2019
Potenzial von Linguistic Landscapes für eine kulturaufmerksame Fremdsprachendidaktik
JANÍKOVÁ, VěraBasic information
Original name
Potenzial von Linguistic Landscapes für eine kulturaufmerksame Fremdsprachendidaktik
Name (in English)
Potential of Linguistic Landscapes for a culture-aware foreign language didactics
Authors
Edition
27. GeSuS-Jahrestagung: Sprach(en)forschung: Disziplinen und Interdisziplinarität, Warschau, 2019
Other information
Language
German
Type of outcome
Presentations at conferences
Field of Study
50301 Education, general; including training, pedagogy, didactics [and education systems]
Country of publisher
Poland
Confidentiality degree
is not subject to a state or trade secret
Organization unit
Faculty of Education
Changed: 26/2/2020 18:52, prof. PhDr. Věra Janíková, Ph.D.
Abstract
In the original language
Im Beitrag wird auf die aktuelle fremdsprachendidaktische Debatte eingegangen, in deren Rahmen die mangelhafte Präsenz von kulturbezogenen Inhalten im fremdsprachlichen Unterricht intensiv diskutiert wird. Parallel dazu wird auch nach den Unterrichtsverfahren gesucht, die diese Inhalte in den Fremdsprachen- bzw. DaF-Unterricht erfolgreich (re)integrieren könnten. Im Zentrum des Beitrags steht das Potenzial kulturwissenschaftlicher Theoriebildung und das Konzept der Linguistic Landscapes, das bereits auf kulturwissenschaftlicher Basis ausgearbeitet ist und neue Perspektiven für eine kulturaufmerksame Fremdsprachendidaktik eröffnet. Anschließend wird das Potenzial dieses Konzepts für den DaF-Unterricht an einigen Unterrichtsvorschlägen verdeutlicht.