NJI_33A Četba literatury II, Herbst 2021: FAHRPLAN 21. 9. Einleitung, Organisation Boccaccio: Falkennovelle Kafka: Sorgen des Hausvaters 28. 9. Feiertag 5. 10. Kursleiter in Regensburg, Workshop zum Literaturmarkt 12. 10. Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne 19. 10. Keller: Spiegel, das Kätzchen 26. 10. Ebner-Eschenbach: Krambambuli (bzw. Der Fink, Die Spitzin) 2. 11. Th. Mann: Tobias Mindernickel 9. 11. Kursleiter in Prag, Diskussionsveranstaltung zu Robert Musil 16. 11. Animal Studies in Auszügen: Theorien, Konzepte 23. 11. Kafka: Forschungen eines Hundes 30. 11. Kafka: Bericht an eine Akademie 7. 12. Musil: Die Amsel 14. 12. Essaythemen: Koordinierung „Philosophie“ des Kurses: - Lektüre - Besprechung des Textes generell - Besprechung der Art und Weise, wie der Text mit dem Thema „Tier“ umgeht - Impulse aus der Sekundärliteratur Abschluss - Argumentativer Essay, Umfang: 5 Normseiten, d.h. etwa 9 000 Zeichen (einschl. Leerzeichen) - Essay muss: Thema, Fragestellung, These (in der Einleitung) enthalten; argumentativ aufgebaut sein (Absätze beziehen sich auf These), mit Primär- und Sekundärtext arbeiten - Essaythema und Grundriss der Argumentation bitte bis 19. 12. per Mail an mich - Essayabgabe: 23. 1. 2022 (per Mail) Weitere Lektüreempfehlungen: - Goethe: Reineke Fuchs - E.T.A. Hoffmann: Lebensansichten des Katers Murr - E.T.A. Hoffmann: Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza - E.T.A. Hoffmann: Nachricht von einem gebildeten jungen Mann - H. Heine: Atta Troll - Ph. Langmann: Die Hummel - Th. Mann: Herr und Hund - F. Salten: Bambi - E. Weiß: Nahar. Roman eines Tigers - P. Süßkind: Die Taube