Es war immer spannend, neue Kunden am Flughafen abzuholen. Man wusste nie, wer auf die Idee kam, das Tauchen auszuprobieren. Weü Antje die Büroarbeit erledigte, hatte ich mit den meisten im Vorfeld nicht einmal telefoniert. Wie würden sie aussehen, wie alt, welche Vorlieben, Berufe, Lebensgeschichten? Am Meer war es so ähnlich wie im Zug: Man lernte sich in kürzester Zeit verblüffend gut kennen. Weil ich mir angewöhnt hatte, keine Urteile zu fällen, kam ich mit allen gut zurecht. Unter die Air-Berlin-Passagiere mischten sich Insassen einer Maschine aus Madrid. Sic waren kleiner, weniger warm angezogen und nicht so blass. Ich hatte Übung im Erraten von Staatsangehörigkeiten. Deutsche erkannte ich mit einer Trefferquote von fast hundert Prozent. Ein Paar kam auf mich zu. Vater und Tochter, dachte ich kurz und sah auf der Suche nach Theodor und Jolante durch sie hindurch, bis sie vor mir stehen blieben. Erst als die Frau auf das Schild in meiner Hand zeigte, begriff ich, dass meine neuen Kunden mich gefunden hatten. »Jolante aber ohne H«, sagte die Frau. »Sind Sie Herr Fiedler?«, fragte der Mann. Ein Taxifahrer beobachtete uns von der Drehtür aus. Ich breitete die Arme aus und zog Theodor Hast an mich. »Ich bin Sven«, sagte ich. »Willkommen auf der Insel.« Theodor verkrampfte sich, während ich die Luft links und rechts von seinem Gesicht küsste. Ein leichter Geruch nach Lavendel und Rotwein. Dann drückte ich die Frau. Sie war schmiegsam wie ein Stofftier. Für einen Augenblick glaubte ich, sie würde zu Boden fallen, sobald ich sie losließe. »Hoppla«, sagte Theodor. »Was für eine Begrüßung.« Das Willkommenstheater würde ich ihnen im Auto erklären. »Mein Wagen steht draußen«, sagte ich. und hob fragend die Achseln. Antje hätte mich ausgelacht und wieder einmal behauptet, ich sei »schwer von Kapee«. Theodor und Jolante hatten ihre Rollkoffer gegriffen und schlenderten Richtung Ausgang. Er im Maßanzug ohne Hemd und Krawatte, das Sakko offen über einem hellen T-Shirt. Sie in Militärsticfcln zu einem grauen Leinenkleid, ärmellos, der Rock bis zum Knie. Das schwarze Haar auf ihrem Rücken glänzte wie Krähengefieder. Sie stießen einander mit der Schulter an, lachten über etwas. Blieben stehen und drehten sich nach mir um. Jetzt sah ich es auch: Sie wirkten nicht wie Urlauber. Eher wie Models für eine Ferienreklame. Irgendwie kamen sie mir bekannt vor. Die halbe Ankunftshalle starrte sie an. Das Wort »Prachtexemplare« kam mir in den Sinn. »Dann mal viel Spaß«, sagte Laura mit Blick auf die Beine der Frau von der Pahlen. »Canalla«, sagte Bernie grinsend und schlug mir auf die Schulter, als ich an ihm vorüberging: Du Mistkerl. Seine Familien waren rothaarig. Das bedeutete Sonnenbrand und nervöse Kinder.