NJPII_2246 Diskursanalyse

Filozofická fakulta
podzim 2014
Rozsah
1/0. 2 kr. Ukončení: zk.
Vyučující
PhDr. Anna Marie Halasová, Ph.D. (přednášející)
Garance
PhDr. Anna Marie Halasová, Ph.D.
Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Dodavatelské pracoviště: Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky – Filozofická fakulta
Rozvrh
St 10:50–12:25 K23
Omezení zápisu do předmětu
Předmět je nabízen i studentům mimo mateřské obory.
Mateřské obory/plány
Cíle předmětu
Das Hauptziel des Ein-Semester-Kurses Diskursanalyse ist die Studierenden in die Disziplin einzuführen. Die den Kern des Faches bildende Arbeit mit Text ist prinzipiell als eine Vorbereitung der Übersetzungstätigkeit konzipiert. Die Schwerpunkte des Kurses sind: Translatologie, ihre Geschichte, Übersetzungstheorien, Übersetzbarkeit, Äquivalenz, Grundlagen der Textlinguistik, Vergleich der deutschen und tschechischen Grammatik. Die Studierenden arbeiten mit einem Text-Portfolio; es handelt sich um Texte aus dem Bereich der Administrative, Technik, Wissenschaft und Jura. Der Kurs besteht sowohl aus einer Vorlesung wie auch aus einem Seminar. Der Kurs ist auch kontrastiv angelegt, es werden verschiedene Textypen im Deutschen und Tschechischen verglichen. Studierende werden sich für die Seminare während des Semesters vorbereiten. Der Kurs wird durch eine sowohl theoretisch wie auch praktisch orientierte schriftliche Prüfung abgeschlossen.
Osnova
  • (1) Organisation des Kurses, Anforderungen an Studierende
  • (2) Translatologie-Begriff
  • (3) Geschichte der Translatologie
  • (4) Wichtigste Übersetzungstheorien im Überblick
  • (5) Problem der Übersetzbarkeit
  • (6) Äquivalenz
  • (7) Grundlagen der Textlinguistik
  • (8) Vergleich der deutschen und tschechischen Grammatik
Literatura
  • Literatur und Übersetzung : Bohemistische Studien. Edited by Raija Hauck - Zbyněk Fišer. Greifswald: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2008, 164 s. ISBN 9783860063019. info
  • STOLZE, Radegundis. Übersetzungstheorien : eine Einführung. 4. Aufl. Tübingen: Gunter Narr, 2005, 269 s. ISBN 382336197X. info
  • FIX, Ulla, Hannelore POETHE a Gabriele YOS. Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger : ein Lehr- und Arbeitsbuch. Edited by Ruth Geier. 3., durchgesehene Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003, 236 s. ISBN 3631518293. info
  • NORD, Christiane. Translating as a Purposeful Activity: Fuctionalist Approaches Explained. Manchester: St. Jerome Publishing, 1997, 154 s. ISBN 1900650029. info
  • WILSS, Wolfram. Kognition und Übersetzen : zu Theorie und Praxis der menschlichen und der maschinellen Übersetzung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1988, x, 306. ISBN 3484220414. info
Výukové metody
Die Studierenden werden die entsprechenden Texte ins Deutsche bzw. ins Tschechische übersetzen.
Metody hodnocení
One lecture and one seminar per week, integrated in a single 90-minute block. (Presentation of theoretical concepts and reference to specific texts and work with them alternate.) Compulsory attendance; regular class preparation is essential (see the annotation). Credits will be granted upon passing a witten practically oriented exam.
Vyučovací jazyk
Němčina
Další komentáře
Studijní materiály
Předmět je zařazen také v obdobích podzim 2009, podzim 2010, podzim 2011, podzim 2012, podzim 2013.
  • Statistika zápisu (nejnovější)
  • Permalink: https://is.muni.cz/predmet/phil/podzim2014/NJPII_2246