N2MP_1REP Project: Cultural Studies in German Speaking Countries 1

Faculty of Education
Autumn 2005
Extent and Intensity
0/0/1. 1 credit(s). Type of Completion: z (credit).
Teacher(s)
Afra Domogalla (seminar tutor)
Dr. phil. Brigitte Sorger (seminar tutor)
Guaranteed by
doc. Mgr. Tomáš Káňa, Ph.D.
Department of German Language and Literature – Faculty of Education
Contact Person: Helena Rytířová
Prerequisites (in Czech)
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse, die im rezeptiven Bereich (Hör- und Leseverstehen) der Stufe B 2 des Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Im produktiven Bereich (mündl. und schriftl. Ausdruck) sollten sie Stufe B1 sein . Es wird dazu ermutigt sich aktiv in das Unterrichtsgeschehen einzubringen. Dadurch nutzen Sie die Chance, die eigene Sprachfertigkeit effektiv und rasch zu verbessern.
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
Course objectives (in Czech)
Das Seminar basiert auf dem Ansatz der interkulturellen Landeskunde. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die deutschsprachigen Länder zu geben. Dabei werden im WS die Länder Österreich und Deutschland im Schwerpunkt behandelt. Die Spracharbeit wird dabei integriert. Die Unterrichtsinhalte werden weitgehend auf dem induktiven Weg, über einen prozess- und problemorientierten Zugang erschlossen. Mit Hilfe der kontrastiven Betrachtung wird für kulturelle Unterschiede sensibilisiert und zum interkulturellen Verstehen angeregt. Durch Einsatz authentischer Quellen werden verschiedene Sichtweisen aufgezeigt.
Assessment methods (in Czech)
Das zápocet erhalten Sie für: -möglichst regelmäßige Anwesenheit -Mitarbeit im Seminar -bestandene Abschlussklausur
Language of instruction
German
Further Comments
The course is taught annually.
The course is taught: every week.
The course is also listed under the following terms Autumn 2006.
  • Enrolment Statistics (Autumn 2005, recent)
  • Permalink: https://is.muni.cz/course/ped/autumn2005/N2MP_1REP