jaj -tpox ajqi - uaitajaqjOA tiaqJV 9'P jne ipts :rauJO)i nejj (q uaurusne äiitpu asnen nz \p\s - uauatsjne jqn 9 um - ua][aisaq pjEAamog ajE3 tut oumnddEQ uauia ^apaq (e Ich denke, Herr Hirschberg frühstückt zuerst, dann ruft er seine Schwester an und dann duscht er sich. Nein, das ist nicht richtig. Herr Hirschberg J duscht sich zuerst, dann frühstückt er und \ dann ruft er seine Schwester an. / ^ 18. Doplňte. Ergänzen Sie. a) heute: Mittwoch - b) gestern: Montag - übermorgen:... morgen: ... e) vorgestern: Freitag - f) Februar: Winter ■ heute:... Oktober: ... c) morgen: Dienstag -vorgestern:... g) August: Sommer Mai: ... d) übermorgen: Donnerstag-vorgestern:... h) vor April: März -nach Juni: ... Am ... kann ich in die Disko .... Am ... mal einen Actionfilm .... Am ... ruhe ich mich ... und bleib den ganzen Tag zu ... . 19. Doplňte názvy dnů v týdnu a dokončete rýmy. Ergänzen Sie die Wochentage und beenden Sie die Reime. Aus Silkes Tagebuch Am ... muss ich oft trainiert,*. Am... wieder viel.... Am ... seh ich meistens .... Am ... treff ich Freunde ... . 0 jj O 0 ^1 studieren .....*— fern gern gehen sehen aus Haus Schreiben Sie ähnliche Kleingedichte z.B. mit den Monatsbezeichnungen. 20. Pracujte ve dvojicích. Odpovídejte na otázky pomocí zadaných časových údajů. Arbeiten Sie zu zweit. Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe der angegebenen Zeitangaben. «0 Wann besucht I. Irene ihre Oma? (heute Nachmittag) II. Karl seinen Opa? (Samstag) b) Wann eginntl. die Deutschstunde? (3 Uhr nachmittags) II. die Englischstunde? (eine Stunde) c) Wann (W .tUckt 1 01af? (frühmorgens) II. Ferdi? (+/- 7 Uhr) d) Wann holt Silke I. ihren Bruder ab? jj Jhmittag) II. ihre Mutter ab? (Dienstagabend) e) Wann rufst du I. Rolf an? (übermorgen) pa i61116 Schwester an? (Donnerstag) f) Wann lädst du I. deine Mitschüler zu deiner Geburtstags-I d ^t^7' ^Pr^ deine Freunde aus Deutschland zu Besuch ein? (Sommer) g) Wie lange dauert I uaSh amin§? ti7_i9 Vhr) n- der Französischkurs? (Oktober-Februar) h) Wann bereitet sich cht auf das Abitur vor? (Frühling) II. Leo auf das Abitur vor? (Januar-Mai) nou °^P°vézte pomocí zadaných Časových Údajů. Antworten Sie mit Hilfe der ange- kllS> geb«ien Zeitangabe 16. a] Unterhältst du di ihrer Party ein. c) Wie 1 tet doch nicht viel, e) W deine Oma ein! Sie ist j; mit euch einfach nicht! Jen. 18. a) Freitag b) Mittwo e) Sonntag f) Herbst g) F 19. Am Montag muss ich of Am Dienstag wieder vie. Am Mittwoch seh ich m Am Donnerstag treff ich Am Freitag kann ich in ( Am Samstag mal einen i Am Sonntag ruhe ich mi und bleib den ganzen Ta 20. a) I. Irene besucht ihn seinen Opa am Samstag Uhr nachmittags. II. Die c) I. Olaf frühstückt fri 7 Uhr. d) I. Silke holt ihre ihre Mutter am Dienstag an. II. Ich rufe meine Sei meine Mitschüler im Api lade meine Freunde aus g) I. Das Training dauert 1 dauert von Oktober bis F ling auf das Abitur vor. II. das Abitur vor. 21. Wann kommst du? -1 Wann beginnt die Serie? -wann bist du in Prag? - ge fährst du nach Hamburg bürg. Wann hast du Z Samstagabend Zeit. Wie 13 Uhr - Ich bin von 8 kommst du nach Hause? Nacht nach Hause. Wann sie im Winter. Wann sieh Wochenende fern. 8/B 101 d) Seit e) Ab f) Von, bis g) Ab ainieren, einen Actionfilm im s Restaurant gehen, fernsehen, id spazieren gehen, ins Café ge- 0 (richtig - um 19.30 zu Hause, htig; Do: falsch - ah 20.00 Serie stag fernsehen); Fr: richtig; Sa: >: richtig Party eines Freundes gehen?; - ins Restaurant gehen? morgen früh aufstehen müssen; heilig finden, zu Hause bleiben, zu Besuch kommen; Sonntag -Besuch kommen, gegen Abend die Wohnung aufräumen; Di - treffen sich um 12 Uhr vor dem jnd Dragan essen zu Mittag.) eren.) d) (Silke und Dragan ge-gan bringt Silke nach Hause.) Ich muss dir etwas erzählen." im 2 Uhr nachts anrufen? Ist es Samstag mit Dragan aus." . Vom Fitnesscenter. Er ist sehr 12 Uhr vor dem Bellevue. Nach spazieren. Um 17 Uhr wollen i heißt 'Die Superfrau'. Kennst keine Actionfilme!" eht diese Filme gern. Dann ge-le ich einfach toll. Dragan muss ?n. Na, was sagst du dazu?" ich schlafe doch schon. Ich ru- ig sein? Du sagst einfach: nicht schlaf gut und bis morgen!" ru. Učitel vytvoří dvě sady kai-ř. Kino, Restaurant, Party, Dis-hráčů musí být sudý. Každý pomocí otázek hledá partnera, akci (např. Kommst du mit mir lenti se pohybují po třídě a tvoří 22. Bis, von-bis, seit, ab. Doplňte. Ergänzen Sie. a) ... morgen bin ich in Prag, b] ... Freitag ... Montag ist sie zu Hause, c) ... einem Monat sticht er ein Geschenk für seinen Freund, d) ... gestern geht Heini wieder zur Schule, e) ... heute trainiert er im Fitnesscenter. 0 •■• 8 ... 9 Uhr sind wir beim Arzt, g) ... Montag arbeitet sie, sie freut sich schon darauf, h] ... dem Jahre 1995 lebt mein Bruder in München, i) ... dieser Zeit treffen wir uns jede Woche, j) ... heute weiß ich es nicht. 23. Poslechněte si text „Im Fitnesscenter". Hören Sie den Text „Im Fitnesscenter". I. O jakých aktivitách se v textu hovoří? Označte. Über welche Freizeitaktivitäten spricht man im Text? Markieren Sie. im Fitnesscenter trainieren |in die Disko gehen | |auf eine Party gehenj" |Klavier spielen| lim Garten arbeiten! Musik hören [einen Actionfilm im Kino sehen! |ins Restaurant gehen| |mit dem Hund spazieren gehenj |ein Buch lesen| fernsehen |ins Café gehen| II. Poslechněte si text ještě jednou a rozhodněte, zda údaje v kalendáři Silke odpovídají skutečnosti. Hören Sie den Text noch einmal und entscheiden Sie, ob die Angaben in Silkes Kalender der Wahrheit entsprechen. Mo Di Mi Do Fr Sa So Arie.it ik 20.30/ Tŕoimý // (m 19 í/f 21 J e//r£níi^/í, b/oíwý mrf-ŕäíiMeK, Bejack (/tfax mJ' fflmi/U) 7/íi 20 Stŕ/t/ mit Mntte,i-/Kf /Chopake.*? dm* - Ce schlafe ich dann noch ein paar ■ ich meine Tochter wieder ab und men. Gegen halb acht, nach dem rter dann ins Bett. Nun muss ich eginnt mein Dienst. Bis sechs Uhr en da. Die Nachtschicht ist wirklich d) 2. Krankenschwester - Bild b) stehen, sich die Zähne putzen, früh-dem Haus gehen, ein paar Lebens-Lwölf - zurück vom Einkaufen, das :h dem Essen - die Zimmer aufräu-id bügeln e) am Nachmittag - fern-m Abendessen - lesen, ins Bett ge- au Schubert auf, putzt sich die Zäh-hr geht sie aus dem Haus. Sie muss en. Um halb zwölf ist sie vom Einbereitet das Mittagessen zu. Nach ie Zimmer auf oder wäscht und bü-ag sieht sie fern, oft strickt sie. Nach md geht dann ins Bett. )ří Eifel. 4. Tagesablauf. I. Popište Ingův program na základě následujících hesel. Beschreiben Sie Ingos Programm anhand der folgenden Stichwörter. ^[M1 II. Pracujte ve dvojicích. Vytvořte podobné schéma. Ptejte se vzájemně na podrobnosti. Arbeiten Sie zu zweit. Stellen Sie ein ähnliches Schema zusammen. Fragen Sie sich gegenseitig nach Details. JPÄ1^ 5. Jaké je moje povolání? Was bin ich von Beruf? I. Poslechněte si výpovědi dvou osob a určete, jaká mají povolání. Hören Sie die Aussagen zweier Personen und bestimmen Sie, was sie von Beruf sind. II. Poslechněte si znovu první výpověď. Hören Sie die erste Aussage noch einmal. a) Ptejte se ve dvojicích na chybějící údaje. Fragen Sie zu zweit nach den fehlenden Angaben. a) um 8 Uhr - b) - aus dem Haus gehen, ein paar Lebensmittel einkaufen c) um halb zwölf - d) nach dem Essen - e) - fernsehen, oft stricken f) - lesen, ins Bett gehen b) Reagujte. Reagieren Sie. Beschreiben Sie den Tagesablauf dieser Frau. Kennen Sie einen Rentner / eine Rentnerin, der / die sein / ihr Leben nicht langweilig findet? Beschreiben Sie seinen / ihren Tagesablauf. III. Poslechněte si znovu druhou výpověď. Hören Sie die zweite Aussage noch einmal. Dejte obrázky do správného pořadí. Popište denní program zdravotní sestry. Setzen Sie die Bil der in die richtige Reihenfolge und beschreiben Sie den Tagesablauf der Krankenschwester. 6. Pracujte ve skupinách. Arbeiten Sie in Gruppen. I. Beschreiben Sie den Tagesablauf a) eines Deutschlehrers (hat 2 Kinder - 12 und 15 Jahre, einen Hund; seine Frau ist ohne Arbeit), b) eines Kellners (arbeitet in einem Caf£, es ist schon um 8 Uhr morgens geöffnet). II. Beschreiben Sie den Tagesablauf einer Person. Die andere Gruppe versucht ihren Beruf zu raten. 7. Grüße aus Monschau. Čtěte. Lesen Sie. Hafá /nprid, fflonsckaa, den 21. 5. 2000. seit 3 Ta^en sind wir Jetzt au/f /Cfassenßakrt und e/Jentfick uii& ick sckon wieder nach Hause. (7a, de Stadt ist sekr sckön, auck die Jupendkeriertpe in der ßurf tpe^äfft mir, aSer wir únnen uns kier nickt rickt/J ausruken. Pas /fünft sckon tfrük am /Harpen an: lt/ir steken sckon um kafé sieien aufi, wascken uns, putzen uns die Zäkni> und zieken uns an. /Va Ja, um 7 tdkr ýiét es sckan Frükstücit. tfyen kafé ackt müssen wir dann unsere Sutten macken und de Zimmer aufräumen, erst dann jpeken wir in die Stadt, Dock steif d'r tmr, wir müssen immer in der (fruppe éfeřéen, auck unser /tfassenfekrer, Herr /(fattner, ßekt immer mit. Die (jescka^te dürfen wir uns sowie' so nickt anseken. li/arum? /Yun, wir müssen unser Programm sokolen und das kettt vor affem ftfuseen an* 104 8/C ßyfotfo/kx éesuchen. Das ist schŕec£fich fanýweifý,, /Wittags essen wir dann in der (Jaýendheríeŕýe^ aieŕ das Fssen schmecit mir dort iiier-haapt nicht, Mach dem /Mittagessen haien wir endnah eis 3 Ófhr Freizeit, ((dir ßön-ans im Zimmer anterhaften, ftfusi£ hören oder Tischtennis spielen. Dant treten wir ans am fi/achmittap wieder äffe oor der Jifendheŕée/^e andpehen noch einmaf spazieren, {feyen 7 Ú(hŕ aiends iommen wir zur /feréerýe m/4e£ und nach dem Aiendessen spielen wir Karten oder sehen /fern. Das finde ich tu ff. Sis fO Ôfhŕ soffen wir oieŕ äffe ix ansehen ßetten fiepen und schfo^en. fa/e/tt da fnýfid, ich fireae mich schon aafí 'áiemoŕ^en, dann $ah-m wir endfit h nach ffaase .,, •o oiefe Crime von hier and eis Sat< Deine Simone I. Reagujte. Reagieren Sie. a) Der Text ist I. ein Zeitungsartikel. II. ein Brief. III. ein Telegramm. b) Wer schreibt den Brief? c] Für wen ist der Brief? d] Wer ist vielleicht Ingrid? e) Von wo schreibt Simone? f) Wie lange dauert die Klassenfahrt? II. Doplňte chybějící části složených slov podle textu a vysvětlete jejich význam. Ergänzen Sie die fehlenden Teile der zusammengesetzten Wörter anhand des Textes und erklären Sie ihre Bedeutung. die Klassen- lan8' die Frei- über" der Klassen- die Jugend- das Mittag- dasTisch- 8. Doplňte k uvedeným časovým údajům aktivity podle textu. Ergänzen Sie zu den angegebenen Zeitangaben die Aktivitäten mit Hilfe des Textes. ____ lieiTa^^ halb acht ■- i VormittaTT^^^Mittags ... £Zf Nach dem Mittagessen ... lC~Är7Nachmittag ■ 17 Uhrabends -j^X_Nach de'" Abendessen - S5w B'S 10 - 9. Zodpovězte Otázky. Beantworten Sie die Fragen. a) Je Simone s třídním výletem spíše spokojená nebo nespokojená? Ist Simone mit der Klassenfahrt eher zufrieden oder unzufrieden? b) Co hodnotí kladně a co záporně? Was bewertet sie positiv und was negativ? z.B.: positiv - die Jugend-herberge in der Burg gefällt ihr, negativ - sie müssen schon um halb sieben aufstehen. 10. Poslechněte si následující rozhovor. Hören Sie das folgende Gespräch. I. S kým učitel Mattner zřejmě hovoří? Mit wem spricht Herr Mattner wahrscheinlich? 11. V čem se liší jeho popis od vyprávění Simone? Worin unterscheidet sich seine Beschreibung von Simones Erzählung? Simone Herr Mattner Essen Aufstehen Vormittagsprogramm Hjteagujte. Reagieren Sie. fri^VeZmĚte role' UDernehmen Sie die Rollen. A: Klassenlehrer Mattner (findet die Klassenfahrt gut; denkt, alle sind zu-B+ c + o' f'ndet Pr°8ramm interessant) das Pr ^cnü'CT (sind mit der Klassenfahrt nicht zufrieden; beschweren sich [stěžují si) beim Klassenlehrer; sie finden \eie-hi °srarnm tangweilig und zu anstrengend; haben andere Ideen: sie können ein bisschen länger schlafen; dann viet-^fuch^mbisschen Sport treiben ...) fshrt!?aVte Ve ^Putách program pro ideální třídní výlet, Stellen Sie in Gruppen ein Programm für eine ideale Klassen-a,u i zusammen a) Sie sind P°Zdrav z tfídníl10 výletu. Schreiben Sie eine Ansichtskarte von Ihrer Klassenfahrt. b) Sie sind ^'assen'anrt in Berlin, sind sehr zufrieden und schreiben Ihren Eltern eine Ansichtskarte. ichtskart 3U sen^arirt in Kleindorf, finden sie sehr langweilig und schreiben Ihrer Freundin / Ihrem Freund eine An- 8/C 105 inkem poskytují cvičení 19-21 ání (Einige Hotels bieten Zimmer ; procvičují ve 2. díle učebnice. * Wohin fahren wir in Urlaub? 9/A Am Mittagstisch Vater: „Jetzt sitzen wir schon einmal alle zusammen am Mittagstisch, dann können wir uns auch direkt über unseren Urlaub in diesem Jahr unterhalten. Also, Mutti und ich wollen ins Gebirge, nach Österreich oder in die Schweiz. Was meint ihr?" Holger: „Vati, bitte! Lass uns in den Ferien nach Italien oder Spanien fahren! Da ist es wärmer als in den Alpen und wir können am Strand in der Sonne liegen und im Meer baden." Mutter: „Holger, müssen wir denn jeden Urlaub am Meer verbringen? Im Gebirge ist es bestimmt genauso schön wie dort. Wir können wandern und Ausflüge in die Natur machen. Schwimmen kannst du übrigens auch, denn fast alle Hotels haben einen Swimmingpool. Und noch etwas, das Meer in Italien finde ich ein bisschen schmutzig." Holger: „Und sind die Hotelzimmer genauso gut wie die Appartements in Italien oder Spanien?" Vater: „Oft noch besser. Alle Zimmer sind mit Dusche und Balkon. Einige Hotels bieten Zimmer mit Fernseher und Telefon an. Wir können vor allem eine Unterkunft mit Halbpension oder Vollpension im Reisebüro buchen und Mutti muss nicht kochen." Holger: „Na ja, aber die Preise sind doch bestimmt höher als in einem Appartement." Mutter: „Im Gegenteil! Ein Urlaub im Gebirge ist billiger als am Meer. So steht es auch in den Reisekatalogen." Vater: „Was ist eigentlich mit dir, Rita? Hast du keine Meinung?" Rita: „Nun, am Meer sind sicherlich die Temperaturen höher als in den Bergen. Dort ist aber die Luft frischer. Die Appartements in Italien oder Spanien sind wahrscheinlich größer als die Hotelzimmer in der Schweiz oder in Österreich, trotzdem kann es dort komfortabler und gemütlicher sein. Und der Preis? Ihr glaubt, ein Urlaub am Meer ist teurer als ein Urlaub im Gebirge. Ach, wisst ihr, ich mache dieses Jahr Urlaub mit meinem Freund, ohne euch! Wir zelten auf einem Campingplatz in Deutschland, wir reservieren dort für zwei Wochen. Das ist am schönsten, interessantesten und günstigsten. Ihr könnt ins Gebirge oder ans Meer fahren, es ist mir sowieso egal..." Wo ist der Campingplatz? Rita: „Entschuldigen Sie, wie kommen wir zum Campingplatz 'Sommertraum'?" Passant: „Da gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten. Über den Waldweg kommen Sie am schnellsten zum Campingplatz, ich empfehle Ihnen aber die Hauptstraße, das ist besser für Ihre Autoreifen." Kai: „Danke sehr. Wie muss ich also fahren?" 106 9/A Passant: „Fahren Sie die Hauptstraße immer ge-deaus! An der Kreuzung müssen Sie dann nach rechts abbiegen. Vor der Pension 'Waldesruh1 biegen Sie nach links ab und ungefähr nach zwei Kilometern finden Sie schon einen Wegweiser." Etwas später. Rita: „Endlich sind wir da, aber sieh mal: Da steht ja Vaters Auto!" Kai: „Und da kommt er auch schon! Vater: „Hallo, ihr beiden! Na, seid ihr überrascht?" Rita: „Das kann man wohl sagen. Aber was ist nun mit eurem Urlaub im Gebirge oder am Meer?" Vater: „Ach, ich glaube, du hast Recht. Ein Campingurlaub mit der Familie ist doch am angenehmsten und kostet am wenigsten." Kai: „Und von wem haben Sie die Adresse?" Rita: „Kai, ich weiß schon von wem ..." ab/biegen odbočil, zahnout e Adresse (-, -n) adresa an/bieten nabídnout, nabízet s Appartement (-s, -s) [aparta'mä:] apartmá, byt r Ausflug (-[e]s,-e) výlet r Autoreifen (-s, -) pneumatika baden koupat (se) r Balkon (-s, -e nebo -s) balkon r Berg (-[e]s, -e) hora buchen rezervovat denn neboť direkt přímý; přímo, rovnou einmal jednou, jedenkrát e Ferien mn. č. prázdniny r Fernseher (-s, -) televizor s Gebirge (-s, -) pohoří, hory genauso právě tak glauben (u)věřit, myslet (si) e Hauptstraße (-, -n) hlavní ulice s Hotel (-s, -s) hotel r Kilometer (-s, -) kilometr komfortabel pohodlný, komfortní e Kreuzung (-, -en) křižovatka lassen (er lässt) nechat links vlevo s Meer (-[e]s, -e) moře meinen domnívat se, myslet (si) e Meinung (-, -en) mínění, názor e Möglichkeit (-, -en) možnost e Natur (-, 0) příroda r Passant (en, -en) chodec e Pensipn (-, en) [pä'ziom] penzion rechts vpravo s Reisebüro (s, -s) cestovní kancelář r Reisekatalog (s, -e) katalog cestovní kanceláře reisen (i.) cestovat reservieren rezervovat schmutzig špinavý; špinavě schnell rychlý; rychle schwimmen plavat sicherlich zajisté, jistě e Sonne (-, 0) slunce r Strand (-[e]s. -e) pláž rSwimmingpool (s, -s) ['sviminpu:!] bazén e Temperatur (-, -en) teplota trotzdem přesto überrascht překvapený; překvapeně ungefähr asi, přibližně e Unterkunft (-, -e) ubytování r Urlaub (-[e]s, -e) dovolená verbringen strávit, trávit (dovolenou) wahrscheinlich pravděpodobný; pravděpodobně, asi, patrně r Wald (-[e]s, -er) les wandern chodit na pěší výlety warm teplý; teple r Weg (-[e]s, -e) cesta r Wegweiser (-s, -) ukazatel cesty, směrová tabulka zelten stanovat am Strand in der Sonne liegen ležet na pláži na slunci an der Kreuzung na křižovatce Das kann man wohl sagen. Dá se to tak říci. Du hast Recht. Máš pravdu. eine Unterkunft mit Halbpension [-päzioin] oder Voll pension ubytování s polopenzí nebo plnou penzí einen Ausflug machen jet, jít na výlet einige Hotels některé hotely Es ist mir egal. Je mi to jedno. Fahren Sie die Hauptstraße immer geradeaus! Jeďte po řád rovně po hlavní silnici, für zwei Wochen na dva týdny Hallo, Ihr beiden! Ahoj, vy dva! Rozlišujte dle Reise (-, -n) cesta, cestování Gute Reise! Šťastnou cestu! Ich mache dieses Jahr Urlaub mit meinem Freund. Tento rok strávím dovolenou / pojedu na dovolenou se svým přítelem. im Gegenteil naopak Lass uns nach Italien fahren! Pojeďme do Itálie! nach links / rechts doleva / doprava Vaters Auto otcovo auto Wie kommen wir zum Campingplatz [kempin-j „Sommertraum"? Jak se dostaneme ke kempu „Sommertraum"? Wir sind im / in Urlaub. Jsme na dovolené. Wohin fahren wir in Urlaub? Kam pojedeme na dovolenou? die Fahrt (-, -en) cesta, jízda Die Fahrt mit dem Bus dauert lange. Cesta autobusem trvá dlouho. der Weg (-[e]s, -e) cesta, pěšina Dieser Weg ist am kürzesten. Tato cesta je nejkratší. hoch vysoký (u věcí, jevů) x groß vysoký (u osob) 6r Prels ist noc". Cena je vysoká. Ich bin größer als du. Jsem vyšší než ty. Srovnejte: Emil hat Recht. (Emil má pravdu.) x Das kann nicht wahr sein! (To nemůže být pravda.) Poznámka J'e (sondern, oder) ich mache Urlaub mit meinem Freund, d) Diese Pension können ir euch nicht empfehlen, (denn, sondern) sie liegt weit vom Strand, e) Warten Sie noch einen °ment (aber, und) dann kommen Sie endlich dran. sie^ U?Sere Nachbarin geht jeden Tag ins Fitnesscenter, und (außerdem, deshalb) joggt (běhat) preu *T lm Pat"k. b) Buche lieber schon heute, (trotzdem, sonst) bleiben wir zu Hause, c) Ihre kejnp1e.^ar)en wenig Zeit, (deshalb, trotzdem) laden sie uns in ein Restaurant ein. d) Ulrich isst eisch, (deshalb, außerdem) darf seine Frau nur Gemüse kochen. 111 ; oddíle B ve cvičení 18; v oddile irocvičují ve 12. lekci. b) Meinst du, ein Urlaub im Ge-, du arbeitest zu viel, d) Daniel neinen, ihr schafft es nicht. 0 In* r besser, g) Ich glaube, du hast ;n, sie freuen sich auf dich, yslíš si, že dovolená na horách je :uješ. d) Daniel říká, že tě nezná. ) Inge říká, že tohle tričko se jí lí-avdu. h) Moji rodiče říkají, že se tučně; Urlaub? Also, die Kinder möch-nd fahren. Mein Mann Edgar will terreich oder in die Schweiz. Na als in den Alpen und wir können baden. Aber im Gebirge können ichen. Schwimmen können wir ls oder Pensionen haben einen lochte einmal zu Hause bleiben! Ii billigsten. Ich bin den Urlaubs- 1er Griechenland fahren, am Meer Strand liegen, im Meer baden dem, Ausflüge machen, in einem am bequemsten und am billigs-sein in Österreich Ausflüge machen, liwimmen, alle Pensionen, einen učně: rvieren d) Verena e) Vollpension avier j) wer učně: nten antworten. Sie möchte sich aiser finde ich angenehm. Wann Im fängt um 8 Uhr an. Das Ange-sehr. Geh bitte ans Fenster! Wir r, kurz - kürzer, ruhig - ruhiger, lig - billiger, bequem - bequemer, er grid, gehe öfter ins Fitnesscenter! stricke schneller! e) Maria, sei geAbend! g) Karla, sprich lauter! i - Daniela ist älter als ihre Freun-ese Pension - Dieses Hotel ist be-^ppartements in Italien - billig / in its in Italien sind billiger als in der imfortabel / deine Wohnung - Un-r als deine Wohnung, das Brot -ist frischer als die Brötchen. Ute -er als Lisa, mein T-Shirt - schmut-ist schmutziger als meine Hose. - Die Couch ist moderner als der - Das Bier ist kälter als die Cola, der Stadt - Die Luft am Meer ist nnis. b) In diesem Hotel sind die Nein schmeckt saurer, d) Ist diese na schläft am häufigsten / öftesten 'BA Bezespojkové věty Ich glaube, du hast Recht. - Myslím, že máš pravdu. Sie meint, dieser Urlaub ist zu teuer für sie. - Myslí si, že tato dovolená je pro ni příliš drahá. Er sagt, er kommt später. - Říká, že přijde později. Po slovesech např. glauben, meinen, sagen je možné připojit další větu bez spojky jako větu hlavní. Uvozující věta musí být kladná. Dokončete následující věty. Beenden Sie die folgenden Sätze. a) Carola sagt, {sie - nicht kommen), b) Meinst du, [ein Urlaub im Gebirge - billiger sein)? c) Sie glauben, [du - zu viel arbeiten), d) Daniel sagt, [er - dich nicht kennen), e) Wir meinen, [ihr - es nicht schaffen), f) Inge sagt, [dieses T-Shirt - ihr besser gefallen). g) Ich glaube, [du - nicht Recht haben), h) Meine Eltern sagen, (sie - sich auf dich freuen). Přeložte věty do češtiny. Übersetzen Sie die Sätze ins Tschechische. 9/B 1. Grubers Urlaub. I. Přečtěte si text. Zaměňte podle smyslu kurzívou vytištěná slova. Lesen Sie den Text. Die schräg gedruckten Wörter im Text sind vertauscht. Korrigieren Sie. Wohin fahren wir dieses Jahr zu Hausei Also, die Kinder möchten nach Italien oder Österreich fahren. Mein Mann Edgar will aber lieber ins Gebirge, nach Griechenland oder in die Schweiz. Na ja, am Meer ist es sicher am bequemsten als in den Alpen und wir können am Strand schwimmen und im Meer baden. Aber im Gebirge können wir wandern und einen Swimmingpool mächen. Liegen können wir hier auch, denn fast alle Hotels oder Pensionen haben Ausflüge. Und ich? Ich möchte einmal in Urlaub bleiben! Das ist wärmer und am billigsten. Ich bin den Urlaubsstress einfach satt! II. Poslechněte si text a zkontrolujte své řešení. Přečtěte text nahlas. Hören Sie den Text und kontrollieren Sie Ihre Lösung. Lesen Sie den Text laut vor. III. Wo möchte wer seinen Urlaub verbringen? Warum? Doplňte co nejvíce informací k následujícím heslům. Ergänzen Sie möglichst viele Informationen zu den folgenden Stichwörtern. die Kinder Edgar Frau Grub er IV. Grubers diskutieren über ihren Urlaub. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. a) A: Frau Gruber, B: Herr Gruber b) A: Herr Gruber, B: Claudia, seine Tochter c) A: Claudia, die Tochter, B: Mark, der Sohn V. Poslouchejte a zapisujte. Hören Sie zu und schreiben Sie. 2. VXW? Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. a) erbringen c) reser ieren e) ollpension g) eg i) Kla ier b) ald d) erena f) andern h) ier j) er Čtěte se správnou výslovností. Lesen Sie mit der richtigen Aussprache. 3. Přečtěte si následující text. Doplňte. Lesen Sie den folgenden Text. Ergänzen Sie. Der Lehrer fragt und die Studenten an . Sie möchte sich diese Tasche an . Herrn Kaiser finde ich an . Wann können wir Sie an ? Der Film um 8 Uhr an. Das An dieses Reisebüros gefällt mir sehr. Geh bitte an Fenster! Wir machen es an Poslouchejte. Čtěte nahlas. Dbejte na správnou výslovnost hláskové skupiny an. Hören Siezu,j Lesen Sie laut. Achten Sie auf die richtige Aussprache der Lautgruppe an. 4. Procvičujte 2. stupeň přídavných jmen. Üben Sie den Komparativ. Dbejte na správnou výslovnost koncového -er, resp. přehlasovaných samohlásek. Achten Siy auf die richtige Aussprache der Endung -er bzw. der Umlaute. 5. Co mají udělat následující osoby? Was sollen die folgenden Personen macheníj Monika hat Probleme in der Schule, (viel lernen) CMonika, lerne mehr! a) Karl kommt immer zu spät ins Büro, [früh aufstehen) b) Ingrid ist dick, [oft ins Fitnesscent^ gehen) c) Peter trainiert nur manchmal, {fleißig sein) d) Astrid hat ihren Pullover (svetr) nocö 112 9/1 fertig, (schnell stricken) e) Maria macht oft Fehler, (genau sein) f) Egon kann nicht einschlafen, (wenig zu Abend essen) g) Karla können wir nur schwer verstehen, (laut sprechen) 6 Tvořte srovnání podle vzoru. Vergleichen Sie nach dem Muster. 7 přeformulujte věty. Formen Sie die Sätze um Dieser Arzt ist artgenehm. (Sup.) (si Dieser Arzt ist am angenehmst* a) Christine spielt gut Tennis. (Komp.) b) In diesem Hotel sind die Preise höher. (Sup.TcjDieser Wein schmeckt sauer. (Komp.) d) Ist diese CD neuer? (Sup.) e) Meine Oma schläft oft vor dem Fernseher ein. (Sup.) f) Diese Pension finde ich am teuersten. (Komp.) g) Was isst du gern? (Sup.) 8. Wie ist Olafx Ego« klug sein wirklich? Pracujte ve trojicích. Arbeiten Sie zu dritt Olaf ist genauso^ klug wie Egon Das stimmt nicht, Egon ist kluger als Ola Ihr habt nicht Recht, ist der klügste von allen ToiaT) úleny a) die Appartements am Meer x die Pensionen im Gebirge: komfortabel sein b) Barbara x Monika: wenig trainieren c) Herberts x Grüners: viel reisen d) Martin x Klara: früh ins Bett gehen e) der Sau-vignon x der Riesling: trocken sein f) Frau Meinke x Herr Meinke: sich gut unterhalten g) die Busfahrt x die Zugfahrt: lange dauern h) die Prüfung in Biologie x die Prüfung in Chemie: leicht sein 9. Uveďte tučně vytištěná přídavná jména, resp. příslovce ve správném stupni. Verwenden Sie für die fett gedruckten Adjektive bzw. Adverbien die richtige Stufe. a) Dein Zimmer finde ich hell, aber ein bisschen schmutzig als mein Appartement, b) Frau Grubach grüßt mich genauso herzlich wie ihr Mann, c) Der Winter ist von allen Jahreszeiten kalt, d) Wer ist mit der Unterkunft zufrieden, Monika oder Heike? e) Unser Sohn ist klein von allen Kindern, f) In diesem Restaurant ist alles sauber als im Bahnhofsimbiss, g) Verena ist glücklich von uns. h) Ist Cola euer Lieblingsgetränk oder was trinkt ihr von allen Getränken gern? i) Fahren Sie diesen Weg geradeaus, das ist kurz, j) Carola ist jung und dick als ihr Mann. 10. Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. Deu...land, ...ropa, die Ost...e, das Er...ebirge, die Schneekc.e, der R. Mit...meer, der Großglo...ner 11. Wo? Wohin? Reagujte podle vzoru. Reagieren Sie nach dem Muster, Wo arbeitet / lebt /studiert /... wer? ^ÉÉ|ÍÍÍHMHflHI \ v^~Wo arbeitet Inge?^^ Inge - London - arbeiten a) dieser Junge - Wien - studieren b) das Mädchen - die Ostsee - baden c) Herr und Frau Lügner -die Alpen - Ski laufen d) Robert und Eva - Pilsen - sich treffen e) sein Bruder - die Schweiz - leben JVohin fährt/ fliegt / reist /... wer? Wohin fährt Frau KlingerT^ Klinger - der Böhmerwald ■ .in, ...terreich, W...n, das ■ fahren fährt i in den Böhmerwald aj Paul - das Mittelmeer - fliegen b) unsere Nachbarin - Australien - reisen c) die Jungen bürg - trampen d) diese Leute - das Matterhorn - gehen e) Monika - Italien - mit dem Bus fahren 12^)dpovídejte na otázky. Beantworten Sie die Fragen. f ~.— -\ Wohin fahren Meiers in Urlaub? ^——~~- JKJ|X.Sl1' Wim mich Italierci (Italien, Türkei) (lcn möchte lieber in die Türkei fahren a) Wo zelten Egon und seine Schwester? (Bodensee, Moldau) b) Wo studiert Peter? (Berlin,. c) Wo arbeitet Herr Rilke? (Niederlande, Schweiz) d) Wohin fliegen diese Leute? (Tschechien, öfifc/urf) e) Wo verbringt deine Schwester die Ferien? (Böhmerwald, Adria) f) Wo angelt Herr Schein, Donau) g) Auf welchen Berg steigen die Sportler? (Großglockner, Schneekoppe) i Wohin fahren seine Geschwister zum Skilaufen? (Alpen, Riesengebirge) J3. Přeložte. Übersetzen Sie. letét do Afnky b) vlak z Berlína do Hamburku c) žít na Šumavě d) centrum Vídně e) na dálnici mezi Stuttgartem a Norimberkem fj bydlet dva týdny u Baltu g) procházet se Londýnem doupat se v Dunaji i) jet přes Německo do Švýcarska j) strávit dovolenou u Bodamského jezera k) být z Halle 113 7. vor dem Fernseher ein. fj isst du am liebsten? 8. a) A: Die Appartements ai die Pensionen im Gebirge. E Gebirge sind komfortabler i habt nicht Recht, die Appar belsten von allen, b) A: Barb ka. B: Das stimmt nicht, N C: Ihr habt nicht Recht, Bart c) A: Herberts reisen genai nicht, Gruners reisen mehr Herberts reisen am meisten früh wie Klara ins Bett. B: D Martin ins Bett. C: ihr habt ni von allen ins Bett, e) A: Der S Riesling. B: Das stimmt nicht vignon. C: Ihr habt nicht Re von allen, f) A: Frau Meinke Meinke. B: Das stimmt nicht Frau Meinke. C: Ihr habt nie am besten von allen, g) A: D die Zugfahrt. B: Das stimmt die Busfahrt. C: Ihr habt nich ten. h) A: Die Prüfung in Bii fung in Chemie. B: Das stirr leichter als die Prüfung in Bio fung in Biologie ist die leichti 9. a) Dein Zimmer finde ich ger als mein Appartement, b herzlich wie ihr Mann, c) E die kälteste, d) Wer ist mit ner, Monika oder Heike? e) Kindern, f) In diesem Restai hofsimbiss. g) Verena ist di euer Lieblingsgetränk oder w liebsten? i) Fahren Sie dieser kürzesten, j) Carola ist jung 10. kazeta + řešení je označe Deutschland, Europa, die 0: pe, der Rhein, Österreich, Wn 11. I. a) A: Wo studiert die b) A: Wo badet das Mädchen laufen Herr und Frau Lügner d) A: Wo treffen sich Robert e) A: Wo lebt sein Bruder? B 11. II. a) A: Wohin fliegt b) A: Wohin reist unsere Nai c) A: Wohin trampen die Jur dj A: Wohin gehen diese Lei e) A: Wohin fährt Monika m nach Italien. 12. a) A: Sie zelten am Boc Moldau zelten, b) A: Er studi Paris studieren, c) A: Er arl möchte lieber in der Schwei Tschechien. B: Ich möchte lie verbringt die Ferien im Böhm ber an der Adria verbringen, fj te lieber an der Donau angel ner. B: Ich möchte lieber au fahren in die Alpen. B: Ich mj 13. a) nach Afrika fliegen b c) im Böhmerwald leben dl der Autobahn zwischen Stutt| an der Ostsee wohnen g) durc Donau baden i) über Deutschi laub am Bodensee verbringen (er) arbeitet als Buchhalter, b) In ■ oder (ich) fliege ans Meer, c) Sie lern (sie) trampen, d) Ich komme j spät, e) Die Möbel sind zwar mo-:, f) Trinken wir noch einen Kaffee jse? g) Mein Bruder studiert Jura ennis. h) Dieses Hotel ist sehr bil-immingpool. ub! Du ruhst dich sonst nicht aus. sonst ruhst du dich nicht aus! st deshalb so dick. B: Sein Hobby c) A: Klara und Thomas unterhal-i so früh nach Hause. B: Klara und trotzdem gehen sie so früh nach l Hotel einen Swimmingpool. Sie esscenter trainieren. B: Es gibt in ool, außerdem können Sie hier im Wir müssen morgen früh aufste-etzt schlafen. B: Wir müssen mor-gehen wir schon jetzt schlafen. sonst nicht fernsehen. B: Lernt fernsehen! g) A: Ich spreche laut. I) nicht. B: Ich spreche laut, trotz-,t. h) A: Du kannst im Meer baden. Hachen. B: Du kannst im Meerba-luge machen. n Leipzig. - und - Manfred ist Arzt adet gern. Er kann nicht schwim-iber er kann nicht schwimmen. Ich ssen. - und - Ich heiße Gerd und ier gleich! Du bekommst es später eich, sonst bekommst du es später Wir bleiben zu Hause. - oder - Wir eiben zu Hause. Dieter ist zu faul. Ib - Dieter ist zu faul, deshalb fin-.'t nicht. Er studiert. - sondern - Pe-tudiert. Familie Lutz ist sehr laut, außerdem - Familie Lutz ist sehr Miete nicht. dem spielt er Basketball, b) Ich ko-1 noch Geschirr, c) Wohnst du bei ie Wohnung? d) Maria putzt jede id sie so sauber, e) Martin fährt in denn er will Französisch lernen, chön, und außerdem ist die Miete h einen Kaffee, sonst schlafe ich Freundin besuchen, aber sie ken- u bist zu faul, b) Lotte meint, wir m. c) Glaubst du, Alex ist noch le-iolt ihn vom Bahnhof ab. e) Unse-zu oft. f) Wir meinen, Olga ruft iss weniger essen, h) Fred meint, III., V., VII., VIII. . II. zu Mittag. III. in ihrem Lieb-Meer fahren. II. ins Gebirge fahren. oder Spanien fahren, denn er kann nd im Meer baden. IL billig essen, jehen. 14. Und, aber, oder, sondern, denn. Spojte věty vhodnou spojkou. Verbinden Sie die Sätze mit der passenden Konjunktion. a) Paul ist 25 Jahre alt. Er arbeitet als Buchhalter, b) In den Ferien fahre ich ins Gebirge. Ich fliege ans Meer, c) Sie fahren nicht mit dem Zug. Sie trampen, d) Ich komme heute nicht. Es ist schon zu spät, e] Die Möbel sind zwar (sice) modern. Sie gefallen mir nicht, f) Trinken wir noch einen Kaffee? Gehen wir schon nach Hause? g) Mein Bruder studiert Jura. In seiner Freizeit spielt er Tennis, h) Dieses Hotel ist sehr billig. Es gibt hier nämlich keinen Swimmingpool. 15^Tvořte souvětí podle vzoru. Bilden Sie Satzverbindungen nach dem Muster. Peter - Biologie studieren /er - außerdem - in einem Restaurant jobben (pracovat) Peter studiert Biologie. Er jobbt außerdem in einem Restaurant. '^eter studiert Biologie, außerdem jobbt er in einem Restaurant. a) !du - endlich in Urlaub fahren / du - sonst - sich nicht ausruhen b) sein Hobby - Essen sem'/: er - deshalb - so dick sein c) Klara und Thomas - sich gut unterhalten / sie - trotzdem - so früh nach Hause gehen d) es - in diesem Hotel einen Swimmingpool geben / Sie - hier - außerdem -im Fitnesscenter trainieren können e) wir - morgen früh aufstehen müssen / wir - deshalb - schon jetzt schlafen gehen 0 (ihr - fleißiger lernen / ihr - sonst - nicht fernsehen dürfen g) ich - laut sprechen / meine Oma - mich - trotzdem - nicht hören h) du - im Meer baden können / du -außerdem - Ausflüge machen können '&MQ> 16. Spojte věty danou spojkou. Verbinden Sie die Sätze mit der angegebenen Konjunktion. 17. Uveďte souvětí ve správném tvaru. Setzen Sie die Satzverbindungen in die richtige Form. a) Emil ist nicht groß, trotzdem (er - Basketball spielen), b) Ich koche das Abendessen und (ich -noch Geschirr spülen), c) Wohnst du bei deinen Eltern oder (du - eine Wohnung haben)! d) Maria putzt jede Woche die Fenster, deshalb (sie - so sauber sein), e) Martin fährt in den Ferien nach Frankreich, denn (er - Französisch lernen wollen), f) Deine Wohnung liegt sehr schön, und außerdem (dieMiete - nicht hoch sein), g) Ich nehme noch einen Kaffee, sonst (ich - gleich einschlafen). h) Sie möchten ihre Freundin besuchen, aber (sie - ihre Adresse nicht kennen). 18. Doplňte věty podle vlastní fantazie. Ergänzen Sie die Sätze nach Ihrer Fantasie. ä) Meine Oma r b) Lotte meint sagt, du... . J V wir ^f) Wir meinen, Olga ... d) Dein Vater ihr e) Unsere Nach- arn sagen, wir „ h) Fred meint, Walter . feMlQ 19. „Am Mittagstisch". Poslouchejte. Hören Sie zu. I. Která výpověď odpovídá textu? Welche Aussage entspricht dem Text? a) Die Familie diskutiert über das Urlaubspro gramm für dieses Jahr. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile der Unterkunft in einem Ho tel, einer Pension oder einem Appartement. b) Die Familie diskutiert über ihren Urlaub in diesem Jahr. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile des Urlaubs im Gebirge und am Meer. c) Die Familie diskutiert über die Urlaubspläne der Tochter Rita, Themen: Unterkunft, Bademög-lichkeiten, Wetter, Preise. II. Vor- und Nachteile. Doplňte. Ergänzen Sie. II. Dieser Urlaub ist billiger Urlaub im Gebirge Urlaub am Meer I. Die Temperaturen sind hier höher. III. Schwimmen können wir hier auch, denn fast alle Hotels haben einen Swimmingpool. IV. Wir können am Strand in der Sonne liegen. VI. Die Appartements sind wahrscheinlich größer. VIII. Alle Hotelzimmer sind mit Dusche und Balkon. V. Die Luft ist hier frischer. VII. Wir können wandern und Ausflüge in die Natur machen 20. „Am Mittagstisch". Přečtěte text nahlas. Lesen Sie den Text laut vor. I. Poslouchejte. Označte správnou variantu. Hören Sie zu. Markieren Sie die richtige Variante i. n. in. a) Die Familie isst b) Mutti und Vati wollen c) Holger möchte nach Italien oder Spanien fahren, denn er kann hier d) Vati meint, die Hotelzimmer im Gebirge sind e) In den Reisekatalogen steht, f) Rita macht dieses Jahr Urlaub mit g) Rita möchte 114 9/B II. Reagujte. Reagieren Sie. a) Přehrajte rozhovor ve čtveřicích. Spielen Sie das Gespräch zu viert nach. b) převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. rjTgjtäTB^Ihr Freund. A + B diskutieren über ihre Ferienpläne7| c) Wohin fahren wir in Urlaub? Diskutujte ve dvojicích. Diskutieren Sie zu zweit. c) T~A+~B: Ehepaar (manželé). A: Frau (35), B: Mann (40). A: ans Meer fliegen, in einer Pension mit Halbpension wohnen. Im Meer baden, in der Sonne liegen, sich ausruhen können, nicht kochen müssen, abends - Spaziergange am Strand machen. B: mit ihrem Auto ins Gebirge an einen See fahren, in einem Appartement mit Bad und Küche wohnen. Wandern, angeln, Spaziergänge im Wald machen, Sport treiben, abends - in einem Restaurant gut und viel essen. 2 A + B: Freunde. A: Mädchen (18), B: Junge (19). A: mit dem Zug ins Gebirge fahren, in einem Appartement mit Bad und Küche wohnen. Wandern, Ausflüge in die Natur machen, Sport treiben, abends - lesen, Spaziergänge machen. B- trampen, nach Paris fahren, auf einem Campingplatz am Stadtrand zelten. Spaziergänge durch die Stadt machen, Museen besichtigen (prohlédnout si), abends - in Clubs gehen. d) Wohin fahren Sie in den Ferien? Diskutujte ve třídě. Diskutieren Sie in der Klasse. 21. „Wo ist der Campingplatz?" I. Richtig x falsch. Poslouchejte. Označte. Hören Sie zu. Markieren Sie. a) Rita und Kai sprechen mit zwei Passanten. b) Rita und Kai suchen den Campingplatz „Sommertraum". c) Der Passant empfiehlt die Hauptstraße, denn sie ist schneller, d) An der Kreuzung müssen Rita und Kai nach links abbiegen. e) Auf dem Campingplatz sieht Rita Vaters Auto. f) Auch Vater, Mutter und Holger machen dieses Jahr einen Campingurlaub. Opravte chybné výpovědi. Korrigieren Sie die falschen Aussagen. II. Wie komme ich zum Campingplatz „Sommertraum"? Popište svému spolužákovi cestu. Beschreiben Sie Ihrem Mitschüler den Weg. die Hauptstraße an der Kreuzung vor der Pension „Waldesruh" R t-- einen Wegweiser Fahre die Hauptstraße immer geradeaus III. Reagujte. Reagieren Sie. immer geradeaus fahren nach links abbiegen nach rechts abbiegen müssen ungefähr nach zwei Kilometern finden ir TP Popište svému spolužákovi cestu k nejbližšímu a) kinu, b) nádraží, c) kempu. Beschreiben Sie Ihrem Mitschüler den Weg zum nächsten a) Kino, b) Bahnhof, c) Campingplatz. 22. Rita schreibt ihrer Freundin Inge. I. Poslouchejte. Hören Sie zu. (voll von Touristen - plný turistů, s Wetter (-s, 0) - počasí, regnen - pršet, nass - mokrý, erkältet - nachlazený) II. Reagujte. Reagieren Sie. a) Jak popisuje Rita prázdniny s rodinou? Vyprávějte. Wie beschreibt Rita die Ferien mit ihrer Familie? Erzählen Sie. b) Napište dopis, který posílá a) Holger svému kamarádovi, b) matka své přítelkyni. Schreiben Sie Briefe; a) Holger schreibt seinem Freund, b) die Mutter schreibt ihrer Freundin. 9/C 1- Haben Sie das Wetter satt...? I. Pracujte se slovníkem. Sestavte správně následující text. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Setzen Sie den folgenden Text richtig zusammen. Palmen, Meer und/ /und die Arbeit machen ^Kühle Drinks,_r^_ Í Sie mit links._^-r— —-*V^__-<- -7 sind Sie krank r""""~T Hahen Sie das J Cr das bereitet große Wonne. Fahren Sie doch in die Sonne, b__✓ und etwas matt? Haben Sie Wetter satt, Poslouchejte. Zkontrolujte si své řešení. Hören Sie zu. Kontrollieren Sie Ihre Lösung. -N. O jaký druh textu se jedná? Um welche Textart geht es? 9/C 115 et an: vlarco Polo. Das Hotel liegt 500 m Klimaanlage, Bad und einen Fern-Swimmingpool und ein Gartenres-U hinter dem Hotel befinden sich tz. Sie können Voll- oder Halbpen- 1-Appartements Cervantes. Dieses Strand entfernt. Alle Appartements d. Zum Hotel gehören ein Swiin-rant. An der Rezeption können Sie mchen. Das Frühstück gibt es in n Santa Fe. Die Pension hat Strand-lien mit Kindern geeignet. In den :inen Balkon. Tagsüber können Sie qoI baden und am Abend Leute in einen. Alle Zimmer sind mit Halb- Marco Polo, Klimaanlage, Fernse-iOO m vom Strand, ein Swimming-Tanzterrasse, Tennis- und Mini-Appartements Cervantes, Küche, s Büffets möglich - 200 m vom Strandrestaurant, ein Tauch- oder in Santa Fe, Bad, Balkon, Halbpenfür Familien mit Kindern, Swim- no tučně: Sie bitte?" Juti ans Meer fahren. Was können ;iib z.B. in Spanien an der Costa del . Und wie ist das mit der Unter- rtement an. Sie können das Frühbekommen." kann ich auch selbst machen. Das und für wie lange möchten Sie das zwei Wochen." oder mit dem Bus fahren?" Person." lieh zu teuer. Ich muss noch mei-ik und auf Wiedersehen!" lersehen!" WÚ>. ig. 2. Das Reisebüro Sonnenstein bietet an. I. Poslouchejte. Doplňte chybějící informace v tabulce. Hören Sie zu. Ergänzen Sie die fehlenden Informationen in der Tabelle. Land Ort Unterkunft (Essen) weitere Infos (Lage,...) Hmmam&t 500 m wm Strand, ... Pafma /Van ůept m Strand! ,.. (sich befinden - nacházet se; verfügen über etw. (4. p.) - disponovat něčím, mít něco; r Tauch- / Surfkurs (-es, -e) ['sa:f-). kurz potápění / surfovaní; geeignet - vhodný; tagsüber - pfes den) II. Reagujte. Reagieren Sie. a) Streitgespräche. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. 1. A: möchte nach Spanien, B: möchte nach Tunesien. 2. A: möchte auf die Insel Mallorca, B: möchte lieber zu Hause bleiben. b) Kterou z nabídek byste si vybrali? Proč? Welches der Angebote würden Sie auswählen? Warum? c) Připravte písemně ve dvojicích nabídku cestovní kanceláře Hans na léto a podzim. Bereiten Sie schriftlich zu zweit ein' Angebot des Reisebüros Hans für Sommer und Herbst vor. 3. Im Reisebüro. Poslouchejte. Hören Sie zu. I. Doplňte. Ergänzen Sie. („Guten Tag! Was Sie bitte?" /lAlso, Sie können Ihren Urlaub z.B. in Spa \nien an der Costa del Sol Wir ein Hotel-Appartement . Sie kön nen das in Form eines Büffets bekommen. ( „Gut. Für wie viele und für wie möch \ien Sie das Hotel reservieren?" Guten Tag! Ich möchte im ans Meer fah^\ ren. Was können Sie mir ?"_J Hm, Costa del Sol sagen Sie. Und wie ist^ das mit der ?" Danke, aber das Frühstück kann ich auch selbst . Das ist doch kein Problem." Für zwei Personen und für zv/ei Fliegen ." ^) Okay. Möchten Sie oder mit dem Bus fahren?" ("„Dann macht es 600 Euro Person ( „Nichts zu danken. Wiedersehen!" II. Poslechněte si rozhovor ještě jednou. Hören Sie das Gespräch noch einmal a) Přehrajte rozhovor ve dvojicích. Spielen Sie das Gespräch zu zweit nach. b) Tvořte obdobné rozhovory. Bilden Sie ähnliche Gespräche. Aha, das ist mir wahrscheinlich zu . Ich muss noch meinen Mann . Vielen Dank und auf Wiedersehen!" A: Kunde (zákazník), B: Angestellte des Reisebüros. 1. A - nach Tunesien / nach Mallorca, für zwei Wochen, fliegen; 2. A - an die Adria, ein Appartement, für 4 Personen (2 Kinder), im Juni, 2 Wochen, mit dem Bus fahren; 3. in den Schwarzwald, für eine Woche, 3 Personen (ein Kind), im August, eine Pension mit Frühstück, mit dem Auto fahren; 4. eine Busreise durch Großbritannien, für 2 Personen, im September, 2 Wochen, Hotels und Pensionen mit Frühstück. 116 9/ 4 Reisen Sie lieber mit dem Reisebüro oder individuell? I přečtěte si anketu. Lesen Sie die Umfrage. Irmgard Mies (45 Jahre, Hausfrau) „Ich reise am liebsten mit dem Reisebüro. Wissen Sie, das ist so schön praktisch. Wir buchen jedes Jahr schon im Februar oder März eine Fernreise. Meistens fahren wir ans Meer. Ich finde das sehr günstig, denn das Reisebüro erledigt alles: Wir müssen kein Hotel buchen, keine Ausflüge organisieren, es gibt keinen Stress mit der An- und Abreise. Wir können uns am Strand richtig erholen und ich muss nicht kochen." Hannes Peltz (20 Jahre, Biologie-Student) Für mich ist eines klar: Keine Reise mit dem Reisebüro! Ich reise am liebsten individuell. Das finde ich nicht so langweilig, und außerdem ist es billiger. Meine Freunde und ich treffen uns am Stadtrand, wir halten ein Auto an und los geht's. Manchmal wissen wir, wohin wir fahren, aber meistens lassen wir uns selbst überraschen. Mir gefällt die Ungebun-denheit. Man nimmt einen Rucksack, einen Schlafsack und ist total frei. Das ist doch toll, oder?" (erledigen - zařídit; sich erholen - odpočinout si; an/halten (er hält an, ie, h. a) - zastavit, zastavovat; Los geht'si - Jedem!, e Ungebundenheit (-, 0) - nevázanost, volnost; r Schlafsack (|e)s, -e) - spací pytel) II. Poslouchejte. Doplňte co nejvíce informací k následujícím heslům. Hören Sie zu. Ergänzen Sie möglichst viele Informationen zu den folgenden Stichwörtern. f>ra£tisck 5. Mit dem Reisebüro x individuell reisen? Reagujte. Reagieren Sie. I. Streitgespräche. Převezměte role, Übernehmen Sie die Rollen. A: Irmgard, B: Hannes II, Und Ihre Meinung? Diskutujte ve dvojicích. Diskutieren Sie zu zweit. 6. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie Ihren Wortschatz. I. Přiřaďte podstatná jména k obrázkům. Ordnen Sie die Substantive den Bildern zu. die Burg, das Schloss, der Hafen, die Landschaft, die Messe IL Utvořte ke slovesům odpovídající podstatná jména. Bilden Sie zu den Verben entsprechende Substantive. a) Wann fährt der Bus ab? - des Busses ist um 9 Uhr. b) Wollt ihr diese Burg auch besichtigen? -a, wir freuen uns schon auf . c) Entschuldigung, wann kommen wir in München an? - ist gegen 20 Uhr. d) Bummelst du oft in der Stadt? - Ja, durch das Stadtzentrum finde ich toll. HL Doplňte správně následující výrazy. Ergänzen Sie die folgenden Ausdrücke richtig. Kneipe Weinkeller Rundfahrt Entdeckungsreise a) Wir essen und trinken hier billiger als in einem Restaurant, die Atmosphäre ist freier. Alle Gäs- dem R en hl6r gewöhnlich Bier- " Wir sind in einer . b) Die Touristen fahren langsam z.B. mit einen A ^ Stadt' Dabei besichti8en sie die Stadt- " sie machen eine . c) Sie machen te La r|US °der e*ne Re'se- denn sie möchten viel Neues kennen lernen. Sie besichtigen Städ-abpr u USW' ~ Sie machen eine . d) Die Leute trinken hier vor allem Wein. Sie können hier auch essen. - Die Leute sitzen in einem . 9/C 117 4. II. mit dem Reisebüro: pra sen - keine Ausllüge oi An- und Abreise haben -sen individuell: nicht langv Ungebundenheit - frei si 6.1. a) die Burg b) derH; Schloss 6. II. a) Die Abfahrt b) d Hummel 6. III. a) Kneipe b) Rundi 7. Aus dem Reisekatalog. I. Přečtěte si text. Doplňte chybějící výrazy z tabulky pod textem. Lesen Sie den Text. Ergänzen Sie die fehlenden Ausdrücke aus der Tabelle unter dem Text. Entdeckungsreise durch die Bundesrepublik Deutschland Viele Menschen fahren jedes Jahr ins Ausland. Warum eigentlich? Auch die Bundesrepublik hat Burgen und Schlösser, Strände und Berge. Gerber Busreisen hat hier ein Programm für Sie. Samstag 8 Uhr • Abfahrt in Dresden 10 Uhr • Ankunft in der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, Berlin • Besuch des Kurfürstendammes, des Reichstages, 1 und des Museums für Deutsche Geschichte 13 Uhr • Mittagessen in der Kneipe „Zum Alex" Nachmittags • Programm: individuell - 2 Besichtigungen, 3 durch die Stadt 19 Uhr • Fahrt zum Hotel „Oasa" 20 Uhr • Abendessen im Hotel Sonntag 8 Uhr • Abfahrt nach Potsdam Vormittag • Besichtigung 4 Sanssouci ■ Spaziergang im Schlosspark • Besuch 5 - Programm: frei 13 Uhr • Mittagessen in einem Restaurant im Zentrum 14 Uhr • Abfahrt nach Schwerin Nachmittag • Besuch des Schlosses • Bummel am See 18 Uhr • Abendessen in 6 im Zentrum 20 Uhr • Fahrt zur Unterkunft: Pension „Seeblick" Montag 8 Uhr • Abfahrt nach Hamburg Vormittag • Rundfahrt durch die Stadt • Besuch des Hafens 13 Uhr • Mittagessen im Restaurant „Alt-St. Pauli" Nachmittags • Abfahrt in die Lüneburger Heide • Spaziergang durch die Landschaft 18 Uhr • Fahrt 7 „Erika" 20 Uhr • Abendessen in der Pension Dienstag 8 Uhr • Fahrt nach Hannover • Besuch der Messe • Besichtigung der Stadt 13 Uhr • Mittagessen im Restaurant 8 14 Uhr • Abfahrt in den Harz Nachmittag • Besuch von Goslar und Braunlage • Spaziergang 19 Uhr • Unterkunft und Abendessen in einer Pension in Braunlage Mittwoch 8 Uhr • Fahrt nach Wernigerode Vormittag • Besuch des Schlosses 12 Uhr • Mittagessen im Schlossrestaurant 13 Uhr • Fahrt nach 9 Nachmittag • Besichtigung des Stadtzentrums 17 Uhr • Abfahrt zurück nach Dresden 118 des Pergamonmuseums Ankäufe Spaziergang der Kirche des Stadtzentrums einem Weinkeller zur Pension „An der Maschsee" Halle des Hauses von Pergamon Verkäufe Spazieren des Schlosses dem Stadtzentrum einem Weinkellner zum Hotel „Auf dem Maschsee" Wernigerode áel^eTgalíSňgaTerie Einkäufe Eingang der Burg im Stadtzentrum einem Wienkeller zum Appartement „Am Maschsee" Dresden II Manfred liest aus dem Reisekatalog. Poslouchejte. Zkontrolujte své řešení. Hören Sie zu. Kontrollieren Sie Ihre Lösung. 8 Přečtěte si text „Aus dem Reisekatalog" ještě jednou. Lesen Sie den Text noch einmal. I Najděte na mapě Německa všechny geografické názvy. Suchen Sie alle geographischen Namen auf der Karte Deutschlands. II. Pan Messner je průvodcem cestovní kanceláře Gerber Busreisen. Poslouchejte. Která jeho tvrzení neodpovídají textu? Opravte je. Herr Messner ist Reiseführer des Reisebüros Gerber Busreisen. Hören Sie zu. Welche seiner Aussagen entsprechen dem Text nicht? Korrigieren Sie sie. 1 2 3 4 5 6 7 CO 9. Která místa chcete navštívit? Welche Orte möchten Sie besuchen? Pracujte ve skupinách. Zvolte si jednu z lokalit a připravte si o ní co nejvíce informací. Přesvědčte své spolužáky, že právě vaše místo je nejatraktivnější. Arbeiten Sie in Gruppen. Wählen Sie einen der Orte aus. Stellen Sie möglichst viele Informationen zu diesem Ort zusammen. Überzeugen Sie Ihre Mitschüler, dass Ihr Ort der attraktivste ist. Berlin Potsdam Schwerin Hamburg + Lüneburger Heide Hannover Harz + Halle 10. Reagujte. Reagieren Sie. a) DerBrocken. Pokuste se německy formulovat pověst, která je s tímto místem spojena. Versuchen Sie, kurz auf Deutsch die Sage zu erzählen, die mit diesem Ort verbunden ist. b) Pracujte ve dvojicích. Arbeiten Sie zu zweit. A: Angestellte(r) des Reisebüros Gerber Busreisen. B: Kunde. B informiert sich über die Entdeckungsreise durch die BRD. A beantwortet die Fragen, beschreibt das Programm der Reise. c) Pracujte ve dvojicích. Sestavte písemně program poznávacího zájezdu. Arbeiten Sie zu zweit. Bereiten Sie schriftlich ein Programm einer Entdeckungsreise vor. Ihr Angebot: An der Ostsee - Fünf Tage in Berlin - Städte am Rhein. d) Připravte program pro cizince, který přijede do České republiky. Bereiten Sie ein Reiseprogramm für einen Ausländer vor, der in die Tschechische Republik kommt. 11. Gerber Busreisen Quiz. Vyberte riante aus. a) Der Kurfürstendamm ist I. eine Geschäftsstraße in Berlin. II- ein Museum in Berlin. IH. ein Kaufhaus in Berlin. b) Sanssouci ist !■ ein Schloss in Schwerin. IL ein Restaurant in Berlin. IH. ein Schloss in Potsdam. c) Schwerin liegt I. an der Ostsee. II. an einem See. HI- an der Elbe. d> St. Pauli ist I- ein Restaurant in Hamburg, in Name des Hafens in Hamburg. ein Stadtviertel in Hamburg. f) Der Harz ist I. eine Stadt in Sachsen-Anhalt. II. ein Schloss in Wernigerode. III. ein Mittelgebirge in Sachsen-Anhalt. g) Der Brocken ist I. ein Städtchen im Harz. II. der höchste Berg des Harzes. III. eine Biersorte in Deutschland. h) Halle ist die Geburtsstadt des Komponisten I. G. F. Händel. II. W. A. Mozart. III. Johann Strauß. správnou variantu. Wählen Sie die richtige Va- ig in Biologie erst in drei Jah-deme skládat až za tři roky.) ■ werden damals weniger ver-léně.) je vysvětlena ve 4. díle určitém kontextu překládat varm. Můj strýc se rychle unaví, ane lékařkou, c) Es wird lang-ír werdet in der Schule sicher Paul wird Journalist wie sein jeho otec. f) Ferdi und seine izert manchmal nervös. Ferdi ■čertem znervózní, g) Ich wer-zčervenám. h) Jeder Mensch u zestárne. ch je jednoduchý čas minulý e přebírá rozšířenější označe- s plusquamperfektem se stu-čebnice. ní préterita zvláště v pohád- ají i krajové rozdíly: v severo-réteritum, jihoněmecká oblast dřuje pouze préteritem, např.: Jeho rodina pocházela z Ba- srocvičuje v oddíle B ve cviče-S, 6, 7. est, Renate liebte c) es genügdankte, ihr wartetet e) er bebten, sie verdiente / verdien-e besorgten, ich öffnete Všimněte si Richard ist Schüler. - Er besucht die Grundschule. Er geht zur Grundschule Heidi ist Schülerin. - Sie besucht das Gymnasium. Sie geht auf das Gymnasium. Wir sind Studenten. - Wir gehen auf die / zur Universität. Wir studieren an der Uni. Časování slovesa werden v přítomném čase Werner wird Korrespondent. Was werdet ihr? Werner se stane dopisovatelem. Čím se stanete? werden ich werde wir werden du wirst ihr werdet er wird sie werden rozkazovací způsob: Werde! Werden wir! Werdet! Werden Sie! Sloveso werden má ve 2. a 3. osobě čísla jednotného způsobu oznamovacího nepravidelné tvary; du wirst, er wird..........___________...... M Sie wird immer gleich rot. Sloveso werden ve spojení s přídavným jménem Vždy hned zčervená. označuje změnu stavu. alt werden - (ze) stárnout braun werden - opálit se hell werden - rozednít se nervos werden - znervózni besser werden - (z)lepšit se dick werden - (z)tloustnout krank werden - onemocnět schlank werden - (zjhubnw böse werden - rozzlobit se gesund werden - uzdravit se müde werden - unavit se warm werden - oteplit se Tvořte věty s přímým pořádkem slov. Přeložte je. Bilden Sie Sätze mit der direkten Wortstellung. Übersetzen Sie sie dann. a) mein Onkel - schnell müde werden b) Monika - Ärztin werden c] es - langsam hell werden d) ihr - in der Schule sicher besser werden e) Paul - Journalist wie sein Vater werden f) Ferdi und seine Musikgruppe - vor ihrem Konzert manchmal nervös werden g) ich - vor ihm oft rot werden h) jeder Mensch - einmal alt werden Préteritum Němčina používá k vyjádření minulosti tři časy: préteritum (jednoduchý čas minulý - erwartete), perfektum (složený čas minulý - er hat gewartet) a plusquamperfektum (předminulý čas - er hatte gewartet). Do češtiny se všechny časy překládají jedním časem minulým {čekal). Préteritum se používá při souvislém vypravování a popisu dějů v minulosti. Préteritum pravidelných (slabých) sloves Damals studierte ich an der Universität in Bonn. - Tehdy jsem studoval na univerzitě v Bonnu. studieren ich studierte du studiertest er studierte warten ich wartete du wartetest er wartete wir studierten ihr studiertet sie studierten wir warteten ihr wartetet sie warteten Pravidelná slovesa tvoří préteritum připojením * -rest, -te, -ten, -tet, -ten ke slovesnému kmeni. 1.»J. osoba čísla jednotného a množného se shoduji. rechnen ich rechnete du rechnetest er rechnete wir rechneten ihr rechnetet sie rechneten U sloves, jejichž kmen končí na -t, -d (warten, baden), popř. na skupinu souhlásek s -tn, n (flí' men - dýchat, rechnen), se mezi kmen a příponu vkládá -e-. Všimněte si: Sie räumte wieder alles selbst auf. - Uklidila opět všechno sama. U sloves s odlučitelnou předponou stojí v préteritu předpona podobně jako v přítomném časen3 konci věty. Tvořte préteritum. Bilden Sie das Präteritum. Vzor: hören (er) - er hörte , a) leben (Sie), grüßen (wir) b) holen (du), lieben (Renate) c) genügen (es), heiraten (Karla Beate) d) danken (ich), warten (ihr) e) bestellen (er), ablegen (du) f) arbeiten (wir), verdiene (sie) g) fehlen (es), aufräumen (ihr) h) besorgen (Sie), öffnen (ich) 122 10/A préteritum nepravidelných sloves préteritum pomocných sloves Sie war sehr überrascht. Wir hatten damals viel Arbeit. Mein Bruder wurde Korrespondent haben sein ich war wir waren du warst ihr wart er war sie waren - Byla velmi překvapena. - Měli jsme tehdy hodně práce. - Můj bratr se stal dopisovatelem. ich hatte du hattest er hatte wir hatten ihr hattet sie hatten werden ich wurde du wurdest er wurde wir wurden ihr wurdet sie wurden préteritum pomocných sloves se tvoří nepravidelně. Tvary 1. a 3. osoby čísla jednotného jsou shodné. fen Snnen íogen müssen können ich duříte - směl jsem ich konnte - mohl / uměl jsem ich mochte - měl jsem rád ich musste - musel jsem sollen ich sollte - měl jsem (povinnost) wollen ich wollte - chtěl jsem wissen ich wusste - věděl jsem ich konnte du konntest er konnte wir konnten ihr konntet sie konnten Způsobová slovesa a sloveso wissen tvoří préteritum podobně jako slovesa slabá. Slovesa [dürfen, können, mögen, müssen) navíc ztrácej! přehlásku. U slovesa mögen dochází ke změně kmenové souhlásky [g se mění v ch: mögen - er mochte), u slovesa wissen se kmenové -i- mění v -u- (wissen -er wusste). Všimněte si: Ich lernte viel. - Ich musste viel lernen. Převeďte do préterita. Setzen Sie in das Präteritum. I. a) wir sind b) du hast c) ihr werdet d) sie haben e) er ist f) sie wird g) ihr seid h) ich habe II. a) du darfst b) wir können c) es muss d) Sie wollen e) ich mag f) ihr wisst g) er soll h) sie müssen Préteritum silných sloves Wir sprachen über das Schulsystem in Tschechien. - Mluvili jsme o systému školství v Česku. Nach dem Mittagessen ging er zur Arbeit. - Po obědě šel do práce. sprechen ich sprach wir sprachen gehen ich ging wir gingen du sprachst ihr spracht du gingst ihr gingt er sprach sie sprachen er ging sie gingen Silná slovesa tvoří préteritum změnou kmenové samohlásky (sprechen - er sprach, fahren - er fuhr, schreiben - er schrieb), u některých silných sloves dochází ještě ke změně kmenové souhlásky [gehen - er ging, stehen - er stand, sitzen - er saß). 11 a 3. osoba čísla jednotného zůstávají bez koncovky (jsou shodné), v ostatních osobách přibírá slovesný kmen stejné koncovky jako v přítomném čase. Poznámka Končí-li kmen slovesa na -t, -d nebo na sykavku, kolísá používání vkladného -e- ve 2. osobě čísla jednotného a množného: "teten (nabízet) - da botst / botest, ihr botet; essen - du aßest / aßt, ihr aßt / aßet. Préteritum sloves tzv. smíšeného časování Ke slovesům tzv. smíšeného časování se řadí: brennen - hořet, pálit nennen - nazývat, jmenovat senden - poslat denken - myslet Kennen - znát rennen - utíkat, běžet wenden - obrátit bringen - přinést Wir kannten alle Nachbarn gut. - Znali jsme všechny sousedy dobře. ex dachte oft an die Zukunft. - Alex myslel často na budoucnost. 10/A 123 ují vedle tvarů sandle zwandte tva-ele. Formálni rozdíl je spojen s roz mu vysílat zprávy tvoří senden pré-ndete; ve významu obrátit konkrét-a wendete. sloves z probrané slovní zásoby íloze I. (Přehled gramatiky). rita a perfekta při procvičování no- ibulku s tvary préterita všech dopo-h sloves. V oddíle B i D procvičuje-U v jazyce frekventovanější (např. sledujících cvičeních si studenti po-Iších často používaných sloves. Slojí, abbiegen, empfehlen), u kterých sivní znalost, jsou zařazena do cvi-ivně osvojí préteritum všech sloves in pravidelně {backte) i nepravidel-V řešení cvičení jsou uváděny obě namu pověsit préteritum pravidelně nepravidelně (es hing). Ve cvičeních 'antách. S problematikou tranzitiv-ives se studenti podrobně seznámí ) Sie gingen d) er sah e) ich schrieb l) sie bot / boten an ■st c) er brachte d) ich nannte v oddile B ve cviceni'ch 17, 18; v od- '.e varianty s koncovkami. Podobně mým zájmenem niemand. Jemand d) jemanden e) jemanden jemandem kennen ich kannte du kanntest er kannte wir kannten ihr kanntet sie kannten denken ich dachte du dachtest er dachte wir dachten ihr dachtet sie dachten Smíšená slovesa tvoří préteritum obdobně jako slovesa slabá. Zároveň mění kmenovou samohlásku-kmenové -e- se mění v -a- (er brannte, er kannte, er nannte, er rannte, er sandte, er wandte). U slove denken a bringen dochází ještě ke změně kmenové souhlásky (erdachte, er brachte). Préteritum probraných nepravidelných sloves ab/biegen - odbočit er bog ab kommen - přijít, přijet er kam an/bieten - nabídnout er bot an können - moci, umět er konnte an/fangen - začít er fing an lassen - nechat er ließ an/rufen - zavolat er rief an laufen - běžet er lief an/sehen - podívat se er sah an lesen - číst er las auf/stehen - vstávat er stand auf liegen -■ ležet er lag backen - péci er backte / buk mögen - mít rád . er mochte beginnen - začít er begann müssen - muset er musste bekommen - dostat er bekam nehmen - vzít er nahm bestehen - obstát er bestand nennen - jmenovat, nazývat er nannte bitten prosit er bat schlafen - spát er schlief bleiben - zůstat er blieb schreiben - psát er schrieb bringen - přinést er brachte schwimmen - plavat er schwamm denken - myslet er dachte sehen - vidět er sah dürfen - smět er durfte sein - být er war ein/laden - pozvat er lud ein singen - zpívat er sang ein/schlafen - usnout er schlief ein sitzen - sedět er saß empfehlen - doporučit er empfahl sollen - mít (povinnost) er sollte entscheiden - rozhodnout er entschied sprechen - mluvit er sprach essen - jíst er aß stehen - stát er stand fahren - jet er fuhr treffen - potkat er traf fern/sehen - dívat se na televizi er sah fern trinken - pít er trank finden - najít er fand unterhalten - bavit er unterhielt fliegen - letět er flog unternehmen - podniknout er unternahm geben - dát er gab verbringen - strávit (dovolenou) er verbrachte gefallen - líbit se er gefiel vergessen - zapomenout er vergaß gehen - j« er ging verstehen - rozumět er verstand haben - mít er hatte waschen - mýt, prát er wusch hängen - viset er hing werden - stát se er wurde heißen - jmenovat se er hieß wissen - vědět er wusste helfen - pomáhat er half wollen - chtít er wollte kennen znát er kannte Doplňte. Ergänzen Sie. I. a) ich fuhr - wir ... b) sie trank - du ... c) ihr gingt - Sie ... d) wir sahen - er... e) du schriebst ich ... f) sie kamen - ihr ... g) er verstand - wir ... h) ich bot an - sie ... II. a) er dachte - Sie ... b) ihr kanntet - du ... c) wir brachten - er ... d) sie nannte - ich ... sc Zájmeno jemand Jemand muss es doch wissen. - Někdo to přece musí vědět. 1. p. jemand 2. p. jemand(e)s 3. p. jemand(em) 4. p. jemand(en) Neurčité zájmeno jemand (někdo) se skloňuje jako člen určitý . Ve 3. a 4. pádě může stát zájm no bez koncovky, tvary s koncovkou jsou však častější. Ve větě je jemand samostatným členěn tj. nevyžaduje doplnění podstatným jménem. Doplňte jemand ve správném tvaru. Ergänzen Sie jemand in der richtigen Form. a] Ich muss es ... sagen, b) Sie sucht... . Hilf ihr doch! c) ... ruft dich an, Petra, d) Wir brauchen schon ab dieser Woche, e) Du lernst dort sicher... kennen, f) Gefällt es überhaupt...? g) Ich ti aber dein Lehrer war das sicher nicht, h) Sie spricht jetzt mitsie kommt dann zu uns. 124 10/ rat Zápor nichts, niemand, nie(mals) Warum sagst du nichts? - Proč nic neříkáš? Záporné zájmeno nichts (nic) je nesklonné a ve větě plní funkci samostatného členu. Ich kenne hier noch niemanden. - Ještě tady nikoho neznám. 1. p. niemand 2. p. niemand(e)s 3 p. niemand(em) 4. p. niemand(en) Záporné zájmeno niemand (nikdo) se skloňuje jako člen určitý. Ve 3. a 4. pádě se užívají zpravidla tvary s koncovkami. Podobně jako jemand je samostatným větným členem. Das können wir nie(mals) lernen. - To se nemůžeme nikdy naučit. Záporné příslovce nie, resp. niemals (nikdy) je ve větě příslovečným určením času, tedy samostatným větným členem. Všimněte si Er will etwas bestellen. (Chce něco objednat.) - Er will nichts bestellen. (Nechce nic objednat.) Sie brauchen jemanden. (Potřebují někoho.) - Sie brauchen niemanden. (Nepotřebují nikoho.) Ich sage es dir irgendwann. (Někdy ti to řeknu.) - Ich sage es dir nie(mals). (Nikdy ti to neřeknu.) Wir schreiben manchmal Diktate. (Někdy píšeme - Wir schreiben nie(inals) Diktate. (Nikdy nepíšeme diktáty.) diktáty.) Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Ich kann Ihnen nichts / niemanden / nie anbieten, b) Die Prüfung bestand niemals / niemand / nichts, c) Peter hat für mich nichts /nie/ niemanden Zeit, d) Kennst du hier wirklich niemandem / niemandes / niemanden! e) Mein Chef ist mit nichts / nie / niemandes zufrieden, f) Ich hatte niemanden / nichts / niemals so viel Geld, g) Niemand / Niemandes / Niemandem weiß es besser als ich. h) Er machte nichts / nie / niemanden etwas allein. 1. Renate Schubert. I. Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. 10/B n. Vyprávějte o Renatě z pohledu její matky. Erzählen Sie von Renate aus der Sicht ihrer Mutter. III. Poslechněte si text ještě jednou po větách. Vypište slova, která nemají přízvuk na první slabice. Hören Sie den Text noch einmal Satz für Satz. Schreiben Sie die Wörter heraus, die nicht auf der ersten Silbe betont werden. 2. Poslouchejte a zapisujte. Hören Sie zu und schreiben Sie. ■ Označte slovní přízvuk. Markieren Sie den Wortakzent. • Procvičujte s kazetou správnou výslovnost. Üben Sie die richtige Aussprache mit der Kassette. • Procvičujte výslovnost přehlasovaných samohlásek, üben Sie die Aussprache Jer Umlaute. Zu>0Srf>UC'le'te a d°P|nie chybějící samohlásky. Procvičujte výslovnost s kazetou. Hören Sie ergänzen Sie die fehlenden Vokale. Üben Sie die Aussprache mit der Kassette. B nke ES Vyjadřování záporu pc cvičuje v oddíle li ve cv 23, 24, 25. Studentům lze připome ní záporu - pomocí zát něho zájmena kein - pr Záporné zájmeno niká nem kein. resp. keiner kann niemandem / kei j mena keift se procviCu K problematice vyjadřt v dalších dílech učebnic a) nichts b) niemand mals g) Niemand h) nie ro g nstig m gen rzte ffnen B eher 8r ßer S nger begr ßen geh ren M denen 1.1. kazeta: Renate ist Schülerin, sie lebte mit ihren Eltern in pondent und er arbeitet Schule, sie hat nur einig Lieblingsfächer sind De leicht auch in Zukunft wird sie Korrespondent sie interessant. Oder sie te möchte nämlich viel muss sie aber das Abitui 1.1, řešení: Ihr Vater ist Korrespond Sie lebte in Österreich. Sie besucht jetzt das Gyi Sie hat in der Schule Pro Ihre Lieblingsfächer sine Sie wird wahrscheinlich Sie kann auch in einem Sie möchte viel reisen, l Sie muss zuerst das Ab 1. III. Renate, besucht Physik, Chemie, Franzi? pondentin, Journalistik 2. Universität, Fotomod pondent, Thema, Detekti 3.1. kazeta + řešení je o Bänke, günstig, mögen größer, Sänger, begrüß 10/B 125 ung - I, früh - 1, Fächer - k, Fran-k, schläft -1 werdet e) werden f) werde g) wer- wird schnell alt. Sie wird bald ge-und. Wir werden nie besser. - die-i nie besser. Nach dieser Diät wird Jach dieser Diät werden wir sicher ch rot. - ihr - Ihr werdet immer lüde. - unsere Großmutter - Unse-Je. Herr Lauschmann wird oft bö-vleine Arbeitskollegen werden oft sie immer nervös. - ihr - Vor dem nervös. Wir werden dann sicher her dick. Er wird doch Detektiv. - üdiger im Gebirge. B: Im Sommer ten Tag spazierte Frau Holzmann f Hans im Fitnesscenter. c) A: Bis 1995 wohnten unsere Freunde in r studierte Gabrielle an der Uni. Bruder lange eine Arbeit, e) A: 1m-eiteten Elisabeth und Robert eine lachmittag machten wir in unserer August reistest du doch in die tete unser Nachbar in Deutschratete Juliane in Prag. B: Vor fünf sein Auto, h) A: Damals spielte ich } meine Mutter nur wenig. - sie warteten, ich zeige - ich zeig-ich, ihr putzt - ihr putztet, wir ho- - es passte, du glaubst - du glaub-:h lache - ich lachte, es schmeckt - ihr Zimmer auf. Von zehn bis elf ittagessen spielte sie Klavier. Nach ik. Von eins bis drei arbeitete sie im e ihre Freunde. Vor dem Abendesch dem Abendessen strickte sie. wurde d) hatte e) waren / wurden agen. b) Sie wollte sich mit ihnen te kein Fleisch essen, d) Sie sollten konnte es nicht entscheiden. 0 Ihr ?n. g) Herr Weber musste länger ar- uhr nach London. Wir fuhren nach ?. Ihre Tochter aß gern Obst, c) Du t auf Partys, d) Rüdiger und Uschi bt eine Klassenarbeit, e) Beate kam ider kamen um 7 Uhr nach Hause, hr ans Meer. Seine Nachbarin fuhr ing in München zur Grundschule. Grundschule, h) Die Studenten aus Prag. Ihr Freund aus Wien kam im meistens zu Hause. Familie Greiner ■pjqříg, II. Označte délku přehlasovaných samohlásek. Markieren Sie die Länge der Umlaute. □ Pläne □ früh □ öfter □ Töchter □ Fächer □ Wünsche (krátká = kurz - k, dlouhá = lang -1) □ Prüfung □ Französisch □ schläft 4. Doplňte werden ve správném tvaru. Ergänzen Sie werden in der richtigen Form. a) Warum ... dein Vater immer so böse? b) Wir ... bald müde, wir müssen eine Pause machen, c) ... es schon heute warm? d) Was ... ihr einmal, Kinder? e) Die Äpfel... sicher noch rot. f) Im Urlaub am Meer ... ich immer braun, g] Unsere Noten (známky) ... besser, h) Wann ... du wieder gesund, Heike? ?9,:'Q, 5. Tvořte věty S werden. Bilden Sie Sätze mit werden. Tvořte věty V préteritu. Bilden Sie Sätze im Präteritum. im Juni: Silke / das Abitur mit einer Eins machen - ich / Im Juni machte Silke \ die Aufnahmeprüfung mit Erfolg ablegen das Abitur mit einer Eins. (Au/h ■Im Juni legte ich di ahmeprüfung mit Erfolg ab' a) im Sommer: Rüdiger / im Gebirge wandern - wir / in Italien zelten b) jeden Tag: Frau Holzmann / im Park spazieren - Hans / im Fitnesscenter trainieren c) bis 1995: ihr / in Bonn leben -unsere Freunde / in Berlin wohnen d) nach dem Abitur - Gabrielle / an der Uni studieren - ihr Bruder / lange eine Arbeit suchen e) immer am Freitagnachmittag - Elisabeth und Robert / eine Party vorbereiten - wir / in unserer Wohnung Ordnung machen t) im August: du / doch in die Schweiz reisen - unser Nachbar / in Deutschland arbeiten g] vor fünf Jahren: Juliane / in Prag heiraten - Herr Meisner / sein Auto verkaufen h] damals: ich / gut Tennis spielen - meine Mutter / nur wenig verdienen '&nöU> 7. Procvičujte préteritum. Üben Sie das Präteritum. 8. Ein Tag bei Ulrike. Určete správné pořadí jednotlivých činností. Vyprávějte V préteritu. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der beschriebenen Tätigkeiten. Erzählen Sie im Präteritum. |vor dem Mittagessen - Klavier spielen | en vier - ihre Freunde besuchen I von zehn bis elf - Englisch lernen | Ivon eins bis drei - im Garten arbeiten [nach dem Abendessen - stricken | [nach dem Mittagessen - Musik hören | |am Morgen - ihre Wohnung aufräumen | f | |vor dem Abendessen - Lieder komponieren | Äfft Morgen räumte Ulrike ihre Wohnung auf~^ 9. Procvičujte préteritum. Üben Sie das Präteritum. I. Sein, haben, werden. Doplňte v préteritu. Ergänzen Sie im Präteritum. a) Unsere Lehrerin ... mit uns zufrieden, b) Gestern ... wir keine Arbeit, c) Der Sohn unserer Nachbarin ... Diplomat, d) Ich ... Angst vor dem Abitur, e) Paul und Ingrid ... in Mathematik besser, f) Warum ... du gestern nicht in der Schule? g) Sein Vater... andere Pläne mit ihm. II. Tvořte věty se způsobovými slovesy. Bilden Sie Sätze mit den Modalverben. a) Wir sagen es ihm. (müssen) b) Sie unterhält sich mit ihnen nicht, (wollen) c) Peter isst kein Fleisch, (dürfen) d) Sie schaffen es bis Montag, (sollen) e) Ich entscheide es nicht, (können) f), studiert doch an der Uni. (wollen) g) Herr Weber arbeitet länger, (müssen) 10. Essen, fahren, gehen, kommen, schreiben. Procvičujte préteritum. Üben, is Präteritum. Christine - ihren Eltern oft schreiben (Martin - seiner Freundin) Christine schrieb ihren Eltern oft. ^J} Martin schrieb seiner Freundin oft aj*meine Englischlehrerin - nach London fahren (wir - nach Wien) b) Erna - gern Gemüse < (ihre Tochter - Obst) c) du - oft ins Kino gehen (ich - auf Partys) d) Rüdiger und Uschi - einen Test schreiben (ihr - eine Klassenarbeit) e) Beate - um 6 Uhr nach Hause kommen (ihre Brüder -um 7 Uhr) f) seine Eltern - jedes Jahr ans Meer fahren (seme Nachbarin - ins Gebirge) g) ich - W München zur Grundschule gehen (Andreas - in Frankfurt) h) die Studenten aus Berlin - im Sommer nach Prag kommen (ihr Freund aus Wien - im Herbst) i) wir - meistens zu Hause essen milie Greiner - im Restaurant) 126 10/0 11 Doplňte uvedená slovesa podle smyslu do vět ve správném tvaru préterita. Ergänzen Sie die angegebenen Verben sinngemäß in der richtigen Präteritumsform in den Sätzen. ) lesen, bleiben: Mein Großvater und mein Vater ... gerne Krimis. Die Gäste ... nur zwei Tage bei uns Damals ... ich überhaupt nicht. Martin ... nicht lange in dieser Stadt, b] laufen, verstehen: gr ' 100 m in 12 Sekunden. Wir ... die Touristen leider nicht. Der Student ... jedes Wort (slovo) des Deutschlehrers. Die Schüler... nach der Schule immer schnell nach Hause, c) sprechen, anfangen: Der Film ... um 19 Uhr ... . Der Journalist ... über den Lebensstil der Leute vor 10 Jahren Unsere Geschäftspartner ... Französisch und Spanisch ... . Die Deutschkurse ... im September ... ■ d) bringen, kennen: Meine Mutter... mich jeden Tag zur Schule. Ich ... die Personen überhaupt nicht. Die Kinder ... ihrer Lehrerin Blumen. Du ... damals nur deine Arbeit. 12. Denken, einladen, finden, geben, helfen, treffen. Tvořte věty v préteritu. Bilden iie Sätze im Präteritum. 'Unser Lehrer gab unsj oft Hausaufgaben^^ auier Student - Mathematik langweilig finden b) ich - dort meine Freunde aus der Grundschule treffen c) sie (ona) - auch ihre Arbeitskollegen zur Party einladen d) er - nur an seine Zukunft denken e) du - ihnen oft mit Französisch helfen f) ich - ihre Wohnung nicht finden g) das Kind - zu Hause überhaupt nicht helfen h) er - seinen Chef im Restaurant treffen i) du - doch nur 8 Personen einladen j) ich - meinen Kindern das Geld für die Bücher geben 13. Procvičujte slovesa V préteritu. Üben Sie die Verben im Präteritum. 14. Doplňte. Ergänzen Sie. a) ersieht-... b) sie wuschen c) ichrufean-... d) wir vergessen - ... e) ... - ihr trankt 0 ... - sie unternahm g) du nennst - ... h) ... - Sie lagen 15. Bernd vor 5 Jahren. Vyprávějte v préteritu. Erzählen Sie im Präteritum. nach Österreich fahren hĚmSmĚĚ am Stadtrand von München wohnen unser Lehrer - uns oft Hausaufgaben geben Unsere Lehrer gaben uns oft Hausaufgaben. die Staatsprüfung bestehen Monika heiraten uns noch nicht kennen seinen Onkel in der Schweiz besuchen zwei Monate in Wien bleiben perfekt Englisch sprechen seine Freunde aus Passau treffen sein Motorrad verkaufen Vzor: Vor 5 Jahren fuhr Bernd nach Österreich. 16. Použijte slovesa uvedená v závorce v préteritu. Benutzen Sie die in Klammern angegebenen Verben im Präteritum. a) Die Arbeitszeit (sein) günstig und meine Arbeit (machen) mir wirklich Spaß, b) Sie (anbieten) rou- eine Stelle (místo) bei der Firma Bosch, c) Du (verdienen) damals sicher mehr als ich. d) Sandra (können) kein Englisch sprechen, deshalb (bekommen) sie die Stelle nicht, e) Wir (sich ausruhen) erst am Wochenende, f) Ihr (fehlen) drei Monate in der Schule, g) Steffen (haben) eine Drei jn Mathematik aber eine Eins in Französisch, h) Der Lehrer (empfehlen) ihr das Studium an der ni nicht, i) Ich (arbeiten) ab sechs Uhr, ich (müssen) also schon um fünf aufstehen. 17. Tvořte věty podle vzoru. Použijte jemand ve správném tvaru. Bilden Sie_Sätze nach dem Muster. Verwenden Sie jemand in der richtigen Form. wollen - ich - jemand - es - sagen Ci?'1 u;'" es jemandem sagen. Se jj.a ~ au^ meinem Platz - sitzen - schon b) ? du - zeigen - die Pläne - jemand c) an der Kas e) ? ihr -Pomoc) -soilen ■ müssen - jemand - fragen d) unser Nachbar - verkaufen - sein Auto - wollen - jemand aus dieser Stadt - kennen - jemand f) dich - sicher - abholen - jemand g) ? ich - um Hilfe jemand - bitten h) müssen - wir - jemand - schreiben - noch - einen Brief 8" ^rocvíěujte zájmena jemand a niemand. Üben Sie die Pronomen jemand und niemand. 10/B 127 19. Tvořte otázky. Odpovídejte záporně. Bilden Sie die Fragen. Antworten Sie negativ £jiat jemand Angst? jemand / Angst haben Nein, niemand hat Angst a)!Te - etwas wünschen b) ihr - jetzt Zeit haben c) jemand - mit ihnen fahren d) er - es irgend wann lernen e) du - etwas von mir brauchen f) ihre Tochter - an der Uni studieren wollen g) Jürgen - uns irgendwann besuchen h) die Studenten - mit jemandem über ihre Pläne sprechen wollen 20. Nichts, niemand, nie(mals). Doplňte. Ergänzen Sie. a) Die Lehrerin war mit ihren Schülern ... zufrieden, b) Heute Abend erwarten wir ... . c) Ich kann Ihnen leider mit... helfen, d) Ingrid wollte ... wie ihre Mutter in der Bank arbeiten, e) Habt ihr für dieses Wochenende ... vor? f) Damals verstanden wir wirklich .... g) Mein Mann unterhält sich mit mir ... über seine Arbeit, h) Er lernte deshalb bestand er die Prüfung nicht. 21. Poslechněte si text „Eine Klassenarbeit". Hören Sie den Text „Eine Klassenarbeit*'. I. O čem se v textu hovoří? Označte. Worüber wird im Text gesprochen? Markieren Sie. I l.|Beruf derMulterj | | Z.[Hobbys der Eltern: I 5.|Liebe|T| 3. Steffens Zukunftspjänef I 4. |Beruf des Vaters I | 6,|Schulen in Frankreich! 7. Steffens Schuljahre| 8. Studium der Eltern 9.|Lieblingsschulen| 10. Berufswiinsche der Kinder II. Pracujte ve skupinách. Poslechněte si text ještě jednou. Arbeiten Sie in Gruppen. Hören Sie den Text noch einmal. Poznamenejte si nejdůležitější informace k označeným tématům. Notieren Sie zu den markierten Themen die wichtigsten Informationen. 22. Přečtěte si text po Částech. Lesen Sie den Text in Abschitten I. Poslouchejte. Hören Sie zu. Které výpovědi odpovídají obsahu jednotlivých částí? Označte (JA / NEIN). Notieren Sie, welche der Aussagen dem Inhalt der einzelnen Abschnitte entsprechen. ŕást / Abschnitt řádek / Zeile A B C 1. IIS 2. 16-31 3. 32-46 4. 47-53 II. Pracujte ve skupinách. Arbeiten Sie in Gruppen. O kterých povoláních se hovoří ve 3. části úvodního textu? Charakterizujte je. Doplňte další výhody a nevýhody. Über welche Berufe wird im Abschnitt 3 gesprochen? Charakterisieren Sie sie. Ergänzen Sie weitere Vor- und Nachteile. III. Vyprávějte o Steffenovi z pozice jeho přítele. Erzählen Sie über Steffen aus der Sicht seines Freundes. 23. Lebenslauf und Zukunftspläne. I. Doplňte údaje a) o Steffenovi, b) o sobě. Ergänzen Sie die Angaben a) über Steffen, b) über sich. II. Napište svůj životopis. Vyprávějte o svých plánech do budoucna. Schreiben Sie Ihren Lebenslauf. Erzählen Sie von Ihren Zukunftsplänen. 24. Schule und Beruf. Geburtsdatum (datum narození): . Wohnort (bydliště): ............ Beruf der Eltern: .............. Grundschule (wo, wann): ....... weitere Ausbildung (další vzdělání): I. Vyprávějte krátce o svých školních letech. Erzählen Sie kurz über Ihre Schuljahre. Einige Tipps: Schule (z.B. Grund schule, Gymnasium, Mittelschule - střední škola, Berufsschule - učňovská škola), Lieblingsfächer, Schulnoten (známky), Prüfungen, Lehrer. IL Diskutujte. Diskutieren Sie. Welche Berufe finden Sie interessant? Was möchten Sie werden? Welche Berufe gefallen Ihnen nicht? Begründen Sie. 128 10/B 10/c An der Bushaltestelle. Na zastávce autobusu. n' k altes Haus! - Ahoj Dírku, starý brachu!; e Ausbildung (-, -en) - vzdělání; e Abteilung (-, -en) - oddělení; Wsung'V' -en) - fešení; ich muss los - musím jít) t p 6. Je moje povolání ideální? Ist mein Beruf ideal? I. Poslechněte si tři výpovědi. Jaká povolání popisují? Vyberte z uvedených možností. Hören Sie die drei Aussagen. Welche Berufe werden beschrieben? Wählen Sie von den angegebene Möglichkeiten aus. Automechaniker Pilotin [Fernfahrer I | | Zimmermann | j {Stewardess] Bodyguard Musiker Empfangschef Kellnerin II. Poslechněte si výpovědi ještě jednou. Jaké výhody a nevýhody mají popisovaná povolání! Doplňte i vlastní názor. Hören Sie die Aussagen noch einmal. Welche Vor- und Nachteile haben die beschriebenen Berufe? Ergänzen Sie auch Ihre eigene Meinung. 1. Beruf 2. Beruf 3. Beruf Vorteile Nachteile der /\r/ieitstag> - fünf, die (faste manchmaf ununfenek 7. Berufe. Reagujte. Reagieren Sie. a) Welchen Beruf üben (vykonávat) Ihre Eltern / Sie aus? Nennen Sie seine Vor- und Nachteile. b) Welche Berufe sind heute gefragt (žádaná) und warum? c) Welche Berufe finden Sie psychisch und welche physisch anstrengend (namáhavá)? d) Nennen Sie Berufe, die typisch für Frauen / Männer sind. e) Führen Sie Streitgespräche. Arbeiten Sie in Gruppen. Wählen Sie einen Beruf aus. Gruppe A nennt seine Vorteile, Grup pe B seine Nachteile. íg» 8. Dopis od Jitky. Ein Brief von Jitka. I. Čtěte. Lesen Sie. MS Antje, li/ien, den 16. Marz 2000 ich feée seit drei Monaten in b/ien und ick muss sapen, die Stadt pefäift miř- wirüich sehr, Meine Studentenwohnun^ fieft direkt im Zentrum »an li/ien, in der- Xarntner-Straie, l/on hierist es nicht mit zw- Mofiurf oder auch zum Stepkansdam, il/a Ja, and das Schuss ßeivedere, der Prater, das Mandertwasseř-ťfaus - aiie Sehenswärd/j£eiten (i/iens sind eingeh toď, (dnd dann das Studium/ (jut, Deutsch studierte ich schon in Prag*, aier hier ist der Unterricht einfach interessanter, l/or aĚem spricht hier niemand Tschechisch/ Sicher, am Anfang war es schon schwer /für mich, Meie k/'arter iannte ich nicht und„b/ienerisah "ist doch etwas anderes ais Hochdeutsch, b/as meint der Österreicher zum Beispiel mit „Durchhaus"oder „Topfen"? Aéer auch das fernte ich schneii, schiieiiich haifen mir meine KommiŮtonen, vor aifem mit der (/or-íereituný- auf die Prüfungen, /(feine Freizeit vertrinke ich meistens mit Mar/lus. Fr ist etwas öfter aís iah, er wird haid siehenundzwanzi^. F/ýentňch £ommt er 130 10/C tuf Sakbarg a^&l°IIH M01*^ er hier in k/ien. b/ir machen vief zusammen, einmal wart,* wir sogar fair ein frZ/chencnde '* rfty6*! Mähe von fnnsbrucß. Die /Vatar ist in Österreich einfach herrsch, (fnd die Österreicher? Die sind ne-tt, (reundiiah und gemütlich. Sie sitzen im Sammer gern in einem ßafa, essen fachen and unterhatten sich. (/(nd aiie geht es dir? Studierst du nach in (dtrecht oder arbeitest du schon? Was machst da eigentlich im Som-kct? Itfi$& ^a Mid *h>ht hier in kfien besuchen? ich zeige dir gerne die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. ßis Said, mach 's gut and schreit maif Deine (7it£a poznámka Das Hochdeutsch je spisovná podoba německého jazyka. II Doplňte k následujícím heslům nejdůležitější informace. Ergänzen Sie zu den folgenden Stichpunkten die wichtigsten Informationen Natur Studentenwohnung Sehenswürdigkeiten Wiens Studium — Freizeit Freund Österreicher III. Poslouchejte. Označte, které výpovědi odpovídají textu dopisu. Opravte nesprávné výpo- Jgjg vědi. Hören Sie zu. Markieren Sie, welche Aussagen dem Inhalt des Textes entsprechen. Korrigieren Sie die falschen Aussagen. 1 2 3 4 5 6 7 8 IV. Vyprávějte o Jitce z pozice jejího přítele Markuse. Erzählen Sie von Jitka aus der Sicht ihres Freundes Markus.____ C Meine Freundin Jitka kommt aus Tschechien. Sie lebt jetzt seit drei Monaten hier in Wien 9. Antje odpovídá na Jitčin dopis. Antje antwortet auf Jitkas Brief. I. Poslouchejte. Zodpovězte otázky. Hören Sie zu. Beantworten Sie die Fragen C Warum macht Antje das Studium jetzt wirklich Spaß? Wann möchte Antje nach Wien kommen? N II. Napište Jitce sami krátký dopis. Schreiben Sie Jitka selbst einen kurzen Brief. 10. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. JMi jgjgii ß Schreiben Sie Ihrer Freundin / Ihrem Freund in Deutschland einen Brief. Informieren Sie sie / ihn über Ihre Schule und laden Sie sie / ihn zu Besuch ein. 11. Rakouská němčina, österreichisches Deutsch. Přiřaďte k rakouským výrazům odpovídající ekvivalenty. Přeložte je. Ordnen Sie den österreichischen Ausdrücken die entsprechenden Äquivalente zu. Übersetzen Sie sie. Matura Topfen Kübel Jause Semmel Zwetschke Kolatsche Ribisel Zuckerl Abiiij Vesvet Znáte ještě jiné výrazy rakouské němčiny? Kennen 16 nocn andere Ausdrücke aus dem österreichischen Deutsch? ^-^deň^Rakousko. Wien - Österreich.__ b) WareeiqSle eÍn'Ee SenensvvurdiSkei,en in wien- Zeigen Sie sie auf dem Stadtplan. finH^n ^ Scll0n mal in Österreich? Welche Städte / Gebiete (oblasti) empfehlen Sie für einen Besuch und warum? Wie ™«n Sie die Österreicher? Erzählen Sie. 10/C 131 Leute und ihre Hobbys 11/A „Entschuldigen Sie, wir machen eine Umfrage für die Zeitschrift 'Aktiv'. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?" „Also, zu Hause bastle ich gern. Außerdem treibe ich viel Sport: Ich rudere, schwimme, im Winter laufe ich gerne Ski. Früher habe ich auch Rafting gemacht, das war echt abenteuerlich. Meine Frau hat zuerst über mich gelacht, dann war sie stolz auf mich, zuletzt hat sie es mir aber verboten. Ich habe nämlich einen Unfall gehabt... Aber am Fluss bleibe ich doch. Im Sommer angle ich ab und zu mit meinem Schwager." „Hm, einige Hobbys können wirklich gefährlich sein ... Und wie ist das bei Ihnen?" „Na ja, ich bin schon Rentnerin. Früher musste ich mich um den Haushalt kümmern und auf die Kinder aufpassen. Jetzt ist es schon besser, ich habe endlich ein bisschen Zeit für mich selbst, ich kann stricken, häkeln, Briefmarken oder Ansichtskarten sammeln ... Trotzdem muss ich immer noch aufräumen, waschen, bügeln usw. usw. Abends bin ich manchmal sehr müde, ich sehe nur noch fern und schlafe ein." - „Sie sind noch sehr jung. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?" - „Ich feiere gern oder gehe mit meiner Freundin in die Disko, so wie gestern zum Beispiel. Wir haben getanzt und plötzlich hat mir ein Junge direkt in die Augen gesehen. Er hat gelächelt, ich habe auch gelächelt und dann haben wir lange geplaudert. Heute Abend gehen wir in einen Film mit Klaus Kinski, Dieser Schauspieler gefällt mir sehr. Ins Theater wollte Mark leider nicht gehen. Ich mag Komödien, aber er kann so was nicht leiden. Schade..." „Fragen wir mal den Jungen dort. Was interessiert dich denn?" „Ich beschäftige mich gern mit Tieren, am liebsten spiele ich mit meinem Hund Has-so. Mein Vater hat ihn mir zu Weihnachten geschenkt und von meinem Onkel habe ich einen Fotoapparat bekommen. Jetzt kann ich Hasso überall fotografieren. Das ist toll! Vati ärgert sich zwar, ich soll mehr an das Lernen denken, sagt er. Auch unsere Großmutter beschwert sich immer über Hasso, der Hund macht viel Schmutz. Pfff! Aber ich bin glücklich: Endlich habe ich einen Freund." - „Ah, da kommt noch eine Dame. Darf ich Ihnen eine Frage stellen? Was machen Sie in Ihrer Freizeit?" - „Also, ich reise leidenschaftlich. Man kann andere Länder kennen lernen, mit vielen Leuten sprechen, über alles Mögliche diskutieren ... Auf meinen 132 11/A 55 60 Reisen habe ich viel erlebt und viel gemalt. Ja, Sie hören tig Ich bin Künstlerin. Leider kauft meine Bilder niemand Leute verstehen beute nicht viel von Kunst. vielleicht meine Ausstellung ansehen?" Ehra, also ... danke für Ihre Einladung, vielleicht später. Zuletzt möchte ich noch diesen Herrn hier fragen. Was sind Ihre Hobbys?" - ,Ach, lassen Sie mich in Ruhe! Ich habe mich heute genug geärgert. Außerdem fährt der Bus pünktlich ab ..." - „Ich bitte um Entschuldigung. Tja, manche Leute haben nur Stress und überhaupt keine Freizeit! Aber auch für diese Leute erscheint unsere Zeitschrift. Man kann sie überall lesen, sogar im Bus. Also, vergessen Sie nicht: 'Aktiv' können Sie für 35 Euro im Jahr abonnieren!" abenteuerlich dobrodružný ab/fahren (er fährt ab, u, i. a) odjet, odjíždět abonnieren předplatit, předplácet (si) angeln rybařit, chytat ryby (na udici) e Ansichtskarte (-,-n) pohlednice sich ärgern (über j-n / etw.) zlobit se (na někoho / kvůli něčemu) auf/passen auf J-n / etw. dá(va)t pozor na někoho / něco s Auge (-s, -n) oko e Ausstellung (-, -en) výstava basteln kutit sich beschäftigen mit etw. zabývat, zaměstnávat se něčím sich beschweren über j-n / etw. stěžovat si na někoho / něco bitten (a, h. e) j-n um etw. (po)prosit někoho o něco e Briefmarke (-, -n) známka na dopis bügeln žehlit diskutieren mit j-m über j-n / etw. diskutovat s někým o někom / něčem echt pravý, typický; opravdu erleben zažít, zažívat erscheinen (ie, i. ie) vyjít, vycházet (o tiskovinách] r Fotoapparat (-[e]s, -e) fotoaparát fotografieren fotografovat e Frage (-, -n) otázka früher dřívější; dříve gefährlich nebezpečný; nebezpečně glücklich šťastný; šťastně e Großmutter (-, •-■} babička häkeln háčkovat r Haushalt (-[ejs, -e) domácnost (sich) interessieren (für j-n / elw.) zajímat (se o někoho / něco) e Komödie (-, -n) [ko'm0:dia] komedie sich kümmern um j-n / etw. starat se o někoho / něco e Künstlerin (-, -nen) umělkyně lächeln usmívat se s Land (-[e]s, -er) země leiden (litt, h. gelitten) trpět leiden können j-n / etw. snést, snášet někoho / něco leidenschaftlich vášnivý; vášnivě malen malovat (obrazy, obrázky) r Onkel (-s, -) strýc, strýček plaudern (po) povídat si plötzlich náhlý; náhle pünktlich přesný, dochvilný; přesně, včas Rafting machen sjíždět (divokou) řeku e Rentnerin (-, -nen) důchodkyně rudern veslovat sammeln sebrat, sbírat r Schauspieler (-s, -) herec r Schwager (-s, -) švagr Ski laufen (er läuft Ski, ie, i. a) [fi: 'lajifn] lyžovat stolz auf j-n / etw. hrdý na někoho / něco tanzen tancovat s Theater (-s, -) [te'aite] divadlo Uberall / überall ['y:be|alj všude e Umfrage (-, -n) anketa r Unfall (-[ejs, -e) nehoda, uraz verbieten (o, h. o) zakázat, zakazovat e Zeitschrift (-, -en) časopis zuletzt nakonec ab und zu občas, tu a tam alles Mögliche všechno možné andere Lander jiné, ostatní země auf meinen Reisen na mých cestách Da kommt noch eine Dame. Tady přichází ještě jedna dá- ma. anke für Ihre Einladung. Děkuji za (vaše) pozvání. Frage stellen položit otázku •» DtUÍ ! Hobbys některé koníčky I'. mfl- < p02"ámka Jtsw. (und so weiter) - atd. (a tak dále) Všimněte si Er kann so was nicht leiden. On něco takového nesnáší. in einen Film gehen jít na (nějaký) film Lassen Sie mich in Ruhe! Nechte mě na pokoji! (Dejte mi pokoj!) manche Leute někteří lidé nicht viel von Kunst verstehen nerozumět moc umění Stress haben mít stres viel Schmutz mnoho špíny zu Weihnachten k Vánocům f en*u (přesný, precizní) Sie arbeitet genau, nacuje přesně. pünktlich (přesný v časovém smyslu, dochvilný, včas) Er kommt pünktlich zur Arbeit. Přichází do práce přesně. S obrázky se pracuji Slovní zásoba této lei v oddíle D ve cvičení U spojení j-n/etw. Ie ve významu snášet ? způsobovým slovese Od této lekce uvádím sloves v závorkách t! fährt ab, u, i. a) - ei er bat, er hat gebeten Rozdíl mezi genau a j. 28 II. U/A 133 ;s se studenti seznámí ve 12. lekci, spojení s dalším slovesem ve větě {sehen, hořen - Ich habe ihn nicht i výkladu ve 3. díle učebnice. hází z předpokladu, že minulé ča-ovesa zvlášť. Tato slovesa proto nedle změny kmene. jdenty nutno upozornit na zkráce-inulého času, tak jak je uváděn ve > se procvičuje v oddíle B ve cviče-/ičeních S, 6, 7. tých předpon obsahuje dosud pro-:sa s předponami dílem odlučitelný- [sich unterhalten, unternehmen). tout, že pokud jsou tato slovesa pou- nou předponou, nepřipojují v per- jzornit na sloveso (sich) vorbereiten odlučitelná a neodlučitelná: er hat žno v některých případech odvodit adnlho slovesa: stehen (er h. gestanden). V některých případech je však n (er h. gefehlt) - empfehlen (er h. hast geantwortet c) er hat gelächelt i) wir haben gemalt 0 ihr habt ge-beitet h) Sie haben sich gekümmert hast aufgepasst c) er hat sich be-ch interessiert e) wir haben einge-ie hat / haben gehört h) Sie haben se procvičuje v oddíle D ve cviče- Perfektum Sie hat das Bild in zwei Tagen gemalt. - Namalovala ten obraz za dva dny. Pro vyjádření minulého děje má němčina kromě préterita další minulý čas - perfektum. Výskytu-je se především v běžné komunikaci, v rozhovoru. Oblast jeho používání se v současné němčině stále rozšiřuje. Výjimku tvoří způsobová slovesa [dürfen atd.) a pomocná slovesa (sein, haben, werden), u nichž pro vyjádření minulosti převažuje préteritum. Perfektum je složený minulý čas. Tvoří se spojením pomocného slovesa haben nebo sein s pří-češtím minulým plnovýznamového slovesa [sie hat gemalt). Pomocné sloveso je v přítomném čase a časuje se. Příčestí minulé zůstává beze změny a v hlavní větě stojí obvykle na posledním místě, i Perfektum pravidelných (slabých) sloves | ich habe / bin ge- + kmen slovesa + -fe)t Der Lehrer hat alles auf Deutsch gesagt. - Učitel říkal všechno německy, sagen ich habe gesagt du hast gesagt er hat gesagt wir haben gesagt ihr habt gesagt sie haben gesagt reisen ich bin gereist du bist gereist er ist gereist wir sind gereist ihr seid gereist sie sind gereist Příčestí minulé pravidelných sloves se tvoří spojením předpony ge- s kmenem slovesa. Ke kme-j ni se připojuje přípona -t. warten ich habe gewartet du hast gewartet er hat gewartet wir haben gewartet ihr habt gewartet sie haben gewartet rechnen ich habe gerechnet du hast gerechnet er hat gerechnet wir haben gerechne ihr habt gerechnet sie haben gerechne U sloves, jejichž kmen končí na -r, -d [warten, baden), popř. na skupinu souhlásek s -m, -n [at\ men - dýchat, rechnen), se mezi kmen a příponu -í vkládá -e- [gewartet, gerechnet). Všimněte si Wir haben mit ihnen sehr lange diskutiert. Herr Krause hat sich über den Lehrer beschwert. IWer hat in der Schule auf die Kinder aufgepasst? Ich habe mich am Wochenende richtig ausgeruht. Diskutovali jsme s nimi velmi dlouho. Pan Krause si na toho učitele stěžoval. Kdo dával ve škole na děti pozor? O víkendu jsem si pořádně odpočinul(a). Slovesa s příponou -ieren [diskutieren) a slovesa s neodlučitelnou předponou [sich beschweren] tvoří příčestí minulé bez ge- [diskutiert, beschwert). Slovesa s odlučitelnou předponou [aufpassen) vkládají -ge- mezi předponu a kmen [aufgepasst) U zvratných sloves následuje v perfektu zvratné zájmeno hned za pomocným slovesem. V minu lém čase nemá němčina možnost rozlišit v 1. osobě čísla jednotného mužský a ženský rod. Tvořte perfektum uvedených sloves. Bilden Sie das Perfekt der angegebenen Verben. I. a) ich - angeln b) du - antworten c) er - lächeln d) sie - bügeln e) wir - malen f) ihr - m< chen g) sie arbeiten h) Sie - sich kümmern II. a) abonnieren [ich) b) aufpassen {du) c) sich beschäftigen (er) d) sich interessieren {sie) e) eil kaufen {wir) f) erwarten (ířtr) g) gehören {sie) h) vorbereiten [Sie) Perfektum nepravidelných sloves Um 6 Uhr morgens bin ich noch im Bett gewesen. Moritz hat heute Mittag keinen Hunger gehabt. Heidi ist Ärztin geworden. V 6 hodin ráno jsem byl ještě v posteli. Moritz neměl dnes v poledne hlad. Heidi se stala lékařkou. Perfektum pomocných sloves sein ich bin gewesen du bist gewesen er ist gewesen wir sind gewesen ihr seid gewesen sie sind gewesen 134 haben ich habe gehabt du hast gehabt er hat gehabt wir haben gehabt ihr habt gehabt sie haben gehabt werden ich bin geworden du bist geworden er ist geworden wir sind geworden ihr seid geworden sie sind geworden U/1 Tvořte otázky a odpovědi. Bilden Sie Fragen und Antworten. Bist du / Hast du (gestern) ... gewesen? / gehabt? / geworden? in einem Film viel Stress Arzt in einer Ausstellung einen Unfall Schauspielerin im Theater Glück Napf.: Bist da gestern in einem Film gewesen? - Ja, ich bin gestern in einem Film gewesen. Perfektum silných sloves |icn habe / bin ge- + kmen slovesa + -en Wie hat das Theater nur geheißen? - Jak se to divadlo jen jmenovalo? Wie lange ist er in der Schweiz geblieben? - Jak dlouho zůstal ve Švýcarsku? heißen ich habe geheißen wir haben geheißen du hast geheißen ihr habt geheißen er hat geheißen sie haben geheißen bleiben ich bin geblieben du bist geblieben er ist geblieben wir sind geblieben ihr seid geblieben sie sind geblieben Příčestí minulé silných sloves se tvoří spojením předpony ge- se slovesným kmenem, k němuž se na rozdíl od slabých sloves připojuje -en. Kromě toho dochází často ke změně kmenové samohlásky [bleiben - ich bin geblieben) a někdy i celého kmene (gehen - ich bin gegangen). Manfred hat uns viele Geschenke gebracht. - Manfred nám přinesl mnoho dárků. brennen es hat gebrannt denken ich habe gedacht ich habe gebracht kennen ich habe gekannt nennen rennen ich habe genannt ich bin gerannt Slovesa tzv. smíšeného časování tvoří příčestí minulé pomocí stejných přípon jako slovesa pravidelná, dochází však u nich ke změně kmenové samohlásky -e- v -a- [kennen - er hat gekannt) nebo celého kmene (denken - er hat gedacht) jako u sloves silných. Poznámka Slejně jako slovesa pravidelná tvoří i nepravidelná slovesa s neodlučitelnou předponou příčestí minulé bez ge- (bekommen), nepravidelná slovesa s odlučitelnou předponou vkládají -ge- mezi předponu a kmen (abgefahren). Použití pomocného slovesa haben nebo sein Sarah hat ihre Katze sehr oft fotografiert. - Sarah fotografovala svou kočku velmi často. Er ist wieder zu spät gekommen. - Přišel opět pozdě. perfektum se slovesem haben fotografieren j-n / etw. - sie hat fotografiert machen etw. - ich habe gemacht sehen j-n / etw. - ihr habt gesehen □ všechna slovesa (jak pravidelná, tak nepravidelná), která mohou mít předmět ve 4. pádě bez předložky sich freuen - ich habe mich gefreut sich ausruhen - er hat sich ausgeruht □ zvratná slovesa perfektum se slovesem sein gehen - ich bin gegangen fahren - er ist gefahren einschlafen - sie sind eingeschlafen □ slovesa vyjadřující pohyb nebo změnu stavu, která nemají bezpředložkový předmět ve 4. pádě bleiben - ich bin geblieben sein - du bist gewesen werden - ihr seid geworden □ slovesa bleiben, sein a iverden Všimněte si Ich habe eingekauft und gekocht. Nakoupila jsem a uvařila. Pľéterium a perfektum probraných nepravidelných sloves aVbiegen ab/fahren an/bieten "«/fangen an/rufen an/sehen »"'/stehen backen beSinnen Pokud německá věta obsahuje více sloves s týmž pomocným slovesem, není třeba haben nebo sein opakovat. Srovnejte: Ich habe eingekauft und gekocht, x Ich bin aufgestanden und habe gefrühstückt. er bog ab er i. abgebogen bekommen er bekam er h. bekommen er fuhr ab er i. abgefahren bestehen er bestand er h. bestanden er bot an er h. angeboten bitten er bat er h. gebeten er fing an er h. angefangen bleiben er blieb er i. geblieben er rief an er h. angerufen bringen er brachte er h. gebracht er sah an er h. angesehen denken er dachte er h. gedacht er stand auf er i. aufgestanden ein/laden er lud ein er h. eingeladen er backte / buk er h. gebacken ein/schlafen er schlief ein er i. eingeschlafen er begann er h. begonnen empfehlen er empfahl er h. empfohlen 135 lých sloves uvedených v tomto dí-ivěrečného přehledu gramatiky. t kolísání pomocného slovesa ha- ivesu se mění význam plnovýzna-Auto gefahren. - Jel autem. Er hat Ir hat mich in die Stadt gefahren. - hwimmen, rudern) užívají k vyjá-slovesa haben nebo sein, k oznámi Er hat / ist lange geschwom-den Eluss geschwommen. - Plaval immen apod. se studenti doposud u, kde v perfektu používáme polročného slovesa haben nebo seiVt nacvičují ve 3. díle učebnice. pravidelné a nepravidelné tvary hängen (pověsit) - er hängte, er rhing, er hat gehangen. intranzitivního užití sloves se stuhle učebnice. gefahren b) du hast getrunken - er ien - wir sind gekommen d) sie hat en e) es hat verstanden - Sie haben - ich bin geblieben g) ihr habt ge- inen d) kennen e) nennen ch na -ein, -ern se procvičuje v od-ve cvičeních 23, 24. ich plaudere, Sie kümmern sich, äkelt v oddíle B ve cvičeních 16, 17, 18; 27. metu es a případy, kdy es vystupu-měji zabývají další díly učebnice, trpného rodu [Es wird heute nicht lielt. - Dnes se nehraje.). SI] entscheiden er entschied er Ii. entschieden nennen er nannte er h genannt erscheinen er erschien er i. erschienen schlafen er schlief er h geschlafen essen er aß er h. gegessen schreiben er schrieb er h geschrieben fahren er fuhr er i. gefahren schwimmen er schwamm er i. geschwommen fern/sehen er sah fern er h. ferngesehen sehen er sah er h gesehen finden er fand er h. gefunden sein er war er i. gewesen fliegen er flog er i. geflogen singen er sang er h gesungen geben er gab er h. gegeben sitzen er saß er h gesessen gefallen er gefiel er h. gefallen Ski laufen er lief Ski er i. Ski gelaufen gehen er ging er i. gegangen sprechen er sprach erh gesprochen haben er hatte er h. gehabt stehen er stand er h gestanden hängen er hing er h. gehangen treffen er traf er h getroffen heißen er hieß er h. geheißen trinken er trank er h getrunken helfen er half er h. geholfen unterhalten er unterhielt er h unterhalten kennen er kannte er h. gekannt unternehmen er unternahm er h unternommen kommen er kam er i. gekommen verbieten er verbot erh verboten lassen er ließ erh. gelassen verbringen er verbrachte er h verbracht laufen er lief er i. gelaufen vergessen er vergaß erh vergessen lesen er las er h. gelesen verstehen er verstand erh verstanden leiden er litt er h. gelitten waschen er wusch er h gewaschen liegen er lag er h. gelegen werden er wurde er i. geworden nehmen er nahm er h. genommen Perfektum nepravidelných sloves. Das Perfekt der unregelmäßigen Verben. I. Tvořte spojení podle vzoru. Bilden Sie Wortverbindungen nach dem Muster. Vzor: Sie haben (sehen) - er - Sie haben gesehen - er hat gesehen a) ich bin (fahren) - du b) du hast (trinken) - er c) er ist (kommen) - wir d) sie hat (sprechen) ihr e) es hat (verstehen) - Sie f) wir sind (bleiben) - ich g) ihr habt (lesen) - du II. Doplňte infinitivy uvedených sloves. Ergänzen Sie die Infinitive der angegebenen Verben, j a) ich habe gebracht - ... b) sie hat gedacht - ... c) es hat gebrannt - ... d) wir haben gekannt -e) Sie haben genannt Přítomný čas sloves zakončených na -ein, -ern Ich sammle seit drei Jahren Briefmarken. - Již tři roky sbírám známky. Ich ärgere mich manchmal über meine Schwester. - Někdy se zlobím na svou sestru. sammeln ich sammle du sammelst er sammelt wir sammeln ihr sammelt sie sammeln sich ärgern ich ärgere mich du ärgerst dich er ärgert sich wir ärgern uns ihr ärgert euch sie ärgern sich U sloves zakončených na -ein (angeln, basteln, bügeln, häkeln, lächeln) se obvykle v 1. osobě jednotného čísla vypouští kmenové -e-, a to i ve 2. osobě čísla jednotného rozkazovacího způsobu: Sammle U sloves zakončených na -ern (feiern, sich kümmern, plaudern, rudern) je vypouštění kmenové ho -e- rovněž možné, avšak méně časté. V rozkazovacím způsobu se kmenové -e- nevypouští ní kdy: Ärgere dich nicht! Doplňte. Ergänzen Sie. ich angle - du wir lächeln - ich sie feiern Sie er ärgert sich - ich wir bügeln - ich ... er.... du plauderst ihr häkelt - er ... ich .... ich kümmere mich se Podmět man a es Man kann dort auch angeln. - Člověk tam může také rybařit. / Můžeme tam také rybařit Hier kocht man gut. Man muss arbeiten. - Tady vaří / se vaří dobře. - Pracovat se musí. / Všichni musí pracovat. Neurčité zájmeno man se často užívá v činných větách pro vyjádření tzv. všeobecného podměW tj. podmětu, který nebývá v češtině zpravidla slovně vyjádřen. Věty s podmětem man se pře^l dají do češtiny různě, např. pomocí zvratné konstrukce (Hier kocht man gut. - Tady se vafi aští ni- I pře) ■KU- ES geht mir gut. - Daří se mi dobře. Es schneit. - Sněží. Es ist zehn Uhr. - Je deset hodin. Heute ist es wärmer. - Dnes je tepleji. Es regnet. - Präi. Es gibt hier viele Ausstellungen. - Je tu mnoho výstav. Ve větách, kde nestojí na místě podmětu podstatné jméno nebo zájmeno, které ho zastupuje (např. věty se slovesy označujícími přírodní děje, věty se slovesem sein a přídavným jménem a některé ustálené vazby), je v němčině podmět vyjádřen zájmenem es. Podmět es nelze v těchto větách vypustit. Nestojí-li před slovesem, musí stát za ním: Wie spät ist es? Heute ist es kalt. Doplňte man nebo es. Ergänzen Sie man oder es. a) Wie geht... ihm? b) Spricht... hier Deutsch? c) Am Montag spielt ... nicht, d) Heute ist... kälter e) Was gibt... zum Abendessen? f) Wo kann ... hier fragen? g) Wie spät ist...? Použití allein a selbst Er wohnt allein. - Bydlí sám. Er muss alles selbst machen. - Musí všechno dělat sám. Českému sám odpovídají v němčině dva výrazy: allein (sám, samotný, osamocený) a selbst (osobně, bez cizí pomoci). Allein X selbst? Doplňte a odpovídejte na otázky. Ergänzen Sie und beantworten Sie die Fragen. a) Monika will nicht... zu Hause bleiben. Und du? b) Karl lebt.... Und du? c) Meine Mutti möchte alles ... aufräumen. Und deine Mutti? d) Moritz muss die Hausaufgaben ... machen. Und du? e) Sie möchte ganz ... nach Afrika fahren. Und du? 0 Früher hat er bei seinem Bruder gewohnt, aber jetzt wohnt er ... . Und du? g) Der Junge will immer alles... machen. Und du? 11/B 1. Poslouchejte. Čtěte nahlas. Dbejte na správnou intonaci. Hören sie zu. Lesen Sie laut. Achten Sie auf die richtige Melodie. Hallo, lieb&Zühörer, ich bin Max und lade Sie in unser Hobbystudio ein. In unserem Hobbystudio MaxiMax können Sie alles erleben. Basteln Sie gern? Wir haben Tipps und Ideen! Möchten Sjépaf-ting machen? Wir sagen Ihnen wie! Können Sie nicht tanzen? Bei uns lernen Sie es in zwei Tagen! Malen Sie leidenschaftlich gern, aber Ihre Freunde lachen über Ihre Bilder? Wir-bieten Ihrjen ei-n^TMalkurs an! MaxiMax. Die Welt Ihrer Hobbys, die Welt Ihrer Wünsche. Sie^fihäeA uháíp der Hohehfelderslraße 2, täglich von 10 bis 22 Uhr". Oder rufen Sie an unter 27 85 ^9^M ^Jt~ 1. O jaký slohový útvar se jedná? Um welche Textart geht es? ĚĚ^wAungJ__I |Radiowcrbung| | |Liebeslied| "| |Reportage| ~| II. Doplňte informace o studiu MaxiMax. Ergänzen Sie Informationen über das Studio MaxiMax. Name: ........................... in Adi*Gss©" Úl* Co by Max doporučil následujícím osobám? Was Ä„ " " ' würde Max den folgenden Personen empfehlen? Öffnungszeiten: ................ aJ Herr Lachmann bastelt gern, b) Erika möchte Raf- Telefonnummer: ................ «ng machen, c) Rudi kann nicht tanzen, d) Frau Krüge Angebot: ........................ ma't nicht besonders gut, aber leidenschaftlich gern.................................... 2. Složená slova. Zusammengesetzte Wörter. oplnte písmena, pokud je to nutné. Ergänzen Sie die Buchstaben, wenn nötig. Ansicht karte Zeit schrift Brief marke Foto apparat Groß mutter Leben lauf Über stunden Straße bahn Liebling buch Woche ende ^| Procvičujte výslovnost s kazetou. Üben Sie die Aussprache mit der Kassette. ' NaPište jako diktát. Schreiben Sie als Diktat. U/B 137 ÖQtM) S vazbou es gibt se st a) es b) man c) man ( Použiti allein a selbst díle D ve cvičeni 28 I, Zájmeno selbst se čas je rovněž pro všechny a) allein b) allein c) st 1.1. Radiowerbung 1. II. Name: Hobbystud Öffnungszeiten: täglicl 694, Angebot: z.B.: M; teln bekommen, einen 1. III. z.B.: a) Komme Ideen für Sie. b) Besi c) Kein Problem. Bei u natürlich willkommen, ten. 2. kazeta + řešení je oz Ansichtskarte, Zeitschi Lebenslauf, Überstund ende. leschäftigt, gebügelt, erschienen, gelitten, verboten aber früher habe ich gern gelernt, aber früher habe ich viel gekocht, i, aber früher habe ich Klavier ge-i: Nein, aber früher habe ich gern ein, aber früher habe ich gemalt. B: Nein, aber früher habe ich im u viel? B: Nein, aber früher bin ich oft einen Ausflug? B: Nein, aber ug gemacht. i gebastelt. Außerdem habe ich viel lerl, im Fitnesscenter trainiert, im :y gespielt. Ich habe auch ziemlich ie Frau hat nur über mich gelacht, u mit meinem Schwager geangelt, gern Briefmarken gesammelt. Und l gefeiert, aber glauben Sie, ich ha- ier Wanne baden. Ich habe aber nie \ls Kind wollte ich meine Freunde eine Freunde nicht oft besucht. Als Ich habe aber geheiratet. Als Kind l. Ich habe aber keinen Hund ge am Meer zelten. Ich habe aber nie rollte ich viel reisen. Ich bin aber Ite ich Tennis spielen. Ich habe aber wollte ich Jura studieren. Ich habe ind wollte ich Ansichtskarten sam-iichtskarten gesammelt. zf sich gefreut ;r hat Briefmarken gesammelt, aufräumt, reisen - du - du bist gereist, sich geärgert, aufpassen - wir - wir ernd - Bernd hat geangelt, fotografiert, feiern - alle - alle haben gefeilt abonniert prechen c) du bist gefahren d) blei-'laufen g) sie hat / haben gesehen ein getrunken. - Auf meinen Reisen szialitäten gegessen. Nach dem Kino gegangen / gefahren. - Ursula efahren. Ich denke, ich habe in mei-che gesehen. - Erika hat mit ihrem gesprochen, sie hat nämlich keinen, haftlich gern Ski gelaufen. - Schade, sstellung geblieben. h habe angefangen c) wir haben ein e) Sie haben verstanden ! hat immer zu spät angefangen. Und Englischstunde hat noch nie zu spät Detlev immer zur Geburtstagsparty : Monika hat Detlev noch nie zur Ge-) A: Ich habe Beate jeden Tag getrof-Beate noch nie getroffen, d) A: Hans lehrer immer gut verstanden. Und telehrer noch nie gut verstanden. 3. Rozdělte uvedená příčestí minulá do pěti skupin podle přízvuku. Verteilen Sie die angegebenen Partizipien II in fünf Gruppen nach ihrem Akzent. abonniert, geärgert, aufgepasst, gebastelt, beschäftigt, beschwert, gebügelt, disku- tiert, erlebt, erschienen, fotografiert, gehäkelt, gekümmert, gelächelt, gelitten, getanzt, verboten •ooo oot •oo 0« ooo« Zkontrolujte si své řešení s kazetou. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit der Kassette. 4. Procvičujte perfektum pravidelných sloves podle vzoru, üben Sie das Perfekt der regelmäßigen Verben nach dem Muster. oft tanzen Tanzt du oft? D 0 Nein, aber früher habe ich oft getanzt a) gern lernen b) viel kochen c) Klavier spielen d) gern stricken e) malen f) im Zentrum wohnen g) viel reisen h) oft einen Ausflug machen 18. Das gute alte Jo-Jo. Doplňte man nebo es. Ergänzen Sie man oder es. Das gute alte Jo-Jo ist wieder da. Peter (15) trainiert in jeder freien Minute und das gefällt ihm sehr. In seiner Klasse haben fast alle dieses Spiel. Das Jo-Jo läuft immer rauf und runter -... muss es aber richtig machen.... gibt ein-'ache Holz-Jo-Jos, aber auch Supermodelle aus Kunststoff.... kann mit ihnen tolle Tricks machen. Peter kann das J°-Jo fünf Minuten ohne Pause laufen lassen. Für ihn ist... klar: Jo-Jo macht Spaß. . (nach Juma 3/98) volný; rauf und runter - nahoru a dolů; s Holz-Jo-Jo (-s, -s) - dřevěné jojo; r Kunststoff (-[e]s, -e) - umělá hmota; tol-K tricks - báječné kousky) J9, Selbst x alleinl Doplňte. Ergänzen Sie. b) tl^e'n macm ITnr Spaß. Aber ich muss am Fluss immer ... sein. - Pass bitte nur auf dich ... auf. cn war ... in der Ausstellung, meine Schwester ist krank geworden. - Hat dein Vater diesen U/B 139 10.1. a) Karl hat gegeb habe geschrieben d) v, 10. II. a) A: Möchtest doch schon gelesen, schreiben? B; Ich hab du Eva helfen? B: Ich du die Adresse nicht f: 11. Heidi liest ein Bucl Ich laufe Ski.-Ich bin sie eingeladen. Der B Stunde fängt an. - ] nichts. - Du hast nich ben sich oft getroffen Ich esse nicht. - Ich h haben Hunger gehabt 12. a) An wen hat Cl dacht. An wen hat Ul b) Was hat Jörg gebr bracht. Was hat Andr gebracht, c) Wie hat „Katze" genannt. Wie Anette „Baby" genann Frau Besser hat Herrn nicht gekannt? - Herr 13. a) sind b) hast c) h i) ist j) Bist 14. Arbeitest du heute ten gearbeitet. Sagst du es ihm gleicl Bringst du die T-Shirts bracht. Gehst du jetzt i schäft gegangen. Räui Wohnung schon gesi Paul? - Ich habe mit P ein? - Ich habe sie sc dich? - Ich habe mich s seinen Hund? - Ich ha 15. a) Rudere / Rüde Geburtstag, c) Ich pli d) Meine Mutti strickt 0 Sammelst du Briefn im Sommer mit sein i) Mensch, ärgere diel re in unserer Familie. 16. a) Man b) man c) E j) es, man 17. dort -Ski laufen köi gehen - Es geht ihm gu schon seit zwei Tagen die Zeitschrift - liberal überall lesen, jeden Mi den Morgen aufstehen viel Schmutz, nicht all leiden, heute Nachmitl kälter, am Meer - alles Meer alles Mögliche rr 9 Uhr. 18. Das gute alte Jo-Jo freien Minute und das j alle dieses Spiel. Das . muss es aber richtig m auch Supermodelle at Tricks machen. Peter k: fen lassen. Für ihn ist e 19. a) allein - selbst b) Tisch wirklich ... gebastelt? c) Warte mal, ich bügle die T-Shirts lieber... . - Unsere Großmutter ist in ihrem Haus ganz... geblieben, d) Ich muss mich jetzt... um den Hund kümmern. - Auf meinen Reisen bin ich immer lieber.... e) ... in einen Film gehen? Er kann so etwas nicht leiden. - Haben Sie ... einige Hobbys, Frau Jäger? jpS 20. Poslechněte si text „Leute und ihre Hobbys". Hören Sie den Text „Leute und ihre Hobbys". I. Pracujte s obrázky na straně 133. Přiřaďte jednotlivé výpovědi k osobám na obrázcích. Arbeiten Sie mit den Bildern auf Seite 133. Ordnen Sie die einzelnen Aussagen den Personen auf den Bildern zu. ^ II. O kterých koníčcích se v textu nehovoří? Über welche Hobbys spricht man nicht im Text? III. Přiřaďte jednotlivým osobám jejich koníčky. Ordnen Sie den einzelnen Personen ihre Hobbys zu. Proč nechce poslední osoba o svých koníčcích hovořit? Warum will die letzte Person nicht von ihren Hobbys sprechen? SNß> 21. Poslechněte si znovu text „Leute und ihre Hobbys". Hören sie den Text „Leute und ihre Hobbys" noch einmal. Wer... ? Označte. Markieren Sie. Mann I. Rentnerin Mädchen Junge Künstlerin Mann II. hat einen Unfall gehabt hat endlich einen Freund angelt mit seinem Schwager fährt gleich mit dem Bus mag Klaus Kinski reist leidenschaftlich ist abends sehr müde war gestern in der Disko soll mehr an das Lernen denken hat sich heute genug geärgert hat auf ihren Reisen viel gemalt hat sich um den Haushalt gekümmert Íí3> 22. Přečtěte si text „Leute und ihre Hobbys" po odstavcích. Lesen sie den Text „Leute und ihre Hobbys" abschnittsweise. Která výpověď odpovídá obsahu příslušného odstavce? Welche Aussage entspricht dem Inhalt des betreffenden Absatzes? 1. Zeile 1-7 a) Für den Mann war Rafting abenteuerlich. b) Seine Frau lacht gern mit ihm. c) Er ist immer am Fluss und angelt. 2. Zeile 8-16 a) Früher mussten sich die Kinder um den Haushalt kümmern. b) Die Frau hat endlich ein bisschen Zeit für ihre Hobbys. c) Beim Fernsehen schläft sie oft ein. 3. Zeile 17-29 a) Das Mädchen war gestern in der Disko. b) Sie hat einem Jungen direkt in die Augen gesehen. c) Der Junge heißt Klaus Kinski. 4. Zeile 30-43 a) Der Junge mag keine Tiere. b) Der Junge hat einen Hund bekommen. c) Vati soll mehr an das Lernen denken. 5. Zeile 44-54 a) Die Frau muss beim Reisen mit vielen Leuten sprechen. b) Viele Leute wollen ihre Bilder kaufen. c) Heute verstehen die Leute nicht viel von Kunst. 6. Zeile 55-62 a) Der Mann sitzt jetzt im Bus. b} Die Zeitschrift heißt „Aktiv". c) Man kann die Zeitschrift nur im Bus lesen. 140 11/B 23. Reagujte. Reagieren Sie. í~~Žeptejte se svých spolužáků. Fragen Sie Ihre Mitschüler. z.B.: welche Hobbys haben - wie viel Zeit für die Hobbys haben - wie oft etwas in seiner Freizeit machen - die Hobbys teuer sein - was / wen dazu brauchen jj^HTedáte přítele k dopisování. Sie suchen einen Brieffreund. Napište krátký dopis, představte se a vyprávějte o svých koníčcích. Schreiben Sie einen kurzen Brief, stellen Sie sich vor und erzählen Sie von Ihren Hobbys. 11/C 1. Steffiny koníčky. Steffis Hobbys. 1. přečtěte si rozhovor a opravte chyby. Lesen Sie das Gespräch und korrigieren - „... Und was macht eigentlich Ihre Tochter, Frau Weber?" f - „Ach wissen Sie, Frau Rademacher, Steffi ist vor einem/ Monat ausgezogen, sie hat jetzt seine Wohnung in derf; Stadt. Aber mit 18 Jahren ist das wohl nicht normal,. - „Nun, Birgit wohnt noch bei uns, im Moment lernt sie sehr viel für das^Abitur.' - „Über das Abitur spricht Sandra wenig, aber ich denke, sie ist fleißig und hat viele Probleme. Wissen Sie .Frau Rademacher, meine Tochter ist ja so faull Zweimal pro Jahr hat sie Tanztraining, die Wettkämpfe im Turniertanz sind dann oft am Wochenende. Ab und "zu geht er dann noch zum Schwimmen oder ins Ft'r-nesskino. Mittwochs hat Steffi immer Orchesterprobe, sie spielt ja so schlecht Geige! Ja, und freitags geht sie zur Redaktion der Schülerzeitung, ich finde ihre Songs wirklich nicht interessant]" - „Da sehen Sie Deine Tochter aber nur noch selten, Frau Weber?" - „Ja, zum Glück. Aber sonntags kommt sie immer zu uns nach Hause, sie mag meinen Marmorkuchen überhaupt nicht gern ..." (aus/ziehen (zog aus, i. ausgezogen) - vystěhovat se, odstěhovat se; r Wettkampf (-[e]s, -e) - soutěž; r Turniertanz (-es, -e) [tür'ni:?-] - závodní tanec; e Orchesterprobe (-, -n) - zkouška orchestru; e Geige (-, -n) - housle; r Marmorkuchen (-s, -) -mramorová bábovka) II. Poslechněte si rozhovor z kazety. Zkontrolujte si své řešení. Hören Sie das Gespräch von der Kassette. Korrigieren Sie Ihre Lösung. III, Doplňte informace k následujícím was jetzt tun ___ ___^^_Alter heslům. Ergänzen Sie Informationen ___jCT Birgit J) (fsteffi^J—- wo wohnen zu den folgenden Stichwörtern. wo wohnen —-^\Hobb 2. Dvě matky - dvě dcery. Zwei Mütter - zwei Töchter. Poslouchejte. Jak správně končí výpovědi z kazety? Hören Sie zu. Welches Satzende ist richtig? 1. a) Birgit, b) Steffi, c) Brigitte. 6. a) am Freitag, b) am Wochenende, c) im Sommer. 2. a) mit Steffi zusammen, b) allein, c) noch zu Hause. 7. a) ins Fitnesscenter, b) nach Hause, c) zur Schule. 3- a) Stefan b) Birgit c) Steffi 8. a) Klavier, b) Geige, c) Gitarre. 4. a) 17. h) 18. c) 19. 9. a) müde, b) langweilig, c) interessant. 5. a) fleißig b) müde c) schön 10. a) sonntags, b) samstags, c) montags. ^iPřeyezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. ■• Spielen Sie das Gespräch nach. II- Spielen Sie ein ähnliches Gespräch. fri**rau Angel - Sohn Markus, 19 Jahre alt, wohnt in einer Wohngemeinschaft (pronajatý byt společně s dalšími mladými lurni) mit zwei Jungen und drei Mädchen. Muss fast nie lernen (ist sehr intelligent). Markus ist sehr aktiv, treibt viel Sport ^ uJsball, Handball), spielt Klavier. Er ist nur am Samstagabend zu Hause (einmal pro Woche richtig warm essen müssen). • mU ^ö^me ~ S°'ln Thorsten, 19 Jahre alt, wohnt mit den Eltern zusammen (hat eine Etage des Einfamilienhauses für ^jy^ErJerrit jetzt für das Abitur (sehr intensiv), will Medizin studieren. Für Hobbys hat er nur wenig Zeit übrig. 4- Poslechněte si rozhovor „Am Telefon". Hören Sie das Gespräch „Am Telefon". i) yíte 0 Steíli? Označte. Was erfahren Sie über Steffi? Markieren Sie. b) St fr 'St "'r^'ts ^reundin und findet genauso wie Birgit die 'Eintopf'-Konzerte spitze. «ti ist Birgits Freundin und hat jetzt keine Zeit für ihre alten Hobbys - sie ist nämlich ein 'Eintopf'-Fan gewor- c) St?'ffUr'd re'St V°" Konzei1 zu Konzert. d) g '!lst Birgits Freundin und möchte mit ihr heute ins Fitnesscenter gehen. e i zahlt die Miete für ihre Wohnung selbst und arbeitet mit Birgit in der Redaktion der Schülerzeitung. U/c 141 1.1. + II. kazeta + tučně j -.....Und was macht eige - „Ach wissen Sie, Frau ] ausgezogen, sie hat jetz Jahren ist das wohl nor - „Nun, Birgit wohnt nocl für das Abitur." - „Über das Abitur sprici fleißig und hat keine P meine Tochter ist ja so ; training, die Wettkämpf dienende. Ab und zu ge ins Fitnesscenter. Mittv sie spielt ja so schön Ge tion der Schülerzeitung, sant!" - „Da sehen Sie Ihre Toch - „Ja, leider. Aber sonntaj sie mag meinen Marmoi 1. III. Birgit - Wo wohnei tun: Sie lernt im Moment! ist 18 Jahre alt. Wo wohn Stadt. Hobbys: Sie ist sehr training, die Wettkämpfe dienende. Ab und zu geh ins Fitnesscenter. Mittwc Freitags geht sie zur Reda sucht sie immer ihre Elte Mutti so gern. 2. kazeta: Zwei Mütter - z Frau Rademacher hat eine Birgit sehr viel für das Abil eine Tochter. Sie heißt 3. Steffi ist 4.... Über das Abi hat keine Probleme. Steffi hat sie Tanztraining, die ' 6. ... Ab und zu geht Steffi hat sie immer Orchesterpr Steffi zur Redaktion der l Artikel wirklich 9.... Nach mer 10. ... Steffi mag den I 2. řešení: 1. a) 2. c) 3. c) 4 4. kazeta: Am Telefon - „Hallo Steffi, hier ist Birg - „Ach, ich bin ziemlich r -Konzert in Bremerhavei nach Hause gekommen.. - „Dann willst du heute w; center gehen?" - „Trainieren? Oh Gott neii Lust!" - „Schade, du hast früher s lieh aus deinem Tanztraii - „Ich habe den Tanzklub keine Zeit. Ich reise liebe wirklich spitze!" - „Hm, aber Geige spielst d - „Nein, ich musste das Ii Konzert zu Konzert ist t Taschengeld und die Mif Eltern." - „Steffi, du hast dich wirk auch in der Redaktion de einiger Zeit aufgehört. Sa und dein Hobby schreibe 4. I. b) II. Proč...? Warum...? ist Steffi jetzt müde will Steffi nicht trainieren hat Steffi den Tanzklub verlassen spielt Steffi nicht mehr Geige J >.<* 5. Poslechněte si oba rozhovory ještě jednou. Co říká Steffina maminka a co Steffi? Hören Sie beide Gespräche noch einmal. Was sagt Steffis Mutti und was sagt Steffi? TanztraininK Fitnesscenter Orchesterprobe Schülerzeitung Steffis Mutti Steffi 6. Tvořte rozhovory ve dvojicích. Bilden Sie Dialoge zu zweit. I. „Am Telefon". Přehrajte rozhovor. Spielen Sie das Gespräch nach. Steffi - ziemlich müde sein, erst um 5 Uhr morgens nach Hause kommen, nicht trainieren wollen, keine Lust dazu haben - den Tanzklub verlassen, keine Zeit haben, lieber zu den 'Eintopf'-Konzerten reisen - das Instrument verkaufen [Geld für das neue Hobby brauchen - Reisen von Konzert zu Konzert), zum Glück Taschengeld bekommen (die Eltern - die Miete zahlen) Birgit - mit Steffi ins Fitnesscenter gehen wollen - was aus Steffis Tanztraining |jj werden? - Steffi - noch Geige spielen? -jetzt in der Redaktion der Schülerzeitung sein, einen Artikel über Steffi und ihr Hobby schreiben wollen II. Veďte se Steffi interview pro školní časopis. Führen Sie ein Interview mit Steffi für die Schülerzeitung. 7. Neobyčejné koníčky. Ungewöhnliche Hobbys. I. Přečtěte si novinové články se slovníkem. Lesen Sie die Zeitungsartikel mit dem Wörterbuch, 1. Neubrandenburg. Fankult extrem, dies gilt für Madleen Jansen aus Neubrandenburg. Das Mädchen ist 20 Jahre alt und liebt die Barbie-Puppe. Sie sammelt alle Modelle, ihre Kleidung und sogar Zeitungsartikel über das Spielzeug aus Amerika. Das ist aber noch nicht alles. Madleen hat sich ihre Haare blond gefärbt und sich Kleider nach Barbie-Modellen schneidern lassen. Jetzt spart sie für eine Operation. Die Ärzte sollen ihre Nase operieren, dann sieht sie nämlich fast so aus wie Barbie. 2. Weimar. Auch das Hobby von Henriette Bruchmüller ist ungewöhnlich. Henriette ist Opernsängerin und singt zusammen mit ihrem Pudel. Sie hat zu Hause oft geübt und eines Tages hat auch ihr Hund gesungen. Jetzt üben sie oft zusammen. Viele Leute lachen über Henriette und ihren Hund Vivaldi. Henriette findet Vivaldi aber sehr talentiert und musikalisch. IL Přiřaďte ke každému textu vhodný obrázek. Ordnen Sie jedem Text ein passendes Bild zu. III. Najděte pro každý z článků vhodný titulek. Finden Sie für jeden Artikel eine passende Überschrift. 8. Pracujte S novinovými články. Arbeiten Sie mit den Zeitungsartikeln. I. Madleen Jansen. a) Dokončete věty správně. Beenden Sie die Sätze richtig. I. Madieens Fankult ist II. Das Mädchen ist III. Das Spielzeug kommt IV. Die Haare des Mädchens sind V. Ihre Kleider sind VI. Das Mädchen spart jetzt a) 20 Jahre alt. b) nach Barbie-Modellen geschneidert. c) für eine Nasenoperation. d) aus Amerika. b) Doplňte informace. Ergänzen Sie Informationen. ^ blond Alter—----Hobby ~~~^MadleenjC~ woher kommen-—~ ^--was machen 142 11/C c) Das „Pro und contra" - Spiel. Měly by dívky vypadat jako Barbie? Sollten Mädchen wie die Barbie-Puppe aussehen?_ Madleen - pro: - Mädchen müssen schlank sein - sie gefallen dann den Jungen besser - blonde Haare - attraktiver als braune oder schwarze Haare - Barbies Kleider sind immer modern Contra: - Barbie - unnatürlich schlank - die Haarfarbe - überhaupt nicht wichtig - Barbies Kleider - eignen sich z.B. nicht für die Schule - woher so viel Geld haben? d) Napište Madleen dopis. Schreiben Sie einen Brief an Madleen. jT^Stefmden ihr Hobby doof. Erklären Sie warum. 2. Sie möchten auch wie Barbie aussehen, bitten Sie Madleen um Tipps. II. Henriette Bruchmüller. a) Ptejte se na tučně vytištěné části vět v textu. Otázky připravte písemně. Fragen Sie nach den 0t fett gedruckten Satzteilen im Text. Bereiten Sie die Fragen schriftlich vor. b) Pracujte ve dvojicích. Ptejte se navzájem. Arbeiten Sie zu zweit. Stellen Sie sich gegensei- [Ü tig Ihre Fragen. c) Co si myslíte o koníčku Henrietty? Was denken Sie über das Hobby von Henriette? gäjT Kennen Sie noch andere ungewöhnliche Hobbys? - Führen Sie Beispiele an. Bereiten Sie einen Bettrag für eine Radiosendung vor.__ 9. Přečtěte si novinové články ještě jednou. Lesen Sie die Zeitungsartikel noch einmal. 'égQ? Wer...? Poslouchejte a označte správnou odpověď. Hören Sie zu und markieren Sie die rich-tige Antwort. 1. 2. 3. 4. S. 6. 7. 8. Madleen Jansen Henriette Bruchmüller 10. Reagujte. Reagieren Sie. a) Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. Machen Sie ein Interview mit a) Madleen Jansen, b) Henriette Bruchmüller über ihre ungewöhnlichen Hobbys. b) Eine kleine Hobby-Umfrage. Wie ist es mit Ihren Hobbys? Gibt es Hobbys, für die Sie früher genug Zeit hatten und jetzt nicht mehr? Warum? Haben Sie mit Ihren Eltern über Ihre Hobbys diskutiert? Haben Ihnen Ihre Eltern einige Hobbys empfohlen / verboten? Warum? Haben Sie ähnliche Hobbys wie Ihre Eltern? Welche? Haben Sie Hobbys, von denen Ihre Eltern nichts wissen? Welche? Was möchten Sie in Ihrer Freizeit noch tun? 11. Lasst euch die Hobbys ja nicht verbieten! I. Poslechněte si píseň. Doplňte chybějící výrazy. Hören Sie das Lied. Ergänzen Sie die fehlenden Ausdrücke. JP welche Aussagen richtig sind. Text: Jens Krüger, Melodie: La Cuearracha 1. 2. 3. 4. S. 6. 7. 8. 9. 10. R F 8. II. a) 1. Wie ist der 2. Wie ist das Hobby vo Henriette von Beruf? (Op jetzt zusammen? (Mit i geübt? (Zu Hause.) 6. W di.) 7. Wie findet Henrii lisch.) 9. kazeta: I. Wer singt zusammen r 3. Wer hat sich seine 1 Sängerin? 5. Wer übt rxrJJ melt Zeitungsartikel übei für eine Nasenoperation; talentiert und musikalisc 9. řešení: Madleen Janse Henriette Bruchmüller: 1 II. I. kazeta + řešení je o 1. Refrain Wenn ich verreise, will i< Und ich laufe gerne Ski. Zwar ist's gefährlich, do Ich bin glücklich wie sor Doch wenn's zu viel wir< das gibt's auch mal ab ui Wenn ich mich ärger um sag ich: „Lass mich doch Trotzdem hab ich jetzt 'n „Kommst du mit mir ins Ich will endlich was erle (Wenn ich auch nichts vi Leidenschaftlich geh ich denn das liegt in der Fan Onkel Kurt und Schwage und auch Oma, die tanzt 2. Refrain Und nun seid ihr dran. L was denn alles möglich i Fotografieren und Disku sind Dinge, die man nie I Passt alle auf nun, was ic denn jetzt kommt noch < Lasst euch die Hobbys ja Seid stolz auf alles, ganz 11. III. kazeta: 1. Der Sän| Sänger ist beim Skilaufe! ab und zu müde. 4. Der! Ruhe. 5. Der Sänger mö Sänger geht gern tanzei gern. 8. Fotografieren gel 9. Man soll sich die Hobt ist stolz auf seine Erfolge 11. III. řešení: 1. R2. F3 U/c 143 ikem poskytuje cvičení 19 v od Vartezimmer der Praxis seines se podrobně zabývá 3. díl tičeb- Tog, nächste Woche studenti pro- inn nicht mehr arbeiten.) je pfed-ce. Beim Arzt 12/A l Helmut Gabler, 38 Jahre alt, von Beruf Buchhalter, sitzt schon zwei Stunden im Wartezimmer der Praxis seines Hausarztes, Professor Quacksalb. In diesem Moment bittet ihn der Professor in sein Sprechzimmer. in s Auge (-S, e Nase (- r Kopí (-[e]s, -e) hlava n) oko -n) nosl 15 r Munt! (-[e]s, -er] ústa r Hals (-es, -e) krk e Brust (-, ve) hrud' r Arm (-[e]s, ruka, paže e) Rücken I r Bauch (-[e]s, -e), břicho e Hand JI ruka Professor: „Kommen Sie, Herr Gabler! Nehmen Sie doch Platz!' Herr Gabler: „Danke." Professor: „Also, was fehlt uns denn?" Herr Gabler: „Ach, Herr Professor. Seit drei Tagen habe ich Probleme mit meiner Gesundheit. Zuerst waren es nur Kopfschmerzen. Ich dachte, dass die Schmerzen bald weg sind. Ich meinte, ich habe einfach zu wenig geschlafen. Also bin ich bald zu Bett gegangen. Als ich dann morgens aufgestanden bin, ging es mir aber auch nicht besser. Ich glaube, ich hatte sogar schon ein bisschen Fieber. Ich habe ein Aspirin genommen und bin zur Ar-20 beit gefahren. Dort habe ich dann noch eine Tablette geschluckt, weil es einfach nicht besser wurde. Doch das war leider noch nicht alles. Ich musste nämlich immer wie-25 der husten und niesen. Obwohl mich meine Frau abends dann sofort ins Bett geschickt und mir Tee gebracht hat, hatte ich Fieber und mein Husten und Schnupfen wur-30 den immer schlimmer." Professor: „Haben Sie an diesem Abend etwas gegessen?" Herr Gabler: „Nein, ich habe überhaupt kein Essen sehen können. 35 Ich hatte nämlich Magenschmerzen." Professor: „Und am nächsten Tag?" Herr Gabler: „Nun, ich habe gewusst, dass ich krank bin. Weil ich 40 im Moment aber sehr viel Stress habe, bin ich doch zur Firma gefahren ..." Professor: „Herr Gabler!" Herr Gabler: „Ja, Herr Professor, 45 Sie haben ganz Recht. Jetzt weiß ich auch, dass es ein Fehler war. Aber ich gehe eigentlich immer erst dann zum Arzt, wenn ich wirklich nicht mehr arbeiten kann." 50 Professor: „Die Arbeit macht Sie noch kaputt, mein Lieber! Na schön, ich untersuche Sie jetzt. Machen Sie bitte Ihren Oberkörper frei! Gut, jetzt atmen Sie bitte einmal ein! Aha, nun die Luft 144 12/A anhalten und jetzt bitte ausatmen! Bitte noch einmal einatmen und ausatmen! Na ja, das sieht gar nicht so gut aus. Öffnen Sie jetzt bitte mal den Mund! Ja, Ihr Hals ist ganz rot. Gut, legen Sie sich bitte einmal auf die Liege! Ich möchte noch kurz Ihren Bauch abtasten. Tut das weh?" Herr Gabler: „Ja, es tut wirklich sehr weh." Professor: „Sie können sich wieder anziehen. Also, Sie sind erkältet, Sie haben eine Grippe. Ich verschreibe Ihnen Hustentropfen, einen Nasenspray und Dragees gegen Ihr Fieber und Ihre Magenprobleme. Diese Tabletten nehmen Sie dreimal täglich, immer nach dem Essen. Essen Sie viel Obst und Gemüse! Und vor allem: Legen Sie sich ins Bett und schlafen Sie viel!" Herr Gabler: „Danke, Herr Professor." Professor: „Übrigens, Ihr Magen gefällt mir überhaupt nicht. Ich schicke Sie noch zur Blutabnahme. Das können Sie gleich morgen machen. Ich schreibe Ihnen eine Überweisung." Herr Gabler: „Muss ich noch einmal zur Kontrolle kommen?" Professor: „Selbstverständlich, ich schreibe Sie eine Woche krank. Wenn Sie vorher keine Beschwerden haben, sehen wir uns also nächste Woche am Dienstag wieder." Herr Gabler: „Vielen Dank und auf Wiedersehen!" Professor: „Halt, warten Sie! Sie haben Ihr Rezept vergessen. Seien Sie also nicht so hektisch, Herr Gabler, und gute Besserung!" als když an/halten (er hall an, ie, h. a) zadržet, zadržovat, zastavit, zastavovat sich an/ziehen (zog sich an, h. sich angezogen) obléci se, oblékat se s Aspirin (s, 0) aspirin aus/atmen vydechnout, vydechovat aus/sehen (er sieht aus, a, h. e) vypadat e Beschwerde (-, -n) potíž, nesnáz dass že, aby eln/atmen vdechnout, vdechovat, nadechnout, nadechovat (se) erkaltet nachlazen (ý) r Fehler (-s, -) chyba s Fieber (-s, 0) horečka gar vůbec e Gesundheit (-, 0) zdraví e Grippe (-, -n) chřipka r Hausarzt (-es, -e) praktický lékař hektisch hektický; hekticky husten kašlat r Husten (-s, 0) kašel e Kontrolle (-, -n) kontrola s Krankenhaus {-es, -er) nemocnice sich legen lehnout si, lehat si, položit se, pokládat se e Liege (-, -n) lehátko r Magen (-s, - nebo -) žaludek niesen kýchat obwohl ač, ačkoliv r Patient (-en, -en) [pa'tsient] pacient s Problem (-s, -e) problém r Professor (-s, Professoren) profesor s Rezept (-[e]s, -e) recept schicken poslat, posílat schlimm zlý, špatný; zle, špatně schlucken spolknout, polykat r Schmerz (-es, -en) bolest r Schnupfen (s, -) rýma selbstverständlich samozřejmý; samozřejmě s Sprechzimmer (-s, -) ordinace rStress (es, 0) stres e Tablette (-, -n) tablet (k) a, prášek täglich denně tun (tat, h. a) učinit, činit, dělat, konat untersuchen prohlídnout, prohlížet (lékařem) verschreiben (ie, h. ie) předepsat s Wartezimmer (-s, -) čekárna weg pryč weh/tun (es tut weh, tat weh, h. wehgetan) bolet weil protože, poněvadž wenn když am nächsten Tag následující den Der Arzt hat mittwochs Sprechstunde. Lékař ordinuje / má ordinační hodiny ve středu. Die Arbeit macht Sie noch kaputt, mein Lieber! Ta práce vás ještě zničí, můj milý. die Kopfschmerzen bolesti hlavy die Luft anhalten zadržet dech Diese Tabletten nehmen Sie dreimal täglich. Tyto tablety berte třikrát denně. Gute Besserung! Brzké uzdravení. Halt, warten Siel Stát, počkejte. Ich möchte noch kurz Ihren Bauch abtasten. Chtěl bych vám ještě králce prohmatat břicho. Ich schicke Sie noch zur Blutabnahme. Pošlu vás ještě na odběr krve. Ich schreibe Ihnen eine Überweisung. Napíšu vám žá-danku o vyšetření. Všimněte si mft— Wir bestellen Schnitzel mit Kartoffeln. Objednáme si řízek s brambory. Er Hegt den ganzen Tag im Bett. Leží celý den v posteli. Ich schreibe Sie eine Woche krank. Uznám vás na týden nemocným. Ich verschreibe Ihnen Hustentropfen, einen Nasenspray [Jpret / -sprei] und Dragees [dra'3e:s] gegen Ihr Fieber. Předepíšu vám kapky proti kašli, nosní sprej a dražé proti horečce. Machen Sie bitte Ihren Oberkörper freil Svlékněte se prosím do půl těla. nächste Woche příští týden Nehmen Sie doch Platz! Posaďte se přece! Vielen Dank. Mnohokrát děkuji. Was fehlt uns denn? Copak nám chybí? wenn ich nicht mehr arbeiten kann. když už nemůžu pracovat. zur Kontrolle kommen přijít na kontrolu Ich habe morgen einen Termin (beim Arzt). Jsem na zítřek objednán u lékaře. Er legt sich auf die Liege. Lehne si / položí se na lehátko. Poznámka Kru'e vyslovujeme v množném čísle ['kniia]. výrazy der Weg (cesta) a weg (pryč) se liší ve výslovnosti: Weg vyslovujeme dlouze [ve:k], weg krátce. U/A 145 1. blldOUCl ČdS I ich werde + infinitiv plnovýznamového slovesa Wir werden gesünder leben. - Budeme žít zdravěji. Er wird erst in einem Monat zur Arbeit gehen. - Půjde do práce teprve za měsíc. První budoucí čas se tvoří spojením slovesa werden v přítomném čase s infinitivem plnovýzna. mového slovesa. Infinitiv stojí na konci hlavní věty. Poznámka V případě 1. budoucího času zvralného slovesa následuje zvratné zájmeno za werden: Wir werden uns mit diesem Problem später beschäftigen. - Budeme se tímto problémem zabývat později. Všimněte si _ _ _ IDer Arzt muss ihn noch einmal untersuchen. - Lékař ho musí ještě jednou prohlédnout. Der Arzt wird ihn noch einmal untersuchen - Lékař ho bude muset ještě jednou prohled-müssen. nout. Setkají-li se na konci věty dva infinitivy, stojí na posledním místě infinitiv způsobového slovesa {müssen), resp. slovesa, které by se v přítomném čase časovalo {Sie geht jeden Samstag tanzen. -Sie wird jeden Samstag tanzen gehen.). Sie werden sicher damit nicht zufrieden sein. - Určitě s tím nebudou spokojeni. Wie viel Betten wird dieses Krankenhaus haben? - Kolik lůžek bude mít tato nemocnice? První budoucí čas tvoří pravidelně i slovesa haben a sein. Českému budu odpovídá v němčině spojení ich werde sein: Silke wird am Wochenende bei uns sein. - Silke bude o víkendu u nás. Obsa-huje-li české být částečně i změnu stavu, používá se přítomný čas slovesa werden: Er wird bald Vater. - Bude brzy otcem. Er wird fünfzehn. - Bude mu patnáct. První budoucí čas vyjadřujeme v češtině složeným budoucím časem u sloves nedokonavých (Wo werdet ihr wohnen? - Kde budete bydlet?) nebo tvarem přítomného času u sloves dokonavých {Du wirst sehen. - Uvidíš.). Vyjadřování budoucnosti přítomným časem Heute arbeiten wir bis drei Uhr. - Dnes budeme pracovat do tří hodin. Němčina popisuje budoucí děje pomocí 1. budoucího času zřídka. První budoucí čas je často na hrazován časem přítomným, zejména ve spojení s časovým údajem {heute) Srovnejte IEr spielt morgen nicht mit. Wann wirst du es wissen? Zítra s námi nebude hrát. Kdy to budeš vědět? Použijte slovesa uvedená v '• ch v 1. budoucím čase. Verwenden Sie die in Klammern stehenden Verbéh . • lur Í, a) In Zukunft • unsere Qesyji ü ' } \,< drei Monaten {operieren) nian ihn am Mage; v PrÜfunj in Anatomie .mchstes Jahr, d) Nach drei Wochen {sprechen) ihr s.ci, •<:•>?• ipnte in Zukunft teurer? f] {Haben) du nächs- ten Monat mehr Zeit für itticbj gj'I paai idgen {gehen) es Ihnen besser, h) In zwei Wochen {arbeiten) ich in diesem Krankenhaus. si Slovosled ve vedlejší větě_ als když dass že, aby obwohl ačkoliv, přestože weil protože wenn Konnten dich deine Freunde besuchen, als du - Mohli tě tvoji přátelé navštívit, když jsi byl im Krankenhaus warst? v nemocnici? Ich meine, dass ich nur ein bisschen Fieber habe. - Myslím, že mám jen trochu horečku. Es geht ihr nicht besser, obwohl sie Tabletten - Není jí lépe, ačkoliv si vzala prášky. genommen hat. Wir essen viel Obst und Gemüse, weil wir Vita- - Jíme hodně ovoce a zeleniny, protože potře- mine brauchen. bujeme vitaminy. 146 12/A Gehst du immer gleich zum Arzt, wenn du - Jdeš vždy hned k lékaři, když tě bolí v krku? Halsschmerzen hast? Věty uvozené podřadicími spojkami (např. als, dass, obwohl, weil, wenn) se nazývají věty vedlej-gí. Určitý tvar slovesa stojí ve vedlejší větě na posledním místě, podmět je na druhém místě za spojkou. Na předposledním místě, tj. před slovesem v určitém tvaru, stojí infinitiv plnovýznamového slovesa nebo příčestí minulé. Er kommt nicht, weil er im Bett liegen muss. podmět infinitiv určité sloveso Ich Všimněte si: Karl sieht nicht gut aus. - Ich meine, dass Karl nicht gut aussieht. Odlučitelná předpona zůstává ve vedlejší větě spojena s určitým slovesným tvarem. Poznámka Ve vedlejších větách kolísá v určitých případech postavení podmetu, tj. podmět nenásleduje bezprostředně za spojkou. Před podmětem vyjádřeným podstatným jménem mohou stát předměty vyjádřené osobními zájmeny: Er raucht, obwohl es ihm der Arzt verboten hat. - Kouří, ačkoliv mu to lékař zakázal. Postavení zvratného zájmena sich ve vedlejší větě meinte, dass ich einfach zu wenig geschlafen habe. podmět ' příčestí minulé určité sloveso Ich mag es nicht, wenn sich die Menschen immer über etwas beschweren. □ pokud je podmětem vedlejší věty podstatné jméno, stojí /.vratné zájmeno hned za spojkou Sie ist oft krank, weil sie sich nie richtig ausruht. □ pokud je podmětem vedlejší věty zájmeno, je zvratné zájmeno až za ním Pořádek slov ve větě hlavní po větě vedlejší Wenn ich Schnupfen habe, kaufe ich mir Nasentropfen. - Když mám rýmu, kupuji si nosní kapky. Věta hlavní následující po větě vedlejší začíná určitým tvarem slovesa, podmět stojí za ním na druhém místě (nepřímý pořádek slov). Rozlišujte když als wenn Er war ganz ruhig, als er uns über seine Krankheit erzählt hat. (1) Byl zcela klidný, když nám vyprávěl o své nemoci. Warum bist du so nervös, wenn du mit ihm sprichst? (2) Proč jsi tak nervózní, když s ním mluvíš? Ich rufe dich an, wenn ich es nicht schaffe. (3) Zavolám ti, když to nestihnu. Er hatte immer Angst, wenn er zum Zahnarzt ging. (4) Měl vždy strach, když šel k zubaři. Když lze do němčiny překládat pomocí als nebo wenn. Spojka als uvozuje vedlejší větu, která popisuje jednorázový děj v minulosti, tj. děj, který se odehrál pouze jednou (1). Wenn se užívá při označování dějů přítomných (2), dějů budoucích (3) a dějů minulých, které se opakovaly (4). Sie wird sich bestimmt ärgern, wenn du nicht kommst. - Bude se určitě zlobit, když nepřijdeš. Sage es ihm, wenn du ihn triffst. - Řekni mu to, když / až ho potkáš. Spojka wenn uvozuje často věty, které popisují budoucí děje. Ve větách tohoto typu stojí v němčině sloveso většinou v přítomném čase. Budoucí čas se může vyskytnout v hlavní větě. Spojku wenn lze v těchto větách překládat když nebo až. známka Spojka dass odpovídá v zadácích větách českému aby. Ve vedlejší větě uvozené touto spojkou stojí v němčině sloveso ur-Jte v oznamovacím způsobu, v češtině je sloveso užito v podmiňovacím způsobu: Meine Mutter möchte, dass ich Medizin 'Kliere. - Moje matka by chtěla, abych studoval medicínu. Vyberte vhodnou spojku. Wählen Sie die passende Konjunktion aus. aJ Ich kann nicht zu dir kommen, [obwohl, weil) ich eine Grippe habe, b) Es ging ihr noch schlech-er> [dass, als) sie zur Arbeit fuhr, c) Ich werde ruhiger sein, [als, wenn) du dich untersuchen lässt. i Er hat geraucht, [obwohl, dass) man es ihm verboten hat. e) Der Patient konnte nicht schlucken, v eiL obwohl) er Halsschmerzen hatte, f) Wir haben gelesen, [als, dass) Kinder heute öfter krank Sl"dals früher, g) Ihr denkt erst dann an eure Gesundheit, [weil, wenn) ihr wirklich Probleme habt. 147 EE Perfektum způsobových sloves a slovesa wissen Hast du nach der Operation essen können? - Ja, ich habe es gekonnt. Mohl jsi po operaci jíst? - Ano, mohl. Stojí-li způsobová slovesa ve větě bez infinitivu plnovýznamového slovesa, tvoří perfektum spoje-ním pomocného slovesa haben v přítomném čase a příčestí minulého. ich habe gedurft ich habe gekonnt ich habe gemocht ich habe gemusst směl jsem mohl jsem měl jsem rád musel jsem ich habe gesollt ich habe gewollt měl jsem (povinnost) chtěl jsem ich habe gewusst věděl jsem Příčestí minulé se tvoří stejně jako u sloves slabých [gesollt], přehlasovaný kmen navíc ztrácí přehlásku [gekonnt). U slovesa wissen se mění kmenové -i- v -u- (gewusst). Ve spojení s infinitivem plnovýznamového slovesa je příčestí minulé způsobového slovesa nahrazováno infinitivem: Ich habe überhaupt kein Essen sehen können. - Nemohl jsem jídlo vůbec vidět. Poznámka Podobně jako způsobová slovesa se v perfektu ve spojení s jiným slovesem chová sloveso fassen: Er hat sich vom Facharzt untersuchen lassen. - Dal se prohlédnout odborným lékařem. Převeďte do perfekta. Setzen Sie ins Perfekt. a) ich kann b) sie müssen c) er will nicht arbeiten d) du weißt e) ihr sollt f) wir dürfen essen g) sie lässt es sich sagen h) er mag es i) ihr wisst j) sie können nicht sprechen k) du musst Shoda podmetu a prísudku Mein Bruder hat Husten und Schnupfen. - Můj bratr má kašel a rýmu. Die Patienten müssen Medikamente nehmen. - Pacienti musí brát léky. Podmět a přísudek se shodují v osobě a čísle. Shoda několikanásobného podmetu s přísudkem Sein Sohn und seine Tochter gehen zum Arzt. - Jeho syn a jeho dcera jdou k lékaři. Im Wartezimmer saßen nur eine Frau und ein - V čekárně seděla pouze jedna žena a jeden; Mann. muž. Při několikanásobném podmětu složeném z rovnocenných částí stojí sloveso v prísudku v množném čísle. V němčině je tomu tak i v případě, následuje-li podmět až za určitým slovesem. V češtině se na rozdíl od němčiny v případech, kdy několikanásobný podmět v postavení za přísudkem začíná podstatným jménem v jednotném čísle, často používá v prísudku jednotné číslo. V ostatních případech určujeme tvar slovesa podle následujících pravidel: Kommt auch Herr Huber mit seiner Frau? - Přijde také pan Huber se svou panf? □ obsahuje-li podmět podstatná jména v předložkovém spojení, je sloveso v prísudku v čísle jednotném In der Apotheke warteten zehn Menschen. - V lékárně čekalo deset lidí. □ ve spojení s podmětem, který je vyjádřen podstatným jménem s číslovkou vyšší než jedna, stojí sloveso v prísudku na rozdíl od češtiny v množném čísle Du und ich (=wir) bleiben zu Hause. - Ty a já zůstaneme doma. □ je-li podmět složen z několika částí v různých osobách, fídl se sloveso určitým zájmenem sjednocujícím dané části podmětu Poznámka České věty typu My s Marií (tj. já a Marie) půjdeme do kina. lze překládat do němčiny pouze takto: Maria und ich {tj. wir) gehen ins Kino. <äg, Doplňte správné koncovky sloves. Ergänzen Sie die richtigen Endungen der Verben. a) Die Hose und das T-Shirt da oben im Regal kost... 30 Euro, b) Genüg... dir denn eine Vorspeise und ein Dessert? c) Im Wartezimmer sitz... schon fünf Patienten, d) Um wie viel Uhr komm... Pr°' fessor Kunze mit seiner Frau? e) In der Klasse war... nur Pavel und ich. f) Die Hustentropfen hell.-mir immer, g) Du und dein Vater fahr... doch auch mit uns. 148 12/A rozkazovací způsob préteritum WBBBk perfektum Tun wir! Tut»! Tut! Tun Sie! ich tat wir taten du tatst ihr tatet er tat sie taten er hat getan Sloveso tun Was tun Sie für Ihre Gesundheit? - Co děláte pro své zdraví? přítomný čas 'ich tue wir tun du tust ihr tut er tut sie tun Sloveso tun (činit, dělat, konat) se v přítomném čase časuje nepravidelně. V préteritu a perfektu, resp. příčestí minulém dochází ke změně kmenové samohlásky -u- v -a- (er tat, er hat getan). Zapamatujte si HBbt^"""""™^i^^^—^^^^^^^^^^ ' Es tut mir Leid. (Je mi líto.) - Meine Beine tun mir schrecklich weh. (Příšerně mě bolí nohy.) Doplňte. Ergänzen Sie. a) wir tun - ich ... b) du tatst - ihr ... c) Sie haben getan - er ... d) sie tat - wir... e) ihr tut - es ... f) ich habe getan - sie ... g) Sie taten - wir ... h) er tut - du .. 12/B 1. Frau Gruber beim Arzt. 1. Poslouchejte. Označte, které z následujících výpovědí odpovídají textu. Hören Sie zu. Markleren Sie, welche der Aussagen dem Inhalt des Textes entsprechen. Frau Gruber |a) hatte Zahnschmerzen.| |b) ging nicht zur Arbeit.| j |c) bekam später Halsschmerzen.! |d) hatte kein Fieber.| ~ |e) rief in der Praxis ihres Hausarztes an.| \ |Q musste nicht im Wartezimmer warten.| | |g) bekam Medikamente vom Arzt.| |h) war nach sieben Tagen gesund.| | II. Vyprávějte o paní Gruberové z pohledu její spolupracovnice. Erzählen Sie von Frau Gruber aus der Sicht ihrer Arbeitskollegin. Např.: Meine Kollegin, Frau Gruber, hatte Probleme ... in. Poslechněte si text ještě jednou. Vypište slova s -er, ve kterých se vyslovuje [e]. Přečtěte tato slova se správnou výslovností. Hören Sie den Text noch einmal. Schreiben Sie alle Wörter mit -er heraus, in denen man [e] ausspricht. Lesen Sie dann die Wörter richtig vor. 2. Ich-Laut [c] x Ach-Laut [x]. Procvičujte. Üben Sie. 1. Poslouchejte. Doplňte c nebo x. Hören Sie zu. Ergänzen Sie c oder x. 1-D Buch □ Bücher 4. □ lachen □ lächeln 7. □ Milch □ Nachmittag 2. □ Köchin □ Koch 5. □ Kuchen □ Küche 8.□Tochter □ Töchter 3. LZ) Mädchen O Uhrmacher 6. | ] vielleicht O Bauch 9.| | rechnen [ | brauchen II. Označte tečkou pozice s [c], podtrhněte [x]. Markieren Sie mit einem Punkt die Stellen mit [?]. Unterstreichen Sie die Stellen mit [xj. ;a) Welche Fremdsprachen sprichst du? b) Machen dir alle Fächer in der Schule Spaß? c) Was machst du gewöhnlich nachmittags? d) Was möchtest du am Wochenende unternehmen? e) Was hast du für nächste Woche vor? f) Besuchst du oft deine Nachbarn? g) Was macht dich glücklich? jh) Welche Sachen findest du in deinem Leben wichtig? Zodpovězte otázky. Beantworten Sie die Fragen. 3. Poslouchejte. Hören Sie zu. I. Doplňte chybějící slova. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter. machen Leute, aber das Herz den Menschen, b) Aus den , aus dem Sinn, c) Morgen, morgen, nur nicht , sagen alle Leute, d) Ohne Fleiß kein . e) Wenn sich streiten, P sich der Dritte, f) sind Schäume, g) Die Augen sich selbst, die Ohren anderen h) Das will immer klüger sein als die Henne. II. Vysvětlete uvedená přísloví. Použijte slovník, pokud je to nutné. Erklären Sie die angegebenen Sprichwörter. Benutzen Sie das Wörterbuch, wenn nötig. 12/B 149 es schon wissen, b) Wirst du ugust wird unsere Sekretärin 'erde ich ganz allein arbeiten, tiv sein, f) In einem Jahr wird . g) Mit dieser Frage werden fügen, h) Ab September wer-ilen müssen. 3 Tage krankschreibt, b) ich :) Kinder Vitamine brauchen, wird, e) du schon heute einen Meinke am Montag zur Kon-ägen überhaupt nicht gefällt. ieit keine Medikamente hat. tt macht. t Stress. - Er meint, dass - Er ;el Stress haben. Ihr ruht euch Wir finden, dass ihr euch nie wirklich gefährlich. - Man erKrankheit wirklich gefährlich mensstil. - Er meint, dass - Er lensstil sprechen. Viele Leute h habe gelesen, dass - Ich ha-ickenschmerzen haben. Jeder weiß, dass - Ich weiß, dass je-Wir denken wenig an unsere dass wir wenig an unsere Kin-rbeit der Ärzte unzufrieden. -die Leute mit der Arbeit der nit unserer Gesundheit noch - Sie meinen, dass es mit un-3in kann. Die Situation in den - Ich habe gehört, dass - Ich en Krankenhäusern schlecht viel Geld. - Man sagt, dass -1 Geld kosten. usten hast? B: Wenn ich Hus-e. C: Wenn ich Husten habe, Was machst du, wenn du dich schwach fühle, esse ich Vita-ühle, bewege ich mich wenig. :r hast? B: Wenn ich Fieber hart ich Fieber habe, schlafe ich Halsschmerzen hast? B: Wenn mit niemandem sprechen, esse ich nur wenig, e) A; Was t? B: Wenn ich erkältet bin, . C: Wenn ich erkältet bin, ar-t du, wenn du im Bett liegen muss, lese ich meine Lieb-iegen muss, höre ich Musik. Angina hast? B: Wenn ich ei-t nicht aus. C: Wenn ich eine schreiben, h) A: Was machst ippe bist? B: Wenn ich zu Hauch Briefe an (meine) Freunde, ippe bin, sehe ich fern. Venn f) Wenn g) Als h) wenn Gesundheit, obwohl ... a) ich jeitet habe, b) ich Sport getrie-'trunken habe, d) ich viel Obst viele Tage im Bett gelegen ha-habe. g) ich meinen Lebens-en Tag viel bewegt habe, i) ich ngen bin. j) ich mich nach der ert jetzt Magenbeschwerden? jeschwerden, weil sie zu viel rder erkältet? B: Sein Bruder ist SSlg, 4. Tvořte kladné věty S použitím 1. budoucího Času. Bilden Sie positive Sätze. Verwenden Sie das Futur I. 5. Tvořte věty v 1. budoucím čase. Začněte tučně vytištěnými výrazy. Bilden Sie Sätze im Futur I. Beginnen Sie sie mit den fett gedruckten Ausdrücken. a) wir - wissen - in ein paar Wochen - schon - es b) ? als Chefarzt - verdienen - du - mehr c) im August - unsere Sekretärin - bekommen - ein Baby d) ganz allein - ich - arbeiten - in Zukunft e) sicher - noch als Rentner - er - aktiv - sein f) Ihre Lage - in einem Jahr - aussehen - vielleicht besser g) sich beschäftigen - wir - erst in ,,,.„, . „ . ., „ .. .. ... zwei Wochen - mit dieser Frage h) dle Studenten - ab September - ihr Studium - müssen - bezahlen 6. Tvořte věty S dass. Bilden Sie Sätze mit dass.___ ^ Der Arzt sagte, dass ich eine Grippe habe. Der Arzt sagte, dass ... (Ich habe eine Grippe). Der Arzt sagte, dass.".. a) Er schreibt mich 6 Tage krank, b) Ich darf nicht lange in der Sonne liegen, c) Kinder braucKfP^j Vitamine, d) Es wird übermorgen schon besser sein, e) Du kannst schon heute einen Spaziergang machen, f] Herr Meinke soll am Montag zur Kontrolle kommen, g) Mein Magen gefällt ihm überhaupt nicht, h) Die Medizin hat gegen diese Krankheit keine Medikamente, i) Zu viel Arbeit macht den Menschen kaputt. ISS 7. Procvičujte věty S dass. Üben Sie Sätze mit dass. ? Pracujte ve trojicích podle vzorci. Arbeiten Sie zu dritt Wenn ich krank bin bleibe ich zu Hause. Wenn ich krank bin, gehe ich zum Arzt. 8. Was machst du, wenn nach dem Muster. krank sein- £ ^t' zu Hause bleiben, zum Arzt gehen a) Husten haben - TeTmit Zitrone trinken, sich Hustentropfen kaufen b) sich schwach fühlen [cítit se slabý) - Vitamine essen, sich wenig bewegen (pohybovat se) c) Fieber haben - ein Aspirin nehmen, viel schlafen d) Halsschmerzen haben - mit niemandem sprechen wollen, nur wenig essen e) erkältet sein - Tabletten schlucken und schwitzen (potit se), weniger arbeiten f) im Bett liegen müssen - seine Lieblingsbücher lesen, Musik hören g) eine Angina haben - überhaupt nicht ausgehen (vycházet), sich krankschreiben lassen h) zu Hause mit einer Grippe sein - Briefe an Freunde schreiben, fernsehen 9. Als X wenn. Doplňte. Ergänzen Sie. a) ... ich damals Magenbeschwerden hatte, konnte ich nichts essen, b) ... er zum Arzt ging, saßen im Wartezimmer immer viele Menschen, c) ... wir sie zu Hause besuchten, sah sie nicht besser aus. d) ... meine Schwester klein war, wollte sie keine Tabletten schlucken, e) ... man Medizin studiert, muss man jeden Tag lernen, f) ... wir nach Italien reisten, ließen wir uns immer untersuchen, g) ... ich schon im Bett gelegen habe, hat mich mein Freund angerufen, h) Immer... er mit mir gesprochen hat, hat er sich über seinen Hausarzt beschwert. 10. Tvořte věty s obwohl. Bilden Sie Sätze mit obwohl Ich habe Probleme mit meiner Gesundheit, {jch )laoe pmbleme mit meiner Gesundlu obwohl... (Dragees nehmen) \^bwohl ich Dragees genommen habe. Ich habe Probleme mit meiner Gesundheit, obwohl.. a) mehr schlafen und weniger arbeiten b) Sport treiben c) keinen Alkohol trinken d) vleföbst uflö Gemüse essen e) viele Tage im Bett liegen f) sich nicht so oft ärgern g) seinen Lebensstil ändern (změnit) h) sich jeden Tag viel bewegen i) regelmäßig (pravidelně) zu den Kontrollen gehen j) sich nach der Arbeit immer gut ausruhen Tvořte Otázky a odpovědi. Bilden Sie Fragen und Antworten. Er ist nich Warum ist er nicht zur ^ Er ist nicht zur Blutabnahme gegangen. ( Er ist nicht zur Blutabnahme" Blutabnahme gegangen?} Er hatte Angst. ^gegangen, weil er Angst hatte.'j tM\ iau Herbert hat jetzt Magenbeschwerden. Sie hat zu viel Stress, b) Sein Bruder isferkältet. Ef hat sich zu leicht angezogen (obléknout se). c) Ich musste länger warten. Ich hatte keinen Tertfin' 150 12/ß d) Lukas und Heidi haben keine Rückenschmerzen. Sie gehen zweimal pro Woche ins Fitnesscenter, e) Der Magen tut ihr oft weh. Sie isst zu fett. 0 Er hat wieder die Grippe bekommen. Er ist zu früh zur Arbeit gegangen, g) Wir konnten keine Medikamente kaufen. Die Apotheke war zu. Ich kenne keinen Arzt in dieser Stadt. Ich wohne noch nicht lange hier. 12. Warum kommt Ute heute nicht? Precvičujte vety s weil, üben Sie die Sätze mit weil. 13. Tvorte vety se zadanými výrazy. Bilden Sie Sätze mit den angegebenen Ausdrücken. meine Mutter / mich immer ins Bett schicken - wenn - ich / Fieber haben a) b) č) d) e) 0 g) h) wir / finden wenn - weil - dass er / sich immer über etwas beschweren du / schnell sprechen — ich / dich nicht verstehen es / diese Medikamente nur auf Rezept geben - Sie / sie nicht frei bekommen können mein Sohn / immer husten und niesen müssen - obwohl - er / Husten- und Nasentropfen nehmen der Arzt / meinen - dass - diese Tabletten / dem Patienten wirklich helfen können ich /morgen ein bisschen später kommen - weil er/uns immer gleich anrufen - wenn - obwohl - er / sich noch nicht wohl fühlen (cítit se dobře) ich / zur Kontrolle gehen müssen etwas / nicht in Ordnung sein - er / zur Arbeit fahren wollen 14. Spojte věty spojkami uvedenými V závorkách. Verbinden Sie die Sätze mit den in Klammern angegebenen Konjunktionen. a) Frank arbeitete im Krankenhaus. Er machte oft Überstunden, {als, and) b) Du hast dich nicht richtig um deine Gesundheit gekümmert. Jetzt hast du Probleme, {weü, deshalb) c) Sie will einen Ausflug machen. Der Arzt hat sie krankgeschrieben, [trotzdem, obwohl) d) Ich musste Schlaftabletten nehmen. Ich konnte nicht einschlafen, [denn, weü) e) Sie hat das Kind untersucht. Sie hat sich mit ihm unterhalten, {und, als) f) Du sitzt lange am Computer. Deine Augen tun dir weh. {wenn, darum) g) Mein Sohn hatte eine Grippe. Er hatte kein Fieber, {aber, als) h) Er ist schon alt. Er kann sich noch gut bewegen, {obwohl, aber) 15. Přeložte části vět uvedené v závorkách. Übersetzen Sie die in Klammern angegebenen Satzteile. a) Rufen Sie mich an, {když se to nezlepší), b) Er durfte nicht essen, {protože šel na odběr krve). c) Ich meine, {že tento lékař svému obora skutečně rozumí), d) {Ačkoliv mu nebylo dobře), wollte er seine Arbeit beenden, e) {Když jsem byla dítě), hatte ich oft eine Angina oder eine Grippe. f) Unsere Nachbarin hat gesagt, {že všechny sestřičky v nemocnici byly velmi milé a příjemné). g) Wenn du Medizin studieren willst, {musíš být dobrý v biologii), h) Sie hat uns nicht besucht, [protože onemocněly její děti). HkJVořte věty v perfektu. Bilden Sie Sätze im Perfekt. j fHastdu ihn jedenj dn _. ihn -]edm Tag besuchen (können) l^gjThg besucht? ^> ai ihr - im Wartezimmer warten [müssen) b) ihr Sohn ■ Ja, ich habe ihn jeden Tag besuchen können. ■ alles essen [dürfen) c) er - schnell gesün Werden [wollen) d) die Patienten - viele Medikamente nehmen [müssen) e) du - mehr Sport treiben [sollen) f) sie - früher nach Hause fahren [wollen) g) seine Schwester - Diät halten {držet ietu) [müssen) h) Sie - dort länger bleiben {können) 7. Použijte výrazy uvedené v závorkách ve správném tvaru přítomného času. Verwenden Sie die in Klammern angegebenen Verben in der richtigen Präsensform. a) Zu ihren Hobbys {gehören) Musik und Literatur, b) Wo {wohnen) dein Lehrer mit seiner Familie? c) Der Hund und auch die Katze {liegen) unter dem Tisch, d) Mit diesem Flugzeug {können) 140 Menschen fliegen, e) Warum {helfen) uns immer nur sie und ihr Freund? f) Wie viel {kosten) heute Brot und Milch? g) Morgen {machen) er und ich einen Ausflug ins Gebirge. 18. Doplňte tun ve správném tvaru. Zodpovězte dané otázky. Ergänzen Sie tun in Jer richtigen Form. Beantworten Sie die Fragen a) ...dir der Hals oft weh? e) Man ... früher nicht viel für seine Gesundheit. Und heute? b) Was möchtest du in Zukunft...? c) Was ... du und deine Geschwister für euere Eltern? d) ... dir in der letzten Zeit etwas weh...? f) Sagen dir die Menschen oft: „... doch einmal etwas nur für dich selbst!"? g) ... du für jemanden etwas Besonderes . ? h) Was... du nicht gern? 12/B 151 19. „Beim Arzt". >Ü I. Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. II. Přečtěte si první část textu (řádek 1-49). Lesen Sie den ersten Teil des Textes (Zeile 1-49). a) Jaké problémy má pan Gabler? Označte. Welche Probleme hat Herr Gabler? Markieren Sie. [Halsschmerzen) [Kopfschmerzen | |Rückenschmerzen|~ ! |erhöhte Temperatur] j [Fieber | Husten Zahnschmerzen [Magenschmerzen I |Schnupfen[ ■ěM b) Poslechněte si vyprávění paní Gablerové. V čem se odlišuje od výpovědi pana Gäblera? Hören Sie die Erzählung von Frau Gabler. Worin unterscheidet sie sich von der Aussage ihres Mannes? \M\ c) Popište průběh nemoci pana Gäblera. Beschreiben Sie den Verlauf der Krankheit von Herrn Gabler. III. Přečtěte si druhou Část textu (řádek 50-68). Lesen Sie den zweiten Teil des Textes (Zeile 50-68). a) Určete správné pořadí povelů profesora Quacksalba. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der Aufforderungen des Professors Quacksalb. I I Essen Sie viel Obst und Gemüse11 | Seien Sie nicht so hektisch !| | / | Machen Sie Ihren Oberkörper frei! | ILegen Sie sich auf die Liege!| I Öffnen Sie den Mundil Halt, warten Sie! Jetzt ausatmen! Die Luft anhalten! Schlafen Sie viel! Nehmen Sie diese Tabletten dreimal täglich! Legen Sie sich ins Bett! Atmen Sie einmal ein! b) Zodpovězte následující otázky. Beantworten Sie die folgenden Fragen Was verschreibt der^^j Arzt Herrn Gabler? Warum schickt er Herrn Wie viel Tage schreibt nie? er ihn krank? 20. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. A: Patient B: Arzt ■eibt ~) Wie finden Sie Professor Quacksalb? - über Kopfschmerzen klagen (stSzovat sij - Kopfschmerzen - seit einem Monat, rauchen Stress - ziemlich viel selten: Kopfschmerzen - wie lange? rauchen? Stress haben? Tabletten gegen Schmerzen verschreiben, Ruhe empfehlen. drei Tage Halsschmerzen haben Fieber - ein bisschen, müde sein, seine Kinder schon krank sein, sich um sie kümmern, nur ein Aspirin nehmen zur Arbeit gehen wollen - Fieber? sich erkälten? schon einige Tabletten nehmen? - eine Diagnose stellen (Angina), Medikamente verschreiben (A - nach 6 Stunden nehmen) - eine Woche krankschreiben. Tvořte podobné rozhovory u lékaře. Bilden Sie ähnliche Gespräche beim Arzt. ><ť 21. V kavárně. Poslouchejte, im Café. Hören Sie zu. I. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Helmut Gabler trifft im Café I. seine Frau, II. seinen Freund, III, seinen Arzt, b) Helmut will in Ruhe /. einen Brief schreiben, II. ein Buch lesen, III. einen Kaffee trinken, c) Helmut tut I. der Magen, II. der Kopf, II. der Hals ein bisschen weh. d) Helmut hat in der letzten Zeit I. relativ viel, II. ziemlich viel, III. ganz schön viel gearbeitet, e) Hans ist nicht im Büro, weil er I. krank ist, II. Urlaub hat, III. wenig Arbeit hat. II. Porovnejte výpovědi pana Gäblera o jeho zdravotním stavu u lékaře a v kavárně. Jak se odlišují? Vergleichen Sie die Aussagen von Herrn Gabler über seinen Gesundheitszustand beim Arzt und im Café. Wie unterscheiden sie sich voneinander? III. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. A: Helmut, B: Hans. Planen Sie, was Sie in nächsten Tagen zusammen unternehmen. 3 152 12/B 22. Uspořádejte anketu a) ve třídě, b) mezi svými přáteli. Machen Sie eine Umírá ge a) in der Klasse, b) unter Ihren Freunden. mögliche Fragen: Wie oft sind Sie krank? Gehen Sie immer gleich zum Arzt, wenn Sie Probleme mit Ihrer Gesundheit haben? Haben Sie einen Privatarzt? Gehen Sie regelmäßig (pravidelně) zu den Untersuchungen (z.B. zum Zahnarzt)? Welche Erfahrungen (zkušenosti) haben Sie mit den Ärzten? Kaufen Sie auch selbst Medikamente, ohne Rezept? Finden Sie sie teuer? Leben Sie / Ihre Eltern gesund? Was stellen Sie sich unter dem Begriff (pod pojmem) „gesunder Lebensstil" vor? 12/C 1. Planá výmluva. Poslouchejte. Eine faule Ausrede. Hören Sie zu. I. Škrtněte výpovědi, které neodpovídají slyšenému textu. Opravte je. Streichen Sie die Aussagen, die dem Hörtext nicht entsprechen. Korrigieren Sie sie. a) sagt, dass es ihr schlecht geht. tfxSffflB f) will ihre Mutter am Abend anrufen. b) hat am Abend nur ein Käsebrot gegessen. e) soll im Bett bleiben. c) ist ziemlich schlecht in der Schule. Wj ľ" ff d) hat schon alle Klassenarbeiten geschrieben. Josefine II. Jak se Josef ine vymlouvá? Jak popisuje své problémy? Označte. Welche Ausreden findet Josefine? Wie beschreibt sie ihre Probleme? Markieren Sie. Ich habe Fieber. Ich kann schwer atmen. Mein Magen dreht sich. Mein Kopf tut mir weh. Ich habe Schluckbeschwerden. Ich fühle mich nicht wohl. Ich bin heiser. Ich habe Zahnschmerzen. Soň ml lieg. Mir ist schwindlig. Ich habe Durchfall. JoljSrcSüjSir Necítím se dobře Špatně se mi dýchá. Mám horečku. Bolí mě hlava. Chraptím. Zvedá se mi žaludek. Mám průjem Mám potíže při polykání. Točí se mi hlava. Doplňte odpovídající české ekvivalenty. Ergänzen Sie die entsprechenden tschechischen Äquivalente. III. Reagujte. Reagieren Sie. a) Was macht Josefine in Wirklichkeit (ve skutečnosti)? Wer informiert ihre Mutter? b) Josefine spricht am Abend zu Hause mit ihrer Mutter. Übernehmen Sie ihre Rollen. 2. Suchen Sie Ausreden. Tvořte rozhovory. Bilden sie Gespräche. Situation A A: Angelika (16), B: ihre Mutter; Angelika soll mit ihrer Mutter einkaufen gehen. Sie will aber lieber mit ihrer Freundin in die Stadt gehen. Situation B A: Ronald (15), B: sein Vater; Ronald will nicht zur Schule gehen, weil seine Klasse heute eine Klassenarbeit schreibt. Sein Vater will ihn aber mit dem Auto zur Schule bringen. Situation C A: Elke Bürger, B: ihr Chef; Der Chef lädt Elke zum Tennisspielen ein. Sie möchte lieber zu Hause bleiben, außerdem spielt sie schlecht Tennis. Situation D A: Herr Sandermann, B: Frau Sandermann, C: ihre Nachbarin; Herr und Frau Sandermann treffen zufälligerweise (náhodou) ihre Nachbarin. Sie will sie besuchen. Frau und Herr Sandermann wollen aber lieber allein sein. Situation E A: Kerstin (17), B + C: ihre Eltern; Kerstins Eltern fahren ins Wochenendhaus und wallen, dass Kerstin mit ihnen fährt und ihnen im Garten hilft. Kerstin mag die Arbeit im Garten nicht, außerdem möchte sie mit ihrem Freund ins Kino gehen. 3. Rady. Ratschläge. Co doporučíte vašemu příteli / vaší přítelkyni při následujících obtížích? Was empfehlen Sie Ihrem Freund / Ihrer Freundin bei den folgenden Beschwerden? Kopfschmerzen Erkältung Durchfall Rückenschmerzen Fieber Magenbeschwerden Verstopfung (zácpa) Husten Schluckbeschwerden Nimm ein Aspirin und lege dich ins Bett! Bleibe ein oder zwei Tage zu Hause und wenn es nicht besser wird, gehe zum Arzt! 12/C 153 ám horečku. >atně se mi dýchá. iedá se mi žaludek. ilí mě hlava. ám potíže při polykání. ecítím se dobře. tiraptím. alí mě zuby. ]čí se mi hlava. [ám průjem. tdt. Sie setzen sich spáter ie Kollegin von Josefines sieht Josefine und ihren Josefines Mutter. českého upadnout, spad-gefallen? (o osobě); Šálek gefallen, (o předmětu). nschale die Bananenschale - II. len (ie, i. a) - upadnout, a)zvonit, springen (a, i. u) en (i.) - uklouznout, sich Hungen c) gekühlt d) ver-llen zt. Er war im Moment des ier Bananenschale ausge-en. Der Unfall ist ihm vor if^ 4. Der Anruf eines Freundes. kgj I. Poslouchejte. Doplňte následující tři výrazy do textu. Hören Sie zu. Ergänzen Sie die drei folgenden Ausdrücke im Text. Salbe - Bananenschale - Topf Erwin: „Erwin Köstner. Wer ist am Apparat?" Klaus: „Grüß dich, Erwin, hier ist Klaus." Erwin: „Ach, du bist es. Du rufst sicher an, weil du wissen möchtest, wann wir uns zum Tennis treffen, nicht wahr? Leider geht es heute nicht." Klaus: „Hast du keine Zeit?" Erwin: „Zeit habe ich genug, trotzdem kann ich nicht Tennis spielen." Klaus: „Und warum nicht?" Erwin: „Nun, ich habe mich an der Hand verletzt." i Klaus: „Wie ist das denn passiert? Bist du hingefallen oder hat dich dein Hund gebissen?" Erwin: „Nein, es war anders, aber Rex hat schon eine Rolle gespielt: Wie jeden Morgen bin ich um sechs Uhr aufgestanden. Dann habe ich geduscht und das Frühstück vorbereitet, Brötchen mit Butter und Marmelade und dazu Milch. Du weißt, dass ich Milch am liebsten heiß trinke, deshalb habe ich sie in einem (1) gekocht und vorsichtig auf den Frühstückstisch gestellt. Rex hat ganz ruhig unter dem Tisch gelegen, als es plötzlich an der Tür geklingelt hat. In diesem Moment ist Rex gegen das Tischbein gesprungen und die Milch ist aus dem (1) direkt auf meine Hand gelaufen. Du glaubst gar nicht, wie weh das tat." Klaus: „Und wie ging es dann weiter?" Erwin: „Natürlich habe ich meine Hand sofort gekühlt und danach bin ich zum Arzt gegangen. Obwohl er mir eine (2) verschrieben hat, habe ich immer noch Schmerzen. Na ja, in zwei bis drei Wochen wird es wieder in Ordnung sein." Klaus: „Weißt du, wer an der Tür war?" Erwin: „Keine Ahnung. Meine Hand war mir in diesem Moment wichtiger." Klaus: „Ich war an der Tür. Ich wollte dir nur sagen, dass ich heute nicht mit dir Tennis spielen kann. Ich bin nämlich gestern auf einer (3) vor dem Haus ausgerutscht und dabei habe ich mir den Arm gebrochen." II. Vyberte vhodnou charakteristiku doplněných výrazů. Wählen Sie die passende Erklärung der ergänzten Ausdrücke aus. a) der Topf - I. ein Teil des Geschirrs, II. ein Kuchen, III. ein Geschirrschrank b) die Salbe -1. ein Waschmittel, II. ein Medikament, III. ein Dessert c) die Bananenschale - /. der_G£schmack nach Banane, II. ein Stück von der Banane, III. ein Teller mit Bananen 5. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie Ihren Wortschatz. I. Přiřaďte. Ordnen Sie zu. s - skočit kü - (z) chladit u zlomit si "fa sich verletzen h beißen (i. h. i) klingeln z s upadnout k z ausrutschen [i.) s b sich rtza)zvoniť springen (a. i. u) brechen (a, h. o) zranit se:'. UuklouznouYj [allen (ie, i. II. Doplňte příčestí minulá uvedených sloves podle smyslu do vět. Erganzen Sie das Partizip II. der angegebenen Verben sinngemäß in den Sätzen. a) Er ist auf der Bananenschale und hat sich den Arm . b) Der Hund ist gegen das Tischbein . c) Hast du deine Hand dann sofort im Wasser ? d) Ich habe mich an der Hand e) Wer hat an der Tür ? f) Hat dich dein Hund ? g) Er hat vielleicht nicht richtig aufgepasst und ist auf dem Weg nach Hause 6. „Der Anruf eines Freundes' I. Doplňte. Ergänzen Sie. Přečtěte si rozhovor. Lesen Sie das Gespräch. Was ist ihm passiert? Wo war er im Moment des Unfalls? ___ Erwin Klaus 154 um II xjrčete správné pořadí výpovědí o průběhu Erwinovy nehody. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der Aussagen, die den Verlauf des Unfalls beschreiben. riMch im Topf kochen] : | die Milch - aus dem Topf auf die Hand laufen| fjjex - gegen das Tischbein springen! duschen rě^~plótzlich an der Tür klingeln] I den Topf auf den Tisch stellen | I um 6 Uhr aufstehen] das Frühstück vorbereiten! Vyprávějte v perfektu, co se Erwinovi stalo. Erzählen Sie im Perfekt, was Erwin passiert ist. 7. Diskutujte. Diskutieren Sie. Dialog 1: A - Urlaub im Gebirge, Sonne, viel Ski laufen, Freunde treffen, am Abend Geburtstag feiern, viel trinken, am nächsten Tag Ski laufen, müde sein, hinfallen, sich das Bein brechen, nach Hause fahren müssen; B - am Wochenende zu Hause sein, sich richtig ausruhen wollen, fernsehen, Fernseher - plötzlich kaputt sein, ihn reparieren wollen, sich am Finger (prst) verletzen, zum Arzt fahren, Pech haben, nicht schreiben können. Dialog 2: A - am Freitag zum Wochenendhaus fahren, am Samstag im Garten arbeiten, Regen - plötzlich kommen, die Arbeit im Garten schaffen wollen, dabei Husten und Schnupfen bekommen, am Sonntag im Bett liegen, Fieber haben, nächste Woche zu Hause bleiben müssen; B - gern Sport treiben, eine Radtour mit Freunden machen, viel Spaß haben, in einem Moment nicht richtig aufpassen, hinfallen, Schock haben, nicht aufstehen können. Freunde - ins Krankenhaus bringen, zwei Wochen liegen müssen. 8. Pátek třináctého. Freitag, der Dreizehnte. (den Kaffee verschütten - rozlít kávu, sich den Finger verbrühen - opafit si prst, sich um/ziehen (zog sich um, h. sich umgezogen) - převléknout se, draußen - venku, erschrecken (er erschrickt, erschrak, i. o) - leknout se, e Kleidung (-, -en) -oblečení, nach/denken (dachte nach, h. nachgedacht) - přemýšlet, e Spitzengeschwindigkeit (-, -en) (hov.) - velmi vysoká rychlost, träumen - snít) I. Poslouchejte. Označte, ke kterým obrázkům se vztahuje vyprávění, a určete jejich správné pořadí. Hören Sie zu. Markieren Sie, auf welche Bilder sich die Erzählung bezieht. Bestim-JÜe dann iJue richtige Reihenfolg II. Převyprávějte historku v préteritu. Erzählen Sie die Geschichte im Präteritum nach. 9. „Das sonderbare Rezept." Čtěte se slovníkem. Lesen Sie mit dem Wörterbuch. Es ist kein Spaß, wenn man ein Rezept zur Apotheke tragen muss. Aber vor einigen Jahren gab es doch einmal einen Spaß. f Ein Bauer von einem fern gelegenen Hof hielt einmal mit seinem Pferd und seinem Wagen J( vor der Apotheke in der Stadt. Er nahm eine Tür von seinem Wagen und trug sie in die Apotheke. Der Apotheker wunderte sich sehr und fragte: „Was wollen Sie hier mit Ihrer Tür?" Da sprach der Bauer: „Meine Frau ist krank, also ist der Doktor bei ihr gewesen. Er wollte ihr : einen Sirup aufschreiben, aber leider hatten wir kein Papier im Haus. Ich hatte aber noch ein Stück Kreide. Also hat der Doktor den Sirup mit der Kreide auf die Tür geschrieben. Bitte, seien Sie so gu! und bereiten Sie den Sirup vor." So bekam die Frau ihren Sirup. Man muss sich nur zu helfen wissen. (nach Johann Peter Hebel: Kalendergeschichten. Insel-Verlag. Frankfurt am Main 1965.) I. JA x NEIN. Poslouchejte. Která tvrzení odpovídají textu? Označte. Hören Sie zu. Welche Aus- i'n : :<'■■- si-, i'lir-n fliun ''".;.,>; M 11 L ,;ii,n ^ii> 1. 2. 3. 4. S. 6. 7. 8. II. Pracujte ve skupinách. Vytvořte co nejvíce otázek k textu. Ptejte se pak jiné skupiny. Arbei-ten Sie in Gruppen. Bilden Sie möglichst viele Fragen zum Text. Stellen Sie sie dann einer anderen Gruppe. 10. Unsere Gesundheit. Napište krátkou Úvahu. Schreiben Sie einen kurzen Aufsatz, ß Tipps : Sind wir oft krank? Was machen wir für unsere Gesundheit? Waren die Menschen früher gesünder? Warum ja, warum nicht? Können uns im Falle einer Krankheit die Ärzte immer helfen? Werden wir in Zukunft Probleme mit unserer Gesundheit haben? usw. 12/C 155 em poskytují cvičení 18-21 Dom budou procvičovány ve Pavels Reise 13/A Brieffreundschaft Haue Paoe( Brauweiier, den 1, 7, 2000 meine Famifie und ich freuen uns seien sehr a«jf deine,* Besuch hier in Brauweifer bei /töfn. fch habe mir sotv>n ein Programm uber/eflt, ick den£ef es wird dir pefiaffen. t(/ie Praß ist auch /Cd?n am Rhein eine Stadt mit m-ien Sekenswurdfleiten. Die Besichtigung des Keiner Doms and des Römisch-^ei'-Manischen Museums, ein S/>az/er-pop am Rkeinuffer, ein BummeJ durch de Geschäftsstraßen oder ein Nachmittag im Fuibaffstad'on, vor Canpe-weite wirst da hier ßeinesfiaffls sterben, li/ie reist du na« am testen nach fyin? Für de Anreise mit dem Auto ist Köin weiieicht zu mit entfernt, {für die Strecke imn 750 £m brauchst da. o/ft acht Stunden, Du kannst natürlich auch Riefen, aber es pibt beider nur einen Direit^iuß nach Düssefidorfi und w)n dort sind es dann neck einmal? w'erziß /Ciforneter nach /Cb%, fch emp^ehie dir den Bus oder de Bahn, Die BaSjfakrt dauert zwäfj^ Stunden, istf/reis^unstiß, däjfär aber amk ein bisschen anstrengend. Die Reise mit dem Zuß ist schneller und bequemer, aber du zahfst etwas mehr, (ck er Höre dir nun den k/ef von Köin nach Brauweifer: Du steigst am Haufitbahnho^ oder am Busbaknko^„Bres-iauer Pfatz "in /Cöin aus. im Baknho^ ist auch der Ztfanß zur 6/-Bahn. Hier laugst da dir eine Fahriarte fiir die //'nie 1 und fährst bis /Cö^n-(Funiersdor^, Dann musst du in den Bus in Richtung Berkheim umstritten, /n Brauweifer an der /Cirche steigst du dann aus und .ci Sie alle Wörter heraus, die ein f enthalten. Üben Sie ihre Aussprache mit der Kassette. 2. E X ee X ä X Ö. Procvičujte. Üben Sie. I- Doplňte chybějící písmena. Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. a) I nd rn c) rkl r n e) d r K In r Dom g) Kom di ) b w g n d) Lini f) T 1 fonz 11 h) t glich Poslouchejte a procvičujte výslovnost těchto slov. Hören Sie zu und üben Sie die Ausspra- >.pj 3/B 161 rü3> 4. Čtěte se slovníkem. Doplňte. Lesen Sie mit dem Wörterbuch. Ergänzen Sie. Ein fff? und ein aßen einmal L^j^V „Lieber bring doch noch eine Kar mit Wein, die trinken wir im Sonnenschein." Sagte der jjfjf: „Wenn ich es schjffjf , frage ich die Gir^r^7 ■ Vielleicht hat die noch Zeit, dann sind wir nicht zu zweit." Nach einer Stunde war sie voll die Runde, f^? und Girff?? brachten die Karf^? . Der kam mit einem w(^,dagabeseinGeg^f?. S#?=Affe (^ = Eber 5»ü Poslouchejte. Zkontrolujte si své řešení. Hören Sie zu. Kontrollieren Sie Ihre Lösung. 5. Doplňte vhodnou předložku, pokud je to nutné. Tvořte věty. Ergänzen Sie die passende Präposition, wenn es nötig ist. Bilden Sie Sätze. a) Wir ärgern uns manchmal ... (die Telefonzelle, das Kinoprogramm}, b) Ich rufe ... [mein Brieffreund, unsere Oma) oft an. c) Erika beschwert sich ... (die Busverbindungen, der Fahrkartenautomat), d) Olaf dankt... (die Information, der Koffer), e) Uschi erinnert sich ... (sein Brief, dieKir-che) nicht. 0 Die Kinder freuen sich schon ... (die Ferien, das Wochenende), g) Andrea heiratet... (ein Arzt, ein Psychologe), h) Gerd versteht ... (dieses Thema, der Roman) nicht. 6. Doplňte předložky, pokud je to nutné. Uveďte výrazy v závorce ve správném tvaru. Ergänzen Sie Präpositionen, wenn nötig. Setzen Sie die in Klammern stehenden Ausdrücke in die richtigen Form. a) Uwe interessiert sich ... (dieSehenswürdigkeiten von Prag). Und du? b) Karina plaudert gern ... (ihre Freunde) ... (die Schule). Und du? c) Matthias siezt... (die Eltern seines Freundes). Und du? d) Herr Neumann vergisst manchmal ... (seine Hausaufgaben für den Deutschkurs). Und du? e) Eva sieht fast jeden Abend ... (ihre Lieblingsserie). Und du? f) Paul und Petra bereiten sich ... (das Abitur) vor. Und du? g) Sandra kümmert sich gern ... (ihr Hund). Und du? h) Meine Geschwister freuen sich ... (alle Geburtstagsgeschenke). Und du? Odpovídejte na otázky. Beantworten Sie die Fragen. 7. Tvořte Otázky. Odpovídejte kladně. Bilden Sie Fragen. Antworten Sie positiv. C Plaudert Peter bei der Deutsch-^} Peter / bei der Deutschstunde / Cja, Peter plaudert bei der Deutsch-V^^Vřifuríde mit seinem Mitschüler? \ seul Mitschüler / plaudern stunde mit seinem Mitschüler. a) das Programm / der Chef / abhängen b] jemand / die Kinder / aufpasssen c) du'/ deine Freu de / manchmal / Hilfe / bitten d) Sie / Ihre Deutschlehrerin / duzen e) du / deiner Mutti / das Bü geln / helfen f) Inge / oft / ihre Erfolge / sprechen g) seine Eltern / ein Deutschkurs / teilnehmen h) ihr / die Fehler der Mitschüler / lachen 8. Doplňte. Ergänzen Sie. an auf (2x) mit vor (2x) Angebot Angst böse stolz (un) zufrieden a) Das......Obst und Gemüse ist jetzt viel besser, b) Hast du etwa......dem Hund? - Nein, ich ha be keine Angst... ihm, er ist doch ziemlich klein, c) Bist du ... dem Programm ...? - Nein, heute bin ich sehr ... . d) ... die Sehenswürdigkeiten in unserer Stadt können wir wirklich ... sein, e) Du, Karl, sei... mich nicht aber ich muss es mir noch überlegen. 9. Doplňte. Odpovězte na otázky. Ergänzen Sie. Beantworten Sie die Fragen. f^j^j^üfrer wen ärgert sich der Arzt? ^ ... ärgert sich der Arzt? (er) (^Der Arzt ärgert sich über i'ftrT a) ... hat der Reporter nicht geantwortet? (unsere Frage) b) ... arbeitet Thomas? (natürlich sei Roman) c) ... diskutiert ihr? (die Preise der Fahrkarten) d) ... erzählt unsere Oma oft? (unser i e) ... geht es jetzt? (Herr Quacksalb) f) ... hat Minna in der Disko kennen gelernt? (Ralf und Mark) g)... schreibt der Journalist? (das Fußballstadion in unserer Stadt) h) ... unterhalten sich ( Studenten? (die Taxifahrer in Prag) 162 13/B rocvičujte zájmenná pří^ovce. Üben Sie die Pronomir^adverhjgn. Seine Erfolge hängen vom Geld ab. Wovon hängen seine Erfolge i Seine Erfolge hängen damn ab. rr Krüger hat den Hausarzt gleich angerufen, b] Jürgen beschäftigt sich mit Mathematik, c) Seine Mutti beschwert sich über die Touristen in unserer Stadt, d) Der Fahrgast dankt für die Information, e] Robert und Erich diskutieren gern über die Verkehrsmittel, f) Steffi kümmert sich um ihren Opa. g) Der Patient fragt nach der Krankenschwester, h] Der Lehrer erzählt von seiner Reise. 11. Nahraďte slovní spojení ukazovacími zájmennými příslovci nebo osobními zájmeny. Ersetzen Sie die Wortverbindungen durch Demonstrativpronominaladverbien oder durch Personalpronomen. 12. Wem gehört ? Pracujte ve dvojicích. Arbeiten Sie zu zweit eisekatalög?^ der Reisekatalog - Uschi Max b) der Becher - Hugo c) die CDs - Karlheinz d) das Geld Das ist doch Uschis Reisekatalog. / Das ist der Reisekatalog von Uschi. e) man - die Einzelfahrkarte auch am Automaten ziehen können - oder Ii) ihr - es sich anders überlegen [Perf.) - oder 16. Převeďte uvedené otázky na otázky s přímým slovosledem. Formen Sie die angegebenen Fragen in Fragen mit der direkten Wortstellung um. 17. Als x wie. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Er lernte nie so gut als / wie ich. b) Eishockey ist genauso anstrengend als / wie z. B. Bergsteigen (horolezectví], c) Ich konnte ihm als / wie meinem Freund wirklich alles sagen, d] Wir können es dir genauso gut erklären als / wie er. e) Sie kannten ihn nur als / wie Lehrer von der Schule, f) Als / Wie Fahrgast habe ich doch auch einige Rechte (práva), oder? g) Damals verdiente ich nicht so viel O-ls/ wie heute, aber ich war auch zufrieden, h) Als / Wie Information genügt es keinesfalls. 18. „Brieffreundschaft". !• Najděte na mapě, kde leží Kolín nad Rýnem. Suchen Sie auf der Karte, wo Köln am Rhein 'legt. II. Přečtěte si dopis. Odpovídejte. Lesen Sie den Brief. Antworten Sie 13/B 163 "SJ das Häuschen - Max b) der Becher - Hugo c) die CDs - Karlheinz d) das Geld - Onkel Eduard e) der Wecker - Ingeborg f) das Ticket - Jens g) die Zeitschrift - Ulla h) die Ansichtskarten - Tante Beate 13. Uveďte výrazy v závorkách ve správném tvaru. Setzen Sie die in Klammern ste- stet 4 Furo, aber Pavel muss ■Ifahrscheine kann man auch nlt die Fahrkarte. 6. Die Frau R 6. F nfr. ig Bergheim fahren. Die Bus-idert. Von Köln-Junkersdorf muss also zuerst mit diesem eine Verbindung nach Bergüberlegt und fährt nicht mit III. Wie sind die Anreisemöglichkeiten nach Köln? Poslechněte si text „Brieffreundschaft", Doplňte tabulku. Hören Sie den Text. Ergänzen Sie die Tabelle. Verkehrsmittel wie weit wie lange Vorteile Nachteile 750 im fifaazena, -ŕ-ŕ- fwrsýaxsfrý sekneiier afs der Sas Jak byste jeli do Kolína vy? Wie würden Sie nach Köln fahren? IV. Der Weg von Köln nach Brauweiler. Tvořte otázky a odpovídejte na ně. Bilden Sie Fragen und beantworten Sie sie. —■—>y^—--'ř3*^——--1 ———y^* " -^V-J. —.....wie und T in welchen V" was - in der wo - ausstei- * was - im was . im Bahnhof wohin - Bus - umstei- ) wo " Telefonzelle ™s " jen müssen ^Bahnhof sein machen müssen fahren oen müssen . aussteiSen , machen sollen Mar'm ^>v^ machen . Pavel muss in Köln am Hauptbahnhof oder am Busbahnhof „Breslauer Platz" aussteigen. V. Reagujte. Reagieren Sie. 3J a) Rekonstruieren Sie schriftlich die Wegbeschreibung von Köln nach Brauweiler. b) Schreiben Sie einen Brief an Martin. Sie danken ihm für seine Einladung, aber Sie können nicht kommen - Sie müssen jetzt viel für die Teste in der Schule lernen. c) Beschreiben Sie einem Ausländer den Weg zum Kaufhaus H + H (von hier aus 5 Haltestellen mit der Straßenbahn Nr. 7 fahren, dann in die U-Bahn umsteigen, 3 Stationen mit der Linie 2 Richtung Neustadt fahren, nach etwa 100 m das Kaufhaus links sehen), zum Stadttheater (2 Haltestellen mit dem Bus Nr. 213 Richtung Altstadt fahren, in die Straßenbahn Nr. 9 umsteigen, 4 Haltestellen Richtung Zentrum fahren, etwa 500 m geradeaus gehen). d) Sie laden Ihren Brieffreund aus Hamburg zu Besuch ein. Beschreiben Sie ihm den Weg zu Ihnen nach Hause. 19. „Am Hauptbahnhof in Köln". I. Poslouchejte. Která věta charakterizuje situaci na nádraží? Hören Sie zu. Welcher Satz charakterisiert die Situation am Bahnhof? a) Pavel sucht die U-Bahnstation und fragt einige Leute. Niemand weiß es aber. b) Pavel fand die Fahrt mit dem Zug angenehm und kennt sich im Bahnhof gut aus. c) Pavel kam gerade in Köln an und sucht die U-Bahnstation. Er fragt eine Frau, sie ist Touristin und sie kann ihm helfen. d) Pavel informiert sich über die U-Bahnstation an der Information in der Bahnhofshalle. II. Přečtěte si text. Lesen Sie den Text. a) Kde je stanice metra? Popište. Wo ist die U-Bahnstation? Beschreiben Sie. immer geradeaus gehen neben dem Kiosk eine Rolltreppe sein direkt zur U-Bahn führen Tvořte podobné rozhovory. Bilden Sie ähnliche Gespräche. die Straßenbahnhaltestelle: nach links - immer geradeaus - nach 500 m gegenüber dem Restaurant „Zum grünen Hund" die Bushaltestelle: zurückgehen - etwa 200 m - nach rechts in die Mozartstraße - nach 100 m hinter der Telefonzelle b) Kde lze koupit jízdenky na metro? Wo kann man die Fahrkarten für die U-Bahn kaufen? Jaké druhy jízdenek nabízí automat? Welche Fahrkartenarten gibt es am Automaten? Fahrkarte für die Kekurzstrec Fahrkarte für die Streclangke Tentemehrkarfahr Ketpenticgrup c) U přepážky. Am Schalter. 1 2 3 4 5 6 Zahrajte si podobné rozhovory. Spielen Sie ähnliche Gespräche. Sie möchten eine Langstreckenfahrkarte / eine Mehrfahrtenkarte / ein Gruppenticket, 20. „An der Bushaltestelle". I. Poslechněte si rozhovor s řidičem autobusu. Opravte chybné informace. Hören Sie das Gespräch mit dem Busfahrer. Korrigieren Sie die falschen Informationen. Pavel möchte mit dem Bus in Richtung Bergheim fahren. Die U-Bahnlinien haben sich aber leider geändert. Von Köln-Junkersdorf fährt nur ein Bus nach Bergheim. Pavel muss also zuerst mit 164 13/B diesem Bus nach Heiden fahren. Dort hat er eine Straßenbahnverbindung nach Bergheim. Pavel h_at es sich aber anders überlegt und fährt nach Weiden. II. Jak příběh končí? Vyprávějte. Wie geht die Geschichte zu Ende? Erzählen Sie. Ii 11 21. Poslechněte si znovu text „Am Hauptbahnhof" a „An der Bushaltestelle". Jeäf Hören Sie den Text noch einmal. I. Očíslujte, co dělá Pavel nejprve a co potom. Was macht Pavel zuerst und was später? Num- 'iQ> merieren Sie. r~Jšich im Bus über die Fahrtrichtung informieren keine Fahrkarte am Automaten kaufen wollen nach der U-Bahnstation an der Information in der Bahnhofshalle fragen ein Taxi nehmen | f einen Touristen nach der U-Bahnstation fragen nicht mit dem Bus fahren LZ mit der U-Bahn nach Köln-Junkersdorf fahren eine Fahrkarte am Schalter kaufen II. Pavel vypráví Martinovi, jak probíhala cesta. Použijte pro minulost perfektum. Pavel er- [g zählt Martin, wie die Reise verlaufen ist. Für die Vergangenheit benutzen Sie das Perfekt. 13/C Beim Englischkurs in London. Poslechněte si rozhovor. Hören Sie das Gespräch. && 4. Poslechnäte si rozhovor Hören Sie das Gespräch „An der Kreuzung". Arbeiten Sie mit dem Stadtplan. a) Was suchen die Leute und warum? b) Wie kommt man zum Fußballstadion? Markieren Sie. c) Wie sind die Leute wahrscheinlich zuerst gefahren? Markieren Sie. Sä 5. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. Poslechněte si rozhovor znovu a na základě následujících hesel si scénku zahrajte. Hören Sie das Gespräch noch einmal und spielen Sie anhand der folgenden Stichwörter die Szene nach. hier weiter geradeaus fahren an der Ampel nach rechts in die Darmstädter Straße biegen an einer Tankstelle vorbeikommen hinter der Tankstelle nach links abbiegen nach etwa 500 m rechts Parkanlagen und einen Teich sehen sich links halten, den Straßenbahnschtenen folgen in Richtung Stadion kommen, dort bestimmt schon Hinweisschilder sein iß> 6. U přepážky. Am Schalter. >.<í I. Napište ve dvojicích rozhovor na základě následujících hesel. Srovnejte své řešení s kazetou. Schreiben Sie zu zweit ein Gespräch anhand der folgenden Stichwörter. Vergleichen Sie Ihre Lösung mit der Kassette. (r Interregio {-s, -s) - rychlík jezdící v pravidelném intervalu, obvykle dvouhodinovém; r Erwachsene (-n, -n) (ein -er) - do-;! spěly; s Nichtraucherabteil ( jejs, -e) - nekuřácké oddělení ve vlaku; r Kunde (-n, -n) - zákazník; r Beamte (-n, -n) (ein -er) -úředník; r Besitzer (-s, -) - majitel, vlastník; r Preisnachlass (es, -e nebo -e) - sleva; r Bahnsteig {-[e]s, -e) - nástupiště) A: Kunde - zwei Fahrkarten nach Berlin, für morgen - lieber am Vormittag mit dem Interregio; mit seiner Tochter fahren (10 Jahre alt); also zwei Fahrkarten, eine für einen Erwachsenen und eine für ein Kind - nein; warum? - das interessant sein - im Nichtraucherabteil natürlich - dem Beamten das Geld geben - danken; auf Wiedersehen sagen B: Beamter am Schalter - wann fahren, am Vormittag oder am Nachmittag? - kein Problem; eine Bahncard haben? - die Bahncard sehr günstig sein; ein Jahr gelten; als Besitzer für jede Fahrt einen Preisnachlass haben - dem Kunden einen Prospekt geben; sich alles in Ruhe zu Hause durchlesen können; der Kunde möchte also zweimal Berlin, für einen Erwachsenen und für ein Kind; im Raucher- oder im Nichtraucherabteil sitzen? - oh ja, natürlich, der Kunde hat doch seine Tochter mit; hier die Fahrkarte des Kunden sein; zweimal Berlin, ein Erwachsener, ein Kind, mit Interregio, Nichtraucher; es - 33 Euro machen - für das Geld danken; der Zug von Bahnsteig 4 gehen; gute Reise wünschen IL Tvořte otázky a odpovědi. Pracujte ve dvojicích. Bilden Sie Fragen und Antworten. Arbei ten Sie zu zweit. I wohin fahren? | |wann fahren?| | mit welchem Zug fahren? | | wie viel Fahrkarten für Erwachsene / Kinder kaufen? I in welchem Abteil sitzen? | |wie viel die Fahrkarten kosten?] |von welchem Bahnsteig der Zug gehen? | 166 13/1 III. Veďte podobné rozhovory. Führen Sie ähnliche Gespräche. ^^iemöchten von Berlin nach Düsseldorf fahren. (Nichtraucherabteil, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Sie haben eine Bahncard), b) Sie möchten von Düsseldorf nach Frankfurt am Main fahren (3 Erwachsene, Raucherabteil). Sie informieren sich über die Abfahrtszeit des Zuges. 7, Vyhledejte následující zeměpisné pojmy na mapě. Suchen sie die folgenden geographischen Namen auf der Karte. a) Regensburg b) die Schweiz c) Luzern d] der Rigi e] der Pilatus f) der Vierwaldstätter See Co je město, země, hora nebo jezero? Was ist eine Stadt, ein Staat, ein Berg oder ein See? 8. Aus Claudias Tagebuch. Čtěte. Lesen sie. Dejte útržky textu do správného pořadí. Setzen Sie die Textschnitzel in die richtige Reihenfolge. /, Sa, fiebes Tagebuch. (Jetzt bin ich richtig müde, Fs ist schon (ast Flitternacht. Afsa, ante ffachtf fch habe im ffai einen Schweizer kennen tpefernt. fuc fommt aus fazern «j(d hat Sei uns in Pepensbunip in der Firma gearbeitet. Bei der Arbeit kat er mick immer anfefaeheft. Später hat er mich dann zum Fssen ein^efaden. Seit d'eser ffffn Deutschland kat fuc sofort unseren ffmzuf \ Zeit koken wir uns ö/fter petro/f/fen. Steffi dir vor, eines Fa- fepfant. fck woffte Sieker in Deutschland bfeiben. Aker zufetzt kat mick fuc üeerzcayt, im Sammer I sind wir dann umýezopen. kfir woknen natkrfich im Haus von fucs Fftern. fck koke sckan affes ein-.; gerichtet. Dann koke ick eine Arkeit jfiir mick I pesuckt. fck koke immer de Inserate in der ; fitzerner Zeitung ýefesen. f/ach ein paa 'liake ick etwas jfür mick r fuzern, Dann koken wir nach ein bisschen mit den Fftern pepfaudert, Fs pab Faffee und„Firschwähe "- einen Fuchen. fuc kat mit seinen Fftern Sckwpzerdütsch (Schweizerdeutsch) besprachen, ich habe mich sehr fanzentriert, abe, trotzdem fonnte ich mich mit den anderen faum verständigen. 9. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie Ihren Wortschatz. Přiřaďte k následujícím výrazům správné vysvětlení. Ordnen Sie den folgenden Ausdrücken die richtige Erklärung zu. das Tagebuch, der Heiratsantrag, die Landschaft, der Ausblick, die Brücke, das Holz, die Mitternacht RTe Aussicht I ein Heft oder ein Buch mit Erlebnissen des Autors aus diesem Material macht man z. B. Möbel und Papier ílTi^eírder Erde (mit Vegetation, Häusern usw.) I 13/C 24.0ÖUhrl I ein Mann bittet eine Frau um ihre Hand | I sie führt z. B, über einen Fluss I 167 - „Im Nichtraucherabteil n - „Oh ja, Entschuldigung,: So, das ist Ihre Fahrkarte Kind, mit Intcrregio, Niel - „Bitte." - „Danke, der Zug geht dai - „Danke. Auf Wiedersehe; 6. II. z.B.: Wohin fährt dt Tochter nach Berlin fahren ten morgen Vormittag fahr ren? - Sie möchten mit den für Erwachsene / Kinder 1 karte für Erwachsene um möchte der Kunde sitzen? zen. Wie viel kosten die 33 Euro. Von welchem Bah Bahnsteig 4. 7. z.B.: a) Regensburg ist b) Die Schweiz ist ein Sta Stadt in der Schweiz, d) D Pilatus ist auch ein Berg be ein See. Er liegt mitten in c Studenti mohou pracovat s Luc čteme [lykj. Schwyzerdütsch (Schmelze mecky mluvících kantonec V rámci rozšíření slovní zi rozdíl umziehen (pfestěhov, V textu se studenti zatím i ného přídavného jména z tung). Tento jev je podrobí 8. IV., II., V„ III., I. 9.1. das Tagebuch - ein Heft odi der Heiratsantrag - ein Mai die Landschaft - ein Teil de der Ausblick - die Aussicht die Brücke - sie führt z. B. i das Holz - aus diesem Mate die Mitternacht - 24.00 Uhi II. Přiřaďte k sobě správně české a německé výrazy. Tvořte krátké věty v perfektu. Ordnen Sie die tschechischen und deutschen Ausdrücke einander richtig zu. Bilden Sie kurze Sätze im Perfekt. anlächeln j-n ... ,. , ubersetzen etw. [4. p.J sich verständigen mit j-m überzeugen j-n von etw. umziehen (zog um, i. umgezogen) >A- 10. Poslouchejte. Hören Sie zu. I. Richtig x falsch. Které výpovědi odpovídají textu? Welche Aussagen entsprechen dem Text? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 II. Opravte nesprávné výpovědi. Korrigieren Sie die falschen Aussagen. 11. Dejte obrázky do správného pořadí podle textu. Některé obrázky se do vyprávění nehodí vůbec. Najdete je? Setzen Sie die Bilder anhand des Textes in die richtige Reihenfolge. Einige Bilder passen Uberhaupt nicht in diese Geschichte. Finden Sie sie? Vyprávějte příběh Claudie podle obrázků. Erzählen Sie Claudias Geschichte anhand der Bilder nach. 12. Poslechněte si Claudiin rozhovor S matkou. Hören Sie Claudias Gespräch mit ihrer Mutter. I. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Claudia lebt in Deutschland / in der Schweiz, b) Claudia arbeitet schon bei Nestle / arbeitet ab morgen bei Nestle, c) Bei Nestle verdient man nicht gut / gut. d) Sie wohnt bei Lucs Eltern / in einer Wohnung mit Luc. e) Luc und Claudia haben ein Zimmer / einen Stock im Haus von Lucs Eltern, f) Lucs Mutter kommt jeden Abend zu ihrer Tochter/zu Luc und Claudia, g) Claudia plau-. dert nicht gerne / gerne mit Lucs Mutter, h) Die Mutter ist neugierig, das gefällt Claudia nicht / sehr. II. Reagujte. Reagieren Sie. a) Die Mutter von Claudia spricht mit ihrem Mann. Erzählen Sie, wie es Claudia geht. b) Möchten Sie einmal im Ausland leben? Warum? Warum nicht? 13. Přeložte následující text do češtiny. Pracujte se slovníkem, übersetzen Sie den folgenden Text ins Tschechische. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Die Schweiz In der Schweiz gibt es 23 Kantone. Die Leute sprechen hier vier Sprachen: Deutsch (ungefähr 65% der Bevölkerung, z. B. in Zürich), weiter Französisch (19%, z.B. in Genf), Italienisch (etwa 10%, im Kanton Tessin) und Rätoromanisch (1%, in Graubünden). In den deutschsprachigen Kantonen schreibt man Hochdeutsch, aber man spricht Dialekte (Schwyzerdütsch). 16S 13/C Wie gut kennen Sie die Schweiz? Vyřešte kviz. Pracujte s mapou. Lösen Sie das Quiz. Arbeiten Sie mit der Karte. a) An welche Länder grenzt die Schweiz? I. An Frankreich, Österreich, Italien und die BRD. II. An Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich. III. An Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich und die BRD. b) Welche Staatsform hat die Schweiz? I, Bundesrepublik. II. Fürstentum. HI. Volksrepublik. Wie heißt die Hauptstadt der Schweiz? I. Zürich. II. Bern. III. Genf. d) Für die Schweiz sind typisch: I. Ihr Porzellan und ihre Keramik. II. Ihre Autos. III. Ihre Uhren. e) In der Schweiz bezahlt man mit I, Franken. |II. Schilling. III. Kronen. f) Welcher Fluss fließt nicht durch die Schweiz? I. Der Rhein. II. Die Rhone. III. Die Donau. g) Wie heißt der höchste Berg des Landes? I. Der Montblanc. II. Das Matterhorn. III. Die Dufourspitze. h) Welcher See liegt nicht in der Schweiz? I. Der Genfer See. II. Der Mondsee. III. Der Vierwaldstätter See. i) „Der Steppenwolf" ist ein Roman von I. Friedrich Dürrenmatt. IL Hermann Hesse. III. Max Frisch. j) Wie heißt das Zentrum der Diplomatie in der Schweiz? I. Genf. II. Luzern. III. Zürich. 15. Švýcarsko. Die Schweiz. Fassen Sie die richtigen Antworten im Quiz schriftlich zusammen. Wissen se die ,\bsl Sc ^och ,-frŕjeizí , Smd Sie schon mal üb« \ da gewesen? Was möchten Sie noch in _der Schweiz sehen? Wann den und Sc Staa1 .tsiev 16. Popište pomocí obrázků, jak lze ve Švýcarsku trávit volný čas. Beschreiben Sie mit Hilfe der Bilder, wie man in der Schweiz die Freizeit verbringen kann. Ski laufen, Berg steigen, segeln, Rad fahren, wandern, baden, rudern, fotografieren, Rafting machen, sich die Städte ansehen, in der Sonne liegen, schwimmen im Osten = na východě im Westen = na západě 12. I. řešeni: a) in der Sel c) gut d) bei Lucs Eltern g) nicht gerne h) nicht 13. Ve Švýcarsku je 23 kai mecky (asi 65 % obyvatels (19%, např. v Ženevě), a rétorománsky (1 %, v Gr; tonech se píše spisovnou i carská němčina). 14. a) III. b) I. c) II. d) III. 15. Švýcarský státní svátek nedaleko Vierwaldstáttské tonů (Waldstatte - Uri, Sd hou stvrdili spolek, jenž n kům. Toto „spříseženství" pozdější Švýcarské konfed Ve cvičení 16 studenti prc volný čas, ale mohou také den Alpen kann man Ski k Další náměty: Studenti mohou v případě; předmětů (zeměpis) a pr důležitější hory, řeky, jeze vlastní zeměpisný kviz. Pn švýcarskými autory (Dürre individuální četby. In der Kneipe 14/A Herbert: „Hallo Wilfried!" Wilfried: „Hallo Herbert!" Herbert: „Ich habe dich lange nicht gesehen. Was machst du jetzt eigentlich? Setz dich und erzähl mal!" Wilfried: „Ach weißt du Herbert, im Moment bin ich ohne Arbeit." Herbert: „Wie ist denn das passiert?" Wilfried: „Tja, im Schiffbau sind die Arbeitsplätze nicht mehr so sicher wie früher. Insgesamt hat man mit mir 170 Arbeiter entlassen - Rationalisierung nennt man das heute." Herbert: „Aber du findest doch bald wieder einen Job, oder?" Wilfried: „Mit 50 ist das gar nicht so einfach." Herbert: „Kann dir das Arbeitsamt nicht helfen?" Wilfried: „Natürlich habe ich mich dort informiert, aber alle Angebote waren für mich uninteressant. Na ja, ich werde es wieder versuchen. Das Schlimmste ist, dass ich mich momentan sehr langweile." Herbert: „Und was ist mit deinen Hobbys?" Wilfried: „Gut, ich habe nun viel mehr Freizeit, z.B. schwimme ich oder ich gehe ins Fitnesscenter. Abends gehe ich auch oft ins Theater oder ins Kino. Aber weißt du, wenn du 5 Monate nicht gearbeitest hast, dann fehlt dir etwas." Herbert: „Du lebst immer noch allein, nicht wahr Wilfried?" Wilfried: „Ja, seit der Scheidung vor 2 Jahren. Welche Frau will schon einen Schiffbauer in die- 20 sem Alter? Aber sag mal, wie geht es dir eigentlich so?" Herbert: „Im Moment habe ich ziemlich viel Stress, Wilfried. Als Firmenchef bin ich immer unterwegs: Paris, London, Madrid, Rom, Berlin ..." Wilfried: „Aber dafür siehst du etwas von der Welt!" 2j«s Herbert: „Hör auf! Obwohl ich so viel reise, kenne ich diese Städte 25 nicht besser als du. Flughafen - Besprechung - Mittagessen - Bs sprechung - Abendessen - Hotelzimmer, das ist mein Arbeitstag." Wilfried: „Ja ja, Herbert. Du liebst die Hektik. Aber trotzdem bist du immer pünktlich und verpasst eigentlich kei-38 nen Termin." Herbert: „Hast du eine Ahnung! Ich will dir eine Geschichte erzählen: Also, am iFreitag musste ich ILl v/n jBjas, oqasBA )nou -qpsez nqoui Ap>] - juaqapjja pqo uajqi ipi uubh uuejv\ •oipe]8[ inouqns aoqo - -uaqapjja SnazSnij sep [[iav jg (qapqoso oqau q3ppo.jjso.1d qajuABjdop 0) JMOlll|l)S - U.Upp.UO ijABjpz bn ilMOAV uinz jpuo>] Bijjojsiq HBf japug nz aiqajipsao aip jqaS aiA\ eusz Biaji] nejj aqapM iJABjpZ BN I1SOJJ (qoaisr) ivEsaped a rjs iiui epedjjd uiapzB>[ a i|ej uiapaf ui ■3AJjp 0)] -b( Bisif v|B] Bisjui juAODBJd nosfau zn iAisjB,po| a '»unJJ 3!M iaqois os Jipui jqara az|e|dsipqjv aip puis nBqjjiqai; Uli apzod npfijdau Äp^m zri "jeds nz jqaui aiu amnio^ qoi vwv °P inouqijs 5)s -nui ]3Bjd nj, - "uaiieqas uaS.ioui siq np jssnui iraqjy 3sa,g nuqiisau Ol - iqaui qai ajjeqos sbq (auaaqo oqau nsouurj o) lnouqris - (iijEqDsaS q 'aijipqos) uaiiBU3S asiA uiaqouui ,paj uibjaj -jpzpjj jqaui piA unu aqpq ^ jiioiTod pBus leioABz *uajrtja8 pziioj ajp r-Mia j3 )e}j jsaisid Äpai as 01 ('AOti) jSunuqv aup np Isen uipoq oi a oiajai oipBiaq uqn Ol «"» JEAv Sny JSfJ jSJoqlau oi aisniuiiiqas sep jaujfidBu / amafidBU as 01 BN ppw ua^uuj jnejerj jEjaAS smj sjpiA oiBZ »pm JSP "oa seaiis np jsqais jt^eg •BpBdBU oaau ap aiu ,paj, 'up SBMia raqe jiui \\[tj tl5!ia[ eu uajcqSnu ure BjajeSp [Ii-'-) ajpJPSjZ a aupBuz 'iisop qaquiaiz iBij§aujz uassedjaA auoau -juipodzaq lSujpaqun / iSuipaqun ajeipi n babisabu 'ejpijips fjuAoaEid) 'ujiuja) (a- 's-) uiuiiax i jb^ixbi (- 's-) jajqEjixEj, i irnjBadR] (ja.-. 's[a]-) qaniuaqasej, s >;i|'.i| piA os IS ]Bp -as 'is moupas 'as nppsod uazias qais (- 's-) pssniqos 1 jepo| (- *s-) jancqiiiqos j JA1S -jcpo[ 'ipo[ BqABis (o 's-) neqjjjqas J poAzoj (ua-'-) Sunppqas a )bioa{bz) (n q 'ai) irajm sed uiAOisao (an 'sa-) ssedaspu j aoBZi|euopBj [üo.i:iZ|!| -BuoiSlBj] (ua-'-) Kim [,-iis||BU(U|i>)j a Bijuazjuad [:au,cuiucd] (s- 's-) aiBuuouiajjoj s apqod (o '-) laziioj a jiqBjuauioui IjujBjuauioui uinu.mioiu as npnu uaiiaAiSuBi qais epodsoi[ (u-'-) adpir)i a (eqopoi(iBj>| oisbd) aasjd 'oisjui jUAOOBJd [dcSp] (s- 's-) qor i Apeuiojqop jaiEsaäsui (ioqiP>[ n) ESdpij (u-'-) aqaseiuasoH a qaads (^pA) (o '-) WipH a JOAoqzoj (a- 's[a]-) qaujdsao s zejeS [e£:ej,BS] (u-'-) aSeje^ a ?iS!)3[ (.-. 's-) uajcqinu : ;a] (a.-. 's[a]-) SniJ j 'm -\ua Auijij janopaA [pjueuijij,] (s- 's) jaqauauijyj pBd'pEdyd (a, 's[a]-) myj jnouqiis uaiiDpjja ;ai§nodojd 'ipsndojd (uasse] q '5J3!|)ua 'issBjiua ja) uassEniia oauo>( (u- 's-) apirg s (aauaisXm o) oqo>[Qu lBpsdeu 'mouped -eu ui-( (b t 'ai 'up )|]Bj sa) uanei/u]3 jepaiqojd uaqafisqajnp jipij [ä:0j,crj(a-'s-) jnajjncqoj asn>]S!p 'BpEJod (ua-'-) Sunqaajdsaga uijjau s jBABjsajd 'iBisaJd 'Mia iiui uajpq/inE uap jiiAODPjd (a- 's[a]-) Seisipqjv J oisiui juAODBJd (o.-. 'sa-) z)E|dsi;.iqiv I pBjn juAoaEjd (ja.-. 's[a]-) )iuBsipq.ivs >(!UAoaEjd '^jupp (- 's-) jaiiaqjy I uyis '>pA (o 's-) jaqv s eqoniod 'juasm (ua-'-) gunuqys Herbert: „Ich bot dem Taxifahrer meine Uhr an, aber er wollte sie nicht. Ich erklärte ihm, dass ich unbedingt das Flugzeug erreichen muss ... Es half nichts." Wilfried: „Hat er etwa die Polizei gerufen?" Herbert: „Nein, ganz so schlimm war es nicht. Ich rief meine Frau an und sie brachte mir dann mein Portemonnaie, aber das Flugzeug war natürlich weg. Tja, so ist das im Leben! Da fällt mir aber etwas ein, Wilfried. Du hast doch früher als Taxifahrer gearbeitet, oder?" Wilfried: „Richtig, aber ich habe sehr wenig verdient." Herbert: „Ich habe eine Idee: Du arbeitest für mich als Chauffeur! Hab keine Angst! Ich bezahle dich auch gut. In jedem Fall hast du dann wieder einen Job und ich komme nie mehr zu spät. Was meinst du?" Wilfried: „Super! Darauf trinken wir! Prost!" Herbert: „Zum Wohl, Wilfried!" iapug nz adtau>j jap m qoeidsao sep pun ajqDiqosao a;p uaqaS 9JM „ijqoraiaS uupp np lsuq sgm puff :p3)JjUM „ipssniqasomv uiaui 'inaN" :J^QJ3H „iaiBiuiouiajjod uiaa" ipatJjVM „"' Pun ssedasia^i 'uanajeSiz 'jaqonjuaqas^ :uaqose)u9soh aupuu ajqonsqcunp qaj 'ep jqoiu aieuuouiai 0* -jo,j uiaui jpm )zjaf 'uapjpzaq iqora a)uuo>| qaj jaqe 'paijqiAA 'uaqnpjg jqoiu sa jsjiaa na" yjaq&H „ipun" :p3}4VM „uajeqSnTj me qoi jpm jqn si"6 wn 'qoTI^JiM. pun 'pcpx uIa UUBP Jlm J3'1 n?1^ auraui 'el en j8aM jbm pssnpps jap 'qejaqn qoq>jJiAA ap^ons qoj. -sneH sui >jonjnz qai SuiS qi^ ^ -saa iqDtu [assn|ipsoinv uaupui vp\ pupj 'ajqoM uapq aSpjeo aap snp ojny SEp qot sp^ -uaqossfCl up qDiui qor a)|paq 'jem jqn Ol um %^\& J^p paM pun jue jqn 8 uaSaS jsia pusjs ipi ■qapOZ M3BU úvodnímu textu lekce, cvičení od-U celé učebnice zejména gramati- tčně: tief. Seine Arbeit macht ihm Spaß, dabei. Vor kurzem hat er sogar ei-eine Besprechung mit seinen Ge-hat verschlafen, dann konnte er len. Deshalb hat er ein Taxi geru-Adresse der Firma falsch verstan-itung gefahren. So ist wieder viel fzig Minuten später zur Firma gertner waren schon weg. Zuletzt ist etärin meines Mannes hat nämlich é eingeladen und dort hat sie viel It. Noch vor dem Mittagessen hat 5 unterschrieben. ist Herbert zur Firma gekommen? n später zur Firma gekommen, ie Gäste eingeladen? B: Die Sek-eingeladen. A: Warum hat Herbert iat ein Taxi gerufen, weil er ver-oschliissel nicht finden konnte, i verstanden? B: Der Taxifahrer hat ■rstanden. A: Woher waren die Ge-spartner waren aus Italien. A: Was gessen unterschrieben? B: Herbert einen Vertrag unterschrieben. or kurzem einen Termin. Er hatte Geschäftspartnern aus Italien. Er >n Autoschlüssel nicht finden. Des-hrer verstand aber die Adresse der Ische Richtung. So verging wieder Minuten später zur Firma und sei-on weg. Zuletzt ging aber alles gut imlich die Gäste aus Italien in ein ziel Positives über die Firma. Noch eb Herbert mit ihnen einen Vertrag. iasst, Besprechung, Geschäftspart-ilb, gerufen, Adresse, verstanden, , gekpmmen, zuletzt, Sekretärin, rjeben en, Garage, Polizei, Chauffeur, ■r, durchsuchen, Rationalisierung, samt í stoupající intonaci otázek zjišťo-k doplňovacích a stoupající intona- mii dir das Arbeitsamt nicht helfen? ;ht wahr? Wirst du es wieder versu-ltlich? Dafür siehst du etwas von der ne Frau ein Taxi rufen? Hat er etwa doch bald wieder einen Job, oder? neu, niemals, Kino, ihre, abonnie- no tuCnfr Frieda ist vierundvierzig ttfried haben seit sieben Jahren ei-verkaufen Spielsachen für Kinder. .Wir sind zufrieden", sagen sie, „je-l wir wollen den Kindern mit unse-3 machen." Friedas und Gottfrieds t kommen die Familien und kaufen etwas anderes machen", sagt Frie- Všimněte si Ich sitze auf der Couch. Sedím na pohovce. Ich setze mich auf die Couch. Posadím se na pohovku. I. Doplňte chybějící samohlásky. Poslechněte si potom text a zkontrolujte si své řešení. Ergänzen Sie die fehlenden Vokale. Hören Sie dann den Text und kontrollieren Sie Ihre Lösung, Mein Mann Herbert ist F rin nch f. Seine Arbeit macht ihm Spaß, aber er hat ziemlich viel Str ss dabei. Vor kurzem hat er sogar einen Termin v rp sst. Er hatte eine Besprechung mit seinen G sch ftsp rtn rn aus Italien. Er hat verschlafen, dann konnte er seinen jtfflH schl ss 1 nicht finden. Deshalb hat er ein Taxi gerufen. Der Taxifahrer hat aber die dr ss der Firma falsch verstanden und ist in die falsche Richtung gefahren. So ist wieder viel Z t vergangen. Herbert ist fünfzig Minuten sp t r zur Firma gekommen und seine Geschäftspartner waren schon w g. Z 1 tzt ist alles gut ausgegangen. Die S kr t r n meines Mannes hat nämlich die Gäste aus Italien in ein C f eingeladen und dort hat sie viel Positives über die Firma erzählt. Noch vor dem M tt g ss n hat Herbert mit ihnen einen Vertrag unterschrieben (verschlafen (er verschläft, ie, h. a) - zaspat; in die falsche Richtung fahren - jet špatným smérem; Alles ist gut ausgegangen. Všechno dopadlo dobře; viel Positives - mnoho pozitivního; einen Vertrag unterschreiben - podepsat smlouvu) [Ml IL Pracujte ve dvojicích. Tvořte otázky a zodpovězte je. Arbeiten Sie zu zweit. Bilden Sie Fragen und beantworten Sie sie. Příklad: A: Was hat Herbert verpasst? - B: Herbert hat einen Termin verpasst. \W\ III. Převyprávějte historku v préteritu. Erzählen Sie die Geschichte im Präteritum nach. ß IV. Vypište z textu všechna slova, která nemají přízvuk na první slabice. Schreiben Sie alle Wörter aus dem Text heraus, die nicht auf der ersten Silbe betont werden. lÄ'iQ 2. Poslouchejte a zapisujte. Hören Sie zu und schreiben Sie. I. Označte slovní přízvuk. Markieren Sie den Wortakzent. II. Čtěte se správnou výslovností. Lesen Sie mit der richtigen Aussprache. E§iS> 3. Poslouchejte a opakujte. Procvičujte intonaci otázek. Hören sie zu und sprechen] Sie nach. Üben Sie die Melodie der Fragen. ig, 4. Procvičujte [i:]. Üben Sie I. /, ie, ih. Doplňte. Ergänzen Sie. sp len anb ten St 1 nen n mals K no re abonn ren w r so v fc.qi IL Opravte. Poslouchejte a čtěte se správnou výslovností. Korrigieren Sie. Hören Sie zu und lesen Sie mit der richtigen Aussprache. Frida ist vierundvirzig Jahre alt. Sie und ir Mann Gottfrid haben seit siben Jahren eine Firma. Sie produzihren und verkaufen Spilsachen für Kinder. Die Arbeit macht inen Spaß. „Wier sind zufrih-den", sagen sie, „jedes Kind libt Spielsachen und wier wollen den Kindern mit unseren Produkten wirklich Freude machen." Fridas und Gottfrids Firma bitet viele Typen an. Oft kommen die Fa- j mielien und kaufen hir ein. „Ich möchte nihmals etwas anderes machen", sagt Frida und lächelt. 172 14/B 5. Přečtěte si rozhovor „In der Kneipe". Lesen Sie das Gespräch „In der Kneipe". I Doplňte chybějící části složených slov. Přiřaďte je potom k odpovídajícím definicím. Bilden Sie zusammengesetzte Wörter. Ordnen Sie sie dann den passenden Erklärungen zu. -amt Firmen- -hafen Hosen- -Schlüssel -bau Taschen- -fahrer Reise- a) Sache zum Naseputzen: p) Dokument für Auslandsfahrten: c) Teil in einem Kleidungsstück: d) Er entscheidet in einer Firma: e) Gegenstand (předmět) zum Öffnen des Wagenschlosses: II. Vyhledejte v textu vhodná slovesa. Suchen Sie die passenden Verben im Text heraus. Arbeiter... (^Arbeiter entlassen f) Hier kann man eine Arbeit suchen: g) Platz für Luftfahrzeuge: h) Produktion von Schiffen: i) Er sitzt am Lenkrad des Wagens und transportiert Menschen: a) etwas von der Welt b) diese Städte c) die Hektik d) keinen Termin e) eine Ahnung f) eine Geschichte g) das Auto aus der Garage h) ein Taxi i) seine Hosentaschen Tvořte s danými spojeními krátké věty v perfektu. Bilden Sie mit den Verbindungen kurze Sätze im Perfekt. Příklad: Arbeiter entlassen - Man hat viele Arbeiter entlassen. III. Vyberte vhodnou předložku, resp. spojení předložky se členem. Wählen Sie die passende Präposition bzw. Verbindung von Präposition mit dem Artikel aus. a) Mit / In 50 ist das gar nicht so einfach, b) Ab / Seit der Scheidung vor zwei Jahren lebe ich allein, c) Welche Frau will schon einen Schiffbauer bei / in diesem Alter? d) 7m/Zum Moment habe ich ziemlich viel Stress, e) Dafür siehst du etwas aus / von der Welt, f) Am / Im Freitag musste ich nach Zürich, g) Als ich das Auto von / aus der Garage holen wollte, fand ich meinen Au-toschlüssel nicht, h) Um 9.15 war ich am / beim Flughafen. 6. Poslechněte si první část rozhovoru „In der Kneipe' den ersten Teil des Gesprächs „In der Kneipe" (Zeile 1-31). I. Doplňte. Ergänzen Sie. (řádek 1-31). Hören Sie Ee.q^ Alter Beruf / Arbeit Familienstand Wilfried Qťscí/edeii Herbert -——~—jf-—- II. Vyberte správnou variantu / správné varianty. Wählen Sie die richtige(n) Variante (n) aus. a) Herbert und Wilfried I I. haben sich lange nicht getroffen. II, sind Freunde. III. arbeiten schon lange zusammen. b) Wilfried geht in seiner Freizeit I. oft schwimmen. II. auf das Arbeitsamt. III. in Ausstellungen. c) Auf dem Arbeitsamt I. waren 170 Arbeiter. II. hat man viel Zeit. III. hat sich Wilfried informiert. d) Herbert I. ist jetzt ohne Arbeit. II. hat als Firmenchef immer Stress. III. ist als Chauffeur immer unterwegs. 7. Herberts Geschichte. Poslechněte si druhou část rozhovoru „In der Kneipe" (řádek 32-44). Hören Sie den zweiten Teil des Gesprächs „In der Kneipe" (Zeile 32-44). I. Opravte následující tvrzení. Korrigieren Sie die folgenden Aussagen. a) Am Montag^X b) Ich stand erst~~N f~ c) Ich beeilte miclT*\ >*—f d) Ich fand den musste ich nach )' ^ gegen 9 Uhr auf J X nicht, weil der Flug J^iv Garagenschlüssel nicht. München^ V--*<^^ um 10 Uhr ^fLl^C^^^nchte das Ta'xi: ej Meine Freundin rief mir dann ein Taxi und Kg Ich konnte nicht bezahlen/^ Taschentücher, Zigaretten, Reise-wirklich, um 9.45 war ich am Flughafen^;r\meme Aktentasche war nicht da.^pass und der Garagenschlüssek H. Jak historka podle vašeho mínění končí? Vyprávějte. Wie geht die Geschichte Ihrer Mei niing nach zu Ende? Erzählen Sie. 5. I. Arbeitsamt, Schlüssel, Schiffba 5.1. a) (das) Tasch d) (der) Firmencl amt g) (der) Flugh 5. II. a) etwas von Hektik lieben d) k< 0 eine Geschichte h) ein Taxi rufen i z.B.: a) Dein Opah diese Städte gekan aber sie hat die He nen Termin verpas 0 Gestern haben s barn erzählt, g) H h) Wir haben uns 1 er wirklich alle Hol 5. III. a) Mit b) Seh 6.1. Wilfried: 50 - Schi: Herbert: ? - Firmei 6. II. a) I., II. b) I. c 7.1. a) Am Freitag gen 8 Uhr auf. c) Ic 10 Uhr war. d) Ich Frau rief mir dann Flughafen, f) Ich ko nicht da. g) Ich d tücher, Zigaretten, 14/B 173 h Zürich fliegen müssen. Er ist ir hat sich ein bisschen beeilt, en ist. Herbert hat seinen Au- Frau hat ihm dann ein Taxi ge-irbert am Flughafen gewesen. Er 'ortemonnaie ist nicht da gewe-jrchsucht: Taschentücher, Ziga-:hlüssel. Der Taxifahrer hat die ;t seine Frau angerufen hat und ;ebracht. Herberts Flugzeug ist neipe hat Herbert seinen Freund es erzählt. Er hat ihm ein Ange- als Chauffeur arbeiten. s <^ifj, HI- Poslechněte si dokončení historky z kazety. Zaškrtněte odpovídající řešení. Hören Sie das Ende der Geschichte von der Kassette. Kreuzen Sie die entsprechende Lösung an. a) Herbert gab dem Taxifahrer seine Uhr und erreichte das Flugzeug. b) Herbert fuhr mit dem Taxi zurück nach Hause, holte sein Portemonnaie und fuhr wieder zum Flughafen. Sein Flugzeug erreichte er aber nicht mehr. c) Herbert rief seine Frau an und sie brachte ihm das Portemonnaie. Es war aber schon zu spät, sein Flug war weg. d) Herbert rief seine Frau an, sie kam zum Flughafen und bezahlte das Taxi. Herbert flog inzwischen schon nach Zürich. <äg> 8. Určete správné pořadí obrázků a převyprávějte souvisle Herbertovu histor-[g] ku V perfektu. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der Bilder. Erzählen Sie Herberts Geschichte im Perfekt. 9. Reagujte. Reagieren Sie. P.O. :■ : II. g) I. h) III. a) Převezměte role Wilfrieda a Herberta. Přehrajte rozhovor „In der Kneipe". Vyřešte situaci Wilfrieda. Ubernehmen Sie die Rollen von Wilfried und Herbert. Spielen Sie das Gespräch „In der Kneipe" nach. Lösen Sie Wilfrieds Situation. b) Poslechněte si rozhovor „In der Kneipe" do konce. Jak se vám libí řešení Wilfriedovy situace? Jak reaguje Wilfried? Hören Sie das Gespräch „In der Kneipe" zu Ende. Wie finden Sie die Lösung der Situation von Wilfried? Wie reagiert Wilfried? 10. Opakujte slovní zásobu. Vyberte varianty, které se významově shodují. Wiederholen Sie Ihren Wortschatz. Was kann man auch sagen? a) Im Moment bin ich ohne Arbeit. I. Jetzt arbeite ich nicht. II. Momentan bin ich ohne Arbeit. III. Ich gehe jetzt nicht zur Arbeit. b) Setz dich! I. Nimm Platz! II. Sitze doch! III. Komm zu mir! c) Er hat viel Stress. I. Er ist nicht pünktlich. II. Er lebt hektisch. III. Er arbeitet viel. d) Herbert ist sehr oft unterwegs. I. Herbert ist unter dem Weg. II. Herbert findet sehr oft einen Weg. III. Herbert reist viel. e) Du findest bestimmt wieder einen Job. I. Du wirst sicher arbeiten. II. Du findest bestimmt wieder eine Arbeitsstelle. III. Ein Job findet dich sicher wieder. f) Er wollte das Flugzeug erreichen. I. Er wollte mit dem Flugzeug reich werden. II. Er wollte das Flugzeug nicht verpassen. III. Er wollte zum Flughafen laufen. g) Da fällt mir etwas ein. I. Ich habe eine Idee. II. Ich habe etwas vergessen. III. Etwas habe ich bekommen. h) Ich komme nie mehr zu spät. I. Ich komme gar nicht zu spät. II. Ab jetzt bin ich immer genau. III. Ab jetzt bin ich immer pünktlich. 174 14/B 11. Charakteristika OSOb. Personencharakteristik. I. Popište Herberta. Co dělá podle vašeho mínění rád (©) a čím se zabývá nerad (©)? Kolik Času věnuje oblíbeným činnostem? Beschreiben Sie Herbert. Was macht er Ihrer Meinung nach gern (©) und womit beschäftigt er sich nicht gern (©)? Wie viel Zeit widmet er seinen Liebüngstätigkeiten? Irudernl [angeln I |ins Theater gellen I Rafting machen I □ 11. Pracujte ve skupinách. Charakterizujte Wilfrieda a jeho oblíbené činnosti, Arbeiten Sie in Gruppen. Beschreiben Sie Wilfried und seine Lieblingstätigkeiten. III. Kterými z uvedených činností se zabýváte rádi vy? Kolik času jim věnujete? Mit welchen der angegebenen Tätigkeiten beschäftigen Sie sich gern? Wie viel Zeit widmen Sie ihnen? 12. U čerpací Stanice. An der Tankstelle. I. Poslouchejte a podtrhněte správnou variantu. Hören Sie zu und unterstreichen Sie die richtige Variante. Wilfried trifft seinen Freund Eduard / Edgar / Ewald. Sie haben sich nach acht / fünf / zehn Jahren wieder getroffen. Wilfrieds Freund arbeitet in einer Fabrik / nicht / in der Firma seines Sohnes. Wilfried geht es jetzt gut / besser als früher / nicht gerade schlecht. Er arbeitet als Chauffeur / Gärtner / Koch für Herbert, seinen Freund. Wilfried macht das, was er immer wollte / ihm wirklich Spaß macht / ihm einfällt. Außerdem lebt er mit seiner Freundin / seinem Freund / seiner Frau zusammen. Wilfried soll seinen Freund heute Nachmittag / morgen Abend / heute Abend anrufen, sie wollen sich nämlich noch treffen. II. Pracujte ve skupinách. Vytvořte co nejvíce otázek k textu a zodpovězte je vzájemně. Arbeiten Sie in Gruppen. Bilden Sie möglichst viele Fragen zum Text. Beantworten Sie sie gegenseitig. 13. Pracujte S obrázkem. Arbeiten Sie mit dem Bild a) Popište obrázek. Beschreiben Sie das Bild. b) Převezměte role osob na obrázku a rozmlouvejte. Übernehmen Sie die Rollen der Personen auf dem Bild und sprechen Sie miteinander. 14. Veďte rozhovory. Führen Sie Gespräche. Situation 1 - zwei Freundinnen im Café >.<ť - grüßen -es - schlecht gehen, mit der Arbeit nicht zufrieden sein - Konflikte mit dem Firmenchef haben -bei einer Baufirma als Chefsekretärin arbeiten, nicht so viel verdienen - sich für die Stelle (mfsto) interessieren - nach dem Gehalt fragen - ab September arbeiten wollen B - wie - es gehen - warum - wo arbeiten, wie viel verdienen - das Gehalt ihrer Freundin niedrig finden, eine Assistentin für sich suchen - die Stelle anbieten - besser verdienen, später noch mehr verdienen können Situation 2 - zwei Freunde in der Kneipe ■ sich über das Treffen freuen ■ Familie: alles in Ordnung sein, bald ein Baby bekommen, Arbeit: zu viel Stress haben ■ viele Projekte in einem Jahr machen müssen ■ relativ zufrieden sein, aber etwas Neues versuchen wollen ■ 3 Jahre Projekte für eine Firma machen, seit 2 Jahren als Bauarchitekt arbeiten und viel unterwegs sein ■ begeistert (nadšen) sein, es sich noch überlegen wollen B - nach seiner Familie und Arbeit fragen - warum so viel Stress haben, A nach seiner Arbeit fragen - nach seinen Erfahrungen (zkušenosti) fragen - die Stelle als Projektant in seiner eigenen Firma anbieten, die Arbeit - Wohnprojekte für junge Leute, das Gehalt - gut 14/B 175 euch Heiner und Manuela, uf Gran Canaria und es ist nem Hotel nicht weit vom auf. Dann gehen wir in das essen oft nur ein Brötchen gens haben wir eben keinen i wir meistens gleich zum e Leute. Stellt euch vor, die is Meer ist angenehm warm, sich den Ort an. Ich liege am Leuten hier. Mit der Sprache sprechen nämlich Deutsch, t am Strand. Die Restaurants r auch aus Deutschland an. mmer richtig faul. Ich gehe lieh bis zum Abend. Heiner r ist immer so aktiv. Er geht bleibt er in der Hotelbar. Er lernen. Abends beginnt erst estaurant und dann machen i finde ich sehr romantisch, eine Disko oder in eine Bar. )! Heiner denkt aber leider i Arbeit. Ich freue mich gar ii liebsten noch eine Woche ;r hat Hunger und ich muss »ut, bis bald in Leipzig! Heiner und Manuela c) 7. b) 8. a) lanuela schon im Urlaub? -Woche im Urlaub, b) Wann Morgen auf? - Heiner und auf. c) Was nehmen Heiner ;iner und Manuela nehmen mit Marmelade, Wurst oder anuela nach dem Frühst ück? r und Manuela zum Strand. ;eht gern spazieren, i) Wo es-- Mittags essen Heiner und and. g) Bis wann sonnt sich zum Abend, h) Was macht ■Jach dem Mittagessen geht 1 bleibt er in der Hotelbar, anuela nach dem Abendes-n Heiner und Manuela einen n sie meistens noch in eine >iikt Heiner schon? - Heiner Arbeit. ■IN 14/C 1. Poslouchejte. Doplňte. Hören Sie zu. Ergänzen Sie. Vybírejte z možností uvedených v tabulce. Wählen sie unter den angegebenen Möglichkeiten in der Tabelle aus. üehe l/eroni£a, fieher Ste.fifie.iyi fc) was - Heiner'*»^) wohin - Heiner 1 und Manuela jeden und Manuela zum A Manuela nach dem ^Morgen aufstehen V V Frnh«tii<-ir nehmen^ Frühstück gehen_ g) bis wann - "X / h) was - Heiner was - Heiner unfl Manuela sich V nach dem Mittag- Y Manuela nach dem sonnen essen machen VVAbeiidesscn unternehmen. ■) was - Heiner gern machen j) woran - Heiner schon denken 3. Poslechněte si znovu úvodní text. Která z následujících tvrzení odpovídají textu? Hören Sie den Text noch einmal. Welche der folgenden Behauptungen entsprechen dem Text? a) Heiner und Manuela finden ihren Urlaub sehr schön. b) Heiner und Manuela wohnen in einem Hotel nicht weit von der Stadt. c) Zum Frühstück essen Heiner und Manuela viel, morgens haben sie immer Hunger. d) Das Meer ist angenehm warm. e) Mit der Sprache hat man nur kleine Probleme. Viele Leute sprechen nämlich Englisch. JA NEIN 176 14/C n in den Restauranis bietet man viele Speisen aus Spanien und aus Deutschland an. 1 Heiner bleibt immer den ganzen Nachmittag in der Hotelbar, jji Manuela findet Spaziergänge am Meer romantisch. [) Manuela freut sich überhaupt nicht auf Deutsche. □pravte nesprávná tvrzení. Korrigieren Sie die falschen Behauptungen. 4, Určete Správné pořadí obrázků. Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der Bilder. Vyprávějte o dovolené Heinera a Manuely v préteritu. Erzählen Sie von Heiners und Manuelas Urlaub im Präteritum. 5. Převezměte role. Übernehmen Sie die Rollen. a) A: Manuela, B: Manuelas Freundin; b) A: Heiner, B: Heiners Arbeitskollege. Manuela und Heiner erzählen von ihrem Urlaub. Sie beantworten die Fragen, die Manuelas Freundin bzw. Heiners Arbeitskollege stellt. 6. Poslechněte si rozhovor. Hören Sie das Gespräch. I. Doplňte. Ergänzen Sie. Frau Weiß erzählt: „Mein Mann und ich haben Wochen an der verbracht. Wir haben in am gewohnt. Am Tag haben wir gebadet und , am Abend sind wir auch noch in gegangen. Wir sind zurückgeflogen." II. Veďte podobné rozhovory. Führen Sie ähnliche Gespräche. A: Frau Weiß, B: Nachbarin; Frau Weiß beschreibt ihren Urlaub; a) 1 Woche in den Alpen in Österreich, Pension mit Frühstück, Swimmingpool, Reise mit dem Auto; b) 2 Wochen in London, Hotel im Stadtzentrum, Vollpension, Ausflüge in die Umgebung (okolQ, Reise mit dem Bus; c) 10 Tage am Meer in Italien, mit dem Flugzeug, Luxushotel am Strand, Hatbpension, Tanzabende, Spaziergänge am Meer. III. Reagujte. Reagieren Sie. a) Wo hat Herr Klinger Herrn Weiß vor zwei Tagen getroffen? Meinen Sie, dass Herr Weiß überhaupt im Urlaub war? b) Erzählen Sie von Ihrem schönsten Urlaub. Verwenden Sie das Präteritum. 7. Pracovní nabídky. Čtěte. Stellenangebote. Lesen Sie. Unsere Firma braucht eine Dolmetscherin für Spanisch und Französisch. Wir sind eine Kosmetikfirma mit Verbindungen zum Ausland. Sie sind ca. 25-30 Jahre alt, flexibel, tüchtig, zuverlässig, angenehm und haben Berufspraxis. Computerfirma sucht Mitarbeiter im Außendienst. Sie sind ca. 30-35, zuverlässig, dynamisch und kontaktfreudig. Sie sprechen perfekt Englisch. Unser Kollektiv ist jung, angenehm. Die Arbeit ist gut bezahl). Bäckerei sucht Verkäuferin. Arbelt halbtags möglich, Verdienst gut, Arbeitskollektiv jung. Wohnen Uber der Bäckerei möglich. Sprachenschule in Prag 4 sucht zum 1. September einen Lehrer / eine Lehrerin für Deutsch und Spanisch. Sie sind jung, nett, haben eine Sprachausbildung und Erfahrungen im Beruf. Unterricht: Vormittags-, Nachmittagskurse. Studenten ab 18 Jahren, 8 in einer Gruppe. Gutes Gehalt. i^Baufirma Kopeke & Co. sucht Baumeister, im Alter von 20-30 J., Mittelschulabschluss, Unterkunft möglich. 8. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie Ihren Wortschatz. Přiřaďte německým výrazům odpovídající české ekvivalenty. Ordnen Sie den deutschen Ausdrücken die entsprechenden tschechischen Äquivalente zu. jTVerbindungen zum Ausland jb) der Mitarbeiter im Außendienst [cfdgr Verdienst| jd) halbtags arbeiten e) die Sprachausbildung I^Erfährungen im Beruf g] der Mittelschulabschluss 14/C 9. Přečtěte si nabídky zaměstnání ještě jednou. Lesen Sie die Stellenangebote noch einmal I. Doplňte tabulku. Ergänzen Sie die Tabelle. wer sucht wen sucht man Alter Sprachkenntnisse i 25-30 —** /tfitareeittr int /tíméiiíít ——i ? ? ' ' II. Která přídavná jména se vyskytují v inzerátech? Přeložte je do češtiny. Ke kterým osobám se vztahují? Welche Adjektive kommen in den Anzeigen vor? Übersetzen Sie sie ins Tschechische. Auf welche Personen beziehen sie sich? ledig - zufrieden - tüchtig - gefährlich - pünktlich - kontaktfreudig - ruhig - dynamisch - nett -komfortabel - flexibel - fleißig - angenehm - jung - wichtig - zuverlässig 10. Žádost O místo. Bewerbungsbrief. Přečtěte si následující dopis. Na který z úvodních inzerátů odpovídá? Lesen Sie den folgenden Bewerbungsbrief. Auf welches Stellenangebot bezieht er sich? Firma Adelheid München, den 19.4. 3000 Goethestraße 19 8000 München IL Bewerbung als Dolmetscherin Sehr geehrte Damen und Herren, mit Interesse habe ich Ihre Anzeige vom 13. 4. S000 in der Münchner Zeitung gelesen, Ich möchte mich um die Stelle einer Dolmetscherin bewerben. Ich arbeite seit 2 Jahren als Übersetzerin bei der Firma Gloria. Die Firma produziert Waschmittel und Kosmetikprodukte. Ich übersetze Fachtexte vom Deutschen ins Spar nische. Vor 3 Jahren habe ich als Dolmetscherin bei einer Firma in Frankreich gearbeitet. Die Arbeit bei der Firma Gloria ist interessant, aber ich möchte wieder dolmetschen, deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen. Ich freue mich auf Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen /tfm'a Se>ide,Ktft,a.i Maria Seidenthal 11. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. a) Sestavte inzeráty nabízející pracovní místa. Schreiben Sie Stellenangebote. Tipps: ein Café sucht einen Kellner, der Direktor einer Elektrofirma sucht eine Chefsekretärin, eine Poliklinik sucht Krankenschwestern, der Chef eines Möbelunternehmens sucht einen Manager usw. b) Vyberte si jeden z inzerátů a ucházejte se písemně o místo. Wählen Sie eines der Stellenangebote aus und bewerben Sie sich schriftlich um die Arbeitsstelle. 12. Maria Seidenthal bei der Firma Adelheid. Poslechněte si rozhovor Marie s ředitelem uvedené firmy. Hören Sie das Gespräch zwischen Maria und dem Direktor der genannten Firma. I. Vyberte správná tvrzení. Wählen Sie die richtigen Behauptungen aus. a) Maria ging auf die Fachmittelschule für Fremdenverkehr I. zwei Jahre. II. drei Jahre. III. ein Jahr. b] Maria besuchte I. das Sprachinstitut in Grenoble. II. das Sprachinstitut in Paris. III. das Dolmetscherinstitut in Paris. c] Im Jahre 1996 hat Maria I. einen Job bei der Firma Gloria gefunden. II. die Abschlussprüfung abgelegt. III. in Frankreich studiert. d) Maria sucht einen Arbeitsplatz, weil sie I. mit ihrem Gehalt nicht zufrieden ist. II. die Arbeit bei der Firma Gloria schwer findet. III. Kontakte zu den Menschen haben möchte. 178 14/C — e) Maria verdient jetzt f) In der Firma Adelheid arbeiten I. l 800 Euro. I. 105 Menschen. II. 2 200 Euro. II. 95 Menschen. III. 2 800 Euro. III. 85 Menschen. Pracujte ve skupinách. Sestavte krátký životopis Marie Seidenthal. Arbeiten Sie in Grup->n. Schreiben Sie einen kurzen Lebenslauf von Maria Seidenthal. 13, Ucházejte se O místo. Veďte rozhovor. Führen Sie Bewerbungsgespräche._ a) A: bewirbt sich um die Stelle eines Exportleiters (vedoucí oddělení vývozu) bei einer Elektrofirma; B: Besitzer (majitel) der Firma. b) A: bewirbt sich in einer Sprachenschule um die Stelle einer Englischlehrerin; B: Direktorin der Schule. c) A: bewirbt sich in einem Reisebüro um die Stelle einer Reiseführerin; B: Chef des Reisebüros. W A: bewirbt sich in einem Sportclub um die Stelle eines Trainers; B: Chef des Sportclubs. 14. Viele Schreiben und ein Misserfolg. Pracujte se slovníkem. Arbeiten sie mit dem Wörterbuch. . Přečtěte si článek. Lesen Sie den Artikel. Fast 100 Bewerbungen und eine Kündigung hat sie schon hinter sich, doch Tatjana gibt nicht auf. Die 20-jährige Abiturientin will unbedingt Reiseverkehrskauffrau werden. In der 10. Klasse war noch Physiotherapeutin ihr Berufswunsch. Doch dann wuchs Tatjanas Interesse an Geographie, fremden Kulturen und Fremdsprachen. Darum entschied sie sich für die Tourismusbranche. Seit dem Abitur tut sie alles, damit sich ihr Berufswunsch erfüllt. Sie war drei Monate in Spanien und hat dort ihre Sprachkenntnisse verbessert. Dann schrieb sie Bewerbungen. Sie bekam jedoch nur drei Einladungen zu Bewerbungsgesprächen. Beim letzten Reisebüro klappte es schließlich. Als Azubi hatte sie eine sechsmonatige Probezeit vor sich. Nach zwei Monaten kündigte ihr der Chef. „Ich war ihm nicht extrovertiert genug", sagt Tatjana. Seitdem sucht sie wieder eine Stelle. „Ich kann die Kunden auch überzeugen, wenn ich nicht extrovertiert bin", meint sie. Jetzt hofft Tatjana auf einen Studienplatz im Fach Touristik. (nach Juma 1/2000) II. Was wissen wir von Tatjana? Vytvořte otázky k následujícím heslům. Zodpovězte je. Stellen Sie Fragen zu den folgenden Stichpunkten. Beantworten Sie sie. Alter |-ftoufswunschě|-|Interesse^Bewerbungsgesprächerjihre Probezeit im Reisebüro|-|Kündigung|-|Pläne| 15. Reagujte. Reagieren Sie. a) Wie finden Sie den Beruf einer Reiseverkehrskauf frau? Welche Voraussetzungen (predpoklady) muss man für diesen Beruf haben? b) Erzählen Sie von den Arbeitsmöglichkeiten der Abiturienten in Tschechien / in Ihrer Region, c) Welche Wahrungen (zkuäenosti) haben Sie mit der Stellensuche? 16. Till Eulenspiegel. Přečtěte si text. Lesen Sie den Text. III Eulenspiegel, der bekannte Spaßvogel, lebte im Mittelalter. Schon als Kind war Eulenspiegel in seinem Dorf nicht sehr beliebt. Er trieb doch mit den Leuten immer wieder seine Spaße. Später als junger Mann wanderte er durch Deutschland und arbeitete mal als Schuhmacher oder als Bäcker. Er konnte in keinem Beruf lange arbeiten, überall gab es nach kurzer Zeit Probleme. Als alter Mann ging er nach Holland. Auch dort trieb er mit den Menschen seine Spaße. Schließlich ging er ach Deutschland zurück. Hier starb er dann auch später. Eulenspiegel war sechzehn Jahre alt. Natürlich wollte er gar nicht arbeiten. Er wollte lieber seinen Spali mit den Leuten treiben und einige Künste lernen. So übte ersieh im Seiltanzen.. Als er schon 8anz gut auf dem Seil tanzen konnte, wollte er es allen Leuten im Dorf zeigen. Er nahm ein Seil und zog > über den Fluss von seinem Haus zu dem Haus des Nachbarn. Dann wollte er auf dem Seil über den Fluss gehen. Natürlich kamen sofort viele Menschen. Sie wollten Eulenspiegel auf dem Seil sehen. Seine kam aber gerade nach Hause, sah ihn, öffnete das Fenster und zerschnitt das Seil. Till fiel ins, sser. Die Leute lachten laut und Eulenspiegel Wass 14/C 179 causa 12.1. feäenl: a) I. b) II. c) I. d) 14. II. z.B.: Wie alt ist Tatjana' Berufswünsche hatte und hat kehrskauffrau werden, früher \ beiten. Wofür interessiert sich für Geographie, fremde Kultui Bewerbungsgespräche hat Tatj; Bewerbungsgespräche. Beim le bekam die Stelle. Wie lang war Reisebüro hatte sie sechs Mc Tatjana gekündigt? Nach wie v hat Tatjana entlassen, weil si< und zwar schon nach zwei Mo hat Tatjana jetzt? - Tatjana m Touristik bekommen. Azubi = Auszubildender - ucefi f) iii. g) iii. h) II, i) I. j) III. k) II. en treiben wollen - 2. sich im Sellien Fluss ziehen - 4. viele Leute / wollen - 5. Tills Mutter / das Seil len - 7. die Leute / laut darüber la-». das Seil über die Straße ziehen -Schuh bitten - 11. die Schnur mit l. die Leute / ihre Schuhe suchen se laufen i Spaß mit den Leuten treiben. Er :og er das Seil Uber den Fluss. Vie-auf dem Seil tanzen sehen. Tills und Eulenspiegel fiel ins Wasser. Eulenspiegel wollte sich rächen. Er nd bat die Leute um ihren linken >chnur mit den Schuhen. Die Leuen. Eulenspiegel lief aber lieber >ekannter Spaßvogel. Er trieb mit ilenspiegel lebte im Mittelalter. Als piegel durch Deutschland und ar-oder als Bäcker. Eulenspiegel be üulenspiegel starb in Deutschland. ärgerte sich. Da überlegte er sich etwas. Kurze Zeit später zog er ein Seil über die Straße. Die Leute kamen wieder hin. Eulenspiegel wollte ihnen ein Kunststück zeigen. Er bat jeden um den linken Schuh. Die Leute gaben ihm die Schuhe und warteten neugierig auf das Kunststück. Es waren über 15 einhundert Schuhe. Eulenspiegel machte sie an einer Schnur fest und setzte sich dann auf das Seil Die Leute schauten hinauf und warteten. Eulenspiegel tanzte eine Weile auf dem Seil, dann zerschnitt er aber die Schnur. Nun fielen alle Schuhe auf die Erde. Natürlich mussten jetzt die Leute ihre Schuhe suchen. So liefen alle durcheinander. Das war ein Geraufe und ein Geschrei. Die Leute schlugen sich, Eulenspiegel aber lachte. Dann lief er schnell nach Hause. Vier Wochen blieb 20 er bei seiner Mutter, denn er hatte ein bisschen Angst vor den Leuten. II. Najděte následující výrazy v textu. Vyberte odpovídající české ekvivalenty. Suchen Sie die folgenden Ausdrücke im Text. Wählen Sie die entsprechenden tschechischen Äquivalente aus. a) einige Künste - 7. nějaká slova, II. nějaké kousky, III. nějaké sporty b) sich üben - I. bavit se, II. radit se, III. cvičit se c) das Seil - 1. lano, II. led, III. kláda d] zerschneiden - I. roztrhnout, II. přeříznout, III. překousnout e) die Kunst - /. umění, II. hra, III. zábava f) der Schuh - /. noha, II. ponožka, III. bota g) neugierig - 7. jistě, II. spolehlivě, III. zvědavě h) die Erde - I. podlaha, IL země, III. řeka i) das Geraufe - 7. povyk, II. strach, III. radost j) das Geschrei - I. nepořádek, II. zpěv, III. křik k) erfahren - 7. znát, II. dozvědět se, III. seznámit se 17. Rozhodněte, které tvrzení odpovídá uvedenému odstavci. Entscheiden Sie, welche der Behauptungen dem angegebenen Abschnitt entspricht. a) Zeile (1-6) I. Eulenspiegel arbeitete überhaupt nicht gern. II. Eulenspiegel wollte den Leuten Spaß bringen. III. Alle Leute im Dorf wollten auf dem Seil tanzen können. IV. Der Fluss zog sich von Tills Haus zum Haus seines Nachbarn. b) Zeile (6-12) I. Eulenspiegel wollte die Menschen auf dem Seil sehen. II. Tills Mutter sah Till durch das Fenster. III. Till gefiel das Wasser. IV. Eulenspiegel war böse. 18. Till Eulenspiegel. Poslouchejte. Určete podle textu správné pořadí následujících výpovědí. Vyprávějte V préteritu. Hören Sie zu. Bringen Sie die Aussagen in die richtige Reihenfolge. Erzählen Sie im Präteritum. c) Zeile (12-15) I. Etwas später zog Eulenspiegel durch die Straße. II. Eulenspiegel hatte ein Kunststück vor. III. Die Leute warteten auf ihre Schuhe. IV. Eulenspiegel hängte sich an die Schnur, j d) Zeile (16-20) I. Till machte die Schuhe kaputt. II. Die Leute mussten ihre Schuhe putzen. III. Die Leute riefen sehr laut. IV. Tills Mutter hatte vier Wochen Angst vor den Leuten. I Tills Mutter / das Seil zerschneiden| I / I seinen Spaß mit den Leuten treiben wollenj jviele Leute / Till auf dem Seil tanzen sehen wollen] i schnell nach Hause laufen! Idas Seil über den Fluss ziehen sich rächen (pomstit se) wollen die Leute / laut darüber lachen] [das Seil über die Straße ziehen! die Leute / ihre Schuhe suchen müssen I sich im Seiltanžěnlbéň] die Leute um ihren linken Schuh bitten die Schnur mit den Schuhen zerschneiden 19. Odpovídejte na Otázky. Beantworten Sie die Fragen Wer war Till Eulenspiegel und womit beschäftigte er sich? Wann hat er ge- lebt? Was hat er als junger Mann gemacht? Welches Land hat er auch besucht? Wo ist Eulenspiegel gestorben? Wie finden Sie Till Eulenspiegel? Möchten Sie ihn einmal treffen? Gehören Sie zu den Menschen, die mit den Leuten ihre Spaße treiben? Gibt es in der tschechischen Literatur eine solche Person (taková postava) wie Eulenspiegel? 180 20. Ein Wort gibt das andere. Čtěte se slovníkem. Lesen sie. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. £in Herr aus Süddeutschland schickte seinen Sohn nach Paris. Dort sollte der Sohn Französisch und ein wenig Lebensart lernen. Nach einem Jahr traf der junge Herr mit dem Namen Wilhelm den Diener in Paris. Er freute sich sehr und rief: „Ei, Hans wo kommen Sie denn herjWie geht es zu Hause und was gibt es Neues?" Es gibt nicht viel Neues, Herr Wilhelm, nur dass vor zehn Tagen Ihr Vogel gestorben ist." Per Arme", sagte Herr Wilhelm, „was hat ihm denn gefehlt?" "Er hat zu viel Fleisch gefressen, denn die Pferde sind gestorben. Ich habe es gleich gesagt." Was? Die Pferde meines Vaters sind tot?", fragte Herr Wilhelm. ,Wie ist denn das passiert?" „Nun, sie haben zu viel Wasser getragen, weil Haus und Hof gebrannt! „Oh Gott! Wann war das?", rief Herr Wilhelm. „Wann ist unser Haus abgebrannt?" „Man hat Ihren Vater im Schein der Fackeln begraben. Da ist wohl ein Funke auf das Haus gesprungen." „Mein Vater ist tot?", rief voll Schmerz Herr Wilhelm. „Und wie geht es meiner Schwester?" „Nun, Ihr Vater hat sich zu Tode geärgert, weil Ihre Schwester ein Kind bekommen hat, aber keinen Vater dazu hatte. Es ist übrigens ein Junge. Aber sonst gibt es nichts Neues", sagte der Diener zum Schluss. (nach/. P. Hebel: Kalendergeschichten. Klett Verlag. Stuttgart 198S.) Reagujte. Reagieren Sie. a) 0 kolika osobách se mluví v textu? Která 2vířata se vyskytují v historce? Über wie viel Personen spricht man im Text? Welche Tiere gibt es in der Geschichte? b) Kde se historka odehrává? Wo spielt die Geschichte? c) Vysvětlete název historky. Erklären Sie den Titel der Geschichte. 21. Přečtěte si historku ještě jednou. Vyberte správnou variantu. Lesen sie die Geschichte noch einmal. Wählen Sie die richtige Variante aus. e) Die Pferde von Wilhelms Vater sind tot, weil a) Ein Herr aus Süddeutschland schickte I. seinen Sohn nach Versailles. II. seinen Enkel nach Paris. III. seinen Sohn nach Paris. b) Der junge Herr Wilhelm sollte |; I. ein wenig Lebensniveau lernen. II. ein wenig Lebensstil lernen. III. ein wenig Leben kennen lernen. c) Wilhelm hat in Frankreich I I. den Diener getroffen. II. seinen Freund getroffen. III. seinen Bruder getroffen. d) Wilhelms Vogel ist gestorben, weil er I. zu viele Fische gefressen hat. II. zu viel Fleisch zum Essen bekommen hat. |1II. zu viel Reis gegessen hat. 22. Práce ve dvojicích. Paararbeit. sie I. zu viel Wasser getrunken haben. II. zu viel Waren getragen haben. III. zu viel Wasser getragen haben. f) Das Haus und der Hof haben gebrannt, weil beim Begräbnis des Vaters I. ein Funke auf das Haus gesprungen ist. II. das Haus auf einen Funken gefallen ist. III. der Schein der Fackel auf das Haus gesprungen ist. g) Wilhelms Vater ist gestorben, weil I. ihn das Kind seiner Schwester geärgert hat. II. seine Schwester ein Kind aber keinen Vater hatte. III. ihn seine Tochter geärgert hat. Přehrajte rozhovor mezi Wilhelmem a sluhou jeho otce. Spielen Sie das Gespräch zwischen Wilhelm und dem Diener seines Vaters nach. Vytvořte podobné rozhovory. Bilden Sie ähnliche Gespräche. '3. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. Schreiben Sie einen Brief an Wilhelm. Informieren Sie ihn über alles, was im Haus seines Vaters passiert ist. 14/C 181 Mapy Všechny mapy v příloze použity s laskavým souhlasem freytag & berndt DEUTSCHLAND Al LfinWand f 1**4,3 \WJ.&.. FlU HöfgolafH. Deutsche Bucht !i e I n .-■»(sollt ... °~C , ,,*,'| ,1 Until (it! '. MM Numünster Cr im? ei O r -HJ,sPhwnrwn(iiSQo9 / ;jHrit4 ml 's - * l3 * ■■ . Hamburg! Hilft« Inet I Sri.6 ""i Mut» luyu —8— fei* Sa%nji; ^!'i I Mt* IK U.ltn, ft ■Hl Biburg • «Ii («imjcl/ f •DinWiill \ ot.ii ' »Komi fiuAj, BAJBJB -:> Hl n- ■5> Tif«"4r- •Ciüe y 1 Erlirt lliM^iy^ itMAsiidt (luinHii) © fKytagiK"* ! B e o .._.....-........xJmcaoL. © freytag & berndt WIEN ZV" W#hJ- *aia™L : -j? Feuerwehr-, ^ed % Am Uhren ^."V platz st™ o * park Jth'eater^11"^^ SpW' ■ Am Uhren ,-. . = VSHsui %/ Mus. 4* ai 5g™*y- '/= dir. » fvammer- "rs(a- ibt viel Sport. Sie ist schlank / dick / ledig, e) In Deutsch sind wir nicht sehr gut. Deutsch ist flei-schwer/ klein, f) Frau Schwarz ist schon fünfundsiebzig. Sie ist jung /alt / ßeißig. g) Klara ist :ht ledig. Sie ist verheiratet / alt / leicht, h) Meine Mutti arbeitet viel. Sie ist faul / dick / fleißig. Doplňte výrazy ve Správném tvaru. Ergänzen Sie die Ausdrücke in der richtigen rm. I paß Hause Beruf sPielen wie Was sind Sie von_? - Ich arbeite tbzehn_alt. c) Das macht viel _ Sport alg Abitur Spaziergang nach Jahrg _ Verkäuferin, b)_alt bist du? - Ich bin _! d) Walter und Gabi gehen_Hause. Wann machen Sie das_ n_. h) Wir treiben _? f] Das Mädchen _. i) Ist Susanne zu Klavier, g) Meine Eltern machen ei-? Doplňte. Ergänzen Sie. ir Bruder der Frau das Mädchen der Mutter ?r Hund die Schwester dem Haus des Beruf(e)s ne Party einem Spaß einer Familie ein Kind rrag_ eines Jahres ein Hobby einer Tochter D 193 m c) der Q der, der g) die h) der Arzt. B: Aber nein, Ulrike antwor-eine, sie antwortet einem Kind, l. B: Aber nein, Ulrike bittet ein en Arzt, d) A: Ulrike sagt etwas ei-rike sagt etwas einer Verkäuferin. ;r Lehrerin, e) A: Ulrike fragt eine einen Verkäufer. C: Ich meine, sie ke möchte ein Haus. B: Aber nein, :h meine, sie möchte ein Klavier. des e) Der, einer, Die f) die g) ei- d wohnen in Liberec. Mein Vater, chhalter. Meine Mutler heißt Eva. ?lt sie oft Klavier. Ich habe einen Student, er studiert Deutsch. Er heiße Pavel und mache bald das rnalistik studieren. Hobbys? Nun, oft einen Spaziergang mit Alma, mir Spaß! Versteht c) Kennen 5. Doplňte člen určitý ve správném tvaru. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel in der richtigen Form. a)_Verkäuferin bitten bj_Arzt fragen c)_Hund_Mädchens d)_Vater verstehen e) _Mutter danken f) _Freund _Frau g) _Familie kennen h) Lehrerin antworten 6. Was macht Ulrike? Pracujte ve trojicích. Arbeiten Sie zu dritt. a) danken: ein Mädchen / eine Buch- b) antworten: ein Arzt / eine Nachba- c) bitten: eine Lehrerin / ein Kind / ? halterin / ? rin / ? d) etwas sagen: ein Mädchen / eine e) fragen: eine Frau / ein Verkäufer / ? f) möchte: ein Haus / ein Hund / ? Verkäuferin / ? ^MMMj 7. Doplňte člen určitý, resp. neurčitý ve správném tvaru. Ergänzen Sie den bestimmten bzw. unbestimmten Artikel in der richtigen Form. a) Verstehst du_Kind dort? b) Wie findet ihr_Arzt? c) Hat Karin _ Praxis _ Bruders? e] _ Hund gehört _ Nachbarin. Bruder? d) Ist da Nachbarin heiß . Mutter, g) Am Wochenende machen wir oft_Spaziergang, h] Sie Hausenblas, f) Sie fragt_ machen bald_Abitur. 8. Naše rodina. Unsere Familie. Kde je to nutné, opravte členy v Pavlově domácím úkolu. Korrigieren Sie, wenn nötig, die Artikel in der Hausaufgabe von Pavel. bft'r sind die. Famtfie //er/ert and wsknen in Ĺiíeŕea. fit ein i/ate/*, Roéeŕt Heŕ&eŕt, oŕ/eitet afs ein 8ac-íhafteŕ, ^ itfeine fifatte/- keiit Ftn. Sie- ist ée Lehrerin, Ža. Haase spieft sie- o^t /Cíavieŕ, /ch haie Bruder, e-ŕ he/ít Rdfa. j f/oľfj ist e/v Studený e-ŕ studiert das V&utsah. Eŕ tŕeiít vief Spart, ófnd ich? /ch heite Pat&f und mache h(M\ A/itur. Später möchte ich Jauŕ-naíistií studieren, /foéítps? ií/an, ich fe-ŕne Fnýiisch and mache o£t Spazieiýwfr ; mit der- Afma, Oas ist mein /fand. Das macht mir einen Spal/ 9. Doplňte. Ergänzen Sie. a) Sie antwort_oft nicht richtig, b) Versteh_ihr den Vater? c] Kenn_Sie Frau Klinger' 194 2/D •h wohn_in Prag, e) Du arbeit_sehr viel, f) Meine Mutter strick_gerne, g) Wir find_ Haus toll, h) Mein Bruder studier_in Köln. Sloveso haben. Doplňte. Das Verb haben. Ergänzen Sie. we und du_a_b) ich_b_c) Martin h_d) Herr und Frau Gruber_a_ ter_a_f) mein Freund und ich_b_g) du_s_h) das Kind h_ e) die Tvofte vety se slovesem haben. Bilden Sie Sätze mit dem Verb haben. /Bruder wir / Haus ? ihr/Hund der Arzt / Praxis Monika und Hans / Kind ich / Freund ? du / Hobby ? Sie / Beruf Karin / Schwester Hast du einen Bruder? Procvičujte zájmeno kein. Üben Sie das Pronomen kein. _Kind antworten b) k_Verkäuferin fragen c) k_Zeit haben d) k_Freund bitten e) k_ i verstehen f) k_Lehrerin danken g) k_Nachbarin hören h) k_Arzt kennen Tvořte kladné otázky k následujícím odpovědím. Bilden Sie positive Fragen zu folgenden Antworten._ _____ (rf^lpl Nein, ich kenne die Familie nicht ein, Lisa hat keine Zeit, b) Nein, Frau Holzmann gehört kein Haus, c) Nein, ich lerne nicht . d) Nein, wir gehen nicht nach Hause, e) Nein, Eva spielt nicht Klavier, f) Nein, Edgar macht en Spaziergang, g) Nein, wir hören den Hund nicht, h) Nein, Alex versteht den Bruder nicht. Mein Sohn Peter, x Mein Bruder Peter. vytištěné kurzívou převeďte do záporu a doplňte do vyprávění Petrovy sestry. Negieren lie kursiv gedruckten Sätze. Ergänzen Sie sie in der Erzählung von Petra. Sohn Peter Mein Bruder Peter ist groß und schlank, udiert Jura und ist g. Peter hat eine idin. Sie arbeitet als n und hat eine Pra-Hobbys? Also, Peter t Klavier und treibt Das macht ihm ! Er hört oft laute Musik. . er ist klein und ein bisschen dick. _, er arbeitet als Verkäufer bei Aldi. Er. _, er ist faul. Peter hat eine Freundin. Sie ist Buchhalterin. Hobbys? Also,_ Opravte následující tvrzení podle obrázku. Korrigieren Sie die folgenden »uptungen anhand des Bildes. * Simrtrip Jochen, Erwin Paul ist schtank. Gisela spielt Tennis. Jochen wohnt in Wien. Peter lernt Englisch. Simone hat einen Bruder. Sandra arbeitet als Buchhalterin. Karl macht einen Spaziergang. Erwin ist jung. Paul ist nicht schlank, er ist dick. 1 195 16. Přeložte. Übersetzen Sie. a) Pracuješ? - Ne, nepracuji, studuji práva, b) Nemáme žádného koníčka, c) To není těžké, d) Ute není z Rostocku. e) Ne, nehrají na klavír, f) To mě nebaví, g) Ne, neznáme Inge, h) Nebydlit v Praze? 17. Doplňte následující přídavná jména do vět. Ergänzen Sie die folgenden Adjektive in den Sätzen. _ jung schwer verheiratet alt ledig schlank faul fleißig klug a) Deutsch ist_. b) Wie_bist du? c) Martin ist noch_, aber Frau Meinhard ist schon_. d) Wir lernen nicht gern, wir sind_. e] Ich finde meine Mutter__ sie arbeitet viel, f) Gerd studiert Mathematik, ich finde Gerd_. g) Petra ist noch__ sie ist erst elf. h) Ihr treibt viel Sport, ihr seid_. 18. Přeložte. Dokončete věty. Übersetzen Sie. Ergänzen Sie die Sätze. a) Meine Tochter ist (štíhlá), b) Der Student ist (chytrý), c) Das ist nicht (lehké), d) Sind Sie (vdaná)! - Nein, ich bin (svobodná). e) Eduard und Sandra sind (mladí). Í) Wir sind schon (staří) g) Du bist aber (tlustý), h) Ihr seid ein bisschen (líní). 19. Napište slovy. Schreiben Sie mit Worten. I. IL a) 6 _ a) 25 b) 13 _ b) 62 c) 9 _ c) 38 d) 16 _ d) 91 e) 4 _ e) 84 0 12 _ 0 77 III. d) 3011 _ a) 107 _ e) 532 _ b) 229 _ f) 1 528 403 c) 1056 _ _ 20. Vyjádřete pomocí číslic. Schreiben Sie als Zahlen. a) sechzehn _ f) einhundertvierundsiebzig b) dreiundneunzig _ g) sechshundertfünf_ c) achtunddreißig _ h) eintausendsechsundsechzig d) einundachtzig_ i) zwölf _ e) sieben _ j) siebenhundertachtundneunzig 21. Kolik je ...? Vypočtěte a přečtěte. Wie viel ist...? Rechnen Sie und lesen Sie. Vzor: 2 + 4 = 6- zwei und/plus vier ist sechs; 8-5 = 3- acht weniger / minus fünf ist drei a) l + 10= c)7 + 8= e) 11 + 16 - g) 44 + 59 = i) 68 + 29 = b) 19 - 13 = d) 17 - 12 = f) 31 - 20 = h) 124 - 10 = j) 81 - 15 = 196 2/ ?2 Přečtěte si následující vyprávění. Lesen Sie die folgende Erzählung. Qpravte nečitelná místa. Korrigieren Sie die unlesbaren Stellen. UJioh (ck Dagmar Preai, /ck >JÜMW^ fianfizekn and úmme DüsseMr^. /Hein tófe^ ťíto ^ irhJwMtcbmvp -^MMNMW^^ 1fflWWWfc" áAw. /Hatter, (fret* Preai, j . ^ Mc/undiH'erzf and /Cran&ens&k«/ester. fak kate auei - , einen Bruder- and . /Hein bei&t Andreas and zwanzf. Andreas M0»>-■ Ä^«* W perne Spart, Meine l/erena erst zuäifi, Sie- *: pern Mattier, sie ais Arztin aréeiten, Afso, das ist meine / Doplňte. Ergänzen Sie. a) fünfzehn: Alter / Dagmar Preuß: b) wohnen: in / kommen: _ c) Otto: Vater / Greta: _ d) Biologie: Studienfach / Lehrer: e) Ärztin: sein / als Lehrer: _ f) Sport: treiben / Klavier: _ 23. Utvořte otázky k následujícím odpovědím. Bilden Sie Fragen zu den folgenden <äg, Antworten. 24. Vor einem Deutschkurs. Dokončete následující rozhovor. Beenden Sie das folgende Gespräch. - „Guten Tag! Mein Name ist Pavel Krug." - „Freut mich. Ich heiße Eva Schneider." - „Woher sind Sie, Frau Schneider?" K 25. Které věty nejlépe vystihují obrázky? Přiřaďte. Welche Sätze passen zu den Bildern? Ordnen Sie zu. [Wäsbin ich von Beruf?] [Später möchte ich Journalistik studieren?] |Ich neiße Barbara Pohl und das ist meine Familie.| Uli ist lieb, j [Also, ich arbeile als Verkäuferin] |Ich bin verheiratet. | |Mein Bruder hört gern Musik] |Zu Hause arbeite ich viel, mein Mann ist ein bisschen faul. | |Meinen Beruf finde ich schwer.] [Das macht mir viel Spall!| |Wir haben einen Hund, er heißt Willi. |lch bin Lehrerin von Beruf. | EQQjabe zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter, j |lch bin ledig!] |Ich mache mit Willi oft einen Spaziergang!] Prohlédněte si znovu obrázky a popište jednotlivé osoby podle vlastní fantazie. Sehen Sie sich gie Bilder noch einmal an. Beschreiben Sie die einzelnen Personen nach Ihrer Fantasie. Herr Pohl ist... Jahre alt, er arbeitet als . 197 lenk c) das T-Shirt d) die Idee 'reude h) das Geschäft i) der 1) der Kaffee WECKER 4. ARBEIT 5. ZETTEL ALTERIN 9. EINFACH 10. BAS- ;r hat heute Geburtstag. Und ich Geschenk für ihn. Er hört gern >er nein, die bekommt er sicher August treibt doch gern Sport. ie Freude. Oh prima, Valentin age ihn gleich ... im, totiž - nämlich, často - oft, t, určití - sicher, ještě - noch, n - dann, prostě - einfach, tepr-- endlich, trochu - ein bisschen Beim Uhrmacher. Beim Arzt, 'arty. Nach dem Wochenende, ium Arzt. •Jg, 1. Doplňte chybějící hlásky a určitý Člen. Ergänzen Sie die fehlenden Laute und den bestimmten Artikel. ü (2x) ck eu u (2x) ä e ee (2x) äu i a) Geb_rtstag d) Id_ g) Fr_de j) T_r b) Gesch_nk e) B_ro h) Gesch_ft k) Sch_le cj T-Sh_rt f] E_e i) Verk_fer 1) Kaff_ 2. O která slova jde? Um welche Wörter geht es? 1. + MACHER _ 6. RO + (MANN - N) _ 7. KLA4 _ 2. R.TEBUT 3. W + + R HALTERIN 4. AR + (U, PŘI) + T 5. ZE + (2 x T) + EL 9. (1 - S) + F + (8 - T) 10. BASKET + it; 2g> 3. Jak se vám líbí tento text? Které sloveso patří do které věty? Wie finden Sie diesen Text? Welches Verb gehört in welchen Satz? Was suche ich nur für August? Er macht heute Geburtstag. Und ich frage schon seit einer Woche ein Geschenk für ihn. Er kommt gern Musik. Also vielleicht eine CD? Aber nein, die treibt er sicher von Max. Oder eine Sportjacke? August hört doch gern Sport. Auch nicht, die hat ihm keine Freude. Oh prima, Valentin bekommt gerade nach Hause, ich kaufe ihn gleich ... «äg, 4. Pomůžete Petrovi s opravou? Helfen Sie Peter mit der Korrektur? Petr dostal za tento překlad 5. Přeložil všechna slova správně, ale na nesprávném místě. Peter hat für diese Übersetzung eine 5 bekommen. Er hat alle Wörter richtig übersetzt, aber an der falschen Stelle. ostatně _ ^DvWfĚ^" äíŕ/ýe/ts pořád proč totiž endiioh také einfach irieiiemht potom sicher často äíŕi^exs prostě aach vůbec teprve immer pozdě určitě _ bŕSt asi nach konečně - spät ještě _ uéer-hajipt trochu - é _____ 5. Uveďte výrazy v závorkách ve správném tvaru a odpovězte na otázky. Setzen Sie die Ausdrücke in Klammern in die richtige Form und beantworten Sie die Fragen. a) Wo möchtest du nicht wohnen? Bei {die Deutschlehrerin, der Uhrmacher, der Arzt), b) Wann möchtest du nicht arbeiten? Nach (die Arbeit, die Party, das Wochenende) c) Wohin möchtest du nicht gehen? Zu (die Schule, der Uhrmacher, der Arzt), d) Woher kommt Thomas gerade. 198 3/D \us [der Supermarkt, die Arztpraxis, das Haus), e) Seit wann lernst du Deutsch? Seit (eine Woche, sin Jahr, ein Tag). f) Ich suche den Supermarkt. Wo ist er? Gegenüber (die Schule, der Uhrmacher, ias Bürohaus), g) Kommt Uschi allein (sama)? Nein, sie kommt mit (ein Hund, die Englischleh-erin von Peter, Rudi). . Procvičujte předložky se 4. pádem. Doplňujte. Üben Sie die Präpositionen mit dem Akkusativ. Ergänzen Sie. a) fü_ e_Hund b) o_e d_Sportjacke c) _is bald! d) u_ d_Ecke e) _urch d_Tür t) geg_ _ Idee g) f_r e_Buchhalterin h) oh_e Geld i) _is heute j) dur_ d_Haus Vyberte správnou předložku. Wählen Sie die richtige Präposition aus. aß? - B: Ja, er macht uns Spaß. Tennis Spaß? - B: Ja, es macht anzösisch Spaß? - B: Ja, es macht Volleyball Spaß? - B: Ja, er macht mtsch Spaß? - B: Ja, es macht ih-inglisch Spaß? - B: Ja, es macht [ihn, dich, sie) nicht? e) Axel hat Geburtstag, [er, ich, wir) möchten {ihm, ihr, ihn) ein Geschenk kaufen, f] Spielst (i'/ir, Sie, du) heute Tennis mit {ich, mich, mir)? g) Schenkst du das T-Shirt (er ihm, ihn) oder {sie, Sie, ihr)? h) Klaus ist klug, aber ich finde {sie, ihn, uns) ein bisschen faul. 12. Doplňte do tabulky správné tvary osobních zájmen. Ergänzen Sie in der Tabelle die richtigen Formen der Personalpronomen. Nominativ (1. p.) Dativ (3. p.) Akkusativ (4. p.) mich dir er ihr es uns ihr ihnen Sie 13. Spojujte uvedené předložky se zájmeny. Tvořte krátké věty. Verbinden Sie die angegebenen Präpositionen mit den Pronomen. Bilden Sie kurze Sätze. 14. Uveďte zájmena v závorkách ve správném tvaru a odpovídejte písemně. Setzen Sie die Pronomen in Klammern in die richtige Form und antworten Sie schriftlich. a) Kommst du mit {sie, er, wir)? _. b] Brauchst du es von {ich, sie, er)? c) Kaufst du ein Geschenk für {sie, ich, wir)? d) Schenkst du {sie, er, ich) einen Wecker? _ e) Kennst du (er, wir, sie)?_ f) Spielst du gegen {wir, er, ich)? 15. Tvořte věty podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Jankgn Beib«rC die Frau kennen der Herr die Geschwister verstehen der Student der Lehrer antworten die Frau dfiFV%rkS5J£t fragen du das Kind gehören das T-Shirt ich hören Erika und Wolfgang ein Geschenk für Olaf besorgen ihr die Sportjacke kaufen Sie die CD Ja, er dankt ihm. / Nein, er dankt ihm nicht^ I6.ß0 koho baví? Was macht wem Spaß? (der) Basketball - du Macht dir Basketball SpaßT) Ja, er macht mir Spaß. a) {die) Journalistik - Claus b) (die) Mathematik - Ulrike c) (der) Sport - wir d) (das) Tennis " Hans und Monika e) (das) Französisch - ihr i) (der) Volleyball - das Kind g] (das) Deutsch - sie J (PI.) h) (das) Englisch - Sie 200 7, Všímejte si pořadí předmětů ve větách. Beachten Sie die Reihenfolge der Objekte i den Sätzen. jch - das T-Shirt er-das Buch; es-die Schule wir - der Zettel sie [PI.) - der Wecker ich - der Supermarkt du - das Geschenk sie (Sg.) - die CD Sie - das Klavier Zeigt mir Roswitha das T-Shirt? <1 , sie zeigt es dir / Ihnen 8. Tvořte věty s přímým pořádkem slov. Bilden Sie Sätze mit der direkten Wortstellung. ^ I Besorge / ich / dir / sie. b) Hole / es / ich / ihm. c) Das Buch / schenken / wir / dem Kind. ) Ich / der Englischlehrerin / zeige / es / heute, e) Mir / die CD / verkauft / der Verkäufer / nicht. Sie / es / sagen / uns / gleich, g) Kauft / dem Hund / Monika / sie / nicht, h) Der Mann / der rau / die Tür / öffnet. 9. Přeformulujte věty. Začněte tučně vytištěným výrazem. Formen Sie die Sätze m. Fangen Sie mit dem fett gedruckten Ausdruck an. Die Schule ist dort Ich möchte jetzt noch etwas besorgen Wir suchen seit einer Woche ein Geschenk für dich. *""->NSie hat gerade keine Idee Manfred kommt immer zu spät zur Arbeit. Ein Uhrmacher ist gleich um die Ecke." Sie kommen nach 10 Minuten dran. Simone hat heute Geburtstag. Viele Leute sind im Geschäft. 0. Tvořte věty s nepřímým pořádkem slov. Doplňte příběh podle fantazie. Bilden e Sätze mit der indirekten Wortstellung. Ergänzen Sie die Geschichte nach Ihrer Fantasie. eute Joseph .. Auf der Party Bärbel. Von ihr einen . Nach 20 Minuten 11. Noch später. Den Wecker. . auch Kurt und Beate. „Hallo Joseph, hier. für ch," Was ist das nur? Vielleicht ;r ein ! Jetzt drei . von Kurt und Beate ein. _: einen Wecker _, einen von und einen _? Oh nein, wie- __von _seit nem Jahr von seiner Mutter!!! Brauchen Sie vielleicht auch einen Wecker? Joseph möchte näm-:h zwei verkaufen. Josephs Telefonnummer ist: 52 68 79. I. Ptejte se na tučně vytištěné výrazy. Fragen Sie nach den fett gedruckten Ausdrücken. Wir kaufen es für dich, b) Ohne Erich möchte ich nicht gehen, c) Jetzt sind wir bei der Nachirin, d) Hier haben wir immer viel Spaß, e) Er kommt aus München, f) Sie kommen sicher mit !m Vater des Mädchens, g) Sie hat das Geschenk von mir. h) Er geht zum Arzt. h Co je na obrázcích? Tvořte otázky s tázacími zájmeny wer nebo was. Was sein Sie auf den Bildern? Bilden Sie Fragen mit den Fragepronomen u>er oder was. agobert^». nnri * - nicht gern arbeiten Konrad die Buchhalterin b) wer - danken Steffen A31 Gertruds. d) von - wer -ein Buch be- kommen jtju^ti wer - toll [inden der Arzt der Hund *?v// g) wer - gehören h) für - wer - einen Wecker kaufen /D 201 5 CD? b} Was sucht er? c) Für wen pielt sie Tennis? e) Wer kennt die Zu wem gehen Sie? n Hund c) eine Woche d) genug e e. Endlich komme ich dran. , bitte?" für meine Mutter. Zeigen Sie mir aber sehr schön." für 20 Euro." ht genug Geld. Auf Wiedersehen!" 23. Doplňte Otázky podle vlastní fantazie. Ergänzen Sie die Fragen nach Ihrer Fantasie. a) Von wem_? b) Was_? c) Für wen_? d) Mit wem _? e) Wer _? f) Bei wem. _? g) Zu wem. 24. Co komu darujete? Pracujte se slovníkem. Was schenken Sie wem? Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. 25. Který Z výrazů se nehodí? Welcher der Ausdrücke passt nicht? a) Das T-Shirt ist billig / teuer / schön / spät. b) Thomas geht zur Arbeit / gegenüber dem Hund / zum Uhrmacher / in den Supermarkt. c) Manfred sucht eine Woche / einen Wecker / ein T-Shirt / eine Freundin. d) Simone kommt sicher / gleich / gerade / genug. e) Wir besorgen / kaufen / warten / suchen ein Geschenk für ihn. f) Wie viel kostet die Tür / die Ecke / der Käse / die CD? g) Sie bekommen das Klavier / die Idee / die Sportjacke / den Hund für 500 Euro. 26. Doplňte dané výrazy do vět. Ergänzen Sie die angegebenen Ausdrücke in den Sätzen, suche dran wünschen endlich Mutter Geschäft Auf Wiedersehen mir danke wieviel genug bekommen billig aber dort Im_sind viele Leute._komme ich_. Verkäufer: „Was_Sie, bitte?" Ich: „Ich_ein Geschenk für meine_, Zeigen Sie_bitte das Buch_ Verkäufer: „Es ist nicht_ Ich: „__kostet es?" sehr schön. es für 20 Euro." Verkäufer: „Sie_ Ich: „_, aber ich habe nicht Geld. 202 3/ a) b) c) d) «3* 1. Was se/ten Sie auf den Bildern? Vyjádřete podstatnými jmény. Použijte urči- ig, tý člen. Benennen Sie die Substantive. Verwenden Sie den bestimmten Artikel. der Sa&C e) f) g) h) 2. Pište Správně. Schreiben Sie richtig. a) BUTTERBROTMITWURSTUNDEI - _ b) EINETASSEKAFFEEMITZUCKER -_ c) FISCHMITKARTOFFELSALAT - _ djSCHWEINEBRATENMITKNÖDELNUNDSAUERKRAUT - ej BELEGTEBRÖTCHEN - f) CORNFLAKESM1TMILCH 3. Doplňte chybějící písmena. Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. a) Mein Tag beginnt mit dem F_k. b) Am Morgen hat Erika keinen H_r. c) Zu M_g essen wir in unserem Lieblingsr_t, das Essen sch_t dort gut. d) Die Kinder sind nach dem Mittagessen nicht s_t. e) Am A_d kommt Robert nach Hause, f) Um neun U_r gehen wir schlafen, g) Nach dem Essen spült Else das G_r. h) Am Wochenende ist a_s anders. 4. Vyberte odpovídající přivlastňovací zájmeno. Wählen Sie das entsprechende Possessivpronomen aus. er - ihr / sein Geburtstag ich - mein / sein Bett du - ihre / deine Sportjacke Sie - Euere / Ihre Tochter wir - ihr / unser Hund er - seine / deine Praxis sie - ihr / mein Hobby urtstag jfogg^ ihr - unser / euer Geld es - sein / ihr Name 5. Doplňte správné koncovky, pokud je to nutné. Ergänzen Sie die richtigen Endungen, falls es nötig ist. a) Sie findet sein_Idee gut. b) Frau Rupert, wie lange haben Sie Ihr_Hund schon? c) Was sagst du ihr_Lehrer? d) Wir kennen dein_Buch, e) Ich möchte euer_Tochter etwas schenken. 0 Das Restaurant gehört unser_Freund, g) Schmeckt euch mein_Spezialität? h) Das genügt lihr_Sohn nicht. 1. a) der Salat b) der Fisch c) das chen f) der Kuchen g) der Schink 2. a) Butterbrot mit Wurst und Ei c) Fisch mit Kartoffelsalat d) Sei Sauerkraut e) belegte Brötchen f) 3. a) Frühstück b) Hunger c) schmeckt d) satt e) Abend f) Uhr mein Bett; deine Sportjacke; Ihre xis; ihr Hobby; euer Geld; sein Ne 5. a) Sie findet seine Idee gut. b) F Ihren Hund schon? c) Was sagst c dein Buch, e) Ich möchte euerer Restaurant gehört unserem Freund zialität? h) Das genügt ihrem Sohn 4/D 203 )) ihm, seinem Kind, ihrem Vater ir, seiner Familie, deiner Schwes-0 sein Haus, sie, ihre Nachbarin Ihren Mann, seine Frau, es s(e)rer Nachbarin - bei ihr b) Ihr ihn c) sein Lehrer - nach seinem - mit eu(e)rem Kind - mit ihm sundin - für sie f) mein Mann -I ihr Vater - zu ihrem Vater - zu ne Familie - gegen sie ?rn. b) Was schenkst du deinem Kind spielt oft mit seinem Hund, erin ihren Zettel, e) Fahrt ihr am iutter? f) Frühstückst du mit dei-et seinen Vater um Geld, h) Was i? iem Büro, b) Frau Braun, was ko-ibendessen? c) Ihre Spezialität wester beginnt ihren Tag mit dem ?uer Haus? / Zeigen Sie uns Ihr dem Abendessen sein Bier, dann lt ein Geschenk für ihren Großvanburg, seine Familie lebt in Bod- gibt e) lesen 0 backt g) nehmt wir fahren sie lesen ihr nehmt er schläft 6. Uveďte výrazy zadané v závorkách ve správném tvaru. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Ausdrücke in die richtige Form. a) Ein Spaziergang mit (du, mein Freund, Sie) ist immer schön, b) Die Sportjacke gehört (er, sein Kind, ihr Vater), c) Wie finden Sie {unser Essen, es, ihre Idee)? d) Er wohnt bei (ich, seine Familie, deine Schwester), e) Die Suppe schmeckt (uvir, unser Gast, er) nicht, f) Warum suchen Sie (sein Haus, sie, ihre Nachbarin)? g) Das Abendessen ist für (i/ir, unser Hund, Sie), h) Er versteht (ihr Mann, seine Frau, es) nicht. 7. Procvicujte^.zäjmena. Üben Sie die Pronomen ich -_ _^_Ü^'nein "-■"'■"■j t für meinen Bruder Bruder (für) a) wir - _ Nachbarin (bei) b) Sie -_Zettel (ohne) c) er -_Lehrer (nach)_ d) ihr -_Kind (mir) e) es -_Freundin (für) f) ich -_Mann (von) g) sie - _Vater (zu) h) du -_Familie (gegen) 8. Tvořte věty. Doplňte vhodná přivlastňovací zájmena. Bilden Sie Sätze. Ergänzen Sie die passenden Possessivpronomen. ? kommen - du - mit Schwester ■1j^KmmmdumÜ^Kr a) machen - ich - Arbeit - gern - _ b) ? schenken - was - du - Bruder - zum Geburtstag - _ c) spielen - das Kind - oft - mit Hund - _ d) zeigen - sie - der Verkäuferin - Zettel - e) ? fahren - ihr - am Wochenende - zu Großmutter f) ? frühstücken - du - mit Mann - zu Hause -_ g) bitten - er - Vater - um Geld -_ h) ? antworten - was - wir - Lehrerin 9) Přeložte. Übersetzen Sie. a) Bydlím naproti své kanceláři, b) Paní Braunova, co vaříte svému muži k večeři? c) Její specialita mi velmi chutná, d) Moje sestra začíná (svůj) den obědem, e) Ukážete nám svůj dům? í) Náš otec si po večeři vypije (své) pivo, potom jde spát. g) Silvia potřebuje dárek pro svého dědečka, h) Pan Alti pracuje v Hamburku, jeho rodina žije v Bodrumu. 10. Vyberte správný tvar slovesa. Wählen Sie die richtige Verbform aus. a) Mein Freund (isst, esst, ist) gerne Brot mit Käse, b) Um 22 Uhr (schlaft, schleft, schläft) das Kind schon, c) Wohin (läuft, lauft, lauft) ihr so schnell? d) In Prag (gibt, gebt, gib) es viele Restaurants, e) Die Studenten (leßen, läsen, lesen) jetzt einen Text, f) Warum (bäckt, backt, bakt) ihr am Wochenende keinen Kuchen? g) Was (nemmt, nimmt, nehmt) ihr zum Abendessen? h) Er (fahrt, fährt, fähret) schon um halb sechs nach Hause. 11. Doplňte. Ergänzen Sie. fahren du wir er sie lesen ich ihr nehmt wir schlafen er 204 4/D essen ihr ich du bäckst ihr er wir sehen geben es sie ihr lauft du helfen er ihr 12. Was machen Else und Robert Tetzlaff? Formulujte v přítomném čase. For mulieren Sie im Präsens. gesund essen am Wochenende backen ihrer Nachbarin helfen ach dem Abendessen i Geschirr spülen _ í zu Fuß (pěšky) zur Arbeit gehen , gut Englisch sprechen Hin Joghurt zum Frühstück nehmen Příklad: Else Tetzlaff isst gesund. gern Zeitung lesen wenig schlafen gern Bier Irinken mit dem Auto zur Arbeit fahren nach dem Abendessen die Nachrichten sehen mit dem Hund einen Spaziergang machen immer etwas fragen seinem Sohn oft Geld geben lS^Ptejte se. Formulieren Sie Fragen. Nein, ich nehme nur etwas zum TrinkenT^ Nimmst du etwas zum Essen? a) Nein, ich schenke ihm ein Buch, b) Ja, wir fahren am Wochenende nach Bonn, c) Nein, ich kenne den Mann nicht, d) Nein, wir essen zu Mittag in einem Restaurant, e) Ja, ich backe gern und oft. f) Ja, wir kaufen das Haus, g) Nein, ich warte hier nur 5 Minuten, h] Ja, ich gebe dir meine Telefonnummer. 14. Uveďte výrazy v závorkách ve správném tvaru přítomného času. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Verben in die richtige Präsensform. _ Sandra [haben) heute Geburtstag. Sie (machen) eine Party. Die Party (beginnen) um 8 Uhr. Um 5 Uhr (telefonieren) Sandra mit ihren Freundinnen Barbara und Heidi: „Ich (brauchen) noch etwas zum Trinken. (Helfen) ihr mir?" Barbara und Heidi (sagen) ja. Dann (gehen) sie in den Supermarkt um die Ecke und (kaufen) Cola, Saft und Wein. Heidi (fahren) dann noch nach Hause - ihre Mutter (backen) nämlich für Sandra eine Torte. Barbara (helfen) Sandra bei der Vorbereitung der Party. Um halb acht (kommen) Benno - ein Freund von Sandra. Sandra (sehen) ihn gern - sie (bekommen) Blumen und ein Geschenk von ihm und (sein) sehr glücklich. Nach acht Uhr (kommen) weitere Freunde. Sandra (geben) ihnen Gläser, dann (öffnen) Benno eine Sektflasche und alle (rufen): „Prosit!" (telefonieren - telefonovat; e Torte (-, -n) - dort; e Vorbereitung (-, -en) - příprava; e Blume (-, -n) - květina; weitere Freunde - další přátelé; e Sektflasche (-, -n) - láhev sektu; alle - všichni; rufen - volat) Překládejte rychle. Übersetzen Sie schnell. _ ~~jf jíš y vezmete lf"béží (on) začnu> j&^^^Jl Polfebujeme ^jjjf Pracm'e í°na) ĚT~^ Pfijdete (Vy)g rozumím jT,pfejěš~j|| pije (on) obstaráte f pečerněTf dekuje (ona) stačí (onoj_J||" snídáš J^JPftčjjf'plete (onajj^vaříte (Vy) ßjjf ^"árnc T_2!v""áS h3. Tvořte rozkazovací způsob ve 2. osobě čísla jednotného a množného. Bilden Sie den Imperativ in der 2. Person Singular und Plural. a) machen, kaufen, schenken, fragen, arbeiten, leben, schauen, lernen, sagen, bestellen, bitten D) schlafen, lesen, geben, backen, sehen, essen, fahren, laufen, nehmen, sprechen 4/D 205 j viel Obst und Gemüse! Er ist u Hause. - Mach(e) einen Spa-Lies Bücher von A. Christie! Er one! Er versteht kein Deutsch. -em Mittagessen Hunger. - Be-:.i ist müde. - Schlaf(e) viel! Er lenken. - Kauf(e) ein T-Shirt! Sie um acht! c) Schlaf(e) gut! Jes den Namen! 0 Wartet hier! nicht! '.um Trinken! ange! ie! chnell! } Öffne / Öffnet c) Iss d) spül (e) tuft / Besorgt h) hilf nf (Uhr nachmittags) e) zwanzig it f) fünf Minuten vor drei (Uhr lach elf (Uhr abends) h) Viertel :h neun (Uhr abends) / zehn Mi-) j) fünf nach halb neun 17. Poraďte svému příteli. Vyberte vhodné rady. Raten Sie Ihrem Freund. Wählen Sie die passenden Ratschläge aus. Deutsch lernen Bücher von A. Christie lesen ein T-Shirt kaufen dnTljriy-aiaau^ vjei 0bst und Gemüse essen' viel schlafen noch etwas zum Essen t,esorgen sPort treiben xee mit Zitrone trinken einen Spaziergang machen Příklad: Er hat Geburtstag. - Mach(e) eine Party! 18. Tvořte rozkazovací způsob. Bilden Sie den Imperativ. Kocht das Abendessen! (du) ^Koch(e) das Abei a) Danken wir ihm! (ihr) b) Kommt um acht! (Sie) c) Schlafen Sie gut! (du) d) Trinkt noch ein Bier! (wir) e) Lesen Sie den Namen! (du) Í) Warten wir hier! (ihr) g) Hilf mir! (Sie) h) Sprecht jetzt nicht! (du) 19. Vybídněte dané osoby k uvedené činnosti. Fordern Sie die angegebenen Personen zu der beschriebenen Tätigkeit auf. Claudia - den Text laut lesen Frau Wagner - etwas zum Trinken nehmen Kinder - am Wochenende lange schlafen j wir - jetzt die Nachrichten sehen Arno - richtig antworten Freunde - ihm nicht alles sagen ; Livia - einen Kuchen für sie backen Eva und Christian - nicht so schnell essen wir-mit ihnen nach Paris fahren 20. Doplňte vhodná slovesa v odpovídajícím tvaru rozkazovacího způsobu. Ergänzen Sie die passenden Verben in der entsprechenden Imperativform. a) wir Hähnchen mit Kartoffeln und Salat! b) die Tür, bitte! c) nicht so viel Schokolade, du bist schon jetzt dick, d) Rudolf, mit unserem Sohn lernen, e) ich höre dich nicht, g)_ beim Kochen! _das Geschirr bitte, ich möchte jetzt _wir nach Hause, es ist schon zu spät, f)_doch laut, noch Bier und Saft, ich gebe euch Geld dafür, h) Ulli,__mir 21. Vypište Časové Údaje slovy. Schreiben Sie die Zeitangaben in Worten. f^Mi 0*213 f"*°\ i 7!2°1 aoi* ze,kn C) j) zeJut MmttK vor vár- e) 14:55 5ľ) £g*^ f^**y CSD h). 206 4/D 4/D 9.1S 12.45 5.20 19.15 8.15 20.30 10.35 22. Tvořte krátké věty. Bilden Sie kurze Sätze. , Mein Freund Die Gäste Herr Höger kommt / kommen um Friederike Der Arzt Wir 23. Co děláte v ...? Napište časové údaje slovy a dokončete věty. Was machen Sie um .■•? Schreiben Sie die Zeitangaben aus und beenden Sie die Sätze. I) Um (7.30) _ e) Um (16.25) _ b) Um (lUS) _ f) Um (18.10) _ m Um (12.45) _ g) Um (19.40) _ Ii) Um (15.00)_ h) Um (21.55) _ 24. Uhrx Stunde? Doplňte správně. Ergänzen Sie richtig. a) Ich warte hier schon eine_. b) Wie viel_ist es? c) Heute lernt er schon eine __. d) Zu uns ist es eine_mit dem Auto, e) Wir frühstücken um acht_. f] Sie kommt leider eine. h) Um wie viel_ . später, g) Das Mittagessen gibt es bei uns natürlich um zwölf. beginnen Sie mit der Arbeit und wie viel. (PI.) arbeiten Sie? 25. Která tvrzení se významově shodují? Was kann man auch sagen? a) Wir sind nicht satt. ! I. Wir sind unzufrieden. II. Das schmeckt uns nicht. III. Wir haben noch Hunger. b) Die Suppe schmeckt mir nicht. I. Ich esse keine Suppe. II. Ich finde die Suppe schlecht. ■ III. Die Suppe ist kalt. c) Was möchten Sie bestellen? I. Was wünschen Sie? II. Was lieben Sie? III. Was bestellen Sie? d) Ich nehme zum Trinken eine Tasse Kaffee, I. Ich möchte zum Trinken eine Tasse Kaffee. II. Ich trinke eine Tasse Kaffee. III. Ich koste eine Tasse Kaffee. e) Der Preis ist zu hoch. I. Das ist zu teuer. II. Das ist viel. III. Das kostet zu viel. f) Mir genügt ein Joghurt. I. Ich esse nur Joghurt. II. Ich nehme nur ein Joghurt und dann bin ich satt. III. Nur Joghurt macht mich satt. 26. Vyprávějte příběh. Erzählen Sie die Geschichte. 4/D 207 22. z.B.: Mein kommt um Vie tags. Der Arzt t um zehn vor h; sieben (Uhr al Mein Freund k acht. Wir komn um zehn nach nach vier (Uhr elf. Wir kommt 23. z.B.: a) Urr lerne ich Deutsi drei (Uhr nachi vor halb fünf (l Minuten nach g) Um zehn M Nachrichten, h schlafen. 24. a) Stunde b h) Uhr, Stundei 25. a) III. b) II. 26. z.B.: Famil Tochter, essen: Herrn Meyer gi seiner Familie Seine Familie noch ein gesund. Dem keine Chance. Abend Sport. Restaurant. Er: einen Schwein lieh ein Bier - die Blume, die Lampe, die Kat- rten, Zentrum, Fenster, Möbel, •r, der Flur, das Kinderzimmer, Toilette L,ampe, das Regal, der Schreib->pich n, gemütlich d) kostet e) liegst .) liegt, sauber i) Umzug, Einfa- vlein Zimmer finde ich gemüt-■: Die Couch finde ich hässlich. Vohnung finde ich hell. A: Was s finde ich modern. A: Was fin-h neu. A: Wen findest du praktisch. A: Was findest du ruhig? : Was findest du sauber? B: Das findest du seltsam? B: Deinen stehen b) der Student: das Zim-eufejrem Jungen schenken ^ 1. Co je na obrázcích? Was sehen Sie auf den Bildern? I. Vyluštěte křížovku. Lösen Sie das Kreuzworträtsel. 3. 5. 7. m 4. ff 6. A3 8. hat auch Nachteile. II. Doplňte k podstatným jménům určitý člen. Ergänzen Sie zu den Substantiven den bestimmten Artikel. 2. Monika psala diktát. Monika hat ein Diktat geschrieben. I. Opravte chyby, pokud je to nutné. Korrigieren Sie die Fehler, wenn nötig. Stcd, Cmek, Taške, Dorfi, (fiten, Zentrum, l/enste/-, iMäéei, Piaz, läute,, Duseke, Tepiek II. Doplňte podstatná jména do tabulky. Ergänzen Sie die Substantive in der Tabelle. jednotné číslo množné číslo der die das 3. Doplňte co nejvíce podstatných jmen k následujícím heslům. Ergänzen Sie möglichst viele Substantive zu den folgenden Stichwörtern. mnrnter der Tisôk 4. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Seine Wohnung fehlt /gefällt mir sehr, b) Dein Sessel ist wirklich bequem / laut, c) Unsere Nachbarn / Nachtbarn heißen Spitznagel. Ich finde sie hell /gemütlich, d) Wie viel steht / kostet die Tasche? e) Warum liegst / legst du noch im Bett? f] Die Möbel ist / sind ein bisschen hässlich / ruhig. g] Ist es nicht besonders / seltsam! Mein Fahrrad stellt/ steht in Ihrem Garten! h) Unsere Katze liegt / hängt oft auf der Couch. Die Couch ist also nicht so sauber / praktisch, i) Nach dem Umzug / Anzug wohnen sie in einem Familienhaus / Einfamilienhaus. bequem gemütlich 5. Wen / Was finden Sie wie? Doplňte příklady k následujícím přídavným jménům. Ergänzen Sie Beispiele zu den folgenden Adjektiven. Jj hässlich he)i modern neu praktisch ruhig sauber seltsam] __.____ ■ rff Wen findest du bequem? J ^Meinen Bruder finde ich bequem". |jg> 6. Přeložte. Doplňte ve Správném tvaru. Übersetzen Sie. Ergänzen Sie in der richtigen Form- Vzor: náš soused: die Kinder_- unser Nachbar: die Kinder uns(e)res Nachbarn _c) váš chlapec:. a) jeho jméno: 208 verstehen b) (ten) student: das Zimmer schenken d) její jméno:_buchstabieren e) pan Riele:_suchen f) žádný soused: kennen g) nějaký student:_antworten h) jejich chlapec: die Katze_ 7. Procvičujte množné Číslo podstatných jmen. Üben Sie den Plural der Substantive. I. Doplňte chybějící samohlásku a koncovku. Ergänzen Sie den fehlenden Vokal und die Endung. a) die Z_ttel_b) die P_rty_c) die H_us_d) die PI_tz_e) die T__g_ f) die G_rten_g) die Fr_undin_ h) die D_rf_ i) die W_che_j) die St_dt_k) die H_rr_1) die Z_mmer_ -(e)n -er -s II. Převeďte tato podstatná jména do čísla jednotného. Setzen Sie diese Substantive in den Singular. 8. Doplňte. Ergänzen Sie. eine. Frau der |i Romane Knödel die eine Wohnung T-Shirts Name die II Wände die Verkäuferin Ii Bücher ein Tisch die Ii Couchs der Wecker Ei 9. Uveďte podstatná jména v závorkách ve správném tvaru čísla množného. Setzen Sie die in Klammern stehenden Substantive in die richtige Pluralform. a) Fleisch mit (ein Knödel, eine Kartoffel) b) (kein Spaß, kein Spaziergang) machen c) von (der Herr, ein Arzt) bekommen d) ein Bad mit zwei [ein Waschbecken, eine Wanne) e) drei (ein Saft, eine Limonade) für (meine Freundin, mein Junge) f) (keine Wurst, kein Ei) essen g) durch (der Flur, das Zimmer) gehen h) (ein Nachteil, eine Idee) suchen JOJDoplňte. Ergänzen Sie. die Frau kennen ennen- kennen C dauern b) d_Lehrerin antworten die Frauen kennen antworten a) ein_Tag dauern -_ e)__brauchen - kein_Ärzte brauchen d) für mein_Hobby leben -_leben e)___verstehen - d_Namen d_Mädchen verstehen f) aus unser_Lieblingsgeschäft holen -_holen g)_danken - sein_Brüdern danken h) ein_ Brötchen mit ein_Ei zum Frühstück nehmen zum Frühstück nehmen 5/D 209 l Kretschmer. Mein Vater arbeitet st Sekretärin. Ich habe zwei Brii-Und ich? Ich bin 15 Jahre alt und .e Hobbys? Nun, ich lese gern : ich spiele oft mit meinen Freun-vie\ Spaß! Unsere Familie wohnt Das ist ein Dorf bei Wismar. Wir t Garten. Im Haus gibt es sechs Badezimmer und zwei Toiletten. iuses ist modern und gemütlich, ich toll. Es ist sehr praktisch: ein linein Stuhl, eine Lampe, ein nd ein Regal mit Büchern. Nach-i nicht mehr bei uns und für drei ei Katzen finde ich das Haus ein- 'edle - neben d) na - auf e) pod -i) pfed - vor i) mezi - zwischen en, dem Vater b) uns(e)rem Tep-eufejrem Lehrer, ihm, ihr/ihnen , seinem Büro e) den Tisch, den uns, Ihren Nachbarn, dir g) dem r h) das Regal, die Couch i) am räft, dein Lieblingsrestauiant, ins ins Wohnzimmer und ins Schlaf-icherregal an die Wand neben das ch vor das Regal und die Blume in ä über den Tisch, die Bilder an die . die Schränke kommen ins Schlaf-leben die Tür, die Schränke an die chen die Betten und die Schränke, e die Lampen, unter das Fenster nach stellen sie noch den Esstisch Stühle. Hinter die Tür kommt der rf der Couch und trinken ihr Bier. er Wand neben dem Fenster, der ir dein Regal und die Blume ist in ■r dem Tisch, die Bilder hängen an 1 die Schränke sind im Schlafzim-er Tür, die Schränke an der Wand den Betten und den Schränken, e Lampen, unter dem Fenster sind steht in der Küche, um den Tisch ür steht der Kühlschrank. 11. Výrazy uvedené v závorce převeďte do čísla množného, resp. jednotného. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Ausdrücke in den Plural bzw. den Singular. sHallo! [Meine Namen) ist Evelyn Kretschmer. {Meine Väter) arbeitet als (Lehrer) und '(meine Mütter) ist (Sekretärinnen). Ich habe zwei (einen Bruder), sie sind schon (ein Student). Und ich? Ich bin 15 (ein Jahr) alt und gehe noch zu (den Schulen). (Mein Hobby)} Nun, ich lese gern (ein Buch), vor allem (einen Ronuin) oder ich spiele oft mit (meinem Freund) Volleyball. Das macht mir viel (Späße)\ (Unsere Familien) wohnt seit vier (einem Jahr) in Neubukow. Das ist (Dörfer) bei Wismar. Wir haben (Einfamilienhäuser) mit (Gärten). In (den Häusern) gibt es sechs (ein Zimmer), (Küchen), (Badezimmer) und zwei (eine Toilette). (DieEinrichtungen) (unserer Häuser) ist modern und gemütlich. Vor allem (meine Zimmer) finde ich toll. Es ist sehr praktisch: (Betten), (Schreibtische) mit (Stühlen), (Lampen), (Schränke) mit (meinem T-Shirt) und (Regale) mit (einem Buch). (Ein Nachteil) ? Nun, (der Junge) wohnen nicht mehr bei uns und für drei (eine Person), (Hunde) und zwei (eine Katze) finde ich (die Häuser) einfach zu groß. 12. Předložky se 3. a 4. pádem. Doplňte. Die Präpositionen mit dem Dativ und Akkusativ. Ergänzen Sie. a) nad - _b_r b)_o - i_ c)_e_e - n_n d)_a - _u_ e)_d - _n_ f) z_ - _in_ g) n_ - _n h)_fe_ - v_ i) m_i -__sch 13. Výrazy V závorce uveďte ve správném tvaru. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Ausdrücke in die richtige Form. a) Lisa sitzt neben (ihre Freundin, sie, der Vater), b) Der Hund liegt auf (unser Teppich, die Couch, dein Bett), c) Fragt mich nicht vor (euer Lehrer, er, sie)! d) Peter arbeitet gern in (unser Garten, das Haus, sein Büro), e) Wir stellen den Stuhl zwischen (der Tisch, der Schrank) und (der Sessel, das Betťj.í) Wer wohnt unter (wir, Ihre Nachbarn, du)? g) Was steht hinter (der Sessel, ihr Schreibtisch, ich)? h) Hängst du das Bild über (das Regal) oder (die Couch)! i) Wer wartet an (das Fenster, die Tüfjl j) Gehst du in (unser Geschäft, dein Lieblingsrestaurant, das Bad)! 14. Wohin? Wo? Karls Umzug. I. Uwe pomáhá svému příteli Karlovi při stěhování. Kam dají všechny věci? Doplňte určit člen ve správném tvaru. Uwe hilft seinem Freund Karl beim Umzug. Wohin hängen / legen / stellen sie alle Sachen? Ergänzen Sie den bestimmten Artikel in der richtigen Form. Zuerst legen sie Teppiche in__Wohnzimmer und in das Bücherregal an_Wand neben _ die Blume in_Ecke. Die Lampe hängen sie über _ Schlafzimmer (Sg.). Dann stellen sie Fenster, den Tisch und die Couch vor_Regal unc . Tisch, die Bilder an. Wände. Die Betten, die Nachttische und die Schränke kommen in_Schlafzimmer. Die Betten stellen sie neben_Tür, die Schränke an_Wand und die Nachttische zwischen _Betten und_Schränke. Auf_Nachttische stellen sie die Lampen, unter_Fenster kommen dann die Blumen. Danach stellen sie noch den Esstisch in_Küche, um_Tisch die Stühle. Hinter_Tür kommt der Kühlschrank (lednice). Uff! Endlich Ruhe. Sie sitzen auf Couch und trinken ihr Bier. II. Odpoledne přijde domů Karlova přítelkyně Christina, Karel jí ukazuje, kde jsou všechny věci. Nachmittags kommt Karls Freundin Christina nach Hause. Karl zeigt ihr, wo alle Sachen hängen / liegen / stehen. _■ __ ^jSf^C^ Christina, schau mal, die Teppiche liegen im Wohnzimmer und im Schlafzimmer. 210 S/D 15. Liegen, legen, stehen, stellen, hängen. Pracujte s obrázky podle vzoru. iJlIälTŕ-Shirt: ? - liegen / jn _ der Schrank - ?_ e) das Buch: ? - liegen / in das Regal - ? ľ////. tin rv—^ ^ b) die Lampe: ? - hängen / über - das Bett - ? —■=—^Mlr f) das Bild: ? - liegen / an -die Wand - ? c) der Sessel: ? - stehen / an - das Fenster - ? d) der Schrank: ? - stehen / zwischen - das Bett und der Schreibtisch - ? B1L, kl g) das Fahrrad: ? -hinter - die Tür - ? stehen / s/s S h) die Zeitung: ? - liegen / auf - der Nachttisch - ? D C Ich lege das T-Shirt lieber in den Schrank - [SIJ. Poraďte Petrovi. Raten Sie Peter. wohin - mein Fahrrad /^jÄ was~ zum Trinken was - meiner Mutter zum Geburtstag CSS/ W°Wn ~ meÍ"e T"ShirtS \ wohin - meine Schultasche ^Áj^Yhi— wonin - den Wecker Např.: Wohin stelle ich nur meine Schultasche? - Stelle sie doch neben den Schreibtisch! 17. Die Platzhalter. Vyberte vhodnou předložku. Doplňte koncovky. Wählen Sie die passende Präposition aus. Ergänzen Sie die Endungen. mit von (3x) zu (2x) vor für (2x) auf (2x) in (2x) aus zwischen „Die Straßenkinder_Kissing" - ein Name_vier Mädchen und ein_Jungen. Sie sind_15 und 22 Jahren alt. Warum Straßenkinder? Sie kommen Hause ist es ihnen aber zu langweilig. Sie gehen lieber _ d_Boden und sprechen Dorf. Ist es _ d_Schule oder_d_Arbeit. Rathaus. d Rathaus sitzen sie ihr_Freunden. Da ist der Lieblingsplatz_d_Mädchen und Jungen _ d_Rathausplatz vielleicht langweilig? Dann fahren sie_ein_Disko. (langweilig - nudný, nudně; s Rathaus (-es, -er) - radnice; r Boden (-s, -■) - země) (nach Juma 1/98) 18. Doplňte správnou předložku, event. Člen. Ergänzen Sie die passende Präposition, evtl. den Artikel. a)__Arbeit. gen sagen d)_ Hause sein g) _ ij)___Mittag essen k) _Hause kommen b) Arbeit fahren el _ . Garten arbeiten c) etwas , vier Au- Tisch sitzen f) Wochenende Wand stehen h) Wien studieren i) Arzt Beruf sein Deutsch gut sein 19. Přeložte. Übersetzen Sie snfni flf nastůl před jejich domem~j[" po přžcilNvefmi"^ vzadu j£"VJL' . bez našich dětí ľ^ašich sousedů ? ^^^jTneziTbeTttoho) chlapce 5/D 211 'and, über ihm, von ihren Eltern, ;r keinem Stuhl, um die Ecke, ge-i Herrn, unten im Schrank ine Blume, einen Schreibtisch, ei-Stuhl, einen Schrank, ein Regal, Katze, ein T-Shirt, eine Schulta- , keinen Sessel, keine Couch, keilt am Fenster. Die Blume steht auf dem Stuhl am Tisch. Die Lampe nk steht an der Wand neben dem nd über dem Bett, die Bücher ste-zwischen dem Schrank und dem ; Katze. Das Bett steht neben dem n T-Shirt. Vor dem Bett stellt die "eppich. Die Blume stellt auf dem Couch an der Wand. Das Regal ist isch. Die Bücher stehen im Regal, gibt hier einen Sessel. Der Sessel lern Schreibtisch. Hinter dem Ses- apich. Die Blume steht auf dem )en der Couch. Das Regal ist über im Regal. Der Stuhl steht beim l Sessel und keine Lampe. f~ z tvojt tašky M na (té) zdi y za rohe"i JBrrijpröti' j naproti jejich škole nad ním ja od jejích rodičů i (tomu) pánovi nahoře v našem pokoji dole ve skříni Pod žádn QU j 20. Wo gibt es was? Pracujte ve dvojicích. Arbeiten Sie zu zweit. Spieler A _ Bad Küche Wohnzi. Kinderzi. Dusche X Sessel Couch X Waschbecken Bett Tisch X Regal X Stühle Gt'bf es einen Sessel in der Küche? 21. Egons Zimmer. I. Co je / není v jeho pokoji? Was gibt in seinem Zimmer? , Es gibt hier einen Schreibtisch. . Es gibt hier keinen Teppich. II. Wo hängt / liegt /steht...? Popište Beschreiben Sie. _ 22. V čem se liší následující obrázky? Worin unterscheiden sich die folgenden Bilder? 23. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. I. Pozvěte své přátele na návštěvu. Sestavte krátký dopis. Laden Sie Ihre Freunde zu Besuch ein. Schreiben Sie einen kurzen Brief. Hatto /tarn and Edgar/ Essen, den 4. 5. 2000 ßtdtich hohen wir eine (t/ohnmg/ Seit einem /Monat wohnen wir in einem Hochhaus in Essen. Die b/ohntage ist sehr schön and rahig. idnsere bfohnung hat ein b/ohnzimmer, ein Sehtafizimmer and ein Kinderzimmer, tVatürtich giht es hier auch ein Sad mit Toitette. Atso ist hier genug Ptatz fiür euch. Kommt hatd nach Essend l/iete ([rule Katja und Jan II. Navštívili jste byt / rodinný domek svých přátel. Podrobně ho popište. Sie haben eine W Einfamilienhaus Ihrer Freunde besucht. Beschreiben Sie sie / es ausführlich. mint: ein 60 nv. Familie Stoll, ein Einfamilienhaus, Wb) Familie Böhme, eine Wohnung, ) c) Familie Baseler, eine Wohnung, 180 nV bei Hannover, Wohnlage | 80 m*, in Berlin, die Wohnung IiePt' im zehnten Stock, im Hochhaus,^ ^ ffl ruhig 4 Zimmer, Bad, Toilette, Möbel laut, 3 Zimmer. Bad mit Toilette, modern und praktisch, Garten a) tock, ruhig ' Wohnung liegt im zehnten ! mi Möbel alt und bequem - u» .---- Luft frisch und sauber, měr u nd Bad, Möbel neu und häs: 2 Zim-.slich 212 S/P 1. Napište správně podstatná jména. Doplňte člen určitý. Schreiben Sie die Substantive richtig. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel. a) TOFPANFEL -_ d) HOFBAHN - _ b) SCHEIDUNGENT - _ e) SONRPE - _ c) BOTANGE - _ 0 NAUFEIK -_ positiv negativ 2. Positiv x negativ? Přiřaďte. Ordnen Sie zu. böse kaputt günstig angenehm krank glücklich 3. Vyhledejte co nejvíce názvů ovoce a zeleniny. Suchen Sie möglichst viele obst-und Gemüsesorten. TI SDEGURKE OKARTOFFEL MUPAPR I KAB APFELS INEA TKEANANASN EILTELMKUA GWPKRAUTON AIEZITRONE 4. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Wie viel kostet dieser / diese Packung Kaffee? b) Das Lebensmittelgeschäft an der Ecke gehört diesen / dieser Leuten seit drei Jahren, c) Peter, vergiss dieser/ diesen Zettel nicht! d) Ich finde diesen / dieses Geschenk wirklich schön, e) Was fehlt nur dieser / diesem Essen? f] Wir nehmen noch diese / dieser Tomaten bitte, g) Kennt ihr dieses / diese Restaurant? Alles schmeckt dort nämlich sehr gut. h) Ich kaufe noch diesem / diesen Kuchen, er ist billig. 5. Doplňte. Ergänzen Sie. a) dies_Essen - nach_ e) dies_Verkäuferin - mit _ b) dies_Mann - für_ f) dies_Bahnhof - gegenüber c) dies_Entscheidung - gegen _ g) dies_Freund - ohne _ d) dies_Angebot - von _ h) dies_Party - zu _ 6. Doplňte správné koncovky. Ergänzen Sie die richtigen Endungen. I« aj jed_Frau Blumen bringen b) jed_grüßen c) all_Leute fragen d) jed_Sache vergessen e) all_helfen f) jed_verstehen g) all_Spezialitäten bestellen h) jed_Kind ein Geschenk kaufen 7. Jeder, alle. Doplňte ve správném tvaru. Ergänzen Sie in der richtigen Form. J) Diese Suppe schmeckt sicher_Gast, b) Gehen_auf die Party? c) Ich kaufe -_ Lebensmittel im Supermarkt, und du? d) _möchte doch Geld haben, e) Diese Sachen gehören_und nicht nur ihm. f) Bei_Einkauf vergesse ich etwas, g) Ihre Wohnung gefällt_. h) Er kennt die Namen_Verkäuferinnen in diesem Geschäft. S/D 213 ;den. ik? nnt schon jeder, les ist sicher richtig, reund zeigen, ankaufen jedem Spaß. m. iser Sachen! wohnen. sch. zialitäten. Jrauen gern. ihr müsst du kannst ich darf es soll Sie mögen du weißt wir wollen ite eine Party geben. Ich muss das r können nach dem Essen spielen, kohol trinken. Du sollst ihr beim chon seit zwei Jahren. Juliane mag ferin den Kunden beim Einkaufen kann den Kunden Tipps zum Einine Eltern Deutsch sprechen? B: Ja, ich Deutsch im Büro sprechen, l der Stadt leben? B: Nein, die Leute de {na venkovg). d) A: Musst du oft 1 oft zum Arzt gehen, e) A: Dürfen Kinder sollen nicht alles essen, itäten bestellen? B: Nein, nicht alle A. Können die Studenten beim Test B: Nein, die Studenten dürfen nur \: Weißt du viel von deinen Nachalles von meinen Nachbarn wissen. üt der Kreditkarte bezahlen, c) Hier :n. d) Hier sollen wir kein Wasser Informationen bekommen, f) Hier en. g) Hier können wir telefonieren. shten. 8. Převeďte I. do jednotného čísla, II. do množného čísla. Setzen Sie I. in den Sin fliilar, IK, in clen Plurál ^3^— Alle sind mit diesen Preisen zufrieden Gefallen den Kindern alle Geschenk Die Geschichten dieser Herren kennen schon alle. Ich möchte diese Bilder allen Freunden zeigen^ ce? HjÉfcL ki In diesen Geschäften macht das Einkaufen allen Spaß Alle Entscheidungen dieser Männer sind sicher richtig. Dieses Auto ist für jeden bequem.- Sagen Sie mir jeden Nachteil dieser Sache! In dieser Stadt möchte jeder wohnen. Jeder Gast wünscht diese Spezialität. Diese Blume bekommt jede Frau gern 9. Doplňte. Ergänzen Sie. müssen sollen wissen ich sie können er wir sie mag ihr er will ihr du ich darf es Sie du wir 10. Tvořte věty. Bilden Sie Sätze. Mein Bruder wissen nach dem Essen spielen. Ich wollen es schon seit zwei Jahren. Unsere Kinder mögen heute eine Party geben. Herr Riemann müssen ihr beim Kochen helfen. Du sollen keinen Schweinebraten. Wir dürfen das Geschirr spülen. Juliane können keinen Alkohol trinken. 11. Tvořte Otázky. Odpovídejte. Bilden Sie Fragen. Beantworten Sie sie. C Nein, Hunde sollen vor 1 ř dem Restaurant bleiben. ■ Dürfen Hunde im Restaurant sein? Hunde - im Restaurant sein dürfeii a) die Verkäuferin - den Kunden (zákazníci) beim Einkaufen helfen sollen b) deine Eltern - DeuTscri sprechen können c) die Leute - heute in der Stadt leben wollen d) du - oft zum Arzt gehen müssen! e) Kinder - alles essen dürfen f) alle Gäste - Spezialitäten bestellen wollen g] die Studenten - beim j Test mit ihren Nachbarn sprechen können h) du - viel von deinen Nachbarn wissen 12, Vysvětlete obrázky. Erklären Sie die Bilder. b) mit der Kreditkarte bezahlen c) nach rechts fahren e) Informationen bekommen f) kein Handy benutzen (použ(vat) g) telefonieren rauchen. d) kein Wasser trinken h) langsam fahren 214 6/1 13. Procvičujte způsobová slovesa a sloveso wissen. Üben Sie die Modalverben und das Verb wissen. ich mein Bruder unsere Freunde Fußball spielen können zu Hause rauchen dürfen Sport treiben sollen Chips mögen oft kochen müssen bald eine Party geben wollen alles von meinen Eltern wissen beim Essen Zeitungen lesen dürfen perfekt Englisch und Spanisch sprechen können seinen Geburtstag in einem Club feiern wollen •; noch etwas zum Trinken besorgen müssen Rockmusik mögen Např.: Ich kann Fußball spielen. 14. Doplňte vhodné způsobové sloveso, resp. sloveso wissen. Ergänzen Sie das passende Modalverb resp. das Verb wissen. a) Mein Mann hat keine Zeit für das Mittagessen. Ich_also jeden Tag etwas zum Abendessen kochen, b) Der Film beginnt um acht. Ihr_auf Rüdiger um Viertel vor acht vor dem (ino warten, c) Mario_nicht Klavier spielen, aber seine Schwester spielt sehr gut. d) Der Arzt sagt Frau Schulze: „Sie_keine Kuchen und Torten essen, Sie_Spaziergänge du Rotwein. Nimmst du ein machen und nicht nur zu Hause sitzen." e) Ich_ Glas? - Nein, ich_jetzt leider keinen Alkohol trinken, ich bin mit dem Auto hier, f) Meine Schwester hat bald Geburtstag. Was_ reich, sie_doch mit ihrem Freund nach Paris fahren, g) Wir_ sie ist nämlich schon sehr alt und_nicht alles selbst machen, h) Du ich ihr nur schenken? - Kauf ihr ein Buch über Frank- unserer Oma helfen, _nicht so faul sein, dann findest du sicher eine Arbeit. Du Přeložte. Übersetzen Sie. Máš mu to Fíci ještě dnes es aber wirklich wollen. O víkendu chceme jet k našim přátelům do Německa. Všichni to vědí, jen ty ne. 16. Gramm, Kilo, Pfund, Liter. Doplňte. Ergänzen Sie. 2__Fleisch 450_ Wurst 4_Kartoffeln Wasser Saft Äpfel Milch 150 2 Buttter Wein 17. Doplňte vhodná označení míry a množství. Tvořte krátké věty. Ergänzen Sie die passenden Maß- und Mengenangaben. Bilden Sie kurze Sätze. Vurst Tee Mineralwasser Käse Milch Zucker Tomaten Whisky Schinken Sprite Kartoffelsalat Paprika Bananen Espresso Schweinefleisch Margarine 300 Gramm Warst, ich nehme 300 Gramm Wurst. •■st. 13. z. B.: Mein Bruder darf zu I len Sport treiben. Mein Brude Unsere Freunde wollen bald e meinen Eltern. Mein Bruder Unsere Freunde können perfei Ich will meinen Geburtstag ii muss noch etwas zum Trinker Rockmusik. 14. z. B.: a) muss b) sollt c) kar kann 0 soll, will g) müssen, ka 15. Du sollst es ihm noch heute sa| Können Sie uns uns(e)re Rechi Ich darf nicht zu spät zur Arbe Am Wochenende wollen wi Deutschland fahren. Alle wissen es, nur du nicht. Musst du es schon heute bezah Seine Eltern mögen ihn. Jetzt haben sie keine Zeit. Sie Bahnhof sein. 16. z. B.: 2 Kilo Fleisch, 8 Litei Wurst, 3 Pfund Äpfel, 1 Liter M Butter, 2 Liter Wein, 1 Kilo Papr Schinken 17. z. B.: zwei Packungen Tee -Flaschen Mineralwasser - Wir i ralwasser. 400 Gramm Käse - Ic Liter Milch - Sie haben nur zw< Ich möchte vier Stück Zucker, fi fünf Pfund Tomaten, zwei Glas Glas Whisky. 100 Gramm Schin 100 Gramm Schinken, drei Dos Dosen Sprite. 250 Gramm Kai Gramm Kartoffelsalat und ein das Wochenende kaufen wir irr Bananen - Die Frau nimmt noch Espresso - Sie bestellen zwei Kuchen, ein Pfund Schweinefle genügt uns sicher, zwei Becher Becher Margarine kaufen. 215 Pfund Fleisch, 2 Becher Joghurt, ker, 1 Pfund Reis rtstag immer zu Hause? b) Kann id die Gäste mit dem Salat (nicht) keine Einkäufe? e) Lieben Kinder in diesem Geschäft (nicht) frisch? ne Wurst essen? h) Finden sie die Vorpeise, wir nehmen eine Kartof-iug Saft, es kommen nämlich nur ;er gefallen ihr, sie möchte sie auch cht zu deiner Party, ich bin schon ie hält wieder Diät, sie will schlank hstückt, sie nimmt Cornflakes mit bchenende nicht zu Hause zu Mit-i) Ja, wir leben gesund, wir treiben licht so gut. Bei mir ist jetzt alles vlonaten in Prag. Ich studiere hier Studium unzufrieden. Ich finde es ien? Das gefällt mir auch nicht. Ich n. Alle Zimmer sind ungemütlich, gibt nur eine Küche auf jeder Etage :h. Und meine Kommilitonen und ein Kollege ist ziemlich unfreund-wenig mit uns. mr Schule gehen. Ich schreibe dir "schüs! Irene 18. Opravte, kde je to nutné. Sestavte potom podobný lístek. Korrigieren Sie, wenn nötig. Schreiben Sie dann selbst einen ähnlichen Zettel. /Vicht verfassen: 4 liter /C&rtoffein 2 (fromm Fieisah 2 Fiaschen fy/ein 250 (fromm /tase f/2 /Ca Pfriia 2 Pfad Joghurt 3 (fias Apfei 2 tfias Marmeiade 4 Paciunfpen Taschentücher t Uter f?eis 2 Becher Zucíer 2 Paeíunipen Ft'er 19. Tvořte otázky k následujícím odpovědím. Bilden Sie Fragen zu den angegebenen j Antworten. a) Ja, Erna feiert ihren Ge burtstag immer zu Hause e) Ja, Kinder lieben Schokolade. b) Doch, seine Frau kann kochen. 0 Nein, das Gemüse ist in diesem Geschäft nicht frisch. c) Nein, die Gäste sind mit dem Salat nicht zufrieden. d) Doch, sie macht heute Einkäufe. g) Doch, er darf Fleisch und Wurst essen. h) Doch, sie finden die Preise hier günstig. 20. Doplňte podle vzoru. Ergänzen Sie nach dem Muster. Vzor: Kauft ihr Obst und Gemüse im Geschäft? -_,_, wir] haben einen Garten. - Nein, wir kaufen Obst und Gemüse nicht im Gescliäft, wir haben einen Garten. a) Wünschen Sie keine Vorspeise? -_, _, wir nehmen! eine Kartoffelsuppe. b) Haben wir genug Saft? -___, es kommen nämlich nur] vier Personen. c) Gefallen ihr die Gläser nicht? -_,_ auch kaufen. d) Kommst du zu meiner Party? -_,_ einer Woche krank. e) Hält (držet) sie wieder Diät? -_,_ sein. 0 Frühstückt seine Tochter nicht? - _, _ Cornflakes mit Milch. g) Essen sie am Wochenende zu Hause zu Mittag? -. sie gehen ins Restaurant. h) Lebt ihr gesund? -_,_ nicht zu viel. _, sie möchte siel _, ich bin schon seit __, sie will schlank _, sie nimmtl wir treiben Sport und essen 21. Tvořte protiklady uvedených přídavných jmen. Doplňte je potom podle] smyslu do dopisu. Bilden Sie Gegenteile der angegebenen Adjektive. Ergänzen Sie dann sinngemäß im Brief. _ praktisch interessant gemütlich freundlich zufrieden modern 7affo ßareei, wie geht es dir? Mir peht es nicht so ýat, ßei mir ist Jetzt afies anders, /ch wohne seit zwei Monaten in Pi° 2. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Ein Wecker? Das macht ihm sicher keine_! I. Freunde II. Freude III. freundlich IV. Freundin b) Das T-Shirt bekommen Sie_18 Euro. I. um II. hinter III. für IV. - c) Es ist_10 Uhr. I. sehr II. fertig III. genug IV. gerade d) Martin ist erst 12 Jahre alt. Er ist also sicher noch_. I. klug II. lieb III, verheiratet IV. ledig e) Ich spiele_Basketball, fast jeden Tag. I. ab und zu II. oft III. manchmal IV. am Wochenende f) Die Lehrerin fragt und die Studenten_. I. fragen II. sagen III. gehören IV. antworten g) Wir wünschen dir viel Glück und_mit deiner Musik. I. Erfolg II. Bewegung III. Freizeit IV, Arbeit h) Unser Haus liegt wirklich sehr_. I. seltsam II, hell III. ruhig IV. hässlich i) Jeder hat zu Hause seinen_. I. Liebesplatz II. Lieblingplatz III. Liebenplatz IV, Lieblingsplatz j) Ich finde Krügers, unsere_, ein bisschen seltsam. I. Nachteile II. Nachmittage III. Nachtbars IV. Nachbarn 218 7/D Skloňování podstatných jmen. Tvořte spojení podle vzoru. Substantivdeklina an. Bilden Sie Wortverbindungen nach dem Muster. - mein Freund gegen - dieser Moderator aus - das Fenster gegenüber - Ihr Büro in - kein Buch (stehen) ohne meinen Freund - ohne^^ meine Freunde JflEL --s seit - ein Jahr für - jeder Gast mit - dieser Name von - deine Freundin nach - sein Erfolg zu - die Party Euer Lieblingsplatz. Doplňte. Ergänzen Sie. /larion, 14 Jahre: „Mein_Lieblingsplatz ist bei mein_Großmutter und bei mein_ iroßvater. Dort gibt es ein_Hund und ein_Katze. Dak, d_Hund, ist lieb, aber manchmal in bisschen laut. D_Katze Mietze spielt gern mit mir. Ein_Leben ohne Tiere ist nicht schön." Karl Johann, 15 Jahre: „Mein_Lieblingsplatz ist an mein_Computer. Hier sitze ich oft. Ich spiele sehr gern Ädventure Games'. Aber ich arbeite auch mit mein_Computer für d_ Schule. Auch mein_Freunde sitzen dort gerne mit mir. Dann spielen wir zusammen." ea, 15 Jahre: „Mein_Lieblingsplatz ist d_Kino. Es hat viel Atmosphäre und es gibt hier iele Leute. Mein_Freunde und ich gehen oft in_Kino. Dann lachen und weinen wir viel usammen." (nach Juma 3/94) Tier (-[e]s, -e) - zvíře, r Computer (-s, -) [kDm'pju:te] - počítač, Ädventure Games [ad'vent/a geimz] mn. č. - dobrodružné /, e Atmosphäre (-, -n) - atmosféra, weinen - plakat) Vypište z textu všechna podstatná jména a doplňte je do tabulky. Schreiben Sie aus dem xt alle Substantive heraus. Ergänzen Sie sie in der Tabelle. der die das Plural ůeéůnýSfifatz ueéůnpsptitzi, . Kde je vaše oblíbené místo? Kde je oblíbené místo vašich přátel, rodičů ...? Vyprávějte. Wo : Ihr Lieblingsplatz? Wo ist der Lieblingsplatz Ihrer Freunde, Eltern ...? Erzählen Sie. Doplňte člen ve správném tvaru, pokud je to nutné. Ergänzen Sie den Artikel in r richtigen Form, wenn nötig. Als_Gast i_Studio begrüßen wir_Berni, den Sänger_Gruppe „Broiler". Wir wohnen in_Einfamilienhaus mit_Garten a_Stadtrand von_Wien._ ius hat 6_Zimmer,_Bad und_Toilette. Guten Tag! Gibt es hier_Park? - Ja,_Park ist um_Ecke. - Danke. Auf_ iedersehen! .__Schatz, hast du schon_Geschenk für _ ■__Schule,_Schultasche zu_Beispiel. Das macht ihm sicher Olaf? Noch nicht? Also kauf ihm etwas Freude. Was möchtest du heute zu_Mittag essen? - Ich bestelle_Schweinebraten mit lödeln. Und du? - Ich nehme nur ein bisschen_Obst und_Glas_Saft. 219 f) A_Abend sind wir alle zu_Hause. Mein Mann sieht_Nachrichten, ich koche Abendessen und später spüle ich_Geschirr._Kinder waschen sich und gehen in_ßet g)_Immobilien_Greiner! - Guten Tag!_Müller a_Telefon. Kann ich__ Herr _Gregor sprechen? -_Herr Gregor ist i_Moment nicht hier. - In_Ordnung. Ai _Wiederhören! h) Ich fahre einmal pro_Woche zu_Supermarkt „Haas". Hier kaufe ich vor allem Lebensmittel:_Obst und_Gemüse._Angebot und_Preise finde ich gut. J Verkäufer sind nett und helfen mir manchmal bei_Einkaufen. An_Kasse muss ich nie lange warten._Einkaufen bei_„Haas" macht mir wirklich_Spaß! 6. Procvičujte skloňování osobních zájmen. Üben Sie die Deklination der Persona pronomen. i. Spojujte osobní zájmena s uvedenými předložkami. Verbinden Sie die Personalpronomen mit den migegebenen Präpositionen. --:_—J- ich-bei - er-für du-hinler - s,e-vor es- wir - mit Sie und wir - zwischen . - " — f /'ST*p>\ I Die Nachbarin verkauft } 1 Die Nachbarin 'Erika ihren Hund. die Nachbarin - Erika ihren Hund verkaufen (^verkallft ihn ihr a) Robert - uns einen Roman schenken b) ich - meiner Oma einen Brief (dopis) schreiben c) d Verkäufer - Hans den Wecker zeigen d) die Schüler - der Lehrerin alles sagen e) die Mutter - i rem Kind ein Buch kaufen f) wir - unserer Tochter einen Teppich besorgen ä passende Präposition aus. Setzen Sie die Ausdrücke in die richtige Form. '/hinter- zWei Tag ; ~ch I zwischen - Tür - gehen OD bei / um - die Ecke - sein ohne / für - unsere Deutsch lehrerin - etwas haben zu / an - seine Hobbys - ĽJ 1 i j 's - gehören B c 1__P— vor I gegen - jeder Besuch die Wohnung - putzen aus / von - die Autorinnen - Bücher bekommen 10. B: Paul ist jung und noch ledig. E dick. Er treibt nicht Sport, er hat keine beit finde ich schwer. Manchmal ist < Gästen im Restaurant. Zu Hause hilft beit nicht. das Einfamilienhaus: A: Das Haus nicht besonders groß, nur 4 Zimmei zwar alt, aber bequem. Das Haus ist dem Haus gehört ein Garten. Den C groß. Die Miete ist überhaupt nicht ho B: Das Haus finde ich hässlich. Es isi und Bad. Auch der Garten hinter dem ist zwar neu, aber die Möbel sind alt. 1 finde ich nicht besonders günstig, ins Stunde. Und 400 Euro Miete pro Mon, Ich wohne lieber im Zentrum, das fini der Krimi: A: Den Krimi finde ich zu Personen im Buch sind ein bisschen Buch auch teuer. Nur die Bilder im Bii B: Den Krimi finde ich toll. Die Autor ihre Bücher sind aber interessant. Viel und dick. Als Student finde ich das Bl 11. A: Wie viel kosten diese Möbel? B: tausendfünfhundertachtzig Euro. C: send(ein)hundertdreiunddreißig Euro A: Wie lange dauert die Busfahrt von F fahrt von Prag nach Wien dauert fünf i sieben Stunden. A: Wie hoch ist die Miete? B: Die Mie dert Kronen. C: Nein, sie ist (ein)taust A: Wie groß ist diese Wohnung? B: I dachtzig Quadratmeter groß. C: Nein, Quadratmeter groß. A: Wie weit liegt das Kino vom Zentrun lometer vom Zentrum. C: Nein, es liegt A: Wie viel Schinken braucht er? I Gramm Schinken. C: Nein, er braucht Schinken. A: Wie hoch ist das Haus? B: Das H C: Nein, es ist fünfzehn Meter hoch. A: Wie groß ist ihr Bruder? B: Ihr Brude Zentimeter groß. C: Nein, er ist (ein)hr timeter groß. A: Wie schnell fährt sein Auto? B: Sei achtzig Kilometer pro Stunde. C: Nein, Kilometer pro Stunde. A: Wie alt ist sein Sohn? B: Sein So! C: Nein, er ist siebzehn Jahre alt. 12. z. B.: Um Viertel nach neun nimmt Frühstück. Um halb zwei (Uhr nachmit in der Schulküche. Um zehn Minuten n, kommt Richard nach Hause. Um zehn nachmittags) telefoniert Richard mit seir (Uhr nachmittags) hilft Richard seinem Minuten vor halb sieben (Uhr abends) zwanzig Minuten vor zehn (Uhr aben. Freundin nach Hause. Um elf (Uhr nach 13. z.B.: vier Kilo Kartoffeln - Ich nel fein, vier Becher Margarine - Erna kaut Becher Margarine, zwei Liter Wein - Dil Liter Wein. 300 Gramm Käse - Sie brau* fünf Schachteln Zigaretten - Auf dem T Zigaretten, zwei Tassen Kaffee - Zum F zwei Tassen Kaffee, drei Stück Kuchen Kuchen, fünf Pfund Tomaten - Wie viel Tomaten? 221 ^0> 15. Procvičujte předložky. Pracujte se slovníkem, pokud je to nutné, üben Sie die Präpositionen. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch, wenn nötig. I. Zaměňte předložky tak, aby věty dávaly smysl. Podstatná jména v závorce dejte do správného tvaru. Tauschen Sie die Präpositionen sinnvoll aus. Setzen Sie die in Klammern stehenden Substantive in die richtige Form. Unter (die Schule) gibt es zu (Autofahrer) ein Schild auf (der Text): „Überfahren Sie die Schulkinder nicht!" Ein Junge kommt für (das Schild) und schreibt mit (der Text): „Warten Sie lieber vor (die ?)!" (nach Auskunftsgeber 18/97} II. Vyluštěte křížovku. Tajenkou je chybějící slovo v textu. Lösen Sie das Kreuzworträtsel. Das Lösungswort ist das fehlende Wort im Text. 1. Renate wohnt mit / bei ihren Eltern. 2. Nach / Gegen 10 Minuten kommen Sie dran. 3. Sag es nicht hinter / vor meinem Bruder! 4. Was hast du gegenüber /gegen ihren Freund? 5. Gehen Sie durch / um die Tür! 16. Uveďte slovesa v závorkách ve správném tvaru přítomného času. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Verben in die richtige Präsensform. Am Wochenende [fahren) Familie Grossmann in ihr Wochenendhaus. Frau Grossmann (nehmen) natürlich immer etwas zum Essen und zum Trinken mit. Sie (kaufen) Obst, und Gemüse, aber auch etwas Wurst, Käse und Brot oder Brötchen. Oft (backen) sie auch, einen Kuchen. Ihr Mann (essen) ihn nämlich sehr gern. Im Wochenendhaus [gefallen) es vor allem den Kindern. Thomas, der Sohn, (fahren) Rad und Monika, die Tochter, (machen) Spaziergänge mit ihrem Hund. Manchmal (spielen) Thomas und Monika mit ihren Freunden Volleyball oder Softball. Herr Grossmann (arbeiten) im Garten. Seine Frau (helfen) ihm oft - im Garten (geben) es nämlich immer viel Arbeit. Abends (sitzen) Familie Grossmann mit ihren Nachbarn zusammen - sie (trinken) und (sprechen) über alles Mögliche. Leider (sein) die Wochenenden viel zu kurz, (s Wochenendhaus (-es, -er) - chata; Rad fahren - jezdit na kole; alles Mögliche - všechno možné) 1Z FJormulujte V rozkazovacím způsobu. Formulieren Sie im Imperativ. í|pL/ D" '«"«' es ihm sagen*) : ^^JJJ^WwfhmTJ^ ájlhrdürft nicht so viel essen, b) Sie können den Schrank ans Fenster stellen, c) Du sollst mit deinem Bruder Mathematik lernen, d) Wir möchten heute unseren Erfolg feiern, e) Du kannst Deutsch mit ihnen sprechen, f) Ihr sollt nach Hause laufen, g) Sie müssen dort um 8 Uhr sein, h) Du darfst es nicht vergessen. pig - popovy; Für mich hat das oft etwas mit dem Privatleben zu tun. - Já si myslím, že to často nějak souvisí se sou-ným životem.; s Image ['imitf] (-[s], -s) - image; ernst - vážný, vážně; e Bühne (-, -n) - jeviště; s, r Techno [tEkno] , 0] - techno; e Band (-, -s) [bentj - hudební skupina; r House [haus] - house (druh hudby)) Která otázka / odpověď se hodí? Vyberte správnou variantu / správné va-nty. Welche Frage / Antwort passt? Wählen Sie die richtige (n) Variante (n) aus. ein Bruder ist 18 Jahre alt. e) Ja, ich spiele Tennis. Ist sein Bruder alt? I. Spielst du nicht Tennis? Wie alt ist sein Bruder? II. Treibst du Sport? Wie viel Jahre hat sein Bruder? III. Spielst du Tennis? /ie heißt du? f) Was wünschen Sie? Mein Name ist Angela. 1. Ich möchte eine Tasse Kaffee. Freut mich, Angela. II. Ich suche ein Geschenk für meine Mutti. Ich heiße Angela. III. Danke, aber das ist mir zu teuer. /as ist dein Vater von Beruf? g] Wie liegt das Haus? Er ist faul. I. Es liegt nicht weit vom Zentrum. Ja, er ist Verkäufer. II. Das Haus liegt sehr ruhig. Mein Vater arbeitet als Verkäufer. III. Die Wohnlage des Hauses ist sehr ruhig. ie bekommen das T-Shirt für 20 Euro. h) Ich spiele Klavier. Wie viel kostet das T-Shirt? I. Was machst du in deiner Freizeit? Ist das T-Shirt teuer? II. Gibst du oft Konzerte? Wie viel macht das T-Shirt? III. Was gehört zu deinen Hobbys? Herr Buchholz sucht eine Wohnung. Popište obrázky. Beschreiben Sie die Bilder. Leitung lesen, eine Drei-Vierziminerwohnung en, Immobilien Mayer b) beim Makler - mit dem Makler sprechen, eine Dreizimmerwohnung, Miete nicht zu hoch 'c) in der Wohnung - ab so fort mieten, die Miete gleich bezahlen, Schlüssel bekommen d) der Umzug - andere Leute auch Schlüssel haben, nicht verstehen, böse sein Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. 5te ve dvojicích rozhovory v obchodě. Zahrajte je. Seli reiben Sie zu zweit Gespräche im Geschäft. Spielen Sie sie nach. ; möchten eine Handtasche (kabelka) für Ihre Oma kaufen. Sie haben nur SO Euro. Der Verkäufer möchte Ihnen kei-Quitlung (účtenka) geben. ; möchten Lebensmittel für Ihre Geburtstagsparty kaufen. Sie sind im Obst- / Gemüseladen und kaufen Paprika, To-Jten, Bananen und Äpfel. Sie finden die Tomaten nicht frisch. D 223 ^ 1. Doplňte chybějící písmena. Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. a) Es tut mir_eid. b) Pa_t es dir heute? c) O_Go_! d) Sei nicht_Öse! e) Ich_reue mich s_hon. f) Tr_nierst du immer in diesem Fitne_enter? g) Du, das_äffe ich nicht! h) Wie hei_t de_der Film? <2g> 2. Přiřaďte k uvedeným podstatným jménům správná slovesa. Doplňte sami další vhodná slovesa. Ordnen Sie den angegebenen Substantiven die richtigen Verben zu Ergänzen Sie dann selbst weitere passende Verben. einen Actionfilm tanzen - _ im Supermarkt trainieren - _ im Cafe einschlafen - _ im Fitnesscenter wohnen in der Disko einkaufen - _ das Wohnzimmer sehen - im Bett aufräumen - _ am Stadtrand sitzen -_ 3. Co se hodí? Was passt? a) Ich soll meinen Bruder vom Bahnhof /. abholen II. besuchen III. unternehmen. b) Komm schnell, das Training /. ruht aus II. fängt an III. beginnt. c) Oh, es ist schon halb neun, wir müssen I. vorhaben II. uns beeilen III. anrufen. d) /. Ruf II. Lade III. Bereite ihn doch mal I. an II. ein III. vor\ - Er hat aber kein Telefon! e) Maria will ich bald zu Besuch /. beeilen II. unternehmen III. einladen. f) Tut mir Leid, heute Abend habe ich keine Zeit. Ich muss noch alles für die Geburtstagsparty /. vorbereiten II. vorhaben III. ansehen, g) Für morgen /. habe II. lade III. stehe ich schon etwas I. vor II. ein III. auf. h) Manchmal kann ich sehr lange nicht I. unternehmen II. einschlafen III. vorhaben. 4. Vyberte vhodnou předponu. Wählen Sie das passende Präfix aus. ab an auf ein be (2x) ge Ver a) Müllers_kaufen ihr Auto_. b) Warte, ich_hole dich_. c] Um wie viel Uhr_ginnt da Training_? d) Unsere Kinder_schlafen immer sehr spät_. e) _nügt dir zum Frühstüc wirklich nur ein Joghurt_? f) Morgen_räumt Silke ihre Wohnung_. g) Warum_suchst di mich heute nicht_? h) Wann_fängt der Film_? ijg, 5. Doplňte odlučitelné předpony, pokud je třeba. Ergänzen Sie die trennbaren Präf xe, wenn nötig. a) Wir kaufen im Supermarkt_. b) Haben Sie jetzt Zeit_? c) Hast du heute etwas d) Eva lädt gerne Gäste _. e) Besucht uns doch _! f) Deine Wohnung gefäl mir_. g) Unser Kind schläft etwa um 7 Uhr_. h) Gewöhnlich schlafe ich 8 bis 10 Stundet _. i) Mach schnell, steh _! j] Siehst du gerne _? k) Am Wochenende ruhen wi uns_. 1) Rufen Sie uns bitte noch heute_! m] Er muss noch sein Zimmer_räumen. 6. Tvořte věty. Začněte tučně vytištěným výrazem. Bilden Sie Sätze. Fangen Sie m dem fett gedruckten Ausdruck an. die Rechnung / Sie / gleich / bekommen ? um wie viel Uhr / die Disko / beginnen ich / nicht gern / im Supermarkt / einkaufen ? geniigen / du / wirklich / nur / eine Banane 224 8/ 11 anrufen / Sie / ich / noch / heute Abend die Pantoffeln / gehören / mein Freund ? wie / gefallen / ihr / unsere Socken für morgen / Lukas / schon / etwas / vorhaben der Junge / ansehen / Silke / immer ? verstehen / Emil / seine Deutschlehrerin / gut 7. Popište obrázky. Beschreiben Sie die Bilder. h) Erich - an der Kasse bezahlen 8. Doplňte podstatná jména nebo slovesa. Pracujte se slovníkem. Ergänzen Sie die Substantive oder Verben. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. a) die Bestellung -_ e)_ - einrichten i) der Fernseher -_ b)_ _- besuchen f)_- entschuldigen j) der Verkäufer c) die Bewegung -_ g) die Entscheidung -_ k] der Anruf - _ d) der Einkauf -_ h)_- frühstücken 1)_ - einladen 9. Doplňte tabulku. Ergänzen Sie die Tabelle. ich du er wir ihr sie sich beeilen sich wünschen 10. Popište obrázky pomocí zadaných výrazů. Beschreiben Sie die Bilder mit Hilfe der angegebenen Ausdrücke. Ulrich II iP 1 (Sich duschen sich die Zähne putzen sich gut auf der Party unterhalten sich einen Krimi ansehen sich bei der Englischlehrerin entschuldigen sich beeilen sich ausruhen sich mit seiner Oma treffen Rufen Sie mich noch heute Abel Die Pantoffeln gehören meinem Wie gefallen euch unsere Socke Lukas hat für morgen schon etv, Der Junge sieht Silke immer an. Versteht Emil seine Deutschlehr 7. a) Frau Höhne verkauft Uhrer Kinder schlafen ein. d) Max räui ner frühstückt um 6 Uhr. f) Ger Training an. g) Herr Kaufmann s Kasse. 8. a) bestellen b) der Besuch c) ( Einrichtung f) die Entschuldigu stück i) fernsehen j) verkaufen k 9. sich beeilen: ich beeile mich, beeilen uns, ihr beeilt euch, sie sich wünschen: ich wünsche n sich, wir wünschen uns, ihr wl 10. Ich ruhe mich aus. Du duscl Krimi an. Johanna putzt sich die ten sich gut auf der Party. Ihr he ich treffen uns mit unserer Oma Englischlehrerin. 225 ig, 11. Doplňte zvratné zájmeno ve správném tvaru, kde je třeba. Ergänzen Sie d Reflexivpronomen in der richtigen Form, wenn nötig. a) Unterhältst du_gut? b) Ihr Freund gefällt . mir nicht, c) Können wir noch dies Woche treffen? d) Ich sehe es_ f) Du musst_beeilen, steh gleich an. e] Andrea lernt. _auf! g) Gehen wir_ . nicht gern, sie ist nämlich fau h) Ludwig bereitet _ noch mit dem Hund spazieren für das Abitur vor. i) Mein Bruder duscht_nicht oft. 12. Tvořte věty. Doplňte zvratné zájmeno sich ve správném tvaru, pokud je t nutné. Bilden Sie Sätze. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen sich in der richtigen Forn wenn nötig. __________ abends oft fern? > erst zu Hause. | j> auf den Actionfilm. -> im Garten. O c i r» h O doch sanz 8uL 1 : schon lange. eine Schwester. gleich bei der Deutschlehrerin! endlich richtig aus. jetzt spazieren? 13. Tvořte věty. Začněte tučně vytištěným větným členem. Bilden Sie Sätzi Fangen Sie mit dem fett gedruckten Satzglied an. Seht ihr Sie wäscht B : : Sie freuen Die Kinder spielen Ihr versteht Wir lieben Er wünscht Entschuldige Ich ruhe ■ Geht ihr wir - die Bilder -sich ansehen ich - morgen - endlich sich ausruhen ? sie (3. Pers. Sg.) - auf das Wochenende - sich freuen Karl - jetzt - ein bisschen sich beeilen müssen ^wir - oft - mit Ralf und ^? ihr - immer so gut Mark - sich treffen _i sich unterhalten er - nicht gern -sich duschen sie [3. Pers. PI) - schon ai die Arbeit - sich vorbereite 14. Jakou školu Sandra navštěvuje? Uveďte slovesa v závorkách ve správnéi tvaru. Was für eine Schule besucht Sandra? Setzen Sie die in Klammern stehenden Verbe in die richtige Form. Sandra (aufstehen müssen) früh. Sie (sein) jeden Morgen die Erste im Bad. Sie (sich duschen) und (siel putzen) die Zähne. Ihre Kolleginnen (schlafen) noch. Sandra (vorbereiten) auch für sie das Frühstück. 01 (genügen) ihnen nur eine Tasse Kaffee. Beim Frühstück (sich unterhalten) sie über den Tagesplan. Dann (sied beeilen müssen) sie schon. Um 9 Uhr (beginnen) der Unterricht. Sie (trainieren) zuerst mit der Pistole. Di Schüler (putzen müssen) ihre Pistolen dann. Das (gefallen) Sandra nicht so sehr. Danach (sitzen) Sandr? und ihre Kollegen in der Klasse. Auf dem Stundenplan (stehen) „Strafrecht". Sandra (lernen müssen) vie Theorie. Manchmal (vergessen) sie ihre Hausaufgabe und (sich entschuldigen müssen) bei dem Lehrei Endlich (haben) Sandra und die anderen Schüler Mittagspause. Sie (gehen) zusammen in die Kantine Danach (sich ausruhen) Sandra ein bisschen in ihrem Zimmer oder (sich unterhalten) mit ihren Kolleginnen Sie (anrufen) auch jeden Tag ihre Mutti. Nach der Mittagspause (anfangen) die Sportstunde. Sandra (laufet, müssen) z. B. 5000 Meter in 33 Minuten. Dann (kommen) die Arbeit am Computer. Später (schreiben müs sen) sie in ihrem Beruf z.B. Protokolle. Die Tage (sein) immer ganz schön anstrengend. Am Abend [einladen) Sandra manchmal ihre Freunde aus der Schule zu Besuch. „Im Aufenthaitszimmer (fernsehen) wi manchmal, am liebsten (spielen) wir 'Tabu', ein lustiges Fragespiel, oder 'Deutschlandreise'. Oft (gehen) wl auch ins Kino." Um 10 Uhr (gehen) Sandra meistens ins Bett und (einschlafen) oft sofort ein. Manchm. (sich vorbereiten müssen) sie aber auf den nächsten Tag. Am Morgen (aufstehen) sie wieder sehr früh. (nach Juma 3/'. (r Unterricht (-[e]s, Ol - vyučováni; s Strafrecht (-[e]s, 0) - trestní právo; s Protokpll (s, -e) - protokol; s Aufenthaltszimn (-s, -) - společenská místnost; e Deutschlandreise - název společenské hry „Cesta po Německu"; am liebsten - nejradť meistens - většinou) Sandra besucht eine _ schule. 226 15. Přečtěte si následující vtipy. Opravte tučně vytištěná slovesa. Lesen Sie die folgenden Witze. Korrigieren Sie die fett gedruckten Verben. II. „Warum ist du so blass?", fragt sich die Lehrerin. „Habt du Angst vor meinen Fragen?" Stefan aussteht und antwortest: „Nein, ich haben nur Angst vor meinen Antworten." Die Eltern von zwei Schulfreunden unterhaltet euch. - „Wiss Ihr Sohn schon, was er mal werden willst?" - „Oh ja, er wollt mal Arzt werden." - „Ach, das bist interessant. Bereite er mir denn schon darauf ein?" - „Und wie! Er kaufe Zeitschriften 7" für sein Wartezimmer aus." (blass - bledý; e Angst (-, Ängste) - stracb; werden (er wird) - stát se; e Zeitschrift (-, -en) - časopis; s Wartezimmer (-s, -) - čekárna) 16. Vytvořte co nejvíce správných časových údajů. Bilden sie möglichst viele richtige Zeitangaben. Montag Herbst September Freitag Winter Abend Woche Minute Stunde 6 Uhr nachmittags Mittag einem Monat 3 Wochen gestern Montagvormittag einer Woche^ 2 Monaten 17. Doplňte předložky, event. Člen, kde je to nutné. Ergänzen Sie die Präpositionen ig evtl. den Artikel, wenn nötig. a) Passt es dir_Sonntag? b) Hans lernt_jeden Tag etwa 0 Nachmittag kommen? d]_8 Uhr steht Ingrid auf. e) Er ist _Frühling arbeiten wir im Garten, g) _ . zwei Stunden, c) Könnt ihr 9_17 Uhr im Büro. _ Nacht schlafe ich natürlich, h) Der Arzt kommt _einer Stunde, i]_3 Jahren suchen sie eine Wohnung, j) Ich komme_20 Uhr, ich weiß es nicht genau, k) Robert geht_morgens zur Schule. 1) Sie möchte sich_heute Abend ausruhen, m)_wann leben Sie in Deutschland? n) Was macht ihr_Wochenende? 3) Mach schnell, das Konzert beginnt_5 Minuten! p)_Juli hat Ester Geburtstag. 18. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. i) Die Verkäuferin arbeitet I. bis 6 Stunden II. von 6 Stunden III. seit 6 Stunden. >) Ich trainiere /. bis 16 Uhr II. von 16 Uhr III. schon 16 Uhr. :) Warten Sie auf mich, ich komme I. um 5 Minuten II. in 5 Minuten Hl. seit 5 Minuten. 1) Wir sehen uns /. am Wochenende II. im Wochenende III. um Wochenende. 0 Mein Vater frühstückt /. 5 Uhr II. um 5 Uhr III. seit 5 Uhr. ) Tennis spielen wir 1. von Sommer II. Sommer III. im Sommer. 0 Sie besucht uns I. um Freitagabend II. am Freitagabend III. Freitag abends. t9. Překládejte rychle. Ubersetzen Sie schnell. večer na jaře dnes ráno začít za hodinu v 5 hodin odpoledne pracovat každý den zftra dopoledne ve středu večer od 5 do 6 hodin k ránu od včerejaka v srpnu každou zimu od listopadu do prosince Přijet tenhle čtvrtek teprve okolo sedmé tuto středu v půl čtvrté v poledne do března v noci °d zítřka zavolat za týden do 6 hodin ráno před pátou mezi jedenáctou a dvanáctou 15.1. - „Warum bist du so blass?", fragl vor meinen Fragen?" Stefan steht auf und antwortet: „ meinen Antworten." 15. II. Die Eltern von zwei Schulfreunden - „Weiß Ihr Sohn schon, was er ma - „Oh ja, er will mal Arzt werden." - „Ach, das ist interessant. Bereit vor?" - „Und wie! Er kauft Zeitschrifter 16. z.B.: am Montag, in der Nacht den Winter, um 6 Uhr nachmittags, seit gestern, nach einer Woche usw 17. a) Passt es dir am Sonntag? b) 1 Stunden, c) Könnt ihr am Nachn steht Ingrid auf. e) Er ist von 9 bis arbeiten wir im Garten, g) In der h) Der Arzt kommt in einer Stunde ne Wohnung, j) Ich komme gegen nau. k) Robert geht morgens zur Sei Abend ausruhen, m) Seit wann lebe macht ihr am Wochenende? o) Mac! in 5 Minuten! p) Im Juli hat Ester 18. a) III. b) I. c) II. d) I. e) II. 0 III. 19. am Abend / abends, im Frühling in einer Stunde anfangen / beginner den Tag arbeiten, morgen Vormitta 5 bis 6 Uhr, gegen Morgen, seit geste von November bis Dezember, diesei gegen sieben, diesen Mittwoch um in der Nacht, ab morgen, in einer gens, vor fünf, zwischen elf und z' 227 heute, sagen alle faulen Leute. -idej na zítřek, b) Das ist doch á vesta", c) Es ist nicht alle Tage svícení, d) Es macht mir keinen /ůbec mě to nezajímá. Je mi to rf morgen, was du heute kannst ;s, neodkládej na zitFek. ild e) bald f) früh g) früh h) bald dir denn so?" , wir haben jetzt in der Arbeit viel endlich eine Freundin. Sie heißt lt auf eine Pizza einladen? Ich er- d, aber ich muss jetzt noch zur Ar-n an." uns noch diese Woche sehen. Wir g ins Restaurant gehen." ion darauf. Bis bald Jörg." /oche Silke an, vielleicht kann sie shen. - Morgen um 7 Uhr treffe ich a ins Restaurant, ich darf es nicht i nach Hause und ruhe mich end-Juschen, vielleicht trinke ich dann 20. Doplňte výrazy správně do vět. Ergänzen Sie die Ausdrücke richtig in den Sätzen, morgen 3x heute 2x gestern Sonntag Sommer Winter a) _, nur nicht j sagen alle faulen Leute. Na Paulchen, du bist doch nicht faul, also gehst du noch heute in den Supermarkt und kaufst für deine Oma ein." b) „Deine Schwester heiratet einen Afrikaner? Warum sagst du es mir eigentlich? Ich weiß es doch schon seit Monaten. Das ist doch Schnee von_!" c) „Kinder, tut mir Leid, aber heute haben wir nur Käsebrot zum Abendessen. Es ist nicht alle Tage_." d) „Sein Problem ist mir wirklich egal. Es macht mir keinen_und keinen__." e) „Schreib deine Hausaufgaben einfach gleich. Du weißt doch, was unsere Lehrerin immer sagt: 'Verschiebe nicht auf_, was du_kannst besorgen."' Pokuste se ustálená spojení s časovými údaji přeložit do češtiny. Versuchen Sie, die Redewendungen mit den Zeitangaben ins Tschechische zu übersetzen. 21. Früh X bald*. Doplňte. Ergänzen Sie. a) Karin steht jeden Tag um 5.30 Uhr auf. Das ist für mich zu_. b) Geh noch ein Stück,_ ruhen wir uns aus. c) Am Dienstag frühstücke ich ziemlich_, ich gehe nämlich morgens noch ins Fitnesscenter, d)_muss sich Irene auf das Abitur vorbereiten, e) Hans möchte sich. einen Hund kaufen. 0 Unsere Deutschstunde beginnt sehr_, schon um 7 Uhr. g) Meine Kinder müssen sich jeden Tag_waschen und ins Bett gehen, h) Uff, das Training ist heute schwer, aber_gehe ich nach Hause und dusche mich. ig, 22. Prohlédněte si obrázek a napište krátký rozhovor. Sehen Sie sich das Bild an und schreiben Sie einen kurzen Dialog. Jörg: seinen Freund Detlev auf der Straße treffen - ihn auf eine Pizza einladen Detlev: keine Zeit haben - noch zur Arbeit gehen müssen - morgen anrufen Jörg: sich noch diese Woche sehen - ins Restaurant gehen können Detlev: sich darauf freuen / 23. Doplňte, o čem Dragan při tréninku přemýšlí. Ergänzen Sie, worüber Dragan beim Training nachdenkt. Silke anrufen - ins Kino oder in die Disko gehen tím sich mit Jürgen treffen - ins Restaurant gehen sich zu Hause ausruhen - sich gleich duschen • , dann ein Bier trinken - fernsehen oder schlafen gehe 228 24. Jaký je váš plán na tento / příští týden? Wie sieht Ihr Wochenplan für diese / nächste Woche aus? Vyplňte volná políčka vlastními obrázky. Ptejte se také svého spolužáka. Ergänzen Sie die freien Felder mit Ihren eigenen Bildern, Fragen Sie auch Ihren Mitschüler. Was hast du am Montag am 5 Uhr twrFjp* Am Montag gehe ich um 5 Uhr ins Kino, Am Montag spiele ich um 5 Uhr Basketball. Und du? »00 10 00 13 00 17 00 20 00 Di i Do Fr Sa KIMÖ>fi So 25. Zanechte spolužákovi písemný vzkaz s omluvou. Hinterlassen Sie Ihrem Mitschüler eine schriftliche Nachricht mit einer Entschuldigung. Napf,: Sie müssen bis 20.00 in der Schule /im Büro bleiben. Sie können heute Abend mit ihm/ihr nicht ins Konzert gehen. Laden Sie ihn / sie morgen in Ihr Lieblingsrestaurant ein. 8/D 229 tir - Reisekatalog - Gebirge kauf - Ferien - Natur - Reis ! Reisebüros b) der Ausflug - die Fernseher d) der Kilometer - die ie Autoreifen 0 der Wegweiser -t - die Unterkünfte h) die Haupt- len Fassanten? paziergang im Wald? \dresse buchstabieren? esem Weg fahren? imer mit Balkon? er? :h an der Kreuzung fahren? liese Pension? immen d) wandern e) abbiegen ge d) machen e) Ferien 0 fernse- 1. Wortkette. I. Doplňte. Ergänzen Sie. Koncové písmeno každého podstatného jména je zároveň začáteční písmeno následujícího podstatného jména. Der Endbuchstabe jedes Substantivs ist gleichzeitig der Anfangsbuchstabe des folgenden Substantivs. Appartemen| | - | |emperatu| | - QeisekataloQ - QebirgQ - QngliscQ] _ I |auptstraft| | - | |inkau| | - □JerieQ - □atuQ - □eiQ - | Strand II. Sestavte podobný řetězec s alespoň deseti podstatnými jmény. Bilden Sie eine ähnliche Wortkette mit mindestens zehn Substantiven. 2. Podstatná jména. Substantive. I. Doplňte chybějící části složenin. Utvořte množné číslo. Bilden Sie Komposita. Setzen Sie sie in den Plural. a) das_büro b) der Aus_- e) der reifen c) der Fern_- _ d) der_meter - 0 der Weg_- g) die_kunft h] die Haupt_ II. Uveďte podstatná jména v čísle jednotném. Tvořte otázky podle vzoru. Setzen Sie die Substantive in den Singular. Bilden Sie Fragen nach dem Muster. diese Hotels / Sie - buchen die Passanten / du - warum fragen in den Wäldern / ihr - oft einen Spaziergang machen Ihre Adressen / Sie -buchstabieren können auf diesen Wegen /& _ ich - fahren sollen mit Baikonen / Sie - ein Zimmer wollen in den Meeren / ihr - gern baden an den Kreuzungen / ich - wohin fahren sollen ) l dieses Hotel / Buchen Sie dieses HotelT) diese Pensionen / Sie - wie finden Odpovězte na otázky. Beantworten Sie die Fragen. "1 n b) z_ _n c) s_ _n d) w_ _n e) a_ ^ 4. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie Ihren Wortschatz. a) die Reise: reisen / das Angebot: _ b) negativ: kalt / positiv: _ c) die Moldau: Fluss / der Böhmerwald: d) den Urlaub: verbringen / einen Ausflug: e) die Eltern: Urlaub / die Kinder: _ f) Substantiv: Fernseher / Verb: _ g) schnell: langsam / sauber: _ 230 h) direkt: etwas sagen / geradeaus: j) der Wald: Natur / das Hotel: _ j) im Reisebüro: buchen / im Restaurant: _ 5, Wie finden Sie wen? Pracujte s obrázky. Arbeiten Sie mit den Bildern. iL M ^Tdick sein: Paul x Peter b) laut sein: Bobo x Waldi e) teuer sein: die Couch X der Tisch f) gut Basketball spielen: Emil x Klaus rwr\ V4Ť/7 d) schnell laufen: der Hund x Erika c) viel essen: Egon x Kamil g) jung sein: Claudia x Petra £2 6. Doplňte. Ergänzen Sie. sicher am teuersten viel lauter am jüngsten klug interessanter am größten nahe besser am ruhigsten bald 7. Doplňte. Ergänzen Sie. a) Martina ist schön, Gisela ist noch_, aber Else ist. Kuchen schmeckt gut. Der Salat schmeckt_, aber_ c) Der Tisch kostet_. Dieser Schrank kostet noch mehr Rotwein finde ich_ e) Der Strand liegt_ _von allen Mädchen, b) Der schmeckt der Schweinebraten. _kostet der Teppich, d) Den aber die Milch ist noch _. Am sauersten finde ich den Saft. Das Restaurant liegt näher. Unser Hotel liegt_von allen. 0 Maria singt hoch, aber Ursula kann noch_ stricke_, aber meine Mutti strickt öfter. Pavel schlecht. Edgar geht es sogar noch_ singen. Inge singt . von allen, g) Ich _von uns strickt unsere Oma. h) Es geht Aber_geht es Milan, i) Ich bin jung. 4. h) fahren / gehen i) U S. z.B.: Ich meine, b) We als Kamil. d) der Hund I teurer als die Couch, f) g) Claudia ist jünger als 6. sicher - sicherer teuer - teurer viel - mehr laut - lauter jung - jünger klug - klüger interessant - interessan groß - größer nahe - näher gut - besser ruhig - ruhiger bald - eher 7. a) schöner, das schönsti ten d) sauer, saurer e) naj g) oft, Am häufigsten / ö 9/D 231 ter se Couch. 'n Kindern in der Klasse. i in meinem Bett, allem? Tüher aufstehen. inger d) Am längsten e) größer ;inste i) kürzer j) am kürzesten nie [4810 m) ist höher als der t d) R e) F - richtig: Österreich hien (78 864 km2), f) F - richtig: n größten. Die USA haben eine R i) F - richtig: Im November gel länger als im Dezember, j) R zum do kapsy. Albatros. Praha ien c) Tschechien d) Österreich i Polen h) die USA i) die Türkei n 1) Frankreich leer, Großglockner, Frankreich, >en, Zugspitze, Nordsee, Polen, en nerika pitze n dittelmeer c) in Köln am Rhein Eva ist noch aber Claudia ist . von meinen Freundinnen, j) Ich komme nach Hause. Mein Mann kommt noch 8. Přeložte. Übersetzen Sie. _, aber am spätesten kommen unsere Kinder. V červenci je nejtepleji. Naše kočka spf nejraději v mé posteli. Tento koberec je tak drahý jako tato pohovka. ~Co se Vám libí nejvíc ze všeho? Její dcera je nejvyšší ze všech dětí ve tfídě (die Klasse). Nemůžeš jet rychleji? Zítra musíme vstávat trochu dfív. Jez pomaleji, Dnes je chladněji' než včera. 9. Quiz: Wie gut bin ich in Geographie? i. Uveďte přídavná jména v závorkách ve správném stupni. Setzen Sie die in Klammern stehenden Adjektive in die richtige Stufe. a) Der Großglockner ist (hoch) als der Montblanc. b) Der Berg Mount Everest ist (hoch) auf der Erde. c) Die Donau ist (lang) als die Elbe. d) (Lang) ist aber der Amazonas. e) Tschechien ist (groß) als Österreich. f) Die USA sind (groß). g) San Marino ist (klein) als Andorra. h) Der Vatikan ist (klein) von allen Staaten. i) Im November sind die Tage auf der Nordhalbkugel (kurz) als im Dezember, j) Am 21. 12. ist der Tag auf der Nordhalbkugel (kurz). (auf der Erde - na zemi, auf der Nordhalbkugel - na severní polokouli) ii. Richtig x falsch? Označte. Opravte nesprávné výpovědi. Markieren Sie. Korrigieren Sie die falschen Aussagen. 10. Geographische Namen. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie den Wortschatz. i. Kde leží tato města? Doplňte název země. Wo liegen diese Städte? Ergänzen Sie den Namen des Landes. R a) Amsterdam b) Granada - _ c) Liberec - _ d) Graz- _ e) Thessaloniki f] Luzern - _ g) Katowice - h) Boston - i) Istanbul -j) Zwickau -k) Verona - 1) Grenoble - ii. Sestavte ze slabik slova. Doplňte je do tabulky se členem určitým. Bilden Sie aus den Silben Wörter. Ergänzen Sie die Substantive mit dem bestimmten Artikel in der Tabelle. pa Mit ri Groß bürg Frank Erz ge see X Salz dau len Mol Eu reich ze tel bir ka spit Nord Po ner meer Arne pen Al ro nau ^arX ge Do Zug glock Stadt Land Kontinent Berg Gebirge Fluss Meer (das) Passaa jg, 11. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. a) Peter kommt (aus dem Deutschland, aus Deutschland, in Deutschland), b) Wir sind in einer Pension (ans Mittelmeer, auf Mittelmeer, am Mittelmeer), c) Meine Tante lebt (in Köln, im Köln, 232 9/D nach Köln) (beim Rhein, am Rhein, unter dem Rhein). d) Viele Grüße (aus den Niederlanden, von Niederlanden, aus der Niederlanden), e) Meiers fahren diesen Sommer (auf den Harz, in den iarz, zum Harz), f) Wie finden Sie die Hauptstadt (der Tschechien, des Tschechien, von Tschechien), g) Bleibst du lange (in Afrika, im Afrika, nach Afrika)? h) Sie möchten (an den Großglockner, in den Großglockner, auf den Großglockner) steigen. 12. Doplňte vhodnou předložku, resp. člen, pokud je to nutné. Ergänzen Sie die passende Präposition bzw. den Artikel, wenn nötig. _Prag_Brünn sind es ungefähr 250 km. b) Fliegt ihr_Amerika oder Türkei? c) Liegt Wien_Donau oder_Elbe? d) Dieses Reisebüro bietet Ausflüge Italien und Griechenland an. e) Den Urlaub licht teuer, f] Linz liegt_Wien und_Salzburg, g) Alle Städte sind gemütlich, h) Schau mal, wir fahren gerade_Zentrum_Luzern. i) Schneekoppe sind im Winter und Sommer viele Leute, j) Wie lange bleiben Sie Böhmerwald? 13. Prelozte. Übersetzen Sie. a) u Vltavy - _ Adria finde ich _ Bodensee a) im Riesengebirge - c) přes Německo do Švýcarska - i) nach Europa -_ e) v Rakousku -_ f) auf dem Großglockner g) k Bodamskému jezeru ■ h) aus Asien -_ i) centrum Prahy j) ans Meer - _ 14. Spojte věty V souvětí. Verbinden Sie die Sätze. Bilden Sie Satzverbindungen. a) Trinkst du jetzt eine Cola b) Walter muss nicht zur Schule gehen, c) Mein Freund isst gerne Cornflakes, d) Ihre Schwester ist sehr unsympathisch, e) Rudolf spielt nicht Klavier, f] Meine Oma strickt g) Ich koche nicht gern, h) Herr Lampel ist sehr klug, i) Geht schon ins Bett, £1. sonst könnt ihr morgen nicht aufstehen. IL denn er hat gerade Ferien, und mein Opa sieht die Nachrichten. IV. trotzdem laden wir sie zu unserer Party ein." V. und außerdem ist er fleißig. VI. oder nimmst du lieber einen Saft? VII. sondern er spielt Gitarre. VIII. deshalb gehe ich lieber ins Restaurant. IX. aber ich mag sie nicht. 15. Přeložte. Doplňte spojky do křížovky. Übersetzen Sie. Ergänzen Sie die Konjunktionen im Kreuzworträtsel. 1. Wir können eine Unterkunft mit Vollpension buchen (a maminka nemusí vafiť). ■ Isst du zu Mittag zu Hause (nebo půjdeš s námi do restaurace)? 3. Martin ist krank, (proto zůstane dnes v posteli). 4. Sie versteht meinen Namen nicht, [proto ho musím hláskovat). 5. Ferdi ist der Sänger der Gruppe Eintopf, (kromě toho také komponuje). 6. Mein Freund will trampen, (ale já bych chtěla jet raději vlakem). ■ Wir müssen einen Passanten nach dem Weg fragen, (jinak ten kemp nenajdeme). ß = ss 1 1 m IUI 1 1 Ich bin den stress einfach satt! 9/D 233 11. d) aus den Niederlanden e gl in Afrika h) atd den Großglo 12. a) Von Prag nach Brünn sin< nach Amerika oder in die Tür oder an der Elbe? d) Dieses Reis und nach Griechenland an. e) I nicht teuer, f) Linz liegt zwisc Städte am Bodensee sind gemül rade durch das Zentrum / ins Schneekoppe sind im Winter un ge bleiben Sie im Böhmerwald? 13. a) an der Moldau b) v Krkor Schweiz d) do Evropy e) in Öste den Bodensee h) z Asie i) das Z Prag j) k mofi 14. a) VI. b) II. c) IX. d) IV. e) VI 15. 1. Wir können eine Unterkunft tt ter muss nicht kochen. 2. Isst du zu Mittag zu Hause odi rant? 3. Martin ist krank, deshalb blei 4. Sie versteht meinen Namen ni stabieren. 5. Ferdi ist der Sänger der Gruf niert er auch. 6. Mein Freund will trampen, at Zug fahren. 7. Wir müssen einen Passanten t] den wir den Campingplatz nii U N op e R Id I e s|h a L b d a r u m a U s s e r|d|e a B !•; r íšlo N S T Ich bin den Urlaubsstress einfacr i ist einmal ein Fremder über i und geht ins Bett. Er liegt eine wieder auf und nimmt ein Paar !r zieht sich die Hausschuhe an er Mann. Er möchte den Frem-;r: „Guter Freund, ist es Ihnen >nst schlafe ich nicht ein.", ant-enn ich bin vorsichtig. Ich kann scherbe treten, deshalb will ich ;hr aktiv. Sie spielt Tennis, und ranzösisch. b) Dragan lädt Silke ;ber aufräumen, c) Das Meer ist aden viele Kinder, d) In diesem :e ein, denn die Verkäufer sind ihr dieses Jahr Urlaub am Meer n noch ein Brötchen, sonst hast i Sie geradeaus und nach einem Vegweiser. h) Ulrike hält keine :nesscenter. i] Verena mag ihre ! sie nicht. 16. Der vorsichtige Traumer. Čtěte se slovníkem. Lesen sie mit dem Wörterbuch. Vyberte vhodnou spojku. Uveďte souvětí ve správném tvaru. Wählen Sie die passende Konjunktion aus. Bilden Sie Satzverbindungen. In einer Stadt in der Schweiz ist einmal ein Fremder über Nacht. Er zieht sein Nachthemd an außerdem I und (er - ins Bett gehen). Er liegt eine Weile im Bett, deshalb I aber (er - dann wieder aufstehen) und I oder (er - ein Paar Hausschuhe aus seinem Gepäck nehmen). Er zieht sich die Hausschuhe an aber I und (er - sich wieder ins Bett legen). Im Zimmer schläft noch ein anderer Mann. Er möchte ¥////////////'////* den Fremden nicht stören, trotzdem / sonst (er - fragen): „Guter Freund, ist es Ihnen kalt aber I oder (warum - Sie das machen?)" „Ich muss die Schuhe anhaben, sonst I trotzdem (ich -nicht einschlafen).", antwortet der Mann. „Ich mache es, denn i sondern (ich - vorsichtig sein). Ich kann im Traum vielleicht auf eine Glasscherbe treten, deshalb I oder (ich - ohne meine Schuhe nicht schlafen wollen)." (nach J. P. Hebel: Kaleiidergeschichten. Klett Verlag. Stuttgart 1985.) 17. Dokončete souvětí podle vlastní fantazie. Beenden Sie die Satzverbindungen nach Ihrer eigenen Fantasie. a) Meine Schwester ist sehr aktiv. Sie spielt Tennis, und außerdem__. b) Dragan lädt Silke ins Restaurant ein, aber _. c)_, trotzdem baden viele Kinder. d)_, denn die Verkäufer sind hier sehr unangenehm, e) Macht ihr dieses Jahr Urlaub am Meer oder _.? f) _ j sonst hast du bald wieder Hunger. g) Fahren Sie geradeaus und h) Ulrike hält keine Diät, sondern i) _ deshalb grüßt sie sie nicht. nen und einkaufen, außerdem Ilrike wohnt in keiner Pension, eund auf einem Campingplatz, lb will ich ihn nicht anrufen, nmt Karin nicht! e) Diese Couch hat nicht viel Zeit, trotzdem holt sehen uns die Stadt an und am Gehst du mit mir ins Kino oder bleiben wir zu Hause, denn am ie. ler lädt uns ein. Deine Eltern sa-ntrum. Du sagst, du kennst sie Schwester ist attraktiv. Unser iut. Ich meine, Walter ist doof, it. 18. Přeložte. Übersetzen Sie. a) Zítra musím uklízet a nakupovat, kromě toho přijede můj bratr Oskar, b) Ulrike nebydlí v penzionu, ale stanuje se svým přítelem v kempu, c) Werner je nudný, proto mu nechci volat, d) Pozvi také Ralfa, jinak Karin nepřijde, e) Tato pohovka je stará, ale tatínkovi se líbí. f) Olaf nemá mnoho času, přesto nás vyzvedne na nádraží, g) Prohlédneme si město a večer půjdeme na diskotéku, h) Půjdeš se mnou do kina, nebo už něco máš? i) Dnes zůstaneme doma, neboť večer běží náš oblíbený seriál. 19. TVorte vety podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Rita Robert Deine Eltern Du Herr Stöhr Unser Nachbar Ich Meiers meinen sagen glauben du Walter meine Schwester unser Hund wir sein Bruder deine Wohnung Claudia doof sein, uns einladen, sie nicht kennen, laut sein. Recht haben, ans Meer fahren, im Zentrum liegen, attraktiv sein. Rita meint, wir fahren ans Meer. 234 9/D 20. Teste dein Deutsch. Vyberte správnou variantu. Wählen sie die richtige Variante aus. a) Karin geht nicht nach Hause, aber / sondern / denn sie bleibt noch hier, b) Uwe kennt viele Leute, deshalb / sondern / aber er hat keinen Freund, c) An / Auf / In der Kreuzung biegen Sie nach links ab / auf/ um. d) Die Kinder spielen auf dem / am/zum Strand, e) Liege nicht so lange auf der/in / in der Sonne! f) Ich muss mich bei Gisela entschuldigen, Sie hat wirklich wahr / Recht / Spaß, g) Wir buchen diese Pension für / auf / nach zwei Wochen, h) In / Auf / Über den Ferien zelten sie an / auf / in einem Campingplatz, i) Wohin sollen wir jetzt fahren? Es gibt hier keinen Wegeweiser / Wegweißer / Wegweiser, j) Ihr könnt euren Urlaub im / ins / auf Gebirge verbringen, es ist mir legal / egal / ilegal. 21. Doplňte. Ergänzen Sie. I. Hoch x groß? Doplňte ve správném tvaru. Ergänzen Sie in der richtigen Form. a) Wie bist du? - Ich bin 185 cm b) Die Rechnung finde ich nicht so c] Wohnt ihr in einem _haus? d) Milan ist der _von uns. e) Im Juli sind die Temperaturen_als im April, f] Wir fliegen_über der Stadt. II. Reise x Fahrt x Weg? a) Auf dies__kommen wir am schnellsten in die Stadt, b) Wie lange dauert d__ von Prag nach München? c) D__mit dem Bus ist länger als mit dem Auto, d) D_ _durch den Wald ist am kürzesten, e) Unser Reisebüro bietet viele_n nach Südeu- ropa an. f) Dies_ Passanten hier nach d ist besser für Ihre Autoreifen, g) Gute ! h) Frag diesen 22. Která tvrzení se významově shodují? Was können Sie auch sagen? a) Ich möchte eine Unterkunft im Hotel buchen. I. Ich möchte ein Buch über das Hotel kaufen. II. Ich möchte eine Unterkunft im Hotel reservieren. III. Ich möchte eine Unterkunft im Hotel bestellen. b) Lass uns nach Spanien fahren! I. Dürfen wir nach Spanien fahren? II. Fahr nach Spanien! III. Fahren wir nach Spanien! c) Sie macht Urlaub mit ihrem Freund. I. Sie fährt mit ihrem Freund in Urlaub. II. Sie kann mit ihrem Freund in Urlaub fahren. III. Sie verbringt den Urlaub mit ihrem Freund. d) Wir baden im Meer. I. Wir baden in der See. II. Wir baden im See. III. Wir baden am See. e] Fahren Sie diese Straße geradeaus! I. Fahren Sie diese Straße direkt! II. Fahren Sie durch diese Straße und biegen Sie nicht ab! III. Fahren Sie gerade durch diese Straße! f) Da steht Egons Auto. I. Da steht Egon vor seinem Auto. II. Da stehen Egon und sein Auto. III. Da steht ein Auto. Das Auto gehört Egon. 23. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. I. Wie komme ich zu - An der Kreuzung ^biegen Sie nach rechts ab Entschuldigen Sie ? Sestavte rozhovor. Bilden Sie ein Gespräch. Fahren Sie diese und biegen Auf Wiedersehen ach_Jf Straße immer ^ Sienach und gute Reise! ■JT^^^.gcradeaus^^^Jhiks abi^JS^r---_, Danke. Auf Jvlach zwei Kilometern sehen Sie schon einen Wegweiser Fahren Sie dann noch ungefähr ^ v 200 m geradeaus wie komme ich zur Pension 'Seeblick'? Popište písemně cestu od svého bydliště a) kc škole, b) k nejbližšl zastávce tramvaje či autobusu, c) k nejbližšf restauraci. Beschreiben Sie schriftlich den Weg von Ihrem Wohnort a) zur Schule, b) zur nächsten Straßenbahn- oder Bushaltestelle, c) zum nächsten Restaurant. II. Viele Grüße aus den Ferien. Napište pohled / dopis z prázdnin a) svým rodičům, b) svému kamarádovi / své kamarádce. Sie haben gerade Ferien. Schreiben Sie a) Ihren Eltern, b) Ihrem Freund / Ihrer Freundin eine Ansichtskarte / einen Brief. 9/ď 20. a) sondern b) aber c) Ar h) In, auf i) Wegweiser j) im, 21.1. a) Wie groß bist du?-Ic finde ich nicht so hoch, c) W lan ist der größte von uns. e) als im April, f) Wir fliegen hc 21. II. a) Auf diesem Weg kom b) Wie lange dauert die Fahl c) Die Fahrt / Reise mit der d) Der Weg durch den Wald i bietet viele Reisen nach Süd] für Ihre Autoreifen, g) Gute R ten hier nach dem Weg! 22. a) II. b) III. c) I., HI. d) L e 23.1. - „Entschuldigen Sie, wie kc - „Fahren Sie diese Straße imn gen Sie nach rechts ab! Fah geradeaus und biegen Sie m sehen Sie schon einen Wegu - „Danke. Auf Wiedersehen!" - „Auf Wiedersehen und gute die Grundschule c) der Tennisprofi a)_ Lebens- ?r Feuerwehrmann f) der / die Bank- Ii) das Fotomodell i) der Wegweiser b)_ Grund- cj_ Tennis- -profi -zeit ntwortung c) Zirkus d) Klasse sium g) Gehalt h) Zukunftspläne íamals - tehdy c) sogar - dokonce ikdo f) selbst - sám g) zurück - zpát-;fähr - asi :t c) es wird d) Sie werden e) du wirst i h) er wird i) Karl und Irma werden im. Monika před ním vždy zčervená, ft nervös. Před zkouškou často zner- i der Schule bestimmt besser. Horst lepší. esund. Tvůj otec se jistě brzy uzdraví, hnell müde. Naši prarodiče se rychle ti. Teprve v pondělí se oteplí, iraun. Na dovolené se určitě opálíš, äinlich Lehrerin. Jeho dcera se prav- te / sie fragten c) ihr bereitetet vor 0 du freutest dich g) Sie verkauften arteten j) du lachtest k) sie duschte ich aus. i. miner richtig. Jahren. <íg> li Tvořte složená slova. Doplňte Člen určitý. Bilden Sie Komposita. Ergän hpstimmtpn Artikfl. _ g)_Arbeits- _ h)_Foto-_ _ i) _Weg-_„ 10 zen Sie deiJ d)_Aufnahme-. e)_Feuerwehr- f) _Bank-_ -angestellte .jauf -mann -schule -weiser -Prüfung .mode 2. Doplňte chybějící písmena. Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. a) Nach dem Abitur möchte ich an der U_t studieren, b) Der Arzt hat viel V_g. c) Sei Onkel arbeitet im Z_s als Dompteur, d) In meiner K_e sind 18 Mädchen und 12 Jungen e) Bruno findet Journalistik interessant, er will K_t werden, f) Olaf besucht das G_m, efl macht bald das Abitur, g) Ich bin mit meinem G_t nicht zufrieden, ich verdiene nur wenig h) Die Studenten unterhalten sich über ihre Z_spläne. •íg, 3. Opravte. Korrigieren Sie. a) zuerst - kkd&_ d) zwar - zpiti&_ g) zurück - wßNta b) damals - doícn&e. c) sogar - tdm e) niemand - f) selbst - fát h) niemals - iti&to i) ungefähr- sm 4. Procvičujte časování slovesa werden v přítomném čase. üben sie die Konjuga tion des Verbs werden im Präsens. i. Doplňte. Ergänzen Sie. a) ich g) wir. . b) ihr . h) er _ c) es d) Sie e) du f) Monika . i) Karl und Irma. ii. Tvořte věty. Začněte tučně vytištěnými výrazy. Přeložte do češtiny. Bilden Sie Sätze. Begi nen Sie sie mit den fett gedruckten Ausdrücken. Übersetzen Sie ins Tschechische immer - vor ihm - Monika - rot - werden ' nervös - vor der Prüfung - werden - ich - oft Horst und Werner - werden - in der Schule - besser - bestimmt gesund - bald - dein Vater - werden - si werden - müde - schnell - unsere Großeltern es - warm - erst am Montag - werden im Urlaub - du - werden - braun - sicher seine Tochter - Lehrerin - wahrscheinlich - werden 5. Doplňte správné koncovky sloves V préteritu. Ergänzen Sie die richtigen Endun gen der Verben im Präteritum. a) ich dank_b) sie frag_c) ihr bereit_vor d) wir lieb_e) es genüg_f) du freu_die g) Sie verkauf_h) er frühstück_i) wir erwart_j) du lach_k) sie dusch_sich 6. Převeďte slovesa I. do čísla množného, II. do čísla jednotného. Setzen Sie di Verbformen i. in den Plural, ii. in den Singular. I Der Student antwortete immer richtig. Sie kaufte hier immer ein. Mb-4 236 10/D Vi Unsere Nachbarn wanderten früher oft im Gebirge. Wir buchten damals eine Reise in die USA Alle Schüler legten das Abitur gut ab. Ihr verdientet damals wirklich wenig, 7. Familie Huber am Sonntagnachmittag. Popište v préteritu, čím se kdo zabýval. Beschreiben Sie im Präteritum, womit sich die Personen beschäftigten. im Garten arbeiten die Wohnung aufräumen die Fenster putzen im Swimmingpool baden Geburtstag feiern viel lachen Musik hören einen Pullover stricken auf der Straße Fußball spielen 8. Doplňte. Ergänzen Sie. a) ich bin -_b)_- e)_- er wurde f) Sie haben ihr hattet c) wir werden -_g) ihr seid -_ d) du warst . h) du wirst Doplňte uvedená slovesa podle smyslu do vět ve správném tvaru préterita. Ergänzen Sie die angegebenen Verben sinngemäß in der richtigen Form des Präteritums. I. können - müssen - wollen a) Ich. nicht kommen, ich Mathematik lernen. Ich b) Wir. den Weg nicht finden, wir . also fragen, c) Kurt Hochschule studieren, er_zuerst das Abitur ablegen, d) Die Studenten len, sie_nicht zu spät zum Deutschkurs kommen, e) Mein Freund_ die Prüfung bestehen. _noch nicht an der _sich beei- nach Deutsch- land fahren, aber er nicht gut Deutsch sprechen. Ich ihm helfen, f) Erika im Bett bleiben. . nicht in die Schule gehen, sie war krank und_ I. dürfen - wollen - müssen Die Kinder_spielen, sie_aber nicht, sie_zuerst aufräumen, b) Wir nicht zu laut sein, die Mädchen_nämlich lernen. Sie_sich auf die Prü- ing vorbereiten, c) Die Studenten _ eine Pause haben, aber sie_ retärin _nicht um 19 Uhr nach Hause gehen. Sie er sie _ _noch dem Chef helfen, e) Hans_Urlaub machen, er sich bei der Klassenarbeit nicht unterhalten. Sie zuerst ihre Arbeiten fertig schreiben, d) Die Se-am Abend etwas unternehmen, _aber nicht, nach Deutschland fahren und dort mit den Geschäftspartnern sprechen, f) Mein und ich_damals in einem Cafe arbeiten. Wir_aber nicht, wir waren erst 15. 6. II. Unser Nachbar wanderte früher Ich buchte damals eine Reise in Jeder Schüler legte das Abitur gl Du verdientest damals wirklich i 7. z.B.: Herr Huber arbeitete im Wohnung auf, sie putzte die Fen Swimmingpool. Niko feierte s< Freunde lachten viel. Sein Bi Großmutter strickte einen Pulk spielten Fußball. 8. a) ich war b) ihr habt c.) wir w hatten g) ihr wart h) du wurdest 9. 1. z.B.: a) konnte, musste, woll te, musste d) mussten, wollten e) te, musste 9. II. z.B.: a) wollten, durften, mu: ten c) durften, wollten, mussten d te, durfte, musste f) wollten, dürft 10/D 237 10. Das ist wirklich Pech! Doplňte slovesa v následujícím pořadí v préteritu. Ergänzen Sie die Verben in der folgenden Reihenfolge im Präteritum. sich freuen werden können sein müssen wiederholen jubeln öffnen sein können sich irren kosten sein haben Margarethe Neumann, 56 Jahre,__auf die Ziehung der Lottozahlen im Fernsehen. Doch plötzlich_es dunkel im Wohnzimmer, ein Stromausfall! Gott sei Dank, nach fünf Minuten _sie das Programm wieder verfolgen. Ja, aber die Sendung_schon zu Ende. Frau Neumann_nun bis zu den Nachrichten warten, dort_sie die Gewinnzahlen noch einmal. „Vier, fünf, sechs. Ich bin reich!",_die Hausfrau. Da_Egon Neumann, der Ehemann, die Wohnzimmertür. „Margarethe, hier hast du deine Lebensmittel. Sie _ziemlich teuer. Ich_deinen Lottoschein nicht abgeben. Aber wir gewinnen ja sowieso nie." Herr Neumann__also. Die Lebensmittel_noch einmal 800000 Euro, das_nämlich die Gewinnsumme im Lotto. Neumanns_wirklich Pech! (s Pech (-s, 0) - smůla; die Ziehung der Lottozahlen - tah čísel v loterii; r Stromausfall (-[e]s, -e) - výpadek elektrického proudu; Gott sei Dank! - Díkybohu!; verfolgen - sledovat; e Sendung (-, -en) - pořad; wiederhplen - (z)opakovat; e Gewjnn-zahl (-, -en) - výherní číslo; reich - bohatý; jubeln - jásat; r Ehemann (-[e]s, -er) - manžel; einen Lottoschein abgeben -podat sázkový tiket; gewinnen (er gewann) - vyhrát, vyhrávat; sich irren - (z)mýlit se; r Gewinn (-(e]s, -e) - výhra) 11. Leider nur ein Traum! Vyprávějte v préteritu. Pracujte se slovníkem. Erzählen Sie im Präteritum. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Gestern {haben) ich einen Traum: Ich [aufwachen) und {wollen) das Frühstück vorbereiten. Doch ich {müssen) mich überhaupt nicht bemühen. Eine Traumfrau [servieren) mir Brötchen, Wurst, Eier, Kaviar, Kaffee und Sekt. Leider [können) ich das Frühstück nicht so lange genießen, ich [haben) nämlich einen Geschäftstermin. Ich [eilen) aus dem Haus in Richtung U-Bahn. Aber vor dem Haus (warten) schon ein Chauffeur auf mich und fünfzehn Minuten später [sein) der Rolls Royce vor der Firma. Meine Geschäftspartner aus Japan [fotografieren) jede Kleinigkeit in unserer Firma, aber es [dauern) nur eine Stunde und wir [sein) uns einig. Ein Vertrag über 100 Millionen, das [müssen) wir unbedingt feiern. Bis in die Nacht [sich amüsieren) wir zusammen mit den Japanern. Doch dann [klingeln) der Wecker: Oh Mann, da [wissen) ich es. Niemand bereitet mir das Frühstück vor und einen Rolls Royce habe ich auch nicht! Na ja, und der Vertrag? Leider (sein) alles nur ein Traum! 12. Essen, fahren, gehen, kommen, sprechen. Procvičujte préteritum. Üben Sie das Präteritum. Ich_mit dem Auto zur Arbeit. Mein Großvater_mir dem Zug. (fahren) a) Martin auf das Gymnasium. Seine Brüder auf die Berufsschule, [gehen) b) Wir _heute oft über Politik. Damals_die Leute öfter über Kultur und Mode. (sprechen) c) Heike_fast nur Obst und Gemüse. Ihr Großvater_sehr gerne und oft Fleisch, (essen) d) Ich_immer pünktlich (včas). Herr Trödler_immer zu spät. (kommen) e) Unsere Tochter_mit ihrer Klasse in den Zoo nach Prag. Ich_. als Kind ins Riesengebirge, (fahren) i) Uns_es im Moment gut. Damals_es unserer Farn'' lie schlecht, (gehen) g) Du_perfekt Deutsch. Dein Vater_Deutsch sicher noch 238 10/D besser, {sprechen) h) Lukas und Jutta überhaupt keine Suppen. Damals die Kin- der alles - vor allem Suppen, (essen) i) Wir_ Unsere Großeltern_aus Österreich, (kommen) aus einer Kleinstadt in Norddeutschland. 13. Anfangen, geben, laufen, schreiben, verstehen. Procvičujte préteritum, üben Sie das Präteritum. die Schüler der Gast die Elter die Tochter das Kind dieser Student verstehen schreiben geben anfangen laufen schreiben Schüler schrieben eine Klassenarbeit. ■narbeü^ 1 11 »tt schnell nach Hause eine Klassenarbeit dem Kind Geld für ein Buch vor 6 Jahren mit dem Studium ihren Eltern oft Briefe die Fragen des Moderators nicht 14. Anrufen - bitten - bestehen - bleiben - sitzen. Tvořte věty v préteritu s přímým pořádkem slov. Bilden Sie Sätze im Präteritum mit der direkten Wortstellung. bitten - uns - um Geld - seine Kinder - oft ich - in Mathematik - bestehen - nicht - die Prüfung eine Freundin - anrufen - jede Stunde - er in Prag - zwei Wochen - die Studenten aus Berlin - bleiben neben Uta - du - damals - sitzen Steffen - alle Prüfungen - bestehen anrufen - unseren Großvater - wir - am Abende oft - bitten - der Lehrer - den Studenten -um Ruhe (klid) ich - in Deutschland - einen Monat - bleiben am Stammtisch - immer - sitzen - die Künstler (umeJciJ 15. Bringen, denken, kennen, nennen. Formulujte v préteritu. Formulieren Sie íijjl räteritum._ Er kannte diese ~~^BĚjK diese Stadt wirklich gut kennen .jt^jí0ÍKf Fraa und Herr Ludwig Stadt wirklich guLJ^Wr? (er, Frau und Herr Ludwig) '^^annten diese Stadt wirklich gulf á) damals oft an die Zukunft denken (ich, wir) b) den Sportlehrer „Rugby" nennen (ihr, die Schüler) c) uns immer Geschenke bringen (unsere Oma, die Nachbarn) d) den Weg kennen (alle, Herr Paulsen) e) den Preis für die Bilder nennen (der Verkäufer, sie) f) immer praktisch denken (du, ihr) g) alle Gäste zum Hotel bringen (wir, der Taxifahrer) 16. Kreuzworträtsel. Tvořte préteritum. Bilden Sie das Präteritum. 1. Sandra (entscheiden) immer alles richtig. 2. Die Arbeit der Sekretärin (gefallen) ihr nicht. i. Karen (werden) Ärztin wie ihre Mutter. 4. Er (unterhalten) alle Gäste im Lokal. 5. Die Songs von den Beatles [singen) auch meine Eltern. 6. Unsere Freunde (bringen) uns mit ihrem Auto nach Hause. 7. Mein Lehrer (empfehlen) mir das Studium der Mathematik. 17. Převeďte do préterita. Setzen Sie ins Präteritum D sie lassen "f b) ich lese J\ c] ihr trefft ~}[ d) wir stehen auf h) ich beginne siebieten an J^es hei(\ k) 'hr helfen sie bekoinmenJQi) eTbiegt abj^^ege"a ^ dU tittd^ 31 18. Vyprávějte v préteritu. Formulieren Sie im Präteritum. Herr Kleinmann ist unser Nachbar. Er ist 70 Jahre alt, aber immer noch fit. Er kommt oft zu uns zu Besuch und erzählt von seiner Jugend. samstags ins Kino gehen oft eine Feier machen Krimis lesen sonntags bis 11 Uhr im Bett liegen Lieder komponieren mit Freunden reisen keinen Alkohol trinken Jura an der Uni studieren gern und viel essen 6 Stunden pro Tag schlafen Französisch lernen in einer Musikgruppe spielen jeden Tag im Wald laufen 10/D 239 19. Přečtěte si následující text. Pracujte se slovníkem. Lesen Sieden folgenden Text. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. 3. Iiiiii.i Adresa |g| http://www.juma.de Klein-Istanbul med, 17, und Tarkan, 16, treffen wir in einem Café Im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Sie erzählen uns über den Jugendclub „Klein-Istanbul". i den Club kommen täglich 50 bis 80 meist türkische Jungen. Zum Angebot gehören Karten-, Billard- und Fußballspiele, Graflili-Sprayen und ein Fitnessraum. Eine Metallwerkstatt dient der Berufsvorbereitung und aul dem Hof Ist ein Freilichtkino. Zwei Sozialarbeiter organisieren manchmal ein Fußballspiel gegen Mannschaften in anderen Teilen der Stadt. Gemeinsame Aktivitäten wie ein Schwimmbadbesuch starken das Wir-Gefühl. Deutsche Jugendliche sind im Club eine Seltenheit. Leider ist die Musik immer zu laut und stört die feute. Deshalb muss der Club schließen." O deset let později. Vyprávějte o klubu „Klein-Istanbul" v préteritu. Zehn Jahre später. Berichten Sie über den Club „Klein-Istanbul" im Präteritum. 20. Der Wolf und die sieben Geißlein. Vyprávějte v préteritu. Erzählen Sie im Präteritum. Es [sein) einmal eine Geiß, die [haben) sieben Geißlein. Eines Tages (sagen) die Geiß zu ihren Kindern: „Wir brauchen noch etwas zum Essen, also gehe ich in die Stadt. Bitte, öffnet niemandem die Tür." Die Geißlein [bleiben) allein zu Hause, [spielen) und [aufräumen) die Woh nung. Plötzlich (hören) sie jemanden an der Tür. Es (sein) der Wolf. Er (sprechen): „Liebe Kinder, öffnet die Tür. Ich bin es, eure liebe Mutti. Den Geißlein (gefallen) die Stimme nicht. Die Mutti (haben) doch keine rauhe Stimme. \K1 Der Wolf (sich kaufen) also ein : Kreide und (essen) es gleich. Er (gehen) wieder zum Haus der Geiß und (sprechen): „Liebe Kinder, öffnet mir schnell die Tür. Eure Mutti ist wieder hier." Aber die Geißlein (sehen) die Pfote des Wolfes. Sie (sein) ganz groß und schwarz. Sie (öffnen) ihm die Tür nichtJ Der Wolf (sein) aber nicht blöd. Er (gehen) zum Müller und (sich besorgen) Mehl. Er (sich waschen) seine Pfote und (geben) das Mehl darauf. Nun (sein) seine Pfote ganz weiß. Also [gehen) er wieder zum Haus der Geiß. Liebe Kinder, öffnet mir die Tür. Die Mutti ist zurück." Die Kinder (hören) auf die Stimme'und (sehen) nach der Pfote. Alles (sein) in Ordnung. So (öffnen) sie die Tür. iL Aber, oh Schreck. Der Wolf (fcorftmen) in das Haus. Die Geißlein (wollen) sich verstecken. Aber der Wolf (sein) schnell und (fressen) alle sechs. Ein Geißlein (finden) der Wolf nicht, es (sitzen) im Uhrkasten. Danach (sich legen) der Wolf unter ei-| nen Baum und (einschlafen). Inzwischen (kommen) die Geiß nach Hause. Alle Geißlein (sein) weg. Auf einmal (hören) sie etwas im Uhrkasten, es (sein) das siebente Geißlein. „Der Wolf (sein) hier", (sagen) es zur Mutter. Nun (sich beeilen) die Geiß. Sie (neh men) eine große Schere und (laufen) zum Baum. Dort (finden) sie den Wolf. Sie (öffnen) ihm den Bauch. Die sechs Geißlein (springen) aus dem Bauch und (sich freuen). Dann (helfen) sie der Mutter. Sie (legen) Steine in den Bauch und (schließen) ihn wieder. Nach einer Stünde (aufstehen) der Wolf, doch was (sein) das? Sein Bauch (seift) ganz groß und schwer. Außerdem (haben) er Durst. Er (gehen» schnell zum Brunnen. Am Brunnen| (trinken) er und (hineinfallen). 240 10/D fr Wolf (-[e]s, -e) - vlk; s Geißlein (s, -) - kůzle; e Geiß (-. -en) - koza; eine rauhe Stimme - drsný, hrubý hlas; e Kreide (-, -n) - křída; e Pfote (-, -n) - tlapa; fressen (er frisst, fraß) - sežrat; blöd - hloupý, hloupí; r Müller (s, -) - mlynář; s Mehl (-[ejs, 0) - mouka; Aber, oh Schreck. - Ale jaké zděšeni.; sich verstecken - schovat se; r Kasten (-s, ■-) - skříňka; rWald (-[e]s, -er) - les; inzwischen - mezitím; das siebente Geißlein - sedmé kůzle; eine große Schere - velké nůžky; r Bauch (-[e]s, -e) - břicho; springen (er sprang) - (vy)skočit; r Stein (-[ejs, -e) - kámen; r Durst {-[e]s, 0) - žízeň; r Brunnen {-s, -) - studna; hinein/fallen (er fällt hinein, fiel hinein) - spadnout (dovnitř)) 21. Přeložte pomocí préterita. Übersetzen Sie mit Hilfe des Präteritums. a) Chtěla pracovat v bance, ale její rodiče s ní měli jiné plány, b] Považovali tu práci za zajímavou, c) Pospíchali jsme tehdy, ale stejně jsme přišli pozdě, d) Náš učitel pocházel z Hamburku, mluvil rychle, ale já jsem všemu rozuměl, e) K jejím oblíbeným předmětům na gymnáziu patřila francouzština a němčina, proto po maturitě studovala jazyky na univerzitě, f) Bavili jsme se se všemi hosty anglicky, g) Jeho plány do budoucna se mi opravdu líbily, h) Zůstávala v kanceláři obvykle do 9 hodin. 22. Nahraďte kurzívou vytištěné výrazy zájmenem jemand. Ersetzen Sie die schräg gedruckten Ausdrücke durch das Pronomen jemand. a) meinem Nachbarn gehören b) den Lehrer anrufen c) einen Arzt suchen d) mit einem Österreicher sprechen e) einen Gast erwarten f) für eine Firma arbeiten g) eine Frau heiraten h) neben einem Mädchen sitzen i) an seinen Freund denken j) bei der Oma wohnen k) über das Kind lachen 23. Vyberte správnou variantu / správné varianty. Wählen Sie die richtige(n) Variante (n) aus. a) Bis Montag kann es doch I. nie II. niemand HI. kein schaffen, b) Sie dürfen jetzt /. nichts II. nicht III. niemanden essen, c) Wir lernen 7. nichts II. nie III. nicht länger als zwei Stunden, d) Das Leben in der Stadt gefällt mir/, nichts II. niemandem III. nicht, e) Die Studenten bekamen 7. nicht II. keine III. nichts Zeit für die Vorbereitung (na přípravu), f) Er sah dort 7. nichts II. niemanden III. nicht. g) Warst du wirklich noch 7. nicht II. niemand III. niemals in Italien? h) Ich habe 7. nie II. keine III. nicht Angst vor Prüfungen, und du? 24. Od Ipovidejt e zapome^Antworten Sie negativ. Versteht ihr hier t Yf Macht er ^Xi irgendwann etwas für uns? intwt Fehlt heute jemand in dieser Klasse? Kaufen sie irgendwann _ ein Auto? Kannst du mir etwas dazu sagen? Wartet sie dort auf jemanden? Unternehmt ihr etwas gegen den Mann? 25. Doplňte vhodný zápor. Ergänzen Sie die passende Negation. a) Als Kind bekam ich_Geld von meinen Eltern, b) Sie wollte_ in der Bank arbei ten. c) Gegen unsere Nachbarn haben wir wirklich_. d) Ich frühstücke_ um 8 Uhr. e)_versteht mich so gut wie du. f) Habt ihr morgen wirklich früher als Zeit für der Verkäufer musste also . machen, h) Sie war mit ihm uns? g) Im Geschäft war. __zufrieden. 26. Sestavte z uvedených vět vtipy. Použijte slovník, je-li to nutné. Setzen Sie die angegebenen Sätze zu Witzen zusammen. Verwenden Sie das Wörterbuch, wenn nötig. Das Mädchen antwortet: »Auf die nächsten Ferien." ..Bist du verrückt?" ißpie Lehrerin fragt •es: „Worauf wartest du denn hier?" „Studienrätin. II. „Was willst du später mal werden?", fragt die Klassenlehrerin die schöne Susi. „Warum? Ist das Bedingung?" Am ersten Schultag nach den Ferien steht ein Mädchen vor dem Treppenaufgang. (nach Auskunftsgeber 13/95, S. 18) 10/D 241 21. a) Sie wollte in der Bank dere Pläne mit ihr. b) Sie fan< eilten uns damals, aber wir k, rer kam aus Hamburg, er spi e) Zu ihren Lieblingsfächerr sisch und Deutsch, deshalb : chen an der Universität, f) W auf Englisch, g) Seine Zukum blieb gewöhnlich bis 9 Uhr ir 22. a) jemandem gehören b) chen d) mit jemandem sprec manden arbeiten g) jemandi zen i) an jemanden denken j manden lachen 23. a) II. b) [., II. c) IL, III. ď 24. Nein, ich brauche / wir braue Nein, wir verstehen hier niem Nein, er macht nie(mals) etw, Nein, heute fehlt niemand in Nein, sie kaufen nie(mals) eir Nein, ich kann dir nichts dazt Nein, sie wartet dort auf nierr Nein, wir unternehmen nicht 25. a) kein / nie(mals) b) ni< nie(mals) e) Niemand f) kei nie(mals) 26.1. „Was willst du später mal wer schöne Susi. „Studienrätin." „Bist du verrückt?" „Warum? Ist das Bedingung?" 26. II. Am ersten Schultag nach den Treppenaufgang. Die Lehrerin fragt es: „Worauf Das Mädchen antwortet: „Auf dich, See, ärgern, Meer, lächeln, Substantive. -e (3x) - (3x) "nis -ung (2x) -ion , e Diskussion, s Erlebnis, e Fra- sich ärgern - r Ärger_ fragen - e Frag_ nz, s Verbot ausstellen e Austell_ interessieren - s Interess_ bitten e Bitt_ sammeln - e Samml_ diskutieren - e Diskuss_ tanzen - r Tanz_ erleben s Erleb_ verbieten - s Verbot =r, gefährlich - e Gefahr, glück-; Leidenschaft, müde - e Müdig-s Herz, wirklich - e Wirklichkeit )TOAPPARAT 4. GROSSMUTTER ;ELN 8. BÜRGELN 9. HAEKELN 1ZEN N PLAES1ERCHEN (jedem Tier- Istav si, náš šéf nečte nic jiného itát!" 11 1. e - ee - ä. Doplňte. Ergänzen Sie. Id_, L_ben, h_kein, S_rie, n_mlich, S_ W_e _rgern, M_r, 1_cheln, angen_hm, íg, 2. Procvičujte tvoření slov. Pracujte se slovníkem. Üben Sie die Wortbildung. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. I. Doplňte chybějící koncovky podstatných jmen. Ergänzen Sie die fehlenden Endungen der I II. Doplňte příslušná podstatná nebo přídavná jména. Ergänzen Sie die passenden Substantive oder Adjektive. abenteuerlich -_ _- e Müdigkeit _- e Gefahr stressig- _| glücklich s Herz e Leidenschaft wirklich - ^ 3. Co je na obrázcích? Was sehen Sie auf den Bildern? Hledejte podstatná jména v 1. pádě jednotného čísla a slovesa v infinitivu v osmisměrce. Suchen Sie Substantive im 1. Fall Singular und Verben im Infinitiv. J E G I) * T A N Z E N E K R A M F E I R B E N M 0 A T I E A U E R * S R U C T * F Ľ * E H S * G A E N T G * D * M S E * N E I E M U I U H * N L P N L A R L T A E S E I G N L * E T R * C G * H * E H A E K E L N E * N N T A R A P P A 0 T 0 F AE fi- SS 0 = UE Zbývající písmena tvoří německé pořekadlo. Doplňte. Die übrigen Buchstaben bilden eine deutsche Redewendung. Ergänzen Sie. Lisa, ich muss dir etwas sagen. Stell dir vor, unser Chef liest nichts anderes als Kindercomics!" Přeložte rozhovor do češtiny. Übersetzen Sie das Gespräch ins Tschechische. 242 ll/D 4. Jak zareagujete? Vyberte vhodnou odpověď. Wie reagieren Sie? Wählen Sie die passende Antwort aus. a) Jemand lädt Sie zu Besuch ein, Sie kommen gerne, b) Sie wollen jemanden etwas fragen, c) Jemand will Sie nicht in Ruhe lassen, d) Jemand lädt Sie auf eine Party ein, Sie können aber nicht kommen, e) Sie wissen nicht, wie ein Film heißt. Fragen Sie. f] Jemand entschuldigt sich, er kann mit Ihnen nicht ins Kino gehen. Es tut Ihnen Leid, g) Sie entschuldigen sich bei jemandem, Sie haben etwas nicht geschafft, h) Jemand kann Ihnen leider nicht helfen, Sie akzeptieren es. i) Jemand hat sich vorgestellt. Sie antworten ~"s^__ II. Lassen Sie mich in RuheT) III. Wie heißt denn der Film I. Macht nichts. / Ist in Ordnung. IV. Freut mich, ich bin . V. Danke für Ihre Einladung VII. Hm, schade VIII. Darf ich Ihnen eine Frage stellen? VI. Es tut mir Leid. Ich kann nicht kommen IX. Sei mir nicht böse, ich habe es einfach nicht geschafft. 2> 5. Utvořte správný tvar příčestí minulého. Bilden Sie die richtige Form des Partizips II. a) Heute hat sie nicht {einkaufen), b) Die Eltern haben sich (ärgern), c) Warum habt ihr nicht (antworten)! d) Alle haben sich ein bisschen (ausruhen), e) Haben Sie schon (frühstücken)! i) Sie haben es uns nicht (erzählen), g] Man hat viel (fotografieren), h) Warum haben Sie sich nicht (vorbereiten)? i) Er hat die Tür (öffnen), j) Das Essen hat uns (genügen). 6. Tvořte Otázky v perfektu podle vzoru. Bilden Sie Fragen im Perfekt nach dem Muster. ; složila maturitu - wann? stanovali jsme-wo? objednali - was? zlobil ses - warum? neodpověděla - wem? koupali se - wo? studoval - was? nestalo se - was? odpočinul sis - wie? omluvila se - bei wem? . . ~ TT! '. ! —v wíy^ Wann hat sie das Abitur abgelegt? sie hat das Abitur abgelegt ^__)í 7. Převeďte věty z préterita do perfekta. Formen Sie die Sätze um. Benutzen Sie des Präteritums das Perfekt. Die Kinder lachten darüber. Er telefonierte mit seiner Mutter Frau Tischler reiste dieses Jahr viel. Unser Großvater lebte in Deutschland Walter bezahlte für uns alle. 8. Tvořte věty. Bilden Sie Sätze habe Alle fragteir nach dir. aria kümmerte sich um den Haushalt. Jochen kaufte ein. Er beschwerte sich über seine Arbeit. Wir räumten nicht gern auf. Claudia Ich Hans und Peter Ihr Du Thomas Wir hast hat haben habt bin bist ist sind seid Hunger in der Schweiz Lehrerin zu Hause Astronaut Glück Freunde im Büro nicht genug Geld gehabt, gewesen, geworden 9. Essen, fahren, fernsehen, gehen. Uveďte slovesa v závorkách ve správném tvaru perfekta a tvořte obdobné věty. Setzen Sie die in Klammern stehenden Verben in die richtige Form des Perfekts und bilden Sie ähnliche Sätze. a) ; Wir haben um 18 Uhr zu Abend (essen). - ihr -19 Uhr b) Wir sind nach der Deutschstunde in die Disko (gehen). - du - nach Hause c) Wir sind am Wochenende ins Grüne (do přírody) (fahren). - Paul - nach Berlin d) Gestern haben wir überhaupt nicht (fernsehen). - Christina - 2 Stunden 10. Bleiben, heißen, sprechen, trinken, verstehen, waschen. Tvořte věty v perfektu. Odpovězte na otázky. Bilden Sie Sätze im Perfekt. Beantworten Sie die ,Fragen. a) was - Nora - auf der < - trinken (nur Tee) Party - b) mit wem - ihr - sprechen (die Englischlehrerin) c) wie lange - Herr Holzmann - im Büro bleiben (bis 21 Uhr) U/D 243 L 4. a) V. b) VIII. c) II. d) VI. e) 5. a) Heute hat sie nicht eing ärgert, c) Warum habt ihr nii ein bisschen ausgeruht, e) H haben es uns nicht erzählt, rum haben Sie sich nicht vor j) Das Essen hat uns genügt. 6. wir haben gezeltet - Wo habe sie haben bestellt - Was habe: du hast dich geärgert - Waru~ sie hat nicht geantwortet - Wi sie haben gebadet - Wo habet er hat studiert - Was hat er st es ist nicht passiert - Was ist du hast dich ausgeruht - Wie sie hat sich entschuldigt - Bei 7. Die Kinder haben darüber gel Er hat mit seiner Mutter telefo Frau Tischler ist dieses Jahr vi Unser Großvater hat in Deutsc Walter hat für uns alle bezahlt Alle haben nach dir gefragt. Maria hat sich um den Haush Jochen hat eingekauft. Er hat sich über seine Arbeit b Wir haben nicht gern aufgeräi 8. z.B.: Ich bin in der Schwi Freunde geworden. Ihr habt worden. Thomas ist im Büro Geld gehabt. 9. a) Wir haben um 18 Uhr 19 Uhr zu Abend gegessen, b) in die Disko gegangen. - Du Hause gegangen, c) Wir sind ren. - Paul ist am Wochenend haben wir überhaupt nicht fei 2 Stunden ferngesehen. 10. a) Was hat Nora auf der Party nur Tee getrunken, b) haben mit der Englischlehrern Holzmann im Büro geblieben? Büro geblieben, d) Wann hat hat sein Auto erst gestern gew anden? - Dora hat den Chef nicht dchen nur geheißen? - Das Mäd- »fahren? Wo bist du gestern Nacht tf der Party nicht zu viel Alkohol l Geburtstagsgästen nur eine Cola ern bei den Hausarbeiten nicht ge-aben schon geschrieben? Bist du gewesen? be gebucht b) du hast gekauft - du l - er hat gelebt d) wir haben ge-ihr habt gelacht - ihr habt gemacht ■st g) sie hat / haben gebracht - sie habe genannt - ich habe gekannt gestanden. Ich habe Frühsport ge-sen. Ich habe das Zimmer aufge- geputzt. Ich habe mich geduscht, e Radio gehört. Ich habe ferngese-ie Schule vorbereitet. Ich habe an Ich bin zurück ins Bett gegangen. erdet! - er wurde - er ist geworden in! - Fangt an! - er fing an - er hat rar - er ist gewesen e) Ski! - Lauft Ski! - er lief Ski - er - er half - er hat geholfen t! - er hatte - er hat gehabt ere! - Wandert! - er wanderte - er ch vor - Bereite dich vor! - Bereitet r - er hat sich vorbereitet uddigt sich - Entschuldige dich! -uldigte sich - er hat sich entschul- - Bringt! - er brachte - er hat ge- í f) wie - das Mädchen - nur - heißen [Heike] e) wen - Dora - nicht - verstehen [der Chef) -.--.- 11. Na co se ptá vaše zvědavá maminka? Odpovídejte. Was fragt ihre neugierige Mutti? Antworten Sie. warum - den Geburtstagsgästen nur eine Cola - anbieten schon - essen wohin - heute früh - fahren wo - gestern Nacht - so lange - bleiben auf der Party - nicht zu viel Alkohol - trinken warum - gestern bei den Hausarbeiten - nicht helfen die Hausaufgaben - schon schreiben heute - überhaupt in der Schule - sein Vzor: schon - essen - Hast du schon gegessen? - z. B.: Ach, du weißt doch, ich hatte Diät. 12. Rýmují se tato slovesa i v perfektu? Reimen sich diese Verben auch im Perfekt? a) suchen - buchen: ich _ e) lachen - machen: ihr___ b) kaufen - laufen: du _ 0 lassen - passen: es___ c) geben - leben: er _ g) bringen - singen: sie _ _ d)schenken - denken: wir h) nennen - kennen: ich 13. Co jste dnes ráno dělali? Vyprávějte v perfektu. Was haben Sie heute früh gemacht? Erzählen Sie im Perfekt. j\ <^ _5> o um 7 Uhr aufstehen ) Frühsport (rozcvtCka) machen Zeitung lesen das Zimmer aufräumen sich die Zähne putzen sich duschen frühstücken Radio hören fernsehen sich Brote für die Schule vorbereiten , an sein Tagesprogramm denken zurück ins Bett gehen 14. Doplňte tabulku. Ergänzen Sie die Tabelle. werden Fang an! er ist gewese er läuft Ski Helft! haben er wanderte er bereitet sich vor sich entschuldigen Bring (e)! 244 U/D 15. Doplňte předponu ge-, pokud je to nutné. Ergänzen Sie das Präfix ge-, wenn nötig. ig, a) Sie hat die Zeitschrift_abonniert, b) Mutti hat heute nicht_kocht, c) Alle haben sich gut vor_bereitet, d) Hat er sich nicht_ent_schuldigt? e) Sie haben sich für Musik_interessiert, f) Warum habt ihr sie nicht_ein_laden? g) Die Kinder haben_fern_sehen, h) Das habe ich wirklich nicht_er_wartet, i] Hast du ihm das Buch noch nicht_geben? j) Haben die Kinder den Lehrer_ver_standen? 16. Haben x sein! Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. "- mluvit hlasití. Za rohem je divadlo. To se (tak) lehce řekne 28. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. I. a) Herr Schwarz hat immer allein / selbst gewohnt, b) Schreibst du ihm allein / selbst oder soll ^Q, ich das machen? c) Ich allein / selbst weiß es nicht, d) Kommt er allein / selbst oder mit seiner Frau? e) Warum kümmerst du dich um alles allein / selbstl II. a) Frau Holmann schreibt immer alles genau /pünktlich auf. b) Deine Uhr geht nicht genau/ pünktlich, du kommst deshalb nie genau /pünktlich, c) Seien Sie bitte genau /pünktlich, die Theatervorstellung beginnt um 7 Uhr. d) Genau / Pünktlich arbeiten, das ist unser Ziel, e) Kommen Sie, wir beginnen genau /pünktlich1. 29. Co se nehodí a proč? Was passt nicht und warum? a) Rafting - Häkeln - Stricken - Bügeln d) Disko - Kino - Restaurant - Auto b) Fußball - Tennis - Rudern - Lesen e) laufen - schwimmen - angeln - baden c) Ansichtskarte - Briefmarke - Katze - Brief f) Zeitschrift - Zeitung - CD - Buch 25. Früher hat man Kartoffeln mi man Hamburger. Früher ist man nicht so viel g laub. Früher hat man Computer nie! Computer nicht leben. Früher hat man einen Brief ge: E-Mail. Früher hat man Geld ins Bett Bank. Früher ist man am Sonntagmc sieht man am Sonntagmorgen Früher hat man auf dem Mark les im Warenhaus besorgen. 26. 1. Annika (18) hat ein neu rello und kommt aus Italien, und mit einem Tennisball. De aus. „Tamburello kann man fa: Deutschland gibt es auch scho ein Problem hat das Spiel: Di Sportgeschäft. Man muss sie ii 26. II. Surfen kann man nicht n chen ist es auch möglich. Es m gibt es Wellen auf der Isar - um Surfer und die Zuschauer habe gibt es Strudel und das ist ge: kann leicht zu Unfällen komms 27. Man fragt immer nur. Jak se vám daří? / Jak se máte? Was spielt man heute im Kino? V této restauraci se dobře jí. Hier darf man nicht laut Sprech Jak se dostaneme ke kinu? Um die Ecke gibt es ein Theatei Je mi zima. Das sagt man so leicht. Těší mě. 28.1. a) allein b) selbst c) selbsi 28. II. a) genau b) genau, pi e) pünktlich 29. z.B.: a) Rafting - für das Ra sen - es ist kein Sport, c) Katzi d) Auto - man kann sich dort beim Laufen nicht im oder am V lesen. H/D 247 Händen e) Beinen f) Füßen e d) Magen e) Patient f) täglich chen d) Tabletten e) Tun ... weh us ehr Sport treiben. irn. esen. und einkaufen. ... ablegen c) werdet ... zelten ,.. verkaufen f) wird ... exportie-irst... wohnen 12 ^ 1. Doplňte označení částí lidského těla. Ergänzen Sie die Bezeichnungen der Körperteile. a) Wir hören mit den _. d) Wir arbeiten mit den___^ b) Wir sehen mit den _. e) Wir gehen mit den____ c) Wir sprechen mit dem f) Wir haben Schuhe (boty) an den <äg> 2. Co se nehodí? Was passt nicht? a) Grippe, Schnupfen, Husten, Fehler e) Arzt, Krankenschwester, Chirurg, Patient b) Wartezimmer, Wohnzimmer, Sprechzimmer f) krank, erkältet, gesund, täglich c) Tee, Aspirin, Hustentropfen, Nasenspray g) Erfolge, Schmerzen, Beschwerden, Probleme d) Rücken, Magen, Kopf, Brust 3. Doplňte do vět podle smyslu následující výrazy. Ergänzen Sie sinngemäß die folgenden Ausdrücke in den Sätzen. ___: jM Rezept Tabletten Fieber wehtun untersuchen Krankenhaus Termin Medizin a) Der Patient hat 40° b) Warum willst du eigentlich studieren? Ist das Studium nicht schwer? c) Lass dich_, am besten von einem Facharzt, d) Ich kann dir die_ holen, ich gehe sowieso in die Apotheke, e)_dir die Beine noch_oder sind die Schmerzen schon weg? f) Wenn Sie, Herr Kunze, heute einen_haben, müssen Sie gar nicht war- ten, g) Gibt es diese Medikamente nur auf _? h) Unsere Großmutter lag drei Wochen im . wir durften sie aber leider nicht besuchen. 4. Was wird wer im Urlaub machen? Vyjádřete pomocí 1. budoucího času. Formulieren Sie im Futur I. Heike - viel reisen Sandra - Ausflüge machen Martin - weniger essen und mehr Sport treiben ich - im Meer schwimmen ihr - Städte besuchen Mario - am Fluss angeln Rüdiger und Werner - rudern Silke - am Strand liegen und lesen wir - viel fotografieren du - sicher nur schlafen Elke - durch Geschäfte laufen und einkaufen) 5. Doplňte slovesa podle smyslu ve správném tvaru 1. budoucího času. Ergänzen Sie die Verben sinngemäß in der richtigen Form des Futurs I. ablegen - wohnen - verkaufen - verbringen - exportieren - arbeiten - zelten - heiraten a) „In Zukunft_ich als Korrespondent_", sagt mein Bruder oft. b) Peter___ das Abitur am Gymnasium erst in zwei Jahren_. c) Ich weiß, dass ihr schon jetzt eine Sommerreise am Bodensee plant._ihr dort_? d) Michaela und Tonio leben schon seit zwei Jahren zusammen. Wann_sie eigentlich_? e) Wir fahren in unser Wochenendhaus wirklich nur selten (zřídka). Wir_es wohl nächstes Jahr_. f) Diese Firma _ ihre Produkte auch nach England_ , g)___die Leute ihren Urlaub in Zukunft zu Hause oder im Ausland_? h) Wo_du nach deinem Umzug_? Im Zentrum oder am Stadtrand? 248 12/D 6. Přiřaďte k sobě části vět a vyberte vhodnou spojku. Ordnen Sie die Satzteile einander richtig zu und wählen Sie die passende Konjunktion aus. a) Er hat eine Drei bekommen, weil b) Sie waren schön braun, als c) Ich studierte in London, obwohl d) Sie haben geantwortet, wenn e) Wir trafen sie immer am Samstag, als f) Uwe wollte nicht zur Schule gehen, wenn g) Nimm doch die Schlaftabletten, weil h) Es wurde ihr schlecht, dass 1. ich 20 Jahre alt war. 2. du nicht einschlafen kannst. 3. die Kinder über ihn gelacht haben. 4. er viel gelernt hat. 5. sie zwei Wochen am Meer verbrachten. 6. sie mit dem Flugzeug geflogen ist. 7. wir Einkäufe machten. 8. sie mit der Unterkunft zufrieden sind. 7. Tvof te vöty podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. SV s-~~, : ; \ ~~ :—^ Ist er jetzt zufrieden?___ *fcVcft "wuw- dass er setzt zufncden ist.J) (ich meine) . a) Haben sie ihre Freunde im Urlaub kennen gelernt? (Sie haben gesagt) b) Fahren wir sofort nach Hause? (Er hat entschieden) c) War sie die beste von allen Studentinnen? (Ich habe gehört) d) Kann die Situation mit den Wohnungen besser werden? (Wir glauben) e) Haben sie sich mit diesem Problem lange beschäftigt? (Sie erzählen) f) Unternimmt man etwas gegen die Kriminalität? (Ich habe gelesen) g) Kommt er heute nicht zur Arbeit? (Er hat angerufen) h) Hat sie am Samstag Geburtstag? (Sie sagte) 8. Poraďte svému příteli / svým přátelům. Tvořte věty s wenn. Raten Sie ihrem Freund / Ihren Freunden. Bilden Sie Sätze mit wenn. a) Probleme haben b) sich gut unterhalten wollen c) den Text nicht verstehen d) Bücher langweilig finden e) sich so beeilen f) die Aufgabe nicht selbst machen können g) mehr Geld verdienen wollen h] die Geschäftspartner kommen i) alles schaffen wollen (.den Lehrer fragen sich eine Stelle (mfsto) bei einer anderen Firma suchen jmOnfert^nTIíTén auf eine Party gehen sie ins Restaurant einladen um 5 Uhr aufstehen seine Eltern um Hilfe bitten Zeitschriften lesen ein Taxi nehmen Wenn ihr Probleme habt, ruft uns sofort an. 9. Doplňte als nebo wenn. Ergänzen Sie als oder wenn. a) Er hat sich immer sehr gefreut,_wir ihn besucht haben, b) wir aufgestanden sind, hat es geschneit, c) Was wirst du machen, _ d)_mein Großvater jung war, gab es nicht so viele Autos wie heute, e) de getroffen habe, waren sie erkältet, f) Immer _ du die Aufnahmeprüfungen nicht bestehst? ich meine Freun- Rainer von seinen Kinderwünschen erzählt, muss ich lachen, g) Warum haben Sie mich nicht angerufen,_sie Magenschmerzen hatte? h)_wir in Urlaub gefahren sind, haben wir immer einige Medikamente mitgenommen. 10. Roland ist jetzt 25 Jahre alt. Wann hat er was gemacht? Tvof te vöty s als. Bilden Sie Sätze mit als. ^^^^ ■ viel Sport treiben i mit Magenbeschwerden im Krankenhaus liegen oft ins Kino gehen den Urlaub in Spanien verbringen viel lesen in die USA fliegen die Grundschule besuchen Englisch lernen sehr gut Klavier spielen Příklad: Als Roland 10 Jahre alt war, spielte er sehr gut Klavier. das Abitur ablegen sich das Bein brechen Wien besuchen noch keinen Kaffee trinken 6. a) Er hat eine Drei beko waren schön braun, weil c) Ich studierte in Londoi geantwortet, dass sie mit trafen sie immer am Sams wollte nicht zur Schule gel ben. g) Nimm doch die Sc! kannst, h) Es wurde ihr si gen ist. 7. a) Sie haben gesagt, das: lernt haben. Sie haben ge kennen gelernt, b) Er hat se fahren. Er hat entschied habe gehört, dass sie die b be gehört, sie war die bes ben, dass die Situation mii Wir glauben, die Situation den. e] Sie erzählen, dass schäftigt haben. Sie erzähl lange beschäftigt, i) Ich h Kriminalität unternimmt, was gegen die Kriminalit nicht zur Arbeit kommt. E zur Arbeit, h) Sie sagte, d sagte, sie hat am Samstag 8. z.B.: b) Wenn ihr euch ty! c) Wenn du den Tex d) Wenn du Bücher langw« ihr euch so beeilt, nehmt selbst machen kannst, bit mehr Geld verdienen wollt ren Firma! h) Wenn die G Restaurant ein! i) Wenn du auf! 9. a) wenn b) Als c) wenn 10. z. B.: Als Roland 16 J; land 6 Jahre alt war, bes 19 Jahre alt war, flog er in er viel. Als Roland 22 Jahr Spanien. Als Roland 20 Roland 24 Jahre alt war, la kenhaus. Als Roland 15 J; Roland 18 Jahre alt war, leg alt war, brach er sich das suchte er Wien. Als Roland Kaffee. 12/D 249 I hon in 20 Minuten fährt, filme, weil diese Filme oft sehr i dich immer über ihn sehr är- ß macht. :u Besuch kommen, ien verbringen, weil das Reise-Eltern genug Geld geben, ein Auto, weil es im Bus zu vie- s zum Wochenendhaus fahren, :hef bekommen hat. c) Susanne nendhaus fahren, weil sie sich at. d) Lukas und Maria konnten us fahren, weil sie für die Prü-konnte nicht mit uns zum Wo-hnschmerzen hatte. 0 Simone ■nendhaus fahren, weil sie den tat. g) Erna und Siegfried konn-idhaus fahren, weil sie sich für Hans konnte nicht mit uns zum nlt seinen Freunden aus Berlin ?ine Diät empfohlen hat, hat sie Der Arzt hat Simone eine Diät iter viel Schokolade gegessen. ie Akzent spricht, verstehe ich :ht ohne Akzent, trotzdem ver-chts genommen, obwohl wir ih-ben ihnen viel angeboten, trotz-. d) Sie hat ihm nicht gedankt, t ihr geholfen, trotzdem hat sie jangelt, obwohl es kalt war. Es ;elt. f) Unsere Freunde sind mit iren, obwohl das Fliegen beque->n ist bequemer und schneller, dem Bus nach Griechenland ge- I sie als Kind 7 Monate im Kran-Kind 7 Monate im Krankenhaus rzte. b) Ich habe nichts zum Es-ne Zeit hatte. Ich hatte wirklich ; zum Essen gekauft, c) Wir ha-esehen, weil wir ins Theater ge-ter gehen, darum haben wir uns 1] Sie haben keinen Spaziergang hat geregnet, darum haben sie / e) Ich war nervös, weil mein :r Uni ablegen sollte. Mein Sohn ier Uni ablegen, darum war ich geärgert, weil die Kinder nicht en nicht schlafen, darum haben ■ seine Praxis. Er war geschickt, nen Patienten, besonders wenn ieh Krankenbesuchen zurück in ischen in seinem Wartezimmer, olte ihn ein Mann ein und sagte tor, nur einen Augenblick!" Als 11. Odpovídejte pomocí weil. Beantworten Sie die Fragen mit der Konjunktion weil. mein Freund / auf mich warten unser Bus / schon in 20 Minuten fahren diese Filme / oft sehr dumm sein du / sich immer über ihn sehr ärgern^ es / mir Spaß machen viele Gäste / zu Besuch [na návštěvu) kommen' das Reisebüro / diesen Urlaub billig anbieten seine Eltern / ihm genug Geld gebe "es / im Bus zu viele Leute geben Warum musst du schon gehen?) Warum beeilt ihr euch? . f"i Warum mögen Sie keine Actionfilme? Warum sagt er es mir nicht selbst? Warum lernst du Deutsch? Warum kocht sie so viel? Warum wollt ihr eueren Urlaub in Italien verbringen? Warum bezahlt er für alle? Warum fahren Sie immer mit dem Auto? Vzor: Ich muss schon gehen, weil mein Freund auf mich wartet. 12. Warum konnten einige Freunde nicht mit uns zum Wochenendhaus fahren? Odpovídejte pomocí obrázků. Antworten Sie mit Hilfe der Bilder. m TV WNl a) Eva - mit einer Grippe im Bett liegen b) Michael - zu viel Arbeit von seinem Chef bekommen c) Susanne - sich um ihre Großmutter kümmern d) Lukas und Maria -Prüfungen lernen für die Wvv'(Cl *r~*fä h) Hans - mit seinen Freunden aus Berlin einen Ausflug machen e) Christine - Zahnschmerzen haben f) Simone - den Geburtstag ihrer Tochter feiern g) Erna und Siegfried - sich für den Umzug vorbereiten Eva konnte nicht mit uns zum Wochenendhaus fahren, weil sie mit einer Grippe im Bett gelegen hat 13. Spojte věty pomocí I. obwohl a trotzdem, II. weil a darum. Verbinden Sie die Sätze mit I. obwohl und trotzdem, II. weil und darum. I. a) Der Arzt hat Simone eine Diät empfohlen. Sie hat weiter viel Schokolade gegessen, b) Der Deutschlehrer spricht ohne Akzent. Ich verstehe ihn nicht, c) Sie haben nichts genommen. Wir haben ihnen viel angeboten, d) Sie hat ihm nicht gedankt. Er hat ihr geholfen, e) Karl hat geangelt. Es war kalt, f) Unsere Freunde sind mit dem Bus nach Griechenland gefahren. Das Fliegen ist bequemer und schneller. II. a) Sie mag keine Ärzte. Sie hat als Kind 7 Monate im Krankenhaus verbracht, b) Ich habe nichts zum Essen gekauft. Ich hatte wirklich keine Zeit, c) Wir haben uns das Kulturprogramm angesehen. Wir wollten ins Theater gehen, d] Sie haben keinen Spaziergang gemacht. Es hat geregnet, e) Ich war nervös. Mein Sohn sollte die Aufnahmeprüfung an der Uni ablegen, f) Die Eltern haben sich geärgert. Die Kinder wollten nicht schlafen. 14. Chybami se Člověk UČÍ. Durch Schaden wird man klug. Doplňte podle smyslu uvedené spojky do textu. Ergänzen Sie die angegebenen Konjunktionen sinngemäß im Text, weil dass als (3x) obwohl wenn (2x) In einer Stadt hatte Doktor Huber seine Praxis. Er war geschickt, aber manchmal unhöflich zu seinen Patienten, besonders_er schlecht gelaunt war. _er eines Tages müde von seinen Krankenbesuchen zurück in seine Praxis kam, saßen viele Menschen in seinem Wartezimmer. An der Tür des Sprechzimmers holte ihn ein Mann ein und sagte höflich zu ihm: „Bitte, Herr Doktor, nur einen Augenblick!"_der Doktor das hörte, 250 12/D rief er kurz: „Hier nicht, gehen Sie ins Wartezimmer!" Der Mann bat noch einmal: „Nur einen Augenblick, Herr Doktor!"_er seine Bitte wirklich höflich wiederholte, wurde der Arzt böse und sagte: „Sie kennen die Regel! Setzen Sie sich und warten Sie, bis Sie an der Reihe sind." per Mann setzte sich, sah sich die Bilder an den Wanden an, und_auf dem Tisch auch Zeitungen lagen, las er ein bisschen._endlich nach drei Stunden alle Patienten weg waren, rief jhn die Krankenschwester in das Sprechzimmer des Doktors. Der Doktor sagte: „Nun, jetzt sind Sie an der Reihe, was fehlt Ihnen?" Der Mann antwortete: „Mir fehlt nichts. Ich wollte; Ihnen sagen,_in Ihrem Garten drei Pferde sind und dort alle Blumen zertreten. Seit dieser Zeit war der Doktor höflicher,_jemand mit ihm sprechen wollte. (geschickt - šikovný, šikovně; (un)liöflich - (ne)zdvořilý, (ne)zdvořile; schlecht gelaunt sein - mít špatnou náladu; ein/holen j-n - dohnat někoho; r Augenblick (-[e]s, -e) - okamžik; e Bitte (-, -n) - prosba; wiederholen - (z)opakovat; e Regel [I*, -n) - pravidlo; sich setzen - sednout si; bis Sie an der Reihe sind - až budete na řadě; s Pferd (-[e}s, -e) - kůň; zertreten (er zertritt, a, h. e) - pošlapat) 15. Dokončete souvětí. Použijte perfektum. Beenden Sie das Satzgefüge. Verwenden Sie das Perfekt.___ Wir mussten früher abfahren, obwohl (es - uns dort gefallen). Sie war glücklich, weil (er - ihr viele Blumen und Geschenke bringen). H Unser Nachbar hat erzählt, dass (sein Sohn - eine Stelle ^ (misto) bei der Firma Esso bekommen). Sie haben uns immer geholfen, wenn iwir - sie um Hilfe bitten) 16. Doplňte. Ergänzen Sie. ) Alle Studenten glaubten, dass. i) Wenn wir müde sind, _ Obwohl _ d) Als_ Hat es geschneit, als (ihr - dieses Jahr im Gebirge Ski laufen)? In der Zeitung hat man geschrieben, dass (unserPräsident - nach Frankreich fliegen). Sie hat gebügelt, obwohl (es - ihr keinen Spaß machen). Wo hat sein Vater gearbeitet, als (er - auf das Gymnasium gehen)}. _, hat er oft wenig Geld e) Meine Mutter ist zum Arzt gegangen, weil b _, hatte ich Probleme mit meiner Gesundheit dass viele Menschen Stress im Büro haben } Wenn ich Freizeit habe, _ ) Weil das Benzin teurer wurde, 17. Vyberte vhodnou spojku. Wählen Sie die richtige Konjunktion aus. »Vati, ich habe in der Mathematikarbeit eine Eins geschrieben, (ob-Mohl, darum, weil) ich keine Aufgabe verstanden habe. Na ja, (denn, Weil, wenn) man neben Ulrike sitzt, ist es auch nicht so schwer ..." ^Vk ^ »Mein Junge, ich habe dir doch schon gesagt, (daher, obwohl, dass) du tfy1 nicht immer von anderen abschreiben sollst. Aber ich will dir eine Geschichte erzählen: (Wenn, Als, Weil) ich in deinem Alter war, hatte ich ctiwjerigkeiten in Chemie. Einmal haben wir einen Chemietest geschrieben, und (weil, obwohl, nh) ich Erfolg haben wollte, habe ich kleine Spickzettel zu Hause vorbereitet. Ich habe ganz hin-n in der Klasse gesessen, aber (trotzdem, als, wenn) der Lehrer das Fenster geöffnet hat, (daher, n®°hl, weil) die Luft im Klassenraum so schlecht war, sind meine Zettel durch die ganze Klasse gegen. Jeder hat gesehen, (dass, als, denn) ich pfuschen wollte. Natürlich hat mir der Lehrer meine floj Arb eit weggenommen und mir eine Sechs gegeben. (Weil, Denn, Obwohl) ich nicht so schlecht in r Schule war, habe ich dann aber lieber gelernt und nie wieder mit Tricks gearbeitet." 14. rief er kurz: „Hier nich Mann bat noch einmal: „Nur wohl er seine Bitte wirklich böse und sagte: „Sie kennen Sie, bis Sie an der Reihe sine Der Mann setzte sich, sah sii weil auf dem Tisch auch Zei endlich nach drei Stunden a Krankenschwester in das Spi sagte: „Nun, jetzt sind Sie Mann antwortete: „Mir fehlt in Ihrem Garten drei Pferde Seit dieser Zeit war der Dok sprechen wollte. 15. Wir mussten früher abfahre Sie war glücklich, weil er ih bracht hat. Unser Nachbar hat erzählt, ma Esso bekommen hat. Sie haben uns immer geholfer ben. Hat es geschneit, als ihr dies' In der Zeitung hat man ges Frankreich geflogen ist. Sie hat gebügelt, obwohl es Wo hat sein Vater gearbeitet ist? 16. z.B.: a) Alle Studenten gl folg bestehen, b) Wenn wir c) Obwohl er ganz gut verdie 16 Jahre alt war, hatte ich e) Meine Mutter ist zum Arzt hatte. 0 Wir haben gelesen, haben, g) Wenn ich Freizeit Benzin teurer wurde, fahren 17. „Vati, ich habe in der Math' obwohl ich keine Aufgabe ve ben Ulrike sitzt, ist es auch „Mein Junge, ich habe dir de von anderen abschreiben sc erzählen: Als ich in deinem Chemie. Einmal haben wir weil ich Erfolg haben wollte se vorbereitet. Ich habe gan als der Lehrer das Fenster g räum so schlecht war, sind geflogen. Jeder hat gesehen hat mir der Lehrer meine Sechs gegeben. Obwohl ich habe ich dann aber lieber g£ bettet." 2/D 251 •s besser ist, werde ich in Zu-ötig ist, pfusche ich wieder. uchen, zeigen wir Ihnen un-ner und wir zeigen Ihnen un-hulküche ist gut, aber ich es-n in unserer Schulküche gut 1 das Konzert in 30 Minuten Konzert fängt in 30 Minuten , d) Wenn ich mit ihm spre-). Ich will mit ihm sprechen, t/ir empfehlen euch die Reise Ausflüge machen. Wir emp-, weil ihr dann Ausflüge ma-l am Rande der Stadt wohnt, reundin wohnt am Rande der ie sie oft. g) Meine Mutter ist Venn meine Mutter nicht zu beitet im Garten, weil es ihm sitet im Garten und es macht ir einen Brief. , weil sie nicht dick sein will, r noch nicht ganz in Ordnung Liro Reisen nach Spanien für gelesen, Ihr Reisebüro bietet en an. e nicht zu Hause, re Mutter krank wurde / geschafft haben, warst du nicht da. h fahren müssen? - Ja, er hat 'roblemen nicht vor uns spre-;st, dass er Arzt von Beruf geaufstehen dürfen, e) Warum l? - fch habe es nicht gedurft. beenden müssen, g) Mein pt nicht gemocht, h) Du hast ch habe es einfach nicht ge- ltig ausruhen können, b) Sie ien. c) Warum hast du keine Freund hat nach der Opera-ns wirklich nicht früher sagen i mehr lernen sollen, g) Der e schicken wollen, h) Ich ha-ach nicht länger bleiben kön- b) Wo liegen mein Buch und Sohn mit den Kindern unse- n nur du und ich. e) Auf dem Teller, f) Werdet du und dei- r Direktor und seine Frau ha- :htig antworteten nur sieben un / taten e) tun 0 tat g) Ha- ig, „Gut Vati, {wenn, weil, daher) du meinst, {obwohl, dass, sondern) es besser ist, werde ich in Zu-kunft mehr lernen. Aber (trotzdem, weil, wenn) es nötig ist, pfusche ich wieder. Denn mich erwischt der Lehrer nicht!" (ab/schreiben (ie, h. ie) - opisovat, s Alter (-s, -) - věk, e Schwierigkeit (-, en) - potíž, kleine Spickzettel - malé taháky, pfuschen (hov.) - podvádět, r Trick (-s, -s) - trik, erwischen - přistihnout) 18. Tvořte věty v přítomném čase. Použijte spojky uvedené v závorkách. Bilden Sie Sätze im Präsens mit Hilfe der in Klammern angegebenen Konjunktionen. a) Sie / uns im Sommer besuchen - wir/Ihnen unsere Stadt zeigen -. wenn, und. das Essen in unserer Schulküche / gut sein - ich / lieber zu Hause essen - aber, obwohl das Konzert / in 30 Minuten anfangen - wir / sich beeilen müssen - weil, deshalb ich / mit ihm sprechen wollen - er / nicht in seinem Büro sein - wenn, aber wir / euch die Reise mit dem Auto empfehlen - ihr / dann Ausflüge machen können - den bj c) d) c) f) g) h) sie / sie oft besuchen ihre Freundin / am Rande der Stadt wohnen - meine Mutter / nicht zu Hause sein - ich / kochen - darum, wenn unser Opa / im Garten arbeiten - es / ihm wirklich Spaß machen - weil, und obwohl, trotzdem 19. Přeložte. Übersetzen Sie. Když se ti to nebude hodit, pošli mi dopis Když jsem vám nebyl jste doma volal, j. Moje sestra nevečeří. protože nechce být tlustá Nemohli odjet, protože jejich matka onemocněla Četli jsme, že Vaše cestovní kancelář nabízí cesty do Španělska za 2OOO0 korun Když jsem tě včera potřebovala, nebyl jsi tady 20. Uveďte V perfektu. Formulieren Sie im Perfekt. a) Musste er wirklich nach Österreich fahren? - Ja, er musste es. b) Sie wollten von ihren Problemen nicht vor uns sprechen, c) Wusstet ihr nicht, dass er Arzt von Beruf ist? d) Sie durfte drei Tage nicht aufstehen, e) Warum konntest du nicht bei uns bleiben? - Ich durfte es nicht, f) Er musste seine Arbeit bis Montag beenden (ukončit), g) Mein Großvater mochte diese Suppe überhaupt nicht, h) Du ließt dir nicht helfen, warum? - Ich wollte es einfach nicht. 21. Doplňte způsobová slovesa podle smyslu ve správném tvaru perfekta. Ergänzen Sie die Modalverben sinngemäß in der richtigen Perfektform. a) Wir uns nicht richtig ausruhen _. b) Sie keine Schokolade essen c) Warum liegen_ _ du keine Tabletten nehmen_ e)_ihr es uns wirklich nicht früher sagen ? d) Unser Freund mehr lernen _ nach der Operation ? f) Wir_damals noch mich noch zur Blutabnahme schicken_. h) Ich weggehen g) Der Arzt _ _, ich_einfach nicht länger bleiben 22. Použijte slovesa v závorkách ve správném tvaru. Verwenden Sie die in Klammern angegebenen Verben in der richtigen Form. a) Im Auto (sitzen - Prät.) fünf Männer, b) Wo (liegen - Präs.) mein Buch und meine Tasche? c) Gestern (spielen - Perf.) unser Sohn mit den Kindern unserer Nachbarn, d) Das (wissen - Präs.) nur du und ich. e) Auf dem Tisch (fehlen - Prät.) noch ein Glas und ein Teller, f) (Brauchen - Fü' tur f) du und deine Freunde etwas? g) Der Direktor und seine Frau (singen - Perf.) auch mit uns. h) Richtig (antworten - Prät.) nur sieben Studenten. liQ 23. Doplňte tun ve správném tvaru. Ergänzen Sie tun in der richtigen Form. a) Der Kopf_mir schon jetzt weh. b) Was wollt ihr in Zukunft_? c) Er_für uns _, was er konnte, d) Alle Patienten _mir die Zähne weh. f) Er_ was für die Rentner_? h)_endlich etwas für deine Kinder! _mir wirklich Leid, e) Schon seit zwei Tagen es doch damals nur für dich, Caroline, g)_wir et- 252 12/D 24. Jak staří jste skutečně? Wie alt sind Sie wirklich? Sie können im folgenden Test feststellen, wie alt Sie wirklich sind. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit und beantworten Sie die Fragen. 1. ich rauche a) überhaupt nicht. b) seit drei Jahren nicht mehr. c) regelmäßig. C-3) (-1,5) (+2,5) 2. Ich treibe Sport a) schon seit mehr als drei Jahren mindestens eine Stunde pro Tag. (-1) b) jeden Tag 20 Minuten oder dreimal pro Woche 45 Minuten. (-0,5) c) dreimal pro Woche 30 Minuten. (0) d) einmal pro Woche 30 Minuten. (+0,5) e) überhaupt nicht. (+1) 3. Ich treibe Kraftsport (zu Hause Hanteltraining oder Fitnesscenter) a) mehr als 30 Minuten pro Woche. (-1) b) 10 bis 20 Minuten pro Woche. (0) c) weniger als fünf Minuten pro Woche. (+1) 4. Ich esse täglich Obst a) vier bis fünf Portionen. (-1) b) ein bis drei Portionen. (0) c) Ich esse kein Obst. (+1) 5. Ich esse täglich Gemüse a) fünf oder mehr Portionen. (-1) b) bis vier Portionen. (0) c) Ich esse kein Gemüse. (+1) 6. Ich frühstücke a) jeden Tag. (-1) b) drei- bis viermal pro Woche. (0) c) nur selten. (+1) 7. Ich schlafe gewöhnlich a) weniger als 6,5 Stunden pro Tag. (+1) b) zwischen 6,5 und 7,5 Stunden pro Tag. (-1) c) zwischen 7,5 und 8,5 Stunden pro Tag. (0) d) mehr als 8,5 Stunden pro Tag. (+1,5) Resultat Ihr Alter Ihr Alter nach dem Test (Kraftsport treiben - posilovat, s Hanteltraining (-s, -s) - cvičení s činkami] 25. Co lze také říci? Was kann man auch sagen? a) Mein Magen tut mir weh. I. Ich habe Probleme mit meinem Magen. II. Ich habe Magenbeschwerden. III. Mein Magen geht schlecht. b) Gute Besserung, Peter! I. Peter, mach's besser! II. Ich meine, dass es dir schon besser geht. III. Ich wünsche dir, Peter, dass du bald gesund wirst. c) Mir ist schlecht. I. Ich bin nicht in Ordnung. II. Meine Lage ist schlecht. III. Es geht mir schlecht. d) Passen Sie mehr auf Ihre Gesundheit auf! I. Denken Sie mehr an Ihre Gesundheit! II. Seien Sie gesund! III. Unterhalten Sie sich mehr über Ihre Gesundheit! e) Wann hast du deinen Termin beim Zahnarzt? I. Für wann bestellst du dich beim Zahnarzt? IL Wann gehst du zum Zahnarzt? III. Wann triffst du den Zahnarzt? f) Die Arbeit macht dich kaputt. I. Die Arbeit macht dich sehr müde. II. Sie sind nach der Arbeit fertig. III. Die Arbeit ruiniert dich. 6. Napište k následujícím obrázkům krátké rozhovory. Schreiben Sie kurze Gespräche anhand der folgenden Bilder. 25. a) I., II. b) III. c) I., III. ď 26. z.B.: a) Arzf: „Was fehlt Ihnen, He Herr Meisner: „Herr Doktor sundheit. Ich bin sehr müde gen tut mir schrecklich weh. Arzf: „Wie lange haben Sie d Herr Meisner: „Seit vier T schmerzen stärker, deshalb zum Arzt gehe." Arzt: „Gut. Herr Meisner, ess was haben Sie konkret vor vi< Herr Meisner: „Na, wissen S das Essen. Und was habe ich der Sonntag. Ich war zu Haus chen mit Wurst genommen u: habe ich mit meiner Frau in sen - wir haben Fisch mit Ka Aha, da habe ich Würstchen Arzt: „Also, Sie essen nicht Herr Meisner: „Das kann mal lege ist jetzt in Urlaub, so mu Arzt: „Gut. Jetzt möchte ich Ihren Oberkörper frei!" b) Herr Meisner: „Meinen Sie Arzt: „Keine Angst, es sieht bitte einmal ein! So, nun die Bitte noch einmal einatmen Herr Meisner?" Herr Meisner: ..Ja. Zur Zeit Arzt: „Wie viel Zigaretten sine Herr Meisner: „Etwa dreißig nicht so viel. Und seit vier Tag sen Sie, wenn man Magenbe nicht rauchen." Arzt: „Cut. Jetzt möchte ich bitte auf das Bett!" c) Arzt: „Sagen Sie mir bitte, Herr Meisner: „Nein, das tut Arzt: „Und hier?" Herr Meisner: „Au, das tut sc Arzt: „Gut, Sie können sich Herr Meisner: „Danke, Herr aus?" d) Arzt: „Also, sie arbeiten zi Deshalb tut Ihr Kopf weh. Ur und ungesund essen, haben Herr Meisner: „Können Sie zen verschreiben?" Arzf: „So einfach ist es nicht ten, aber vor allem müssen passen - das heißt mehr schl dienende ausruhen und niel Herr Meisner: „Das wird nie! Arzf: „Ich weiß, aber es geht Herr Meisner: „Gut, Herr Dol men?" Arzt: „Natürlich. Kommen Si ser wird, schicke ich Sie zur Herr Meisner: „Danke, Herr Arzt: „Hier ist Ihr Rezept. /D 253 ! Straßenbahn, der Bus, die die Straßenbahn d) der Bus velcher c) in d) am e} Statio- ause. Wir sprechen oft über [ausarbeit. Ich freue mich auf ■iotogte. Er dankt uns für un-lle bereiten sich auf die Prü-heit. Er informiert sich Uber i Tennisturnier von Michael ss mich auf / für den Mathefür deine Fehler?" - „Nein, n ärgere ich mich über mich such ein?" - „Ja, ich plaudere les Mögliche." - „Ja, ich erzähle ihr gern von - „Ja, aber in meiner Freizeit 13 ■ig, 1. Procvičujte slovní zásobu. Üben Sie Ihren Wortschatz. I. Napište správně názvy dopravních prostředků. Schreiben Sie die Bezeichnungen der Verkehrsmittel richtig. das Gulfgeuz_ der Sub______ das Rradhaf_ die Neßbahnastr die A-Hunb der Guz II. Přiřaďte tato podstatná jména k obrázkům. Ordnen Sie diese Substantive den Bildern zu. III. Jakým dopravním prostředkem jezdíte nejraději? Proč? Mit welchem Verkehrsmittel fahren Sie am liebsten? Warum? ■3g, 2. Vyberte správnou variantu / správné varianty. Wählen Sie die richtigeren] Variante (nj aus. a) Am Hauptbahnhof müssen Sie besteigen / aussteigen / umsteigen, b] Mir welcher / Welche / Auf welcher Linie können wir fahren? c) Steigen Sie bitte auf/ nach / in Richtung Bergheim um. d) Fahrkarten kann man doch an / am / bei Schalter bekommen, e) Wie viel Stationen / Haltestellen / Bahnhöfe fahren wir mit dieser Straßenbahn noch? f) Kannst du mich aus / in / von der Telefonzelle anrufen? g) Entschuldigung, aber die Straßenbahn halt / steht / steigt hier nicht, h) Könnt ihr uns den Weg nach der / auf die / zur Jakobskirche erklären? 3. Dokončete věty správně. Beenden Sie die Sätze richtig. Sie vergaß Wir sprechen oft Sie helfen dir Ich freue mich Du beschäftigst dich Er dankt uns Sie denkt oft Alle bereiten sich Es geht Er informiert sich an dich, mit Biologie, über dieses Thema, bei der Hausarbeit, auf die Prüfung vor, für unseren Brief, über die Buslinien, ihre Tasche zu Hause. auf den Film, um meine Gesundheit 4. Doplňte do následujících rozhovorů správné předložky, pokud je to nutné. Ergänzen Sie in den folgenden Gesprächen die richtigen Präpositionen, wenn nötig. a) „Nimmst du morgen_dem Tennisturnier von Michael teil?" - „Nein, ich kann nicht. Ich muss mich_den Mathetest vorbereiten." _deine Fehler?" - „Nein, manchmal vergesse ich__das . mich selbst." „Ja, ich plaudere nämlich _ b) „Entschuldigst du dich immer und dann ärgere ich mich_ c) „Lädst du deine Freunde oft _ Besuch ein?" ihnen sehr gern_alles Mögliche." d) „Rufst du_deine Freundin oft an?" - „Ja, ich erzähle_ihr gern_meinem Freund Rudi." e) „Interessierst du dich _Tieren." Sport?" - „Ja, aber in meiner Freizeit beschäftige ich mich lieber 254 13/D 5. Procvičujte slovesné vazby. Üben Sie die Rektion der Verben. I Monika {sich interessieren - Kunst) die Kinder [sich freuen - schon - der Sommer) unser Opa (sich erinnern - nictits) ? du (vergessen - manchmal - deine Hausaufgaben) i i wir (sprechen - unsere Lehrer) ! Sie (anrufen - bitte - ich) Frau Hammel (sich kümmern - ihre Kinder) wir (einladen - Sie - eine Party) Monika interessiert sich für Kunst. 1 Erika (fragen - der Roman) 6. Unterwegs. Vyberte správnou předložku a uveďte výrazy v závorkách ve správném tvaru. Wählen Sie die richtige Präposition aus und setzen sie die in Klammern stehenden Ausdrücke in die richtige Form, auf (2x) mit (2x) von (2x) über Arne (21) kommt aus Hückeswagen. Im Moment ist er aber in Diez an der Lahn bei der Bundeswehr. Er beschwert sich_(sein Auto): „So ein Ärger. Gerade auf dem Weg nach Hau- se streikt mein Auto. Ich habe schon meinen Vater angerufen und jetzt muss ich_(er) warten. Ich hoffe, er kann mir_(das Auto) helfen und mich_hier abholen. Und ich habe mich gerade heute i kann er sich (das Fußballspiel) im Fernsehen gefreut." Am Wochenende _ (das Leben) in Uniform ein bisschen ausruhen, aber am Montagmorgen muss er wieder um 6 Uhr in der Kaserne sein. „Ich muss schon am Sonntagnachmittag zurückfahren. Aber eigentlich bin ich_(der Dienst) zufrieden. Ich trinke jetzt erstmal einen und warte." (nach Juma 4/95) (e Bundeswehr (-, 0) - armáda Spolkové republiky Německa; So ein Ärger. - Taková potíž.; streiken - stávkovat; e Kaserne f (-, -n) - vojenská kasárna; r Dienst (-es, -e) - služba) 7. Překládejte a odpovídejte na otázky. Übersetzen Sie und beantworten Sie die Fragen. eje~^> ie? 2 Claus si pořád stěžuje na svou učitelku němčiny. Und Sie? Oliver rozumí dobře matematice. Und Sie? Angela si chce vzít cizince. Und Sie? Katrin nedává vždy pozor na své věci. Und Sie? Moji rodiče se velmi rádi dfvajf na televizi. Und Sie? Bärbel se zajímá o divadlo. Und Sie? Hans se často směje své sestře, Und Sie? Theo má vždy velkou radost dárků. Und Sie? 8. Der überfahrene Hund. Pracujte se slovníkem. Doplňte chybějící předložky, pokud je to nutné. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen, wenn es nötig ist. Ein Auto fährt sehr schnell über einen Waldweg. Der Fahrer fährt sehr unvorsichtig und sieht kurz vor seinem Wagen einen Mann. Er sieht_ihn sich genauer an - es ist ein Jäger mit einem Gewehr und mit seinem Hund. Der Jäger springt zur Seite, aber das Auto überfährt den Hund. Er liegt tot auf der Straße. Der Fahrer steigt aus dem Wagen »Entschuldigung, gehört der Hund lh ggn?" „Ja", sagt der Jäger. Jch möchte mich Ihnen sehr entschuldigen. Ich konnte nicht mehr halten. Sagen Sie mir bitte, sind Sie _fünfzig Mark zufrieden oder soll ich_die Polizei anrufen?" „Nein, ich bin_fünfzig Mark sehr zufrieden", antwortet der Jäger. „Es tut mir Leid, dass Sie heute wegen mir nicht _ der Jagd teilnehmen können." „Ich wollte nicht auf die Jagd gehen", sagt der Jäger und lächelt. .Was tun Sie dann mit dem Hund und dem Gewehr hier im Wald?", fragte der Fahrer_den Jäger. Er konnte es immer noch nicht verstehen, dass der Jäger _ ihn überhaupt nicht böse war. „Ich bin mit dem Hund in den Wald gegangen, weil er alt und krank war und ich wollte ihn totschießen.", antwortete _ihm der Jäger und ging weg. Die Kinder freuen sich schon Unser Opa erinnert sich an ni Vergisst du manchmal deine I Wir sprechen über unsere Lei seren Lehrern. Rufen Sie mich bitte an! Frau Hammel kümmert sich t Wir laden Sie zu einer Party e Erika fragt nach dem Roman. 6. Arne (21) kommt aus Hücl Diez an der Lahn bei der Bu sein Auto: „So ein Ärger. Gera mein Auto. Ich habe schon muss ich auf ihn warten. Ichh fen und mich von hier abhole auf das Fußballspiel im Fer kann er sich von dem Leben aber am Montagmorgen muss sein. „Ich muss schon am Son eigentlich bin ich mit dem Di mal einen Kaffee und warte." Claus beschwert sich immer ü Oliver versteht Mathematik gu Katrin passt nicht immer auf il Hans lacht oft über seine Schv Angela will einen Ausländer hi Meine Eltern sehen sehr gern j Bärbel interessiert sich für das Theo freut sich immer sehr üb 8. Der überfahrene Hund Ein Auto fährt sehr schnell übt sehr unvorsichtig und sieht ku Er sieht ihn sich genauer an -und mit seinem Hund. Der Jag überfährt den Hund. Er liegt ti aus dem Wagen: „Entschuldigt „Ja", sagt der Jäger. „Ich möchte mich bei Ihnen se mehr halten. Sagen Sie mir bi frieden oder soll ich die Polizei „Nein, ich bin mit fünfzig Marl ger. „Es tut mir Leid, dass Sie heutf nehmen können." „Ich wollte nicht auf die Jagd g „Was tun Sie dann mit dem Wald?", fragte der Fahrer den nicht verstehen, dass der Jäger „Ich bin mit dem Hund in de: krank war und ich wollte ihn to ger und ging weg. 13/D 255 h mich bei meinen Eltern für geschäftige ich mich mit mei-Ferien. d) Ich lade ab und zu leine Mutti frage ich oft nach 2 ich mich über das Fernseh-omödien an. h) Am Wochenaus. wem entschuldigst du dich? / Worum bittet er dich? d) Über ■n? e) Was möchtest du lieber aer nicht wissen? f) Wen habt ■rnt? g) Wofür dankt der Fahr-ler nicht? iie hat sich über das Geschenk t. b) Über wen willst du dich nicht über Katrin unterhalten, erhalten. / Mit wem willst du mich nicht mit Katrin unter-; ihr unterhalten, c) Wonach 11. Wir fragen danach, d) Wen irer. Er duzt ihn. e) Worüber ■ haben sich schon Uber seine ion darüber informiert, f) Um acht? Er kümmert sich über-iimmert sich überhaupt nicht chen? Wir haben über das Lest gesprochen. / Wovon habt n Leben gesprochen. Wir ha-I war Frau Müller böse? Frau böse. Frau Müller war auf ihn Frau Müller war ihrem Mann freut sich natürlich darüber, erpullover legen wir ganz hin-> aber die Sommersachen vom ich? Frauen wollen ihren Kör-:ren sich über Diäten und die 'iele Leute setzen sich bei der plaudern mit ihren Freunden id müde. Wir sprechen über / ;ern sich darüber, aber man ;n. In der Schule müssen die sich doch am Nachmittag vor n, Skateboard fahren oder spannt schon bald und jeder freut er Freizeit? derst du am liebsten? 9. Doplňte podle fantazie. Ergänzen Sie nach Ihrer Fantasie. a) Manchmal entschuldige ich mich bei_für_. b) In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit_. c) Oft denke ich an_. d) Ich lade ab und zu meine Freunde zu ein. e) Meine Mutti frage ich oft nach _ _. g) Ich sehe mir gerne_an. h) Am Wochenende ruhe ich mich von f) Jeden Tag informiere ich mich über _aus. n wünschen dir viel Erfolg, b) Als immer zu klein, c) Als Chef dieser sein, d) Du bisl auch Kellner wie Restaurant leider nicht arbeiten. doch nicht wie mit deinen Schul-ücht so gut wie zu Hause, g) Als böh helfen, h) Als Beispiel zeigen iutti. b) Pro tebe jako mého muže i wie sein Vater, d) Ženě jako jí ippen wie diese gehören zu den vester. f) Pracovala zde jako seid die Studenten nicht so gut wie ipravdu dobrá. ) Hl. gl I. g]_Schauspielerin verdient sie nicht gerade viel, h) Sie war weiß_die Wand, i) Er kam _gewöhnlich zu spät, j) Ich hatte Angst_noch nie. 19. Spojte správně Části vět. Verbinden Sie die Satzteile richtig. a) Geht es dir b) Es gab hier früher nicht so viele Telefonzellen c) Warum sprichst du mit mir d) Das Auto bekam sie e) Sie wird Sängerin f) Nehmen Sie es nur g) Herrn Hübner empfehlen wir euch h) Frau Volke, sind Sie hier i) Man schreibt es mit „M" I. als Hausarzt. II. als Geschenk. III. wie heute. IV. als Direktorin der Firma Goblén? V. wie mir? vi. wie mit einem Kind? i VII. als Beispiel! VIII. wie Monika. IX. wie ihre Schwester. 20. Doplňte als nebo wie. Dokončete věty podle vlastní fantazie. Ergänzen Sie ah oder wie. Beenden Sie die Sätze nach Ihrer Fantasie. a) Wir_deine Kollegen wünschen dir _ b)_Wohnzimmer finde ich dieses Zimmer c)_Chef dieser Firma muss ich _ d) Du bist auch Kellner_ich, aber e) Mit deinen Eltern sprichst du doch nicht_mit f) Wir schlafen hier nicht so gut__ g)_deine Schwester kann ich_ h)_Beispiel zeigen wir euch 21. Překládejte. Übersetzen Sie. a) Jmenuji se tak jako má maminka, b) Für dich als meinen Mann tue ich alles, c) Je tak velký jako jeho otec. d) Einer Frau wie ihr kannst du nichts sagen, e) Hudební skupiny jako tato patří k oblíbeným hudebním skupinám mé sestry, f) Sie arbeitete hier als Sekretärin, g) V tomto roce nejsou studenti tak dobří jako dříve, h) Als Schriftstellerin ist sie wirklich gut. ^ 22. Co lze také říci? Was kann man auch sagen? a) Dafür ist es aber ein bisschen anstrengend. I. Es ist zwar gut, aber ein bisschen anstrengend. II. Für ihn ist es aber ein bisschen anstrengend. III. Man muss sich aber ein bisschen beeilen, b) Sie können einen Einzelfahrschein am Automaten ziehen. I. Sie können einen Fahrschein am Automat bekommen. II. Sie können einen Einzelfahrschein am Automaten kaufen. III. Sie können einen Einzelfahrschein am Automaten umziehen. c) Hm, da kann man nichts machen. I. Na ja, wir können da nichts tun. II. Na ja, da kann man noch etwas tun. III. Oh super, da kann man noch nichts machen. d) Sie kennen sich hier gut aus, nicht wahr? I. Sie kennen ihn gut, nicht wahr? II. Kennst du dich hier gut aus? III. Sie können mir sicher den Weg erklären, oder? e) Du wirst hier sicher nicht vor Langeweile sterben. I. Du wirst es hier sicher langweilig finden. II. Du wirst hier sicher immer ein interessantes Programm haben, III. Wirst du hier vor Langeweile sterben? f) Dort haben Sie eine Verbindung nach Bergheim. I. Dort können Sie sich mit Bergheim verbinden. II. Eine Verbindung nach Bergheim gibt es nicht. III. Von dort aus können Sie nach Bergheim fahren. g) Ich habe es mir anders überlegt. I. Ich habe mich anders entschieden. II. Ich überlege gerade. III. Ich habe mich anders informiert. 258 13/D 23. Pracujte ve dvojicích s plánkem města. Arbeiten Sie zu zweit mit dem Stadtplan. Stojíte v Heinestraße. Ptejte se partnera, kde se nachází... Sie stehen in der Heinestraße. Fragen Sie Ihren Partner, wo sich ... befindet. A sucht: die Grundschule, den Uhrmacher, den Park, den Parkplatz. B sucht: den Zahnarzt, den Bahnhof, den Supermarkt, das Gymnasium. aPfIklad: A: Ich suche die Grundschule. Können Sie mir bitte helfen? - B: Gehen Sie immer geradeaus / nach links / nach '<-hts / über den Rathausptatz / durch den Park / durch die Bachstraße. / Die Grundschule ist neben dem Hotel Goldecke / ^niiber dem Supermarkt / links / rechts / an der Kreuzung Hochstraße und Bachstraße 259 e) Zug f) Meinung chen k) vorgestern n?" - z.B.: „Warum? ;h eine Zigarette?" e?" - z.B.: „Na, was loch noch zehn Mi-i zu. Ich bleibe hier 3.: „Oh, das tut mir i) II. j) I. ]duschen Namen im Kreuzworträtsel. 1. Diesen Sommer verbringen wir zwei Wochen (na - Šumava). 2. Waren Sie schon mal (v - Švýcarsko)1. Am Samstag machen wir einen Ausflug (na - Sněžka). [U - Baltské moře) ist die Luft zwar frisch, aber das Wasser ist oft zu kalt. 4 f. Nächstes Jahr unternehmen wir eine Entdeckungsreise durch die Städte (na - Rýn). Ö = OE 6. Kamila hat einen Deutschen geheiratet und lebt jetzt (v - Kiel). die HHHHBHHHII^ , Přeložte. Übersetzen Sie. den Urlaub an der Adria verbringen b) letět k moři c) im Bodensee baden d) výstava květin v Nizozemí e) die Städte an der Elbe 0 chytat ryby u řeky g) auf den Großglockner steigen h) lyžovat v Krkonoších i) das Zentrum von Paris j) jet autem z Lince do Salcburku Časové údaje. Vyberte vhodnou odpověď a doplňte správnou předložku, pokud je to nutné. Zeitangaben. Wählen Sie die passende Antwort aus und ergänzen Sie die pchtige Präposition, wenn nötig. 19.15 1993 eine Stunde Freitagnachmittag oder Samstagmorgen frühmorgens jeder Monat Montag-Freitag Samstag und Sonntag September Sommer i) Von wann bis wann gehen die Kinder jede Woche zur Schule? , rt man 0 Wann fäh gewöhnlich zum ochenendhaus? b) Seit wann ist c) Wann beginnt Tschechien selbstständig der Herbst? (samostatny)? gl Wann gibt es keinen Unterricht? d) Wann haben die Schulkinder zwei ^ Monate Ferien? jl e) Wann beginnen normalerweise die Fernsehnachrichten? h] Wann müssen viele Leute aufstehen? i) Wie oft muss man die Miete für seine Wohnung bezahlen? j) Wann geht Herr M. nach Hause? (Er arbeitet bis 16 Uhr, jetzt ist es 15 Uhr.) Použijte slovesa v závorkách ve správném tvaru přítomného času. Verwenden le die Verben in den Klammern in der richtigen Präsensform. 'Am Wochenende (basteln) ich oder ich (angeln) mit meinem Freund, b) Heiner und Manuela, [sich unterhalten) ihr gut? c) Es (tun) mir Leid, aber ich (können) Ihnen im Moment nicht helfen. ' Tonio, (sich ärgern - Imp.) nicht über das Wetter, bis zum Wochenende (sich ändern) es sicher. N/D 261 4. a) teurer, die günstigste t quemer d) trocken, lustiger freundlichste 0 gefährlicher schaftlich, am frühesten h) al 5.1. 1. Diesen Sommer verbringen 2. Waren Sie schon mal in dei 3. Am Samslag machen wir eil 4. An der Ostsee ist die Luft; zu kalt. 5. Nächstes Jahr unternehmet die Städte am Rhein. 6. Kamila hat einen Deutschen |b c) E II m E r|w| s c H w E I Z |S|C H N E E K 0 p p E] 0 S T S E E H e I Nj K I e|l Lieben Sie die Hektik? 5. II. a) strávit dovolenou u Jad gen c) koupat se v Bodamském den Niederlanden e) mesta na pit na Großglockner h) im Rie PaFíže j) von Linz nach Salzbiu 6. z.B.: a) Die Kinder gehen je zur Schule, b) Tschechien ist sei beginnt im September, d) Die Sc Monate Ferien, e) Die Fernsei weise um 19.15 Uhr. f) Man fäh tag oder am Samstagmorgen zu tag und am Sonntag gibt es kein sen frühmorgens aufstehen, i) Wohnung jeden Monat bezahle nach Hause. 7. a) Am Wochenende bastle Freund, b) Heiner und Manu c) Es tut mir Leid, aber ich kan: d) Tonio, ärgere dich nicht übe de ändert es sich sicher. ztin wird, f) Hält dieser Zug an / laden mich zu einer Party ein, Zähne tun mir nämlich weh. lin und du, wenn ihr euch trefft! l Sie auf Ihr Gewicht auf! Ruhen ichtig aus! Besuchen Sie regel-e nicht so oft fern, gehen Sie lie-ai Urlaub im Gebirge oder am i Stress! Hören Sie mit dem Rau-:h an, wenn Sie sich nicht gut »esprogramm besser! er Klassenarbeit überlegen. s. idert. t entschieden. ?kauft. ?n. ton in Tschechien anders ausse-le wird sich in Zukunft sicher m nächstes Jahr nach Prag um-ich mehr verdienen, e) Wirst du ider unternehmen? f) Im Urlaub rn. g) Werdet ihr also nächsten Jahren werden die Ärzte diese in Wald. Plötzlich hörte er eine Sie bat: „Lieber Hase, hilf mir!" ite sich sehr darüber und sagte elfe dir auch einmal", und flog l von der Biene, aber sie lachten e Biene helfen?" tse spazieren. Das Wetter war :r Hase war lustig. Plötzlich sah ich jetzt tun?", dachte der Hase. 1 schrie laut auf. Doch was war und stach ihn in die Nase. „Au", 3i t. So half die kleine Biene dein e) Ihre Tochter [sagen), dass sie Ärztin {werden), f) (Halten) dieser Zug an der Station Traunstein? g) Sie (einladen) mich zu einer Party, aber ich (kommen) nicht, meine Zähne (wehtun) mir nämlich, h) Worüber (plaudern) deine Freundin und du, wenn ihr (sich treffen)! 8. Pan Stolze má problémy se svým zdravím. Co mu lékař radí? Herr Stolze hat Probleme mit seiner Gesundheit. Was rät ihm der Arzt? den Urlaub im Gebirge oder am Meer verbringen den täglichen Stress vergessen mit dem Rauchen aufhören nicht so oft fernsehen spazieren gehen regelmäßig das Fitnesscenter besuchen sich nach der Arbeit immer richtig ausruhen auf sein Gewicht (hmotnost) aufpassen immer gleich anrufen, wenn er sich nicht gut fühlt sich sein Tagesprogramm besser überlegen Die Hunde spieleiTjl hinten im Garten. VJ Vzor: sich mehr bewegen - Bewegen Sie sich mehr! eS,c^u'ert seine Gesundheit VL3vCs'cn Klaus? Tj~S&." vf~]»L über seine Gesundheitw7\^>f) 'sich darüber.' a) die Künstlerin - teilnehmen - die Ausstellung b) der Junge - warten - seine Freundin c) der Journalist - schreiben - der Popsänger d) der Firmenchef und seine Sekretärin - denken - ihr Tagesprogramm e) der Chauffeur - sich entscheiden - dieser Weg f) der Taxifahrer - aufpassen - der Fahrgast g) der Schiffbauer - sich ärgern - die Hektik h) Julia und Peter - erzählen - ihre Kinder 16. Zivildienst liegt vorn. Čtěte a doplňte správné předložky nebo zájmenná příslovce, pokud je třeba. Lesen Sie und ergänzen Sie die richtigen Präpositionen oder Pronominaladverbien, wenn nötig. Immer mehr Jugendliche entscheiden sich Zivildienst statt Militärdienst. Warum ■ disku- tieren die Experten und viele von ihnen können es eigentlich nicht verstehen. Am Zivildienst selbst liegt es wahrscheinlich nicht. Der dauert länger als der Wehrdienst. Auch die Arbeit gefällt nicht jedem: zum Beispiel müssen sie sich_kranke und alte Leute kümmern,_ihnen_Einkaufen helfen, putzen oder einfach_ihnen_ihre Probleme sprechen. Es geht vor allem_, dass man sich_das Leben dieser Leute interessiert. Manche lachen_, dass die Jungen Angst _dem Leben in der Kaserne haben. Aber die Fachleute sagen: „Viele Jugendliche denken, dass man mit Gewalt Konflikte nicht lösen kann. Und so steigt die Zahl der 'Zivis'." (nach Juma 2/96) (Zivildienst liegt vorne. - Náhradní vojenská služba vede.; r Zivildienst (-(ejs, 0) - náhradní vojenská služba; r Militärdienst (-[ejs, 0) - vojenská služba; Am Zivildienst selbst liegt es wahrscheinlich nicht. - V náhradní vojenské službě samotné to pravděpodobně nespočívá.; r Wehrdienst (-[e]s, 0) - vojenská služba; e Kaserne (-, -n) - kasárna; e Fachleute - odbornici; e Gewalt (-, -en) - násilí; lösen - (vy)řešit; Und so steigt die Zahl der „Zivis". - A tak roste počet těch, ktefi vykonávají civilní službu.) 17. Man x es? Čtěte a vyberte správnou variantu. Lesen sie und wählen Sie die richtige Variante aus. Der Weg zum See war ihm zu weit. Darum nahm Markus (26), Windsurfer aus München, ein Segel und montierte es auf ein Skateboard. Er suchte einen passenden Platz - und fand die Theresienwiese. Dort ist es I man oft fast allein. Es I Man gibt dort genug Platz und im Winter bläst dort der Wind regelmäßig und kräftig. Es I Man darf aber natürlich nicht schneien. Der Platz hat nur zwei Nachteile: Bei Stürzen fällt es I man nicht sehr weich und im Oktober ist die Wiese besetzt - denn dann feiert es I man hier das Oktoberfest. (nach Junta 2/9S) (r Windsurfer (-s, -) [-'sa:fe] - ten, kdo provozuje windsurfing; s Segel (-s, -) - plachta; s Skateboard (-s, -s) ['skeitbD:d] -Skateboard; e Theresienwiese - název místa v Mnichově, kde se na podzim koná pivní slavnost Oktoberfest; r Wind (-(ejs, -e) - vítr; blasen (er bläst, ie, h. a) - foukat; kräftig - silný, silně; r Sturz (-es, -e) - pád; weich - měkký, měkce; s Oktoberfest - pivní slavnost pořádaná na podzim v Mnichově) 18. Tvořte souvětí v uvedených slovesných Časech. Bilden Sie Satzgefüge. Verwenden Sie die angegebenen Tempusformen. a) man-ijinentlassen (Perf.) - weil - er- oft zu späl^zur Arbeit kommen (Perf.) b) Monika - Kopjsťfimerzen haben (Prof.) — außerdem — der MagerT- ihr schrecklich wehtun (Prät.) C} M^Mi^ĚSxM) beSS6r — SOnSt - 'hre Probleme - noch schlimmer werden können (Präs.) d) mein fteund - mújmnier noch böse sein (Präs.) — obwohl — ich - sichjierilirn schon zweimal entschuldigen (Perf.) e) er -nicht mit dem Flugzeug in Urlaub fliegen (Perf.) - sondern - er - mit dem Bus fahren (Perf.) f) unser Zug- in 20JMü3tffen abfahren (Präs.) - deshalb - wir - sichjjeellen müssen (Präs.) g) die Kinder -im Sommer ans Meer reisen wollen (Prät.) — aber — die Elterii^etne Reise ins Gebirge vorhaben (Prät.) • h) wir - im HoteJ-rjieiben (Präs.) - wenn - der RggefT-nicht aufhören (Präs.) 264 14/D 19. Der Schatz. Doplňte uvedené spojky podle smyslu do vět. Pracujte se slovníkem, pokud je to nutné. Ergänzen Sie sinngemäß die folgenden Konjunktionen. Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch, wenn nötig. aber (3x) als außerdem dass (3x) denn (2x) deshalb obwohl oder trotzdem und (4x) weil (2x) wenn (2x) Es war einmal ein Mann. Er hatte drei Sühne. Der Mann arbeitete vom Morgen bis zum Abend_wurde nie müde. Seine Söhne waren groß, schön und stark,_sie wollten nicht arbeiten. Auf dem Feld, im Garten und im Haus arbeitete nur der Vater, die Söhne aber saßen unter den Bäumen sie gingen an den Dnestr und badeten._ „Warum arbeitet ihr nicht? Warum helft ihr eurem Vater nicht?", fragten die Nachbarn. „Wir müssen nicht arbeiten, _unser Vater sorgt für uns, und_macht er alles besser als wir", antworteten die Söhne. So lebten sie lange. Die Söhne wurden größer,_der Va ter wurde älter und schwächer_konnte nicht mehr arbeiten. Im Garten und auf dem Feld war nur Unkraut. „Nun, warum sitzt ihr da und macht nichts?", fragte der Vater seine Söhne. „_ich jung und gesund war, habe ich ge arbeitel,_jetzt seid ihr an der Reihe." „Wir haben noch Zeit,_das Leben so lang ist", antworteten die Söhne. Der Vater war traurig,_seine Söhne so faul waren. Eines Tages rief er sie zu sich: „Nun, meine Söhne, meine letzte Stunde ist gekommen. Wie werdet ihr leben,_ich tot bin?" Die Söhne weinten,_sie es nicht wussten. Vater, sag uns noch ein letztes Wort!", bat ihn ein Sohn. „Also gut", antwortete der Vater. „Ich will euch etwas sagen. Ich und eure Mutter haben viel gearbeitet, und_haben wir auch etwas Gold gesammelt. Das Gold haben wir versteckt, nur ich weiß nicht mehr wo. Sucht das Gold_ihr werdet gut leben." Der Vater starb. Die drei Brüder waren sehr traurig. Sie sagten sich,_sie das Gold finden müssen. Und sie begannen mit dem Graben._sie überall gruben, konnten sie das Gold nicht finden. Da sagte der jüngere Bruder: „Lasst uns in dem Garten noch einmal graben, nur etwas tiefer.' Wieder gruben sie. Plötzlich fühlte der älteste Bruder etwas im Boden. „Brüder", rief er, „kommt schnell her! Ich habe etwas gefunden." Die Brüder halfen ihm. Sie fanden aber kein Gold, es war nur ein Stein. Sie wurden böse,_sie dachten,_es wirklich endlich das Gold war. Sie spra chen: „Was sollen wir mit dem Stein machen? Tragen wir ihn fort!" Und das taten sie auch. Dann gruben sie wieder. Sie arbeiteten den ganzen Tag - im Garten und auch auf dem Feld,_fanden sie das Gold nicht. .Was kann man da machen?", sagte der ältere Bruder, ,_wir schon so viel gegraben haben, lasst uns jetzt Weintrauben pflanzen!" Er hat Recht", sagten die Brüder. So pflanzten sie Weintrauben. Nach kurzer Zeit hatten sie eine reiche Ernte. Einen Teil der Ernte verkauften sie _sie bekamen viel Geld. Da sprach der älteste Bruder: „Wir arbeiteten gut. Wir fanden wirklich den Schatz, von dem unser Vater sprach." 20. Reagujte písemně. Reagieren Sie schriftlich. e haben einen Brief-»i Deutschland. aj Si, freund ff Von "Ten Hobbys V0"'«rer Schule «2? b) Sie haben Ihren Urlaub in einem Hotel an der Ostsee verbracht. Sie waren aber mit Ihrem Zimmer,, nicht zufrieden. Schreiben Sie eine Beschwerde (stížnost) an den Direktor. Ihre Argumente: das Zimmer - nicht sauber, die Betten - alt, eine Katze - in das Zimmer kommen, in der Nacht - alles von der Bar hören... «'(aktivsten und Kursen gieren s« aber ď ' Öffnungszeit llsw 19. Es war einmal ein Mann. I tete vom Morgen bis zum Abe Seine Söhne waren groß, seht arbeiten. Auf dem Feld, im C; Vater, die Söhne aber saßen ui den Dnestr und badeten. „Warum arbeitet ihr nicht? W fragten die Nachbarn. „Wir müssen nicht arbeiten, d außerdem macht er alles bess So lebten sie lange. Die Söhne de älter und schwächer und k ten und auf dem Feld war nur „Nun, warum sitzt ihr da und ne Söhne. „Als ich jung und g< jetzt seid ihr an der Reihe." „Wir haben noch Zeit, weil da; Söhne. Der Vater war traurig, dass seil rief er sie zu sich: „Nun, mein kommen. Wie werdet ihr lebe: Die Söhne weinten, weil sie e „Vater, sag uns noch ein letzte „Also gut", antwortete der Val und eure Mutter haben viel auch etwas Gold gesammelt, ich weiß nicht mehr wo. Sucl ben." Der Vater starb. Die drei Brü sich, dass sie das Gold finden Graben. Obwohl sie überall g finden. Da sagte der jüngere noch einmal graben, nur etwa Wieder gruben sie. Plötzlich fü den. „Brüder", rief er, „kommt den." Die Brüder halfen ihm. nur ein Stein. Sie wurden böse endlich das Gold war. Sie sprac machen? Tragen wir ihn fort!" ben sie wieder. Sie arbeiteten den ganzen Tag trotzdem fanden sie das Gold „Was kann man da machen?", schon so viel gegraben haben zen!" „Er hat Recht", sagten die Brü Nach kurzer Zeit hatten sie eir te verkauften sie und sie bekai Da sprach der älteste Bruder wirklich den Schatz, von dem 14/D 265 Test č. 1 jící text. Dbejte na psaní velkých písmen a interpunkci. Schreiben htig. Beachten Sie die Großschreibung und die Satzzeichen. ^AMILLER*ICHKOM*MEAUSLONDON*JETZTWOH*NE ICHAB*ERI [NDEI*CHTOLLICHSTU*DIEREDEUTSCH*UNDLERN*EFRANZÖSrS 1. I. Mein Name ist Barbara Miller. Ich komme aus London. Jetzt wohne ich aber in München. München finde ich toll. Ich studiere Deutsch und lerne Französisch. Und was machen Sie? lnou. Doplňte. Lesen Sie den Text noch einmal. Ergänzen Sie. ien Sie den Artikel. e) d_Party f) e_Herr g) d_Fräulein h) e_Student e. e) ihr -. 0 _ -Vy gl es h)_ ona 1. II. Barbara Miller - aus London - in München - toll - Deutsch ■ Französisch 2. a) der Name b) ein Mädchen c) der Freund d) eine Schwester e) die Party f) ein Herr g) das Fräulein h) ein Student 3. a) ty b) wir c) er d) ja e) vy f) Sie g) ono h) sie Name: 4. a) ich lerne b) wir heißen c) du findest d) ihr bittet e) Sie studieren f) es wohnt g) sie kennt / kennen h) er arbeitet 5. a) ist b) sind c) seid d) ist e) sind f) bin g) ist h) sind a) Uwe findet die Party toll. b) Versteht ihr Englisch? c) Ich lebe in Tschechien. d) Klara und Peter sind aus Rostock. e) Heißt du Milan? Klasse: Datum: 4. Dejte slovesa v závorce do správného tvaru. Setz benen Verben in die richtige Form. a) ich {lernen) b) wir (heißen) c) du (finden) d) ihr (bitten) e) Sie (studieren) f) es (wohnen) g) sie (kennen) h) er (arbeiten) 5. Doplňte správný tvar slovesa sein. Ergänzen Sie di a) Peter_ b) Eva und ich_ c) Hans und du d) Herr Brau_ e) Renate und Bärbel f) ich_ g) Frau Müller. h] Sie _ 6. Preformulujte. Formen Sie um. Vzor: Da kommt Mark. (Ingrid und Beate) - Da kommen Ingrid a) Wir finden die Party toll. (Uwe)__ b) Versteht Ulrike Englisch? (ihr) c) Sie leben in Tschechien, (ich) d) Heinrich ist aus Rostock. (Klara und Peter) e) Heißt er Milan? (du) Test č. 1 i. [Alex und ich) llljícím odpovědím. Schreiben Sie Fragen zu den folgenden _? - Sie heißt Birgit. _? - Bernd kommt aus Bremen. _? - Ja, ich arbeite schon. _? - Klaus und Inge wohnen in Berlin. _? - Ja, Christian ist noch Student. _? - Wir finden Prag toll. _? - Ich lerne Englisch. _? - Ja, Klara versteht Deutsch. 6. f) Alex und ich lernen Tschechisch. g) Ursula arbeitet schon. h) Was machen Sie? 7. a) Wie heißt sie? b) Woher kommt Bernd? c) Arbeitest du / Arbeiten Sie schon? d) Wo wohnen Klaus und Inge? e) Ist Christian noch Student? f) Wie findet ihr / finden Sie Prag? g) Was lernst du / lernen Sie? h) Versteht Klara Deutsch? Hodnocení testu: cvičení 1 I. cvičení 1 II. cvičení 2 cvičení 3 cvičení 4 cvičení S cvičení 6 cvičení 7 6 x 1 bod 6x1/2 bodu 8 x 1 bod 8x1 bod 8 x 1 bod 8 x 1 bod 8x2 body 8x2 body celkem celkem celkem celkem celkem celkem celkem celkem maximální počet bodů: 6 bodů 3 body 8 bodů 8 bodů 8 bodů 8 bodů 16 bodů 16 bodů 73 bodů Name: 1,1. Ich heiße Hana Winter, bin sechzehn Jahre alt und wohne in Regensburg. Mein Vater, Klaus Winter, ist groß, schlank und ist fünfzig Jahre alt. Er arbeitet als Arzt. Meine Mutter, Maria Winter, ist Deutschlehrerin. Sie ist achtundvierzig Jahre alt. Sie strickt viel und hört gern Musik. Ich habe einen Bruder. Er heißt Richard und ist dreiundzwanzig. Er studiert Medizin. Richard treibt viel Sport, er spielt Tennis und Basketball. Ich habe auch einen Hund. Er heißt Falko. Ich mache mit Falko oft einen Spaziergang. Das macht mir viel Spaß! 1. II. Hana Winter - 16 - Regensburg Klaus Winter - Vater - groß, schlank -50 -Arzt Maria Winter - Mutter - Deutschlehrerin -48 - stricken, Musik hören Richard Winter - Bruder - 23 - Medizin - Sport treiben, Tennis und Basketball Falko -Hund - einen Spaziergang machen - viel Spaß 2. a) ein / einen b) die / der Familie c) ein / einem d) das / das e) die / der 0 ein / einen g) das / des Mädchens h) eine / einer 3. a) II. b) III. Klasse: Datum: 1. Přečtěte si text. Lesen Sie den Text. I. Zaměňte navzájem podle smyslu kurzivou vytištěná slovesa. Die im Text sind vertauscht. Korrigieren Sie. Ich wohne Hana Winter, _habe sechzehn Jahre alt u bürg. Mein Vater, Klaus Winter, ist groß, schlank und _a _ist als Arzt. Meine Mutter, Maria Winter, ist Deutschlehrerin alt. Sie_treibt viel und_studiert gern Musik. Ich _ heißt Richard und ist dreiundzwanzig. Er_hört Medizin Sport, er spielt Tennis und Basketball. Ich mache auch eine habe mit Falko oft einen Spaziergang. Das macht mir viel Sp II. Co nesouhlasí? Opravte podle textu. Was stimmt nicht? Körrig» 15 Regensburg Vater groß, dick' Mutter Englischlehreriri stricken, Mu-48 sik hören 23 Jura 2. Doplňte. Ergänzen Sie. Vzor: d_Frau / d_Frau bitten - die Frau / die Frau bitten a) e_Sohn / e_Sohn haben b) d_Familie / der Name d_Familie_ c) e_Kind / e_Kind antworten d) d_Abitur / d_Abitur machen e) d_Lehrerin / c f) e_Arzt / e_ g) d_Mädchen / h) e_Nachbarin 3. Vyberte správnou variantu. Wählen Sie die richtige Varia a] Erika studiert_. I. die Journalistik II. Journalistik III. eine Journalistik b) Wir machen bald_. I. Abitur II. ein Abitur III. das Abitur Test c. 2 sr III. den Bruder :er III. Lehrer III. eine Familie eine Frau vier III. Klavier :t III. Arzt em haben. Bilden Sie Sätze mit dem Verb haben. Karl hat eine Schwester. ; Tochter , Negieren Sie. wickau. _ 3. c) I. d) III. e) I. f) Ii. gl III. h) I. a) Simone hat ein Klavier. b) Habt ihr ein Kind? c) Uwe und ich haben keine Zeit. d) Ich habe einen Bruder. e) Meine Eltern haben einen Hund. f) Hast du einen Freund? g) Herr Klein hat eine Praxis. h) Haben Sie einen Sohn oder eine Tochter? 5. a) Frau Knaur kommt nicht aus Zwickau. b) Nein, wir kennen die Deutschlehrerin nicht. c) Hast du keine Zeit? d) Macht ihr keinen Spaziergang? Name: e) Deutsch finde ich nicht leicht. f) Erwin arbeitet nicht als Verkäufer. g) Sie haben keinen Bruder. h) Simone strickt nicht gern. Klasse: Datum: e) Deutsch finde ich leicht. a) Claudia und Klaus sind ledig. b) Du bist fleißig. c) Die Party ist toll. d) Die Kinder sind klein. e) Mein Sohn ist faul. 0 Herbert und du seid laut. g) Ich bin verheiratet. h) Mathematik ist schwer. 7. a) vier b) 12 c) neun d) sechzehn e) 7 f) achtunddreißig g) 75 h) einundzwanzig f) Erwin arbeitet als Verkäufer. g) Sie haben einen Bruder. h) Simone strickt gern. _ 6. Wie ist wer / was? Přeložte. Tvořte věty. übersetzen Sit Vzor: Eva / milá - Eva ist lieb. a) Claudia und Klaus / svobodní _ b) du / pilný _ c) die Party / skvělý _ d) die Kinder / malé _ e) mein Sohn / líný _ f) Herbert und du / hluční g) ich / vdaná _ h) Mathematik / těžká 7. Doplňte. Ergänzen Sie. a) 4-_ b)_ e) c) 9 - d) 16- zwölf f) 38 - _ g)_ h) 21 Hodnoceni testu: cvičeni II. -12x1/2 cvičení 1 II. - 6 x 1/2 cvičení 2 - 18 x 1/2 cvičení 3 8 x cvičení 4 8 x cvičení 5 - 8x2 cvičení 6 - 8x2 cvičení 7 - 8 x maximální počet bodů: bodu - celkem 6 bodů bodu - celkem 3 body bodu - celkem 9 bodů 1 bod - celkem 8 bodů 1 bod - celkem 8 bodů body - celkem 16 bodů body - celkem 16 bodů 1 bod - celkem 8 bodů 74 bodů im: Test č. 3 lodstatné jméno do vět. Ergänzen Sie das passende Substantiv in Geschenk Supermarkt Hause Idee Arbeit Freude Zettel T-Shirt Ecke mmen gerade vom Arzt nach _. b) Dieter hat morgen r haben noch kein_für ihn. c) Was kaufe ich ihm nur? _? d) Dieter treibt gern_, schenke ihm doch Ein Hund? Nein, der macht ihm sicher keine_. f) Wer von pät zur_? Wer braucht also noch einen_? i Uhrmacher? Gleich um die_. h) Ich gehe noch in den vas möchte ich kaufen? Wo ist nur mein_? se hodí? Označte správnou variantu. Welche Präposition passt? ige Variante. m Supermarkt. III. zu sie eine CD. Von he ich noch Kaffee und Käse. I. Bei er zu spät_r Arbeit. nit dem Hund. gegen :ht in den Supermarkt. '„ Durch die Deutschlehrerin nicht gut. \us _ Sparta Prag. [II. gegenüber 1. a) Hause b) Geburtstag, Geschenk c) Idee d) Sport, T-Shirt e) Freude f) Arbeit, Wecker g) Ecke h) Supermarkt, Zettel 2. a) II. b) III. c) II. d) II. e) I. 0 II. g) I. h) II. 3. a) aus der Tür b) für einen Wecker c) durch den Supermarkt d) nach einer Party e) mit dem Hund f) um die Ecke g) seit einer Woche h) beim Uhrmacher 4. a) dir, ihm, euch b) wir, sie, Sie; sie, euch, es c) du; mich, ihn, sie d) ihr / ihnen, ihm, mir e) er, sie, ihr; mich, ihn, sie f) ihm, dir, uns g) ihr / ihnen, mir, ihm h) Ich; dich, es, euch 5. äj Ich zeige ihm den Wecker. b) Wir kaufen ihn ihr. c) Kurt schenkt es Heike. d) Sie besorgen ihr den Roman. e) Sagen Sie es ihr? 0 Er verkauft es ihm. g) Zeigst du ihr das Haus? h) Maria holt es ihm. 6. a) R b} R Name: Klasse: Datum: 3. Spojte predložky s uvedenými podstatnými jmény. Verbii nen mit den angegebenen Substantiven. a] aus (die Tür) b) für (ein Wecker) c) durch (der Supermarkt) d) nach (eine Party) _ e) mit (der Hund) _ 0 um (die Ecke) _ g) seit (eine Woche) _ h) bei (der Uhrmacher) 4. Uveďte zájmena v závorkách ve správném tvaru. Setzen s henden Pronomen in die richtige Form. a) Wie geht es (du, er, ihr) b) Auch (wir, sie, Sie)_ c) Suchst (du)_ finden (sie, ihr, es) (ich, er, sie) d) Ein Buch? Das macht (sie, es, ich) e) Kauft (er, sie, ihr)_ . das Geschenk für (ich, er, sie i) Klara und Eva verkaufen (er, du, wir)_ g] 50 Euro? Das ist (sie, ich, er)_ h) (Ich)_brauche (du, es, ihr) 5. Nahraďte tučně vytištěná podstatná jména zájmeny. Db řádek slov. Ersetzen Sie die fett gedruckten Substantive durch Pronoi richtige Wortfolge. a) Ich zeige Peter den Wecker.__ b) Wir kaufen Silke einen Hund. c) Kurt schenkt Heike ein Buch. _ d) Sie besorgen Nadja den Roman. e) Sagen Sie es Ute? _ i) Er verkauft dem Mädchen das Klavier. g) Zeigst du Erika das Haus? _ h) Maria holt Rolf das T-Shirt._ 6. Richtig x falsch? Označte. Opravte nesprávné pořadí vět je to nutné. Korrigieren Sie die Wortstellung, wenn nötig. a) Den Wecker bekommen Sie für 25 Euro.__ b) Ich suche ein Geschenk für meinen Freund. T, Test č. 3 Uten kommt dran. Jportjacke. _ was besorgen. :o?_ Zettel. R F se na tučně vytištěný větný Člen. Bilden Sie Fragen. Fragen n Satzglied. _? - Das T-Shirt ist für den Bruder. _? - Um die Ecke ist ein Supermarkt. _? - Die Deutschlehrerin kennt ihn nicht. _? - Ich suche den Hund. ? - Sie kommt mit Dieter. j. - Wir schenken ihnen eine CD, ___? - Er versteht mich nicht. _? - Frank wohnt bei Frau Meinhard. 6. c) F: Thomas kommt nach etwa 10 Minuten dran. d) F: Vielleicht braucht er eine Sportjacke. e) F: Vorher möchte ich noch etwas besorgen, fj F: Was braucht er für das Büro? glR hl F: Mir ist das einfach zu teuer. a) Für wen ist das T-Shirt? b) Was ist um die Ecke? c) Wer kennt ihn nicht? d) Wen suchst du? / Wen suchen Sie? e) Mit wem kommt sie? f) Was schenkt ihr ihnen? / Was schenken Sie ihnen? g) Wen versteht er nicht? hj Bei wem wohnt Frank? Hodnocení testu: cvičení 1 - 12x1 bod - celkem 12 bodů cvičení 2 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 3 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 4 -32x1/2 bod - celkem 16 bodů cvičení S - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 6 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 7 - 8x2 body - celkem 16 bodů maximální počet bodů: 76 bodů 1. a) Wie schmeckt euch meine Spezialität? b) Mein Vater bestellt oft Hähnchen mit Kartoffeln. c) Zum Frühstück genügt mir eine Tasse Kaffee. d) Beginnt sie ihren Tag mit dem Mittagessen? e) Um wie viel Uhr frühstückt dein Mann? 0 Willi liebt Cornflakes mit Milch. g) Else spült das Geschirr nicht gern. h) Zum Fisch trinkt Robert Weißwein. 2. a) mein b) sein c) ihre d) unsfejre e) sein f) euer g) meine h) ihr 3. a) mit ihrer Tochter b) für uns(e)ren Lehrer c) aus seinem Büro d) nach eu(e)rer Party e) ohne dein Geld Fj gegenüber ihrem Haus g) von meinem Arzt h) gegen seine Frau Name: Klasse: Datum: 1. Přesuňte tučně vytištěná slovesa mezi sebou tak, a schräg gedruckten Verben im Text sind vertauscht. Korrigieren a) Wie bestellt euch meine Spezialität? b) Mein I oft Hähnchen mit Kartoffeln, c) Zum Frühstück liebt_ d) Spült _ sie ihren Tag mit dem Mittagessen? dein Mann? f) Willi trinkt ( schmeckt das Geschirr nicht gern, h) Zum Fisc Robert Weißwein. 2. Doplňte vhodné přivlastňovací zájmeno. Ergänzen pronomen. Vzor: Sie hat ein Buch. Das ist_ a) Ich habe ein T-Shirt. Das ist_ b) Paul liest einen Roman. Das ist . Buch. - Das ist ihr Buch. .T-Shirt. _Roman. _Praxis. c) Frau Krause hat eine Praxis. Das ist_ d) Wir machen eine Party. Das ist_Party. e) Das Mädchen bestellt ein Essen. Das ist_Lieblingsessen f) Ihr habt ein Restaurant. Das ist_Restaurant. g) Ich höre eine CD. Das ist_CD. h) Bernd und Uschi zeigen uns ein Geschäft. Das ist_ 3. Přeložte. Übersetzen Sie. a) s její dcerou - ___ b) pro našeho učitele - c) z jeho kanceláře - _ d) po vašem večírku - e) bez tvých peněz - _ f) naproti jejich domu g) od mého lékaře -_ h) proti jeho ženě - _ tum Test č. 4 ý ekvivalent českého SVŮJ. Wählen Sie das richtige Äquivalent des LS. Lieblingsessen. III. ihr _Freund oft um Geld. n III. Ihren kaufen_Haus. . unser ammen mit_Mann? iem III. deinem Geschenk für_Großmutter? III. unsere eit toll. III. ihre xnd bäckt auch für die Familie_Tochter. III. ihrer Vater nicht! nem III. unserem 4. a) I. b) II. c) II. d] III. e) I. f) I. g) III. h) I. zen Sie. e) ihr sprecht - er f) sie sehen - du g) ich backe - ihr. h) wir nehmen - er :ovaci veTy. Bilden Sie Imperativsätze. nach Hause - schon - Gehen wir schon nach Hause! ; Buch - uns -n - eine CD - _ Nachricht - nicht - 5. a) du läufst b) ihr lest c) es gibt d) sie schläft / schlafen e) spricht f) du siehst g) ihr backt h) er nimmt 6. a) Zeigen Sie uns das Buch! b) Kauft ihmeine CD! c) Lies die Nachricht nicht! itr. 2 Name: d) Fahren wir am Wochenende nach München! e) Sei um acht Uhr zu Hause! f) Helft der Frau! g) Nehmen Sie etwas zum Essen! h) Back(e) uns einen Kuchen! a) Es ist Viertel vor zehn. b) Es isl fünf (Uhr nachmittags). c) Es ist halb zehn (Uhr abends). d) Es ist Viertel nach sechs. e) Es ist ein Uhr / eins. f) Es ist zwanzig nach acht / zwanzig Minuten nach acht (Uhr abends) / zehn vor halb neun / zehn Minuten vor halb neun (Uhr abends). g) Es ist fünf vor fünf / fünf Minuten vor fünf (Uhr nachmittags). h) Es ist zehn nach halb drei / zwanzig vor vier. Klasse: Datum: d) [wir] fahren - nach München - am Wochenende e) (du) sein - um acht Uhr - zu Hause -0 (ihr) helfen - der Frau - _ g) (Sie) nehmen - zum Essen - etwas h) (du) backen - einen Kuchen - uns - 7. Wie spät ist es? PiSte. Schreiben Sie. Vzor: 7.20 - Es ist zwanzig nach sieben. a) 9.45 -_ b) 17.00 - _ c) 21.30 -_ d) 6.15 -_ e) 13.00 -_ f) 20.20 -_ g) 16.55 -_ h) 3.40-_ Hodnocení testu: cvičení 1 - 8x1 bod cvičení 2 - 8x1 bod cvičení 3-8x2 body cvičení 4 - 8x1 bod cvičení 5 - 8x1 bod cvičení 6-8x2 body cvičení 7 - 8x1 bod maximální počet bodů: - celkem 8 bodů - celkem 8 bodů - celkem 16 bodů - celkem 8 bodů - celkem 8 bodů - celkem 16 bodů - celkem 8 bodů 71 bodů Test č. 5 ÍCÍ text. Lesen Sie den folgenden Text. ;ční písmeno. Ergänzen Sie den fehlenden Anfangsbuchstaben. er_tadt. Ihre_ohnung hat drei_immer: ein Wohnzimmer, ein _inderzimmer._atürlich gibt es hier_uch eine_üche, ein_ad öbel sind_lt, aber_chön und_equem. Die_ohnlage ist_einig, sie wohnen im_entrum. Aber die_achbarn_inden sie sehr vržení odpovídají textu? Označte. Welche der folgenden Aussagen arkieren Sie. Itzentrum. zimmerwohnung. nett und bequem, barn alt. auch eine Küche, ein Bad und eine Toilette. R F e správném tvaru. Übersetzen Sie. Ergänzen Sie in der richtigen nken - Du dankst deinem Nachbarn. gen _ m - buchstabieren - grüßen_ ht verstehen - antworten l_ en ie. Plural - množné číslo seine Hobbys 1. I. Krügers wohnen in einer Stadt. Ihre Wohnung hat drei Zimmer: ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer. Natürlich gibt es hier auch eine Küche, ein Bad und eine Toilette. Die Möbel sind alt, aber schön und bequem. Die Wohnlage ist leider nicht besonders ruhig, sie wohnen im Zentrum. Aber die Nachbarn finden sie sehr nett. 1. II. a) Rb) Fe) R d) Fe) Ff) R a) Ihr fragt ihren Jungen. b) Es gehört Herrn Heiss. c) Wir buchstabieren den Namen des Studenten. d) Meiers grüßen keinen Nachbarn. e) Petra versteht seinen Namen nicht. f) Paul und Inge antworten dem Herrn. g) Ich sehe uns(e)ren Nachbarn. hJOlaf hilft dem Studenten. sein Hobby das Mädchen kein Geschäft ein Ei deine Freundin der Mann seine Hobbys die Mädchen keine Geschäfte Eier deine Freundinnen die Männer Eier die Männer Name: _ Klasse: _ Datum: _ ihr T-Shirt ein Kind ihre T-Shirts Kinder a) ohne meine Sportjacken b) durch das Haus c) von deinen Brüdern d) aus einer Stadt e) gegenüber uns(e)ren Büros f) nach keinem Buch g) die Namen der Romane h) mit ihrer Tochter 5. a) im, einem b) unserem, der c) die, den, den d) ans, mein e) im, der f) einem, seinen Freunden g) euerer, dem h) die, ihren a) vor uns / hinter uns b) auf der Couch / unter die Couch c) über eu(e)rer Wohnung / in eu(e)re Wohnung d) an der Wand / an die Wand e) unter seinen Schreibtisch / auf seinem Schreibtisch f) neben dich (legen) / zwischen dir und mir g) in uns(e)rer Schule / hinter uns(e)re Schule h) neben dem Schrank (stehen) / vor den Schrank ihr T-Shirt ein Kind 4. Uveďte spojení v čísle jednotném, resp. množném dungen in den Singulár bzw. Plurál. a) ohne meine Sportjacke b)_ c) von deinem Bruder d) _ e) gegenüber unserem Büro 0 _ g) der Name des Romans - h)_ 5. Doplňte. Ergänzen Sie. a) i_Sessel / auf ein_Stuhl sitzen b) hinter unser_Haus / vo sehen d_Betten und d_Schrank / unter d_Tisch stellen d) an_ lingsgeschäft gehen e] i_Regal / unter d_Couch liegen f) nebe Freunde_wohnen g) vor euer_Wohnung / auf d_Teppich st< ihr_Garten laufen 6. Přeložte. Übersetzen Sie. a) před námi / za nás _ b) na pohovce / pod pohovku c) nad vaším bytem / do vašeho bytu d) na zdi / ke zdi _ e) pod jeho psací stůl / na jeho psacím stole f) (položit) vedle tebe / mezi tebou a mnou . g) v naší škole / za naši školu _ h) (stát) vedle skříně / před skříň Test č. 5 Mlden Sie Sätze mit es gibt. 'in Bad - In seiner Wohnung gibt es kein Bad. taurant rmacher ein Park arkt 'ten 7. a) Gibt es in euerem Dorf ein Restaurant? b) Neben der Schule gibt es einen Uhrmacher. c) In der Stadt gibt es Geschäfte. d) Gegenüber seinem Büro gibt es einen Park. e) Gibt es hier eine Toilette? f) Um die Ecke gibt es einen Supermarkt. g) Hinter dem Haus gibt es einen Garten. h) Gibt es bei euch einen Arzt? Hodnocení testu: cvičení 1 I. cvičení 1 11 cvičení l cvičení 3 cvičení 4 cvičení 5 cvičení 6 cvičení 7 maximální počet 24 6 18 x 1/4 bodu x 1/2 bodu 8x2 body 8 x 1 bod 8 x 1 bod x 1/2 bodu 8x2 body 8 x 1 bod bodů: celkem celkem celkem celkem celkem celkem celkem celkem 6 bodů 3 body 16 bodů 8 bodů 8 bodů 9 bodů 16 bodů 8 bodů 74 bodů Name: _ Klasse: _ Datum: 1 1. Hallo Rudi! Am Wochenende mache ich eine Party. Ich möchte nämlich meinen Geburtstag feiern. Die Party ist bei mir zu Hause. Ich kaufe etwas zum Essen und zum Trinken. Meine Schwester Helga hilft mir mit den Einkäufen. Deine Freundin Michaela kann naturlich auch kommen. Bis bald! Marlene Party - wann: Am Wochenende. - wo: Bei Marlene zu Hause. die Nachricht - wer schreibt; Marlene. - für wen: Für Rudi. 2. a) diesen b) diese c) diesem d) diesem e) diese f) dieser g] dieser h) diesem 3. a) jedem b) alle c) alle d) Jeder e) allen f) aller g) jeden h) jedes 1. Napište správně vzkaz. Schreiben Sie die Nachricht richtig. HALLORUDIAMWOCHENENDEMACHEICHEINEPARTYICHMÖCHTENÄf\ TSTAGFEIERNDIEPARTYISTBEIMIRZUHAUSEICHKAUFEETWASZUřv NKENMEINESCHWESTERHELGAHILFTMIRMITDENEINKÄUFENDEINEf KANNNATÜRLICHAUCHKOMMENBISBALDMARLENE Doplňte. Ergänzen Sie. Party wann: wo: die Nachricht - wer schreibt: - für wen: 2. Podtrhněte správnou variantu. Unterstreichen Sie die richtige a) Wie lange kennst du diesen / dieser Mann? b) Bestellen Sie dieses / diese Spezialität, sie schmeckt wirklich gut. c) In diesen / diesem Sessel sitzt immer mein Vater. d) Warum fragt ihr nach diesem / dieser Mädchen? e) Für diese / diesen Leute bezahlen wir nicht. f) Mit diesem / dieser Frau arbeite ich seit drei Jahren. g) Vergiss die Namen diesen / dieser Studenten nicht! h) Zu diesem / diesen Haus gehört auch ein Garten. 3. Jeder, alle. Doplňte. Ergänzen Sie. a) Das macht sicher j_Freude, b) Geschenke bekommen a_ a_von mir! d) J_Person genügen ein Schnitzel und etwa: danken a_für die Hilfe, f) Sagen Sie uns bitte die Preise a_Sr. für j_etwas? h) Lukas gefällt j_Buch. Te Test č. 6 ich muss ihr wir du er Sie dürfen sie mag ich ihr er soll du wir wir wollen ich obová slovesa a sloveso wissen ve správném tvaru. Dbej-d. Korrigieren Sie. Verwenden Sie die Modalverben und das Verb m. Beachten Sie die richtige Wortstellung. ien heute. _ r müssen. ibensmittel. 4. müssen ich muss ihr müsst wissen wir wissen du weißt dürfen er darf Sie dürfen mögen sie mag ich mag sollen ihr sollt er soll können du kannst wir können wollen wir wollen ich will a) Ich will heute eine Party machen. b) Katrin muss ihrer Mutter helfen. c) Du sollst noch Lebensmittel besorgen. d) Er mag Schweinebraten mit Kraut und Knödeln. e) Wir dürfen kein Fleisch essen. f) Ihr könnt am Wochenende lange schlafen. g) Sie weiß / wissen alles über diese Stadt. h) Wir wollen zusammen bezahlen. raut und Knödeln mögt. sen. im Wochenende. wisst. i wollen. Name: 6. a) Herr Ober, wir möchten zwei Glas Bier! b) Frau Berger kauft drei Pfund Tomaten, fünf Kilo Kartoffeln und zwei Kilo Paprika. c) Ich nehme eine Tasse Kaffee und zwei Stück Zucker. d) Genügen dir 300 Gramm Käse und vier Brötchen? e) Wie viel bezahlen wir für 4 Schachteln Zigaretten? f) S Packungen Milch, 8 Becher Joghurt - soll ich noch etwas kaufen? g) Bringt uns noch 4 Dosen Cola! h) Eine 1-Liter-Flasche Rotwein kostet 80 Kronen. 7. a) Doch, ich frühstücke / wir frühstücken. b) Kocht deine / Ihre Frau am Wochenende? c) Kommt er (nicht) zur Party? d) Ja, diese Spezialität schmeckt mir. e) Doch, wir gehen gern ins Restaurant. 0 Besorgt ihr / Besorgen Sie alles für die Feier? g) Versteht er den Gast nicht? h) Doch, ich will mein Geschäft verkaufen. / Doch, wir wollen unser Geschäft verkaufen. Klasse: Datum: 6. Doplňte výrazy uvedené v závorkách ve správném tvai Klammern angegebenen Ausdrücke in der richtigen Form. a) Herr Ober, wir möchten zwei {Glas) male)_, fünf [Kilo)_ Bier! b) Frau Bei Kartoffeln und zwe {Paprika) _. c) Ich nehme eine Tasse (Kaffee) . Zucker, d) Genügen dir 300 (Gramm) e) Wie viel bezahlen wir für 4 (Schachtel) _ 0 5 (Packung)_Milch, 8 (Becher) kaufen? g) Bringt uns noch 4 Dosen (Cola) _ _kostet 80 Kronen. (Ziga -Jogh h) Eine 7. Tvorte otázky, resp. kladné odpovedi. Bilden Sie Fragen res a) Frühstücken Sie nicht? - _ b)_- ? Ja, meine Frai c)_- ? Nein, e d) Schmeckt dir diese Spezialität? - e) Geht ihr nicht gern ins Restaurant? 0 _ g)_ ? Ja, wir be: _-? Do h) Wollen Sie Ihr Geschäft nicht verkaufen? - Hodnocení testu: cvičení 1 - 9x1 bod - celkem 9 bodů 4x1/2 bodu - celkem 2 body cvičení 2 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 3 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 4 - 14 x 1/2 bodu - celkem 7 bodů cvičení 5 - 8x2 body - celkem 16 bodů cvičení 6 - 14 x 1 bod - celkem 14 bodů cvičení 7 - 8x1 bod - celkem 8 bodů maximální počet bodů: 72 bodů T( Test č. 7 tačte správnou variantu / správné varianty. Was kann man : die richtige (n) Variante (n). e) Was möchten Sie trinken? I. Was wünscht ihr trinken? II. Was bestellen Sie zum Trinken? III. Was nehmen Sie zum Trinken? □ ie? nnamen? Namen? □ □ □ iß. f? arbeiten? i? :häfte. e. läfte. □ □ □ □ □ □ □ □ □ f) Das genügt uns nicht. I. Wir haben keine Zeit. II. Wir haben nicht genug. III. Das ist zu wenig für uns. □ □ □ g) Die Wohnung liegt ruhig. I. Die Lage der Wohnung ist nicht schlecht. \3 IL In der Wohnung ist es ruhig. III. Die Wohnlage ist ruhig. □ h) Das ist für mich zu teuer. I. Ich finde es zu teuer. II. Das kostet zu viel. III. Das ist nicht gerade billig. □ □ □ le vzoru. Bilden Sie Wortverbindungen nach dem Muster. ' - mit - ohne dieses Bild / mit diesen Bildern ? - ohne _ aus von n) I ? - mit - vor [warten) / ? - in [gehen) bei sn) I ? - hinter (stellen) ťedené v závorkách ve správném tvaru. Verwenden Sie die in i Ausdrücke in der richtigen Form. ren wir mit (er, unsere Freunde) (sie, mein Mann)_ Mehrerin, er) _ seit fünf Jahren. _? d) Wir sagen es 1. a) 1. b) I., II., III. c) III. d) I„ III. e) II., III. f) II., III. g) III. h) I. a) gegen dein Angebot / ohne deine Angebote b) durch jedes Dorf / aus allen Dörfern c) zu diesem Arzt / bei diesen Ärzten d) für seine Tochter / von seinen Töchtern e) neben einem Kind sitzen / mit Kindern f) vor ihrem Lieblingsrestaurant warten / in ihre Lieblingsrestau rants gehen g) für keinen Studenten / bei keinen Studenten h) unter dem Sessel liegen / hinter die Sessel stellen 3. a) ihm, uns(e)ren Freunden b) sie, meinen Mann c) deine Lehrerin, ihn 1 Name: 3. d) euch, eu(e)rer Mutter e) deinem Bruder, ihr / ihnen f) Ihre Gäste, dich g) uns, ihrem Vater h) uns, seiner Oma 4. a) Um Viertel nach sieben sehe ich die Nachrichten. b) Um Viertel vor sechs frühstücken ihre Eltern. c) Um halb sechs essen wir zu Abend. d) Um zehn nach halb elf / Um zwanzig vor elf hat er eine Pause. e) Um zehn vor drei kommt Rüdiger nach Hause. 0 Um sieben gehen die Kinder zur Schule. g) Um zehn vor halb zehn / Um zwanzig nach neun liege ich schon im Bett. hJUm eins beginnt meine Klavierstunde. Klasse: _ {ihr, euere Mutter) der, sie)_ Datum: . lieber nicht, e) . zum Geburtstag? f) Ich bi g] Monika lernt mit (wir, ihr Vatei jeden Tag. h) Neben (wir, seine Oma) eine Familie aus Italien. 4. Tvofte vety podle vzoru. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Vzor: 14.30 - seine Mutter - noch im Büro - sein - Um halb drei ist seint a) 19.15 - ich - die Nachrichten - sehen__ b) 5.45 - ihre Eltern - frühstücken c) 17.30 - wir - zu Abend essen d) 10.40 - er - eine Pause - haben e) 14.50 - Rüdiger - nach Hause - kommen f) 7.00 - die Kinder - zur Schule - gehen g) 21.20 - ich - schon im Bett - liegen h) 13.00 - meine Klavierstunde - beginnen 5. a) mit mir, mit meinem Bruder, mit diesen Frauen b] neben dir, neben dem Mädchen, neben unserem Vater c) für den Sänger, für sie, für eure Familie d) durch die Tür, durch sein Haus, durch den Supermarkt e) in diesem Fernsehstudio, in unserer Schule, im Restaurant f) gegen mich, gegen meine Idee, gegen den Verkäufer 5. Přeložte. Uveďte výrazy v závorkách ve správném tvari Sie die in Klammern stehenden Ausdrücke in die richtige Form. a) Er spricht. (s - ich, mein Bruder, d (vedle - du, das Mädchen, unser Vatei (pro - der Sänger, sie, eure Famiii f) Was habt ihr . (skrz - die Tür, sein Haus, der Supermari _ (v - dieses Fernsehstudio, unsere _(proti - ich, meine Idi i: Test č. 7 [k - ihr Sohn, er, deine Mutti)? h) Warte (na - ich, deine Schwester, der Nachbar)! vedená v závorkách ve správném tvaru přítomného času. imern angegebenen Verben in der richtigen Präsensform. en) _ doch nicht alles selbst machen. [Helfen) sschen! b) Gudrun [haben)_zu Hause viele Bücher, sie lämlich sehr gern, c) Kinder, [essen) _Obst und Ge- _Vitamine, d) Peter [fahren)_in die Stadt. _ dort ein Geschenk für seine Frau kaufen, e) Leider [müssen) n gehen, mein Freund [warten) _ vor dem Haus auf men) _ noch diesen Kuchen! Er (schmecken) gut. g) Ihr [sollen) . lernen. Ich (sein) i. h) Dieses T-Shirt [gefallen) Verkäuferin nach dem Preis! mir. Uschi, (fragen) ie. _? - Doch, ich habe einen Bruder. - Hast du keinen Bruder? Nein,. _? - Doch, ich bestelle einen Kaffee. 3urg? - Nein, J - Ja, wir geben vier Konzerte pro Woche. ?n? - Nein, 3 - Doch, Vati sieht die Nachrichten. Klavier? - Nein, _? - Doch, Uwe hat Geschwister. 5. g) zu ihrem Sohn, zu ihm, zu deiner Mutti h) auf mich, auf deine Schwester, auf den Nachbarn 6. a) Deine Mutter kann doch nicht alles selbst machen. Hilf ihr ein bisschen! b) Gudrun hat zu Hause viele Bücher, sie liest nämlich sehr gern, c) Kinder, esst Obst und Gemüse! Ihr braucht Vitamine, d) Peter fährt in die Stadt. Kr will dort ein Geschenk für seine Frau kaufen, e) Leider muss ich schon gehen, mein Freund wartet vor dein Haus auf mich, f) Sandra, nimm noch diesen Kuchen! Er schmeckt wirklich gut. g) Ihr sollt lernen. Ich bin mit euch nicht zufrieden, h) Dieses T-Shirt gefällt mir. Uschi, fragte) bitte die Verkäuferin nach dem Preis! a) Nein, Paul hilft nicht im Haushalt. b) Bestellst du / Bestellen Sie keinen Kaffee? c) Nein, Monika wohnt nicht in Hamburg. d) Gebt ihr / Geben Sie vier Konzerte pro Woche? e) Nein, es gibt hier keinen Garten. f) Sieht Vati die Nachrichten nicht? g) Nein, meine Schwester spielt nicht Klavier. h) Hat Uwe keine Geschwister? Hodnocení testu: cvičení 1 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 2 - 16 x 1 bod - celkem 16 bodů cvičení 3 - 16 x 1/2 bodu - celkem 8 bodů cvičení 4 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení S - 24 x 1/2 bodu - celkem 12 bodů cvičení 6 - 16x1 bod - celkem 16 bodů cvičení 7 - 8x1 bod - celkem 8 bodů maximální počet bodů: 76 bodů Name: 1. - „Anna, gehen wir morgen in die Stadt? Oder hast du schon etwas vor?" - „Na gut, wir können uns die Geschäfte ansehen. Also ruf mich gegen 4 Uhr an, ja?" - „Aber Anna, ich habe doch kein Telefon. Weißt du was? Ich hole dich um 3 Uhr ab. Bist du schon zu Hause?" ->,Du, Margot, sei nicht böse, aber das schaffe ich nicht. Ich habe bis halb vier Training." - „Naja, also ich warte auf dich um vier vor dem Fitnesscenter und dann können wir gehen. Passt es dir?" - „Gut, das geht. Also morgen um vier!" a) Wann ruht ihr euch endlich aus? bj Ich muss um 7 Uhr aufstehen. c) Wem verkaufen Sie Ihr Auto? d) Claudia sieht jeden Tag fern. e) Unsere Oma will uns nicht besuchen. 0 Der Kellner empfiehlt den Gästen eine Spezialität, g) Das Kind schläft immer sofort ein. hj Der Hund gehört Silke. Klasse: Datum: 1. Doplňte do rozhovoru uvedené výrazy ve správném t Gespräch die angegebenen Ausdrücke in der richtigen Form, schaffen böse passen abholen sich ansehen Training vorhi - „Anna, gehen wir morgen in die Stadt? Oder__ du schon _die Geschäfte_ „Na gut, wir können_ an, ja?" „Aber Anna, ich habe doch kein Telefon. Weifst du was? Ich _. Bist du schon zu Hause?" _, aber das_ „Du, Margot, sei nicht_ vier_," „Naja, also ich warte auf dich um vier vor _es dir?" ich und c „Gut, das geht. Also morgen um vier!' 2. Tvořte věty. Začněte tučně vytištěným výrazem. Bilden s dem fett gedruckten Ausdruck an. a) ? wann - sich ausruhen - endlich - ihr _ b) ich - aufstehen müssen - um 7 Uhr c) ? wem - Sie - verkaufen - Ihr Auto d) Claudia - jeden Tag - fernsehen e) unsere Oma - uns - nicht besuchen wollen f) der Kellner - den Gästen - empfehlen - eine Spezialität g) das Kind - immer sofort - einschlafen h) der Hund - gehören - Silke 1 Test č. 8 eno ve správném tvaru, pokud je to nutné. Ergänzen Sie ■ richtigen Form, wenn nötig. uf das Wochenende? b) Dürfen wir_etwas fragen? c) Sieh ■sant. d) Die Kinder spielen_im Garten, ihre Eltern ruhen _wirklich dreimal täglich? f) Ich bereite_auf das ht mit uns manchmal fern, h) Ich unterhalte mena, pokud je to nutne\ Ergänzen Sie die fehlenden Buchet mir. b) L_d_st du uns nicht ein? c) Wie viel k_st_jetzt ein ! Fleisch bitte gut! e) Erich 1_d_t mich zu Besuch ein. f) Du un- nicht gern, oder? g) Arb_t_st du manchmal auch am Sonntag? ien. nzen Sie die Tabelle. wir ihr Besucht»! ich er n uns ich sie sieht sich an du Lade ein! ich brate riantu. Wählen Sie die richtige Variante aus. _12 Stunden. . von II. ab III. - tag_halb acht! I. in II. um III. über 3. a) euch b) - c) dir d) -, sich e) (dich) f) mich g) - h) mich 4. a) Er unterhält sich nur mit mir. b) Lädst du uns nicht ein? c) Wie viel kostet jetzt ein Kilo Paprika? d) Brat(e) / Bratet das Fleisch bitte gut! e) Erich lädt mich zu Besuch ein. f) Du unterhältst dich mit Daniel nicht gern, oder? g) Arbeitest du manchmal auch am Sonntag? g) Helga brät ein Hähnchen. entschuldigen - ich entschuldige - wir entschuldigen - Entschuldige! besuchen - er besucht - ihr besucht - Besuch(e)! anfangen - du fängst an - ich fange an - Fang(e) an! einschlafen - ihr schlaft ein - er schläft ein - Schlaffe) ein! sich beeilen - wir beeilen uns - ich beeile mich - Beeil (e) dich! sich ansehen - du siehst dir an - sie sieht sich an - Sieh dir an! einladen - wir laden ein - du lädst ein - Lade ein! braten - er brät - ich brate - Brat(e)! 6. a) I., III. b) IL, II. Name: 6. c) m. d) m. e) I. f) II., I. g) m., II. h) n. a) bis 16 Uhr b) in drei Stunden c) jeden Vormittag / vormittags d) im Dezember e) am Mittwoch f) diesen Freitag g) von Herbst bis Frühling h) heute Abend Klasse: Datum: c)_Juni sind wir nicht in Prag. I. Um II. In III. Im d)_Montagnachmittag besucht mich meine Mutti. I. In II. Um III. Am e) Ich schlafe oft spät_Nacht ein. I. in der II. an der III. in f)_Winter fahren wir_jede Woche ins Gebirge. I, in II, Im III. Um 1. - II. in III. an g) Ich bin_vormittags immer_12 Uhr in der Schule. I. am II. an Iii. - I. von II. bis HI. seit h) Ich lade sie_übermorgen ins Kino ein. I. in II. - III. am 7. Přeložte do němčiny. Übersetzen Sie ins Deutsche. a) do 16 hodin____._ b) za tři hodiny_ c) každé dopoledne d) v prosinci _ e) ve středu _ f) tento pátek g) od podzimu do jara h) dnes večer _ Hodnocení testu: cvičení 1 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 2 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení 3 - 9x1 bod - celkem 9 bodů cvičení 4 - 8x1 bod - celkem 8 bodů cvičení S - 24 x 1/2 bodu - celkem 12 bodů cvičení 6 - 12 x 1 bod - celkem 12 bodů cvičení 7 - 8x2 body - celkem 16 bodů maximální počet bodů: 73 bodů Test č. 9 e den Text. abulky pod textem. Ergänzen Sie die fehlenden Ausdrücke aus _? Ins Gebirge oder 2._? Also, im Gebirge kann ich Natur machen. Am Meer kann ich baden und 4._liegen. aber 5._gut wie die Hotels am Meer. Alle Zimmer sind n eine Unterkunft mit Voll- oder Halbpension 7._. Und die t sicher billiger als am Meer. Ich meine, am Meer sind aber die Ho-vor allem ist es hier wärmer. Ein Campingurlaub? Hm, Sie haben m schönsten und günstigsten. Alle möchten ans Meer oder in die _lieber an einem Fluss in Tschechien. im Urlaub zum Meer Anflüge jnne in der Sonne direkt ;che mit Dushe buchen ins Gebirge 1er komvortabler wahr laufen zelte vědi odpovídají textu? Welche Aussagen entsprechen dem Text? 1 spazieren gehen. id besser als die Hotels am Meer. t Voll- und Halbpension reservieren. r als im Gebirge. ßer und wärmer. einem Fluss in Tschechien. R F am jüngsten am größten 1.1. Wohin fahre ich dieses Jahr in Urlaub? Ins Gebirge oder ans Meer? Also, im Gebirge kann ich wandern und Ausflüge in die Natur machen. Am Meer kann ich baden und in der Sonne liegen. Die Pensionen im Gebirge sind aber genauso gut wie die Hotels am Meer. Alle Zimmer sind mit Dusche und Balkon. Ich kann eine Unterkunft mit Voll- oder Halbpension buchen. Und die Preise? Ein Urlaub im Gebirge ist sicher billiger als am Meer. Ich meine, am Meer sind aber die Hotels größer und komfortabler und vor allem ist es hier wärmer. Ein Campingurlaub? Hm, Sie haben Recht, das ist eigentlich am schönsten und günstigsten. Alle möchten ans Meer oder in die Alpen fahren, aber ich zelte lieber an einem Fluss in Tschechien. 1. II. a)Fb)Fc)Rd)Re)Ff)R 2. a) faul, am faulsten b) teurer, am teuersten c) jung, jünger d) mehr, am meisten e) spät, am spätesten 0 groß, größer g) besser, am besten h) neu, am neu{e)sten 3. a) am längsten b) komfortabler c) das älteste d) interessanter e) der lauteste f) höher g) am besten h) mehr 4. a) II. b) I. c) III. d) II. e) II. f) III. g) III. h) I. a) in Berlin studieren b) zwei Wochen an der Ostsee verbringen c) in die Schweiz fahren d) an der Moldau zelten e) mit dem Zug von Prag nach Olomouc fahren f) nach Australien fliegen g) im Riesengebirge wandern h) die Hauptstadt der Türkei Name: Klasse: Datum: T 3. Doplňte přídavná jména, resp. příslovce ve správném stup Adjektive bzw. Adverbien in der richtigen Stufe. a) lange: Am Samstag schlafe ich . b) komfortabel: Dieses Hotel ist _ . von unserer Familie. c) alt: Wer ist. von Ihren Kindern? . als die Pension „Seehund" d) interessant: Findest du diesen Roman_ e) laut: Euer Hund ist_in dieser Straße. f) hoch: Die Preise in diesem Geschäft sind_ g) gut: Diese Sportjacke gefällt mir_ als den Film? . als im Superm von allen. h) viel: Für ein Appartement mit Küche und Bad bezahlen Sie bettzimmer. 4. Vyberte správnou variantu. Wáhlen Sie die richtige Variante au a) Wien liegt_Donau. Lauf der II. an der III. am b) Berni kommt_Schweiz. I. aus der II. aus III. von der c) Die Luft_Gebirge ist immer noch sauber. I. aus II. in III. im d) Unsere Pension liegt direkt_Meer. I. an der II. am III. ans e) Seid ihr_Böhmerwa I. in der II. im HL nach f) Die Touristen suchen c I. aus Prag II. des Prags g) Wir fahren mit dem Sch I. aus, nach IL von, in I h) Kann man_Elbe bac I. in der II. im III. am 5. Přeložte. Übersetzen Sie. a) studovat v Berlíně _ b) strávit dva týdny u Baltského moře c) jet do Švýcarska_ d) stanovat u Vltavy_ e) jet vlakem z Prahy do Olomouce f) letět do Austrálie _ g) chodit v Krkonoších na pěší výlety h) hlavní město Turecka _ Tes Test č. 9 l kurzívou vytištěné spojky. Die schräg gedruckten Kon-orrigieren Sie sie. hat er immer Hunger. i sehen wir den Wegweiser nicht. ,_deshalb sie feiert ihren Geburtstag. _ denn kann ich nicht kommen. ■rgang im Wald_außerdem siehst du lieber fern? _trotzdem sie wohnen in einem Mietshaus im Zentrum. die Preise sehr günstig,_oder kann ich hier immer einen _sonst arbeitet als Verkäuferin bei Meinl. ie Satzverbindungen. und billig, aber [ich - sie gemütlich finden). _ - dir nicht helfen können). estaurant, denn {alles - hier schmutzig sein). : keinen Urlaub nehmen, deshalb {wir - erst im September ans Meer 'äscht, und außerdem {sie - auch Einkäufe machen). "hips essen). hrer, sondern {er - als Buchhalter arbeiten). iers kalt, trotzdem {einige Leute - baden). a) Er isst viel, trotzdem hat er immer Hunger. b) Fahr langsamer, sonst sehen wir den Wegweiser nicht. c) Monika lädt alle Freunde ein, denn sie feiert ihren Geburtstag. d) Mein Auto ist kaputt, deshalb kann ich nicht kommen. e) Machst du jetzt einen Spaziergang im Wald oder siehst du lieber fern! f) Meiers haben keine Villa, sondern sie wohnen in einem Mietshaus im Zentrum. g) In diesem Supermarkt sind die Preise sehr günstig, außerdem kann ich hier immer einen Parkplatz finden. h) Simone ist 30 Jahre alt und arbeitet als Verkäuferin bei Meinl, a) Diese Pension ist ganz klein und billig, aber ich finde sie gemütlich. b) Erzähl uns alles, sonst können wir dir nicht helfen. cj Geht lieber nicht in dieses Restaurant, denn alles ist hier schmutzig. d) Im Sommer kann mein Vater keinen Urlaub nehmen, deshalb fliegen wir erst im September ans Meer. e) Seine Freundin kocht und wäscht, und außerdem macht sie auch Einkäufe. 0 Holger sieht fern und (er) isst Chips. g) Herr Schumann ist nicht Lehrer, sondern er arbeitet als Buchhalter. h) Das Wasser ist heute besonders kalt, trotzdem baden einige Leute. Hodnocení testu: cvičení 1 I. cvičení 1 II. cvičení 2 cvičení 3 cvičení 4 cvičení S cvičení 6 cvičení 7 maximální počet x 1/2 bodu x 1/2 bodu 16 x I bod 8 x 1 bod 8 x 1 bod 8x2 body 8 x 1 bod 8 x 1 bod bodů: celkem celkem celkem celkem celkem celkem celkem celkem 6 bodů 3 body 16 bodů 8 bodů 8 bodů 16 bodů 8 bodů 8 bodů 73 bodů 1. a) Egon möchte im Zirkus als Dompteur arbeiten, b) Die Arbeit des Bankangestellten finde ich trocken und langweilig, c) Wann machst du die Aufnahmeprüfung an der Universität? d) Das Thema der Klassenarbeit war „Meine Zukunftspläne", e) Ist sein Bruder wirklich Feuerwehrmann von Beruf? fl Zu ihren Lieblingsfächern gehören Biologie und Geschichte, g) Hattest du Angst vor dem Abitur am Gymnasium? h) Ein Korrespondent verdient viel Geld. a) Proč vždy tak znervózníte? b) Es wird langsam hell. c) Ich möchte schlank werden. d) Všichni jednou zestárnou. e) Warum wirst du gleich böse? f) Nejezte přece tolik, ztloustnete. g) Ihre Arbeit wird sicher besser. h) Uzdrav se brzy! 3. a) arbeitete b) legte ... ab c) verdienten d) lernte e) reistest 0 lachten g) bereitetet euch ... vor h) erzählte a) Meine Oma konnte sehr gut Deutsch. b) Ich wollte ein Jahr in Wien studieren. 1. Doplňte chybějící písmena. Ergänzen Sie die fehlenden Bucl a) Egon m_chte im_irkus als Domp_r arbeiten, b) Die Arbeit des B tro_en und lang_lig. c) Wann machst die Aufn_meprüfung an _ema der Kla_narbeit war „Meine Zuku_plane", e) Ist sein Brude von Beruf? 0 Zu ihren Lieblingsf_ern gehören Biolog_und Ge_ichi dem Abitur am G_nasium? h) Ein Ko_spondent verdient viel Geld. 2. Doplňte. Ergänzen Sie. a) Warum werden Sie immer so nervös? - Proč vždy tak. b) Es_langsam_ c) Ich möchte d) Alle werden einmal alt. - Všichni jednou _ e) Warum_du gleich. f) Esst doch nicht so viel, ihr werdet dick. - Nejezte přece tolik,_J g) Ihre Arbeit_sicher_. - Je h) Werde bald gesund! -_j 3. Uveďte slovesa v závorkách ve správném tvaru préteri Klammern angegebenen Verben in der richtigen Form des Präteritu a) Marianne_als Sekretärin bei der Firma Bosch, {arbeit das Abitur mit einer Zwei_. (ablegen) c) Früher_] te. (verdienen) d) Er_oft mit seinem Vater, (lernen) e) damals ganz allein nach England, (reisen) f) Alle _i _. (sich vor Lehrer. _ auf die Prüfungen sicher gut _ den Schülern über das Leben in Deutschland. ( 4. Převeďte do préterita. Setzen Sie ins Präteritum. a) Meine Oma kann sehr gut Deutsch. b) Ich will ein Jahr in Wien studieren. T Test c. 10 in. em Haus spielen. c) Wir sollten um 5 Uhr dort sein. d) Ihr wusstet es sicher auch. e) Die Kinder durften nur vor dem Haus spielen. 0 Ich musste oft Überstunden machen. g) Sie mochte es einfach nicht. h) Seine Arbeit war schwer, er hatte nur wenig Zeit für seine Familie. lachen. iat nur wenig Zeit für seine Familie. len Sie das Präteritum. _ schreiben - wir _ fahren - ihr anbieten - du kennen - sie _ laufen - ich helfen - er bleiben - ihr fernsehen - Sie irävnem tvaru. Ergänzen Sie jemand in der richtigen Form. _Deutsch oder Englisch? b) Bitte doch_um das ügt zum Frühstück eine Tasse Kaffee, d)_putzt die 'ir laden sicher_ein. f) Fahren Sie allein oder mit ichon endlich _ an! h) Können wir hier bei len? 5. a) er kam, wir schrieben b) ich verstand, ihr fuhrt c) Sie gingen, du botest an d) er wurde, sie kannte / kannten e) wir sprachen, ich lief f) du ludst ein, er half g) sie dachte / dachten, ihr bliebt h) ich aß, Sie sahen fern 6. a) jemand b) jemanden c] Jemandem d) Jemand e) jemanden f) jemandem g) jemanden h) jemandem Name: Klasse: Datum: a) Kennst du jemanden in dieser Stadt? Nein, ich kenne niemanden in dieser Stadt. b) Habt ihr für heute Abend etwas vor? Nein, wir haben für heute Abend nichts vor. c) Wird die Situation bei uns irgendwann besser? Nein, die Situation bei uns wird nie (mats) besser. d) Kann ich dir mit etwas helfen? Nein, du kannst mir mit nichts helfen. e) Lernt er mit jemandem zu Hause? Nein, er lernt mit niemandem zu Hause. f) Brauchen Sie etwas von ihnen? Nein, ich brauche / wir brauchen nichts von ihnen. g) Seht ihr manchmal nachmittags fern? Nein, wir sehen nte(mals) nachmittags fern. h) Verkaufst du jemandem deine Bilder? Nein, ich verkaufe meine Bilder niemandem. 7. Vytvořte otázky v přítomném čase. Odpovídejte zápoi Präsens. Antworten Sie negativ. a) du - in dieser Stadt - kennen - jemanden b) vorhaben - etwas - ihr - für heute Abend c) irgendwann - die Situation - besser - bei uns - werden d] dir - können - helfen - ich - mit etwas e) er - zu Hause - mit jemandem - lernen f) brauchen - von ihnen - etwas - Sie g) manchmal - fernsehen - ihr - nachmittags h) deine Bilder - du - verkaufen - jemandem Hodnoceni testu: cvičení 1 - 18 x 1/2 bodu cvičeni 2 cvičení 3 cvičení 4 cvičení 5 cvičení 6 cvičení 7 8x1 bod 8x1 bod 9 x 1 bod 16 x 1 bod 8x1 bod 8x2 body celkem celkem celkem celkem celkem celkem celkem maximální počet bodů: 9 bodů 8 bodů 8 bodů 9 bodů 16 bodů 8 bodů 16 bodů 74 bodů Test č. 11 iO. Wählen Sie das passende Verb aus. a) bügeln b) lassen c) angeln d) abonnieren e) verstehen f) machen g) stellen h) sammeln I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. »onu a pfedponu ge-, pokud je to nutne. Ergänzen Sie das : ge-, wenn es nötig ist. tanz reis über die Lehrerin _pass_. í_. be schwer bad _passier_ abonnier. nzen Sie die Tabelle. ich wir Sie brachten du sie ihr er du hast eingeladen ihr wir es war ich wir du du fuhrst ab sie rkách ve správném tvaru perfekta. Setzen Sie die in Klam-ie richtige Form des Perfekts. eute Abend nichts [gehen). Dort (vorhaben). Er er Uschi aber 1. I. d) II. h) III. a) / h) IV. e) V. b) VI. f) VII. c) VIII. g) / e) 2. a) getanzt b) gereist c) beschwert d) aufgepasst e) geantwortet 0 gebadet g) passiert h) abonniert 3. sprechen - ich sprach - wir haben gesprochen bringen - Sie brachten - du hast gebracht bleiben - sie blieb / blieben - ihr seid geblieben einladen - er lud ein - du hast eingeladen werden - ihr wurdet - wir sind geworden sein - es war - ich bin gewesen verstehen - wir verstanden - du hast verstanden abfahren - du fuhrst ab - sie ist / sind abgefahren 4. Franz hat zuerst für heute Abend nichts vorgehabt. Er ist aber dann doch in die Disko gegangen. Dort hat er Uschi getroffen. 4. Sie haben lange über alles Mögliche diskutiert und (haben) später auch getanzt. Um 23 Uhr ist er nach Hause gekommen und hat sich sofort ins Bett gelegt. Er ist sehr müde gewesen und ist gleich eingeschlafen. S. a) Lächle b) ärgert ... sich c) bügelt d) angle e) kümmerst dich f) sammle g) bastelt h) feiert a) Man darf hier nur Deutsch sprechen. b) Man kann in den Alpen auch Rafting machen. c) Es ist schon 10 Uhr. d) Man darf auf seine Erfolge stolz sein. e) Es schneit noch ein bisschen. f) Es gibt in der Zeitschrift eine Umfrage. Name: Klasse: Datum: (treffen). Sie später auch . . lange über alles Mögliche _ _ [tanzen). Um 23 Uhr T (dis (kommen) und (sein) und . sofort ins Bett . gleich _ er nach {steří legen). _(einschla 5. Doplňte uvedená slovesa podle významu ve správném angegebenen Verben sinngemäß in der richtigen Form. angeln sich ärgern basteln bügeln feiern sich kümmern a]_doch ein bisschen, du siehst immer so unglücklich a b) Warum. c) Wer er . immer über sie? meine T-Shirts? d) Im Sommer sitze ich am Fluss und e) Warum_du_ f) Ich_doch keine Briefmarken. . mit meinem Bruc nicht besser um die Katze, sie g) Wo ist Vati? Er. h) Meine Schwester. etwas im Garten. _sehr gern und oft, jeden Freitag gib 6. Mare x es? Tvořte věty v přítomném čase s přímým pořá Sätze im Präsens mit der direkten Wortstellung. a) hier - nur Deutsch sprechen dürfen b) in den Alpen - auch Rafting machen können c] schon - 10 Uhr sein d) auf seine Erfolge - stolz sein dürfen e) noch ein bisschen - schneien f) in der Zeitschrift - eine Umfrage geben Te Test č. 11 können íehen riantu. Markieren Sie die richtige Variante. h weiß es nicht \_j genau / \__\ pünktlich. mer Q genau / Q pünktlich ins Theater kommen. id doch geht sie nicht genau / \^\ pünktlich. ] pünktlich 10 Uhr. allein/\~\ selbst. ■ jemand niemand 2. P. jemand(e)s niemand (e)s 3. P jemand (em) nietnand(em) 4. P- jemand (en) niemand (en) kein Zimmer keines Zimmers keinem Zimmer kein Zimmer jedes Jahr jedes Jahres jedem Jahr jedes Jahr množné číslo keine Gärten keiner Gärten keinen Gärten keine Gärten alle Jahre aller Jahre allen Jahren alle Jahre Zájmena etwas a nichts jsou nesklonná. Osobní zájmena a jejich Skloňování přivlastňovac 4. lekce, v množném čísl Problematikou vyjadřová S ukazovacím zájmenem Zájmena selbst a allein jí Tázací zájmena wer a wo Neurčité zájmeno kein a jení s podstatným jméi 2. lekce (zápor), v čísle n ňování podstatných jmei Zájmeno;eder (alle) se p mand, etwas a nichts v 1 PŘEHLED GRAMATIKY 1/3 se zabývá 2. lekce. a příslovcí je uvedeno kého výkladu 2. lekce. se 4. pádem se zabývá 5. lekci. Přídavné jméno v přísudku Hans ist klug. Das Kind ist klug. Petra ist klug. Die Studenten sind klug. Přídavné jméno v přísudku má ve všech rodech a obou číslech stejný tvar. Stupňování přídavných jmen v přísudku Dieses Mädchen ist fleißig. Dieses Mädchen ist fleißiger. Dieses Mädchen ist das fleißigste (von allen). Dieses Mädchen ist am fleißigsten. 1. stupeň 2. stupeň 3. stupeň fleißig - pilný klug - chytrý laut - hlučný fleißiger - pilnější klüger - chytřejší lauter - hlučnější der / die / das fleißigste der / die / das klügste -der / die / das lauteste - - nejpilnější nejchytřejší nej hlufinějaí Paul ist so groß wie ich. Jan ist größer als du. Manfred ist der größte von allen. Nepravidelné stupňovaní prídavných jmen 1. stupeň 2. stupeň 3. stupeň gut - dobrý besser - lepší der / die / das beste - nejlepší nahe - blízký náher - bližší der / die / das nächste - nejbližší, příští hoch - vysoký hoher - vyšší der / die / das höchste - nejvyšší Stupňování příslovcí Dieses Auto fährt schnell. Dieses Auto fährt schneller. Dieses Auto fährt am schnellsten. 1, stupeň 2. stupeň 3. stupeň schnell - rychle stark - silně interessant - zajímavě Nepravidelné stupňování pi 1. stupeň schneller - rychleji stärker - silněji interessanter - zajímavěji íslovcí 2. stupeň am schnellsten - nejrychleji am stärksten - nejsilněji am interessantesten - nejzajímavěji 3. stupeň bald - brzo friih - brzo (časně) gern - rád oft - často sehr - velmi - viel - mnoho----- gut - dobře eher - dříve früher - dříve lieber - raději öfter / häufiger - častěji mehr - víc besser - lépe am ehesten - nejdříve am früh(e)sten - nejdříve am liebsten - nejraději am häufigsten / öftesten - nejčastěji am meisten - nejvíc am besten - nejlépe Základní číslovky 0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fünf 6 sechs 7 sieben 8 acht 9 neun 10 zehn 11 elf 12 zwölf 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fünfzehn 16 sechzehn 17 siebzehn 18 achtzehn 19 neunzehn 20 zwanzig 21 einundzwanzig 30 dreißig 40 vierzig 50 fünfzig 60 sechzig 70 siebzig 80 achtzig 90 neunzig 100 (ein)hundert 101 (ein)hundert(und)eins 300 dreihundert 1000 (ein)tausend 1007 (ein)tausend(und)sieben 1996 (ein)tausendneunhundertsechsundneunzig 1 000 000 eine Million Předložky se 3. pádem aus - z, ze bei - u, při gegenüber - naproti (místně) mit - s (nebo 7. pád) nach - po, podle, do seit - od (časově), již, už von - od, z, o zu - k, ke Předložky se 4. pádem bis - do (časově) für - pro, za ohne - bez durch - skrz (nebo 7. pád) gegen - proti um - za (místně), okolo Předložky se 3. a 4. pádem an - na (svislé ploše), u, k hinter - za (místně) neben - vedle unter - pod, mezi zwischen - mezi auf - na in - v, do über - nad, přes vor - před 1/4 PŘEHLED GRAMATIKY Předložky ve spojení s časovými údaji um acht Uhr gegen acht Uhr am Morgen (Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend) in der Nacht in einer Stunde vor einem Monat nach der Arbeit seit gestern ab morgen von 9 bis 11 Uhr zwischen 3 und 5 Uhr am Freitag im Januar im Frühling - v osm hodin - okolo osmé hodiny - ráno (dopoledne, v poledne, odpoledne, večer) - v noci - za hodinu - pfed měsícem - po práci - od včera - od zítřka - od 9 do 11 hodin - mezi třetí a pátou hodinou - v pátek - v lednu - na jaře Zeměpisná jména Předložky se zeměpisnými jmény Wo? in Prag in Deutschland in der Schweiz in Europa in den Alpen auf der Schneekoppe die Stadt an der Moldau am Meer an der Ostsee am Bodensee v Praze v Německu ve Švýcarsku v Evropě v Alpách na Sněžce město na Vltavě u moře U Baltského moře u Bodamského jezera Další předložková spojení s geografickými názvy Wohin? nach Prag nach Deutschland in die Schweiz nach Europa in die Alpen auf die Schneekoppe an die Moldau ans Meer an die Ostsee an den Bodensee im Meer baden über die Schweiz nach Frankreich fahren durch Berlin fahren von Paris nach Madrid zwischen München und Stuttgart koupat se v moři - jet do Francie přes Švýcarsko - projíždět Berlínem - z Paříže do Madridu - mezi Mnichovem a Stuttgartem - do Prahy - do Německa - do Švýcarska - do Evropy - do Alp - na Sněžku - k Vltavě - k moři - k Baltskému moři - k Bodamskému jezeru Časování sloves v přítomném čase Pravidelná (slabá) slovesa machen baden ich mache ich bade du machst du badest er macht er badet wir machen ihr macht sie machen wir baden ihr badet sie baden rechnen ich rechne du rechnest er rechnet wir rechnen ihr rechnet sie rechnen grüßen ich grüße du grüßt er grüßt wir grüßen ihr grüßt sie grüßen Nepravidelná slovesa Pomocná slovesa sein ich bin du bist er ist wir sind íhr seid sie sind haben ich habe du hast er hat wir haben ihr habt sie haben werden ich werde du wirst er wird wir werden ihr werdet sie werden Silná slovesa se změnou kmenové samohlásky fahren lassen sehen nehmen ich fahre ich lasse ich sehe ich nehme du fährst du lässt du siehst du nimmst er fährt er lässt er sieht er nimmt wir fahren wir lassen wir sehen wir nehmen ihr fahrt ihr lasst ihr seht ihr nehmt sie fahren sie lassen sie sehen sie nehmen PŘEHLED GRAMATIKY jejich časování v přítom- nu unterhalten, einladen í. lekci. obírá v 11. lekci. Slovesy íou se zabývá 8. lekce. ? ve 4. lekci. 8. lekce se za-neodlučitelnými a odluči-i sloves typu unterhalten, rozkazovací způsob jsou lých sloves se procvičuje Způsobová slovesa a sloveso wissen dürfen können mögen müssen sollen wollen ich darf ich kann ich mag ich muss ich soll ich will du darfst du kannst du magst du musst du sollst du willst er darf er kann er mag er muss er soll er will wir dürfen wir können wir mögen wir müssen wir sollen wir wollen ihr dürft ihr könnt ihr mögt ihr müsst ihr sollt ihr wollt sie dürfen sie können sie mögen sie müssen sie sollen sie wollen wissen ich weiß wir wissen du weißt ihr wisst er weiß sie wissen Zvratna slovesa Slovesa typu unterhalten, einladen Slovesa na -ein, ern sich freuen sich ansehen unterhalten einladen basteln wandern ich freue mich ich sehe mir an ich unterhalte ich lade ein ich bastle ich wandere du freust dich du siehst dir an du unterhältst du lädst ein du bastelst du wanderst er freut sich er sieht sich an er unterhält er lädt ein er bastelt er wandert wir freuen uns wir sehen uns an wir unterhalten wir laden ein wir basteln wir wandern ihr freut euch ihr seht euch an ihr unterhaltet ihr ladet ein ihr bastelt ihr wandert sie freuen sich sie sehen sich an sie unterhalten sie laden ein sie basteln sie wandern Slovesa s neodlučitelnou předponou Dieses Restaurant empfehle ich euch nicht. Hat sie wirklich keine Geschenke bekommen? Slovesné předpony be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer- jsou neprízvučné a neodlučitelné. Slovesa s odlueitelnou předponou Wir laden vielleicht 20 Gäste ein. Warum hast du mich nicht angerufen? Slovesné předpony jako napf.: ab-, an-, aus-, ein-, mit-, vor-, weg- jsou přízvučné a odlučitelné. Při časování slovesa stojí na konci hlavní vety (Wir laden vielleicht 20 Gäste ein.) Rozkazovací způsob kaufen Kaufte)! Kaufen wir! Kauft! Kaufen Sie! warten Warte! Warten wir! Wartet! Warten Sie! rechnen Rechne! Rechnen wir! Rechnet! Rechnen Sie! lächeln lächle! Lächeln wir! Lachelt! Lächeln Sie! rudern Rudere! Rudern wir! Rudert! Rudern Sie! laufen Lauf(e)l Laufen wir! Lauft! Laufen Sie! lesen Lies! Lesen wir! Lest! Lesen Sie! sein Sei! Seien wir! Seid! Habt! Seien Sie! haben Hab(e)! Haben wir! Haben Sie! werden Werd(e)! Werden wir! Werdet! Werden Sie! erklären Erklär(e)! Erklären wir! Erklärt! Erklären Sie! aufräumen Räum(e) auf! Räumen wir auf! Räumt auf! Räumen Sie auf! unterhalten Unterhalte! Unterhalten wir! Unterhaltet! Unterhalten Sie! einladen Lad(e) ein! Laden wir ein! Ladet ein! Laden Sie ein! können - - - Časování sloves v préteritu Pravidelná (slabá) slovesa machen baden erwarten rechnen einkaufen ich machte ich badete ich erwartete ich rechnete ich kaufte ein du machtest du badetest du erwartetest du rechnetest du kauflest ein er machte er badete er erwartete er rechnete er kaufte ein wir machten wir badeten wir erwarteten wir rechneten wir kauften ein ihr machtet ihr badetet ihr erwartetet ihr rechnetet ihr kauftet ein sie machten sie badeten sie erwarteten sie rechneten sie kauften ein Nepravidelná slovesa Pomocná slovesa sein haben werden ich war ich hatte ich wurde du warst du hattest du wurdest er war er hatte er wurde wir waren wir hatten wir wurden ihr wart ihr hattet ihr wurdet sie waren sie hatten sie wurden 1/6 PŘEHLED GRAMATIKY Způsobová slovesa a sloveso wissen dürfen können mögen müssen sollen wollen ich durfte ich konnte ich mochte ich musste ich sollte ich wollte du durftest du konntest du mochtest du musstest du solltest du wolltest er durfte er konnte er mochte er musste er sollte er wollte wir durften wir konnten wir mochten wir mussten wir sollten wir wollten ihr durftet ihr konntet ihr mochtet ihr musstet ihr solltet ihr wolltet sie durften sie konnten sie mochten sie mussten sie sollten sie wollten wissen ich wusste wir wussten du wusstest ihr wusstet er wusste sie wussten Silná slovesa schreiben sprechen essen ich schrieb wir schrieben ich sprach wir sprachen ich aß wir aßen du schriebst ihr schriebt du sprachst ihr spracht du aßest ihr aßt / aßet er schrieb sie schrieben er sprach sie sprachen er aß sie aßen Slovesa tzv. smíšeného časováni kennen denken bringen ich kannte wir kannten ich dachte wir dachten ich brachte wir brachten du kanntest ihr kanntet du dachtest ihr dachtet du brachtest ihr brachtet er kannte sie kannten er dachte sie dachten er brachte sie brachten Časování sloves v perfektu Pravidelná (slabá) slovesa machen ich habe gemacht du hast gemacht er hat gemacht wir haben gemacht ihr habt gemacht sie haben gemacht baden ich habe gebadet du hast gebadet er hat gebadet wir haben gebadet ihr habt gebadet sie haben gebadet Pomocná slovesa sein ich bin gewesen du bist gewesen er ist gewesen wir sind gewesen ihr seid gewesen sie sind gewesen haben ich habe gehabt du hast gehabt er hat gehabt wir haben gehabt ihr habt gehabt sie haben gehabt erwarten ich habe erwartet du hast erwartet er hat erwartet wir haben erwartet ihr habt erwartet sie haben erwartet werden ich bin geworden du bist geworden er ist geworden wir sind geworden ihr seid geworden sie sind geworden fotografieren ich habe fotografiert du hast fotografiert er hat fotografiert wir haben fotografiert ihr habt fotografiert sie haben fotografiert einkaufen ich habe eingekauft du hast eingekauft er hat eingekauft wir haben eingekauft ihr habt eingekauft sie haben eingekauft Způsobová slovesa a sloveso wissen dürfen: er hat gedurft mögen: er hat gemocht können: er hat gekonnt müssen: er hat gemusst Wir haben nicht kommen können. Silná slovesa schreiben ich habe geschrieben du hast geschrieben er hat geschrieben wir haben geschrieben ihr habt geschrieben sie haben geschrieben gehen ich bin gegangen du bist gegangen er ist gegangen wir sind gegangen ihr seid gegangen sie sind gegangen Slovesa tzv. smíšeného časováni kennen ich habe gekannt du hast gekannt er hat gekannt wir haben gekannt ihr habt gekannt sie haben gekannt denken ich habe gedacht du hast gedacht er hat gedacht wir haben gedacht ihr habt gedacht sie haben gedacht sollen: er hat gesollt wollen: er hat gewollt essen ich habe gegessen du hast gegessen er hat gegessen wir haben gegessen ihr habt gegessen sie haben gegessen bringen ich habe gebracht du hast gebracht er hat gebracht wir haben gebracht ihr habt gebracht sie haben gebracht wissen: er hal gewusst Časování pravidelných a i sáhem 11. lekce. Perfektum způsobových s 12. lekcí. PŘEHLED GRAMATIKY 1/7 Přehled probraných nepravidelných sloves ab/biegen - odbočit er biegt ab er bog ab er i. abgebogen ab/fahren - odjet er fährt ab er fuhr ab er i. abgefahren ab/hängen - záviset es hängt ab es hing ab es h.abgehangen an/bieten - nabídnout er bietet an er bot an er h. angeboten an/fangen - začít er fängt an er fing an er h. angefangen an/halten - zastavit er hält an er hielt an er h. angehalten an/rufen - zavolat er ruft an er rief an er h. angerufen an/sehen - podívat se er sieht an er sah an er h. angesehen an/ziehen - obléci er zieht an er zog an er h. angezogen auf/stehen - vstát er steht auf er stand auf er i. aufgestanden sich aus/kennen - vyznat se er kennt sich aus er kannte sich aus er h. sich ausgekannt aus/sehen - vypadat er sieht aus er sah aus er h. ausgesehen aus/steigen - vystoupit er steigt aus er stieg aus er i. ausgestiegen backen - péci er bäckt / backt er backte / buk er h. gebacken beginnen - začít er beginnt er begann er h. begonnen bekpmmen - dostat er bekommt er bekam er h. bekommen bestehen - obstát (např. při zkoušce) er besteht er bestand er h. bestanden bitten - prosit er bittet er bat er h. gebeten bleiben - zůstat er bleibt er blieb er i. geblieben bringen - přinést er bringt er brachte er h. gebracht denken - myslet er denkt er dachte er h. gedacht dürfen - smět er darf er durfte er h. gedurft ein/fallen - napadnout es fällt ein es fiel ein es i. eingefallen ein/laden - pozvat er lädt ein er lud ein er h. eingeladen ein/schlafen - usnout er schläft ein er schlief ein er i. eingeschlafen empfehlen - doporučit er empfiehlt er empfahl er h. empfohlen entlassen - propustit er entlässt er entließ er h. entlassen entscheiden - rozhodnout er entscheidet er entschied er h. entschieden erscheinen - objevit se er erscheint er erschien er i. erschienen essen - jíst er isst er aß er h. gegessen fahren - jet er fährt er fuhr er i. gefahren fern/sehen - dívat se na televizi er sieht fern er sah fern er h. ferngesehen finden - nalézt er findet er fand er h. gefunden fliegen - letět er fliegt er flog er i. geflogen geben - dát er gibt er gab er h. gegeben gefallen - líbit se er gefällt er gefiel er h. gefallen gehen - jít er geht er ging er i. gegangen haben - mít er hat er hatte er h. gehabt halten - zastavit er hält er hielt er h. gehalten heißen - jmenovat se er heißt er hieß er h. geheißen helfen - pomoci er hilft er half er h. geholfen kennen - znát er kennt er kannte er h. gekannt kommen - přijít, přijet er kommt er kam er i. gekommen können - moci, umět er kann er konnte er h. gekonnt lassen - nechat er lässt er ließ er h. gelassen laufen - běžet er läuft er lief er i. gelaufen leiden - trpět er leidet er litt er h. gelitten lesen - číst er liest er las er h. gelesen liegen - ležet er liegt er lag er h. gelegen mögen - mít rád er mag er mochte er h. gemocht müssen - muset er muss er musste er h. gemusst nehmen - vzít er nimmt er nahm er h. genommen nennen - nazývat, jmenovat er nennt er nannte er h. genannt rufen - volat er ruft er rief er h. gerufen schlafen - spát er schläft er schlief er h. geschlafen schreiben - psát er schreibt er schrieb er h. geschrieben schwimmen - plavat er schwimmt er schwamm er i. geschwommen sehen - vidět er sieht er sah er h. gesehen sein - být er ist er war er i. gewesen singen - zpívat er singt er sang er h. gesungen sitzen - sedět er sitzt er saß er h. gesessen Ski laufen - lyžovat er läuft Ski er lief Ski er i. Ski gelaufen sollen - mít (povinnost) er soll er sollte er h. gesollt sprechen - mluvit er spricht er sprach er h. gesprochen stehen - stát er steht er stand er h. gestanden sterben - zemřít er stirbt er starb er i. gestorben teil/nehmen - zúčastnit se er nimmt teil er nahm teil er h. teilgenommen treffen - potkat er trifft er traf er h. getroffen 1/8 PŘEHLED GRAMATIKY trinken - ptt er trinkt er trank er h. getrunken tun - činit er tut er tat er h, getan um/steigen - přestoupit er steigt um er stieg um er i. umgestiegen unterhalten - bavit er unterhält er unterhielt er h. unterhalten unternehmen - podniknout er unternimmt er unternahm er h. unternommen verbieten - zakázat er verbietet er verbot er h. verboten verb rj ngen - strávit er verbringt er verbrachte er h. verbracht vergessen - zapomenout er vergisst er vergaß er h. vergessen verschreiben - předepsat er verschreibt er verschrieb er h. verschrieben verstehen - rozumět er versteht er verstand er h. verstanden waschen - mýt er wäscht er wusch er h. gewaschen weh/tun es tut weh es tat weh es h. wehgetan werden - stát se er wird er wurde er i. geworden wissen - vědět er weiß er wusste er h. gewusst wollen - chtít er will er wollte er h. gewollt 1. budoucí čas Nächstes Jahr wird er an der Uni studieren. ich werde studieren wir werden studieren du wirst studieren ihr werdet studieren er wird studieren sie werden studieren Zápor Wohnt Emil in Wien? - Nein, Emil wohnt nicht in Wien. Hast du einen Bruder? - Nein, ich habe keinen Bruder. Hat jemand angerufen? - Nein, niemand bat angerufen. Haben Sie etwas besorgt? - Nein, wir haben nichts besorgt. Hast du es irgendwann gehört? - Nein, ich habe es nie(mals) gehört. Habt ihr keinen Hunger? - Doch, wir haben Hunger. Wie finden Sie diese Frau? - Ich finde diese Frau unsympathisch. Německá věta smí obsahovat pouze jeden zápor. Přehled probraných vazeb sloves, podstatných a přídavných jmen Vazby sloves ab/hängen von j-m / etw. ab/holen j-n / etw. von etw. an/rufen j-n sich an/sehen j-n / etw. antworten j-m auf etw. arbeiten an etw. (3. p.) sich ärgern über j-n / etw. auf/hören mit etw. auf/passen auf j-n / etw. sich aus/ruhen von etw. sich beschäftigen mit etw. sich beschweren bei j-m über j-n / etw. bestehen etw. (4. p.) bitten j-n um etw. danken j-m für etw. denken an j-n / etw. diskutieren über j-n / etw. duzen j-n ein/laden j-n zu etw. entscheiden über j-n / etw. sich entscheiden für j-n / etw. sich entschuldigen bei j-m für etw. sich erinnern an j-n / etw. erzählen von j-m / etw., über j-n / etw. fragen j-n nach j-m / etw. sich freuen auf j-n / etw. sich freuen über j-n / etw. es geht um j-n / etw. heiraten j-n helfen j-m bei etw., mit etw. holen j-n / etw. hören von j-m / etw. záviset na někom / něčem dojít pro někoho / něco, vyzvednout někoho / něco někde nebo odněkud zavolat, zatelefonovat někomu podívat se na někoho / něco, prohlédnout si někoho / něco odpovědět někomu na něco pracovat na něčem zlobit se na někoho / kvůli něčemu přestat s něčím dávat pozor na někoho / něco odpočinout si od něčeho zabývat se něčím stěžovat si někomu na někoho / něco obstát při něčem prosit někoho o něco děkovat někomu za něco myslet na někoho / něco diskutovat o někom / něčem tykat někomu pozvat někoho na něco rozhodnout o někom / něčem rozhodnout se pro někoho / něco omluvit se někomu za něco vzpomenout si, vzpomínat na někoho / něco vyprávět o někom / něčem ptát se někoho na někoho / něco těšit se na někoho / něco těšit se, mít radost z někoho / něčeho jde o někoho / něco vdát se za někoho, oženit se s někým pomoci někomu při něčem, s něčím dojít pro někoho / něco, přinést (si) něco slyšet o někom / něčem PŘEHLED GRAMATIKY 1/9 sich informieren über j-n / etw. sich interessieren für J-n / etw. kennen lernen j-n / etw. sich kümmern um j-n / etw. lachen über j-n / etw. lesen etw. von j-m / etw., über j-n / etw. plaudern mit j-in über j-n / etw., von j-m / etw. schreiben über j-n / etw. siezen j-n sprechen mit j-m über j-n / etw., von j-m / etw. sterben an etw. (3. p.) teil/nehmen an etw. (3. p.) sich unterhalten mit j-m über j-n / etw. vergessen j-n / etw. verstehen j-n / etw. sich vor/bereiten auf etw. (4. p.), für etw. warten auf j-n / etw. wissen etw. (4. p.) Vazby některých podstatných a přídavných jmen s Angebot an etw. [3. p.) e Angst vor j-m / etw. böse auf j-n / j-m böse sein stolz auf j-n / elw. zufrjeden mit j-m / etw. informovat se o někom / něčem zajímat se o někoho / něco seznámit se s někým / něčím, poznat někoho / něco starat se o někoho / něco smát se někomu / něčemu číst něco o někom / něčem povídat si s někým o někom / něčem psát o někom / něčem vykat někomu mluvit s někým o někom / něčem zemřít na něco zúčastnit se něčeho bavit se s někým o někom / něčem zapomenout na někoho / (na) něco rozumět někomu / něčemu připravit, připravovat se na něco čekat na někoho / něco vědět o něčem nabídka něčeho strach z někoho / něčeho zlobit se na někoho hrdý na někoho / něco spokojený s někým / něčím Zájmenná příslovce Ich freue mich auf die Ferien. - Worauf freust du dich? - Ich freue mich darauf. Pořádek slov I. v oznamovací vělě a) přímý pořádek slov: Ich fahre heute nach Prag. b) nepřímý pořádek slov: Heute fahre ich nach Prag. II. v tázací větě a) zjišťovací otázka: Sind Sie Herr Wagner? - Nein, ich heiße Müller. b) doplňovací otázka: Woher kommen Sie? - Ich komme aus Berlin. c) zjišťovací otázka s přímým pořádkem slov: Sie heißen Wagner, nicht wahr? III. v rozkazovací větě Kommen Sie um acht Uhr! IV. ve větě po spojkách und, aber, oder, sondern, denn Ich möchte es kaufen, aber ich habe kein Geld. V. ve větě po spojkách deshalb, sonst, trotzdem, außerdem Er ist krank, deshalb kann er nicht kommen. VI. ve větách vedlejších (např. po spojkách dass, wenn, als, obwohl, weil) Maria muss lernen, weil sie morgen eine Prüfung hat. Pořadí předmětů v německé větě Olga kauft ihrem Sohn eine CD. Olga kauft ihm eine CD. Olga kauft sie ihrem Sohn. Olga kauft sie ihm. 1/10 PŘEHLED GRAMATIKY II. Příloha Slovník některých gramatických pojmů Německo-česká část s Adjektiv (Adjektive) přídavné jméno s Adverb (Adverbien) příslovce e Adverbialbestimmung příslovečné určení r Akkusativ akuzativ (4. pád) r Artikel (bestimmt, unbestimmt) člen (určitý, neurčitý) r Aufforderungssatz rozkazovací věta r Aussagesatz oznamovací věta e Aussprache výslovnost r Dativ dativ (3. pád) e Deklination skloňování s Demonstrativpronomen ukazovací zájmeno r Diphthong (Diphthonge) dvojhláska e direkte Wortstellung přímý slovosled r Eigenname (Eigennamen) vlastní jméno e Endung (Endungen) koncovka e Entscheidungsfrage otázka zjišťovací e Ergänzungsfrage otázka doplňovací s Femininum (Feminina) rod ženský e Frage otázka r Fragesatz věta tázací s Fremdwort (Fremdwörter) cizí slovo s Futur 1 první budoucí čas r Genitiv genitiv (2. pád) s Genus rod e geographischen Namen zeměpisná jména r Hauptsatz věta hlavní s Hilfsverb pomocné sloveso r Imperativ rozkazovací způsob s Indefinitpronomen neurčité zájmeno r Indikativ oznamovací způsob e indirekte Wortstellung nepřímý slovosled r Infinitiv infinitiv s Interrogativpronomen tázací zájmeno e Kardinalzahl (Kardinalzahlen) základní číslovka r Kasus pád e Komparation stupňování r Komparativ komparativ (2. stupeň) s Kompositum (Komposita) složené slovo e Konjugation časování e Konjunktion (Konjunktionen) spojka r Konsonant (Konsonanten) souhláska e Maß- und Mengenangaben označení míry a množství s Maskulinum (Maskulina) rod mužský e Melodie melodie s Modalverb způsobové sloveso r Modus způsob r Nebensatz vedlejší věta e Negation zápor e Negationspartikel, s Negationswort (Negationswörter) záporka s Negationspronomen záporné zájmeno s Neutrum (Neutra) rod střední r Nominativ nominativ (1. pád) r Nullartikel nulový člen r Numerus číslo s Objekt předmět s Partizip II. příčestí minulé s Perfekt perfektum e Person (Personen) osoba s Personalpronomen osobní zájmeno r Plural množné číslo s Plusquamperfekt plusquamperfektum r Positiv pozitiv (1. stupeň) s Possessivpronomen přivlastňovací zájmeno s Prädikat prísudek s Präfix (trennbar, untrennbar) předpona (odlučitelná, neodlučitelná) e Präposition (Präpositionen) předložka s Präsens přítomný čas s Präteritum préteritum s Pronpmen (Pronomen) zájmeno s Pronominaladverb zájmetiné příslovce s reflexive Verb zvratné sloveso s Reflexivpronomen zvratné zájmeno s regelmäßige Verb pravidelné sloveso e Rektion vazba r Satz (Sätze) věta s Satzgefüge souvětí s Satzglied (Satzglieder) větný člen s schwache Verb slabé sloveso e Silbe (Silben) slabika r Singular číslo jednotné s starke Verb silné sloveso e Steigerung stupňování s Subjekt podmět s Substantiv (Substantive) podstatné jméno s Suffjx přípona r Superlativ superlativ (3. stupeň) s Synonym synonymum s Tempus čas r Umlaut přehláska s unregelmäßige Verb nepravidelné sloveso s Verb (Verben) sloveso r Vokal (Vokale) samohláska s Vollverb plnovýznamové sloveso r Wortakzent slovní přízvuk e Wortbildung tvoření slov r Wortschatz slovní zásoba e Wortstellung slovosled s Zahlwort (Zahlwörter) číslovka e Zeitangabe časový ňdaj e Zusammensetzung (Zusammensetzungen) složenina II/2 NĚKTERÉ GRAMATICKÉ POJMY Česko-německá část akuzativ (4. pád) r Akkusativ cizí slovo s Fremdwort (Fremdwörter) čas s Tempus čas přítomný s Präsens časování e Konjugation časový údaj e Zeitangabe číslo r Numerus číslo jednotné r Singulár číslo množné r Plural číslovka s Zahlwort (Zahlwörter) číslovka základní e Kardinalzahl (Kardinalzahlen) člen (určitý / neurčitý) r Artikel (bestimmt, unbestimmt) člen nulový r Nullartikel dativ (3. pád) r Dativ dvojhláska r Diphthong (Diphthonge) genitiv (2. pád) r Genitiv infinitiv r Infinitiv jméno podstatné s Substantiv (Substantive) jméno přídavné s Adjektiv (Adjektive) jméno vlastní r Eigenname (Eigennamen) komparativ (2. stupeň) r Komparativ koncovka e Endung (Endungen) melodie e Melodie nominativ (1. pád) r Nominativ osoba e Person (Personen) otázka e Frage otázka doplňovací e Ergänzungsfrage otázka zjišťovací e Entscheidungsfrage označení míry a množství e Maß- und Mengenangaben pád r Kasus perfektum s Perfekt plusquamperfektum s Plusquamperfekt podmet s Subjekt pozitiv (1. stupeň) r Positiv préteritum s Präteritum první budoucí čas s Futur 1 předložka e Präposition (Präpositionen) předmět s Objekt předpona [odlučitehiá, ncodlučitelná) s Präfix (trennbar, untrennbar) přehláska r Umlaut příčestí minulé s Partizjp II. přídavné jméno s Adjektiv (Adjektive) přípona s Suffix příslovce s Adverb (Adverbien) příslovečné určení e Adverbialbestimmung přísudek s Prädikat prízvuk slovní r Wortakzent rod s Genus rod mužský s Maskulinum (Maskulina) rod střední s Neutrum (Neutra) rod ženský s Femininum (Feminina) samohláska r Vokal (Vokale) skloňování e Deklination slabika e Silbe (Silben) sloveso s Verb (Verben) sloveso nepravidelné s unregelmäßige Verb sloveso plnovýznamové s Voli verb sloveso pomocné s Hilfsverb sloveso pravidelné s regelmäßige Verb sloveso silné s starke Verb sloveso slabé s schwache Verb sloveso způsobové s Modalverb sloveso zvratné s reflexive Verb slovní zásoba r Wortschatz slovo složené s Kompositum (Komppsita), e Zusammensetzung (Zusammensetzungen) slovosled e Wortstellung slovosled nepřímý e indirekte Wortstellung slovosled přímý e direkte Wortstellung souhláska r Konsonant (Konsonanten) souvětí s Satzgefüge spojka e Konjunktion (Konjunktionen) stupňování e Komparation, e Steigerung superlativ (3. stupeň) r Superlativ synonymum s Synonym tvoření slov e Wortbildung vazba e Rektion věta r Satz (Sätze) věta hlavní r Hauptsatz věta oznamovací r Aussagesatz věta rozkazovací r Aufíorderungssatz věta tázací r Fragesatz věta vedlejší r Nebensatz větný člen s Satzglied (Satzglieder) výslovnost e Aussprache zájmenné příslovce s Pronominaladverb zájmeno s Pronomen (Pronomen) zájmeno neurčité s Indeíinjtpronomen zájmeno osobní s Personalpronomen zájmeno přivlastňovací s Possessivpronomen zájmeno tázací s Interrogativpronomen zájmeno ukazovací s Demonstrativpronomen zájmeno záporné s Negationspronomen zájmeno zvratné s Reflexivpronomen zápor e Negation záporka e Negationspartikel, s Negatipnswort (Negations-wörter) zeměpisná jména e geographischen Namen způsob r Modus způsob oznamovací r Indikativ způsob rozkazovací r Imperativ NĚKTERÉ GRAMATICKÉ POJMY II/3 III. Příloha Slovník Německo-česká část ab od (začátek časového Oseku v budoucnosti) (8) ab/biegen (o, i. o) odbočit, zahnout (9) r Abend (s, -e) večer (8) s Abendessen (-s, -) večeře (4) abends večer (8) abenteuerlich dobrodružný (11) aber ale (1) ab/fahren (er fährt ab, u, i. a) odjet, odjíždět (11) ab/hängen (i, h. a) von j-m / etw. záviset na někom / něčem (13) ab/holen j-n / etw. von etw. dojít (stavit se) pro někoho / něco, vyzvednout někoho / něco někde n. odněkud (8) ab/legen složit, vykonat (zkoušku) (10) s Abitur (s, 0) maturita (2) abonnieren předplatit, předplácet (si) (11) r Actionfilm (-[e]s, -e) ['aek/anfilm] akční film (8) e Adresse (-, -n) adresa (9) e Ahnung {-, -en) tušeni, potucha (14) allein sám, sama, samo (6) alle všichni, všechny, všechna (6) alles vše, všechno (4) als když (12) also tedy, tak (2) alt starý (2) alt werden (ze)stárnout (10) s Alter (-s, 0) věk, stáří (14) an na, u, k (5) an/bieten (o, h, o) nabídnout, nabízet (9) (sich) ändern (z)měnit (se) (13) anders jinak (6) an/fangen (er fängt an, i, h. a) začít, začínat (8) s Angebot (-[e]s, -e) an etw. (3. p.) nabídka něčeho (6) angeln rybařit, chytat ryby (na udici) (11) e Angst (-, -e) vor j-m / etw. strach z někoho / něčeho (10) a o/hal len (er hält an, ie, h. a) zadržet, zadržovat, zastavit, zastavovat (12) c Anreise (-, -n) cesta (tam) (13) an/rufen (ie, h. u) j-n (za)telefonovat někomu (8) an/sehen (er sieht an, a, h. e) j-n / etw. (po)dfvat se na někoho / na něco (8) sich an/sehen (er sieht sich an, a, h. e) j-n / etw. (po)divat se na někoho / na něco, prohlédnout si, prohlížet si někoho / něco (8) e Ansichtskarte (-, -n) pohlednice (11) anstrengend namáhavý, náročný (13) antworten j-m auf etw. (4. p.) odpovědět, odpovídat někomu na něco (2) sich an/ziehen (zog sich an, h. sich angezogen) obléci se, oblékat se (12) r Apfel (s, ■-■) jablko (6) e Apfelsjne (-, -n) pomeranč (6) e Apotheke (-, -n) lékárna (12) s Appartement (-s, -s) [aparta'mä:] apartmá, byt (9) r Applaus (-es, 0) potlesk, aplaus (7) r April (-s, 0) duben (8) e Arbeit (-, -en) práce (3) arbeiten an etw. (3. p.) pracovat na něčem (1) r Arbeiter (-s, -) dělník, pracovník (14) s Arbeitsamt (-(e]s, -er) pracovní úřad (14) r Arbeitsplatz (es, -e) pracovní místo (14) r Arbeitstag (-|e]s, -e) pracovní den (14) e Arbeitszeit (-, -en) pracovní doba (10) sich ärgern über j-n / etw. zlobit se na někoho / kvůli něčemu (11) r Arm (-[e]s, -e) ruka, paže (12) r Arzt (-es, -e) lékař (2) s Aspirjn (-s, 0) aspirin (12) r Astronaut {-en, -en) astronaut, kosmonaut (10) auch také, též, i (2) auf na (5) auf/hören mit etw. přestat, přestávat s něčím (14) e Aufnahmeprüfung (-, -en) přijímací zkouška (10) auf/passen auf j-n / etw. dá(va)t pozor na někoho / něco (11) auf/räumen uklidit, uklízet (8) auf/stehen (stand auf, i. aufgestanden) vstát, vstávat (8) r August (-[e]s, 0) srpen (8) s Auge (-s, -n) oko (11) aus z, ze (3) aus/atmen vydechnout, vydechovat 12) r Ausflug (-[e] s, -e) výlet (9) sich aus/kennen (kannte sich aus, h. sich ausgekannt) mit etw. vyznat se v něčem (13) sich aus/ruhen von etw. odpočinout si od něčeho (13) aus/sehen (er sieht aus, a, h. e) vypadat (12) außerdem kromě toho (8) aus/steigen (ie, i. ie) vystoupit, vystupovat (13) e Ausstellung (-, -en) výstava (11) e Autorin (-, -nen) autorka (7) s Auto (-s, -s) auto (6) r Automat (-en, -en) automat (13) r Autoreifen (s, -) pneumatika (9) backen (er bäckt / backt, backte / buk, h. a) (u)péci (4) s Bad (-[e]s, 0) koupelna (5) baden koupat (se) (9) s Badezimmer (-s, -) koupelna (5) e Bahn (-, -en) dráha, železnice (13) r Bahnhof (-[e]s, -e) nádraží (6) bald brzy, brzo (2) r Italkou (-s, -e nebo -s) balkon (9) e Banane (-, -n) banán (6) e Bank (-, -en) banka (10) e Bank (-, -e) lavice (10) r, e Bankangestellte (n, -n) (ein -r) bankovní úředník, úřednice (10) r Basketball (-[e]s, 0) basketbal (2) basteln kutit (11) r Bauch (-[e]s, -e) břicho (12) r Becher (s, -) pohár (6) sich beeilen pospíšit si, pospíchat (8) beginnen (a, h. o) začít, začínat (4) begrüßen pozdravit, pozdravovat, (u)vítat (7) bei u, při (3) s Bein (-[e]s, -e) noha (12) s Beispiel (-s, -e) příklad (7) bekommen (a, h. o) dostat, dostávat (3) bequem pohodlný; pohodlně (5) r Berg (-[e]s, -e) hora (9) r Beruf (-[e]s, -e) povolání (2) e Besichtigung (-, -en) prohlídka (např. města) (13) sich beschäftigen mit etw. zabývat se něčím (13) e Beschwerde (-, -n) potíž, nesnáz (12) sich beschweren bei j-m über j-n / etw. stěžovat si někomu na někoho / něco (13) bespnders (ob)zvláště, zejména (5) besorgen obstarat, obstarávat (3) e Besprechung (-, -en) porada (14) besser werden zlepšit se (10) bestehen (bestand, h. bestanden) etw. (4. p.) obstát při něčem, vykonat něco (např. zkoušku) (10) bestellen objednat, objednávat (si) (4) bestimmt jistý, určitý; jistě, určitě (7) r Besuch (-(e]s, -e) návštěva (7) besuchen navštívit, navštěvovat (8) s Bett (-[e]s, -en) postel (5) (sich) bewegen (h.) pohybovat (se) (13) e Bewegung (-, -en) pohyb (7) bezahlen (za) platit (6) s Bier (-[ejs, 0) pivo (4) s Bild (-[e]s, -er) obraz (5) billig levný; levně (3) bis do (časově) (3) bitten prosit (1) bitten (a, h. e) j-n um etw. (po)prosit někoho o něco (11) bleiben (ie, i. ie) zůstat, zůstávat (7) e Blume (-, -n) květina (5) e Blutabnahme (-, -n) odběr krve (12) böse zlý; zle (6) böse auf j-n / j-m böse sein zlobit se na někoho (13) böse werden rozzlobit se (10) brauchen potřebovat (3) braun hnědý (10) braun werden opálit se, zhněd- nout (10) r Brief (-[e]s, -e) dopis (13) e Briefmarke (-, -n) známka na dopis (11) bringen (brachte, h. gebracht) přinést, přinášet (6) III/2 SLOVNÍK NĚMECKO-ČESKÝ s Brot (-[e]s, -e) chléb (3) s Brötchen (-s, -) houska, žemle (4) r Bruder (-s, -) bratr (2) e Brust (-, -e) hruď (12) s Buch (-[e]s, -er) kniha (3) buchen rezervovat (9) e Buchhalterin (-, -nen) účetní (žena) (2) bügeln žehlit (11) r Bummel (-s, -) (hov.) procházka (městem) bez určitého cíle (13) s Bürp (-s, -s) kancelář (33 r Bus (-ses, -se) autobus (13) e Busfahrt (-, -en) jízda autobusem (13) e Bushaltestelle (-, -n) autobusová zastávka (13) e Butter (-, 0) máslo (3) s Café (-s, -s) [ka'fe:] kavárna (8) e CD (-, -s nebo -) [tse:'de:] kompaktní disk (3) r Chauffeur (-s, -eJLfo'fa:?) řidič (14) e Chips [tfips] mn. č. brambůrky (6) e Cola (-, -s) cola (4) e Cornflakes mn. č. ['ko:enfle:ks[ comflakes (4) e Couch (-, -s nebo -en) [kam/ ] gauč (5) da tu, tady, tam (1) damals tehdy, tenkrát (10) danach potom, pak, poté (8) danken j-m für etw. děkovat někomu za něco (1) dann potom, pak (1) das to (1) dass že, aby (12) dauern trvat (4) dein, deine, dein tvůj, tvoje, tvoje (4) denken (dachte, h. gedacht) an j-n / etw. myslet na někoho / něco (6) denn neboť (9) deshalb proto (9) r Detektiv (-s, -e) detektiv (10) s Deutsch (-s, 0) němčina (1) r Dezember (-s, 0) prosinec (8) e Diät (-, en) dieta (6) dick tlustý; tlustě (2) dick werden (z)tloustnout (10) r Dienstag (-[e]s, -e) úterý (8) dieser, diese, dieses tento, tato, toto (6) r Diplomat (-en, -en) diplomat (10) direkt přímý; přímo, rovnou (9) r Direktflug (-[e]s, e) přímý let (13) e Disko (-, -s) diskotéka (8) diskutieren mit j-m über j-n / etw. diskutovat s někým o někom / něčem (13) doch přece (3) r Dompteur (-s, -e) [domp'toie] kroti-tel (zvířat) (10) r Donnerstag (-[e)s, -e) čtvrtek (8) doof [do:f] (hov.) hloupý, blbý; hloupě, blbě (8) s Dorf (-[e] s, -er) vesnice (5) dort tam (1) e Dose {-, -n) plechovka, konzerva (6) s Dragee (-s, -s) [dra'3e:] dražé (12) du ty (1) durch skrz (3) durchsuchen prohledat (14) dürfen (er darf, durfte, h. gedurft) smět (6) e Dusche {-, -n) sprcha (5) (sich) duschen (o) sprchovat se (8) duzen j-n tykat někomu (13) echt pravý, typický; opravdu (11) e Ecke (-, -n) roh (3) ehrlich upřímný; upřímně (13) s Ei (-[e]s, -er) vejce (4) eigentlich vlastně (7) ein/atmen vdechnout, vdechovat, nadechnout, nadechovat (se) (12) einfach jednoduchý, prostý; jednoduše, prostě (3) ein/fallen (es fällt ein, ie, i. a) j-m napadnout, napadat někoho (o myšlence) (14) s Einfamilienhaus (-es, -er) rodinný dům (5) r Einkauf He]s, »e) nákup (6) s Einkaufen (-s, 0) nakupování (6) ein/kaufen nakoupit, nakupovat (8) ein/laden (er lädt ein, u, h. a) j-n zu etw. pozvat, zvát někoho na něco (8) einmal jednou, jedenkrát (9) e Einrichtung (-, -en) zařízení (5) ein/schlafen (er schläft ein, ie, i. a) usnout, usínat (8) e Eltern mn. č. rodiče (2) empfehlen (er empfiehlt, a, h. o) doporučit, doporučovat (8) s Ende (-s, -n) konec (14) endlich konečně (3) s Englisch (-s, 0) angličtina (1) e Englischlehrerin (-. -nen) učitelka angličtiny (2) entlassen (er entlässt, entließ, h. entlassen) propustit, propouštět (14) entscheiden (ie, h. ie) über j-n / etw. rozhodnout, rozhodovat o někom / něčem (10) sich entscheiden (ie, h. ie) für j-n / etw. rozhodnout se pro někoho / něco (13) e Entscheidung (-, -en) rozhodnuli (6) sich entschuldigen bei j-m für etw. omluvit se někomu za něco (1) er on (1) r Erfplg (-[e]s, -e) úspěch (7) sich erinnern an j-n / etw. vzpomenout si, vzpomínat na někoho / něco (13) ci kältet nachlazen(ý) (12) erklären vysvětlit, vysvětlovat (13) erleben zažít, zažívat (11) erreichen stihnout (14) erscheinen (ie, i. ie) vyjít, vycházet (o tiskovinách) (11) erst teprve (až), (nej)dříve, nejprve (2) erwarten očekávat (10) erzählen von j-m / etw., über j-n / etw. vyprávět o někom / něčem (13) es ono (1) s Essen (-s, - nebo 0) jídlo (4) essen (er isst, aß, h. gegessen) jíst (4) etwas něco, poněkud, trochu (2) euer, eu(e)re, euer váš, vaše, vaše (4) s Fach (-[e]s, -er) předmět výuky, obor (10) fahren (er fährt, u, i. a) jet, jezdit (4) r Fahrgast (-[e]s, -e) cestující (13) e Fahrkarte (-, -n) jízdenka (13) s Fahrrad (es, -er) jízdní kolo (5) e Fahrt (-, -en) cesta, jízda (9) r Fall (-[e]s, -e) případ, pád (14) e Famjlie (-, -n) [fa'midja] rodina (2) fast skoro, téměř (4) faul líný; líně (2) r Februar (-s, 0) únor (8) fehlen chybět (S) r Fehler (-s, -) chyba (12) e Feier (-, -n) oslava (6) feiern (o)slavit, oslavovat (6) s Fenster (-s, -) okno (5) e Ferien mn. č. prázdniny (9) fern/sehen (er sieht fern, a, h. e) dívat se na televizi (8) r Fernseher (-s, -) televizor (9) s Fernsehstudio (-s, -s) televizní studio (7) fertig hotový; hotovo (3) r Feuerwehrmann (-[e]s, -er) hasič (10) s Fieber (-s, 0) horečka (12) r Film (-[e]s, -e) film (8) finden (a, h. u) najít, shledávat (1) r Firmenchef (-s, -s) ['firmanjef] šéf, vedoucí firmy (14) r Fisch (-[e]s, -e) ryba (4) s Fitnesscenter (s, -) ['fitnessente] fitnesscentrum (8) e Flasche (-, -n) láhev (6) s Fleisch {-[e]s, 0) maso (4) fleißig pilný; pilně (2) fliegen (o, i. o) letět, létat (9) r Flug (-[eis, -e) let (14) r Flughafen (-s, ■-•) letiště (14) s Flugzeug (-[e]s, e) letadlo (13) r Flur (-[e]s, -e) chodba, předsíň (5) r Fluss (es, -e) řeka (9) r Fotoapparat (-[e]s, -e) fotoaparát (11) fotografieren fotografovat (11) s Fotomodell (-s, e) fotomodel(ka) (10) e Frage (-, -n) otázka (11) fragen j-n nach j-m / etw. ptát se někoho na někoho / něco (2) s Französisch (-s, 0) francouzština (1) e Frau (-, -en) žena, paní (1) s Fräulein (-s, -) slečna (1) frei volný; volně (7) r Freitag (-[e]s, -e) pátek (8) e Freizeit (-, 0) volný čas (7) e Freude (-, -n) radost (3) sich freuen auf j-n / etw. těšit se na někoho / na něco (8) sich freuen über j-n / etw. těšit se, mít radost z někoho / něčeho (13) r Freund (-[eis, -e) přítel, kamarád (1) e Freundin (-, -nen) přítelkyně (3) freundlich milý, přívětivý; mile, přívětivě (7) e Freundschaft (-, -en) přátelství (13) e Friseuse (-, -n) [fri'z0:za] kadeřnice (10) frisch čerstvý; čerstvě (41 SLOVNÍK NĚMECKO-ČESKÝ III/3 früh časný; brzy, časně, ráno (8) früher dřívější; dříve (11) r Frühling (-s, -e) jaro (8) s Frühstück (s, -e) snídaně (4) frühstücken snídat (4) führen zu j-m / etw. vést k někomu / něčemu, vodit (13) für pro, za (3) r Fuß (-es, Füße) noha, chodidlo (12) s Fußballstadion (s, -Stadien) fotbalový stadion (13) ganz celý; zcela, docela, Úplně (1) gar vůbec (12) e Garage (-, -n) [ga'ra^a] garáž (14) r Garten (-s, -) zahrada (5) r Gast (-[e]s, -e) host (6) s Gebjrge (-s, -) pohorí, hory (9) r Geburtstag (-[e]s, -e) narozeniny (3) geben (er gibt, a, h. e) dát, dával (4) gefallen (es gefallt, ie, h. a) líbit se (5) gefährlich nebezpečný; nebezpečně (11) gegen proti (3) gegenüber naproti (3) s Gehalt (-[e]s,-er) plat (10) gehören patřit (2) gehen (ging, i. gegangen) jít, chodit (1) s Geld (-es, 0) peníze (3) s Gemüse (s, -) zelenina (4) gemütlich útulný, příjemný; útulně, příjemně (5) genau přesný; přesně (8) genauso právě tak (9) genug dost (3) genügen (po) stačit (4) gerade právě (3) gern(e) rád (2) s Geschenk (-[e]s, -e) dárek (3) e Geschichte (-, -n) příběh, historka (10) e Geschichte (-, 0) dějepis, historie (10) s Geschäft (-[e]s, -e) obchod (3) e Geschwister mu, č. sourozenci (2) s Gespräch (-[e]s, -e) rozhovor (14) gestern včera (8) gesund zdravý; zdravě (10) gesund werden uzdravit se (10) e Gesundheit (-, 0) zdraví (12) gewöhnlich obyčejný, obvyklý, běžný; obvykle, obyčejně, zpravidla (6) s Glas (-es, -er) sklenice, sklenička (6) glauben (u)věřit, myslet (si) (9) gleich hned (3) s Glück (-[e]s, 0} štěstí (7) glücklich šťastný; šťastně (11) s Gramm (-s, -e) gram (6) e Grippe (-, -n) chřipka (12) groß vel(i)ký (2) e Großmutter (-, -) babička (11) e Grundschule (-, -n) základní škola (10) e Gruppe (-, -n) skupina (7) grüßen (po) zdravit (6) günstig příznivý, výhodný; výhodně (6) gut dobrý; dobře (1) s Gymnasium [-s, Gymnasien) gymnázium (10) haben (er hat, hatte, h. gehabt) mit (2) s Hähnchen (-s, -) kuře (4) häkeln háčkovat (11) r Hals (-es, -e) krk (12) halten (er hält, ie, h. a) zastavit, stát, zastavovat, držet (13) e Hand (-, --e) ruka (12) hängen (i, h. a) viset (5) hängen pověsit (S) hässlich ošklivý; ošklivě (5) e Hauptstraße (-, -n) hlavní ulice (9) s Haus (-es, -er) dům (2) e Hausarbeit (-, -en) domácí práce (7) r Hausarzt (es, -e) praktický lékař (12) r Haushalt (-(e]s, -e) domácnost (11) s Häuschen (-s, -) domek, domeček (7) heiraten j-n oženit se s někým, vdát se za někoho (10) heißen (ie, h. ei) jmenovat se (1) e Hektik (-, 0) (velký) spěch (14) hektisch hektický; hekticky (12) helfen (er hilft, a, h, o) j-m bei etw., mit etw. pomáhat, pomoci někomu při něčem, s něčím (4) hell světlý; světle (S) hell werden rozednít se (10) r Herbst (-[e]s, -e) podzim (8) r Herr (n, -en) pán, pan (1) herzlich srdečný, upřímný; srdečně, upřímně (7) heute dnes (2) hier zde, tady (3) hierher sem (8) hinten vzadu (S) hinter za (místně) (5) s Hobby (s, -s) hoby, koníček (2) hoch vysoký; vysoko (4) s Hochhaus (-es, -er) věžák (5) holen j-n / etw. dojít pro někoho / něco, přinést (si) něco (3) hořen poslouchat, slyšet (2) hören von j-m / etw. slyšet o někom / něčem (13) e Hose (-, -n) kalhoty (6) e Hosentasche (-, -n) kapsa (u kalhot) (14) s Hotel (-s, -s) hotel (9) r Hund (-[e]s, -e) pes (2) r Hunger (-s, 0) hlad (4) husten kašlat (12) r Husten (-s, 0) kašel (12) e Idee (-, -n) nápad, myšlenka (3) ihr vy (1) Ihr, Ihre, Ihr váš, vaše, vaše (4) ihr, ihre, ihr její; jejich (4) ich já (1) immer stále, pořád, vždy (3) in v, do (5) sich informieren über j-n / etw. informovat se na někoho / něco (13) e Information (-, -en) [mfarmatsiom] informace (13) insgesamt dohromady (14) interessant zajímavý; zajímavě (6) (sich) interessieren (für j-n / etw.) zajímat (se o někoho / něco) (11) irgendwann někdy (10) ja ano (1) s Jahr (-[e]s, -e) rok (2) r Januar (-s, 0) leden (8) jeder, jede, jedes každý, každá, každé (6) jemand někdo (10) jetzt nyní, teď (1) r Job (s, -s) [d3ap] pracovní místo, práce (často krátkodobá) (14) r, s Joghurt (s, -s) jogurt (4) e Journalistik (-, 0) (5orna'listik] žurnalistika (2) r Juli (-[s], 0) červenec (8) jung mladý; mladě (2) r Junge (n, -n) hoch, chlapec (5) r Juni (-[s], 0) červen (8) r Kaffee (-s, 0) káva (3) kalt studený, chladný; chladně (4) kaputt rozbitý, zničený (6) e Kartpffel (-, -n) brambor (4) r Kartoffelsalat (-[e]s, -e) bramborový salát (4) r Käse (-s, -) sýr (3) e Katze (-, -n) kočka (S) kaufen koupit, kupovat (3) kaum sotva, stěží (7) kein, keine, kein žádný, žádná, žádné (2) keinesfalls v žádném případě (13) kennen (kannte, h. gekannt) znát (1) kennen lernen j-n / etw. poznat, poznávat někoho / něco, seznámit se s někým / něčím (10) s Kilo (-s, -[s]) kilogram (6) r Kilometer (-s, -) kilometr (9) s Kind (-[e]s, -er) dítě (2) s Kinderzimmer (-s, -) dětský pokoj (5) s Kino (-s, -s) kino (7) r Kiosk (-[e]s, -e) kiosek, stánek (13) e Kirche (-, -n) kostel (13) klar jasný; jasně, ovšem (7) e Klasse (-, -n) třída (10) s Klavier (-s, -e) [kla'vi:?] klavír, piano (2) klein malý (2) klug chytrý; chytře (2) e Kneipe (-, -n) hospoda (14) s Knie (s, -) koleno (12) r Knödel (-s, -) knedlík (4) kochen (u)vařit (se) (4) r Koffer (-s, -) kufr (13) komfortabel pohodlný, komfortní (9) kommen (a, i. o) přijít, přijet, přicházet, přijíždět (1) e Komödie (-, -n) [ko'm0:diaj komedie (11) komponieren komponovat, skládat (7) können (er kann, konnte, h. gekonnt) moci, umět (6) e Kontrolle {-, -n) kontrola (12) s Konzert (-[e]s, -e) koncert (7) r Kopf (-[e]s, -e) hlava (12) r Korrespondent (en, -en) dopisovatel, zpravodaj (10) kosten stát (o ceně) (3) krank nemocný (6) krank werden onemocnět (10) s Krankenhaus (-es, -er) nemocnice (12) e Krankheit (-, -en) nemoc (12) e Kreuzung (-, -en) křižovatka (9) m/4 SLOVNÍK NĚMECKO-ČESKÝ e Küche (-, -n) kuchyň (5) r Kuchen (-s, -) koláč (4) sich kümmern um j-n / etw. starat se o někoho / něco (11) e Künstlerin (-. -nen) umělkyně (11) kurz krátký; krátce (4) e Lage (-, -n) poloha (6) lächeln usmívat se (11) lachen über j-n / etw. smát se někomu / něčemu (10) e Lampe (-, -n) lampa (S) s Land (-[ejs, -er) země (11) lang dlouhý (10) lange dlouho (1) e Langeweile (-, 0) dlouhá chvíle, nuda (13) langsam pomalý; pomalu (9) sich langweilen nudit se (14) langweilig nudný; nudně (8) lassen (er lässt, ließ, h. a) nechat (9) laufen (er läuft, ie, i. au) běžet, běhat (4) laut hlasitý, hlučný; hlasitě, nahlas (2) leben žít (1) s Leben (-s, -) život (10) r Lebenslauf (-[ejs, -e) životopis (10) e Lebensmittel mn. č. potraviny (6) ledig svobodný (2) legen položit, pokládat (5) sich legen lehnout si, lehat si, položit se, pokládat se (12) e Lehrerin (-, -nen) učitelka (2) leicht lehký, snadný; lehce, snadno (2) leiden (litt, h. gelitten) trpět (11) leiden können j-n / etw. snést, snášet někoho / něco (11) leidenschaftlich vášnivý; vášnivě (11) leider bohužel (4) lernen učit se (1) lesen (er liest, a, h. e) etw. von j-m / etw., über j-n / etw. číst něco o někom / něčem (4) e Leute mn. č. lidé (5) lieb milý (2) lieben mít rád, milovat (4) Lieblings- (ve složeninách) oblíbený (8) s Lieblingsrestaurant (-s, -s) [-restorä:] oblíbená restaurace (4) s Lied (-[ejs, -er) píseň (7) e Liege (-, -n) lehátko (12) liegen (a, h. e) ležct (S) e Limonade (-, -n) limonáda (4) e Linie (-, -n) ['limiaj trasa, linka (autobusová) (13) links vlevo (9) r, s Liter (-s, -) litr (6) e Luft (-, 0) vzduch (5) machen dělat (1) s Mädchen (-s, -) děvče (1) r Magen (-s, - nebo ■-■) žaludek (12) r Mai (-[e]s, 0) květen (8) malen malovat (obrazy, obrázky) (11) manchmal někdy, občas (2) r Mann (-[e]s, -er) muž (4) e Margaríne (-, 0) margarín (4) e Marmelade (-, -n) marmeláda (4) r März (-[es], 0) březen (8) e Mathematik (-, 0) matematika (2) s Medikament ( [e]s, -e) lék (12) s Meer (-[ejs, -e) moře (9) mein, meine, mein můj, moje, moje (1) meinen domnívat se, myslet (si) (9) e Meinung (-, -en) mínění, názor (9) meistens většinou (8) r Mensch (-en, -en) člověk (10) e Milch (-, 0) mléko (3) e Minute (-, -en) minuta (4) mit s, se (3) r Mittag (-[ejs, -e) poledne (8) s Mittagessen (-s, -) oběd (4) mittags v poledne (8) r Mittwoch (-[e]s, e) středa (8) e Möbel mn. č. nábytek (5) modern moderní; moderně (5) r Moderator (-s, Moderatoren) moderátor (7) mögen (er mag, mochte, h. gemocht) mít rád (6) e Möglichkeit {-, -en) možnost (9) momentan momentální; momentálně (14) r Monat (-(e]s,-e) měsíc (kalendářní) (8) r Montag {-[ejs, -e) pondělí (8) morgen zítra, ráno (8) r Morgen (-s, -) ráno (8) morgens ráno (8) müde unavený; unaveně (11) müde werden unavit se (10) r Mund (-[ejs, -er) ústa (12) s Museum (-s, Museen) muzeum (5) e Musjk (-, 0) hudba (2) r Musiker (-s, -) hudebník (7) müssen (er muss, musste, h. gemusst) muset (6) e Mutter (-, -) matka, maminka (2) nach po, podle, do (3) r Nachbar (-n, -n) soused (5) e Nachbarin (-, -nen) sousedka (2) r Nachmittag (-[ejs, -e) odpoledne (8) nachmittags odpoledne (8) e Nacht (-, -e) noc (8) r Nachteil (-[ejs, -e) nevýhoda (5) nachts v noci (8) nahe blízký (9) r Name (-ns, -n) jméno (1) nämlich totiž (1) e Nase {-, -n) nos (12) e Natur (-, 0) příroda (9) natürlich přirozený; přirozeně (4) neben vedle (S) nehmen (er nimmt, nahm, h. genommen) vzít, brát (4) nein ne (1) nennen (nannte, h. genannt) jmenovat, nazývat (10) nervřjs nervózní; nervózně (10) nervös werden znervóznět (10) nett milý, vlídný; mile, vlídně (7) neu nový; nově (5) nic(nials) nikdy (10) niemand nikdo (10) niesen kýchat (12) nichts nic (10) noch ještě (1) normal normální; normálně (8) r November (-[s], 0) listopad (8) nur jen, jenom, pouze (4) oben nahoře (5) s Obst (-[ejs, 0) ovoce (4) obwohl ač, ačkoliv (12) oder nebo (3) öffnen otevřít, otvírat (3) oft často (2) ohne bez (3) s Ohr (-[e)s, -en) ucho (12) r Oktober (-[s], 0) říjen (8) r Onkel (-s, -) strýc, strýček (11) s Päckchen (-s, -) balíček (4) e Packung (-, -en) balení, balíček (6) s Paket (-[ejs, -e) balík, balíček (6) r Pantoffel (-s, -n) pantofel (6) r Paprika (-s, - nebo -s) paprika (6) r Park (s, -s) park (S) e Party (-, -s) večírek (1) r Passant (-en, -en) chodec (9) passen hodit se (8) passieren (i.) přihodit se, stát se (10) r Patient (-en, -en) [patsjent] pacient (12) e Pension (-, -en) [pä'ziom] penzion (9) e Perspn (-, -en) osoba (6) r Pian (-[ejs, -e) plán (10) r Platz (-es, -e) místo (5) plaudern mit j-m über j-n / etw., von j-m / etw. povídat si s někým o někom / něčem (11) plötzlich náhlý; náhle (11) e Polizei (-, 0) policie (14) r Polizist (-en, -en) policista (10) s Portemonnaie (s, -s) [pDrtnu'ne:] peněženka (14) praktisch praktický; prakticky (5) e Praxis (-, Praxen) praxe; provozování povoláni (2) r Preis (-es, -e) cena (4) preisgünstig cenově výhodný (13) privat soukromý; soukromě (7) s Problem (s, -e) problém (12) r Professor (s, Professoren) profesor (12) s Programm (-s, -e) program (13) e Prüfung (-, -en) zkouška (10) pünktlich přesný, dochvilný; přesně, včas (11) Rafting machen sjíždět (divokou) řeku (11) e Rationalisierung (-, -en) [ratsjona-li'zhrun] racionalizace (14) rauchen kouřit (12) rechts vpravo (9) s Regal (-s, -e) police (5) regnen pršet (11) r Reis (-es, 0) rýže (4) e Reise (-, -n) cesta (9) s Reisebüro (s, -s) cestovní kancelář (9) r Reisekatalog (-s, -e) katalog cestovní kanceláře (9) reisen (i.) cestovat (9) r Reisepass (-es, -e) cestovní pas (14) e Renüierin (-, -nen) důchodkyně (11) reservieren rezervovat (9) s Rezept (-[ejs, -e) recept (12) richtig správný; správně (2) e Richtung (-, -en) směr (13) e Rolltreppe (-, -n) pohyblivé schody (13) SLOVNÍK NĚMECKO-ČESKÝ III/5 r Roman (-s, -e) román (3) r Rücken (-s, -) záda (12) rudern veslovat (11) rufen (ie, h. u) (za)volat (14) ruhig klidný, tichý; klidně, tiše (5) e Sache (-, -n) věc (5) r Saft He]s, »ej šťáva, džus (4) sagen říci, říkat (2) r Salát (-[e]s, -e) salát (4) sammeln sebrat, sbírat (11) r Samstag (-[e]s, -e) sobota (8) r Sänger (-s, -) zpěvák (7) e Sängerin (-, -nen) zpěvačka (7) satt sytý; sytě (4) sauber čistý; čistě (5) sauer kyselý; kysele (9) s Sauerkraut (-[e]s, 0) kyselé zelí (4) e Schachtel (-, -n) krabice, krabička (6) schaffen (hov.) stihnout (8) r Schalter (-s, -) přepážka (např. na nádraží) (13) r Schauspieler (-s, -) herec (11) e Schauspielerin (-, -nen) herečka (10) e Scheidung (-, -en) rozvod (14) schenken darovat (3) schicken poslat, posílat (12) r Schiffbau (s, 0) stavba lodí, loďař- ství (14) r Schiffbauer (-s, -) lodař (14) r Schinken (-s, -) šunka (4) schlafen (er schläft, ie, h. a) spát (4) s Schlafzimmer (-s, -) ložnice (5) schlank štíhlý (2) schlank werden (z)hubnout (10) schlecht špatný; spatně (3) schlimm zlý, špatný; zle, špatně (12) schlucken spolknout, polykat (12) r Schlüssel (-s, -) klíč (14) schmecken chutnat, mít chuť (4) r Schmerz (-es, -en) bolest (12) schmutzig špinavý; špinavě (9) schneien sněžit (11) schnell rychlý; rychle (9) s Schnitzel (-s, -) řízek (6) r Schnupfen (-5, -) rýma (12) schon již, už (1) schön pěkný, krásný; pěkně, krásně (3) r Schrank (-[e]s, -e) skříň (3) schreiben (ie, h. ie) über j-n / etw. psát o někom / něčem (7) r Schreibtisch (-[e]s, -e) psací stůl (5) e Schule (-, -n) škola (3) e Schultasche (-, -n) taška do školy (5) r Schwager (-s, -} švagr (11) r Schweinebraten (-s, -) vepřová pečené (4) schwer těžký, obtížný; těžko, obtížně (2) e Schwester (-, -n) sestra (1) schwierig obtížný; obtížně (13) schwimmen (a, i. o) plavat (9) e See (-, 0) moře [9) r See (-s, -n) jezero (9) sehen (er sieht, a, h. e) vidět, vídat (4) e Sehenswürdigkeit (-, -en) pamětihodnost (13) sehr velmi (2) sein (er ist, war, i. gewesen) být (1) sein, seine, sein jeho (4) seit od (časově), již (3) selbst sám, sama, samo (10) selbstverständlich samozřejmý; samozřejmě (12) seltsam (po) divný, zvláštní; (po) divně, zvláštně (5) e Sendung (-, -en) vysílání (7) r September (-[s], 0) září (8) e Serie (-, -n) ['ze:ria] seriál (8) r Sessel (-s, -) křeslo (5) sich setzen posadit se, sednout si, sedat si (14) sie ona; oni (1) Sie vy (1) siezen j-n vykat někomu (13) sicher jistý; jistě (3) sicherlich zajisté, jistě (9) singen (a, h. u) zpívat (7) sitzen (saß, h. gesessen) sedět (5) Ski laufen (er läuft Ski, ie, i. a) [fr'lapfn] lyžovat (11) so viel tolik (14) e Socke (-, -n), r Socken (s, -) ponožka (6) sofort ihned, okamžitě (6) sogar dokonce (10) r Sohn (-[e]s, -e) syn (2) sollen (er soll, sollte, h. gesollt) mit (povinnost) (6) r Sommer (-s, -) léto (7) sondern ale, nýbrž (9) r Sonnabend (-s, -e) sobota (8) e Sonne (-, 0) slunce (9) r Sonntag (-[e]s, -e) neděle (8) sonst jinak (9) sowieso tak jako tak (6) r Spaß (-es, -e) žert (1) spät pozdě (2) spazjeren gehen (ging, i. gegangen) jít na procházku, chodit na procházku (8) r Spaziergang (-[e]s, -e) procházka (2) spielen hrát (si) (2) r Sport (-[e]s, 0) sport (2) e Sportjacke (-, -n) sportovní bunda (3) e Sprache (-, -n) jazyk, řeč (10) sprechen (er spricht, a, h. o) mit j-m über j-n / etw„ von j-m / etw. mluvit s někým o někom / něčem (4) s Sprechzimmer (s, -) ordinace (12) e Stadt [-, -e) město (5) r Stadtrand (-(e]s, -er) okraj města (7) r Star (-s, -s) [sta:e / Jta:e] filmová, divadelní hvězda (7) stehen (stand, h. gestanden) stát (5) steigen (ie, i. ie) auf etw. vystoupit, vylézt na něco (9) stellen postavit, stavět (něco někam) (5) sterben (er stirbt, a, i. o) an etw. (3. p.) zemřít na něco (13) r Stil (-[e]s, -e) [fti:l / sti:l] styl (7) r Stock (-[e]s, -) patro, poschodí (5) stolz auf j-n / etw. hrdý na někoho / něco (11) r Strand (-[e]s, -e) pláž (9) e Straße (-, -n) ulice (13) e Straßenbahn (-, -en) tramvaj (13) e Strecke (-, -n) cesta, vzdálenost (13) r Stress (-es, 0) stres (12) stricken plést (2) s Stück (-[e]s, -e] kus, kousek (6) r Student (-en, -en) student (1) studieren studovat (1) s Studium (-s, 0) studium (10) r Stuhl (-[e]s,-e) židle (5) e Stunde (-, -n) hodina (4) suchen hledat, shánět (3) r Supermarkt (-[e]s, -e) supermarket (3) e Suppe (-, -n) polévka (4) r Swimmingpool (-s, -s) [sviminpu:l] bazén (9) e Tablette (-, -n) tablet(k)a, prášek (12) r Tag (-[e]s, -e) den (1) täglich denně (12) tanzen tancovat (11) e Tasche {-, -n) taška [5) s Taschentuch (-[e]s, -er) kapesník (14) e Tasse (-, -n) šálek (6) s Taxi (-s, -s) taxi (13) r Taxifahrer (-s, -) taxikář (14) r Tee (-s, 0) čaj (4) teil/nehmen (er nimmt teil, nahm teil, h. teilgenommen) an etw. (3. p.) (z) účastnit se něčeho (13) e Telefpnzelle (-, -n) telefonní budka (13) e Temperatur (-, -en) teplota (9) s Tennis (-, 0) tenis (2) r Tennisprofi (s, -s) tenista (profesionál) (10) r Teppich (-s, -e) koberec (5) r Termjn (-s, -e) termín, (pracovní) schůzka, návštěva u lékaře (14) teuer drahý (3) r Text (-[e]s, -e) text (7) s Theater (-s, -) [te'a:te] divadlo (11) s Thema (-s, Themen) téma, námět (10) s Ticket (-s, -s) jízdenka (13) s Tier (-[e]s, -e) zvíře (10) r Tisch (-[e]s, -e) stůl (5) e Tochter (-, -) dcera (2) e Toilette (-, -n) [toaleta] záchod (5) toll skvělý; skvěle (1) e Tomate (-, -n) rajče (6) rTourjst (-en, -en) turista (13) trainieren [tre'niiran] trénovat (8) s Training (-s, -s) ['tremin] trénink (8) sich treffen (er trifft sich, traf, h. o) setkat se, setkávat se, potkat se, potkávat se (8) trinken (a, h. u) pít (4) trocken suchý; suše (9) r Tropfen {-s, -) kapka (12) trotzdem přesto (9) s T-Shirt (-s, -s) ['ti:Ja:t] tričko (3) tun (er tut, tat, h. getan) učinit, činit, dělat, konat (12) e Tür (-, -en) dveře (3) e U-Bahn (-, -en) metro (13) e II - Bahnstation (, -en) stanice metra (13) über nad, přes (5) überall / überall ['y:be|al] všude (11) überhaupt vůbec (1) III/6 SLOVNÍK NĚMECKO-ČESKÝ sich überlegen etw. rozmyslit si, rozmýšlet si něco, uvažovat, přemýšlet o něčem (13) übermorgen pozítří (8) überrascht překvapený; překvapené (9) übrigens ostatně (1) s Ufer (-s, -) břeh (13) e Uhr {-, -en) hodin(k)y (4) r Uhrmacher (s, *] hodinář (3) um okolo, za (místně) (3) e Umfrage (-, -n) anketa (11) um/steigen (ie, i. ie) in etw. (4. p.) přestoupit, přestupovat na něco (13) r Umzug (-(e]s, -e) (pře)stěhování (5) (un)angenehm (ne)příjemný; (ne)příjemně (6) unbedingt / unbedingt bezpodmínečně (14) und a (1) r Unfall (-[e]s, -e) nehoda, úraz (11) ungefähr asi, přibližně (9) (un) glücklich (ne) šťastný; (ne) šťastně (6) e Universität (-, -en) univerzita (10) unser, uns(e)re, unser náš, naše, naše (4) unten dole (5) unter pod, mezi (5) sich unterhalten (er unterhält sich, ie, h. a) mit j-m über j-n / etw. bavit se s někým o někom / něčem (8) e Unterkunft (-, -e) ubytování (9) unternehmen (er unternimmt, unternahm, h. unternommen) podniknout (8) untersuchen prohlídnout, prohlížet (lékařem) (12) unterwegs na / po cestě, cestou (7) (un)zufrieden (ne)spokojený; (ne)spokojeně (4) r Urlaub (-[e]s, -e) dovolená (9) r Vater (-s, ■-■) otec, tatínek (2) e Verantwortung (-, -en) odpovědnost (10) verbieten (o, h. o) zakázat, zakazovat (11) e Verbindung (-, -en) spojení (13) verbringen (verbrachte, h. verbracht) strávit, trávit (dovolenou) (9) verdienen vydělat, vydělávat (10) vergessen (er vergisst, vergaß, h. e) j-n / etw. zapomenout, zapomínat na někoho / (na) něco (6) verheiratet ženatý, vdaná (2) verkaufen prodat, prodávat (3) r Verkäufer (-s, -) prodavač (3) e Verkäuferin (-, -nen) prodavačka (2) s Verkehrsmittel (-s, -) dopravní prostředek (13) verpassen zmeškat (14) verschreiben (ie, h. ie) předepsat (12) versuchen zkusit, zkoušet (13) verstehen (verstand, h. verstanden) j-n / etw. rozumět někomu / něčemu (1) viel mnoho, hodně, moc (1) vielleicht možná, snad (3) von od, z, o (3) vor před (5) sich vor/bereiten auf etw. (4. p.), für etw. připravit, připravovat se na něco (8) vorgestern předevčírem (8) vor/haben (er hat vor, hatte vor, h. vorgehabt) etw. (4. p.) mít něco v úmyslu, zamýšlet něco (8) vorher dříve, předtím, předem (3) r Vormittag (-te]s, -e) dopoledne (8) vormittags dopoledne (8) vorn(e) vpředu (5) wahrscheinlich pravděpodobný; pravděpodobně, asi, patrně (9) r Wald (-[e]s, -er) les (9) e Wand (-, »e) zeď (5) wandern (i.) chodit na pěší výlety (9) wann kdy (4) e Wanne (-, -n) vana (5) warym proč (1) warm teplý; teple (9) warm werden oteplit se (10) warten auf j-n / etw. čekat na někoho / něco (3) s Wartezimmer (-s, -) čekárna (12) was co (1) s Waschbecken (-s, -) umyvadlo (S) waschen (er wäscht, u, h. a) prát, (u)mýt (7) r Wecker (-s, -) budík (3) weg pryč (12) r Weg (-[e]s, -e) cesta, pěšina (9) r Wegweiser (-s, -) ukazatel cesty, směrová tabulka (9) weh/tun (es tut weh, tat weh, h. wehgetan) bolet (12) weil protože, poněvadž (12) r Wein (-[e]s, -e) víno (6) weit daleký; daleko (13) e Welt (-, -en) svět (10) wenig málo (7) wenn když (12) wer kdo (1) werden (er wird, wurde, i. geworden) stát se (čim) (10) wie jaký; jak, jako (1) wichtig důležitý; důležitě (10) wieder zase, znovu (8) wiederholen (z)opakovat (1) willkommen vítaný (7) r Winter (-s, -) zima (8) wir my (1) wirklich skutečný, opravdový; skutečně, opravdu (6) wissen (er weiß, wusste, h. gewusst) etw. (4. p.) vědět o něčem (6) wo kde (1) woher odkud (1) wohnen bydlet (1) e Wohnung (-, -en) byt (5) s Wohnzimmer (-s, -) obývací pokoj (5) e Woche (-, -n) týden (3) s Wochenende (-s, -n) víkend (2) wollen (er will, wollte, h, gewollt) chtít (6) r Wunsch (-[e]s, -e) přání (10) (sich) wünschen přát (si) (8) e Wurst (-, -e) salám (3) e Zahl (-, -en) číslo (10) zahlen (za)platit (13) zeigen ukázat, ukazovat (3) e Zeit (-, -en] čas, doba (2) e Zeitschrift (-, -en) časopis (11) e Zeitung (-, -en) noviny (4) zelten stanovat (9) s Zentrum (-s, Zentren) centrum (5) r Zettel (-s, -) lístek, cedulka (3) ziemlich dosti, značně (14) e Zigarette (-, -n) cigareta s Zimmer (-s, -) pokoj (5) r Zirkus (-, -se) cirkus (10) zu k (3) r Zucker (-s, 0) cukr (4) zuerst nejprve, nejdříve (10) zufrieden mit j-m / etw. spokojený s někým / něčím (13) r Zug (-[e]s, --e) vlak (9) r Zugang (-[e]s, -e) příchod, přístup (13) e Zukunft (-, 0) budoucnost (10) zuletzt nakonec (11) zurück zpět, zpátky (10) zusammen spolu, společně, dohromady (4) zwar sice (10) zwischen mezi (S) SLOVNÍK NĚMECKO-ČESKÝ III/7 Česko-německá část a und (1) aby dass (12) ačkoliv obwohl (12) adresa e Adresse (-, -n) (9) akční film r Actionfilm (-[e]s, -e) ['askfahíilm] (8) ale aber (1), sondern (9) angličtina s Englisch (-s, 0) (1) anketa e Umfrage (-, -n) (11) ano ja (1) apartmá s Appartement (-s, -s) [aparta'mä:] (9) asi ungefähr (9) aspirin s Aspirin (-s, 0) (12) astronaut r Astronaut (-en, -en) (10) auto s Auto (s, -s) (6) autobus r Bus (-ses, -se) (13) autobusová zastávka e Bushaltestelle (-, n) (13) automat r Automat (-en, -en) (13) autorka e Autorin (-, -nen) (7) babička e Großmutter (-, -) (11) balení e Packung (-, -en) (6) balíček s Päckchen (-s, -) (4) balík s Paket (-(e]s, -e) (6) balkon r Balkon (-s, -e nebo -s) (9) banán e Banane (-, -n) (6) banka e Bank (-, -en) (10) bankovní úřednice e Bankangestellte (-n, -n) (10) bankovní úředník r Bankangestellte {-n, -n) (ein -r) (10) basketbal r Basketball (-[e]s, 0) (2) bavit se s někým o někom / něčem sich unterhalten (er unterhält sich, ie, h. a) mit j-m über j-n / etw. (8) bazén r Swimmingpool (-s, -s) [sviminpu:l] (9) bez ohne (3) bezpodmínečně unbedingt / unbedingt (14) běžet laufen (er läuft, ie, i. au) (4) blbý; blbě doof [do:f] (hov.) (8) blízký nahe (9) bohužel leider (4) bolest r Schmerz {-es, -en) (12) bolet weh/tun (es tut weh, tat weh, h. wehgetan) (12) brambor e Kartoffel (-, -n) (4) bramborový salát r Kartoffelsalat (-[ejs, -e) (4) brambůrky e Chips [tfips] mu. č. (6) brát nehmen (er nimmt, nahm, h. genommen) (4) bratr r Bruder (-s, -) (2) brzy bald (2), früh (8) břeh s Ufer (-s, -) (13) březen r März (-[es], 0) (8) břicho r Bauch (-[e]s, -e) (12) budík r Wecker (-s, -) (3) budoucnost e Zukunft (-, 0) (10) bydlet wohnen (1) byt e Wohnung (-, -en] (5) být sein (er ist, war, i. gewesen) (1) celý ganz (1) cena r Preis (es, -e) (4) cenově výhodný preisgünstig (13) centrum s Zentrum (-s, Zentren) (5) cesta e Reise (-, -n) (9), r Weg (-[e]s, -e) (9), e Fahrt (-, -en) (9) cesta (tam) e Anreise (-, -n) (13) cestou unterwegs (7) cestovat reisen (i.) (9) cestovní kancelár s Reisebüro (-s, -s) (9) cestovní pas r Reisepass (-es, -e) (14) cestující r Fahrgast (-[e]s, -e) (13) cigareta e Zigarette (-, -n) (14) cirkus r Zirkus (-, -se) (10) co was (1) cola e Cola (-, -s) (4) cornflakes e Cornflakes mn. č. ['ko:enfle:ks] (4) cukr r Zucker (-s, 0) (4) čaj r Tee (-s, 0) (4) čas e Zeit (-, -en) (2) časný; časně früh (8) časopis e Zeitschrift (-, -en) (11) často oft (2) čekárna s Wartezimmer (-s, -) (12) čekat na někoho / něco warten auf j-n / etw. (3) čerstvý; čerstvě frisch (4) červen r Juni (-[s], 0) (8) červenec r Juli (-[s], 0) (8) číslo e Zahl (-, -en) (10) číst něco o někom / něčem lesen (er liest, a, h. e) etw. von j-m / etw., über j-n / etw. (4) čistý; čistě sauber (5) člověk r Mensch (en, -en) (10) čtvrtek r Donnerstag (-[e]s, -e) (8) daleký; daleko weit (13) dárek s Geschenk (-(e)s, -e) (3) darovat schenken (3) dál geben (er gibt, a, h. e) (4) dávat pozor na někoho / něco auf/passen auf j-n / etw. (11) dcera e Tochter (-, -) (2) dějepis e Geschichte (-, 0) (10) děkovat někomu za něco danken j-m für etw. (1) dělat machen (1), tun (tat, h. getan) (12) dělník r Arbeiter (-s, -) (14) den r Tag (-[e]s, -e) (1) denně täglich (12) detektiv r Detektjv (-s, -e) (10) dětský pokoj s Kinderzimmer (-s, -) (5) děvče s Mädchen (s, -) (1) dieta e Diät (-, -en) (6) diplomat r Diplomat (-en, -en) (10) diskotéka e Disko (-, -s) (8) diskutovat o někom / něčem diskutieren über j-n / etw. (13) dítě s Kind (-[e]s, -er) (2) divadlo s Theater (-s, -) [te'a:te] (11) dívat se na televizi fern/sehen (er sieht fern, a, h. e) (8) dlouhá chvíle e Langeweile (-, 0) (13) dlouho lange (1) dlouhý lang (10) dnes heute (2) do bis (3), nach (3), in (S) doba e Zeit (-, -en) (2) dobrodružný abenteuerlich (11) dobrý; dobře gut (1) dohromady insgesamt (14), zusammen (4) dojít pro někoho / něco holen j-n / etw. (3), ab/holen j-n / etw. (13) dokonce sogar (10) dole unten (5) domácí práce e Hausarbeit (-, -en) (7) domácnost r Haushalt (-[e]s, -e) (11) domek s Häuschen (-s, -) (7) domnívat se meinen (9) dopis r Brief (-[e]s, -e) (13) dopisovatel r Korrespondent (-en, -en) (10) dopoledne r Vormittag (-[e)s, -e) (8), vormittags (8) doporučit empfehlen (er empfiehlt, a, h. o) (8) dopravní prostředek s Verkehrsmittel (s, -) (13) dost genug (3) dostat bekommen (a, h. o) (3) dosti ziemlich (14) dovolená r Urlaub (-[e]s, -e) (9) dráha e Bahn (-, -en) (13) drahý teuer (3) dražé s Dragee (-s, -s) [dra^e:] (12) držet halten (er hält, ie, h. a) (13) dříve vorher (3) dřívější; dříve früher (11) duben r Aprjl (-s, 0) (8) důchodkyně e Rentneriii {-, -nen) (11) důležitý; důležitě wichtig (10) dům s Haus (-es, -er) (2) dveře e Tür (-, -en) (3) džus r Saft (-[e]s, -e) (4) film r Film (-[e]s, -e) (8) filmová (divadelní) hvězda r Star (-s,-s) [sta:s//ta:e] (7) fitnesscentrum s Fitnesscenter (s, -) ['fitnessente] (8) fotbalový stadion s Fußballstadion (-s, -Stadien) (13) fotoaparát r Fotoapparat (-[e]s, -e) (11) fotografovat fotografieren (11) fotomodel(ka) s Fotomodell (-s, -e) (10) francouzština s Französisch (-s, 0) (1) garáž e Garage (-, -n) [ga'ra:;a] (14) gauč e Couch (-, -s nebo -en) (kauif ] (5) gram s Gramm (-s, -e) (6) gymnázium s Gymnasium {-s, Gymnasien) (10) háčkovat häkeln (11) hasič r Feuerwehrmann (-[e]s, -er) (10) hektický; hekticky hektisch (12) herec r Schauspieler (s, -) (11) herečka e Schauspielerin (-, -neu) (10) historie e Geschichte (-, 0) (10) historka e Geschichte (-, -n) (10) hlad r Hunger (-s, 0) (4) hlasitý; hlasitě laut (2) III/8 SLOVNÍK ČESKO-NĚMECKÝ hlava r Kopf (-[e)s, -e) [12) hlavní ulice e Hauptstraße (-, -n) (9) hledat suchen (3) hloupý; hloupě doof [do:f] (hov.) (8) hlučný laut (2) hned gleich (3) hnědý braun (10) hoby s Hobby (-s, -s) (2) hodin (k) y e Uhr (-, -en) (4) hodina e Stunde (-, -n) (4) hodinár r Uhrmacher (-s, -) (3) hodit se passen (8) hodně viel (1) hoch r Junge (-n, -n) (5) hora r Berg (-[ejs, -e) (9) hory s Gebhge (-s, -) (9) horečka s Fieber (-s, 0) (12) hospoda e Kneipe (-, -n) (14) host r Gast (-[e]s, -e) (6) hotel s Hotel (-s, -s) (9) hotový; hotovo fertig (3) houska s Brötchen (-s, -) (4) hrát (si) spielen (2) hrdý na někoho / něco stolz auf j-n / etw. (13) hruď e Brust (-,-e) (12) hudba e Musik (-, 0) (2) hudebník r Musiker (-s, -) (7) chladný; chladně kalt (4) chlapec r Junge (-n, -n) (5) chléb s Brot (-[ejs, -e) (3) chodba r Flur (-[e]s, -e) (5) chodec r Passant (-en, -en) (9) chodidlo r Fuß (-es, Füße) (12) chodit gehen (ging, i. gegangen) (1) chodit na pěší výlety wandern (i.) (9) chřipka e Grippe (-, -n) (12) chtft wollen (6) chutnat schmecken (4) chyba r Fehler (-s, -) (12) chybět fehlen (S) chytrý; chytře klug (2) ihned sofort (6) informace e Information (-, -en) [mforma'tsiom] (13) informovat se na někoho / něco sich informieren über j-n / etw. (13) já ich (1) jablko r Apfel (s, ■-) (6) jak (o) wie (1) jaký wie (1) jaro r Frühling (-s, -e) (8) jasný; jasně klar (7) jazyk e Sprache (-, -n) (10) jednoduchý; jednoduše einfach (3) jednou einmal (9) jeho sein, seine, sein (4) její ihr, ihre, ihr (4) jejich ihr, ihre, ihr (4) jen nur (4) ještě noch (1) jet fahren (er fährt, u, i. a) (4) jezero r See (-s, -n) (9) jídlo s Essen (-s, - nebo 0) (4) jinak anders (6), sonst (9) jíst essen (er isst, aß, h. gegessen) (4) jistý; jistě bestimmt (7), sicher (3) jít gehen (ging, i. gegangen) (1) jít na procházku spazjeren gehen (ging, i. gegangen) (8) jízda e Fahrt (-, -en) (9) jízdenka e Fahrkarte (-, -n) (13), s Ticket (-s, -s) (13) jízdní kolo s Fahrrad (-es, -er) (5) již schon (1) jméno r Name (-ns, -n) (1) jmenovat se heißen (ie, h. ei) (1) jmenovat nennen (nannte, h. genannt) (10) jogurt r, s Joghurt (-s, -s) (4) k zu (3), an (5) kadeřnice e Friseuse (-, -n) [fri'z0:zo] (10) kalhoty e Hose (-, -n) (6) kamarád r Freund (-[ejs, e) (1) komfortní komfortabel (9) kancelář s Bürg (-s, -s) (3) kapesník s Taschentuch (-(e]s, -er) (14) kapka r Tropfen (-s, -) (12) kapsa (u kalhot) e Hosentasche C-. -n) (14) kašel r Husten (-s, 0) (12) kašlat husten (12) katalog cestovní kanceláře r Reisekatalog (-s, -e) (9) káva r Kaffee (-s, 0) (3) kavárna s Cafe' {-s, -s) [ka'fe:] (8) každý, každá, každé jeder, jede, jedes (6) kde wo (1) kdo wer (1) kdy wann (4) když als (12), wenn (12) kilogram s Kilo (-s, -[s]) (6) kilometr r Kilometer (-s, -) (9) kino s Kino (-s, -s) (7) kiosek r Kiosk (-[ejs, -e) (13) klavfr s Klavjer (-s, -e) [kla'viie] (2) klíč r Schlüssel (-s, -) (14) klidný; klidně ruhig (5) knedlík r Knödel (s, -) (4) kniha s Buch (-[e]s, -er) (3) koberec r Teppich (s, -e) (5) kočka e Katze (-, -n) (5) koláč r Kuchen (-s, -) (4) koleno s Knie (-s, -) (12) komedie e Komödie (-, -n) [ko'mßidia] (11) kompaktní disk e CD (-, -s nebo -) (3) komponovat komponieren (7) koncert s Konzert (-[ejs, -e) (7) konec s Ende (-s, -n) (14) konečně endlich (3) kontrola e Kontrolle (-, -n) (12) kosmonaut r Astronaut (-en, -en) (10) kostel e Kirche (-, -n) (13) koupat (se) baden (9) koupelna s Bad (-[ejs, 0) (5), s Badezimmer (-s, -) (5) koupit kaufen (3) kousek s Stück (-[ejs, -e) (6) kouřit rauchen (12) krabice e Schachtel (-, -n) (6) krabička e Schachtel (-, -n) (6) krásný; krásně schön (3) krátký; krátce kurz (4) krk r Hals (-es, -e) (12) kromě toho außerdem (8) krotitel (zvířat) r Dompteur (-s, -e) [domp't0:e] (10) křeslo r Sessel (-s, -) (S) křižovatka e Kreuzung (-, -en) (9) kufr r Koffer (-s, -) (13) kuchyň e Küche (-, -n) (5) kuře s Hähnchen (-s, -) (4) kus s Stück (-[ejs, -e) (6) kutit basteln (11) květen r Mai (-[ejs, 0) (8) květina e Blume (-, -n) (5) kýchat niesen (12) kyselé zelí s Sauerkraut (-[ejs, 0) (4) kyselý; kysele sauer (9) láhev e Flasche (-, -n) (6) lampa e Lampe (-, -n) (S) lavice e Bank (-, ve) (10) leden r Januar (s, 0) (8) lehátko e Liege (-, -n) (12) lehký; lehce leicht (2) lehnout si sich legen (12) lék s Medikament (-[ejs, -e) (12) lékárna e Apotheke (-, -n) (12) lékař r Arzt (-es, -é) (2) les r Wald (-[ejs, -er) (9) let r Flug (-(ejs,-e) (14) letadlo s Flugzeug (-[ejs, -e) (13) letět fliegen (o, i. o) (9) letiště r Flughafen (-s, ■-■) (14) léto r Sommer (-s, -) (7) levný; levně billig (3) ležel liegen (a, h. e) (S) líbit se gefallen (es gefällt, ie, h. a) (5) lidé e Leute mn. č. (5) limonáda e Limonade (-, -n) (4) linka (autobusová) e Linie (-, n) plimia] (13) líný; líně faul (2) lístek r Zettel (-s, -) (3) listopad r November (-[s], 0) (8) litr r, s Liter (-s, -) (6) loďař r Schiffbauer (-s, -) (14) ložnice s Schlafzimmer (s, -) (5) lyžovat Ski laufen (er läuft Ski, ie, i. a) [Ji:'lartfn] (11) málo wenig (7) malovat (obrazy, obrázky) malen (11) malý klein (2) margarín e Margarine (-, 0) (4) marmeláda e Marmelade (-, -n) (4) máslo e Butter (-, 0) (3) maso s Fleisch (-[ejs, 0) (4) matematika e Mathematik (-, 0) (2) matka e Mutter (-, ■-■) (2) maturita s Abitgr (-s, 0) (2) měsíc (kalendářní) r Monat (-[ejs, -e) (8) měslo e Stadt (-, -e) (5) metro e U-Bahn (-, -en) (13) mezi zwischen (5), unter (5) milovat lieben (4) milý lieb (2) milý; mile freundlich (7), nett (7) SLOVNÍK ČESKO-NĚMECKÝ III/9 mínění e Meinung (-, -en) (9) minuta e Minute (-, -en) (4) místo r Platz (-es, -e) (5) mít haben (er hat, hatte, h. gehabt) (2) mít (povinnost) sollen (er soll, sollte, h. gesollt) (6) mít něco v úmyslu, zamýšlet něco vor/haben (er hat vor, hatte vor, h. vorgehabt) etw. (4. p.) (8) mít rád mögen (er mag, mochte, h. gemocht) (6), lieben (4) mladý; mladě jung (2) mléko e Milch (-, 0) (3) mluvit s někým o někom / něčem sprechen (er spricht, a, h. o) mit j-m über j-n / etw., von j-m / etw. (4) mnoho viel (1) moc viel (1) moci können (er kann, konnte, h. gekonnt) (6) moderátor r Moderator (-s, Moderatpren) (7) moderní; moderně modern (5) momentální; momentálně momentan (14) moře s Meer (-[ejs, -e) (9), e See (-, 0) (9) možná vielleicht (3) možnost e Möglichkeit {-, -en) (9) můj, moje, moje mein, meine, mein (1) muset müssen (er muss, musste, h. gemusst) (6) muzeum s Museum (-s, Museen) (5) muž r Mann (-[e]s, -er) (4) my wir (1) myslet na někoho / něco denken (dachte, h. gedacht) an j-n / etw. (6) myslet (si) meinen (9), glauben (9) myšlenka e Idee (-, -n) (3) na auf (5), an (5) nabídka něčeho s Angebot an etw. (3. p.) (6) nabídnout an/bieten (o, h. o) (9) nábytek e Möbel mn. č. (5) nad über (5) nadechnout (se) ein/atmen (12) nádraží r Bahnhof (-[ejs, -e) (6) nahlas laut (2) náhlý; náhle plötzlich (11) nahoře oben (S) nachlazen(ý) erkältet (12) najít finden (a, h. u) (1) nakonec zuletzt (11) nakoupit ein/kaufen (8) nákup r Einkauf (-[ejs, -e) (6) nakupování s Einkaufen (s, 0) (6) namáhavý anstrengend (13) námět s Thema (-s, Themen) (10) nápad e Idee (-, -n) (3) napadnout někoho (o myšlence) ein/fallen (es fällt ein, ie, i. a) j-m (14) naproti gegenüber (3) narozeniny r Geburtstag (-[e]s, -e) (3) náš, naše, naše unser, uns (e) re, unser (4) návštěva r Besuch (-[e]s, -e) (7) návštěva u lékaře r Termin (-s, -e) (14) navštívit bestachen (8) názor e Meinung (-, -en) (9) nazývat nennen (nannte, h. genannt) (10) ne nein (1) nebezpečný; nebezpečně gefährlich (11) nebo oder (3) neboť denn (9) něco etwas (2) neděle r Sonntag (-[e]s, -e) (8) nehoda r Unfall (-[e]s, ;--e) (11) nechat lassen (er lässt, ließ, h. a) (9) nejprve zuerst (10), erst (2) někdo jemand (10) někdy irgendwann (10), manchmal (2) němčina s Deutsch (-s, 0) (1) nemoc e Krankheit (-, -en) (12) nemocnice s Krankenhaus (-es, -er) (12) nemocný krank (6) (ne)příjemný; (ne)příjemně (un) angenehm (6) nervózní; nervózně nervös (10) (ne) spokojený; (ne) spokojeně (un)zufrieden (4) (ne)šťastný; (ne) šťastně (unglücklich (6) nevýhoda r Nachteil (-[ejs, -e) (S) nic nichts (10) nikdo niemand (10) nikdy nie(mals) (10) noc e Nacht (-, -e) (8) noha s Bein (-[e]s, -e) (12) normální; normálně normal (8) nos e Nase (-, -n) (12) noviny e Zeitung (-, -en) (4) nový; nově neu (5) nuda e Langeweile (-, 0) (13) nudit se sich langweilen (14) nudný; nudně langweilig (8) nýbrž sondern (9) nyní jetzt (1) občas manchmal (2) oběd s Mittagessen (-s, -) (4) obchod s Geschäft (-(ejs, -e) (3) objednat (si) bestellen (4) obléci se sich an/ziehen (zog sich an, h. sich angezogen) (12) oblíbený (ve složeninách) Lieblings- (8) oblíbená restaurace s Lieblingsrestaurant (-s, -s) [-restprä:] (4) obor s Fach (-[e]s, -er) (10) obraz s Bild (-[e]s, -er) (5) obstarat besorgen (3) obstát při něčem bestehen (bestand, h. bestanden) etw. (4. p.) (10) obtížný; obtížně schwierig (13), schwer (2) obvyklý; obvykle gewöhnlich (6) obývací pokoj s Wohnzimmer (-s, -) (5) očekávat erwarten (10) od von (3) od (časově) seit (3) od (začátek časového úseku v budoucnosti) ab (8) odběr krve e Blutabnahme (-, -n) (12) odbočit ab/biegen (o, h. o) (9) odjet ab/fahren (er fährt ab, u, i. a) (11) odkud woher (1) odpočinout si od něčeho sich (4. p.) aus/ruhen von etw. (8) odpoledne r Nachmittag (-[e]s, -e) (8), nachmittags (8) odpovědět někomu na něco antworten j-m auf etw. (4. p.) (2) odpovědnost e Verantwortung (-, -en) (10) okamžitě sofort (6) okno s Fenster (-s, -) (5) oko s Auge (-s, -n) (11) okolo um (3) okraj města r Stadtrand (-[e] s, -er) (7) omluvit entschuldigen (1) omluvit se někomu za něco sich entschuldigen bei j-m für etw. (13) on er (I) ona sie (1) ona sie (1) onemocnět krank werden (10) oni sie (1) ono es (1) opakovat wiederholen (1) opálit se braun werden (10) opravdu wirklich (6) ordinace s Sprechzimmer (-s, -) (12) oslava e Feier (-, -n) [6] (o) slávi t feiern (6) osoba e Person (-, -en) (6) (o)sprchovat se (sich) duschen (8) ostatně übrigens (1) ošklivý; ošklivě hässlich (5) otázka e Frage (-, -n) (11) otec r Vater (-s, -) (2) oteplit se warm werden (10) otevřít öffnen (3) ovoce s Obst (-[e]s, 0) (4) ovšem klar (7) oženit se s někým heiraten j-n (10) pacient r Patient (-en, -en) [patsient] (12) pád r Fall (-[e]s, -e) (14) pamětihodnost e Sehenswürdigkeit (-. en) (13) pan r Herr (-n, -en) (1) pani e Frau (-, -en) (1) pantofel r Pantoffel (-s, -n) (6) paprika r Paprika (-s, - nebo -s) (6) park r Park (-s, -s) (S) pátek r Freitag (-[ejs, -e) (8) patro r Stock (-[e]s, -) (5) patřit gehören (2) paže r Arm (-[e)s, -e) (12) pěkný; pěkně schön (3) peněženka s Portemonnaie (-s, -s) [pprtmo'ne:] (14) peníze s Geld (-es, 0) (3) penzion e Pension (-, -en) [päzío:n] (9) pes r Hund (-[e]s, -e) (2) piano s Klavier (-s, -e) [kla'vLe] (2) pilný; pilně fleißig (2) píseň s Lied (-[e]s, -er) (7) pít trinken (4) pivo s Bier (-[ejs, 0) (4) plán r Pian (-[e]s, -e) (10) plat s Gehalt (-[e]s, --er) (10) plavat schwimmen (a, i. o) (9) pláž r Strand (-[e] s,-e) (9) plechovka e Dose (-, -n) (6) III/10 SLOVNÍK ČESKO-NĚMECKÝ plést stricken (2) pneumatika r Autoreifen (-s, -) (9) po nach (3) pod unter (5) (po)dívat se na někoho / na něco sich an/sehen (er sieht sich an, a, h. e) j-n / etw. (8) (po)divný; (po)divně seltsam (5) podle nach (3) podniknout unternehmen (er unternimmt, unternahm, h. unternommen) (8) podzim r Herbst (-[e]s, -e) (8) pohár r Becher (-s, -) (6) pohlednice e Ansichtskarte (-, -n) (11) pohodlný; pohodlně bequem (5) pohoří s Gebjrge (-s, -) (9) pohyb e Bewegung (-, -en) (7) pohyblivé schody e Rolltreppe (-, -n) (13) pohybovat (se) (sich) bewegen (h.) (13) pokoj s Zimmer (-s, -) (5) poledne r Mittag (-[e]s, -e) (8) polévka e Suppe (-, -n) (4) police s Regal (-s, -e) (5) policie e Polizei (-, 0) (14) policista r Polizist (-en, -en) (10) poloha e Lage (-, -n) (6) položit legen (5) pomalu langsam (9) pomalý langsam (9) pomeranč e Apfelsjne (-, -n) (6) pomoci někomu při něčem, s něčím helfen (er hilft, a, h, o) j-m bei etw., mit etw. (4) pondělí r Montag (-[ejs, -e) (8) ponožka e Socke (-, -n), r Socken C-s, -) (6) (po)povfdat si plaudern (11) (po) prosit někoho o něco bitten (a, h. e) j-n um etw. (11) porada e Besprechung (-, -en) (14) posadit se sich setzen (14) poschodí r Stock (-[e]s, -) (S) poslat schicken (12) poslouchat hořen (2) pospíchat sich beeilen (8) (po) stačit geniigen (4) postavit (něco někam) stellen (5) postel s Bett (-[e]s, -en) (5) potíž e Beschwerde (-, -n) (12) potkat se sich treffen (er trifft sich, a, h. o) (8) potlesk r Applaus (-es, 0) (7) potom dann (1), danach (8) potraviny e Lebensmittel mn. č. (6) potřebovat brauchen (3) pouze nur (4) pověsit hängen (5) povídat si s někým o někom / něčem plaudern mit j-m Uber j-n / etw., von j-m / etw. (13) povolání r Beruf (-[e)s, -e) (2) pozdě spät (2) pozdravit begrüßen (7), grüßen (6) pozítří übermorgen (8) poznat někoho / něco kennen lernen j-n / etw. (10) pozvat někoho na něco ein/laden (er lädt ein, u, h. a) j-n zu etw. (8) práce e Arbeit (-, -en) (3) práce (často krátkodobá) r Job (-s, -s) [d3ap] (14) pracovat na něčem arbeiten an etw. (3. p.) (1) pracovník r Arbeiter (-s, -) (14) pracovní den r Arbeitstag (-[e]s, -e) (14) pracovní doba e Arbeitszeit (-, -en) (10) pracovní místo r Arbeitsplatz (-es, -e) (14) pracovní úrad s Arbeitsamt (-[e]s, -er) (14) praktický; prakticky praktisch (S) praktický lékař r Hausarzt (es, -e) (12) prášek e Tablette (-, -n) (12) prát waschen (er wäscht, u, h. a) (7) pravděpodobný; pravděpodobně wahrscheinlich (9) právě gerade (3) právě tak genauso (9) pravý echt (11) praxe e Praxis (-, Praxen) (2) prázdniny e Ferien mn. č. (9) pro für (3) problém s Problem (s, -e) (12) proč warum (1) prodat verkaufen (3) prodavač r Verkäufer (-s, -) (3) prodavačka e Verkäuferin (-, -nen) (2) profesor r Professor (-s, Professoren) (12) program s Programm (s, -e) (13) prohledat durchsuchen (14) prohlédnout (lékařem) untersuchen (12) prohlédnout si někoho / něco sich an/sehen (er sieht sich an, a, h. e) j-n / etw. (8) prohlídka (např. města) e Besichtigung (-, -en) (13) procházka r Spaziergang (-[e]s, -e) (2) procházka (městem) bez určitého cíle r Bummel (-s, -) (hov.) (13) propustit entlassen (er entlässt, entließ, h. entlassen) (14) prosinec r Dezember (-s, 0) (8) prosit někoho o něco bitten (a, h. e) j-n um etw. (1) proti gegen (3) proto deshalb (9) protože weil (12) pršet regnen (11) pryč weg (12) přání r Wunsch (-[e]s, --e) (10) přát (si) (sich) wünschen (8) přátelství e Freundschaft (-, -en) (13) přece doch (3) před vor (S) předem vorher (3) předepsat verschreiben (ie, h. ie) (12) předevčírem vorgestern (8) předmět výuky s Fach (-[e]s, -er) (10) předplatit (si) abonnieren (11) předsíň r Flur (-[e]s, -e) (5) překvapený; překvapeně überrascht (9) přepážka (např. na nádraží) r Schalter (-s, -) (13) přes über (S) přesný; přesně genau (8), pünktlich (11) přestat s něčím auf/hören mit etw. (14) (pře) stěhová ní r Umzug (-[e] s, -e) (S) přesto trotzdem (9) přestoupit, přestupovat na něco um/steigen (ie, i. ie) in etw. (4. p.) (13) při bei (3) příběh e Geschichte (-, -n) (10) přibližně ungefähr (9) přihodit se passieren (i) (10) přijet kommen (a, i. o) (1) příjemný; příjemně gemütlich (S) přijímací zkouška e Aufnahmeprüfung (-, -en) (10) přijít kommen (a, i. o) (1) příklad s Beispiel (-s, -e) (7) přímý let r Direktflug (-[e]s, -e) (13) přímý; přímo direkt (9) přinést bringen (brachte, h. gebracht) (6) přinést (si) něco holen j-n / etw. (3) případ r Fall (-[e]s, -e) (14) připravit se na něco sich vor/bereiten auf etw. (4. p.), für etw. (8) příroda e Natur (-, 0) (9) přirozený; přirozeně natürlich (4) přístup r Zugang (-(ejs, -e) (13) přítel r Freund (-[e]s, -e) (1) přítelkyně e Freundin (-, -nen) (3) příznivý; příznivě günstig (6) psací stůl r Schreibtisch (-[e]s, -e) (S) psát o někom / něčem schreiben (ie, h. ie) über j-n / etw. (7) ptát se někoho na někoho / něco fragen j-n nach j-m / etw. (2) racionalizace e Rationalisierung (-, -en) [ratsionali'zi:rur)] (14) rád gern(e) (2) radost e Freude (-, -n) (3) rajče e Tomate (-, -n) (6) ráno morgens (8), r Morgen (s, -) (8) recept s Rezept (-[ejs, -e) (12) rezervovat buchen (9), reservieren (9) rodiče e Eltern mn. č. (2) rodina e Familie (-, -n) [í.ťmrlia] (2) rodinný dům s Einfamilienhaus (-es, -er) (S) roh e Ecke (-, -n) (3) rok s Jahr (-[e]s, -e) (2) román r Roman (-s, -e) (3) rovnou direkt (9) rozbitý kaputt (6) rozednít se hell werden (10) rozhodnout o někom / něčem entscheiden (ie, h. ie) über j-n / etw. (13) rozhodnout se pro někoho / něco sich entscheiden (ie, h. ie) für j-n / etw. (13) rozhodnutí e Entscheidung (-, -en) (6) rozhovor s Gespräch (-[e]s, -e) (14) rozmyslit si něco sich überlegen etw. (13) rozumět někomu / něčemu verstehen (verstand, h. verstanden) j-n / etw. (1) rozvod e Scheidung (-, -en) (14) rozzlobit se böse werden (10) ruka e Hand (-, -e) (12) ryba r Fisch (-(ejs, -e) (4) SLOVNÍK ČESKO-NĚMECKÝ III/ll rybařit angeln (11) rychlý; rychle schnell (9) rýma r Schnupfen (-s, -) (12) rýže r Reis (-es, 0) (4) řeč e Sprache (-, -n) (10) řeka r Fluss (-es, -e) (9) říci sagen (2) řidič r Chauffeur (-s, -ejtfatfa;?] (14) říjen r Oktober (-[s], 0) (8) řízek s Schnitzel (-s, -) (6) s, se mit (3) salám e Wurst (-, -e) (3) salát r Salát (-(e]s, -e) (4) sám, sama, samo allein (6), selbst (10) samozřejmý; samozřejmě selbstverständlich (12) sbírat sammeln (11) sedět sitzen (saß, h. gesessen) (5) sednout si sich setzen (14) sem hierher (8) seriál e Serie (-, -n) ['ze:rja] (8) sestra e Schwester (-, -n) (1) setkat se sich treffen (er trifft sich, a, h. o) (8) seznámit se s někým / něčím ken nen lernen j-n / etw. (13) shánět suchen (3) sice zwar (10) shledávat finden (a, h. u) (1) sjíždět (divokou) řeku Rafting machen (11) sklenice s Glas (-es, -er) (6) skoro fast (4) skrz durch (3) skřiň r Schrank (-(ejs, -e) (3) skupina e Gruppe (-, -n) (7) skutečný; skutečně wirklich (6) skvělý; skvěle toll (1) slečna s Fräulein (s, ■) (1) složit (zkoušku) ab/legen (10) slunce e Sonne (-, 0) (9) slyšet o někom / něčem hören von j-m / etw. (2) smát se někomu / něčemu lachen über j-n / etw. (13) směr e Richtung (-, -en) (13) smět dürfen (er darf, durfte, h. gedurft) (6) snad vielleicht (3) snadný; snadno leicht (2) snést někoho / něco leiden können j-n / etw. (11) sněžit schneien (11) snídaně s Frühstück (s, e) (4) snídat frühstücken (4) sobota r Samstag (-(e|s, -e) (8), r Sonnabend (-s, -e) (8) sotva kaum (7) soukromý; soukromě privat (7) sourozenci e Geschwister mn. č. (2) soused r Nachbar (n, -n) (5) sousedka e Nachbarin (-, -nen] (2) spát schlafen (er schläft, ie, h. a) (4) spěch e Hektik (-, 0) (14) spojení e Verbindung (-, -en) (13) spokojený s někým / něčím zufrieden mit j-m / etw. (13) společně zusammen (4) spolknout schlucken (12) spolu zusammen (4) sport r Sport (-[e)s, 0) (2) sportovní bunda e Sportjacke (-, -n) (3) správný; správně richtig (2) sprcha e Dusche (-, -n) (5) srdečný; srdečně herzlich (7) srpen r August (-[e]s, 0) (8) stále immer (3) stánek r Kiosk (-[e]s, -e) (13) stanice metra e U-Bahnstation (-, -en) (13) stanovat zelten (9) starat se o někoho / něco sich kümmern um j-n / etw. (13) starý alt (2) stát stehen (stand, h. gestanden) (5) stát (o ceně) kosten (3) stát se (čím) werden (er wird, wurde, i. geworden) (10) stát se passjeren (i.) (10) stavba lodi r Schiffbau (-s, 0) (14) stěžovat si někomu na někoho / něco sich beschweren bei j-m über j-n / etw. (13) stihnout erreichen (14), schaffen Chov.) (8) strach z někoho / něčeho e Angst (-, -e) vor j-m / etw. (10) strávit (dovolenou) verbringen (verbrachte, h. verbracht) (9) stres r Stress (es, 0) (12) strýc, strýček r Onkel (-s, -) (11) středa r Mittwoch (-[e]s, -e) (8) student r Student (-en, -en) (1) studený kalt (4) studium s Studium (-s, 0) (10) studovat studieren (1) stůl r Tisch (-[e]s, -e) (5) styl r Slil (-(e]s, -e) [/ti:l / sti:l] (7) suchý; suše trocken (9) supermarket r Supermarkt (-[e]s, -e) (3) svět e Welt (-, -en) (10) světlý; světle hell svobodný ledig (2) syn r Sohn (-[e]s, -e) (2) sýr r Käse (-s, -) (3) sytý; sytě satt (4) šálek e Tasse (-, -n) (6) šéf firmy r Firmenchef (-s, -s) ['firmanjef] (14) škola e Schule (-, -n) (3) špatný; špatně schlecht (3), schlimm (12) špinavý; špinavě schmutzig (9) šťastný; šťastně glücklich (11) štěstí s Glück (-[e]s, 0) (7) štíhlý schlank (2) šunka r Schinken (s, -) (4) švagr r Schwager (-s, -) (11) tablet(k)a e Tablette (-, -n) (12) tady hier (3) tak jako tak sowieso (6) také auch (2) tam dort (1), da (1) tancoval tanzen (11) taška e Tasche (-, -n) (5) taška do školy e Schultasche (-, -n) (S) taxi s Taxi (-s, -s) (13) taxikář r Taxifahrer (-s, -) (14) teď jetzt (1) tedy also (2) tehdy damals (10) telefonní budka e Telefonzelle (-, -n) (13) televizní studio s Fernsehstudio (-s, -s) (7) televizor r Fernseher (-s, -) (9) téma s Thema (-s, Themen) (10) téměř fast (4) tenis s Tennis (-, 0) (2) tenista (profesionál) r Tennisprofi (-s, -s) (10) tenkrát damals (10) tento, tato, toto dieser, diese, dieses (6) teplota e Temperatur (-, -en) (9) teplý; teple warm (9) teprve erst (2) termín r Termin (-s, -e) (14) těšit se na někoho / na něco sich freuen auf j-n / etw. (8) těšit se z někoho / něčeho sich freuen über j-n / etw. (13) text r Text (-(e]s, -e) (7) těžký; těžko schwer (2) tichý; tiše ruhig (5) tlustý; tlustě dick (2) to das (1) tolik so viel (14) totiž nämlich (1) tramvaj e Straßenbahn (-, -en) (13) trasa e Linie (-, -n) ['li:nia] (13) trénink s Training (-s, -s) ['tre:niľj] (8) trénovat trainieren [tre'imranj (8) tričko s T-Shirt (-s, -s) l'ti:ja:t] (3) trpět leiden (litt, h. gelitten) (11) trvat dauern (4) třída e Klasse (-, -n) (10) tu da (1) turista r Tourist (-en, -en) (13) tušení e Ahnung (-, -en) (14) tvůj, tvoje, tvoje dein, deine, dein (4) ty du (1) týden e Woche (-, -n) (3) tykat někomu duzen j-n (13) u bei (3) ubytování e Unterkunft (-, -e) (9) účetní (žena) e Buchhalterin (-, -nen) (2) (u)činit tun (er tut, tat, h. getan) (12) učit se lernen (1) učitelka e Lehrerin (-, -nen) (2) učitelka angličtiny e Englischlehrerin (-, -nen) (2) ucho s Ohr (-[e]s, -en) (12) ukázat zeigen (3) ukazatel cesty r Wegweiser (-s, -) (9) uklidit auf/räumen (8) ulice e Straße (-, n) (13) umělkyně e Künstlerin (-, -nen) (11) umět können (er kann, konnte, h. gekonnt) (ů) (u) mýt waschen (er wäscht, u, h. a) (7) umyvadlo s Waschbecken (-s, -) (5) unavený; unaveně müde (10) unavit se müde werden (10) univerzita e Universität (-, -en) (10) HI/12 SLOVNÍK ČESKO-NĚMECKÝ únor r Februar (-S, 0) (8) úplně ganz (1) (u)péci backen (er bäckt / backt, backte / buk, h. a) (4) upřímný; upřímně ehrlich (13) úraz r Unfall {-[e]s, -e) (11) určitý; určitě bestimmt (7) usmívat se lächeln (11) usnout ein/schlafen (er schläft ein, ie, i. a) (8) úspěch r Erfolg (-[e]s, -e) (7) ústa r Mund (-[e]s, •-er) (12) úterý r Dienstag (-[e]s, -e) (8) útulný; útulně gemütlich (5) (u)vařit (se) kochen (4) (u)věřit, myslet (si) glauben (9) (u)vftat begrüßen (7) uzdravit se gesund werden (10) už schon (1) v in (5) v noci (obvykle) nachts (8) v poledne (obvykle) mittags (8) v žádném případě keinesfalls (13) vana e Wanne (-, -n) (5) váš, vaše, vaše euer, eu(e)re, euer (4) Váš, Vaše, Vaše Ihr, Ihre, Ihr (4) vášnivý; vášnivě leidenschaftlich (11) včera gestem (8) vdaná verheiratet (2) vdát se za někoho heiraten j-n (10) věc e Sache (-, -n) (5) večer r Abend (-s, -e) (8), abends (8) večeře s Abendessen (-s, -) (4) večírek e Party (-, -s) (1) vědět o něčem wissen (er weiß, wusste, h. gewusst) etw, (4. p.) (6) vedle neben (S) vejce s Ei (-[ejs, -er) (4) věk s Alter (-s, 0) (14) vel(i)ký groß (2) velmi sehr (2) vepřová pečcně r Schweinebraten (-s, -) (4) veslovat rudern (11) vesnice s Dorf (-[ejs, -er) (5) vést k někomu / něčemu führen zu j-m / etw. (13) většinou meistens (8) věžák s Hochhaus (-es, -er) (5) vidět sehen (er sieht, a, h. e) (4) víkend s Wochenende (-s, -n) (2) víno r Wein (-[e]s, -e) (6) viset hängen (i, h. a) (5) vítaný willkommen (7) vlak r Zug (-[ejs, e) (9) vlastně eigentlich (7) vlevo links (9) vlídný; vlídně nett (7) volný; volně frei (7) volný čas e Freizeit (-, 0) (7) vpravo rechts (9) vpředu vorn(e) (5) vstát auf/stehen (stand auf, i. aufgestanden) (8) vše, všechno alles (4) všichni, všechny, všechna alle (6) všude überall / überall ['y:be|al] (11) vůbec gar (12), überhaupt (1) vy ihr (1) Vy Sie (1) vydechnout aus/atmen (12) vydělat verdienen (10) vycházet (o tiskovinách) erscheinen (ie, i. ie) (11) výhodný; výhodně günstig (6) vykat někomu siezen j-n (13) výlet r Ausflug (-[ejs, -e) (9) vypadat aus/sehen (er sieht aus, a, h. e) (12) vyprávět o někom / něčem erzählen von j-m / etw., über j-n / etw. (13) vysílání e Sendung (-, -en) (7) vysoký; vysoko hoch (4) výstava e Ausstellung (-, -en) (11) vystoupit (na něco) steigen (ie, i. ie) (auf etw.) (9) vystoupit aus/steigen (ie, i. ie) (13) vysvětlit erklären (13) vyznat se v něčem sich aus/kennen (kannte sich aus, h. sich ausgekannt) mit etw. (13) vyzvednout někoho / něco někde nebo odněkud ab/holen j-n / etw. von etw. (13) vzadu hinten (5) vzdálenost e Strecke (-, -n) vzduch e Luft (-, 0) (S) vzít nehmen (er nimmt, nahm, h. genommen) (4) vzpomenout si na někoho / něco sich erjnnern an j-n / etw. (13) vždy immer (3) z, ze aus (3) za hinter (5), um (3), für (3) zabývat se něčím sich beschäftigen mit etw. (13) začít an/fangen (er fängt an, i, h. a) (8) začít, začínat beginnen (4) záda r Rücken (-s, -) (12) zahrada r Garten (-s, ■-■) (S) záchod e Toilette (-, n) [toa'lcta] (5) zajímat se o někoho / něco sich interessieren für j-n / etw. (11) zajímavý; zajímavě interessant (6) zajisté sicherlich (9) zakázat verbieten (o, h. o) (U) základní škola e Grundschule (-, -n) (10) (za)platit bezahlen (6), zahlen (13) zapomenout na někoho / (na) něco vergessen (er vergisst, vergaß, h. e) j-n / etw. (6) září r September (-[a], 0) (8) zařízení e Einrichtung (-, -en) (5) zase wieder (8) zastavit halten (er hält, ie, h. a) (13), an/halten (er hält an, ie, h. a) (12) (za)telefonovat někomu an/rufen (ie, h. u) j-n (8) záviset na někom / něčem ab/hängen (i, h. a) von j-m / etw. (13) (za)volat an/rufen (ie, h. u) (13), rufen (ie, h. u) (14) zažít erleben (11) zde hier (3) zdraví e Gesundheit (-, 0) (12) zdravit grüßen (6) zdravý; zdravě gesund (10) zeď e Wand (-, -e) (S) zejména besonders (5) zelenina s Gemiise {-s, -) (4) země s Land (-[e)s, -er) (11) zemřít na něco sterben (er stirbt, a, i. o) an etw. (3. p.) (13) zeptat se někoho na někoho / něco fragen j-n nach j-m / etw. (2) (ze) stárnout alt werden (10) (z) hubnout schlank werden (10) zima r Winter (-s, -) (8) zftra morgen (8) zkouška e Prüfung (-, -en) (10) zkusit versuchen (13) zlepšit se besser werden (10) zlobit se na někoho j-m böse sein / böse auf j-n sein (13) zlobit se na někoho / kvůli něčemu sich ärgern über j-n / etw. (11) zlý; zle schlimm (12), böse (6) (z) měnit (se) (sich) ändern (13) zmeškat verpassen (14) známka na dopis e Briefmarke (-, -n) (11) znát kennen (kannte, h. gekannt) (1) znervóznět nervijs werden (10) zničený kaputt (6) znovu wieder (8) zpátky zurück (10) zpěvačka e Sängerin (-, -nen) (7) zpěvák r Sänger (-s, -) (7) zpívat singen (a, h. u) (7) zpravodaj r Korrespondent (-en, -en) (10) (z)tloustnout dick werden (10) (z)účastnit se něčeho teil/nehmen (er nimmt teil, nahm teil, h. teilgenommen) an etw. (3. p.) (13) zůstat bleiben (ie, i. ie) (7) zvíře s Tier (-[ejs, -e) (10) zvláštní; zvláštně seltsam (5) žádný, žádná, žádné kein, keine, kein (2) žaludek r Magen (-s, - nebo -) (12) že dass (12) železnice e Bahn (-, -en) (13) žehlit bügeln (11) žena e Frau (-, -en) (1) ženatý verheiratet (2) žert r Spaß (-es, ve) (1) židle r Stuhl (-[ejs, -e) (5) žít leben (1) život s Leben (s, -) (10) životopis r Lebenslauf (-[e]s, -e) (10) žurnalistika e Journalistik (-, 0) [3urna'listik] (2) SLOVNÍK ČESKO-NĚMECKÝ 111/13 Sprechen Sie Deutsch? - 1. díl kniha pro učitele Doris Dusilová, Vladimíra Kolocová, Lucie Brožíkova, Ralf Goedert, Mark Schneider, Lenka Vachalovská, Jens Kriigi Vydalo nakladatelství Polyglot, spol. s r. o., Mečislavova 8, Praha 4 v roce 2000 Ilustrace: Richard Fischer Redakce: Milena Gillová Grafická úprava a sazba: LowEnergy Druhé vydání, dotisk 3000 výtisků Vytiskla Těšínská tiskárna, a. s. Doporučená prodejní cena 358 Kč Sprechen Sie Deutsch? - 1. díl - kniha pro studenty Spojuje výhody tradičních a moderních učebnic. Nabízí přehledný výklad gramatiky, širokou škálu cvičení na mluvnici, výslovnost, pravopis a slovní zásobu, náměty k mluvenému a psanému projevu. Obsahuje rovněž pracovní sešit, mapy, slovníky a přehled gramatiky. r Sprechen^ Sie Deutsch?! Sprechen Sie Deutsch? - 1. díl - kniha pro učitele K základnímu obsahu studentské knihy se v učitelské knize přidává jak komplet testů ke kopírování, tak metodické poznámky ke gramatice, vysvětlivky k slovní zásobě a reáliím.. Praktickou součástí publikace je i klíč ke cvičením na rozšířených okrajích. Sprechen Sie Deutsch? - 1. díl - sada audiokazet Sprechen Sie Deutsch? - 1. díl - sada audio CD Kazety a audio CD s nahrávkami textů a cvičení na výslovnost a gramatiku namluvených rodilými mluvčími. LangMaster Sprechen Sie Deutsch? - 1. díl - CD-ROM Multimediální titul využívá nejmodernější technologie interaktivní výuky jazyků (hlasové ovládání cvičení a aplikace, inteligentní detekce chyb, zobrazování a analýza hlasových křivek, výuka slovní zásoby technologií LANGMaster RE-WISE®, virtuální učitel atp.). LOT Polyglot, spol. s r. o. Mečislavova 8, 140 00 Praha 4 tel./fax 241 742 092, 241 740 566 e-mail polyglot@polyglot.cz www.polyglot.cz 9788086195094