NJI_588 Interkulturelle deutschsprachige Literatur

Filozofická fakulta
jaro 2018
Rozsah
0/2/0. 3 kr. Ukončení: k.
Vyučující
Yannick Manuel Baumann, M.A. (cvičící)
Garance
Yannick Manuel Baumann, M.A.
Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Dodavatelské pracoviště: Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Rozvrh
Po 10:50–12:25 U13
Předpoklady
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind literaturwissenschaftliche Grundkenntnisse, eine gute Kenntnis der deutschen Nachkriegsgeschichte und immigrationspolitischer Diskurse.
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Ein Ziel des Kurses ist es, die Begriffe "Kultur", "Inter-, Multi- und Transkulturalität" und "interkulturelle Literatur" kritisch zu diskutieren. Darüber hinaus soll literaturgeschichtliches Wissen vemittelt werden, welches sich von der Periode der sog. "Gastarbeiterliteratur" bis heute erstreckt.
Výstupy z učení
Nach Abschluss des Kurses ist der/die Studierende befähigt:
- kritisch mit grundlegenden Begriffen ("Kultur", "Interkulturalität etc.) umzugehen
- literaturwissenschaftliche Methoden auf interkulturelle Literatur anzuwenden
- durch interkulturelle Literatur eine weitreichendere Perspektive auf "deutsche Kultur" zu entwickeln
- Diskurse zu verstehen, die in einzelnen Werken literarisch verhandelt werden
Osnova
  • Seminarplan:
  • 1. Kritische Einführung in die Begriffe "Kultur", "Inter-, Multi- und Transkulturalität", sowie in die "interkulturelle Literatur"
  • 2. Von der "Gastarbeiterliteratur" zur interkulturellen Literatur in deutscher Sprache
  • 3. Tryphon Papastamtelos: sprach-barriere; Suleman Taufiq: Was noch fehlt; Nevfel Cumart: Zwei Welten
  • 4. Franco Biondi: Passavantis Rückkehr
  • 5. Libuše Moníková: Die Fassade
  • 6. Rafik Schami: Erzähler der Nacht
  • 7. Feridun Zaimoglu: Kanak Sprak. 24 Misstöne vom Rande der Gesellschaft
  • 8. Zafer Şenocak: Die Prairie
  • 9. Saša Stanišić: Wie der Soldat das Grammofon repariert
  • 10. Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt
  • 11. Illja Trojanow: Der Weltensammler
  • 12. Yoko Tawada: Verwandlungen. Tübinger Peotikvorlesungen
Literatura
  • Warakomska, Anna [Hg.]; Öztürk, Mehmet [ Hg.]: Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller : Migranten und ihre Literaturen. Frankfurt 2015
  • Hofmann, Michael / Patrut, Iulia-Karin : Einführung in die interkulturelle Literatur. Darmstadt 2015
  • Hamm, Horst: Fremdgegangen - freigeschrieben : eine Einführung in die deutschsprachige Gastarbeiterliteratur. Würzburg [bereits] 1988
  • Chiellino, Carmine: Interkulturelle Literatur in Deutschland : ein Handbuch. Stuttgart 2007
Výukové metody
Vortrag
Impulsreferate
Diskussionen
Lektüre
Metody hodnocení
Das Seminar wird mit einem Impulsreferat abgeschlossen.
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Studijní materiály
Předmět je vyučován každoročně.

  • Statistika zápisu (nejnovější)
  • Permalink: https://is.muni.cz/predmet/phil/jaro2018/NJI_588