IV_DGN Practical use of diagnostic in special education

Faculty of Education
Autumn 2017
Extent and Intensity
0/0/2. 5 credit(s). Type of Completion: z (credit).
Teacher(s)
Christoph Groß (lecturer)
Ansgar Rieß (lecturer)
PhDr. Lucie Procházková, Ph.D. (seminar tutor)
Guaranteed by
PhDr. Lucie Procházková, Ph.D.
Institute for Research in Inclusive Education – Faculty of Education
Supplier department: Institute for Research in Inclusive Education – Faculty of Education
Timetable
Mon 20. 11. 9:00–16:00 učebna 76, Tue 21. 11. 9:00–16:00 učebna 76, Wed 22. 11. 9:00–16:00 učebna 76
Course Enrolment Limitations
The course is offered to students of any study field.
The capacity limit for the course is 20 student(s).
Current registration and enrolment status: enrolled: 0/20, only registered: 0/20, only registered with preference (fields directly associated with the programme): 0/20
Course objectives (in Czech)
Diagnostische Prozesse und das Ableiten pädagogischer Maßnahmen gehören zu den herausfordernden und zentralen Aufgaben von Sonderpädagogen.
Im Seminar werden an Fallbeispielen diagnostische Prozesse erlernt und reflektiert. Die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)“ hilft dabei, die zahlreichen diagnostischen Informationen zu bündeln, zu kategorisieren und deren Wechselwirkungen zu beachten. Förderliche und hemmende Faktoren in Bezug auf die konkreten und individuellen Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler stehen dabei im Mittelpunkt des diagnostischen Prozesses.
Am Ende des Kurses wird die diagnostische Kompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektiert und erweitert.
Syllabus (in Czech)
  • Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
  • sonderpädagogische Fragestellungen
  • Analyse von Bedingungen und Faktoren – Individuum, System
  • Theorien und Modelle für das diagnostische Handeln
  • diagnostische Methoden (systematische Beobachtung, Gespräch, Analyse von Arbeitsprodukten…)
  • Anwendung von gesammelten diagnostischen Daten, theoriegeleitete Hypothesenbildung
  • Planung von sonderpädagogischen Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler – ziel- und ressourcenorientiert
Teaching methods (in Czech)
Vorlesung, Gruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen, Diskussion
Assessment methods (in Czech)
85% Anwesenheit im Kurs, aktive Teilnahme, individueller Projekt
Language of instruction
German
Further comments (probably available only in Czech)
Study Materials
Information on the extent and intensity of the course: kurz 1x30h./týden (30h./Woche).
The course is also listed under the following terms Autumn 2018.
  • Enrolment Statistics (Autumn 2017, recent)
  • Permalink: https://is.muni.cz/course/ped/autumn2017/IV_DGN