NJI_589 Crashkurs DaF

Filozofická fakulta
podzim 2017
Rozsah
0/2/0. 3 kr. Ukončení: k.
Vyučující
Yannick Manuel Baumann, M.A. (cvičící)
Garance
Yannick Manuel Baumann, M.A.
Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Dodavatelské pracoviště: Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Rozvrh
St 19:10–20:45 G23
  • Rozvrh seminárních/paralelních skupin:
NJI_589/01: St 19:10–20:45 G23, Y. Baumann
Předpoklady
Der Kurs erfordert außer einem Interesse für Didaktik und DaF keine Voraussetzungen.
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
předmět má 8 mateřských oborů, zobrazit
Cíle předmětu
Nach einem kurzen historischen Überblick über das Fach "Deutsch als Fremdsprache" bzw. Didaktik im Allgemeinen hat dieser (Crash-)kurs das Ziel, die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen der Disziplin in Kürze zu vermitteln. Thematisiert werden die Lehr- und Lernsituation, die verschiedenen vom Lerner zu erwerbenden Fertigkeiten, die Methoden der didaktischen Vermittlung des Stoffes und die verschiedenen Formen von Fehleranalyse und Fehlerbewertung. Der Kurs richtet sich an Neulinge des Fachs und versucht v.a. praktische Tipps zur Unterrichtsgestaltung zu geben.
Výstupy z učení
Am Ende des Kurses hat der/die Studierende eine Orientierung über das Fach und ist bereits fähig Erlerntes praktisch anzuwenden. Der Abschluss des Kurses ermöglicht eine tiefergehenden Beschäftigung mit dem Fach "Deutsch als Fremdsprache".
Osnova
  • Seminarplar
  • 1. Kennenlernen und Einführung in das Fach DaF
  • 2. Spracherwerb und Fremdsprachenvermittlung
  • • Praxis: Kennenlernspiele/“Icebreaker“
  • 3. Methoden der Fremdsprachenvermittlung im Wandel
  • • Praxis: Lehrwerke und Methoden
  • 4. Auswahl von Lerntexten, Lehrbüchern u.a. Medien
  • • Praxis: Grammatik und Wortschatz kreativ lehren
  • 5. Lehr- und Lernformen
  • • Praxis: Differenzierungen, Auflockerungsspiele
  • 6. Fertigkeiten: Hören
  • ◦ Praxis: Hörverstehen: Lern- und authentische Texte
  • 7. Fertigkeiten: Sprechen
  • • Praxis: Sprechübungen
  • 8. Fertigkeiten: Lesen
  • • Praxis: Didaktische Reduktion vs. authentische Texte 9, Fertigkeiten: Schreiben
  • • Praxis: Gelenktes Schreiben und kreatives Schreiben
  • 10. Landeskunde, Kulturvermittlung und Interkulturalität
  • • Praxis: Lernerorientierter und kultursensibler Unterricht
  • 11. Fehleranalyse, -korrektur und -bewertung
  • • Praxis: mündliche und schriftliche Fehlerkorrektur
  • 12. Neue Medien sinnvoll einsetzen
  • • Praxis: Möglichkeiten multimedialen Unterrichtens
Literatura
  • Rösler, Dietmar: Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Stuttgart 2012
  • Sarter, Heidemarie: Einführung in die Fremdsprachendidaktik. Darmstadt 2006
Výukové metody
Vortrag
Gruppenarbeiten
Diskussionen
Metody hodnocení
Der Kurs wird mit der Abgabe einer Unterichtsdidaktisierung abgeschlossen.
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Studijní materiály
Předmět je vyučován každoročně.
Vyučovat bude DAAD asistent Baumann.
Předmět je zařazen také v obdobích podzim 2018.