2020
Fortschritte in der optischen Einzelmoleküldetektion: Auf dem Weg zu höchstempfindlichen Bioaffinitätsassays
FARKA, Zdeněk; Matthias Jürgen MICKERT; Matěj PASTUCHA; Zuzana MIKUŠOVÁ; Petr SKLÁDAL et. al.Basic information
Original name
Fortschritte in der optischen Einzelmoleküldetektion: Auf dem Weg zu höchstempfindlichen Bioaffinitätsassays
Authors
FARKA, Zdeněk; Matthias Jürgen MICKERT; Matěj PASTUCHA; Zuzana MIKUŠOVÁ; Petr SKLÁDAL and Hans-Heiner GORRIS
Edition
Angewandte Chemie, Weinheim, Wiley-VCH, 2020, 0044-8249
Other information
Language
German
Type of outcome
Article in a journal
Field of Study
10406 Analytical chemistry
Country of publisher
Germany
Confidentiality degree
is not subject to a state or trade secret
References:
Organization unit
Central European Institute of Technology
Keywords in English
digital assays; immunoassays; optical detection; signal background; single-molecule detection
Tags
International impact, Reviewed
Changed: 23/6/2020 17:03, doc. Mgr. Zdeněk Farka, Ph.D.
Abstract
In the original language
Die Messung niedrigster Konzentrationen von Analyten und insbesondere von Biomarkern ist von grundlegender Bedeutung, z. B. für die Früherkennung von Krankheiten. Die Aussicht, einzelne Analytmoleküle nachzuweisen und somit die ultimative Nachweisgrenze zu erreichen, treibt die Entwicklung von Einzelmolekül‐Bioaffinitätstests voran. Zwar haben bereits viele Übersichtsartikel mögliche analytische und diagnostische Anwendungen von Einzelmolekültechniken hervorgehoben, diese Techniken bleiben jedoch bisher in Bezug auf Praxistauglichkeit hinter den Erwartungen zurück. Dieser Aufsatz erläutert den theoretischen Hintergrund zu Einzelmolekül‐ oder besser digitalen Assays, um deren Potenzial im Vergleich zu herkömmlichen analogen Assays kritisch zu bewerten, und beschreibt ausgewählte Bioaffinitätstests zum Nachweis von Biomolekülen wie Proteine, Nukleinsäuren und Viren. Die Gliederung des Aufsatzes reflektiert die Vielseitigkeit optischer Einzelmolekül‐Markierungstechniken, einschließlich enzymatischer Verstärkung, molekularer Markierungen und innovativer Nanomaterialien.
Links
LTAB19011, research and development project |
|