Oborová praxe volitelná v bakalářském studiu němčiny

Týden 2

Fragen zur Diskussion und/oder schriftliche Antworten der Lehrpersonen:

1.      Gibt es an der Schule gemeinsame Projektwochen oder Projekte, die auch Deutsch-/Fremdsprachenunterricht betreffen? Welche Themen werden bearbeitet? Welche Erfahrungen haben Lehrer/-innen mit diesen Projekten?

 

2.      Gibt es an dieser Schule internationale Partnerschaften mit einer Schule im

Ausland? Handelt es sich auch um eine Partnerschaft mit Schulen aus dem   deutschsprachigen Raum? Ist diese Partnerschaft langjährig? Wie funktioniert diese Partnerschaft?

 

3.      Werden im Rahmen des Deutschunterrichts ausländische Exkursionen für Schülerinnen und Schüler organisiert? Besteht ein hohes Interesse an diesen Veranstaltungen unter Schülern? Wie werden diese Exkursionen organisiert und wie lange und wie oft können Schüler im Ausland die authentische  Sprache und das Land kennen lernen?

 

4.      Wie werden die SchülerInnen bzw. die Eltern motiviert, Deutsch als 2. bzw. 1.  Fremdsprache zu wählen?

 

5.      Wie würden sie die aktuelle Lage des Deutschen als Schulfaches auswerten? Ist die Entwicklung eher optimistisch / stabil / pessimistisch? Warum?