Die Staats (National) Flagge besteht aus einem unteren roten und einem oberen weißen Felde, zwischen die ein blauer Keil von der Flaggenstange bis zur Flaggenmitte eingefügt ist.
Das Verhältnis der einzelnen Flaggenteile ist aus der angeschlossenen Abbildung ersichtlich.
§ 2Die Standarte des Präsidenten ist weiß mit einer aus abwechselnd weißen, roten und blauen Flämmchen bestehenden Umrandung. In der Mitte des weißen Feldes ist das große Staatswappen eingewebt.
Die Regierung wird ermächtigt, für die verschiedenen Zweige der Staatsverwaltung entsprechende Flaggen und Fahnen festzusetzen und Bestimmungen über den Gebrauch der Staatsfarben im öffentlichen Leben zu erlassen.
§ 4Das kleine Wappen der tschechoslowakischen Republik ist ein silberner doppelschwänziger Löwe im Sprunge, nach rechts schauend, mit offenem feurigen Rachen, bleckender Zunge, Krallen und Stirnreif, auf rottem Schilde, alles in Goldfarbe, auf seiner Brust ein rotes Schildchen mit drei blauen Hügeln tragend, auf deren mittlerem höchsten ein silbernes Patriarchenkreuz aufgerichtet ist.
Das mittlere Wappen der tschechoslowakischen Republik hat zwei Schilde, einen vorderen und einen rückwärtigen Schild.
Auf dem vorderen (Herz)schilde befindet sich das böhmische Wappen: ein silberner doppelschwänziger Löwe im Sprunge, nach rechts schauend, mit offenem feurigen Rachen, bleckender Zunge, Krallen und Stirnreif, auf rotem Schilde, alles in Goldfarbe.
Der rückwärtige Schild ist gevierteilt. In seinem obereu rechten Felde ist das slowakische Wappen: auf rotem Schilde drei blaue Hügel, auf deren mittlerem höchsten ein silbernes Patriarchenkreuz aufgerichtet ist. Im linken oberen Felde das Wappen Karpathorußlands: der Schild gespalten; im rechten blauen Felde drei goldene Balken, im linken silbernen Felde ein aufgerichteter roter Bär, nach rechts schauend. Im rechten unteren Felde das mährische Wappen, auf blauem Schilde ein nach rechts schauender Adler mit Stirnreif, silbern und rot geschacht. Im linken unteren Felde das schlesische Wappen: auf goldenem Schilde ein nach rechts schauender schwarzer Adler mit Stirnreif, mit rotem Schnabel und roten Fängen, *) mit einer silbernen, in dreiblättrige Kleeblätter endigenden und in der Mitte mit einem Kreuzchen gezierten Spange auf der Brust.
Das große Wappen der tschechoslowakischen Republik besteht aus einem vorderen und einem rückwärtigen Schilde.
Auf dem vorderen Schilde befindet sich das böhmische Wappen: ein silberner doppelschwänziger Löwe im Sprunge, nach rechts schauend, mit offenem feurigen Rachen, bleckender Zunge, Krallen und Stirnreif, auf rotem schilde, alles in Goldfarbe.
Der rückwärtige Schild ist in drei wagrechten Streifen derart in sieben Felder geteilt, daß die zwei oberen Streifen halbiert sind, während der dritte untere in drei Teile geteilt ist. Im oberen rechten Felde ist das slowakische Wappen: auf rotem drei blaue Hügel, auf dessen mittlerem höchsten ein silbernes Patriarchenkreuz aufgerichtet ist. Im linken oberen Felde ist das Wappen Karpathorußlands: der Schild geteilt; im rechten blauen Felde drei goldene Balken, im linken silbernen Felde ein aufgerichteter roter Bär, nach rechts schauend. Im rechten mittleren Felde das mährische Wappen: auf blauem Schilde ein nach rechts schauender Adler mit Stirnreif, silbern und rot geschacht. Im linken mittleren Felde das schlesische Wappen: auf goldenem Schilde ein nach rechts schauender schwarzer Adler mit Stirnreif, mit rotem Schnabel und roten Fängen, mit einer silbernen in dreiblättrige Kleeblätter endligenden und in der Mitte mit einem Kreuzchen gezierten Spange auf der Brust. Im rechten unteren Felde das Wappen des Gebietes von Teschen: auf blauem