NJ_MLNEM Mluvená němčina

Pedagogická fakulta
jaro 2011
Rozsah
0/1/0. 2 kr. Ukončení: z.
Vyučující
Mag. phil. Sandra Reitbrecht, Dr. phil. (přednášející)
Garance
doc. Mgr. Tomáš Káňa, Ph.D.
Katedra německého jazyka a literatury – Pedagogická fakulta
Kontaktní osoba: Helena Rytířová
Rozvrh
Čt 16:10–17:50 učebna 63
Předpoklady
Grundkenntnisse in deutscher Phonetik empfohlen
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
předmět má 7 mateřských oborů, zobrazit
Cíle předmětu
Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit den Besonderheiten des gesprochenen Deutsch auf allen Ebenen (Strukturen auf Textebene, Prosodie, Aussprache) und versuchen, diese anhand von Hör- und Analyseübungen zu erkennen. Auch stehen produktive Übungen im Zentrum des Kurses, in denen die eigene Sprechkompetenz (Aussprache, Prosodie, Textgestaltung, freies Sprechen) trainiert und verbessert werden soll. Grundlage der Kursinhalte sind verschiedene Textsorten und Formen gesprochener Sprache (literarische Texte, mediale Textsorten, freie Formen wie z.B. Alltagsgespräche, Vorträge und Diskussionen).
Osnova
  • Der Kurs soll die Besonderheiten des gesprochenen Deutsch und ihrer Textsorten vermitteln und zugänglich machen sowie zu Reflexion und zum "Zuhören" anregen. Die sprechgestalterischen Mittel wie Rhythmus, Pausierung und Melodie werden genauso wie phonetische Besonderheiten behandelt. In einem weiteren Block werden die Merkmale der Spontansprache behandelt und auf ihre Funktionen in der interpersonellen sowie in der interkulturellen Kommunikation behandelt. Reflexionen zur Relevanz der einzelnen Aspekte für den DaF-Unterricht runden den Kurs ab.
Literatura
  • Phonothek intensiv : Aussprachetraining. Edited by Ursula Hirschfeld - Kerstin Reinke - Eberhard Stock. Berlin: Langenscheidt, 2007, 176 s. ISBN 9783468497643. info
  • SCHWITALLA, Johannes. Gesprochenes Deutsch :eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt, 1997, 222 s. ISBN 3-503-03780-2. info
  • STOCK, Eberhard. Deutsche Intonation. Leipzig: Langenscheidt Verlag Enzyklopädie, 1996, 144 stran. ISBN 3324007003. info
Výukové metody
Seminar Hörübungen, Analysen, Diskussionen und Reflexionen, Sprechübungen
Metody hodnocení
Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Erstellung eines Lernportfolios begleitend während des Semesters, Gestaltung von Beiträgen für ein gemeinsames Abschlussprojekt (die Form des Projekts wird im Kurs gemeinsam diskutiert und gewählt)
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Studijní materiály
Předmět je vyučován každoročně.
Předmět je zařazen také v obdobích jaro 2012, jaro 2013, jaro 2014.