NJ4_8REPRO Reálie německy mluvících zemí - projekt

Pedagogická fakulta
jaro 2006
Rozsah
0/1/0. 1 kr. Ukončení: z.
Vyučující
Afra Domogalla (přednášející)
Garance
doc. Mgr. Tomáš Káňa, Ph.D.
Katedra německého jazyka a literatury – Pedagogická fakulta
Kontaktní osoba: Helena Rytířová
Předpoklady
Projektthema und Präsentationstermin müssen mit Frau Martens - wie mehrfach schriftlich und mündlich bereits im zurückliegenden Semester mitgeteilt - abgesprochen sein; der Schwerpunkt kann Deutschland oder die Schweiz(Betreuerin: Frau Martens) bzw. Österreich (Betreuerin: Frau Prof. Seebauer) betreffen und interkulturell angelegt sein (Vergleich mit Tschechien);
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Metody hodnocení
Zapocet wird erteilt nach erfolgreicher Präsentation des Projekts im Unterricht und Einreichung einiger Seiten zum Projektthema; bei diesen Seiten kommt es nicht auf Quantität, sondern Qualität und Originalität an und es werden keine Papiere akzeptiert, die nicht auf einer eigenständigen Leistung basieren (z. B. Ausdrucke aus dem Internet: diese sind nur als Beleg- oder Ergänzungsmaterial unter Angabe der Quelle zulässig und ersetzen nicht den eigenständig formulierten Text im Umfang einiger Seiten); genauere inhaltliche Infomationen zum Projekt wurden von Frau Martens bereits im letzten Semester schriftlich verteilt; darin wurde der Projektcharakter näher erläutert;
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Předmět je vyučován každoročně.
Výuka probíhá každý týden.
Poznámka k četnosti výuky: konzultace.
Předmět je zařazen také v obdobích jaro 2003, jaro 2004, jaro 2005.
  • Statistika zápisu (nejnovější)
  • Permalink: https://is.muni.cz/predmet/ped/jaro2006/NJ4_8REPRO