Lex-Sty 01-prez

Vorlesung 4 am 11. 10. 2018

Diese Vorlesung entfällt wegen des Semesterpraktikums.

Nomination

  • Motivationsmöglichkeiten (ppt 1, S. 30)
  • Lexikalische Divergenzen
  • Zwischensprachliche lexikalische Lücken (Ppt1 bis 36)
  • Welche Motivation steckt hinter dem österreichischen Begriff "Vogerlsalat"? 
  • Bitte lesen Sie das Vorwort und die Anlage und Artikelaufbau im  DUDEN - Universalwörterbuch (Freihandaufstellung in der Bibliothek).
  • Lesen Sie das Vorwort im Variantenwörterbuch (Freihandaufstellung in der Bibliothek).

Teildisziplinen der Lexikologie - eine Übersicht

  • LEXEMATIK
  • ONOMAISOLOGIE
  • SEMASIOLOGIE
  • ETYMOLOGIE
  • ONOMASTIK
  • PHRASEOLOGIE u. IDIOMATIK
  • SEMANTIK (lexikalische)
  • LEXIKOGRAPHIE (Ppt1 bis zum Ende)

Wortschatz - Aufteilung (Fortsetzung)

  • Stilistische Aufteilung
    • Regionalismen
    • Tautonyme
  • Nach Herkunft
    • Einfluss einzelner Sprache (Selbststudium und Aufgaben)
Der erste Teil der Vorlesungen - Powerpoint Präsentation (ältere Version) ist hier zum Herunterladen.

Selbststudium: Entlehnungen

  • Lesen Sie über die wichtigsten Einflüsse auf das Deutsche in der Powerpoint-Präsentation "Entlehnungen". 
  • Suchen Sie auf den Folien 19-21 fremdsprachliche Elemente.
  • Nehmen Sie einen beliebigen Text, der im tschechischen Substandard geschrieben/gesprochen ist. Suchen Sie in ihm nach Wörtern aus anderen Sprachen.