FLAŠAR, Martin. Der Osten des Westens : Elektroakustische Musik in der Tschechoslowakei von 1948 bis 1992. In Sound exchange : experimentelle musikkulturen in Mitteleuropa. Saarbrücken: PFAU Verlag, 2012, s. 172-181. ISBN 978-3-89727-487-7.
Další formáty:   BibTeX LaTeX RIS
Základní údaje
Originální název Der Osten des Westens : Elektroakustische Musik in der Tschechoslowakei von 1948 bis 1992
Název anglicky The east of the west : the context for electroacoustic music in Czechoslovakia, 1948-1992
Autoři FLAŠAR, Martin (203 Česká republika, garant, domácí).
Vydání Saarbrücken, Sound exchange : experimentelle musikkulturen in Mitteleuropa, od s. 172-181, 10 s. 2012.
Nakladatel PFAU Verlag
Další údaje
Originální jazyk němčina
Typ výsledku Kapitola resp. kapitoly v odborné knize
Obor Umění, architektura, kulturní dědictví
Stát vydavatele Německo
Utajení není předmětem státního či obchodního tajemství
Forma vydání tištěná verze "print"
WWW Informace o knize u vydavatele
Kód RIV RIV/00216224:14210/12:00062606
Organizační jednotka Filozofická fakulta
ISBN 978-3-89727-487-7
Klíčová slova anglicky Czechoslovakia; socialist realism; electronic music; Czechoslovak Radio; experimental music
Štítky rivok
Příznaky Mezinárodní význam, Recenzováno
Změnil Změnila: Mgr. Vendula Hromádková, učo 108933. Změněno: 4. 4. 2013 10:03.
Anotace
Die gewählte historische Periode 1948-1992 kann aus mehreren Gründen interessant sein. 1948 hängt mit dem kommunistischen Putsch in der Tschechoslowakei zusammen. Die offizielle Doktrin des Sozialistischen Realismus, von der Sowjetunion übernommen, markiert einen erheblichen Rückschlag in der Nachkriegszeit Entwicklung. Aus ihrer Sicht war elektroakustische Musik sehr verdächtig, als eine autonome Bewegung in Opposition zur offiziellen Doktrin. Und als solche verfolgt wurde. Diese nachteilige Veränderung nicht nur beschränkt und verzögert den Empfang von aktuellen Trends in der europäischen Musik, einschließlich elektroakustische Musik, sondern auch behindert ihre Anwendung in der Praxis. Die politische Isolation der Tschechoslowakei produziert eine gewisse Skepsis gegenüber sogar die bloße Annahme von Neuheiten aus Darmstadt, Paris oder Köln. Und Einflüsse wurden nicht direkt von diesen Orten, sondern aus zweiter Hand (zum Beispiel durch den Warschauer Herbst (Warszawska Jesien), im Jahr 1956 gegründet, die das einzige Festival der Neuen Musik im Ostblock war) abgeleitet. Die wichtigsten Impulse für die Gründung elektronischen Musikstudios in der Tschechoslowakei kam auf halbem Weg durch den 1960er Jahren mit einem Seminar für Elektronische Musik an den Tschechoslowakischen Rundfunk Studios in Pilsen im Jahre 1964 statt, und vor allem eine Leistung der Groupe de Recherches Musicales in Prag im Jahr 1966. Die Aktivität der tschechischen und slowakischen Komponisten elektroakustischer Musik um 1970 ihren Höhepunkt, kurz bevor sie politisch unterdrückt wurde. Und eine zweite bedeutende Welle des Interesses von Komponisten in der elektroakustischen Musik kam überraschend im Jahr 1992, zu der Zeit, als die Tschechoslowakei aufgeteilt in zwei getrennte Staaten. Auf Grund dieser Tatsachen müssen wir überlegen, Politik maßgeblich an der Entwicklung der elektroakustischen Musik in der Tschechoslowakei entscheidender haben.
Anotace anglicky
The historical period I have chosen, 1948-1992, may be interesting for several reasons. 1948 coincided with the communist putsch in Czechoslovakia. The official doctrine of Socialist Realism, adopted from the Soviet Union, marked a substantial setback in postwar developments. From its point of view, electroacoustic music was very suspect, representing an autonomous movement in opposition to the official doctrine. And as such it was persecuted. This detrimental change not only restricted and delayed the reception of current trends in European music, including electroacoustic music, but also obstructed their application in practice. The political isolation of Czechoslovakia produced a certain scepticism concerning even the mere acceptance of novelties coming from Darmstadt, Paris or Köln. And influences were not derived directly from these places but at second hand (for example through the Warsaw Autumn festival (Warszawska Jesien), founded in 1956, which was the only festival of New Music in the Eastern bloc). The most important impulses for founding electronic music studios in Czechoslovakia came halfway through the 1960s, with a seminar of Electronic Music held at the Czechoslovak Radio Studios in Plzeň in 1964, and especially a performance by the Groupe de Recherches Musicales in Prague in 1966. The activity of Czech and Slovak composers of electroacoustic music culminated about 1970, shortly before it was politically suppressed. And a second significant wave of interest by composers in electroacoustic music came surprisingly in 1992, at the time when Czechoslovakia split into two separate states. On account of these facts, we must consider politics to have been crucial in the development of electroacoustic music in Czechoslovakia.
VytisknoutZobrazeno: 25. 4. 2024 06:59