NJI_471 Erzählungen und Novellen

Faculty of Arts
Autumn 2017
Extent and Intensity
0/2/0. 4 credit(s). Type of Completion: k (colloquium).
Teacher(s)
Mgr. Jan Budňák, Ph.D. (lecturer)
Guaranteed by
Mgr. Jan Budňák, Ph.D.
Department of German, Scandinavian and Netherland Studies – Faculty of Arts
Supplier department: Department of German, Scandinavian and Netherland Studies – Faculty of Arts
Timetable
Thu 12:30–14:05 B2.34
Course Enrolment Limitations
The course is also offered to the students of the fields other than those the course is directly associated with.
fields of study / plans the course is directly associated with
Course objectives (in Czech)
Der Kurs verfolgt ein Grundziel - die TeilnehmerInnen zur Lektüre kurzer Prosatexte und zur Debatte über diese Texte zu motivieren.
Gelesen werden kurze Prosatexte (Erzählungen, Novellen) aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die thematisch verwandt sind. Dieses Thema - eines der "ewigen Themen" wie Liebe, Hass, Kunst oder Selbstmord - ist jedes Semester anders. Die aktuelle Kurslektüre finden Sie weiter unten.
Syllabus (in Czech)
  • Jedes Semester werden Texte mit einem bestimmten "ewigen" Thema ausgewählt, gelesen und diskutiert - Texte über Tod, Mord, Liebe, Wahnsinn, Gerechtigkeit, Glauben, Kindheit, Macht, Kunst, Schule, Utopie, Gender, Natur, Rausch, Unterbewusstes, Rivalität, Verbrechen usf.
  • Das "ewige Thema" des Herbstsemesters 2017 lautet:
  • DAS PHANTASTISCHE / DAS UNHEIMLICHE.
  • Wir lesen und diskutieren Erzählungen/Novellen von u. a. ETA Hoffmann, Karl Hans Strobl, Gustav Meyrink, Marie Luise Kaschnitz, Werner Bergengruen und anderen deutschspachigen AutorInnen.
  • Es wird ebenfalls Input aus der germanistischen Literatur zu diesem Texten in die Lehrveranstaltung integriert.
Literature
  • Motive der Weltliteratur : ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte. Edited by Elisabeth Frenzel. 5., überarbeitete und erg. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 1999, 935 s. ISBN 3520301059. info
Teaching methods (in Czech)
Lektüre von literarischen Texten, Bearbeitung von Sekundärtexten, Präsentation, Diskussion, Argumentation
Assessment methods (in Czech)
Lektürepflicht - Abgabe von Fragen zu Texten vor Unterrichtseinheit, Referate zu Sekundärtexten im Unterricht, Teilnahme an Diskussionen, komparativer Essay
Language of instruction
German
Further Comments
Study Materials
The course can also be completed outside the examination period.
The course is taught only once.
The course is also listed under the following terms Autumn 2016, Autumn 2018.
  • Enrolment Statistics (Autumn 2017, recent)
  • Permalink: https://is.muni.cz/course/phil/autumn2017/NJI_471