Aufgaben und Übungen zur Form der phraseologischen Einheiten 1. Ergänzen Sie die passenden Tiernamen und erklären Sie die Bedeutung der "Wendungen. den....................bei den Hörnern packen/fassen;.................... haben;....................stehen; seine.................... ins trockene bringen; lieber einen Sack .................... hüten (als...); auf dem höhen..................„ sitzen; vom hohen.................... heruntersteigen; mit jmdm.....................stehlen können; schlafen wie ein........•............; die.................... im Sack kaufen; die....................aus dem Sack lassen; da möchte jmd....................„ spielen; dá beißt die.................... keinen Faden ab; Augen wie ein....................haben; jmdm. einen.................... aufbindenjf einen ....................schießen;.................... nach Athen tragen; etwas ist weder....................noch Fleisch; jmdm. einen....................ins Ohr setzen; die....................husten/nieseh hören; keiner.......:............etwas zuleide tun (können) 2. Achtung! Fallet Beenden Sie die phraseologischen Ausdrücke: keine zehn................(...); dastehen wie die .................... vorm/am neuen Tor/ Scheunentor; wie die............im Speck leben. i'. Ergänzen Sie die passenden Körperteile und erklären Sie die Bedeutung der Wendungen: . •'-' . Arme - Hände — Beine etc. einen langen....................haben; jmdh. auf den..........;.........nehmen; jmdm. unter die .....greifen; die....................unter den.................... /in die...................: nehmen; ■ jmdm. ein.................... stellen; jmdm. einen Knüppel zwischen die....................werfen; etwas übers brechen; die..............drehen; etwas auf eigene tun; keinen.......s............ krumm machen/rühren; sich die.................... / .................... verbrennen. Kopf— Mund - Augen etc. die....................steifhalten; ganz.................... sein; von einem........... zum anderen strahlen; ein..................../beide....................zudrücken; lange.................... machen; es faustdick hinter den....................haben; die....................höchtragen;...............wie ein Luchs haben; die.................... voll haben; jmdm. auf der...........,........herumtanzen; jmdn. an děr........... herumführen; jmdm. gehen die.................... auf; seinen .................... nicht trauen wollen; kein Blatt vor den.................... nehmen; Knöpfe auf den...................haben; mit dem....................durch die Wand wollen; jmdm. ein Dom' im „...,...„;........sein; jmdm. das Fell über die ;...................ziehen.