MPH_NUNT Unternehmensnetzwerke

Ekonomicko-správní fakulta
podzim 2011
Rozsah
0/2. 6 kr. Ukončení: zk.
Vyučující
Beat Trutmann (přednášející)
Jaromír Mazel, Ph.D., lic. oec. (cvičící)
Garance
prof. Ing. Ladislav Blažek, CSc.
Katedra podnikové ekonomiky a managementu – Ekonomicko-správní fakulta
Kontaktní osoba: Mgr. Jana Nesvadbová
Rozvrh
Pá 23. 9. 8:30–11:50 S311, Čt 20. 10. 8:30–11:50 S311, Pá 21. 10. 8:30–11:50 S311, Čt 3. 11. 8:30–11:50 S311, Pá 4. 11. 8:30–11:50 S311, Čt 10. 11. 8:30–11:50 S311, Pá 11. 11. 8:30–11:50 S311
Předpoklady
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je otevřen studentům libovolného oboru.
Předmět si smí zapsat nejvýše 24 stud.
Momentální stav registrace a zápisu: zapsáno: 0/24, pouze zareg.: 0/24, pouze zareg. s předností (mateřské obory): 0/24
Cíle předmětu
Unternehmungsnetzwerke stellen eine Koordinationsform zwischen den hierarchischen Strukturen konventioneller Unternehmen und dem Markt dar. Sie werden als Antwort auf den Entwicklungstrend der relevanten unternehmerischen Umgebung angesehen und sollen insbesondere der Marktdynamik der Konkurrenten auf dem Markt Rechnung tragen. Das Hauptziel der Veranstaltung ist es, diese Organisationsform als aktueller Megatrend kennenzulernen und ihre Möglichkeiten und Grenzen verstehen zu lernen.
Die Teilnehmer der Veranstaltung erwerben Grundkenntnisse über Unternehmensnetzwerke. Als Absolventen können sie unterscheiden zwischen den verschiedenen Formen und Anwendungsmöglichkeiten. Sie erwerben methodische Ansätze der Netzwerkforschung und lernen ausgewählte praktische Instrumente und Managertechniken, die zur Steuerung und Führung Netzwerkprozesse notwendig sind, kennen.
Osnova
  • Die Veranstaltungsstruktur wird in Form von sechs Blockseminarien à 4 Stunden abgehalten:
  • Der historische Hintergrund
  • Theorie und Definition
  • Hierarchie und Markt
  • Netzwerktypologie
  • Autonomie und Interdependenz
  • Kooperation und Wettbewerb
  • Reziprozität und Stabilität
  • Evolution der Netzwerke
  • Grenzen der Netzwerke
  • Netzwerke im Industrie- und Dienstleistungssektor
  • Netzwerk und Wirtschaftsrecht
  • Management von Netzwerken
  • Netzwerke in der Praxis
  • Am 10. November 2011 von 8,30 bis 10,00 Uhr findet im Hörsaal S6 der Vortrag zum Thema "Strategisches Management im grenzenlosen Unternehmen" statt. Der Vorlesende ist Herr Beat Trutmann aus der Schweiz, Fachmann im Bereich Buchhaltung, Audit und Rechnungswesen.
Literatura
    povinná literatura
  • Sydow, Jörg: Strategische Netzwerke, Evolution und Organisation. Wiesbaden, Gabler, 2005. 372 S. ISBN 3-409-13947-8
Výukové metody
Themen und Schwerpunkte:
1. Einführung und Kick-off Meeting
2. Theorie und Praxis der Unternehmensnetzwerke
3. Managementtechniken
4. Präsentation der Resultate 1
5. Präsentation der Resultate 2

Ausbildungsmethoden:
Schwerpunktthema: Vortrag / Seminar mit aktiver Teilnahme der Studierenden, ext. Referat, Seminararbeit, Teamarbeit bei Rollenspielen. Flankierend zum Schwerpunktthema jeweils ergänzende Themen. 6. Zusammenfassung
Metody hodnocení
Leistungsbeurteilung:
Anwesenheit: Teilnahme an fünf von sechs Blöcken obligatiorisch.
Gewichtung der Leistungen: Seminararbeit schriftlich=2, Präsentation der Seminararbeit im Plenum=1, Mündliche Prüfung=3
Notenskala: 1=A, 2=B, 3=C
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Studijní materiály
Předmět je vyučován jednorázově.
Předmět je zařazen také v obdobích jaro 2012, podzim 2012, jaro 2013, podzim 2013, jaro 2014, podzim 2014, podzim 2015, podzim 2016.