NPO_RS Grammatik im Kontext der deutschen Rechtssprache

Celouniverzitní studia
podzim 2023
Rozsah
0/2/0. 2 kr. Ukončení: z.
Vyučováno online.
Vyučující
PhDr. Eva Šrámková (přednášející)
PaedDr. Marta Holasová, Ph.D. (pomocník)
Ing. Daniela Svobodová (pomocník)
Garance
Mgr. Kateřina Chudová
Centrum jazykového vzdělávání
Dodavatelské pracoviště: Centrum jazykového vzdělávání
Předpoklady
Für eine leistungsgerechte Arbeit sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich.
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je otevřen studentům libovolného oboru.
Cíle předmětu
Der Kurs "Grammatik im Kontext der deutschen Rechtssprache" zielt darauf ab, den Studierenden allgemeine Kenntnisse typischer grammatikalischer Strukturen der Rechtssprache auf den Niveaus B2-C1 zu vermitteln.
Výstupy z učení
Nach Abschluss des Kurses sollten die Studierenden in der Lage sein, die relevanten Normen und die juristischen Texte sprachlich und inhaltlich besser zu verstehen bzw. den in der deutschen Sprache geführten Lehrveranstaltungen in verschiedenen Rechtsgebieten zu folgen.
Osnova
  • Modul 1: Komposita im Kontext des Rechts, Nomen mit festen Präpositionen Modul 2: Präpositionen und Zeitangaben in Gesetzen Modul 3: Adjektivische Suffixe Modul 4: Modalität in Gesetzestexten Modul 5: Modalität der Notwendigkeit Modul 6: Partizipialkonstruktionen, Substantivierung Modul 7: Verbonominale Konstruktionen und Funktionsverbgefüge Modul 8: Konjunktiv II in Hypothesen und Gutachten Modul 9: Konjunktiv I - indirekte Rede in juristischen Schriftsätzen Modul 10: Ausgewählte Konnektoren in den juristischen Schriftsätzen Modul 11: Transformation der Satzstrukturen Modul 12: Abschlusstest
Výukové metody
Der Kurs wird auf der Grundlage eines E-Learning-Programms unterrichtet.
Metody hodnocení
Der Kurs ist mit einem Abschlusstest abgeschlossen. Alle Bewertungen erfolgen in Punkten bzw. in Prozenten. Die Hürde für die erwartete ordentliche Leistung jedes Moduls bzw. des Abschlusstests liegt bei 70%.
Informace učitele
https://is.muni.cz/auth/el/cus/jaro2024/NPO_RS/index.qwarp?mode=edit
Další komentáře
Studijní materiály
Předmět je zařazen také v obdobích jaro 2023, jaro 2024.