Für wen ist dieser Kurs bestimmt? Sie haben sich zum zweisemestrigen Kurs „Deutsch für Naturwissenschaftler 1, 2“ angemeldet, der vor allem für die Studenten im Bachelorstudium bestimmt ist. Diesen Kurs können die Studenten aller Fächer der Naturwissenschaftlichen Fakultät aus dem Angebot der wahlfreien Fächer einschreiben. Dieser e-learning-Kurs soll als Ergänzung zum Unterricht dienen, kann auch den Studenten im kombinierten Studium oder im Falle der Krankheit beim Selbststudium helfen. Man kann leider nicht vorhersagen, aus welchen Fächern sich die Studenten anmelden. Der Kurs ist deshalb eine „Mischung“ verschiedener Fachthemen. Letzten Endes, es kann keinem Geologen schaden, etwas über Biologie zu erfahren und umgekehrt. Und der allgemeinwissenschaftliche Wortschatz ist sowieso allen Fächern gemeinsam. Was Sie in diesem Kurs lernen ? Sie lernen, wie man die Fremdsprache lernt, wie man mit dem Fachtext arbeitet. Sie üben besondere Erscheinungen des Fachstils, die bei der Arbeit mit dem Fachtext Schwierigkeiten bereiten können; Sie lernen außer anderem die zusammengesetzten Substantive analysieren, Sie wiederholen das Passiv und die starken Verben, Sie üben die Wortfolge, machen sich mit mit der Wortableitung bekannt, usw. Sie entwickeln eine Reihe von Fertigkeiten: die Schlüsselwörter auszusuchen, aus dem Deutschen ins Tschechische zu übersetzen, den Plan des Textes in Punkten zu schreiben, die Definition, das Resumé zusammenzustellen. Wir werden selbstverständlich auch an Verbreitung Ihres Wortschatzes – sowie des Fach- als auch des allgemeinen – arbeiten. Der Kurs entspricht der Stufe B 1-2 nach dem Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs ist mit einem grammatischen Test abgeschlossen, ausserdem ist aktive Teilnahme und Erfüllung der Semesteraufgabe (kurze Präsentation Ihres Wohnorts) die Voraussetzung für das Testat. Empfohlene Literatur ist auf der Seite www.is.muni.cz angegeben. Wenn auch nicht alle Internet-Wörterbücher und –Übersetzer 100% zuverlässig sind, kann man auch dort solide Wörterbücher (www.yourdictionary.com) oder übersichtliche Materialien zur Grammatik (www.udoklinger.de) finden; zum Hörtraining wird z.B. http://www.dw-world.de/dw/0,,8030,00.html; http://www.br-online.de/index.xml; http://www.planet-schule.de/sf/index.php; www.spiegel.de empfohlen. Es gibt auch einen Grammatikkurs, den unsere Kollegen von der Fakultät für Ökonomie und verwaltung ausgearbeitet haben: https://is.muni.cz/auth/el/1456/jaro2006/PJI2N/index.qwarp Fragen Sie auch Ihre Kommillitonen, Sie erhalten weitere gute Tips. Zur Verfügung steht Ihnen auch der Sprachen-Studium-Raum der Universität in der Mansarde im Rektoratgebäude (Eingang von der Str. Brandlova, Endstation der O-Busse 32, 34, 36 und 29), wo Sie Wörterbücher, Lehrbücher und Grammatiken, einige mit Kassetten oder CD finden. Nähere Informationen suchen Sie auf www.lingua.muni.cz. Ihre Fragen, Bemerkungen, Vorschläge können Sie an stepankova@rect.muni.cz schicken oder kommen Sie in den Konsultationsstunden ins Arbeitszimmer Nr.2032 in der 2. Etage im Unterrichtszentrum im Areal der Naturwissenschaftlichen Fakultät in der Kotlářská-Str. (Eingang neben der Zentralbibliothek). Auf Wiedersehen in den Übungen! Květoslava Štěpánková