Person und Familie
- Name, Vorname, Wissenschaftlicher Grad
- Filip Křepelka (doc. JUDr., Ph.D.)
geboren 12.2.1974 in Brünn
Ehefrau Ivana, Sohn Filip, Tochter Petra
- Filip Křepelka (doc. JUDr., Ph.D.)
- Arbeitsstelle
- Seit Jahr 1997 - Masaryk-Universität in Brünn, Juristische Fakultät, Lehrstuhl (Abteilung) für Völkerrecht, Internationales Privatrecht und Europarecht, CZ 61180 Veveří 70, Brno
- Dienststellung
- Dozent (Professor unterer Stufe in tschechischen Universitäten)
- Stellvertretende Leiter der Abteilung
- Ausbildung und akademische Qualifikation
- 1992 - Abitur, Fach: Programmierung, Gymnasium Koněvova/Vídeňská, Brünn
- 1997 - Magisterstudium Recht, Juristische Fakultät, Masaryk-Universität, Brünn
- 1998 - Zertifikat, Ergaenzungsstudiengang, Europa-Kolleg Hamburg, Deutschland
- 2001 - Professionelles Doktorat (JUDr.), Thema: Der Internationale Standard und das innerstaatliche Recht der Arzneimittelprüfung
- 2002 - Wissenschaftliches Doktorat (Ph.D.), Thema: Beschränkungen der staatlichen (öffentlichen) Beihilfen in Völkerrecht und in Europarecht
- 2007 - Advanced Certificate in Research Ethics, Union Graduate College, Schenectady, New York, USA a Vilniaus Universitetas, Vilnius, Litauen
- 2009 - Habilitation, Wissenschaftlicher Rat der Juristischen Fakultät der Masaryk Universität, Brno, Habilitationsschrift: Europäische und Globale Liberalisierung der Dienstleistungshandels
- Bisherige Berufstätigkeit
- Teilzeitarbeiten:
- 1998-2003 - Assistent des Vizepräsidenten (2003 Präsidenten), das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik
- 2004-2008 - Fachberater für Europarecht, das Oberste Verwaltungsgericht der Tschechischen Republik
- Pädagogische Tätigkeit
- Recht der Europäischen Union
- Recht der globaler Wirtschaftsintegration
- Medizin- und Gesundheitswesensrecht
- Forschungsaktivitäten
- Theorie und Praxis des Federalismus und europäische Integration
- Sprachregime des Rechts, insbesondere in der Europäischen Union
- Liberalisierung des Handels in Europa und in der Welt
- Beschränkung der staatlichen Beihilfen
- Europäische Integration und Gesundheitswesen
- Recht der medizinischen Forschung
- Recht des Konsularschutzes
- Akademische Studienaufenthalte und Konferenzen
- 1997/98 - Ergänzungsstudiengang Europa-Kolleg Hamburg
- Kurze Studienaufenthalte: Szeged, J.A. Tudomanyegyetem - Jogtudomanyi Kar Szeged (2000), Aberystwyth, University of Wales - Dept. of Law (2002), Poznan, Univerzytet A.Miczkiewicza - Wydzial prawa (2002), Mannheim, Institut fur Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik (2003), New York, Fordham University School of Law, Budapest, Bibo Istvan Szakkolegium (2005), Univerzität Vilnius (2005,2006), Universität Tartu (2006)
- Konferenzen mit Beiträgen: Brusel (2000), Lipsko (2001), Vídeň (2005), Budapešť (2005), Maribor (2008), Bialystok (2009), Rijeka (2009), Wien (2010), Györ (2010), Salzburg (2011)
- Aktivitäten innerhalb der Universität
- Mitglied des Akademischen Senats der Masaryk-Universität seit Jahre 2003 und sein Vorsitsende in Jahren 2006-2011
- Mitglied des Akademischen Senats der Juristischen Fakultät in Jahren 2000-2006 und sein Vorsitzende in Jahren 2003-2005
- Mitglied des Wissenschaftsrats der Juristischen Fakultät seit Jahre 2011.
21. 2. 2012
Person und Familie: doc. JUDr. Filip Křepelka, Ph.D. (učo 353), version: German(3), last update: 2012/02/21 19:51, F. Křepelka
Další varianty: angličtina(1), čeština(1)