WORTSCHATZARBEIT Der deutsche Wortschatz umfasst ca. 500 000 Wörter. Sie müssen also entscheiden, welcheWörter sie wirklich brauchen, welche Sie aktiv verwenden oder nur passiv verstehen möchten. Beachten Sie – ohne Wortschatz gibt´s keine Verständigung. Wenn Sie ein Wort nicht verstehen, entscheiden Sie zunächst, ob Sie es wirklich brauchen: Ist der Text ohne dieses Wort unverständlich ?Kommt das Wort oft vor? Wenn es für Sie wirklich notwendig ist, versuchen Sie folgende Schritte: - Wortbildung: versuchen Sie, das Wort in Bestandteile zu zerlegen und die Beziehung zwischen diesen Teilen zu erkennen (es lohnt sich besonders bei zusammengesetzten Substantiven) - Kontext: Gibt es Wörter vor oder nach dem unbekannten Wort, die Ihnen helfen, dieses Wort zu verstehen? - Internationalismen: Überprüfen Sie, ob Sie das Wort in ähnlicher Form in Ihrer Muttersprache oder in einer anderen Fremdsprache kennen. -Wörterbucharbeit: Wenn alle anderen Strategien nicht helfen, greifen Sie zum Wörterbuch (bei der Arbeit mit einem Fachtext helfen Ihnen Taschenwörterbücher wenig). Nehmen Sie nicht die erste Bedetung des Wortes, sondern prüfen Sie die verschiedenen Bedeutungen oder evtl. auch die syntaktischen Verbindungen. Überprüfen Sie immer, ob die von Ihnen gefundene Bedeutung im Kontext wirklich passt. Haben Sie Probleme, die neuen Wörter zu lernen? Versuchen Sie eine für Sie passende Lernmethode zu finden. Legen Sie eine Vokalbelkartei an mit den Kategorien „Neue Wörter“ (Wiederholung alle 1-2 Tage), „Wiederholung“ (1 x pro Woche) und „Kontrolle“ (1 x pro Monat): nach zwei bis drei richtigen Versuchen stecken Sie die Wortkarte jeweils in die nächste Abteilung. Wenn Sie das Wort endgültig gelernt haben, kann die Karte in ein Archiv. Wenn Sie später das Wort doch vergessen haben, stecken Sie die Karte wieder nach vorne. Führen Sie ein Vokabelheft, schreiben Sie die Vokabeln immer aus dem Lehrbuch um, nicht in alpfabetischer Reihe, wie sie meistens in Lehrbüchern aufgeführt sind. Vor allem bei Verben und Substantiven notieren Sie auch grammatische Informationen und bei wichtigen Wörtern auch Verwendungsbedingungen (z.B. typische Verbindungen). Um nicht Zeit zuverlieren, benutzen Sie Abkürzungen (z.B.: r,e,s für den Artikel; s,-,en für den Genitiv; 0,-,¨-,e,er,en für das Plural; sich interessieren sich für etw.,usw.). Sprechen Sie die neuen Wörter laut aus, lernen Sie die Vokalbeln immer in Wortverbindungen oder kurzen Sätzen, so haben Sie bessere Chance, sich den Artikel und die Formen des Wortes zu merken.Vielleicht hilft Ihnen, wenn Sie sich zu den einzelnen Vokabeln ein Schema bilden, z.B.: e Schule,-,n škola → zur Schule gehen jít (chodit) do školy→ Ich gehe jetzt zur Schule. ↓ Jdu teď do školy. unsere neue Schule naše nová škola ↓ Wir lernen in einer modernen Schule. Učíme se v moderní škole. lernen učit se → täglich, fleißig, gern ↓ Mathe l. → Ich lerne Mathe täglich. Učím se matematiku denně. Deutsch l. → Lernte Pavel gern Deutsch? Učil se Pavel rád němčinu? Vokabeln l. → Ich soll für morgen Vokabeln lernen. Mám se na zítra učit slovíčka. Hast du schon die neuen Vokabeln gelernt? Naučil ses už nová slovíčka? s Studium,s,Studien → sich zum S. anmelden přihlásit se ke studium → zum S. aufgenommen werden být přijat ke studiu → das S. abschließen ukončit studium ↓ Hochschulstudium vysokoškolské s. ↓ anspruchsvolles, fünfjähriges S. náročné, pětileté s. ↓ Voraussetzungen zum Studium předpoklady ke studiu ↓ S. an der Fakultät s. na fakultě ↓ S. der Geologie s. geologie Wenn Sie sich ein Wort nicht merken können, versuchen Sie z.B. sich das Wort mit einer „Eselsbrücke“ zu merken, das ist ein ähnlich klingendes oder geschriebenes Wort in Ihrer Muttersprache oder auch einer anderen Fremdsprache, die Sie beherrschen; vieleicht finden Sie sogar einen Merkvers .Oder bezeichnen Sie die schwierigen Wörter durch einen Punkt mit einem Buntstift, beim nächsten durchgehen konzentrieren Sie sich auf die bezeichneten Wörter. Die Vokabeln, die sich sich immer noch nicht merken können, bezeichnen Sie noch einmal mit einer kontrasten Farbe. Die Wörter, die nach mehrmaliger Wiederholung immer noch nicht in Ihr Gedächtnis „durchdringen“, schreiben Sie auf einen Klebezettel und den befestigen Sie auf eine auffallende Stelle (über Ihrem Arbeitstisch, auf den Rand des Monitors, auf den Spiegel), damit Sie es möglichst oft vor Ihren Augen haben.