2024
Einnerungsorte in der DaF_Lehrkräfteausbildung
JANÍKOVÁ, VěraBasic information
Original name
Einnerungsorte in der DaF_Lehrkräfteausbildung
Name (in English)
Memory Places in the Education of Teacher of German as a Foreign Language
Authors
JANÍKOVÁ, Věra (203 Czech Republic, guarantor, belonging to the institution)
Edition
Berlin, Fokus DaF/DaZ. Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre. p. 71-87, 17 pp. 2024
Publisher
LIT Verlag
Other information
Language
German
Type of outcome
Proceedings paper
Field of Study
50301 Education, general; including training, pedagogy, didactics [and education systems]
Country of publisher
Germany
Confidentiality degree
is not subject to a state or trade secret
Publication form
printed version "print"
References:
RIV identification code
RIV/00216224:14410/24:00137664
Organization unit
Faculty of Education
ISBN
978-3-643-15614-3
Keywords (in Czech)
vzdělávání učitelů němčiny jako cizího jazyka; místa paměti; kulturní paměť; didaktické implikace
Keywords in English
Teaching German as a Foreign Language; teacher education; memory places; cultural memory; didactic options
Tags
International impact, Reviewed
Changed: 5/2/2025 12:53, Mgr. Daniela Marcollová
V originále
Seit mehreren Jahren wird in der fremdsprachendidaktischen Diskus sion auf die mangelhafte Präsenz von kulturbezogenen Inhalten im fremdsprach lichen Unterricht hingewiesen. Bei der Suche nach geeigneten Lernimpulsen, die kultur- und sprachdidaktisch relevant sind und somit kulturbezogene Inhalte auch im Kontext Deutsch als Fremdsprache didaktisch fruchtbar machen könnten, rückt seit mehr als zehn Jahren die Konzeption des kulturellen Gedächtnisses und der Erinnerungsorte ins Blickfeld. Der vorliegende Text versteht sich als Beitrag zur Erarbeitung von möglichen tragfähigen Unterrichtskonzeptionen, in denen kulturelles Lernen mittels Erinnerungsorte gefördert wird. Zunächst wird der spe zifische Lernkontext, der im Mittelpunkt des Beitrags steht (DaF-Studium in der Tschechischen Republik), skizziert. Dann wird kurz das Konzept der Erinnerung sorte sowie die Konzeption des kulturellen Gedächtnisses vorgestellt. Im An schluss daran wird auf das didaktische Potenzial von Erinnerungsorten eingegan gen. Der letzte Teil bietet schließlich zwei Beispiele für die Einbeziehung von Erinnerungsorten in den DaF-Unterricht, die direkt auf Vorschläge von Teilneh merinnen eines didaktischen Seminars zurückgehen. Schlüsselwörter: Ausbildung der DaF-Lehrkräfte, Erinnerungsorte, kulturelles Gedächtnis, didaktische Optionen.
In English
For several years, the lack of culture-related content in foreign language teaching has been highlighted in discussions on foreign language didactics. In the search for suitable learning stimuli that are both culturally and linguistically relevant, and which could thus make culture-related content didactically fruitful in the context of German as a foreign language, the concept of cultural memory and memory places has been in the spotlight for over a decade. The present text is intended as a contribution to the development of viable teaching concepts in which cultural learning is promoted through memory places. First, the specific learning context at the heart of the article (students of Teaching German as a Foreign Language in the Czech Republic) is outlined. Then, the concept of memory places and the notion of cultural memory are briefly introduced. Following this, the didactic potential of memory sites is discussed. The final part provides two examples of how memory places can be integrated into German as a Foreign Language lessons, based directly on suggestions from participants of a didactic seminar.
Links
MUNI/A/1420/2023, interní kód MU |
|