NJ2RC_5DEJ Dějiny německy mluvících zemí

Pedagogická fakulta
podzim 2011
Rozsah
0/0/30. konzultace. 6 kr. Ukončení: zk.
Vyučující
Dr. phil. Brigitte Sorger (přednášející)
Garance
doc. Mgr. Tomáš Káňa, Ph.D.
Katedra německého jazyka a literatury – Pedagogická fakulta
Kontaktní osoba: Helena Rytířová
Předpoklady
Vorausgesetzt wird Maturawissen zur tschechischen und europäischen Geschichte.
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je určen pouze studentům mateřských oborů.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
In der Lehrveranstaltung zur „Geschichte der deutschsprachigen Länder“ wird ein Gesamtüberblick zur Geschichte von Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeben – die drei Länder verstehen sich dabei als Region. Die Studierenden sollen einen Gesamtüberblick erhalten, um ihr Studienfach auch in seiner historischen und politischen Dimension verstehen zu können. Zusätzlich wird darauf geachtet, dass die Studierenden einen Basis-Fachwortschatz erwerben und sich mit muttersprachlichen Fachtexten passiv auseinandersetzen können.
Osnova
  • Thematisch wird die Entwicklung in den deutschsprachigen Ländern politisch, sozial, kulturell und wirtschaftlich betrachtet. Die Lehrveranstaltung beginnt in der Urgeschichte und durchläuft die gesamte Geschichte bis in die Gegenwart, wobei jede Epoche schwerpunktmäßig charakterisiert werden soll und Vergleiche zur tschechischen Geschichte gezogen werden. In 7 Doppelstunden werden folgende Themen behandelt: 1.) Ur- und Frühgeschichte, Römer, Völkerwanderung 2.) Früh- Hoch- und Spätmittelalter 3.) Das Zeitalter der Glaubenskriege 4.) Der Absolutismus, der aufgeklärte Absolutismus, das 18. JH 5.) Das 19. JH, Napoleon, Vormärz, Kleindeutsche-Großdeutsche Lösung, die deutsche Einigung 6.) Die Jahrhunderwende, von 1848 bis 1918 7.) Das 20. JH
Literatura
    doporučená literatura
  • Gescannte Fachtexte im IS
    neurčeno
  • Hasenmayer, Herbert / Göhring, Walter: Mittelalter
  • Rothenhagen, Richard. Kurzer Abriss und Zeitüberblick über die Geschichte der deutschsprachigen Länder. 1. vyd. Brno : Masarykova Univerzita, 2004. 104 s. ISBN 80-210-3465-3.
  • Hasenmayer, Herbert / Göhring, Walter: Zeitgeschichte
  • Hasenmayer, Herbert / Göhring, Walter: Altertum
  • Hasenmayer, Herbert / Göhring, Walter: Neuzeit
  • VOCELKA, Karl. Geschichte Österreichs : Kultur - Gesellschaft - Politik. 3. Aufl. München: Wilhelm Heyne Verlag, 2004, 408 s. ISBN 3453216229. info
  • VEBER, Václav. Dějiny Rakouska. Praha: Lidové noviny, 2002, 727 s. ISBN 8071064912. info
  • HETTLING, Manfred. Eine kleine Geschichte der Schweiz : der Bundesstaat und seine Traditionen. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998, 320 s. ISBN 3518120794. info
  • SCHULZE, Hagen. Kleine deutsche Geschichte : mit Bildern aus dem Deutschen Historischen Museum. München: C.H. Beck, 1996, 275 s. ISBN 3406409997. info
Výukové metody
Textarbeit, Diskussion, Inputphasen
Metody hodnocení
schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Vyučovací jazyk
Němčina
Informace učitele
Im IS stehen Ihnen Übersichtstabellen und Karten zur Verfügung, weiters Texte, die die jeweilige Zeit kurz umreissen oder spezifische Aspekte betonen. Diese Texte dienen als Vorbereitung auf die jeweilige Stunde, es wird erwartet, dass Sie die Texte ausgedruck in die Stunde mitbringen und sich einen inhaltichen Überblick verschafft haben.
Další komentáře
Předmět je vyučován každoročně.
Výuka probíhá každý druhý týden.
Předmět je zařazen také v obdobích podzim 2007, podzim 2008, podzim 2009, podzim 2010.
  • Statistika zápisu (nejnovější)
  • Permalink: https://is.muni.cz/predmet/ped/podzim2011/NJ2RC_5DEJ